Enforcementverfahren der FINMA und Dissonanz zum nemo tenetur-Grundsatz

Enforcementverfahren der FINMA und Dissonanz zum nemo tenetur-Grundsatz

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Das Nebeneinander von Verwaltungsverfahren, Strafverfahren und internen Untersuchungen ist Gegenstand dieses Buches. Der Fokus liegt auf den Berührungspunkten zwischen den verwaltungs- und vertragsrechtlichen Mitwirkungspflichten und dem strafrechtlichen nemo tenetur-Grundsatz. Die Autorin befasst sich zuerst mit dem Enforcementverfahren der FINMA und untersucht anschliessend den verfahrensbedingten Informationsaustausch zwischen den involvierten Behörden und Privaten. Besonderes Interesse gilt dabei der latenten Abgrenzungsproblematik zwischen parallel geführten Untersuchungen. In diesen Konstellationen besteht ein signifikantes Risiko, dass die Verfahrensrechte der Betroffenen faktisch beschnitten werden. In weiteren Teilen wird der Ablauf der internen Untersuchung ausgeleuchtet und die Geltung des nemo tenetur-Grundsatzes untersucht. Dr. iur. Carole Beck, Rechtsanwältin Herausgegeben von Prof. Dr. Dieter Zobl Prof. Dr. Rolf H. Weber Prof. Dr. Rolf Sethe
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Recht
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
395
Preis
89.00 €