Mord beim Krimidinner (Churchyard Crimes-Reihe 2)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Mord beim Krimidinner (Churchyard Crimes-Reihe 2)
von Marlene Menzel
Stimmige Fortsetzung für das Trio aus Pendle
Thea fühlt sich immer noch nicht so ganz in ihrer neuen Heimat angekommen und auch ihre Nachbarn meiden sie weiterhin. Umso überraschter ist Thea als sie von der berühmten Penny Halligen zu einem Krimi Dinner eingeladen wird. Auch Myrna gehört zu den geladenen Gästen. Schnell wird klar, dass die anderen drei Teilnehmer sich entgegen ihrer Behauptungen schon länger kennen und dazu noch ein Geheimnis teilen. Kaum ist die Vorspeise gegessen, stirbt auch noch ihre Gastgeberin. Thea und Myrna setzten alles daran den oder die Täterin zu finden, denn ihnen ist klar, dass derjenige unter ihnen sein muss. Wiedermal konnte mich der angenehme Schreibstil von Marlene Menzel direkt in die Geschichte ziehen. Nachdem ich im ersten Teil noch etwas gebraucht habe, um mit den beiden Protagonistinnen warm zu werden, ist mir das in diesem Teil etwas leichter gefallen. Vor allem Thea konnte mich immer mehr von sich überzeugen. Wieso sie allerdings so lange beim „Sie“ geblieben sind, ist mir nach wie vor ein Rätsel. Die Handlungen beim Krimi Dinner fand ich super spannend und ich habe richtig mit den beiden Damen mitgefiebert. Dagegen waren mir die Vorgänge zuhause in Pendle teilweise etwas zu verwirrend. Ich bin gespannt wie das ganze Thema rund um den Geheimgang weiter aufgelöst werden. Alles in allem ist es eine interessante Geschichte und aus meiner Sicht eine Steigerung zum ersten Teil. Daher gibt es von mir 4,5 Sterne und eine klare Empfehlung für alle Freunde von Cosy Crimes.
Mord beim Krimidinner (Churchyard Crimes-Reihe 2)
von Marlene Menzel
Wesentlich besser als der erste Band.
So langsam beginne ich auch Thea ins Herz zu schließen, nachdem sich Myrna und Callan im letzten Band schon einen Platz gesichert haben🥰 Auch das Setting mit dem Krimidinner hat mir super gut gefallen. Der zweite, parallele Handlungsstrang mit Callan, Oakley, Ward, Lucretia und Jolene im Labyrinth unter Theas Haus, hätte zwar noch ein bisschen ausführlicher sein können, war aber trotzdem spannend. Da es scheinbar in Pendle noch genug Geheimnisse zu lüften gibt, freue ich mich auf mehr Fälle von Churchyard Crimes.
Mord beim Krimidinner (Churchyard Crimes-Reihe 2)
von Marlene Menzel
Diesmal geht es um ein weiteres Anwesen, zudem die beiden zusammen mit 3 weiteren Gästen zu einem Krimidinner eingeladen werden. Scheinbar kennen sich die Gäste weder untereinander, noch die Gastgeberin. Welche Geheimnisse hierbei wohl ans Licht kommen? Das Buch setzt sich aus zwei Storylines zusammen: einmal dem Krimidinner und dem Mysterium der rätselhaften Tür in der Bibliothek von Theas Anwesen. Beide werden unglaublich gut erzählt, sodass der Leser weiß, wie die jeweiligen Fortschritte beim Dinner und bei den Erkundungen ablaufen. Ebenfalls fand ich die Eindrücke, die die jeweiligen Charaktere haben, was sie empfinden und welche Ideen und Gedanken sie haben, gut beschrieben. Thea und Myrna kommen sich in diesem Buch auch langsam näher und die Freundschaft zwischen den beiden beginnt zu wachsen. Das Vertrauen ineinander wächst zunehmend und das lässt die Autorin den Leser durch die Gespräche zwischen den beiden spüren. Doch auch dieser Teil wirft wieder das eine oder andere Rätsel auf, was man als Leser geklärt haben möchte (im positiven Sinne) und kann daher nur hoffen, dass das Warten ein schnelles Ende nimmt und wir erfahren, was sich im Labyrinth unter dem Anwesen verbirgt
Beiträge
Mord beim Krimidinner (Churchyard Crimes-Reihe 2)
von Marlene Menzel
Stimmige Fortsetzung für das Trio aus Pendle
Thea fühlt sich immer noch nicht so ganz in ihrer neuen Heimat angekommen und auch ihre Nachbarn meiden sie weiterhin. Umso überraschter ist Thea als sie von der berühmten Penny Halligen zu einem Krimi Dinner eingeladen wird. Auch Myrna gehört zu den geladenen Gästen. Schnell wird klar, dass die anderen drei Teilnehmer sich entgegen ihrer Behauptungen schon länger kennen und dazu noch ein Geheimnis teilen. Kaum ist die Vorspeise gegessen, stirbt auch noch ihre Gastgeberin. Thea und Myrna setzten alles daran den oder die Täterin zu finden, denn ihnen ist klar, dass derjenige unter ihnen sein muss. Wiedermal konnte mich der angenehme Schreibstil von Marlene Menzel direkt in die Geschichte ziehen. Nachdem ich im ersten Teil noch etwas gebraucht habe, um mit den beiden Protagonistinnen warm zu werden, ist mir das in diesem Teil etwas leichter gefallen. Vor allem Thea konnte mich immer mehr von sich überzeugen. Wieso sie allerdings so lange beim „Sie“ geblieben sind, ist mir nach wie vor ein Rätsel. Die Handlungen beim Krimi Dinner fand ich super spannend und ich habe richtig mit den beiden Damen mitgefiebert. Dagegen waren mir die Vorgänge zuhause in Pendle teilweise etwas zu verwirrend. Ich bin gespannt wie das ganze Thema rund um den Geheimgang weiter aufgelöst werden. Alles in allem ist es eine interessante Geschichte und aus meiner Sicht eine Steigerung zum ersten Teil. Daher gibt es von mir 4,5 Sterne und eine klare Empfehlung für alle Freunde von Cosy Crimes.
Mord beim Krimidinner (Churchyard Crimes-Reihe 2)
von Marlene Menzel
Wesentlich besser als der erste Band.
So langsam beginne ich auch Thea ins Herz zu schließen, nachdem sich Myrna und Callan im letzten Band schon einen Platz gesichert haben🥰 Auch das Setting mit dem Krimidinner hat mir super gut gefallen. Der zweite, parallele Handlungsstrang mit Callan, Oakley, Ward, Lucretia und Jolene im Labyrinth unter Theas Haus, hätte zwar noch ein bisschen ausführlicher sein können, war aber trotzdem spannend. Da es scheinbar in Pendle noch genug Geheimnisse zu lüften gibt, freue ich mich auf mehr Fälle von Churchyard Crimes.
Mord beim Krimidinner (Churchyard Crimes-Reihe 2)
von Marlene Menzel
Diesmal geht es um ein weiteres Anwesen, zudem die beiden zusammen mit 3 weiteren Gästen zu einem Krimidinner eingeladen werden. Scheinbar kennen sich die Gäste weder untereinander, noch die Gastgeberin. Welche Geheimnisse hierbei wohl ans Licht kommen? Das Buch setzt sich aus zwei Storylines zusammen: einmal dem Krimidinner und dem Mysterium der rätselhaften Tür in der Bibliothek von Theas Anwesen. Beide werden unglaublich gut erzählt, sodass der Leser weiß, wie die jeweiligen Fortschritte beim Dinner und bei den Erkundungen ablaufen. Ebenfalls fand ich die Eindrücke, die die jeweiligen Charaktere haben, was sie empfinden und welche Ideen und Gedanken sie haben, gut beschrieben. Thea und Myrna kommen sich in diesem Buch auch langsam näher und die Freundschaft zwischen den beiden beginnt zu wachsen. Das Vertrauen ineinander wächst zunehmend und das lässt die Autorin den Leser durch die Gespräche zwischen den beiden spüren. Doch auch dieser Teil wirft wieder das eine oder andere Rätsel auf, was man als Leser geklärt haben möchte (im positiven Sinne) und kann daher nur hoffen, dass das Warten ein schnelles Ende nimmt und wir erfahren, was sich im Labyrinth unter dem Anwesen verbirgt