Meister Klee!
Hardcover
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Paul Klee (1879–1940) unterrichtete neben seiner künstlerischen Tätigkeit über zehn Jahre lang am Bauhaus in Weimar und Dessau, ehe er Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie wurde. Dabei entwickelte der Künstler eine eigene bildnerische Form- und Gestaltungslehre, die erstmals in vollem Umfang veröffentlicht wird. Neben einer allgemeinen Einleitung ins Quellenmaterial stellt die Publikation die 24 Kapitel der Lehre vor und zeigt eine Auswahl von Kunstwerken zu den Themen »Natur«, »Bewegung«, »Rhythmus«, »Farbe« und »geometrische Konstruktion«. So werden die sowohl für Klees künstlerisches Schaffen als auch seinen Unterricht zentralen Aspekte sichtbar. Dank eines vierjährigen Forschungsprojekts, das vom Schweizerischen Nationalfonds SNF und von der Paul-Klee-Stiftung der Burgergemeinde Bern unterstützt wurde, konnte das rund 3900 Manuskriptseiten – Vorlesungen, Übungen, Skizzen – umfassende Unterrichtsmaterial gesichtet, geordnet, faksimiliert und transkribiert werden.
Begleitend erscheint auch ein Band in der Reihe Kunst Digital (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3354-0).
Ausstellungen: Zentrum Paul Klee, Bern 31.7.2012–6.1.2013 | Fundación Juan March, Madrid 22.3.–30.6.2013 | Stiftung Bauhaus Dessau 25.7.–10.11.2013
Begleitend erscheint auch ein Band in der Reihe Kunst Digital (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3354-0).
Ausstellungen: Zentrum Paul Klee, Bern 31.7.2012–6.1.2013 | Fundación Juan March, Madrid 22.3.–30.6.2013 | Stiftung Bauhaus Dessau 25.7.–10.11.2013
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
Hardcover
Seitenzahl
176
Preis
30.60 €
Verlag
Hatje Cantz Verlag
Erscheinungsdatum
08.08.2012
ISBN
9783775733533
Beschreibung
Paul Klee (1879–1940) unterrichtete neben seiner künstlerischen Tätigkeit über zehn Jahre lang am Bauhaus in Weimar und Dessau, ehe er Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie wurde. Dabei entwickelte der Künstler eine eigene bildnerische Form- und Gestaltungslehre, die erstmals in vollem Umfang veröffentlicht wird. Neben einer allgemeinen Einleitung ins Quellenmaterial stellt die Publikation die 24 Kapitel der Lehre vor und zeigt eine Auswahl von Kunstwerken zu den Themen »Natur«, »Bewegung«, »Rhythmus«, »Farbe« und »geometrische Konstruktion«. So werden die sowohl für Klees künstlerisches Schaffen als auch seinen Unterricht zentralen Aspekte sichtbar. Dank eines vierjährigen Forschungsprojekts, das vom Schweizerischen Nationalfonds SNF und von der Paul-Klee-Stiftung der Burgergemeinde Bern unterstützt wurde, konnte das rund 3900 Manuskriptseiten – Vorlesungen, Übungen, Skizzen – umfassende Unterrichtsmaterial gesichtet, geordnet, faksimiliert und transkribiert werden.
Begleitend erscheint auch ein Band in der Reihe Kunst Digital (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3354-0).
Ausstellungen: Zentrum Paul Klee, Bern 31.7.2012–6.1.2013 | Fundación Juan March, Madrid 22.3.–30.6.2013 | Stiftung Bauhaus Dessau 25.7.–10.11.2013
Begleitend erscheint auch ein Band in der Reihe Kunst Digital (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3354-0).
Ausstellungen: Zentrum Paul Klee, Bern 31.7.2012–6.1.2013 | Fundación Juan March, Madrid 22.3.–30.6.2013 | Stiftung Bauhaus Dessau 25.7.–10.11.2013
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
Hardcover
Seitenzahl
176
Preis
30.60 €
Verlag
Hatje Cantz Verlag
Erscheinungsdatum
08.08.2012
ISBN
9783775733533