Funakoshi Gichin & Funakoshi Yoshitaka

Funakoshi Gichin & Funakoshi Yoshitaka

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Karate ist ein heute weithin bekannter Begriff. Meist ist er jedoch mit Klischees behaftet, die auf Unwissen und Voreingenommenheit beruhen. Dieses Buch ist für Einsteiger in die Geschichte und Lehre des Karate geschrieben. Es zeigt einige Probleme auf, die beim Betrachten der Hintergründe des Karate auftreten können. Anhand japanischer Quellen vermittelt es Wissenswertes zu zwei Schlüsselfiguren der Karate-Historie und des von ihnen gelehrten Karate: Funakoshi Gichin (1868–1957) und Funakoshi Yoshitaka (1906–1945). Die beiden Funakoshis stellten eine Schulrichtung zusammen, die den Namen Karate-Dō Shōtōkan-Ryū trägt. Shōtōkan-Ryū gehört zu den weltweit verbreitetsten Strömungen des Karate. Im Buch findet sich eine direkt aus dem Japanischen übersetzte und umfangreich kommentierte Lebensbeschreibung der Funakoshis. Sie wurde noch zu Lebzeiten Funakoshi Gichins verfasst und enthält neben wichtigen Daten auch interessante Anekdoten und Einblicke in ihre Karate-Auffassungen. Dazu werden alte Fotos der beiden Funakoshis gezeigt und erklärt. Am Ende werden wichtige und interessante Fakten zu Funakoshi Gichin und Funakoshi Yoshitaka in Form einer Zeittafel präsentiert. Obwohl das Buch für Einsteiger entworfen ist, liefert es auch Stoff für Kenner der Materie. Denn es enthält Informationen und Bilder, die erstmalig in einer westlichsprachigen Arbeit vorgestellt werden.
Haupt-Genre
Biografien
Sub-Genre
Historische Persönlichkeiten
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
128
Preis
22.95 €

Autorenbeschreibung

Henning Wittwer nahm 1992 das Karate-Training in der Shōtōkan-Strömung auf. Seit 2005 veröffentlicht er seine Übersetzungen alter japanischer Quellen und seine Untersuchungen zum Thema Karate in englisch- und deutschsprachigen Fachjournalen. Zudem leitet er Lehrgänge und hält Vorträge. Wittwer ist Autor der Bücher "Shōtōkan – überlieferte Texte & historische Untersuchungen" (2007), "Shōtōkan – überlieferte Texte & historische Untersuchungen. Band II" (2012), "Karate. Kampfkunst. Hoplologie" (2014), "Shōtōkan – überlieferte Texte & historische Untersuchungen. Band III" (2018), "Untersuchungen zu Funakoshi Gichins Einführung in das Karate" (2020) sowie "Das wahre Mark des Karate-Dō – Shōtōkan 1939" (2024).