Konzentrationslager in Oberösterreich 1938 bis 1945

Konzentrationslager in Oberösterreich 1938 bis 1945

Hardcover

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Von allen österreichischen Bundesländern war Oberösterreich am engsten mit dem nationalsozialistischen Konzentrationslagersystem verbunden. Im Reichsgau Oberdonau entstanden die größten Lager auf österr. Gebiet - Mauthausen u. unweit davon Gusen -, die bis Kriegsende vor allem als Tötungslager fungierten. Einschließl. Linz III, Ebensee u. Gunskirchen befanden sich fünf der sechs Lager mit mehr als 5000 Häftlingen in Oberdonau. Ab 1941 wurden hier insg. 15 Außenlager des KZ Mauthausen errichtet. Die vorliegende Studie gibt nicht nur einen Überblick über die Geschichte d. Konzentrationslager Mauthausen u. Gusen, sondern stellt auch d. weiteren auf d. Gebiet d. heutigen Oberösterr. gelegenen Außenlager dar: Lager f. Zwecke d. SS, Lager f. staatsnahe Grundstoff- u. Rüstungsfirmen, Lager f. den Kraftwerksbau an d. Enns, Lager f. unterirdische Rüstungsindustrien od. z. Bau v. Luftschutzstollen, schließl. auch Lager f. die Richtung Westen getriebenen ungarisch-jüdischen ZwangsarbeiterInnen.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Hardcover
Seitenzahl
244
Preis
25.00 €