My Dearest Lovers. The Heygate Girls: Roman | Academy Romance im historischen Mädcheninternat an der Südküste Englands
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
My Dearest Lovers – Bridgerton-Vibes mit einer modernen Note
| Werbung | Rezensionsexemplar | Ich wurde neugierig, als das Buch mit Bridgerton-Vibes beworben wurde – obwohl ich keinen einzigen Roman dieser Reihe gelesen habe. Trotzdem konnte mich Anna Husens Roman positiv überraschen. Ihr Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Obwohl ich ein paar Seiten brauchte, um in die Geschichte hineinzufinden, hat sich das bereits nach dem ersten Kapiteln gelegt. Besonders gefallen haben mir die detaillierten Beschreibungen und die Atmosphäre, die die Autorin geschaffen hat. Lucie war mir sofort sympathisch: Mit ihrer unkonventionellen Art und ihrem Mut, gegen die Normen zu verstoßen, ist sie eine Figur, mit der man mitfiebert. Ein kleiner Kritikpunkt ist jedoch, dass sich die Liebesgeschichte für meinen Geschmack etwas zu schnell entwickelt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin mehr Zeit für die Nuancen der Beziehung lässt, um die Spannung noch weiter auszubauen.

My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Ein toller erster Teil, der in Lübeck startet und in Southend/England weitergeht 😊 Mir hat alles an dem Buch gefallen, der Schreibstil war wieder toll und flüssig, sodass ich durch die Seiten geflogen bin 🥰 Das Setting war so bildlich beschrieben, sodass ich mir Southend so gut vorstellen konnte, als wäre ich vor Ort 🌊 Und die Protas haben mir auch so sehr gefallen ❤️ Ich freue mich sehr auf Band 2 😍
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Ich hab es sehr geliebt! Eine Geschichte zweier Mädchen aus reichem Hause, die sich in den 1860ern in einem Internat für höhere Töchter trotz aller widerstände ineinander verlieben, und sich in ihrem konventionellen Leben selbst finden. Dieses Buch zeigt eine unfassbar wertvolle Message auf. Es ist mit einer wunderbaren feministischen Note gewürzt, was damals noch ein absolutes Tabu war. Außerdem bekommen wir Bridgerton-Vibes vom besten. Ich kann es sehr empfehlen!🌈
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Eine wirklich tolle und tiefgründige Geschichte, mit dem Augenmerk auf Liebe, Freundschaft, "was ist Liebe wirklich?" und das eigene Glück im Leben. 🤍
Ein Sprung in der Zeit zurück und ich hab mich direkt von Anfang an gut in Lucie hineinfühlen können. Ihre Gedanken zu den Sitten und Bräuchen ihrer Zeit konnte ich gut nachvollziehen und bin da total ihrer Meinung und hätte mich wirklich genau so gefühlt wie sie. Lucie ist mir sehr sympathisch, sie ist sehr stark und einfühlsam anderen gegenüber. Der Flair von Heygate war toll, ich habe mich da selbst gesehen und fande die Atmosphäre super beschrieben. Amabell war sehr interessant und ich habe auch sie direkt am Anfang sehr gemocht. Die ganze Story war von Spannnung aufgeladen und ich hab mich voll und ganz darin verlieren können, die Momente des Zwiespaltes den Lucie und auch Amabell sowie Arthur jeweils für sich selbst gefühlt haben waren oft echt emotional und ich konnte es absolut nachvollziehen. Die zwischenmenschlichen Momente von Arthur und Lucie, Lucie und Amabell und Arhtur und Amabell sind manchmal wirklich explodiert vor lauter Gefühlen und Wörtern die manchmal nicht hätten fallen sollen. Das Ende war wirklich emotional aber auch sehr überraschend und ich bin wirklich sehr gespannt wie es in Band 2 weiter geht 🤍

My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
[ Werbung | Rezensionsexemplar ] Das Buch wurde mit „Bridgerton-Vibes“ beworben, da war ich natürlich direkt dabei. Ich liebe historische Romane: Die Kleider, die Bälle, die Gepflogenheiten und all die Heimlichtuereien – schließlich kann eine Lady nicht tun und lassen was sie will. Und das weiß die junge Lucie theoretisch auch, jedoch fällt sie immer wieder aus der von ihren Eltern vorgegebenen Rolle, was mir sehr gut gefallen hat. Insgesamt ist es eine sehr schöne Geschichte mit vielen kleinen Geheimnissen, Höhen und Tiefen, Freundschaft, Liebe und dem Wunsch einer jungen Frau, eben nicht „nur“ die zukünftige Ehefrau zu sein. Zudem findet sich Lucie in einer sehr verzwickten Situation zwischen Amabel und Arthur wieder, was ich in der Art noch nie in einem Buch, das in dieser Zeit spielt, gelesen habe. Dass die Geschichte hauptsächlich in England spielt ist nochmal ein kleines schönes Extra. Leider gab es auch ein paar Dinge, die mir nicht ganz so gut gefallen haben. Angefangen bei der eigentlich sympathischen Protagonistin, die mir im Laufe der Geschichte zu oft zu emotional wurde. Allgemein kochen die Emotionen oft über und ich konnte in den meisten Fällen nicht nachvollziehen wieso. Ich habe aber auch die Vermutung, dass ich vielleicht für das Buch etwas „zu alt“ bin. Vielleicht hätten mich diese Ausbrüche sonst nicht so gestört. Die Liebesgeschichte habe ich leider nicht so richtig gefühlt, vermutlich da mir manches einfach zu schnell ging, während andere Abschnitte des Buches gerne etwas kürzer hätten sein dürfen. Trotzdem ist „My Dearest Lovers“ eine schöne Geschichte, die einen nicht nur in ein anderes Land, sondern auch in eine andere Zeit entführt. Anna Husen hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Das Buch lässt sich sehr schön lesen und nimmt uns, Dank der bildlichen Erzählweise der Autorin, auf einem Schiff bis ins schöne Southend-on-Sea mit.

My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Durchwachsen
**** Worum geht es? **** Lucie wird von ihrer Familie von Lübeck nach London auf ein Mädcheninternat geschickt. Dort soll sie Arthur ehelichen und ein Leben führen, das ihr so gar nicht gefällt. Amabel wird ihre engste Vertraute. Schon bald trifft Lucie auf Arthur und muss feststellen, dass sie gar nicht weiß, was Liebe ist. Denn sowohl bei ihm als auch bei ihr fühlt sie sich besonders geborgen. **** Mein Eindruck **** Die Geschichte konnte mich einerseits wirklich positiv überraschen, andererseits aber auch enttäuschen. Positiv für mich war vor allem die Idee der Geschichte: Neuanfang auf einem Internat, arrangierte Verlobung und verwirrende freundschaftliche Gefühle. Queere Themen in einem historischen Setting sind wirklich selten. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und flüssig zu lesen, die Dialoge konnten überzeugen. Nicht so gut fand ich vor allem die Perspektivwechsel: Dadurch, dass wir in die Köpfe von Lucie, Amabel und Arthur eindringen, ergaben sich für mich keine inhaltlichen oder emotionalen Spannungen. Die Geschichte plätscherte zeitweise vor sich hin. Auch die Atmosphäre des historischen Londons erreichte mich nicht wirklich. Das Ende war in allen Details vorhersehbar. Insgesamt konnte ich die Geschichte gut lesen und habe schöne Momente erleben dürfen. Vor allem die ersten 100 Seiten gefielen mir wirklich gut. Mein Interesse an den Figuren war trotz der schön dargestellten Emotionen nicht wirklich groß, und so werde ich wohl den zweiten Teil auch nicht weiterverfolgen. **** Empfehlung? **** Ich empfehle das Buch vor allem Leser*innen von historischen Romanen, denen queere Themen zusagen und die mehr in den Emotionen als in einem authentisch entwickelnden Plot aufgehen.
My Dearest Lovers. The Heygate Girls: Roman | Academy Romance im historischen Mädcheninternat an der Südküste Englands
von Anna Husen
Herzensbuch🥹🫶🏻
Ich hab’s verschlungen. Ich finde es mega toll, dass hier die Freundschaft viel mehr im Vordergrund steht. Die Liebesgeschichte spielt erst etwas später mehr eine Rolle. Ich brauche Band 2, muss wissen, wie es mit Amabel weitergeht!🥹🥹🫶🏻
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Temperamentvolle Protagonistinnen
𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Das Buch spielt im viktorianischen England, und ich muss sagen, es bietet den perfekten Mix aus traditionellem Setting und modernem Drama. Der Hintergrund – eine noble Internatsschule für junge Damen, irgendwo in der Nähe von Southend-on-Sea – schafft die richtige Atmosphäre für eine Geschichte voller heimlicher Gefühle, gesellschaftlicher Zwänge und Selbstfindung. Dabei ist Lucie, die Protagonistin, eine unkonventionelle Deutsche aus Lübeck, die sich den Erwartungen von Ehe und Gehorsam so gar nicht beugen will. Lucies hat ganz andere Erwartungen an ihr Leben und möchte auf gar keinen Fall Heiraten und sich ihrem Mann beugen. Ich habe sie gerne begleitet, denn sie ist mal trotzig, mal verletzlich und öfter mal aufbrausend. Besonders spannend wird es, als sie sich mit ihrer konservativen Zimmernachbarin Amabel auseinandersetzen muss. Diese Spannung zwischen den beiden bringt so einiges an Dramatik. Amabel und Lucie könnten gegensätzlicher kaum sein: Die eine versucht es allen recht zu machen, die andere sträubt sich gegen die Erwartungen ihrer Familie und der Gesellschaft. Ihre Annäherung nach dem Sommerball ist daher auch ein sehr schöner Moment. Ich habe die langsame Entwicklung von einer erzwungenen Kameradschaft hin zu echter Freundschaft gespürt. Dennoch muss ich sagen, die Liebesgeschichte blieb für mich etwas flach. Man spürt, dass da zarte Gefühle aufkeimen, und es gibt Unsicherheit und Verwirrung bei Lucie. Da wir ja im 19. Jahrhundert sind und das Thema Homosexualität da noch ein ziemliches Tabu war. Aber irgendwie ist der Funke nicht ganz auf mich übergesprungen. Und Arthur? Der hübsche Kerl, der versucht, Lucies Herz zu erobern, bleibt mir ein bisschen zu blass. Für wen sich Lucie entscheiden wird, musst du selbst herausfinden 😊. Insgesamt ist das Buch aber sehr flüssig und leicht zu lesen, und ich konnte gut in diese Zeit und die stürmischen Emotionen der beiden Protagonistinnen eintauchen. Anna Husen hat einen Stil, der einen förmlich durch die Seiten fliegen lässt, und sie beschreibt die viktorianische Atmosphäre detailreich, aber nie so, dass es aufgesetzt wirkt. 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Das Buch ist definitiv etwas für alle, die historische Romane mit einem Hauch Romantik und einer starken Prise Selbstfindung und Widerstand gegen gesellschaftliche Erwartungen mögen. Anna Husen hat mit Lucie und Amabel zwei Figuren geschaffen, die einen wirklich mitfühlen lassen – auch wenn der Funke in der Liebesgeschichte für meinen Geschmack etwas stärker hätte glühen können.
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Wenn ihr auf der Suche nach einer Internatsgeschichte mit dem Vibe von Bridgerton seid, dann ist "My Dearest Lover" eventuell eine Geschichte für euch.😁
Mögt ihr Internatsgeschichten? Wenn ihr nämlich auf der Suche nach einer Internatsgeschichte mit dem Vibe von Bridgerton seid, dann ist "My Dearest Lover" eventuell eine Geschichte für euch.😁 In dem Buch begleiten wir Lucie, die von ihren Eltern an das Heygate Internat geschickt wird, wo sie lernen soll zum einem lernen, wie sie sich als eine Lady zu verhalten hat und zum anderen soll sie ihren, für sie bereits auserwählten Mann namens Arthur kennenlernen... Dank des detaillierten und flüssigen Schreibstils der Autorin, konnte ich mir das Internat und die Szenen sehr gut vorstellen. Die geschaffene Atmosphäre lud zum weiterlesen ein und man fühlte auf den Seiten mit den Charakteren mit. "My Dearest Lover " ist ein toller, voller Liebe, Freundschaft und Hoffnung geprägter Auftaktband der "The Heygate Girls"- Dilogie, welche man übrigens auch unabhängig voneinander lesen kann.☺️ Band 2 erscheint dieses Jahr (ET: 01.07.2025) und ich durfte ihn bereits testlesen und kann euch nur so viel sagen; wenn ihr ihn nicht lest, verpasst ihr definitiv etwas! 😉 An dieser Stelle nochmal ganz lieben Dank an dich liebe Anna, dass ich auch diese Dilogie wieder als Testleserin begleiten durfte.❤️
My Dearest Lovers. The Heygate Girls: Roman | Academy Romance im historischen Mädcheninternat an der Südküste Englands
von Anna Husen
Eine zauberhafte Geschichte aus dem Jahr 1860💗
Eine junge Dame die strickt gegen die Liebe & die Ehe ist.. dessen Eltern sie deshalb auf ein Mädchen Internat schicken wo sie lernen soll eine gute Ehefrau zu sein.. & eine Entscheidung zwischen ihrer Zimmernachbarin oder ihrem zukünftigen Ehemann halten einen ordentlichen auf Trapp & man ist voll mit dabei.. Für wen sie sich entscheiden hat? Das erfahrt ihr im Buch! Hab es echt sehr geliebt!💗
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
WOW! Dieses Buch ist ✨️ Perfektion✨️ Ich habe gelächelt und viel geweint, es geht tief unter die Haut. So eine tolle historische Erzählung habe ich bisher noch nicht gelesen und ich finde es absolut toll, dass wlw thematisiert und normalisiert wird, obwohl es 1800 ist 💕!!! 5 Sterne sind noch zu wenig! Freue mich riesig auf Band 2 ♡
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
In "My Dearest Lovers- The Heygate Girls" begleiten wir die junge Lucie Farber aus Lübeck, die von ihrem Vater nach Southend-on-sea auf das Mädchen-Internat Heygate geschickt wird. In dem Internat werden Mädchen auf die Aufgaben und Pflichten einer Ehefrau vorbereitet und dort soll Lucie ihren zukünftigen Verlobten Arthur kennenlernen. Doch Lucie möchte alles andere als heiraten und wehrt sich gegen die arrangierte Verlobung. An ihrer Seite ihre Mitbewohnerin Amabel, die genauso wenig von der Ehe hält. Zunächst geraten beide schnell aneinander, doch bald entsteht eine Freundschaft zwischen den beiden und merkt Lucie, dass ihr Herz schneller schlägt, sobald Amabel in der Nähe ist und dann wäre noch ihr zukünftiger Verlobter ... Lucie ist eine tolle Protagonistin. Sie hat es nicht einfach, denn ihr Vater verspricht sie gegen ihren Willen einem jungen Lord in England. Doch Lucie lässt sich davon nicht unterkriegen und kämpft für sich und ihre Zukunft. Besonders gut hat mir die Freundschaft zwischen Lucie und Amabel gefallen. Zu Beginn verstehen sich nicht so gut, doch mit der Zeit entwickelt sich eine tolle Freundschaft. Die jungen Frauen unterstützen sich gegenseitig und sind füreinander da. Spannend wurde es dann, als sich die zarten Gefühle entwickelt haben. Und was wäre ein Anna Husen Roman ohne ein Setting am Meer. In "My Dearest Lovers" entführt Anna uns nach Southend-on-sea. Southend-on-sea ist eine charmante kleine Küstenstadt in England. Die Beschreibungen des Seebads waren so toll und bildlich, dass ich sehr gut vorstellen konnte, wie Lucie die Promenade entlang schlendert, die Schneiderin besucht und diesen schönen Ort erkunden. Aber wir haben nicht nur die Küstenstadt Southend-on-sea als Setting, sondern auch das Heygate-Internat. Und wer das Internat-Setting mag, wird Heygate definitiv lieben. Wenn ihr romantische New Adult Geschichten mit einem historischen Setting mit Bridgerton-Vibes liebt, dann empfehle ich euch wärmstens "My Dearest Lovers - The Heygate Girls" von Anna Husen.
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Ihr wollt ins Jahr 1860 zurück dann lesst dieses Buch und lasst euch drauf ein. 👰🤵
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Das Buch hat so unfassbar stark mit meinen Gefühlen gespielt, dass im beim lesen selber nicht wusste, welches Ende ich mir wünsche.
Es ist eine unfassbar starke Geschichte, von einer jungen Frau, der das normale Rollenbild der Frau zu diesem Zeitalter, stinkt. Was sie möchte ist selbstbestimmheit und Freiheit. Deswegen sträubt sie sich auch mit Händen und Füßen, als ihr Vater verkündet, dass sie an ein Mädcheninternat gehen wird, um auf das Leben als Ehefrau vorbereitet zu werden und ihren Verlobten kennenzulernen. Dort angekommen möchten Lucie jeden und alles hassen, auch das Mädchen, mit dem sie sich ihre Räumlichkeiten teilt. Aber was ist, wenn da auf einmal ein kleines Bauchkribbeln ist? Ist das schon Liebe? Und dann ist ja da noch ihr Verlobter der, vermeintlich einengende Mann, entpuppt sich eben nicht als solcher und möchte Lucie nur glücklich sehen, auch wenn das heißt, dass nicht er an ihrer Seite steht. Ist das etwa Liebe? Lucie ist ein unfassbar starker Charakter, der nicht davor zurückschreckt Sachen zu unternehmen, die einer feinen Lady eben nicht Gebühren. Ich habe mich unfassbar stark in ihren Charakter, ihre stärke und Willenskraft verliebt. Zwischendrin war ich wirklich hin und her gerissen, welches Ende ich mir für sie Wünsche. Amabel oder Arthur? Oder doch vielleicht kein von beiden? Als dann noch die kleinen Geheimnisse um ihrer Mutter herum gelüftet wurden, die das gesamte Bild der einengenden Ehe ihrer Eltern und vorallem das schlechte Bild was Lucie von ihren Vater hatte, zerstören, war ich hin und weg. Und eventuell habe ich auch zum Ende des Buches hin ziemlich stark geweint. Ein absolutes Gefühlsspiel dieses Buch.

My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Der Anfang der Geschichte spielt in Lübeck - das mochte ich richtig gerne, da ich sonst kaum Bücher mit deutschem Setting lese. Danach ging es weiter an die Heygate Academy. Die ganze Stadt und die Academy wurde wunderschön beschrieben. Ich hatte beim Lesen, die ganze Zeit ein kleines Schloss vor Augen😂 Den Schreibstil der Autorin hat mich leider nicht abgeholt. Ich fand ihn an vielen Stellen holprig. Vielleicht konnte ich mich aber auch einfach nicht richtig in die Geschichte einfinden, weil der Inhalt mich so genervt hat. [Spoiler🚨] Ich mochte die Geschichte leider gar nicht. Queere historische Liebesromane sind eher selten, daher hab ich mich sehr auf die Gschichte gefreut und mich gefragt, wie die Autorin die Liebesgeschichte umsetzt. Spoiler: gar nicht. Queerness und Feminismus wurden viel thematisiert, aber eher auf eine Art und Weise, die mich absolut genervt hat. Vielleicht lag es aber auch daran, dass die Autorin relativ realistisch geblieben ist. Ich hätte mich trotzdem über den Lerneffekt, dass Männer nicht intelligenter sind als Frauen und nicht auf einen Mann angewiesen sind, gefreut. Der blieb leider aus. Der Klappentext zum Buch fand ich leider total irreführend. Bi-representation ist wichtig und in diesem Buch auch einigermaßen gut gelungen, aber dann bewerbt das Buch doch nicht als sapphic-lovestory. Ich könnte jetzt noch weiter aufzählen, was mich genervt hat, aber das lassen wir mal lieber… [Rezensionsexemplar]

My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Liebesgeschichte wie in Bridgerton Universum
In „My Dearest Lover" entführt Anna Hussen die Leser in das England des Jahres 1860, wo die unkonventionelle Lucy Farber aus Lübeck auf das renommierte Mädcheninternat Highgate geschickt wird. Hier bereitet sie sich nicht nur auf ihre Rolle als zukünftige Dame vor, sondern lernt auch ihren Ehemann den ihrer Eltern ausgesucht haben, kennen. Doch Lucys Pläne werden durchkreuzt, als sie sich mit ihrer Mitbewohnerin Amabel anfreundet. „My Dearest Lover" ist ein gelungener Auftakt der Geschichte von „Heygate Girls" , mit nicht nur romantischen Verstrickungen, sondern auch einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit Selbstfindung und dem Streben nach Unabhängigkeit. Ein Muss für Liebhaber historischer Romantik und Bridgerton-Vibes!

My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Schön detaillierte Historical Fiction mit unkonventionellem Thema (zumindest für die damalige Zeit)
My Dearest Lovers. The Heygate Girls" ist ein gelungener historischer Roman, der Liebhaber*innen dieses Genres viele spannende und gut recherchierte Einblicke bietet. Die Schwächen in der Liebesgeschichte und der Charakterentwicklung von Amabel sind zwar auffällig, aber für diejenigen, die ein authentisches Setting und eine gute historische Atmosphäre suchen, durchaus verschmerzbar. Ich würde das Buch allen empfehlen, die eine Vorliebe für historische Romane haben und die viktorianische Zeit einmal aus einer sehr persönlichen Perspektive erleben möchten. Das Buch schafft es, historische Details authentisch darzustellen und die gesellschaftlichen Erwartungen und Etikette jener Zeit wunderbar einzufangen. Man spürt, dass Anna Husen großen Wert auf die realitätsnahe Darstellung des 19. Jahrhunderts gelegt hat, sei es bei der Beschreibung der Mode, des gesellschaftlichen Lebens oder der zwischenmenschlichen Umgangsformen. All das gibt der Handlung eine greifbare Authentizität, die für Fans historischer Romane einen echten Genuss darstellt. Für die Personen in der Geschichte ist das Einhalten der Normen dieser Zeit existenziell, und man kann die ständige Spannung zwischen Pflicht und persönlichem Wunsch fast selbst fühlen. Auch die Nebenfiguren und kleinen Alltagsdetails fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein und schaffen ein eindrucksvolles Setting, das uns direkt in die viktorianische Ära entführt. Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es jedoch ein paar Kritikpunkte, die mir persönlich aufgefallen sind. Die Liebesgeschichte zwischen Lucy und Arthur, einem der zentralen Elemente der Handlung, entwickelt sich etwas zu schnell und wirkt dadurch ein wenig konstruiert. Die beiden scheinen sich schnell in eine große Liebesgeschichte zu stürzen, ohne dass es wirklich genug Zeit gibt, die Beziehung nachvollziehbar und organisch aufzubauen. Für ein Buch, das so sorgfältig historische Nuancen und Details einbaut, hätte ich mir in diesem Punkt mehr Geduld und Tiefe gewünscht. Liebe auf den ersten Blick ist schön und gut, trotzdem hätte ihre Beziehung meiner Meinung nach mehr Zeit benötigt. Ein weiterer Punkt, der mich gegen Ende hin störte, ist Amabels Verhalten. Anfangs wirkt sie wie eine interessante, starke Figur, die durch ihre Unabhängigkeit und ihren Humor sympathisch ist. Doch im späteren Verlauf wird sie zunehmend anstrengend und ihre Entscheidungen wirken oft impulsiv, wenn nicht sogar etwas kindisch. Das hat mir die Sympathie für ihren Charakter etwas verdorben.
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Das Buch hat total „Bridgerton-Vibes“ und es lässt sich so leicht lesen durch den flüssigen Schreibstil, freue mich auf den zweiten Teil 😊
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Leider bin ich mit dem Buch und den vielen Gefühlsausbrüchen nicht wirklich warm geworden. Vieles fand ich nicht gut nachvollziehbar und die Entwicklung ging mir an einigen Stellen wie zu schnell. Dennoch eine süße Idee und ein tolles Setting.
Beiträge
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
My Dearest Lovers – Bridgerton-Vibes mit einer modernen Note
| Werbung | Rezensionsexemplar | Ich wurde neugierig, als das Buch mit Bridgerton-Vibes beworben wurde – obwohl ich keinen einzigen Roman dieser Reihe gelesen habe. Trotzdem konnte mich Anna Husens Roman positiv überraschen. Ihr Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Obwohl ich ein paar Seiten brauchte, um in die Geschichte hineinzufinden, hat sich das bereits nach dem ersten Kapiteln gelegt. Besonders gefallen haben mir die detaillierten Beschreibungen und die Atmosphäre, die die Autorin geschaffen hat. Lucie war mir sofort sympathisch: Mit ihrer unkonventionellen Art und ihrem Mut, gegen die Normen zu verstoßen, ist sie eine Figur, mit der man mitfiebert. Ein kleiner Kritikpunkt ist jedoch, dass sich die Liebesgeschichte für meinen Geschmack etwas zu schnell entwickelt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin mehr Zeit für die Nuancen der Beziehung lässt, um die Spannung noch weiter auszubauen.

My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Ein toller erster Teil, der in Lübeck startet und in Southend/England weitergeht 😊 Mir hat alles an dem Buch gefallen, der Schreibstil war wieder toll und flüssig, sodass ich durch die Seiten geflogen bin 🥰 Das Setting war so bildlich beschrieben, sodass ich mir Southend so gut vorstellen konnte, als wäre ich vor Ort 🌊 Und die Protas haben mir auch so sehr gefallen ❤️ Ich freue mich sehr auf Band 2 😍
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Ich hab es sehr geliebt! Eine Geschichte zweier Mädchen aus reichem Hause, die sich in den 1860ern in einem Internat für höhere Töchter trotz aller widerstände ineinander verlieben, und sich in ihrem konventionellen Leben selbst finden. Dieses Buch zeigt eine unfassbar wertvolle Message auf. Es ist mit einer wunderbaren feministischen Note gewürzt, was damals noch ein absolutes Tabu war. Außerdem bekommen wir Bridgerton-Vibes vom besten. Ich kann es sehr empfehlen!🌈
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Eine wirklich tolle und tiefgründige Geschichte, mit dem Augenmerk auf Liebe, Freundschaft, "was ist Liebe wirklich?" und das eigene Glück im Leben. 🤍
Ein Sprung in der Zeit zurück und ich hab mich direkt von Anfang an gut in Lucie hineinfühlen können. Ihre Gedanken zu den Sitten und Bräuchen ihrer Zeit konnte ich gut nachvollziehen und bin da total ihrer Meinung und hätte mich wirklich genau so gefühlt wie sie. Lucie ist mir sehr sympathisch, sie ist sehr stark und einfühlsam anderen gegenüber. Der Flair von Heygate war toll, ich habe mich da selbst gesehen und fande die Atmosphäre super beschrieben. Amabell war sehr interessant und ich habe auch sie direkt am Anfang sehr gemocht. Die ganze Story war von Spannnung aufgeladen und ich hab mich voll und ganz darin verlieren können, die Momente des Zwiespaltes den Lucie und auch Amabell sowie Arthur jeweils für sich selbst gefühlt haben waren oft echt emotional und ich konnte es absolut nachvollziehen. Die zwischenmenschlichen Momente von Arthur und Lucie, Lucie und Amabell und Arhtur und Amabell sind manchmal wirklich explodiert vor lauter Gefühlen und Wörtern die manchmal nicht hätten fallen sollen. Das Ende war wirklich emotional aber auch sehr überraschend und ich bin wirklich sehr gespannt wie es in Band 2 weiter geht 🤍

My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
[ Werbung | Rezensionsexemplar ] Das Buch wurde mit „Bridgerton-Vibes“ beworben, da war ich natürlich direkt dabei. Ich liebe historische Romane: Die Kleider, die Bälle, die Gepflogenheiten und all die Heimlichtuereien – schließlich kann eine Lady nicht tun und lassen was sie will. Und das weiß die junge Lucie theoretisch auch, jedoch fällt sie immer wieder aus der von ihren Eltern vorgegebenen Rolle, was mir sehr gut gefallen hat. Insgesamt ist es eine sehr schöne Geschichte mit vielen kleinen Geheimnissen, Höhen und Tiefen, Freundschaft, Liebe und dem Wunsch einer jungen Frau, eben nicht „nur“ die zukünftige Ehefrau zu sein. Zudem findet sich Lucie in einer sehr verzwickten Situation zwischen Amabel und Arthur wieder, was ich in der Art noch nie in einem Buch, das in dieser Zeit spielt, gelesen habe. Dass die Geschichte hauptsächlich in England spielt ist nochmal ein kleines schönes Extra. Leider gab es auch ein paar Dinge, die mir nicht ganz so gut gefallen haben. Angefangen bei der eigentlich sympathischen Protagonistin, die mir im Laufe der Geschichte zu oft zu emotional wurde. Allgemein kochen die Emotionen oft über und ich konnte in den meisten Fällen nicht nachvollziehen wieso. Ich habe aber auch die Vermutung, dass ich vielleicht für das Buch etwas „zu alt“ bin. Vielleicht hätten mich diese Ausbrüche sonst nicht so gestört. Die Liebesgeschichte habe ich leider nicht so richtig gefühlt, vermutlich da mir manches einfach zu schnell ging, während andere Abschnitte des Buches gerne etwas kürzer hätten sein dürfen. Trotzdem ist „My Dearest Lovers“ eine schöne Geschichte, die einen nicht nur in ein anderes Land, sondern auch in eine andere Zeit entführt. Anna Husen hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Das Buch lässt sich sehr schön lesen und nimmt uns, Dank der bildlichen Erzählweise der Autorin, auf einem Schiff bis ins schöne Southend-on-Sea mit.

My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Durchwachsen
**** Worum geht es? **** Lucie wird von ihrer Familie von Lübeck nach London auf ein Mädcheninternat geschickt. Dort soll sie Arthur ehelichen und ein Leben führen, das ihr so gar nicht gefällt. Amabel wird ihre engste Vertraute. Schon bald trifft Lucie auf Arthur und muss feststellen, dass sie gar nicht weiß, was Liebe ist. Denn sowohl bei ihm als auch bei ihr fühlt sie sich besonders geborgen. **** Mein Eindruck **** Die Geschichte konnte mich einerseits wirklich positiv überraschen, andererseits aber auch enttäuschen. Positiv für mich war vor allem die Idee der Geschichte: Neuanfang auf einem Internat, arrangierte Verlobung und verwirrende freundschaftliche Gefühle. Queere Themen in einem historischen Setting sind wirklich selten. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und flüssig zu lesen, die Dialoge konnten überzeugen. Nicht so gut fand ich vor allem die Perspektivwechsel: Dadurch, dass wir in die Köpfe von Lucie, Amabel und Arthur eindringen, ergaben sich für mich keine inhaltlichen oder emotionalen Spannungen. Die Geschichte plätscherte zeitweise vor sich hin. Auch die Atmosphäre des historischen Londons erreichte mich nicht wirklich. Das Ende war in allen Details vorhersehbar. Insgesamt konnte ich die Geschichte gut lesen und habe schöne Momente erleben dürfen. Vor allem die ersten 100 Seiten gefielen mir wirklich gut. Mein Interesse an den Figuren war trotz der schön dargestellten Emotionen nicht wirklich groß, und so werde ich wohl den zweiten Teil auch nicht weiterverfolgen. **** Empfehlung? **** Ich empfehle das Buch vor allem Leser*innen von historischen Romanen, denen queere Themen zusagen und die mehr in den Emotionen als in einem authentisch entwickelnden Plot aufgehen.
My Dearest Lovers. The Heygate Girls: Roman | Academy Romance im historischen Mädcheninternat an der Südküste Englands
von Anna Husen
Herzensbuch🥹🫶🏻
Ich hab’s verschlungen. Ich finde es mega toll, dass hier die Freundschaft viel mehr im Vordergrund steht. Die Liebesgeschichte spielt erst etwas später mehr eine Rolle. Ich brauche Band 2, muss wissen, wie es mit Amabel weitergeht!🥹🥹🫶🏻
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Temperamentvolle Protagonistinnen
𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Das Buch spielt im viktorianischen England, und ich muss sagen, es bietet den perfekten Mix aus traditionellem Setting und modernem Drama. Der Hintergrund – eine noble Internatsschule für junge Damen, irgendwo in der Nähe von Southend-on-Sea – schafft die richtige Atmosphäre für eine Geschichte voller heimlicher Gefühle, gesellschaftlicher Zwänge und Selbstfindung. Dabei ist Lucie, die Protagonistin, eine unkonventionelle Deutsche aus Lübeck, die sich den Erwartungen von Ehe und Gehorsam so gar nicht beugen will. Lucies hat ganz andere Erwartungen an ihr Leben und möchte auf gar keinen Fall Heiraten und sich ihrem Mann beugen. Ich habe sie gerne begleitet, denn sie ist mal trotzig, mal verletzlich und öfter mal aufbrausend. Besonders spannend wird es, als sie sich mit ihrer konservativen Zimmernachbarin Amabel auseinandersetzen muss. Diese Spannung zwischen den beiden bringt so einiges an Dramatik. Amabel und Lucie könnten gegensätzlicher kaum sein: Die eine versucht es allen recht zu machen, die andere sträubt sich gegen die Erwartungen ihrer Familie und der Gesellschaft. Ihre Annäherung nach dem Sommerball ist daher auch ein sehr schöner Moment. Ich habe die langsame Entwicklung von einer erzwungenen Kameradschaft hin zu echter Freundschaft gespürt. Dennoch muss ich sagen, die Liebesgeschichte blieb für mich etwas flach. Man spürt, dass da zarte Gefühle aufkeimen, und es gibt Unsicherheit und Verwirrung bei Lucie. Da wir ja im 19. Jahrhundert sind und das Thema Homosexualität da noch ein ziemliches Tabu war. Aber irgendwie ist der Funke nicht ganz auf mich übergesprungen. Und Arthur? Der hübsche Kerl, der versucht, Lucies Herz zu erobern, bleibt mir ein bisschen zu blass. Für wen sich Lucie entscheiden wird, musst du selbst herausfinden 😊. Insgesamt ist das Buch aber sehr flüssig und leicht zu lesen, und ich konnte gut in diese Zeit und die stürmischen Emotionen der beiden Protagonistinnen eintauchen. Anna Husen hat einen Stil, der einen förmlich durch die Seiten fliegen lässt, und sie beschreibt die viktorianische Atmosphäre detailreich, aber nie so, dass es aufgesetzt wirkt. 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Das Buch ist definitiv etwas für alle, die historische Romane mit einem Hauch Romantik und einer starken Prise Selbstfindung und Widerstand gegen gesellschaftliche Erwartungen mögen. Anna Husen hat mit Lucie und Amabel zwei Figuren geschaffen, die einen wirklich mitfühlen lassen – auch wenn der Funke in der Liebesgeschichte für meinen Geschmack etwas stärker hätte glühen können.
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Wenn ihr auf der Suche nach einer Internatsgeschichte mit dem Vibe von Bridgerton seid, dann ist "My Dearest Lover" eventuell eine Geschichte für euch.😁
Mögt ihr Internatsgeschichten? Wenn ihr nämlich auf der Suche nach einer Internatsgeschichte mit dem Vibe von Bridgerton seid, dann ist "My Dearest Lover" eventuell eine Geschichte für euch.😁 In dem Buch begleiten wir Lucie, die von ihren Eltern an das Heygate Internat geschickt wird, wo sie lernen soll zum einem lernen, wie sie sich als eine Lady zu verhalten hat und zum anderen soll sie ihren, für sie bereits auserwählten Mann namens Arthur kennenlernen... Dank des detaillierten und flüssigen Schreibstils der Autorin, konnte ich mir das Internat und die Szenen sehr gut vorstellen. Die geschaffene Atmosphäre lud zum weiterlesen ein und man fühlte auf den Seiten mit den Charakteren mit. "My Dearest Lover " ist ein toller, voller Liebe, Freundschaft und Hoffnung geprägter Auftaktband der "The Heygate Girls"- Dilogie, welche man übrigens auch unabhängig voneinander lesen kann.☺️ Band 2 erscheint dieses Jahr (ET: 01.07.2025) und ich durfte ihn bereits testlesen und kann euch nur so viel sagen; wenn ihr ihn nicht lest, verpasst ihr definitiv etwas! 😉 An dieser Stelle nochmal ganz lieben Dank an dich liebe Anna, dass ich auch diese Dilogie wieder als Testleserin begleiten durfte.❤️
My Dearest Lovers. The Heygate Girls: Roman | Academy Romance im historischen Mädcheninternat an der Südküste Englands
von Anna Husen
Eine zauberhafte Geschichte aus dem Jahr 1860💗
Eine junge Dame die strickt gegen die Liebe & die Ehe ist.. dessen Eltern sie deshalb auf ein Mädchen Internat schicken wo sie lernen soll eine gute Ehefrau zu sein.. & eine Entscheidung zwischen ihrer Zimmernachbarin oder ihrem zukünftigen Ehemann halten einen ordentlichen auf Trapp & man ist voll mit dabei.. Für wen sie sich entscheiden hat? Das erfahrt ihr im Buch! Hab es echt sehr geliebt!💗
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
WOW! Dieses Buch ist ✨️ Perfektion✨️ Ich habe gelächelt und viel geweint, es geht tief unter die Haut. So eine tolle historische Erzählung habe ich bisher noch nicht gelesen und ich finde es absolut toll, dass wlw thematisiert und normalisiert wird, obwohl es 1800 ist 💕!!! 5 Sterne sind noch zu wenig! Freue mich riesig auf Band 2 ♡
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
In "My Dearest Lovers- The Heygate Girls" begleiten wir die junge Lucie Farber aus Lübeck, die von ihrem Vater nach Southend-on-sea auf das Mädchen-Internat Heygate geschickt wird. In dem Internat werden Mädchen auf die Aufgaben und Pflichten einer Ehefrau vorbereitet und dort soll Lucie ihren zukünftigen Verlobten Arthur kennenlernen. Doch Lucie möchte alles andere als heiraten und wehrt sich gegen die arrangierte Verlobung. An ihrer Seite ihre Mitbewohnerin Amabel, die genauso wenig von der Ehe hält. Zunächst geraten beide schnell aneinander, doch bald entsteht eine Freundschaft zwischen den beiden und merkt Lucie, dass ihr Herz schneller schlägt, sobald Amabel in der Nähe ist und dann wäre noch ihr zukünftiger Verlobter ... Lucie ist eine tolle Protagonistin. Sie hat es nicht einfach, denn ihr Vater verspricht sie gegen ihren Willen einem jungen Lord in England. Doch Lucie lässt sich davon nicht unterkriegen und kämpft für sich und ihre Zukunft. Besonders gut hat mir die Freundschaft zwischen Lucie und Amabel gefallen. Zu Beginn verstehen sich nicht so gut, doch mit der Zeit entwickelt sich eine tolle Freundschaft. Die jungen Frauen unterstützen sich gegenseitig und sind füreinander da. Spannend wurde es dann, als sich die zarten Gefühle entwickelt haben. Und was wäre ein Anna Husen Roman ohne ein Setting am Meer. In "My Dearest Lovers" entführt Anna uns nach Southend-on-sea. Southend-on-sea ist eine charmante kleine Küstenstadt in England. Die Beschreibungen des Seebads waren so toll und bildlich, dass ich sehr gut vorstellen konnte, wie Lucie die Promenade entlang schlendert, die Schneiderin besucht und diesen schönen Ort erkunden. Aber wir haben nicht nur die Küstenstadt Southend-on-sea als Setting, sondern auch das Heygate-Internat. Und wer das Internat-Setting mag, wird Heygate definitiv lieben. Wenn ihr romantische New Adult Geschichten mit einem historischen Setting mit Bridgerton-Vibes liebt, dann empfehle ich euch wärmstens "My Dearest Lovers - The Heygate Girls" von Anna Husen.
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Ihr wollt ins Jahr 1860 zurück dann lesst dieses Buch und lasst euch drauf ein. 👰🤵
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Das Buch hat so unfassbar stark mit meinen Gefühlen gespielt, dass im beim lesen selber nicht wusste, welches Ende ich mir wünsche.
Es ist eine unfassbar starke Geschichte, von einer jungen Frau, der das normale Rollenbild der Frau zu diesem Zeitalter, stinkt. Was sie möchte ist selbstbestimmheit und Freiheit. Deswegen sträubt sie sich auch mit Händen und Füßen, als ihr Vater verkündet, dass sie an ein Mädcheninternat gehen wird, um auf das Leben als Ehefrau vorbereitet zu werden und ihren Verlobten kennenzulernen. Dort angekommen möchten Lucie jeden und alles hassen, auch das Mädchen, mit dem sie sich ihre Räumlichkeiten teilt. Aber was ist, wenn da auf einmal ein kleines Bauchkribbeln ist? Ist das schon Liebe? Und dann ist ja da noch ihr Verlobter der, vermeintlich einengende Mann, entpuppt sich eben nicht als solcher und möchte Lucie nur glücklich sehen, auch wenn das heißt, dass nicht er an ihrer Seite steht. Ist das etwa Liebe? Lucie ist ein unfassbar starker Charakter, der nicht davor zurückschreckt Sachen zu unternehmen, die einer feinen Lady eben nicht Gebühren. Ich habe mich unfassbar stark in ihren Charakter, ihre stärke und Willenskraft verliebt. Zwischendrin war ich wirklich hin und her gerissen, welches Ende ich mir für sie Wünsche. Amabel oder Arthur? Oder doch vielleicht kein von beiden? Als dann noch die kleinen Geheimnisse um ihrer Mutter herum gelüftet wurden, die das gesamte Bild der einengenden Ehe ihrer Eltern und vorallem das schlechte Bild was Lucie von ihren Vater hatte, zerstören, war ich hin und weg. Und eventuell habe ich auch zum Ende des Buches hin ziemlich stark geweint. Ein absolutes Gefühlsspiel dieses Buch.

My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Der Anfang der Geschichte spielt in Lübeck - das mochte ich richtig gerne, da ich sonst kaum Bücher mit deutschem Setting lese. Danach ging es weiter an die Heygate Academy. Die ganze Stadt und die Academy wurde wunderschön beschrieben. Ich hatte beim Lesen, die ganze Zeit ein kleines Schloss vor Augen😂 Den Schreibstil der Autorin hat mich leider nicht abgeholt. Ich fand ihn an vielen Stellen holprig. Vielleicht konnte ich mich aber auch einfach nicht richtig in die Geschichte einfinden, weil der Inhalt mich so genervt hat. [Spoiler🚨] Ich mochte die Geschichte leider gar nicht. Queere historische Liebesromane sind eher selten, daher hab ich mich sehr auf die Gschichte gefreut und mich gefragt, wie die Autorin die Liebesgeschichte umsetzt. Spoiler: gar nicht. Queerness und Feminismus wurden viel thematisiert, aber eher auf eine Art und Weise, die mich absolut genervt hat. Vielleicht lag es aber auch daran, dass die Autorin relativ realistisch geblieben ist. Ich hätte mich trotzdem über den Lerneffekt, dass Männer nicht intelligenter sind als Frauen und nicht auf einen Mann angewiesen sind, gefreut. Der blieb leider aus. Der Klappentext zum Buch fand ich leider total irreführend. Bi-representation ist wichtig und in diesem Buch auch einigermaßen gut gelungen, aber dann bewerbt das Buch doch nicht als sapphic-lovestory. Ich könnte jetzt noch weiter aufzählen, was mich genervt hat, aber das lassen wir mal lieber… [Rezensionsexemplar]

My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Liebesgeschichte wie in Bridgerton Universum
In „My Dearest Lover" entführt Anna Hussen die Leser in das England des Jahres 1860, wo die unkonventionelle Lucy Farber aus Lübeck auf das renommierte Mädcheninternat Highgate geschickt wird. Hier bereitet sie sich nicht nur auf ihre Rolle als zukünftige Dame vor, sondern lernt auch ihren Ehemann den ihrer Eltern ausgesucht haben, kennen. Doch Lucys Pläne werden durchkreuzt, als sie sich mit ihrer Mitbewohnerin Amabel anfreundet. „My Dearest Lover" ist ein gelungener Auftakt der Geschichte von „Heygate Girls" , mit nicht nur romantischen Verstrickungen, sondern auch einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit Selbstfindung und dem Streben nach Unabhängigkeit. Ein Muss für Liebhaber historischer Romantik und Bridgerton-Vibes!

My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Schön detaillierte Historical Fiction mit unkonventionellem Thema (zumindest für die damalige Zeit)
My Dearest Lovers. The Heygate Girls" ist ein gelungener historischer Roman, der Liebhaber*innen dieses Genres viele spannende und gut recherchierte Einblicke bietet. Die Schwächen in der Liebesgeschichte und der Charakterentwicklung von Amabel sind zwar auffällig, aber für diejenigen, die ein authentisches Setting und eine gute historische Atmosphäre suchen, durchaus verschmerzbar. Ich würde das Buch allen empfehlen, die eine Vorliebe für historische Romane haben und die viktorianische Zeit einmal aus einer sehr persönlichen Perspektive erleben möchten. Das Buch schafft es, historische Details authentisch darzustellen und die gesellschaftlichen Erwartungen und Etikette jener Zeit wunderbar einzufangen. Man spürt, dass Anna Husen großen Wert auf die realitätsnahe Darstellung des 19. Jahrhunderts gelegt hat, sei es bei der Beschreibung der Mode, des gesellschaftlichen Lebens oder der zwischenmenschlichen Umgangsformen. All das gibt der Handlung eine greifbare Authentizität, die für Fans historischer Romane einen echten Genuss darstellt. Für die Personen in der Geschichte ist das Einhalten der Normen dieser Zeit existenziell, und man kann die ständige Spannung zwischen Pflicht und persönlichem Wunsch fast selbst fühlen. Auch die Nebenfiguren und kleinen Alltagsdetails fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein und schaffen ein eindrucksvolles Setting, das uns direkt in die viktorianische Ära entführt. Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es jedoch ein paar Kritikpunkte, die mir persönlich aufgefallen sind. Die Liebesgeschichte zwischen Lucy und Arthur, einem der zentralen Elemente der Handlung, entwickelt sich etwas zu schnell und wirkt dadurch ein wenig konstruiert. Die beiden scheinen sich schnell in eine große Liebesgeschichte zu stürzen, ohne dass es wirklich genug Zeit gibt, die Beziehung nachvollziehbar und organisch aufzubauen. Für ein Buch, das so sorgfältig historische Nuancen und Details einbaut, hätte ich mir in diesem Punkt mehr Geduld und Tiefe gewünscht. Liebe auf den ersten Blick ist schön und gut, trotzdem hätte ihre Beziehung meiner Meinung nach mehr Zeit benötigt. Ein weiterer Punkt, der mich gegen Ende hin störte, ist Amabels Verhalten. Anfangs wirkt sie wie eine interessante, starke Figur, die durch ihre Unabhängigkeit und ihren Humor sympathisch ist. Doch im späteren Verlauf wird sie zunehmend anstrengend und ihre Entscheidungen wirken oft impulsiv, wenn nicht sogar etwas kindisch. Das hat mir die Sympathie für ihren Charakter etwas verdorben.
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Das Buch hat total „Bridgerton-Vibes“ und es lässt sich so leicht lesen durch den flüssigen Schreibstil, freue mich auf den zweiten Teil 😊
My Dearest Lovers. The Heygate Girls
von Anna Husen
Leider bin ich mit dem Buch und den vielen Gefühlsausbrüchen nicht wirklich warm geworden. Vieles fand ich nicht gut nachvollziehbar und die Entwicklung ging mir an einigen Stellen wie zu schnell. Dennoch eine süße Idee und ein tolles Setting.