Moorland: Plädoyer für eine gefährdete Landschaft
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Poetischer Exkurs ins Moor
Proulx besticht in Moorland mit ihrer wunderschönen poetischen Sprache, die einen die Kraft der Natur förmlich spüren lässt. Dazu kommen Daten und Fakten rund um hochaktuelle Themen unserer Menschheit. Die Autorin ist keine Wissenschaftlerin und gibt auch nicht vor, eine zu sein, dennoch ist deutlich erkennbar, dass sie umfassende Recherchen angestellt hat. Für mich war es ein sehr angenehmes Sachbuch ohne trockene Formulierungen, aber dafür mit ganz viel Liebe und Passagen, die zum Abschweifen einladen. Wer nur die blanken Fakten über Moore lernen möchte, greift lieber zu einem anderen Titel. Wer sich von Annie Proulx in die zauberhafte und zugleich tragische Entwicklung der Natur entführen lassen möchte, ist dagegen genau richtig. “ Das ist die beängstigende Seite der Tatsache, dass Moore große Mengen Kohlendioxid speichern können: Wenn man die Deckschicht aufreißt oder verbrennt, fliegt einem alles um die Ohren.”
Unbedingt lesen!
Ein wunderbares Buch über die Moore und Sümpfe der Welt, die es früher einmal gab und die es heute noch oder wieder gibt. Bildhafte Sprache und eindringliche Beschreibungen. Ich empfehle dieses Buch sehr!

Beiträge
Poetischer Exkurs ins Moor
Proulx besticht in Moorland mit ihrer wunderschönen poetischen Sprache, die einen die Kraft der Natur förmlich spüren lässt. Dazu kommen Daten und Fakten rund um hochaktuelle Themen unserer Menschheit. Die Autorin ist keine Wissenschaftlerin und gibt auch nicht vor, eine zu sein, dennoch ist deutlich erkennbar, dass sie umfassende Recherchen angestellt hat. Für mich war es ein sehr angenehmes Sachbuch ohne trockene Formulierungen, aber dafür mit ganz viel Liebe und Passagen, die zum Abschweifen einladen. Wer nur die blanken Fakten über Moore lernen möchte, greift lieber zu einem anderen Titel. Wer sich von Annie Proulx in die zauberhafte und zugleich tragische Entwicklung der Natur entführen lassen möchte, ist dagegen genau richtig. “ Das ist die beängstigende Seite der Tatsache, dass Moore große Mengen Kohlendioxid speichern können: Wenn man die Deckschicht aufreißt oder verbrennt, fliegt einem alles um die Ohren.”
Unbedingt lesen!
Ein wunderbares Buch über die Moore und Sümpfe der Welt, die es früher einmal gab und die es heute noch oder wieder gibt. Bildhafte Sprache und eindringliche Beschreibungen. Ich empfehle dieses Buch sehr!
