Krähentage: Gruppe 4 ermittelt 1
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Krähentage – eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe 🐦⬛
Nachdem ich hier so viele begeisterte Rezensionen zu Krähentage gelesen hatte, war meine Neugier riesig – und ich wurde in keiner Weise enttäuscht. Im Gegenteil: Dieses Buch gehört für mich zu den besten, die ich je gelesen habe. Die Hauptfiguren Jakob und Mila, aber auch das gesamte neu zusammengestellte Team, sind authentisch, sympathisch und vielschichtig gezeichnet. Obwohl die Gruppe erst am Anfang ihrer Zusammenarbeit steht, spürt man schon früh eine besondere Dynamik. Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz, und ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte ist absolut glaubwürdig und spannend mitzuverfolgen. Besonders gelungen fand ich den Perspektivenwechsel: Obwohl der Täter dem Leser relativ früh bekannt ist, tut das der Spannung keinen Abbruch – im Gegenteil. Die Geschichte bleibt durchweg fesselnd, voller psychologischer Tiefe und atmosphärisch dichter Momente. Der Spannungsbogen hält sich konstant auf hohem Niveau und steigert sich zum Ende hin sogar noch einmal deutlich. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Für mich ein absolutes Highlight – und eine klare Leseempfehlung!
Nachdem ich hier so viele tolle Rezensionen zu dem Buch gelesen hatte, war ich wahnsinnig gespannt darauf und wurde auch nicht enttäuscht. Jakob und Mila, sowie das ganze Team haben mir als Charaktere wirklich sehr gut gefallen. Das Team wurde erst gerade zusammengestellt und muss sich dementsprechend noch zusammenfinden, harmoniert aber nichtsdestotrotz schon sehr gut. Durch den Perspektivenwechsel ist der Täter, zumindest für den Leser, schon früh bekannt. Das hat der Spannung aber überhaupt keinen Abbruch getan. Der Spannungsbogen war konstant hoch und konnte zum Schluss sogar nochmal zunehmen. Das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen. Ich kann mir vorstellen, dass dieses Buch der Auftakt einer tollen Reihe sein könnte.
Krähentage ist der erste Thriller des Autors und das erste Buch, das ich von ihm gelesen habe. Da ich den Thriller sehr spannend fand und den Schreibstil des Autors sehr mochte, freue ich mich schon auf auf seine Normandie-Krimis. Jakob und Mila sind Teil des neu gegründeten Ermittlungsteams „Gruppe 4“, das sich auf Serienmorde spezialisiert hat. Jakob kehrt nach einer längeren Auszeit ins Präsidium zurück, Mila war vorher bei der Kriminalpolizei in Wien. Bereits zu Beginn lernen wir den Täter und seine Vorgehensweise kennen. Elias ist ein Verwandlungskünstler, der seine Taten akribisch und detailverliebt vorbereitet. Jakob und Mila suchen nach einer Verbindung zwischen den Opfern – die betagte Irene Nowak und der Jurastudent Ben Richter, die völlig unterschiedliche Leben an unterschiedlichen Orten führten. Neben der Jagd nach dem Serienmörder beschäftigt sich Gruppe 4 mit brutalen Überfällen auf junge Frauen, die alle in der gleichen Siedlung wohnen, in der auch Irene Nowak gewohnt hatte. Irene und Ben wurden von aggressiven Krähen getötet, an beiden Tatorten wird ein Zettel mit der gleichen Botschaft gefunden. Von einem Ornithologen erfahren sie, dass das Verhalten der Krähen von ihrem normalen Verhalten abweicht, es sind eigentlich friedliche Tiere. Sowohl Jakob als auch Mila hüten Geheimnisse. Das von Jakob wird am Ende des Thrillers enthüllt, das von Mila bleibt noch im Verborgenen. Da der Epilog außerdem einen Cliffhanger enthält, hoffe ich sehr, dass die Reihe fortgesetzt wird. Ich fand Krähentage sehr spannend. Die Vorgeschichte des Täters ist furchtbar traurig, rechtfertigt aber keineswegs seinen Rachefeldzug. Jakobs Geheimnis hat mich sehr überrascht, eine Wendung, mit der ich nicht gerechnet habe. Ich freue mich auf weitere Ermittlungen der Gruppe 4 und bin sehr gespannt, was Milas Geheimnis ist. Krähentage ist nicht ganz so blutrünstig und grausam wie ich erwartet habe, und ich empfehle das Buch allen, die gerne Thriller und Krimis lesen.
Das Buch "Krähentage" von Benjamin Cors ist ein sehr interessanter Thriller. Das Team um Jakob und Mila ist ein super Team aus verschiedensten Leuten. Man erfährt hier gleich zu Beginn wer der Mörder ist. Dem Team Gruppe 4 wird es nicht einfach gemacht diesen Täter zu ermitteln. Er ist sehr schlau und gerissen. Die Ermittlungen dauern lange an. Das ganze mitzuverfolgen ist eine echt spannende und fesselnde Angelegenheit. Der Leser wird hier regelrecht gefesselt von der Story und mitgerissen. Dazu hat natürlich wie so oft einer von den Ermittlern hier ein dunkles Geheimnis. Am Ende wird natürlich wie zu erwarten ist, der Täter gefasst und die Gruppe 4 sind die Helden. Das dunkle Geheimnis darf natürlich nie an die Luft kommen. Daher schweigen die Beteiligten. Auf jeden fall eine kanz klare Leseempfehlung von mir. Definitiv 5 von 5 Sternen.
Spannend, clever, unterhaltsam und absolut empfehlenswert!
Das Buch beginnt mit geschickten Andeutungen zur Story, geheimnisvollen Einblicken in die Charaktere der beiden leitenden Ermittler einer neu gegründeten Abteilung zur Aufdeckung von Serientaten und lässt einen schon auf den ersten Seiten super gespannt aber auch schmunzelnd zurück. Besonders das gesamte Ermittler-Team und deren Kennenlernphase hatten es mir von Beginn an angetan. Die Story, in der es die neu gegründete Abteilung 4 mit einer Serie von brutalen Überfällen sowie einer Mordserie zu tun hat, ist abwechselnd aus Sicht des Ermittlerteams und des Antagonisten erzählt. Beide Erzählstränge haben sehr gefallen. Selbst als den Ermittlern klar wird wer hinter den Morden steckt, bleiben die Hintergründe und das Motiv unklar und das Buch bleibt bis zur letzten Seite spannend. Grund für die Spannung sind auch die privaten Geheimnisse der Ermittler, welche die gesamte Story begleiten. Ingesamt ein empfehlenswerter Thriller, der mir von Anfang bis Ende absolut zugesagt hat und zu keiner Zeit langweilig war.

Spannend und fesselnd
Das Team der Gruppe 4, eine Spezialeinheit der Polizei, wurde neu ins Leben gerufen um Serienstraftaten aufzuklären. Die Leiter Mila Weiss und Jakob Krogh haben bereits bei ihrem ersten Fall alle Hände voll zu tun. Die Mordopfer wurden nach ihrem Todeszeitpunkt noch von verschiedenen Zeugen gesehen - von Nachbarn, von Kommilitonen in der Uni oder von Mitarbeitern. Ein Rätsel das kaum lösbar erscheint - der Täter ist ihnen immer einen Schritt voraus. Mich hat der Thriller regelrecht umgehauen. Ein Buch voller unvorhergesehener Wendungen. Ich habe mich gegruselt, gefürchtet und ein bisschen geekelt. Der Autor hat alles so detailreich geschildert, dass ich mich richtig in den Thriller hineinversetzen konnte. Ganz besonders gefallen hat mir auch, dass das Buch aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird. So hat man auch Einblicke in das Seelenleben des Mörders. Krähentage sollten alle gelesen haben, die spannungsgeladene Bücher voller Plottwists und einem psychopathischen Täter mögen. Ich würde es auf jeden Fall nochmal lesen.
»Die Krähen schrei'n Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt. Bald wird es schnein - Wohl dem, der jetzt noch - Heimat hat!«
Wow, was für ein grandioser Thriller. 😱 Ich habe zu dem Buch schon so viele tolle Rezensionen gelesen & wurde immer gespannter und wurde auch nicht enttäuscht. Richtig gut hat mir der Wechsel zwischen Ermittlerperspektive und Täter gefallen. Der Aufbau der gesamten Story war richtig gut. Das Team hat mir gut gefallen, mit Mila wurde ich nicht so richtig warm, bin aber sehr gespannt, was es mit ihr auf sich hat und dem Cello. Es wurde alles richtig detailliert geschrieben, sodass man sich schon teilweise gruselt. 😂 Die Perspektive des Täters hat mir richtig gut gefallen & fande ich besonders spannend. Das Ende habe ich so nicht kommen sehen. Ein richtig spannender Thriller - holt das Popcorn raus. 😂 Der Spannungsbogen war immer hoch - besonders zum Schluss. Ich hoffe auf eine Fortsetzung- absolute Leseempfehlung!!! 🐦⬛🖤📖🌧️🩸

Von Benjamin Cors hatte ich vor diesem Buch noch nichts gelesen, aber schon viel Gutes gehört. Die Inhaltsangabe hat mich nicht nur angelockt, sondern direkt eingefangen. Der Einstieg in diesen Thriller ist mir leicht gefallen und den Schreibstil mochte ich auf Anhieb sehr. Bereits nach dem ersten Kapitel war es um mich geschehen, denn der Autor versteht es eine solch fesselnde Spannung aufzubauen, die immer mehr und mehr packt. Deshalb konnte ich das Buch nur schwer aus der Hand legen. Der Spannungsbogen wurde konstant hochgehalten und temporeich passiert ständig etwas Neues, sodass die Ermittlungen gefühlt keinen Schritt voranschreiten. Mit Jakob und Mila haben wir ein ungleiches Duo, die als Team ohne Aufwärmphase direkt gemeinsam funktionieren müssen, um diesen Fall aufzuklären. Jakob wie auch Mila fand ich als Charaktere sympathisch und facettenreich gezeichnet, was ihre Wesenszüge sehr interessant machte und in mir den Wunsch auslöste, noch mehr von beiden erfahren zu wollen. Das Ende habe ich nur ansatzweise erahnt und die gesamte Auflösung hat mich begeistert, teilweise sogar sehr überrascht, was ich großartig fand. Ihr sucht einen cleveren, genialen und sehr spannenden Thriller, der auch teilweise etwas blutig ist? Dann lest unbedingt „Krähentage“! Happy reading! Jasmin ♡

Der beste Thriller, den ich in diesem Jahr gelesen habe. Brutal, spannend, überraschend. Da war wirklich alles drin, was ein Spitzenthriller für mich haben muss. Lest es!
Ein richtig guter, solider Thriller! Mir hat das Team, was sich in dem Buch neu gebildet hat super gefallen und die Handlung war wirklich gut ausgebaut und nachvollziehbar. Ich kann aber leider nur 4 Sterne vergeben, da mir das Ende ein wenig zu schnell ging und ein Nebenhandlungsstrang im Buch sowas von unrealistisch abgehandelt wurde, dass ich echt mehrfach mit dem Kopf schütteln musste.
Beiträge
Krähentage – eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe 🐦⬛
Nachdem ich hier so viele begeisterte Rezensionen zu Krähentage gelesen hatte, war meine Neugier riesig – und ich wurde in keiner Weise enttäuscht. Im Gegenteil: Dieses Buch gehört für mich zu den besten, die ich je gelesen habe. Die Hauptfiguren Jakob und Mila, aber auch das gesamte neu zusammengestellte Team, sind authentisch, sympathisch und vielschichtig gezeichnet. Obwohl die Gruppe erst am Anfang ihrer Zusammenarbeit steht, spürt man schon früh eine besondere Dynamik. Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz, und ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte ist absolut glaubwürdig und spannend mitzuverfolgen. Besonders gelungen fand ich den Perspektivenwechsel: Obwohl der Täter dem Leser relativ früh bekannt ist, tut das der Spannung keinen Abbruch – im Gegenteil. Die Geschichte bleibt durchweg fesselnd, voller psychologischer Tiefe und atmosphärisch dichter Momente. Der Spannungsbogen hält sich konstant auf hohem Niveau und steigert sich zum Ende hin sogar noch einmal deutlich. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Für mich ein absolutes Highlight – und eine klare Leseempfehlung!
Nachdem ich hier so viele tolle Rezensionen zu dem Buch gelesen hatte, war ich wahnsinnig gespannt darauf und wurde auch nicht enttäuscht. Jakob und Mila, sowie das ganze Team haben mir als Charaktere wirklich sehr gut gefallen. Das Team wurde erst gerade zusammengestellt und muss sich dementsprechend noch zusammenfinden, harmoniert aber nichtsdestotrotz schon sehr gut. Durch den Perspektivenwechsel ist der Täter, zumindest für den Leser, schon früh bekannt. Das hat der Spannung aber überhaupt keinen Abbruch getan. Der Spannungsbogen war konstant hoch und konnte zum Schluss sogar nochmal zunehmen. Das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen. Ich kann mir vorstellen, dass dieses Buch der Auftakt einer tollen Reihe sein könnte.
Krähentage ist der erste Thriller des Autors und das erste Buch, das ich von ihm gelesen habe. Da ich den Thriller sehr spannend fand und den Schreibstil des Autors sehr mochte, freue ich mich schon auf auf seine Normandie-Krimis. Jakob und Mila sind Teil des neu gegründeten Ermittlungsteams „Gruppe 4“, das sich auf Serienmorde spezialisiert hat. Jakob kehrt nach einer längeren Auszeit ins Präsidium zurück, Mila war vorher bei der Kriminalpolizei in Wien. Bereits zu Beginn lernen wir den Täter und seine Vorgehensweise kennen. Elias ist ein Verwandlungskünstler, der seine Taten akribisch und detailverliebt vorbereitet. Jakob und Mila suchen nach einer Verbindung zwischen den Opfern – die betagte Irene Nowak und der Jurastudent Ben Richter, die völlig unterschiedliche Leben an unterschiedlichen Orten führten. Neben der Jagd nach dem Serienmörder beschäftigt sich Gruppe 4 mit brutalen Überfällen auf junge Frauen, die alle in der gleichen Siedlung wohnen, in der auch Irene Nowak gewohnt hatte. Irene und Ben wurden von aggressiven Krähen getötet, an beiden Tatorten wird ein Zettel mit der gleichen Botschaft gefunden. Von einem Ornithologen erfahren sie, dass das Verhalten der Krähen von ihrem normalen Verhalten abweicht, es sind eigentlich friedliche Tiere. Sowohl Jakob als auch Mila hüten Geheimnisse. Das von Jakob wird am Ende des Thrillers enthüllt, das von Mila bleibt noch im Verborgenen. Da der Epilog außerdem einen Cliffhanger enthält, hoffe ich sehr, dass die Reihe fortgesetzt wird. Ich fand Krähentage sehr spannend. Die Vorgeschichte des Täters ist furchtbar traurig, rechtfertigt aber keineswegs seinen Rachefeldzug. Jakobs Geheimnis hat mich sehr überrascht, eine Wendung, mit der ich nicht gerechnet habe. Ich freue mich auf weitere Ermittlungen der Gruppe 4 und bin sehr gespannt, was Milas Geheimnis ist. Krähentage ist nicht ganz so blutrünstig und grausam wie ich erwartet habe, und ich empfehle das Buch allen, die gerne Thriller und Krimis lesen.
Das Buch "Krähentage" von Benjamin Cors ist ein sehr interessanter Thriller. Das Team um Jakob und Mila ist ein super Team aus verschiedensten Leuten. Man erfährt hier gleich zu Beginn wer der Mörder ist. Dem Team Gruppe 4 wird es nicht einfach gemacht diesen Täter zu ermitteln. Er ist sehr schlau und gerissen. Die Ermittlungen dauern lange an. Das ganze mitzuverfolgen ist eine echt spannende und fesselnde Angelegenheit. Der Leser wird hier regelrecht gefesselt von der Story und mitgerissen. Dazu hat natürlich wie so oft einer von den Ermittlern hier ein dunkles Geheimnis. Am Ende wird natürlich wie zu erwarten ist, der Täter gefasst und die Gruppe 4 sind die Helden. Das dunkle Geheimnis darf natürlich nie an die Luft kommen. Daher schweigen die Beteiligten. Auf jeden fall eine kanz klare Leseempfehlung von mir. Definitiv 5 von 5 Sternen.
Spannend, clever, unterhaltsam und absolut empfehlenswert!
Das Buch beginnt mit geschickten Andeutungen zur Story, geheimnisvollen Einblicken in die Charaktere der beiden leitenden Ermittler einer neu gegründeten Abteilung zur Aufdeckung von Serientaten und lässt einen schon auf den ersten Seiten super gespannt aber auch schmunzelnd zurück. Besonders das gesamte Ermittler-Team und deren Kennenlernphase hatten es mir von Beginn an angetan. Die Story, in der es die neu gegründete Abteilung 4 mit einer Serie von brutalen Überfällen sowie einer Mordserie zu tun hat, ist abwechselnd aus Sicht des Ermittlerteams und des Antagonisten erzählt. Beide Erzählstränge haben sehr gefallen. Selbst als den Ermittlern klar wird wer hinter den Morden steckt, bleiben die Hintergründe und das Motiv unklar und das Buch bleibt bis zur letzten Seite spannend. Grund für die Spannung sind auch die privaten Geheimnisse der Ermittler, welche die gesamte Story begleiten. Ingesamt ein empfehlenswerter Thriller, der mir von Anfang bis Ende absolut zugesagt hat und zu keiner Zeit langweilig war.

Spannend und fesselnd
Das Team der Gruppe 4, eine Spezialeinheit der Polizei, wurde neu ins Leben gerufen um Serienstraftaten aufzuklären. Die Leiter Mila Weiss und Jakob Krogh haben bereits bei ihrem ersten Fall alle Hände voll zu tun. Die Mordopfer wurden nach ihrem Todeszeitpunkt noch von verschiedenen Zeugen gesehen - von Nachbarn, von Kommilitonen in der Uni oder von Mitarbeitern. Ein Rätsel das kaum lösbar erscheint - der Täter ist ihnen immer einen Schritt voraus. Mich hat der Thriller regelrecht umgehauen. Ein Buch voller unvorhergesehener Wendungen. Ich habe mich gegruselt, gefürchtet und ein bisschen geekelt. Der Autor hat alles so detailreich geschildert, dass ich mich richtig in den Thriller hineinversetzen konnte. Ganz besonders gefallen hat mir auch, dass das Buch aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird. So hat man auch Einblicke in das Seelenleben des Mörders. Krähentage sollten alle gelesen haben, die spannungsgeladene Bücher voller Plottwists und einem psychopathischen Täter mögen. Ich würde es auf jeden Fall nochmal lesen.
»Die Krähen schrei'n Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt. Bald wird es schnein - Wohl dem, der jetzt noch - Heimat hat!«
Wow, was für ein grandioser Thriller. 😱 Ich habe zu dem Buch schon so viele tolle Rezensionen gelesen & wurde immer gespannter und wurde auch nicht enttäuscht. Richtig gut hat mir der Wechsel zwischen Ermittlerperspektive und Täter gefallen. Der Aufbau der gesamten Story war richtig gut. Das Team hat mir gut gefallen, mit Mila wurde ich nicht so richtig warm, bin aber sehr gespannt, was es mit ihr auf sich hat und dem Cello. Es wurde alles richtig detailliert geschrieben, sodass man sich schon teilweise gruselt. 😂 Die Perspektive des Täters hat mir richtig gut gefallen & fande ich besonders spannend. Das Ende habe ich so nicht kommen sehen. Ein richtig spannender Thriller - holt das Popcorn raus. 😂 Der Spannungsbogen war immer hoch - besonders zum Schluss. Ich hoffe auf eine Fortsetzung- absolute Leseempfehlung!!! 🐦⬛🖤📖🌧️🩸

Von Benjamin Cors hatte ich vor diesem Buch noch nichts gelesen, aber schon viel Gutes gehört. Die Inhaltsangabe hat mich nicht nur angelockt, sondern direkt eingefangen. Der Einstieg in diesen Thriller ist mir leicht gefallen und den Schreibstil mochte ich auf Anhieb sehr. Bereits nach dem ersten Kapitel war es um mich geschehen, denn der Autor versteht es eine solch fesselnde Spannung aufzubauen, die immer mehr und mehr packt. Deshalb konnte ich das Buch nur schwer aus der Hand legen. Der Spannungsbogen wurde konstant hochgehalten und temporeich passiert ständig etwas Neues, sodass die Ermittlungen gefühlt keinen Schritt voranschreiten. Mit Jakob und Mila haben wir ein ungleiches Duo, die als Team ohne Aufwärmphase direkt gemeinsam funktionieren müssen, um diesen Fall aufzuklären. Jakob wie auch Mila fand ich als Charaktere sympathisch und facettenreich gezeichnet, was ihre Wesenszüge sehr interessant machte und in mir den Wunsch auslöste, noch mehr von beiden erfahren zu wollen. Das Ende habe ich nur ansatzweise erahnt und die gesamte Auflösung hat mich begeistert, teilweise sogar sehr überrascht, was ich großartig fand. Ihr sucht einen cleveren, genialen und sehr spannenden Thriller, der auch teilweise etwas blutig ist? Dann lest unbedingt „Krähentage“! Happy reading! Jasmin ♡
