Fachwerkinstandsetzung nach WTA VIII: Tragverhalten von Fachwerkgebäuden.
Heft
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Der Merkblattentwurf E-8-8-06/D "Fachwerkinstandsetzung nach WTA VIII: Tragverhalten von Fachwerkgebäuden" im Themenbereich der Fachwerkinstandsetzung nach WTA behandelt die Besonderheiten des Bausystems "Fachwerk" im Hinblick auf die statisch-konstruktive Bearbeitung durch den Tragwerksplaner. Nach einer Erläuterung der Bezeichnung der wichtigsten fachwerkspezifischen Holzbauteile erfolgen genaue Angaben über die Erfassung der Tragwerksstruktur. Insbesondere wird auf die Bestandsaufnahme und Bauzustandsbeurteilung eingegangen und Begriffe wie Ist- und Sollzustand des Tragsystems werden definiert. Im Anschluss daran folgen Hinweise für die wirklichkeitsnahe Simulierung des Tragsystems im Zuge der statischen Berechnung sowie einige Hinweise für günstige und ungünstige Berechnungsmethoden. Die Einwirkungen (d. h. Lasten, bauphysikalische Gegebenheiten und Einflüsse aus Verformungen wie Schiefstellungen und Schwinden), die auf das Fachwerksystem wirken, werden ebenso behandelt wie die Beanspruchbarkeit der Holzbauteile. Hier wird insbesondere auf die altholzspezifischen Charakteristika (Schwindrisse, Schadorganismen, Elastizität, Schwinden, Kriechen etc.) eingegangen und es werden Handlungsanweisungen für die einzusetzenden Kennwerte gegeben. Da die statische Berechnung historischer Holzkonstruktionen oftmals ein Abweichen von der gültigen Normung verlangt, wird den Auswertungen der Tragwerksuntersuchungen ein eigenes Kapitel gewidmet. Praxistipps zu Instandsetzungsmaßnahmen an den unterschiedlichen Bauteilen eines Fachwerkgefüges verhelfen dazu, die gewonnenen Erkenntnisse am Objekt anwenden zu können. Ausgewählte Literaturangaben verweisen auf Möglichkeiten zusätzlicher Informationen.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Technologie
Format
Heft
Seitenzahl
19
Preis
14.70 €
Verlag
Fraunhofer IRB Verlag
Erscheinungsdatum
05.05.2006
ISBN
9783816772279
Beschreibung
Der Merkblattentwurf E-8-8-06/D "Fachwerkinstandsetzung nach WTA VIII: Tragverhalten von Fachwerkgebäuden" im Themenbereich der Fachwerkinstandsetzung nach WTA behandelt die Besonderheiten des Bausystems "Fachwerk" im Hinblick auf die statisch-konstruktive Bearbeitung durch den Tragwerksplaner. Nach einer Erläuterung der Bezeichnung der wichtigsten fachwerkspezifischen Holzbauteile erfolgen genaue Angaben über die Erfassung der Tragwerksstruktur. Insbesondere wird auf die Bestandsaufnahme und Bauzustandsbeurteilung eingegangen und Begriffe wie Ist- und Sollzustand des Tragsystems werden definiert. Im Anschluss daran folgen Hinweise für die wirklichkeitsnahe Simulierung des Tragsystems im Zuge der statischen Berechnung sowie einige Hinweise für günstige und ungünstige Berechnungsmethoden. Die Einwirkungen (d. h. Lasten, bauphysikalische Gegebenheiten und Einflüsse aus Verformungen wie Schiefstellungen und Schwinden), die auf das Fachwerksystem wirken, werden ebenso behandelt wie die Beanspruchbarkeit der Holzbauteile. Hier wird insbesondere auf die altholzspezifischen Charakteristika (Schwindrisse, Schadorganismen, Elastizität, Schwinden, Kriechen etc.) eingegangen und es werden Handlungsanweisungen für die einzusetzenden Kennwerte gegeben. Da die statische Berechnung historischer Holzkonstruktionen oftmals ein Abweichen von der gültigen Normung verlangt, wird den Auswertungen der Tragwerksuntersuchungen ein eigenes Kapitel gewidmet. Praxistipps zu Instandsetzungsmaßnahmen an den unterschiedlichen Bauteilen eines Fachwerkgefüges verhelfen dazu, die gewonnenen Erkenntnisse am Objekt anwenden zu können. Ausgewählte Literaturangaben verweisen auf Möglichkeiten zusätzlicher Informationen.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Technologie
Format
Heft
Seitenzahl
19
Preis
14.70 €
Verlag
Fraunhofer IRB Verlag
Erscheinungsdatum
05.05.2006
ISBN
9783816772279