Freiheit - Gleichheit - Religion
Hardcover
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Seit einiger Zeit gibt es eine neue Lage für den Status von Religion in Politik und Öffentlichkeit. Die rechtlichen Debatten um "Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht" zeugen davon, aber auch die vermehrten Zitate eines christlich-jüdischen Erbes deutscher Kultur. Weithin offen ist jedoch, nach welchen sozialethischen Kriterien die erforderliche Verständigung zu Rolle und Spielraum von Religion in Staat, Recht und Gesellschaft erfolgen soll. Im Mittelpunkt der Publikation sollen folgende Fragen stehen: Gibt es einen "unsicheren Boden" der Religionsfreiheit - weil Staat und Gesellschaft ein Wissen darum abhanden gekommen ist, was eigentlich Religion ausmacht? Gibt es einen Bedarf nach einer besser abgestimmten und eigens konzipierten Religionspolitik? Müssen die Religionsgemeinschaften sich selbst stärker und prägnanter einbringen in die öffentliche Diskussion darüber, was religiöse Praxis ausmacht? - Verschiedene Perspektiven (Politik, Wissenschaft, Religionsgemeinschaften) und wissenschaftliche Zugänge (Rechtswissenschaft, Religionswissenschaft, Theologie, Sozialwissenschaft) werden miteinander ins Gespräch gebracht, um zur Klärung der Bedeutung des religiösen Freiheitsrechts für eine moderne Religionspolitik beizutragen.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Religion & Glaube
Format
Hardcover
Seitenzahl
284
Preis
45.30 €
Verlag
Ergon
Erscheinungsdatum
30.10.2012
ISBN
9783899139358
Beschreibung
Seit einiger Zeit gibt es eine neue Lage für den Status von Religion in Politik und Öffentlichkeit. Die rechtlichen Debatten um "Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht" zeugen davon, aber auch die vermehrten Zitate eines christlich-jüdischen Erbes deutscher Kultur. Weithin offen ist jedoch, nach welchen sozialethischen Kriterien die erforderliche Verständigung zu Rolle und Spielraum von Religion in Staat, Recht und Gesellschaft erfolgen soll. Im Mittelpunkt der Publikation sollen folgende Fragen stehen: Gibt es einen "unsicheren Boden" der Religionsfreiheit - weil Staat und Gesellschaft ein Wissen darum abhanden gekommen ist, was eigentlich Religion ausmacht? Gibt es einen Bedarf nach einer besser abgestimmten und eigens konzipierten Religionspolitik? Müssen die Religionsgemeinschaften sich selbst stärker und prägnanter einbringen in die öffentliche Diskussion darüber, was religiöse Praxis ausmacht? - Verschiedene Perspektiven (Politik, Wissenschaft, Religionsgemeinschaften) und wissenschaftliche Zugänge (Rechtswissenschaft, Religionswissenschaft, Theologie, Sozialwissenschaft) werden miteinander ins Gespräch gebracht, um zur Klärung der Bedeutung des religiösen Freiheitsrechts für eine moderne Religionspolitik beizutragen.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Religion & Glaube
Format
Hardcover
Seitenzahl
284
Preis
45.30 €
Verlag
Ergon
Erscheinungsdatum
30.10.2012
ISBN
9783899139358