Phytotherapie in der Kinderheilkunde
von Heinz Schilcher
Taschenbuch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Aufgrund des guten Nutzen-Risikoverhältnisses und weiterer guter Argumente eignet sich die Phytotherapie in besonderem Maße zur Anwendung in der Kinderheilkunde. Da nur ein Teil der zahlreichen Säuglings- und Kinderkrankheiten mit Phytopharmaka erfolgreich therapiert werden kann, versteht sich das Buch nicht als eine Alternative, sondern als eine Ergänzung der üblichen chemotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen. In sorgfältiger Abwägung der Möglichkeiten und Grenzen und unter Berücksichtigung der Erfahrung einiger Pädiater werden 15 Anwendungsgebiete zur äußeren Applikation und 30 Indikationen zur inneren Anwendung besprochen. Der Arzt findet dabei nicht nur viele kassen- bzw. erstattungsfähige Rezepturvorschläge, sondern am Ende jedes Kapitels eine Auswahl bewährter Fertigarzneimittel. Ein besonderer Wert wird auch auf Hinweise zur pharmazeutischen Qualität der Arzneipflanzenzubereitungen gelegt.
Eine arzneimittelrechtliche und zugleich wissenschaftliche Rückendeckung erhält das Buch durch seine Bezugnahme der Vorschläge auf die Drogenmonographien der Sachverständigen-Kommision E beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Berlin (BfArM). Im Anhang werden 110 Original-Monographien abgedruckt. Diese Monographien liefern nicht nur wertvolle Detailinformationen, sondern sie machen das Buch zu einem über die Kinderheilkunde hinausgehenden Handbuch der Phytotherapie mit der zusätzlichen Besprechung zahlreicher Anwendungsgebiete für Erwachsene.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Medizin
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
176
Preis
29.40 €
Verlag
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum
31.12.1999
ISBN
9783804716445
Beschreibung
Aufgrund des guten Nutzen-Risikoverhältnisses und weiterer guter Argumente eignet sich die Phytotherapie in besonderem Maße zur Anwendung in der Kinderheilkunde. Da nur ein Teil der zahlreichen Säuglings- und Kinderkrankheiten mit Phytopharmaka erfolgreich therapiert werden kann, versteht sich das Buch nicht als eine Alternative, sondern als eine Ergänzung der üblichen chemotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen. In sorgfältiger Abwägung der Möglichkeiten und Grenzen und unter Berücksichtigung der Erfahrung einiger Pädiater werden 15 Anwendungsgebiete zur äußeren Applikation und 30 Indikationen zur inneren Anwendung besprochen. Der Arzt findet dabei nicht nur viele kassen- bzw. erstattungsfähige Rezepturvorschläge, sondern am Ende jedes Kapitels eine Auswahl bewährter Fertigarzneimittel. Ein besonderer Wert wird auch auf Hinweise zur pharmazeutischen Qualität der Arzneipflanzenzubereitungen gelegt.
Eine arzneimittelrechtliche und zugleich wissenschaftliche Rückendeckung erhält das Buch durch seine Bezugnahme der Vorschläge auf die Drogenmonographien der Sachverständigen-Kommision E beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Berlin (BfArM). Im Anhang werden 110 Original-Monographien abgedruckt. Diese Monographien liefern nicht nur wertvolle Detailinformationen, sondern sie machen das Buch zu einem über die Kinderheilkunde hinausgehenden Handbuch der Phytotherapie mit der zusätzlichen Besprechung zahlreicher Anwendungsgebiete für Erwachsene.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Medizin
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
176
Preis
29.40 €
Verlag
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum
31.12.1999
ISBN
9783804716445