Projektbuch dvg Hannover.
von Sonja Bißbort
Taschenbuch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Zeitgleich zur Weltausstellung in Hannover realisierten die Architekten Hascher und Jehle in Arbeitsgemeinschaft mit Heinle, Wischer und Partner einen Bürobau, der drei große, wellenförmig gestaltete Glashallen zu einem knapp 380 Meter langen Gebäude verbindet. Mit seinem ungewöhnlichen Entwurfskonzept knüpft dieses Haus an eine Tradition gläserner Großbauten an, die erstmals mit Paxtons Kristallpalast zur Weltausstellung 1851 formuliert worden ist. Der Bau riesiger gläserner Pavillons, die ein Bürogebäude für 1850 Mitarbeiter überspannen, erforderte in geometrischer, klimatischer und architektonischer Hinsicht völlig neue Lösungen. So geriet der Entwurfsprozess für das Verwaltungsgebäude der Datenverarbeitungsgesellschaft dvg zu einem beispielhaften Experiment. Dieses Projekt wurde mit dem 1. Preis des Architecture & Technology Award, dem Europäischen Architekturpreis für Architektur und Technik ausgezeichnet. Das vorliegende Buch dokumentiert den Großbau in all seinen Bestandteilen - von der ungewöhnlichen Dachkonstruktion bis hin zur erstmals in Deutschland umgesetzten Organisationsform eines Business-Clubs. Dieses herausragende Bauobjekt wird in einem von den Architekten autorisierten Bildband dargestellt, beschrieben und analysiert von den Autoren Kaye Geipel, Sonja Bißbort und Arnold Brückner.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Technologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
84
Preis
18.30 €
Verlag
Fraunhofer IRB Verlag
Erscheinungsdatum
02.01.2003
ISBN
9783816761129
Beschreibung
Zeitgleich zur Weltausstellung in Hannover realisierten die Architekten Hascher und Jehle in Arbeitsgemeinschaft mit Heinle, Wischer und Partner einen Bürobau, der drei große, wellenförmig gestaltete Glashallen zu einem knapp 380 Meter langen Gebäude verbindet. Mit seinem ungewöhnlichen Entwurfskonzept knüpft dieses Haus an eine Tradition gläserner Großbauten an, die erstmals mit Paxtons Kristallpalast zur Weltausstellung 1851 formuliert worden ist. Der Bau riesiger gläserner Pavillons, die ein Bürogebäude für 1850 Mitarbeiter überspannen, erforderte in geometrischer, klimatischer und architektonischer Hinsicht völlig neue Lösungen. So geriet der Entwurfsprozess für das Verwaltungsgebäude der Datenverarbeitungsgesellschaft dvg zu einem beispielhaften Experiment. Dieses Projekt wurde mit dem 1. Preis des Architecture & Technology Award, dem Europäischen Architekturpreis für Architektur und Technik ausgezeichnet. Das vorliegende Buch dokumentiert den Großbau in all seinen Bestandteilen - von der ungewöhnlichen Dachkonstruktion bis hin zur erstmals in Deutschland umgesetzten Organisationsform eines Business-Clubs. Dieses herausragende Bauobjekt wird in einem von den Architekten autorisierten Bildband dargestellt, beschrieben und analysiert von den Autoren Kaye Geipel, Sonja Bißbort und Arnold Brückner.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Technologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
84
Preis
18.30 €
Verlag
Fraunhofer IRB Verlag
Erscheinungsdatum
02.01.2003
ISBN
9783816761129