Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum
Hardcover
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Das vorliegende Handbuch der Religionsgeschichte ist ein Novum für den deutschsprachigen Raum: Hier wird nicht Kirchengeschichte nachgezeichnet, sondern die wesentlichen Züge der jeweils zeittypischen Spiritualität, Frömmigkeit und Volksreligion innerhalb und außerhalb des amtskirchlich vorgegebenen Rahmens. Die Darstellung kombiniert den historischen mit dem religionsphänomenologischen Zugang: Einerseits wird die Entwicklung der dominierenden Formen der christlichen Religiosität in den einzelnen Epochen bzw. Konfessionen umrissen, andererseits die Hauptmomente ihrer Vermittlung und Manifestationen in ihren jeweils charakteristischen Ausdrucksformen vorgestellt. Es geht um Kommunikation religiöser Vor-stellungen und Normen durch die Katechese in Wort und Bild, um die Vor-stellungswelt (Gott, Engel, Heilige, Dämonen, Tote, Jenseits), um die domi-nierenden Erlebnisweisen von Religion einschließlich der geschlechtsspezi-fischen, aber auch um die Numinosität der natürlichen und menschen-ge-schaffenen Dinge, des Raumes und der Zeit, um die zahllosen Formen, in denen Frömmigkeit gelebt wurde: Liturgie, Gebet, Wallfahrt, geistliches Spiel, Meditation, und es geht um das Selbstverständnis des Gläubigen als 'homo religiosus'. Auch die Religiosität des Judentums ist berücksichtigt.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Religion & Glaube
Format
Hardcover
Seitenzahl
433
Preis
137.80 €
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsdatum
19.01.2011
ISBN
9783506720207
Beschreibung
Das vorliegende Handbuch der Religionsgeschichte ist ein Novum für den deutschsprachigen Raum: Hier wird nicht Kirchengeschichte nachgezeichnet, sondern die wesentlichen Züge der jeweils zeittypischen Spiritualität, Frömmigkeit und Volksreligion innerhalb und außerhalb des amtskirchlich vorgegebenen Rahmens. Die Darstellung kombiniert den historischen mit dem religionsphänomenologischen Zugang: Einerseits wird die Entwicklung der dominierenden Formen der christlichen Religiosität in den einzelnen Epochen bzw. Konfessionen umrissen, andererseits die Hauptmomente ihrer Vermittlung und Manifestationen in ihren jeweils charakteristischen Ausdrucksformen vorgestellt. Es geht um Kommunikation religiöser Vor-stellungen und Normen durch die Katechese in Wort und Bild, um die Vor-stellungswelt (Gott, Engel, Heilige, Dämonen, Tote, Jenseits), um die domi-nierenden Erlebnisweisen von Religion einschließlich der geschlechtsspezi-fischen, aber auch um die Numinosität der natürlichen und menschen-ge-schaffenen Dinge, des Raumes und der Zeit, um die zahllosen Formen, in denen Frömmigkeit gelebt wurde: Liturgie, Gebet, Wallfahrt, geistliches Spiel, Meditation, und es geht um das Selbstverständnis des Gläubigen als 'homo religiosus'. Auch die Religiosität des Judentums ist berücksichtigt.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Religion & Glaube
Format
Hardcover
Seitenzahl
433
Preis
137.80 €
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsdatum
19.01.2011
ISBN
9783506720207