Familienrecht
von Dieter Schwab
Taschenbuch
UnterhaltScheidungVersorgungsausgleichTrennung
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Zum Werk
Übersichtliche Information und Erörterung der wichtigsten Probleme des Familienrechts werden miteinander verbunden. Kleine Beispielsfälle machen die Rechtsfragen anschaulich. Aufgrund der eingängigen Darstellung eignet sich der Band sowohl für die erste Einarbeitung als auch für die Wiederholung des Stoffs vor dem Examen.
Der Band deckt den Pflichtfachstoff für die beiden Juristischen Staatsprüfungen zum materiellen Familienrecht ab.
Behandelt werden insbesondere die ehelichen Rechtsbeziehungen einschließlich des einschlägigen Vertrags- und Vermögensrechts, das eheliche Güterrecht, das Eltern-Kind-Verhältnis sowie das Unterhaltsrecht. Erörtert werden außerdem das Recht der eingetragenen Lebenspartnerschaften und der nichtehelichen Lebensgemeinschaften.
Inhalt
- Verlöbnis
- Eheschließung
- Eheliche Gemeinschaft
- Eheliches Güterrecht
- Scheidung und Trennung
- Kindschaftsrecht
- Unterhaltsrecht
- Vormundschaft, Betreuung
- Nichteheliches Zusammenleben
Vorteile auf einen Blick
- klare, verständliche Darstellung
- zahlreiche Fallbeispiele, Übersichten und Prüfungsschemata
- ausbildungs- und prüfungsrelevante Bereiche im Schwerpunkt
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Neuerungen sind vor allem im Recht des Kindesunterhalts zu verzeichnen. Im Familienvermögensrecht werden neben der Zugewinngemeinschaft die allgemeinen zivilrechtlichen Anspruchsgrundlagen zusammenhängend erörtert. Als besonders dynamisch erweist sich das Abstammungsrecht im Hinblick auf die zunehmend genutzten Möglichkeiten künstlicher Fortpflanzung. Im Fokus stehen ferner die Gestaltungsmöglichkeiten der elterlichen Sorge, besonders im Scheidungsfall und bei nichtehelichen Kindern. Im aktuellen Diskurs steht der Umgang dritter Personen mit einem Kind. Enthalten ist auch schon das Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts ("Ehe für alle").
Zielgruppe
Für Studierende.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Recht
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
514
Preis
25.90 €
Verlag
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
15.10.2017
ISBN
9783406711336
Beschreibung
Zum Werk
Übersichtliche Information und Erörterung der wichtigsten Probleme des Familienrechts werden miteinander verbunden. Kleine Beispielsfälle machen die Rechtsfragen anschaulich. Aufgrund der eingängigen Darstellung eignet sich der Band sowohl für die erste Einarbeitung als auch für die Wiederholung des Stoffs vor dem Examen.
Der Band deckt den Pflichtfachstoff für die beiden Juristischen Staatsprüfungen zum materiellen Familienrecht ab.
Behandelt werden insbesondere die ehelichen Rechtsbeziehungen einschließlich des einschlägigen Vertrags- und Vermögensrechts, das eheliche Güterrecht, das Eltern-Kind-Verhältnis sowie das Unterhaltsrecht. Erörtert werden außerdem das Recht der eingetragenen Lebenspartnerschaften und der nichtehelichen Lebensgemeinschaften.
Inhalt
- Verlöbnis
- Eheschließung
- Eheliche Gemeinschaft
- Eheliches Güterrecht
- Scheidung und Trennung
- Kindschaftsrecht
- Unterhaltsrecht
- Vormundschaft, Betreuung
- Nichteheliches Zusammenleben
Vorteile auf einen Blick
- klare, verständliche Darstellung
- zahlreiche Fallbeispiele, Übersichten und Prüfungsschemata
- ausbildungs- und prüfungsrelevante Bereiche im Schwerpunkt
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Neuerungen sind vor allem im Recht des Kindesunterhalts zu verzeichnen. Im Familienvermögensrecht werden neben der Zugewinngemeinschaft die allgemeinen zivilrechtlichen Anspruchsgrundlagen zusammenhängend erörtert. Als besonders dynamisch erweist sich das Abstammungsrecht im Hinblick auf die zunehmend genutzten Möglichkeiten künstlicher Fortpflanzung. Im Fokus stehen ferner die Gestaltungsmöglichkeiten der elterlichen Sorge, besonders im Scheidungsfall und bei nichtehelichen Kindern. Im aktuellen Diskurs steht der Umgang dritter Personen mit einem Kind. Enthalten ist auch schon das Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts ("Ehe für alle").
Zielgruppe
Für Studierende.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Recht
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
514
Preis
25.90 €
Verlag
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
15.10.2017
ISBN
9783406711336