Funakoshi Gichin & Funakoshi Yoshitaka
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Henning Wittwer nahm 1992 das Karate-Training in der Shōtōkan-Strömung auf. Seit 2005 veröffentlicht er seine Übersetzungen alter japanischer Quellen und seine Untersuchungen zum Thema Karate in englisch- und deutschsprachigen Fachjournalen. Zudem leitet er Lehrgänge und hält Vorträge. Wittwer ist Autor der Bücher "Shōtōkan – überlieferte Texte & historische Untersuchungen" (2007), "Shōtōkan – überlieferte Texte & historische Untersuchungen. Band II" (2012), "Karate. Kampfkunst. Hoplologie" (2014), "Shōtōkan – überlieferte Texte & historische Untersuchungen. Band III" (2018), "Untersuchungen zu Funakoshi Gichins Einführung in das Karate" (2020) sowie "Das wahre Mark des Karate-Dō – Shōtōkan 1939" (2024).
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Henning Wittwer nahm 1992 das Karate-Training in der Shōtōkan-Strömung auf. Seit 2005 veröffentlicht er seine Übersetzungen alter japanischer Quellen und seine Untersuchungen zum Thema Karate in englisch- und deutschsprachigen Fachjournalen. Zudem leitet er Lehrgänge und hält Vorträge. Wittwer ist Autor der Bücher "Shōtōkan – überlieferte Texte & historische Untersuchungen" (2007), "Shōtōkan – überlieferte Texte & historische Untersuchungen. Band II" (2012), "Karate. Kampfkunst. Hoplologie" (2014), "Shōtōkan – überlieferte Texte & historische Untersuchungen. Band III" (2018), "Untersuchungen zu Funakoshi Gichins Einführung in das Karate" (2020) sowie "Das wahre Mark des Karate-Dō – Shōtōkan 1939" (2024).