Die Verschwörung von Brigant: Kingdoms of Smoke 1
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ein wirklich gelungener Auftakt, welcher Lust auf die folgenden Bände weckt
Ein weiterer erster Band einer Buchreihe hat dankt Bookstagram seinen Weg in mein Regal gefunden. Natürlich haben die wirklich schön gestalteten Cover und der interessante Klapptext mich vollkommen überzeugen können. Dennoch muss ich zugeben, dass ich doch etwas Angst hatte, mit dieser Reihe zu beginnen. Ich hatte im Vorfeld öfter gehört, dass diese Reihe wirklich sehr stark sein sollte und hatte doch Angst, das sie mir nicht zusagen würde. Geschichten mit mehreren Hauptprotagonisten gestalten sich für mich meistens eher schwierig. Auch hier hat es tatsächlich ein bisschen gedauert, bis ich mit den Charakteren und der Story warm geworden bin. Mir persönlich fällt es immer etwas schwer, einen Draht zu einer Handlung aufzubauen, in welcher es sich in jedem Kapitel um ein anderen Protagonisten geht, welcher sich auch noch an einem anderen Ort befindet. Auch brauchte ich etwas Zeit, mich mit der Welt und den Gegebenheiten vertraut zu machen. Doch dann kam die große Wendung für mich. Nachdem ich die Zusammenhänge verstanden habe, die Charaktere kennengelernt hatte, konnte ich mich vollkommen in der Geschichte verlieren. Für die größte Überraschung sorgte wohl Catherine. Hatte ich doch zu Beginn das Gefühl, sei sei schwach und zu behütet aufgewachsen, konnte ich bald darauf eine wirklich unglaublich starke, mutige und tapfere Seite an ihr entdecken, welche mir beim Lesen viel Vergnügen bereitete. Was mir auch wirklich sehr gut gefallen hat, war dass am Ende des Buches die Fäden der einzelnen Geschichten zusammenzulaufen schienen. Hier wurden Verbindungen noch geschaffen, auf deren Entwicklung ich bei den folgenden Büchern sehr gespannt bin. Für mich war dieser Auftakt wirklich eine sehr positive Überraschung und ich bin sehr froh, dass dieser mich überzeugen konnte. Band zwei wartet zum Glück schon auf mich. Von mir gibt es bereits jetzt für diese Reihe eine ganz klare Leseempfehlung!

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Wirklich eine tolle Fantasy Welt!
Wer in eine neue Welt abtauchen will die weniger Spicy ist als Blood and Ash oder das Reich der sieben Höfe: Hier seid ihr richtig! Kommt nach Brigant, Pitoria und Calidor und beginnt mit den 5 Protagonisten eine gemeinsame Reise! Ich bereue es, dass ich die Bücher so lange in meinem Regal zu stehen hatte ohne sie zu lesen. Der erste Band war wirklich gut und at mich in eine tolle neue Fantasy Welt entführt. Die 5 Protagonisten gefallen mir sehr. Catherine ist eine Prinzessin die weiß was sie woll. Tash ist eine freche kleine Dämonenjägerin. Edyon ein etwas verweichlichter Bastard-Sohn des Herrschers von Calidor. Ambrose ist Catherines Leibwächter und natürlich sprühen da die Funken zwischen den beiden. Zu guter Letzt ist da noch March der Edyon begleitet. Einer der letzten Bewohner von Abask. Wie die 5 an unterschiedlichen Orten starten und sich dann über die gesamte Geschichte hinweg finden ist wirklich spannend. Ich freue mich schon darauf zu verfolgen wie das ganze nun weitergeht. Werden die 5 zusammen bleiben? Wird March Edyon noch die Wahrheit darüber sagen wo er ihn wirklich hinbringen wollte? Finden Ambrose und Catherine zusammen oder heiratet sie am Ende doch noch Prinz Tzayn zum Wohle Pitorias? Gewinnen Sie den Krieg oder beenden ihn auf anderem Wege? Ich werde bald mit Band 2 beginnen um es rauszufinden!

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Kurzer Zwischenruf zu Anfang: ICH LIEBE DAS COVER! Aber jetzt zum Ernst des Lebens. „Kingdoms of Smoke“ handelt von den Königreichen Calidor, Brigant und Pitoria, die sich im mehr oder minder sicheren Waffenstillstand befinden. Die Geschichte wird von fünf Seiten aus begonnen, berichtet von den Pflichten einer Prinzessin, dem Wunsch nach wahrer Liebe, der Treue zu einem geleisteten Eid, dem Sinnen nach Rache, der Suche nach der eigenen Vergangenheit und den Rätseln eines Landes. Es ist eine Geschichte, wie man sie selten erlebt, da sie komplexe Charaktere, spannende Handlungsstränge und detailliert erarbeitete Lebensweisen zu einem Netz verbindet, dem zumindest ich mich in keinster Weise entziehen konnte. Ich hatte erwartet, dass mich das Buch enttäuscht. Weil meine Erwartung nach so vielen positiven Beiträgen ins Unermessliche gestiegen waren. Aber dann... Dann habe ich angefangen zu lesen, bin in die verschiedenen Länder abgetaucht und habe mich in den Geschichten der Charaktere verloren, die unabhängig voneinander beginnen, aber doch zusammengehören. Ich weiß nicht, ob ich mir überhaupt schon mal so oft die Karte zu einem Buch angesehen habe. Und das nicht, weil die Geschichte zu kompliziert war, sondern weil ich mir immer wieder vor Augen führen wollte, welche Person sich gerade wo befand und wie weit sie von den anderen entfernt war. Ich hatte das Gefühl, ich würde selbst durch die Eiseskälte des nördlichen Plateaus wandern, über das Pritorianische Meer schippern, die vielen Städte besuchen. Der Schreibstil von Sally Green lädt dazu ein, den Alltag zu vergessen – erst Recht, wenn man die Einstiegsphase überwunden hat und mit den Protagonisten warm geworden ist. Es gibt die verschiedensten Charaktere zu entdecken, über die ich auch gar nicht viel sagen möchte. Jeder Leser sollte das Glück haben, diese Schätze selbst entdecken zu können. Und ich hoffe, dass die meisten von euch da draußen in den Genuss kommen, zu Lesern dieses Buches zu werden, denn es lohnt sich. Himmel, ihr ahnt nicht, wie sehr es sich lohnt. Fünf spannungsgeladene Sterne für dieses Werk.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Auch beim zweiten mal lesen einfach nur top! Habs geliebt und muss direkt mit dem zweiten Teil weitermachen!😍🙌🏻

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
War ne interessante Geschichte ☺️
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ich hatte dieses Werk lange auf meinem SUB und ganz ehrlich ich hätte es früher lesen sollen.
Die Geschichte ist mit ihren vielen Perspektiven am Anfang etwas unübersichtlich. Nach nicht mal 20 Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und ich kann es kaum erwarten die Fortsetzung zu lesen. Die Geschichte um Catherine, Edyon, March, Ambrose und Tash startet mit einem großen knall bereits auf den ersten Seiten. Die Spannung steigt mit jedem Kapitel und auch wenn das Werk knapp 530 Seiten umfasst, so wird es nicht langweilig oder langatmig. Die Idee jeden der Charaktere einzeln starten zu lassen und uns einen nach dem anderen vorzustellen um sie später alle aufeinander treffen zu lassen wird unterstützt vom grandiosen Schreibstil von Sally Green. Zum Schluss eine Empfehlung für alle Fantasy-Liebhaber, diese Geschichte ist ein neues Jahreshighlight für mich und könnte auch eures werden.

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne Monatshighlight
Eine Prinzessin, ein Soldat, eine Jägerin, ein Dieb... und ein Verräter. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, doch in ihren Händen liegt das Schicksal ihrer Welt. Die sechzehnjährige Prinzessin Catherine von Brigant lebt unter den strengen Regeln ihres Vaters, dem König. Dieser beharrt sehr auf ihren Ruf und ihre Ehre. Ihr steht eine Hochzeit mit einem Prinzen bevor, den sie allerdings noch nie in ihrem Leben gesehen hat. Ambrose, einundzwanzig, ist ein Mitglied der königlichen Leibgarde von Brigant und ist der Prinzessin verpflichtet, sie zu beschützen und gar sein Leben für sie zu riskieren. Er verliert seine Schwester, die als Verräterin verurteilt und hingerichtet wird. Mit allen Mitteln versucht er dem auf den Grund zu gehen. Doch wie, wenn er doch dem König von Brigant unterliegt? Die erst dreizehnjährige Tash verstößt mit ihrem Arbeitspartner Gravell gegen das höchste Gesetz von Pitoria: Sie jagen Dämonen und verdienen durch den Verkauf von Dämonenrauch ihr Geld. Der siebzehnjährige Edyon, besser bekannt als der Dieb, lebt mit seiner Mutter in Pitoria. Von seiner dieberischen Ader sollte sie allerdings eher weniger erfahren... March, sechzehn, dient Thelonius, dem Prinzen von Calidor. Nachdem sein Volk, die Abask, bei einem Krieg zwischen Brigant und Calidor ausgelöscht wurde, hilft der Prinz dem damals kleinen March und bildet ihn als seinen Diener aus. March hat jedoch nie vergessen, wer er wirklich ist und wem er die Schuld gibt. Erstmal was zu dem Cover: Ich liebe es! Der Rauch, der das Schloss umhüllt, passt perfekt zur Atmosphäre der Geschichte – mystisch, gefährlich, faszinierend. Und die Story? Hat mich komplett umgehauen! Voller Intrigen, Liebe, Hass, Kriegslust und Spannung. Die Charaktere sind so authentisch und einzigartig – ich habe mit ihnen gelacht, geweint und gelitten. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein, aber genau das macht ihren Weg so spannend. Wie sich ihre Geschichten kreuzen und was sie verbindet? Das müsst ihr selbst herausfinden 🤭

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Abgebrochen...
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Bewertung: 3.5 - 4 Sterne Kingdoms of Smoke ist eine temporeiche Fantasygeschichte über fünf einzigartige Charaktere: Catherine, Ambrose, Tash, March und Edyon. Ihre Welt ist unterteilt in drei Königreiche: Brigant, Pitoria und Calidor. Brigant und Calidor befinden sich im Krieg, obwohl es sich bei ihren Königen um Geschwister handelt. Trotz dessen dass sämtliche der fünf Charaktere aus unterschiedlichen Gegenden kommen, sowie verschiedene Beweggründe und Ziele haben, so laufen ihre Geschichten letztendlich dennoch zusammen. Das was sie alle miteinander verbindet? Magischer Dämonenrauch. In Kingdoms of Smoke kann man sich auf jede Menge politischer Intrigen, feministischen Diskurs, aufregende Action und sogar ein bisschen Romantik freuen. Erzählt wird die Geschichte aus fünf unterschiedlichen Perspektiven und zwar aus den Perspektiven unserer vorgenannten Hauptfiguren. Obwohl zu viele unterschiedliche Erzählstimmen teilweise immer mal wieder für Verwirrung sorgen, so war dies in diesem Buch meiner Meinung nach überhaupt nicht der Fall. Die Kapitel waren kurz und angenehm zu lesen und anhand der Erzählweise (und auch anhand der Überschriften) konnte man immer gleich erkennen, um welchen Charakter es sich handelte. Da sämtliche der Handlungsstränge, trotz der vielen, unterschiedlichen Charaktere, im Laufe der Geschichte zusammenlaufen, fiel es mir als Leser auch nicht unbedingt schwer, Zusammenhänge zu verstehen und gedanklich dort Abgrenzungen der Handlungen vorzunehmen, wo sie eben vorzunehmen waren. Hinzu kommt, dass die Charaktere wirklich allesamt unterhaltsam waren. Jeder von ihnen (der eine mehr als der andere) konnte mich auf seine ganz persönliche Art und Weise überzeugen. Natürlich hatte auch ich meine Favoriten, dennoch hat mich keine der Erzählstimmen gelangweilt und auch die Handlungsstränge konnten mich so gut unterhalten, dass ich während des Lesens nicht in Stocken geriet und immer das Gefühl hatte, wissen zu wollen, was als nächstes passiert. Trotz der Länge des Buches flogen die Seiten nur so dahin, was sicherlich auch dem Schreibstil der Autorin zu verdanken ist. Sie hält sich nicht an zu vielen Details auf, sondern legt ein für die Geschichte passendes Tempo an den Tag, was mir persönlich wirklich wahnsinnig gut gefallen hat. Dennoch kann es natürlich sein, dass die Masse an unterschiedlichen Figuren und Handlungssträngen auf den ein oder anderen Leser, der ohnehin Probleme mit zu vielen Erzählstimmen hat, ein wenig überwältigend wirkt. Von den Charakteren wurden Catherine und Edyon schnell zu meinen Lieblingen. Catherines Figur wurde inspiriert von den beiden mächtigen, historischen Persönlichkeiten Elisabeth I. und Katharina die Große, was man ihrer Figur tatsächlich auch ein wenig anmerkt. Ihre Stärke und auch ihren Willen hat mich wirklich sehr beeindruckt. Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, sie auf ihrem Weg zu begleiten und ihr bei ihrer immensen Entwicklung und dabei, wie sie lernte, der Unterwerfung ihrer patriarchalischen Gesellschaft zu widerstehen, zuzusehen. Edyon habe ich so besonders in mein Herz geschlossen, weil er einfach so herrlich tollpatschig und naiv ist. Er hat mich mehr als nur einmal zum Lachen gebracht und auch seine Verbindung zu March empfand ich als unglaublich herzerwärmend. March hingegen konnte mich als Charakter nicht zu 100 % überzeugen und auch Ambrose hat das ein oder andere Mal wirklich meine Nerven strapaziert. Prinz Tzayn hingegen, der nicht zu den fünf Hauptfiguren gehört, meiner Meinung nach aber dennoch eine tragende Rolle innehat, hat mich gleich von Anfang an überzeugen können. Ich würde ihn fast als meinen TOP Favorit bezeichnen und ich hoffe wirklich sehr, dass wir in der Fortsetzung noch ganz viel von ihm lesen werden. Was mir, insbesondere in Fantasygeschichten, immer ganz besonders gefällt und weshalb ich z. B. auch die Serie Once Upon A Time so unglaublich liebe ist, wenn es der/die Autor/in schafft, die aufwendig erzählten, unterschiedlichen Geschichten der vielen verschiedenen Charaktere irgendwie miteinander zu verstricken. Dies ist der Autorin in diesem Fall wirklich ganz besonders gut gelungen. Es hat so viel Spaß gemacht, von Kapitel zu Kapitel mit zu erleben, wie die unterschiedlichsten Ereignisse die Figuren immer mehr zueinander hin geführt haben. Neben all den Dingen, die mich überzeugen konnten, gab es allerdings auch das ein oder andere, was mir eher negativ aufgestoßen ist. Verglichen wird diese Buchreihe immer wieder ganz gerne mit Game of Thrones und das meiner Meinung nach zu Recht, denn an manchen Stellen ist das Buch tatsächlich (unnötig) brutal und ebenfalls hat die Autorin einen Hang dazu, Figuren wahllos sterben zu lassen. Wahllos ist hier der Knackpunkt, denn ein paar Tode erschlossen sich mir einfach nicht und stellten nun kein für die Geschichte wahnsinnig wichtiges Ereignis dar. So machte es mir fast den Anschein, als wollte die Autorin immer mehr Schockmomente schaffen, die eigentlich gar nicht so schockierend waren, da man vorher nicht unbedingt eine Möglichkeit gehabt hatte, zu eben diesen Figuren eine innige Verbindung aufzubauen. Oder aber sie wollte besagte Figuren nur schnell los werden … Ich muss allerdings dazu sagen, dass es einen Tod gab, der mich wirklich nicht kalt gelassen und tatsächlich ein bisschen an meinen Nerven gezerrt hat. Doch ansonsten empfand ich die ganze Brutalität und vor allen Dingen das wahllose Töten verschiedener Charaktere einfach ein wenig übertrieben und unnötig. In diesem Zusammenhang empfand ich auch die Darstellung der „Bösewichte“ als nicht hundertprozentig gelungen. Was ich an Bösewichten schätze ist, wenn sie eine Vergangenheit haben, die irgendwie auch in Zusammenhang mit ihrem heutigen Verhalten, Handeln und Tun steht. Vielleicht fehlten in diesem Zusammenhang auch einfach nur ein paar Hintergrundinformationen, doch im Grunde waren die Bösen hier einfach nur böse, eben weil sie böse waren (und vielleicht sogar ein bisschen Bock drauf hatten), was wirklich sehr schade war. LOHNT SICH DAS BUCH? Für mich wurde das Buch nicht unbedingt zu einem Highlight, dennoch war ich wahnsinnig gut unterhalten und hatte richtig viel Spaß, sämtliche der Charaktere auf ihrem Weg zu begleiten. Die Handlung war rasant und actionreich, die Protagonisten speziell und faszinierend. Auch das Worldbuilding ist der Autorin in meinen Augen wahnsinnig gut gelungen. Die Welt ist nicht nur interessant, sondern macht neugierig auf mehr. Für mich stellt Kingdoms of Smoke ein wirklich überaus gelungener erster Teil einer neuen Reihe dar, die definitiv mit anderen YA-Fantasy-Romanen mithalten kann. Ich bin sehr neugierig darauf zu erfahren, was der zweite Teil noch so für uns bereithält.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ich hatte recht hohe Erwartungen an das Buch, weil ich mich schon lange auf weitere Werke der Autorin gefreut habe. Ich fand die Grundidee auch ganz gut und meistens hat es mir auch gut gefallen, aber das Buch ist einfach nicht besonders spannend. Das Buch lässt kaum Raum für Spekulationen, denn es gibt zwar Hinweise, mit denen man Rätsel lösen kann, aber dann wird es auch schon erklärt. Den Geheimnissen und Mysterien kommt man sehr schnell auf die Spur und wartet dann darauf, dass auch die Charaktere die gleichen Erkenntnisse haben. Dieser sehr direkte Schreibstil war auch mal erfrischend, aber auf Überraschungen wartet man hier eher vergeblich. Man weiß zwar nicht immer, was als nächstes geschieht, aber es gibt kaum Plot-Twists und es läuft immer alles viel zu glatt, daher wird es dann doch ziemlich vorhersehbar. Die Charaktere mochte ich teilweise ganz gerne. Prinzessin Catherine wird verheiratet, aber das hat sie ja kommen sehen, nun setzt sie alles daran, das Beste aus ihren Möglichkeiten zu machen und dabei dem eisernen Griff ihres Vaters zu entkommen. Ihr Land Brigant ist ziemlich rückständig und hart. Frauen werden eher unterdrückt und die Gesetze sind sehr streng und herzlos, kein Wunder, dass dort niemand wirklich glücklich ist und der König und sein Sohn die Bösewichte der Geschichte darstellen. Ambrose ist ein Soldat und Leibwächter mit Herz und Seele, seine Treue zu Catherine rührt aber auch vor allem von seinen Gefühlen für die hübsche und liebenswerte Prinzessin. Auch wenn er keine Erwartungen an sie hat, beherrscht sie seine Gedanken. Mir ist auch Tash schnell ans Herz gewachsen, sie lebt gefährlich und ist trotz ihres jungen Alters so herrlich frech und wild. Dabei ist sie zwar eigentlich clever, aber manchmal passieren ihr auch blöde Fehler, aber das macht sie umso liebenswerter. Bei Edyon und March hatte ich eher Probleme. March hat sein Volk verloren und will nun Rache, weil er gar nicht weiß, was er sonst wollen soll und auch weil er nicht allzu gut behandelt wird. Ihm wird also der Gedanke an Rache eingepflanzt und dieser Einfluss macht ihn herzlos, auch wenn er sich auch nicht gegen seine Gefühle wehren kann. Edyon hingegen ist ein Dieb und Lügner, der auch seine Schwierigkeiten im Leben hat, und trotz seiner Talente ist er so unschuldig naiv. Beide Charaktere können eigentlich nichts für ihre Fehler, also hatte ich auch oft eher Mitleid statt sie wirklich sympathisch finden zu können. Fazit "Kingdoms of Smoke - Die Verschwörung von Brigant" mit dem (leicht zu durchschauenden) Mysterium um den Dämonenrauch fand ich eigentlich ganz interessant, nur die Umsetzung ist eher weniger spannend ausgefallen.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Erstmal sollte man die Person die das Cover gestaltet hat loben es ist einfach nur wow ich muss sagen es ist eins meiner liebsten momentan. Es ist einfach auch noch eine Karte mit dabei hat mir sehr geholfen mich in dieser Welt zurechtzufinden. Leider habe ich erst zu spät bemerkt, dass es ein Glossar gibt, wo man Orte und Personen nachschlagen kann. Viele sagen, dass die Autorin versucht hat das ihr Buch das neue Game of Throns ist finde ich nicht sie hat die mehreren Protagonisten benutzt aber das hat für mich nichts damit zu tun viele benutzen mehrere Protagonisten. Wie gesagt gibt es mehrere Hauptpersonen, um genau zu sein, Fünf welche man aus mehreren sichten kennen lernt. Zu Anfang viel es mir etwas schwer die Charaktere zu verstehen oder eher mit ihnen mit zu fühlen obwohl ich sie alle sympathisch fand. Mich hat es bei Catherine, March und Edyon gestört das sie Dinge einfach hinnehme und nicht hinterfragen. Ambrose und Tash mochte ich hingen mehr. Beide konnte ich irgendwie mehr verstehen oder ihre Handlungen nachvollziehen. Diese Naivität hat mich schon echt genervt was auch der größte Kritik Punkt ist. zum Glück ändertet sich das aber der zweiten Hälfte des Buchs und die Charaktere die meisten von ihnen selbst nachdenken. Zu Anfang der Geschichte liegen die Handlung Stränge noch weit auseinander, jedoch kommen sie sich immer näher was für mich manchmal überraschend war. Es war einfach spannend das man als Leser ja meisten mehr weiß als die Personen in dem Buch. Daher stand ich auf heißen Kohlen und wollte oder eher musste wissen wie es weiter geht. Der Welten Aufbau ist ja eigentlich schon bekannt von der Grund Idee her aber dennoch konnte mich diese Welt in ihren Bann ziehen. Ich liebe einfach das jedes Land in dieser Welt haben ihre individuellen Kulturen und es war einfach klasse das man richtig Spüren konnte, wie diese Unterschiede aufeinander treffen. Wie ihr wisst liebe ich ja Dämonen Geschichten und ich habe mich so gefreut, dass es Dämonen in dieser Geschichte gibt welche hoffentlich mehr im zweiten Band auftauchen und erklärt werden bzw. der Aspekt vertieft wird. Im Band wurde auch der Krieg realistisch und auch für mich gut bildlich thematisiert. Ich muss echt sagen die Autorin wusste es wie man mir das Herz brechen konnte. Denn es sterben wirklich viele in diesem Buch von denen ich echt gerne mehr gelesen hätte diese Tode haben natürlich auch Plötzliche Wendungen verursacht. Fazit “Kingdom of smoke” ist ein Atemberaubender guter Auftakt dieser Trilogie welche gut ausgearbeitet und dargestellt wurde. Bekannte und beliebte Elemente treffen auf neue und erfrischende Einfälle die einfach perfekt zusammen passen. Es war durchgängig spannend was an plötzlichen Wendungen und auch an den einzigartigen vielschichtigen Protagonisten liegt. Dieses High Fantasy Buch lässt das Leserherz von jedem höher schlagen durch die Spannung, die Action Überraschungen und jede Menge Stoff um Mitfühlen, Mitfiebern und miträtzeln. Und endlich steht eine Liebesgeschichte nicht im Vordergrund denn man konzentriert sich eher auf die Themen Krieg, Tod und Zerstörung. Die Liebesgeschichte ist dennoch da aber eher so eine Nebensache. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Band denn ich brauche mehr! Danke hier noch mal an den Verlag für das Rezensionsexemplar meiner Meinung wurde nicht beeinflusst.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ein toller Reihen- Auftakt. Der Anfang war für mich etwas holprig. Aber nachdem ich jeden Chatakter einmal gelesen hatte war ich im Geschehen. Es war mega spannend, wie die einzelnen Figuren dieser Geschichte nach und nach zueinander gefunden haben.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Eine super spannende Geschichte!
„Von Liebe zu sprechen ist nicht einfach. Zu küssen ist leichter.“ Rezension zu „Kingdoms of Smoke - Die Verschwörung von Brigant“: 4/5⭐️ Mir hat der Auftakt zu der „Kingdoms of Smoke“-Trilogie sehr gut gefallen. Direkt zu Beginn gab es viel Spannung, die im weiteren Verlauf der Geschichte nicht verloren gegangen ist, sondern sich immer weiter gesteigert und aufgebaut hat. Von Anfang an mochte ich die Protagonistin, Prinzessin Catherine, sehr gerne. Mit ihrer unabhängigen, starken, vielleicht auch leicht rebellischen Art konnte sie mich direkt überzeugen. Auch das Worldbuilding hat hier super funktioniert und man hat schnell Vorstellungen und Eindrücke von der Welt gekriegt. Das einzige, was mich minimal gestört hat, waren die vielen verschiedenen Sichten, aus denen erzählt wurde. Da hätte ich mir weniger Wechsel gewünscht. Insgesamt aber trotzdem ein super spannendes Fantasy-Buch, was eine riesige Leseempfehlung kriegt!

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Wird definitiv zu meinem Jahreshighlights zählen 🥰
Kingdoms of Smoke ist eine imposante Welt mit einem gigantischen Worldbuilding in die man ohne große Einführung hineingezogen wird. Die Geschichte springt zwischen 5 Personen in die unterschiedlichsten Schichten hin und her, von Prinzessin über Leibgardist zur Dämonenjägerin ist alles dabei. Das war am Anfang nicht ganz leicht, allerdings kommt man dann recht schnell rein und was mir gut gefallen hat war das nicht alle Personen sich sofort kannten sondern die einzelnen Stränge erst während der Geschichte zusammen geflochten wurden. Ich mochte besonders die Sichtweise von Tash der Dämonenjägerin weil sie eine witzige und unglaublich taffe Persönlichkeit hat. Auch die anderen waren auf ihre Weise besonders und gut war dass der Schreibstil sich mit dem Sicjt etwas geändert hatte. Die Geschichte nimmt schnell Fahrt auf und lässt sich deswegen gut und schnell lesen. Habe das Buch innerhalb eines Tag inhaliert 🥰 werde mir sofort Band 2 bestellen und hoffe auf weitere Aufklärungen der Zusammenhänge, weitere Intrigen und eine grandiose Lovestory❤️
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
4,5 Sterne! Interessant mal aus 5 Sichten ein Buch zu lesen, denn dadurch bekommt man viel mehr von einer Situation mit und kann sich so besser in manche Figuren hineinversetzen.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
🤩👍
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Das war richtig spannend und hat mir unglaublich gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und ich bin gefühlt durch das dicke Buch geflogen. Die Charaktere sind mir auch allesamt ans Herz gewachsen, einige mehr, andere weniger, aber ich fand sie toll gezeichnet und habe sie gerne begleitet. Wir haben hier auch immer wieder wechselnde Perspektiven. So eine Dynamik mag ich immer sehr und hat auch super zur Geschichte gepasst. Man kann auch prima miträtseln. Alles in allem fällt mir wirklich kein Kritikpunkt ein. Ich bin jetzt sehr gespannt wie es weiter geht, es gab schon einen kleinen gemeinen Cliffhanger am Ende
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Zum Cover: Ich brauche, denke ich, nicht viel drum herum reden, denn das Cover von „Kingdoms of Smoke“ ist wirklich ein echter Hingucker und einfach nur echt schön gemacht. Der rote Dämonenrauch, der sich über die gesamte Fläche verteilt, hat etwas sehr Mystisches und auch das Schloss, das daraus hervorsticht, hat seine Bedeutung in der Geschichte, immerhin geht es in dieser um Königreiche und Monarchie. Außerdem möchte ich hierbei die Karte erwähnen, die sich im Hörbuch als auch im Buch befindet und die äußerst hilfreich ist, gerade für das Hörbuch. Noch dazu ist sie halt sehr schön anzusehen, genau wie auch das Cover an sich. Zum Inhalt: In Brigant bereitet sich Prinzessin Catherine auf eine Vernunftehe vor, obwohl sie sich zu dem jungen Krieger Ambrose hingezogen fühlt. In Calidor sinnt der Diener March auf Rache für sein betrogenes Volk, während in Pitoria Kaufmannssohn Edyon in den Tag lebt und sich die Zeit mit Diebstählen vertreibt, und in den nördlichen Ebenen riskiert die dreizehnjährige Tash ihr Leben auf der Jagd nach dem wertvollen Dämonenrauch. Durch politische Intrigen, wechselnde Allianzen und verbotene Liebe sind die Leben dieser jungen Menschen verbunden. Ihren Ländern droht Schlimmeres als der nahende Krieg, und in ihren Händen ruht das Schicksal ihrer Welt. Meine Meinung: Ich muss gestehen, dass ich zuerst Schwierigkeiten hatte, in die Geschichte reinzukommen. Obwohl ich die Leistung der Sprecher und Sprecherinnen des Hörbuchs wirklich grandios finde und auch die verschiedenen Charaktere allesamt sehr interessant durchleuchtet wurden, hat mich die Geschichte erst spät in ihren Bann gezogen. Auch bei den Charakteren kristallisieren sich sehr schnell die eigenen Lieblingscharaktere heraus, in meinem Fall sind das Tash, mit ihrem Schuhfimmel, Edyon, mit überraschender Herkunft, und Ambrose, mit erstaunlicher Willenskraft. Catherine mochte ich auch noch recht gerne, doch sie hat einen sehr typischen Charakter für Protagonistinnen, daher ist sie für mich sehr „basic“ eben. Und mit March konnte ich, zugegeben, nichts wirklich anfangen, weil er mir nicht so recht nah kam und ich mich in seinem Handlungsstrang nicht hineinversetzen konnte. Dennoch mochte ich die Geschichte von „Kingdoms of Smoke“ im Allgemeinen wirklich gerne. Sie ist spannend erzählt und hält sich für Überraschungen bereit, auch wenn beides erst sehr spät einsetzt, lohnt es sich doch durchzuhalten. Alleine die wundervollen Sprecher und Sprecherinnen haben mir das Dranbleiben sehr erleichtert. Ich glaube, hätte ich das Buch gelesen, wäre es mir deutlich schwerer gefallen, denn lange habe ich keine wirklich Handlung wahrgenommen und auch der Plot ließ auf sich warten, sodass ich am Anfang bis kurz vorm Ende nicht einmal richtig wusste, worum es in der Geschichte eigentlich gehen sollte. Teilweise hat man so viel aus dem bisherigen Leben der Protagonisten erfahren, dass die Handlung erst so richtig einsetzte als die ersten der fünf Charaktere aufeinander trafen. Dann wurde es mit Mühe eben auch spannender und spannender, doch der Weg dorthin war doch letztlich sehr schleppend. Deshalb könnte ich viele verstehen, wenn sie das Buch abbrechen sollten. Ich für meinen Teil bin froh, es nicht getan zu haben. Ich hoffe sehr, dass es in Band 2 dann mehr zur Sache geht und man endlich mehr über den geheimnisvollen Dämonenrauch erfährt. In Band 1 wird er schließlich bloß gestohlen und kurz angewendet. Natürlich ist mir klar, dass er in der Welt von Brigant, Pitoria und co. Erboten ist und durch Tashs Perspektive hat man dann doch schon eine Menge erfahren, noch ein Grund, weshalb sie mein Lieblingscharakter ist, aber ich denke, dass da noch einiges kommt, was den Rauch angeht. Und nicht nur der Rauch, auch die Geschichte an sich hat Potential, das in Band 2 ausgeschöpft werden könnte. …Oder nicht? Das weiß man schließlich erst im Nachhinein. So wie auch bei Band 1, der mir zwar gefallen hat und mich gut unterhalten konnte, jedoch eben einige Schwachstellen enthielt. Die Langatmigkeit am Anfang, die Plot-Armut und teilweise sogar der rote Faden der Geschichte, der erst mit dem Aufeinandertreffen der fünf Protagonisten ermöglichst wurde. Trotz alle dem ist die Aufmachung des Buches und Hörbuches eine echte Pracht und auch die hervorragende Leistung der einzelnen Sprecher und Sprecherinnen ist definitiv ein Pluspunkt. Beides konnte mich von sich überzeugen, auch wenn es die Geschichte so nicht in vollem Maße geschafft hat, bin ich gespannt, wie es mit ihr weitergeht. Fazit: In diesem Sinne kann man sich vorstellen, dass ich zwar gut auf dieses Buch zu sprechen bin, es eben aber kein Highlight ist, das mich begeistern konnte. Es ist eine Geschichte, die nicht mehr als „ok“ für mich ist. Sie macht Spaß beim Lesen, unterhält und ist zum Abschalten der Realität sehr gut geeignet, jedoch auch nichts hochtrabendes oder über die Maßen besonderes, auch wenn die Idee das Potential dazu gehabt hätte, das muss ich zugeben. Deshalb bekommt „Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant“ von Sally Green von mir gute 3 Sterne.
Kingdoms of Smoke – Teil 1: Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, gerade weil der Klappentext relativ vage bleibt und noch nicht viel über die Geschichte verrät. Aber ich liebe Geschichten, in denen mehrere verschiedene Charaktere zusammen kommen und als Einheit agieren müssen. Leider hat mich Kingdoms of Smoke aber nicht zu 100% überzeugen können. Zunächst mal zu den Charakteren: Hier gab es einige, die mich mehr angesprochen haben und einige, mit denen ich gar nichts anfangen konnte. So habe ich Tash sofort in mein Herz geschlossen mit ihrer etwas quirligen, erfrischenden Art. Anfangs wusste ich nicht, was ich von Catherine halten sollte, aber im Laufe des Buches macht sie eine tolle Entwicklung durch und wurde so am Ende auch zu einem meiner Lieblinge. Edyon fand ich auch noch ganz niedlich, wenn auch manchmal sehr naiv. March und Ambrose haben mich nicht so sehr interessiert. Dann zur Story: Leider hatte ich diesbezüglich lange Zeit viele Fragezeichen im Kopf, da sich lange Zeit kein klares Bild gezeigt hat, worauf die Geschichte hinaus will. Erst gegen Ende nahm das ganze an Fahrt auf und wurde spannend und auch durchaus vielversprechend. Zum Schreibstil: Das Buch wechselt ständig von Perspektive zu Perspektive und leider hatte ich das Gefühl, dass das dem Buch nicht gut getan hat. Vieles wurde dadurch in die Länge gezogen und es hat eben sehr lange gedauert, bis alles ein gesamtes Bild ergeben hat. Zur Vertonung: Jeder Charakter hat einen eigenen Sprecher und haucht dem Charakter ganz unterschiedlich Leben ein. Die Sprecher haben mir alle sehr gut gefallen und es fiel mir nach kurzer Zeit leicht, alle Stimmen auseinander zu halten. Auch die kurzen Signaltöne zwischen den Kapiteln haben gut geholfen. Rein für die Vertonung würde ich auf jeden Fall 5/5 geben. Fazit: Von mir bekommt das Buch leider nur 3,5 von 5. Es gab für mich einfach viel zu viele Längen und das Buch konnte mich erst in den letzten 10-15% so richtig fesseln. Ob ich weiterlesen werde? Vielleicht, denn die Ereignisse im letzten Teil lassen auf eine spannende Fortsetzung hoffen!
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Was für ein Auftakt!
Kingdoms of Smoke erzählt die Geschichte von 5 verschiedenen Menschen. Man liest abwechselnd aus den unterschiedlichen Perspektiven, was sehr abwechslungsreich ist und das ganz deutlich spannender macht. Es hat so einen gewissen Game of Thrones vibe. Ich habe nur darauf gewartet, das sie endlich alle zusammen kommen. Besonders auf das Wie. Und ich muss sagen es ist wirklich genial gelöst! Jeder spielt eine wichtige Rolle, auch wenn man anfangs garnicht weiß warum. Ja mir war schon früher klar, was Sache ist, aber ich wollte unbedingt wissen wann sie zueinander finden. Alle 5 Geschichten sind super unterschiedlich. Anfangs war es etwas gewöhnungsbedürftig vom allwissenden Erzähler alle einzeln zu begleiten, aber wirklich gut gemacht. Chapeau! Das Ende war natürlich super fies und ein mieser Cliffhänger. Ich werde definitiv bald zu Band 2 greifen!
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
„Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant“ ist ein Meisterwerk! Anfangs war es für mich ein Cover-Kauf, weil meine Oma mir ein Buch zu Weihnachten schenken wollte, und ich muss sagen, die Handlung ist soooo viel besser, als das Cover vermuten lässt! Für Game Of Thrones Fans also eine absolute Empfehlung! Das Buch steigt direkt mit der Sicht aus Prinzessin Catherine ein, man erfährt also schon den Beginn der Verschwörung, die sich durch das gesamte Buch hindurch zieht, und wechselt nach und nach zu den anderen Figuren. Insgesamt 5 Stück. Die Spannung, die schon am Angfang aufgebaut wird nimmt nach und nach immer mehr fahrt auf, gönnt aber auch ein paar Verschnaufpausen, die gerade das richtige Tempo haben um mich an das Buch zu fesseln. Ich empfinde die Handlung wirklich als gelungen, denn man begleitet die fünf Protagnisten bei ihren Reisen, die jede für sich, wie ein kleines Puzzleteil ist, das für das große Ganze unerlässlich wirkt. Jeder der Charaktere spielt eine entscheidende Rolle im Verlauf. Ich find’s einfach wundervoll. Besonders March hat mich für sich eingenommen. Bei ihm konnte ich den Wandel seiner Einstellungen, die immer wieder durch sein Umfällt beeinflusst wurden sehr gut nachvollziehen. Es hat mir gegen Ende das Herz herausgerissen, so sehr habe ich mit ihm gefühlt. Was ebenso gut an „Die Verschwörung von Brigant“ ist, ist die Repräsentation der LGBTQ+ Community. Wir ein Paar ist vertreten, was mich riesig gefreut hat, da das ja immer noch eine kleine Seltenheit in Fantasy-Romanen ist. Die Sexualitäten stehen nie im Vordergrund, sondern sind als selbstverständliche Tatsache dargestellt. Die Liebe wird so beschrieben wie auch in den ganzen Hetero-NAs und das hat mich schon stolz gemacht. Fazit: Ein unglaublicher Auftakt für eine High Fantasy Reihe, die alles beinhaltet, was ich erwartet habe. Die Vielfältigkeit, der Motive, der Personen und deren Menschlichkeit, hat mich vollkommen gebannt, so dass ich das Buch immer nur schweren Herzens aus der Hand legen konnte und wirklich nur dann aufgehört habe, wenn mir die Augen fast zugefallen sind.

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
In dem Buch gibt es 5 Hauptcharaktere. Catherine, Prinzessin von Brigant soll mit dem Prinzen von Pitoria, den sie nicht kennt, verheiratet werden. Ambrose, ihr Leibgardist, wird als Verräter geächtet, da er Gefühle für die Prinzessin hat. Tash, eine Dämonenjägerin macht eine misteriöse Entdeckung. Während der Diener March Rache am Prinzen von Calidor nehmen will und dessen Thronerben Edyon an Calidors größten Freind, Brigant, geben will. Diese fünf Personen bekommen die Mission die Königreiche zuretten. Denn nicht nur ein Krieg wartet auf sie. Also als erstes: schaut euch dieses Cover an! Ich finde es einfach nur göttlich und es passt perfekt zum Buch. Auch der Titel ist einfach nur ideal. Auch finde ich es super, dass jedes Kapitel von der Sicht eines anderen Protagonisten geschrieben ist. Jeder der fünf Personen hat auch ein eigens Symbol, welches über dem Kapitel zu sehen ist. Sally Greens Schreibstil kann man auch einfach nur loben. Negativ finde ich, dass sich die Handlung streckt, bis alle fünf Personen zusammen gekommen sind. Doch das hat mich nicht davon aufhalten lassen weiter zulesen, da der Inhalt trotzdem noch spannende Sachen zu bieten hatte, wie Verfolgungen und 'Verrat'. Fazit: Das Buch kann ich einfach nur empfehlen. Es hat super Charaktere, einen spannende Inhalt und einen fantastischen Schreibstil.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
❝Nach den Büchern von Sarah J. Maas (»Throne of glass«-Reihe und »Das Reich der sieben Höfe«-Reihe) habe ich lange kein so fesselndes Buch mehr gelesen. Zusammenfassend ein unglaublich spannendes Buch mit der Message, dass man mit Freunden alles schaffen kann. Zeitgleich sollte man sich im Klaren darüber sein, auf wen man sich wirklich verlassen kann. Dieser Roman zeugt, dass nichts über Wahrheit, Ehre, Loyalität, Vertrauen, Respekt und Freundschaft hinaus geht.❞
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Absoluter Knaller!!! Für mich eines DER Überraschungen in meinem Lesejahr 😍😍 Die Charaktere sind so liebenswert und die Welt ist toll gestaltet 😊 Die Handlung ist bei jeder Person interessant und verschmilzt zu einer großen Verschwörung 🫣 Entschuldigt mich jetzt, Band 2 wartet auf mich 😊
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ich liebe es
Ein sehr tolles Buch. Ich muss mir unbedingt endlich die nächsten zwei teile dazu holen. Kann es nur jeden empfehlen wenn man gerne Fantasy oder richtung Historische Romane liest.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Puhhh...ich hab mich mit der Geschichte ziemlich schwer getan,erst das Ende konnte mich so richtig mitreißen.Ich werde den zweiten Teil nicht sofort hinterher schieben,aber irgendwann will ich schon wissen wie es weiter geht.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Kingdom of Smoke ist mein bisheriges Jahreshighlight! Schon in der Buchhandlung hat mir eine Verkäuferin gesagt, dass sie zwar noch nicht mit dem Buch durch ist, ihr bisher aber vor allem die Charaktere gefallen. Nach dem Lesen dieser Geschichte weiß ich jetzt auf jeden Fall, dass ich mir noch weitere Buchtipps von ihr holen werde! Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, dachte ich mir, dass ich auch schon einmal so eine ähnliche Buchidee hatte, weshalb mir klar war, dass ich dieses Buch kaufen würde. Auch die Aufmachung ist ein Hingucker. Das Buch ist auch unter dem Schutzumschlag bedruckt und der Schutzumschlag beinhaltet eine große Landkarte. Ich bin ein Fan von Büchern, die aus mehreren Perspektiven geschrieben werden. Dadurch hat man einfach mehr Einsicht in die Handlungen und es erzeugt mehr Spannung. Auch schön fand ich an dem Buch, dass die Kapitel nicht allzu lang waren und man so oft mal eine Pause einlegen konnte - obwohl ich das Buch auch gut und gerne in einem Rutsch durchgelesen hätte. Ich wünsche mir für den zweiten Teil, dass etwas längere Kapitel aus Tashs Sicht kommen! Ich habe die junge Dämonenjägerin wirklich sehr gemocht und ihre sture Art und ihre Liebe zu schönen Schuhen teile ich nur zu gerne mit ihr. Nach all ihren Abenteuern vergisst man sehr leicht, dass sie erst 13 Jahre alt ist, was einem allerdings am Ende des Buches schmerzlich bewusst wird. Trotz ihres Alters hat sie eine starke Persönlichkeit und eine klare, eigene Meinung. Aber vor allem die Geschichte um Edyon und March ist für mich spannend zu lesen. Bei deren Kapitel konnte ich nie aufhören. Während Edyon auf mich wie ein kleiner Welpe wirkt, hat er doch sehr viel im Kopf. Wäre da nur nicht seine Naivität ... Er ist mir durch seine Moral und seine Handlungen wirklich im Gedächtnis geblieben und ich habe Angst um seine weitere Reise. March war anfangs noch der unterwürfige Diener, der alles mit sich hat machen lassen. Durch etwas Manipulation wurde er dann zum Verräter. Nur für wen? Auch er ist ein authentischer Charakter und trotz der vielen Kapitel aus seiner Sicht kann ich ihn immer noch nicht ganz einschätzen. Ich hoffe nur er geht den richtigen Weg. Prinzessin Cathrine war anfangs ein etwas klischeehaftes Bild. Sie wurde von ihren männlichen Verwandten unterdruckt, ist heimlich in jemanden verliebt und will sich aber selbst behaupten. Doch im Laufe der Geschichte hat sie sich mit Hilfe ihrer Mutter sehr weiterentwickelt und ihre Veränderung war interessant zu beobachten. Ihr Einmarsch in Pitoria war nicht vorherzusehen und ich hatte oftmals ein "Nein, das hat sie nicht getan!" im Kopf. Ich glaube auch, dass sie mit Prinz Tzsayn (dessen Name ich nicht aussprechen kann) eine super Wahl treffen würde. Ambrose ist ein loyaler und ritterlicher Held, der nicht nur Cathrines Herz im Sturm erobert hat. Und obwohl er oftmals sehr leichtsinnige Fehler begangen hat, zeigt dies, dass man nicht immer perfekt sein kann. Trotz seiner Unverfrorenheit kommt auch bei ihm seine verletzliche Seite zum Vorschein, die mich persönlich sehr berührt hat. Durch seine Fehler hat er wichtige Personen in Gefahr gebracht und so einige Verluste verkraften müssen. Ich finde es gut wie sich (einige) der Protagonisten nicht kannten und sich bis zum Ende hin erst kennenlernten. Das Buch ist logisch aufgebaut, hat von Anfang an einen Spannungsbogen und überrascht mit unvorhersehbaren Handlungen. Lest es, liebt es und holt euch ganz schnell den zweiten Band.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ein guter Start in die Trilogie mit neuen Ideen einer Welt.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Prinzessin Cathrine soll den Prinzen von Pitoria heiraten. Aber eigentlich ist sie ja in ihren Leibgardisten Ambrose verleibt, aber sollte sie sich ihrem Vater widersetzen, bedeutet das Verrat und auf Verrat stehen Folter und Tod. Also spielt sie die gehorsame Tochter und reist nach Pitoria. Der Dieb und Bastart Edyon erfährt endlich, wer sein Vater ist, was sein Leben ganz schön durcheinander wirbelt. Ausgerechnet der Abasker March will ihn zu seinem Vater bringen, aber kann er dem fremden Jungen vertrauen? Auch das Leben der Dämonenjägerin Tasha verändert sich sehr, als ausgerechnet Edyon ihren Dämonenrauch stiehlt. Das Leben der Fünf hängt mehr zusammen als sie ahnen. Kennt ihr das, wenn ihr ein Buch anfangt und genau wisst, dass es ein Highlight wird? So ging es mir hier bei Kingdoms of Smoke. Von der ersten Seite an wurde ich von dieser Geschichte in den Bann gezogen. Die Autorin entführt ihre Leser in eine mittelalterliche Welt, die ich sehr faszinierend fand. Es gibt verschiedene Königreiche, die sehr unterschiedlich sind. Erzählt wird die Handlung abwechselnd aus der Sicht von Cathrine, Ambrose, Edyon, March und Tash. Das Leben dieser fünf Charaktere hängt zusammen, aber am Anfang wissen sie noch nichts davon. Was mir besonders gefallen hat, waren auf jeden Fall die Charaktere, gerade, weil sie so unterschiedlich sind. Jeder führt ein anderes Leben und ist auf seine Art und Weise sehr interessant. Es gibt übrigens auch etwas Romantik, wobei die Romanzen nicht im Mittelpunkt der Handlung stehen. Gerade durch den Wechsel zwischen den verschiedenen Charakteren bleibt es immer konstant spannend. Zum Ende hin wird es dann nach einmal richtig spannend, was sich vor allem durch die recht kurzen Kapitel bemerkbar macht. Das Ende ist recht offen und ich hoffe, wir müssen nicht so lange auf die Fortsetzung warten. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit voller Punktzahl.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ok wow... Ich habe nur ein Wort EPISCH. Der Einstieg, war wie immer bei High Fnatasy, etwas anstrengend und es gab viele Szenen die richtig brutal waren, aber das Gesamtpaket ist einfach der Wahnsinn. Ich habe lange kein Buch mehr gehabt, bei dem ich so viele Seiten am Stück lesen konnte, ohne das sich mein Kopf nach Matsch angefühlt hat. Es hat mich einfach mit sich gerissen und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Und ich bin mega froh, dass Band 2 bereits auf dem weg zu mir ist, denn ich MUSS wissen wie diese Geschichte weitergeht.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Interessante Geschichte mit tollem Worldbuilding, leider mangelt es den Charakteren an Authentizität
Kingdoms of Smoke glänzt mit seinem einfallsreichen Plot und seinem ausführlichen Worldbuilding. Auch mochte ich es sehr, dass es aus fünf verschiedenen Perspektiven geschrieben ist und die Kapitel schön kurz waren. Man ist viel zwischen den Charakteren herumgezwitscht, so das es nie wirklich langweilig wurde und man immer wissen wollte, wie es weitergeht. Vor allem war ich gespannt darauf, wie sich der Weg der fünf Charaktere am Ende kreuzen wird. Die große Schwäche des Buches sind aber die Charaktere. Von den Fünf waren zwar Trash und Edyon, doch konnte keiner von ihnen mich wirklich für sich gewinnen. Die Charakterisieungen blieben doch recht oberflächlich und die Dialoge klangen oft der hölzern und künstlich. Vor allem mit Ambrose hatte ich meine Schwierigkeiten. Bis zum Schluss konnte ich nichts mit ihm anfangen. Und die angedeutete Romanze zwischen ihm und Catherine fand ich einfach nur Cringe. Da die Romanze mehr auf Tell, als auf Show basiert, konnte ich sie einfach null fühlen. Tzsayn hingegen finde ich um einiges Interessanter. Mit dem Schreibstil konnte ich mich auch nicht ganz anfreunden, und die antagonistische Seite fand ich doch zu einseitig böse dargestellt. Ich hoffe, dass sich dies in den Folgebänden bessern wird. Nichtsdestotrotz eine tolle High Fantasy Geschichte.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ich muss auch sagen, dass mich das Cover echt begeistert hat! Ich finde das Buch war gut zu lesen und es hat spass gemacht! Aber es hat noch Luft nach oben! Was mein persönliches "problem" ist, das ich in letzter Zeit öfters in diesem Genre hatte , das man mit mehreren Protagonisten startet und die sich dann auf dem Weg treffen bzw finden!
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Tolles Worldbuilding, stellenweise aber ein wenig langatmig Warum habe ich mich für das Buch entschieden? Mir sprang das Cover bei der Verlagsvorschau gleich ins Auge. Der Klappentext hat mich dann vollends überzeugt. Cover: Das Cover hat mir auf den Bildern im Internet schon immer gefallen. Die Burg, die im roten Rauch steht sieht einfach fantastisch aus. Als ich das Buch in den Händen hielt, war ich gleich noch begeisterter, weil sich das Cover zur Karte aufklappen lässt. Total tolle Aufmachung! Inhalt: Prinzessin Catherine, Leibgardist Ambrose, Dieb Edyon, Diener March und Dämonenjägerin Tash sind fünf Personen, die in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Leben leben. Dennoch sind ihre Schicksale miteinander verwoben und großes Unglück bahnt sich an. Handlung und Thematik: Die Story wird in fünf Handlungssträngen erzählt, die anfangs nicht immer gleich spannend sind. Man muss auf alle Fälle dabei bleiben, da ansonsten der Wiedereinstieg schwieriger wird, aber es lohnt sich. Es kommen viele Personen in verschiedenen Ländern vor, aber die Karte im Umschlag und die Symbole am Kapitelanfang helfen sehr :-) Die herrscherlichen Handlungsweisen erinnern sehr ans Mittelalter, das Worldbuilding ist aber dennoch besonders und großartig. Die Handlung war teilweise nicht vorhersehbar und alles hatte größtenteils den Detailgrad, den ich erhofft hatte. Zum Schluss blieben einige Fragen offen und ich freue mich sehr auf die Fortsetzung. Ich hoffe, dass im nächsten Teil die Dämonen noch eine größere Rolle spielen werden. Charaktere: Alle Charaktere die vorkommen sind tiefgründig und einzigartig. Sally Green hat sich hier wirklich ins Zeug gelegt und es ist ihr gelungen. Am tollsten finde ich Tashs Geschichte. Prinzessin Catherine ist wohl der Charakter, der sich am stärksten entwickelt. March hat mich positiv überrascht und Prinz Tzayn wäre derjenige, den ich gerne im richtigen Leben treffen würde. Schreibstil: Sally Greens Schreibstil konnte mich von Beginn an überzeugen. Es gab zwar zwischenzeitlich Stellen in manchen Handlungssträngen, die ein wenig stockender oder langweiliger waren, im Großen und Ganzen war das Buch aber spannend zu lesen. Ich hatte immer wieder ein Mittelalterfeeling, was ich in Fantasy-Romanen ganz gerne mag. Die Kapitellängen waren ideal, allerdings war ich manchmal traurig, wenn ich von einen in einen anderen Handlungsstrang springen musste, weil mich der andere so fesselte. Emotional hat mich die Autorin ebenfalls erreicht, sodass ich mit gutem Gefühl behaupten kann, es lohnt sich, wenn man die trägen Stellen des Buches überwindet und weiterliest ;-) Persönliche Gesamtbewertung: Gelungener Auftakt der Fantasy-Serie. Das Worldbuilding, die Charaktere und auch die Story konnten mich überzeugen, auch wenn es manchmal langatmigere Stellen gab. Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung und kann das Buch allen Fantasy-Fans empfehlen :-)
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Auf "Kingdoms of Smoke" war ich bereits schon vor Erscheinen richtig neugierig, auch wenn ich noch gar nicht so viele Infos hatte, doch das was ich gehört hatte, klang einfach wahnsinnig spannend. Jetzt endlich durfte das Buch im Februar bei mir einziehen und ich mir meine eigene Meinung machen. Zum Inhalt: Die Geschichte spielt sich in verschiedenen Königreichen ab und wird aus der Perspektive von fünf teilweise ganz unterschiedlichen Charakteren erzählt. Und das bringt mich gleich zum ersten Punkt, der mich sehr überrascht hat; die einzelnen Geschichten schön und gut soweit, aber wie soll das alles bitte jemals zusammenkommen und was hat es überhaupt miteinander zu tun? Und ja, bis man einen Zusammenhang erkennt, der darüber hinaus geht, dass sie sich in benachbarten Ländern aufhalten, hat bei mir etwas gedauert, aber es lohnt sich in meinen Augen. Gerade das Ende fand ich persönlich sehr spannend und viele der vorangegangenen Ereignisse sind mehr eine Hinführung zum eigentlichen Thema und das ist für mich auch der erste Band; die Hinführung zu einer deutlich größeren Handlung, die hoffentlich in Teil 2 kommen wird. Gerade der Schreibstil hat mir persönlich sehr gut gefallen und hat die Charaktere, Welt und deren Lügen und Intrigen sehr gut wiedergegeben. Auch die unterschiedlichen Perspektiven hatten ihre ganz eigenen Charakteristika. Einige Passagen waren für meinen Geschmack allerdings etwas zu lang ausgeführt, weshalb ich auf eine Bewertung von 4 Sternen komme. Und zu guter Letzt; wie könnte ich etwas über dieses Buch sagen, ohne den unglaublich toll gestalteten Schutzumschlag zu erwähnen?! Nicht nur, dass es mir grundsätzlich vom Design richtig gut gefällt, auch die kurzen Charakterisierungen der erzählenden Charaktere und ihre ganz persönlichen Scheidewege, an denen sie sich befinden werden ohne die ganze Geschichte zu sehr zu spoilern sind einfach klasse. Und dann auch noch das Feature, dass der Schutzumschlag gleichzeitig auch noch eine aufklappbare farbige Karte der Welt ist; so eine wunderschöne Idee einfach! Und damit bleibt mir jetzt eigentlich nichts anderes übrig, als Band 2 entgegen zu fiebern und mich dort aufs neue überraschen zu lassen.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
>>Eine Prinzessin, ein Soldat, eine Jägerin, ein Dieb... und ein Verräter. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, doch in ihren Händen liegt das Schicksal ihrer Welt.<< „Kindoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant“ von Sally Green war für mich ein absolutes Lese-Highlight! Die verschiedenen Erzählstränge der einzelnen Protagonisten geben zu Beginn einige Rätsel auf, das hat mich zum einen unheimlich neugierig gemacht und zum anderen war es ziemlich interessant und spannend, in die einzelnen sehr verschiedenen Leben von Ambrose, Catherine, Tash, March & Edyon einzutauchen. Jeder hat seine ganz eigenen Eigenheiten, Gewohnheiten und Lebensweise und doch führt ihr aller Weg sie zusammen und das hat die Autorin hier für mein Leseempfinden richtig richtig klasse umgesetzt! Für mich persönlich kam an keiner Stelle Langeweile auf und durch den zum Ganzen sehr passenden und dennoch einfach gehaltenen Schreibstil wurde das Buch für mich zum richtigen Pageturner! Ich konnte kaum aufhören zu lesen, denn ich wollte einfach immer weiter und weiter wissen, was passieren wird und wie sich die einzelnen Charaktere entwickeln und zueinander finden. Zum Ende hin kam auch nochmal so richtig Fahrt auf und ich würde mich wahnsinnig über eine Fortsetzung freuen, denn in die ganze Sache rund um die Dämonen würde ich gerne noch etwas tiefer eintauchen wollen und nicht zuletzt bleibt für mich die alles entscheidende Frage, wie Catherines Weg weitergehen wird! Fazit: Absolute Leseempfehlung!
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ich war ehrlich gesagt sehr enttäuscht von Kingdoms of Smoke. Der Schreibstil ist seöbst für ein Jugendbuch sehr einfach und unspektakulär, es wird relativ wenig ausgeschmückt - dafür lässt es sich aber auch sehr schnell lesen. Die Lovestory ist hier auch schon bekannt, ein klassisches Love Triangle und natürlich muss die Protagonistin Catherine sich entscheiden zwischen dem mutigen Soldaten und dem charmanten Prinzen. Es folgen einige Szenen, in denen die Prinzessin ihren Mann stehen sollte, das aber irgnedwie nie hinbekommt und immer gerettet oder (von Männern) unterstützt werden muss. Natürlich ist sie wunderschön, aber (angeblich) auch super taff. Ersteres kann ich inzwischen in diesem Genre nicht mehr lesen, letzteres verläuft sich im Laufe der Story im Sande, es wirkt als könnte sie nicht viel mehr als einfach nur die Klappe aufreißen und provozieren. Beendruckt hat mich Catherine also nicht wirklich. Insgesamt wird das Buch aus ganzen fünf Perspektiven erzählt, wirklich gut lernen wir aber nur Catherine und Aedion kennen, der Rest bleibt doch sehr farblos und unbedeutsam. Generell hat die Geschichte viel Potenzial, das selten genutzt wurde. Die Handlung war leider auch wenig originell und sehr vorhersehbar. Für Einsteiger in das Genre ist es bestimmt ein gutes Buch, mich hat es leider nur gelangweilt weil wenig neues dabei war.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
In Kingdoms of Smoke Band 1 lesen wir abwechselnd von 5 Perpektiven. Eigentlich finde ich sowas immer recht spannend, denn so können andere Aspekte der Geschichte beleuchtet werden. Die Charaktere waren sehr gut dargestellt und haben sich durch das Buch hinweg immer weiter entwickelt. Nach und nach wurden eigene Wege gefunden, Entscheidungen getroffen und Einstellungen geändert. Leider baute sich der Plot aber sehr langsam auf, was dazu geführt hat, dass die Charaktere lange nichts miteinander zu tun hatten. Erst nach und nach haben sich die Handlungsstränge verwoben. Ab ca. Seite 350-400 habe ich dann richtig mitgefiebert. Ab diesen Zeitpunkt gab es sehr viel Aktion und die Geschichte nahm endlich Fahrt auf. Auch das Ende fand ich gut.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Catherine, Ambrose, March, Edyon und Tash, das sind die Hauptfiguren dieses Buches, das den Auftakt einer Fantasy-Trilogie darstellt. Anfangs haben sie eigentlich wenig bis nichts miteinander zu tun, doch nach und nach wird klar, wie ihr Schicksal miteinander verwoben ist. Catherine ist die Königstochter von Brigant und mit dem Thronfolger von Pitoria verlobt. Bald wird sie ihre Heimat verlassen und ein neues Leben in Pitoria beginnen. Ambrose ist einer ihrer Leibwächter und seine Schwäche für sie und ihre für ihn bringt beide in Gefahr. March ist eigentlich der Diener des Königs von Calidor, aber bricht auf um sich für den Untergang seines Volkes zu rächen. Edyon will eigentlich nur aus seinem Leben als Bastard ausbrechen und seinen Vater kennenlernen. Und Tash ist Dämonenjägerin und ein wenig schuhsüchtig. Sally Greens Welt besteht aus einzelnen Königreichen, deren Gesellschaften vollkommen unterschiedlich sind. In Brigant, aus dem Catherine stammt, sind die Männer eigentlich alle Krieger, die Frauen haben nichts zu melden und werden weggesperrt. In Pitoria sind dagegen Männer und Frauen gleichberechtigter, Frauen können dort auch ein eigenes Geschäft führen. Die Gesellschaften der anderen Königreiche werden nur indirekt eingeführt, aber auch hier unterscheidet sich das tägliche Leben sehr von den anderen Königreichen. In diesen Gegensätzen baut die Autorin eine gut durchdachte Geschichte auf, die am Anfang noch ziemlich unzusammenhängend wirkt, sich aber im Laufe des Buches stetig verdichtet. Gegen Ende mochte ich das Buch dann auch nicht mehr aus der Hand leben, so spannend wurde es. Der Schreibstil war durchgehend lebendig und bildhaft, das Kopfkino lief vom ersten Moment an. Durch die bei jedem Kapitel wechselnden Perspektiven verfällt man schnell in einen Lesesog, da man immer gerne wissen möchte wie es denn nun in den einzelnen Handlungssträngen weitergeht. Mir hat dieses Buch wirklich gut gefallen, es war eine gute Fantasy Story, die auch für Jugendliche gut lesbar ist. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die Fortsetzung und vergebe eine Leseempfehlung.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Überraschend habe ich es heute geschafft, "Kingdoms of smoke" zu beenden und mit hat die Geschichte gut gefallen, aber ich habe schon bessere Highfantasy gelesen. Im Nachhinein hat mich das Buch ein wenig in Ansätzen an "Die Dämonenkriege" von Michael Hamannt erinnert, obwohl der Fokus nicht so krass auf den Dämonen liegt. Der Schreibstil von Sally Green ist sehr angenehm und leicht zu verfolgen. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen. Gut hat mir ebenfalls gefallen, dass sie ihren Stil je nach Charakter angepasst hat, sodass sie sich unterschiedlich artikulieren. Meine liebsten Charaktere der Fünf sind Catherine, Ambrose und zuletzt auch Edyon. Mit March und Tash bin och leider bis zuletzt nicht warm geworden. Ich weiß nicht, woran es lag. Vielleicht daran, dass sie keine Entwicklung vollzogen haben? Sie sind nicht über sich hinausgewachsen oder haben etwas hinterfragt. Tash ging mir zu 90% auf die Nerven, wegen ihren blöden Stiefeln und March ist einfach h nur verlogen und naiv. Besonders Catherine macht eine gigantische Entwicklung durch und kann Selbstbewusstsein aufbauen. Ich bin richtig stolz auf sie. Auch die anderen Charaktere waren relativ gut gemacht, aber den König von Brigant lernen wir gar nicht richtig kennen, nur ganz kurz am Rande und aus Erzählungen. Jetzt im Nachhinein wirken die meisten Charaktere sehr blass. Auch die Handlung habe och mit komplexer und überraschender vorgestellt. Sehr viel war vorhersehbar und die Geschichte hat sich nicht direkt gezogen, aber in 3/4 des Buches passiert nicht wirklich viel. Es wird viel gereist, gelaufen uns geredet. Die Action beginnt erst im Letzten 1/4 des Buches. Ich habe mir Drama gewünscht oder Spannung. Es war nicht langweilig, aber unglaublich genial toll war es auch nicht. Was mir gut gefallen hat, ist die Weltgestaltung. Viele Sachen haben wir schon sehr oft gelesen, auch in anderen Highfantasywerken, trotzdem habe ich das Buch gerne gelesen und würde mir Band 2 kaufen...
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ich muss einfach zunächst erwähnen, wie toll ich das Cover finde und vor allem passt es auch zur Geschichte, genauso wie der Titel. Dieser Dämonenrauch spielt eine Zentrale Rolle in diesem Jugend High-Fantasy Roman. Es gibt 5 Protagonisten die wir Begleiten. Ich mag es immer sehr gerne, wenn aus der Sicht von mehren erzählt wird, hier haben die Kapitel schnell gewechselt und es stand immer der Name der jeweiligen Person dabei, wo diese ist und das passende Symbol. So hatte man eine gute Übersicht und zum Thema Übersicht, es gibt auch eine wunderschöne Karte, die sehr praktisch ist, weil die Protas oft reisen. Und am Ende gibt es noch ein kleines hilfreiches Verzeichnis. Da wäre Catherine, die Prinzessin ist unter der Herrschaft ihres tyrannischen Vaters aufgewachsen und soll nun einen fremden Prinzen heiraten. Ihr Charakter wirkt authentisch, sie ist abgeschottet aufgewachsen, ist dem entsprechend am Anfang unsicher und verschüchtert, entwickelt sich aber rasch weiter. Ambrose ist in ihrer Leibgarde und in die Prinzessin verliebt. Er ist durchaus sympathisch, doch empfand ich seinen Charakter als eher blass. Ich hoffe, in Band 2 wird ihm noch mehr Zeit gewidmet. March ist der Diener von Catherine Onkel, welcher über ein benachbartes Königreich herrscht. Doch ist er auf Rache aus, weil sein Volk fast völlig ausgerottet wurde. Er wirkt am Anfang etwas naiv und überschwänglich, da er blind vertraut. Doch bildet er sich mit der Zeit dann seine eigene Meinung. Dies liegt auch an Edyon. Diesem wird ein völlig neuer Lebensweg geboten, doch birgt er auch gefahren. Er ist im Grunde ein herzensguter Mensch, doch kleptomanisch veranlagt und leider sehr naiv, was aber manchmal auch etwas Niedliches hat. Und dann wäre da noch Tash, sie ist 12 Jahre alt und eine Dämonenjägerin, sie mochte ich fast am liebsten. Sie ist schön frech und direkt und hat eine Vorliebe für Stiefel. Mein Lieblingscharakter wurde aber Prinz Tzsayn, der Verlobte von Prinzessin Catherine. Er hat mich mit seinem trockenem Sarkasmus öfters zum Lachen gebracht und ich habe seine Sprüche so gefeiert. Die Geschichte besticht für mich durch ihre Charaktere, die ich allesamt mochte und gerne begleitet habe und auch durch die vielen Intrigen und Machtspiele. Außerdem ging es recht brutal zur Sache, was mich manchmal erschreckt hat. Ich habe auch Realtisch fand. Außerdem ist die Idee mit dem Dämonenrauch interessant und ich bin wirklich sehr gespannt auf Band 2. Der Schreibstil der Autorin ist einfach gehalten und ich hatte beim Lesen ein tolles Kopfkino. Fazit: Highlight Alarm. Durch die kurzen Kapitel und den schnellen Wechsel der Perspektiven habe ich das Buch förmlich verschlugen. Ich mochte die Charaktere allesamt, auch wenn sie öfters ihrem alter und Vorgeschichte entsprechend nicht ganz so kluge Entscheidungen getroffen haben. Das Thema mit dem Dämonenrauch ist sehr interessant. Und die vielen Intrigen und Machtspiele machen die Geschichte zusätzlich spannend. Und da wäre noch eine Lovestory der ich hingegen fiebere.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Buch Infos: Buch: 544 Seiten Autorin: Sally Green Verlag: dtv ISBN: 978-3-423-76263-2 Kingdoms of Smoke Reihe: 1. Band: Die Verschwörung von Brigant 2. Band: ?? ?? ?? Klappentext Eine epische Welt, die einen mit Haut mit Haaren in den Band zieht. Prinzessin Catherine bereitet sich in Brigant auf ihre Hochzeit mit einem Mann vor, den sie nie getroffen hat. In Calidor ist der Diener March auf Rache an dem Mann aus, der für den Untergang seines Volkes verantwortlich ist. Edyon wird in Pitoria von seiner unbekannten Vergangenheit eingeholt. Und auf dem Nördlichen Plateau macht die junge Dämonenjägerin Tash eine mysteriöse Entdeckung. Die Leben dieser fünf Menschen werden untrennbar miteinander verknüpft. Ihren Ländern droht Schlimmeres als der nahende Krieg und in ihren Händen ruht das Schicksals ihrer Welt ... Quelle: dtv Meine Meinung Das Buch habe bei den dtv Neuerscheinungen gesehen. Ich habe mich gleich ins Buch Cover verliebt. Das Cover sieht geheimnisvoll und interessant aus. Der Klappentext hat mich gleich angesprochen. Deshalb konnte ich nicht abwarten wann die das Buch erscheint. Die ersten 100 Seiten haben mir gut gefallen. Und haben viel versprochen, das Buch richtig spannend ist. Und viele Verschwörungen in der Handlung gibt. Wie in den Untertitel beschrieben wird. Da habe ich gedacht das die Handlung mich richtig in Bann ziehen wird. Aber leider wurde die Handlung sehr schnell durch gezogen. Das war wie ein Marathon. Die Handlung hatte wirklich keine tiefe. Es sind schon ein paar offene Fragen aufgetaucht. Aber sind schon in den nächsten Seiten gleich beantwortet. Dabei ist keine Spannung aufgetreten. Die Handlung gibt es fünf Erzählstränge Catherine, Ambrose, March, Edyon und Tash. Die fünf Personen können nicht unterschiedlicher sein. Catherine ist die Prinzessin von Brigant. Sie wird von ihren Vater (König Abysius) und von ihren Bruder (Boris) unter Druck gesetzt. Sie soll einfach machen was die zwei von ihr wollen. Sie darf keine eigene Entscheidung treffen. Und wird auch verlobt mit den Kronprinzen Tzsayn von dem Nachbar Königreich Pitoria. Sie ist in ihren Leibwächter Ambrose verliebt. Der Ambrose muss sich entscheiden welchen Weg im Leben er nimmt. March ist eine Diener von Prinz Thelonius (Onkel von Catherine). Er wird eigentlich gut behandelt. March ist der letzte Überleben von seinen Volk Abask. Tash ist ein 13 jährige Dämonenjägerin im Ausbildung. Ihr Partner Gravell kauf sie von Eltern ab. Weil ihre Eltern Geld brauchen. Und sie nicht gut behandelt. Der Gravell gut sie gut behandelten. Aber muss bei Dämonenjagd mit arbeiten. Das macht ihr nix aus. Dabei tust sie auf Geld dafür. Von Gravell bekommt sie zum ersten Mal ein paar Stiefeln gekauft. Seitdem hat sie ein Schuh Tick. Edyon ist ein normale junge Mann. Er weißt noch nicht was die Zukunft ihm bringt. Das Buch hat mir leider nicht besonders gefallen. Das finde ich wirklich schade die Grund Idee ist schon gut, Aber leider die Handlung nicht völlig ihren Potenzial aus nutzen. Sally Green Schreibstil flüssig zu lesen. Aber ihr Tempo durch die Handlung ist ein Tick zu schnell finde ich. Das macht die Handlung etwas kaputt. Deshalb bin ich Zwiergespalten ob ich die Reihe weiter verfolge werden. Mein Fazit Ich habe die Handlung anders erwarten muss ich leider sagen. Das Potenzial wurde nicht ausgeschöpft. Ich finde das echt Schade das die Handlung nicht mir gefällt.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Eine Prinzessin, ein Soldat, eine Jägerin, ein Dieb... und ein Verräter. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, doch in ihren Händen liegt das Schicksal ihrer Welt. Die sechzehnjährige Prinzessin Catherine von Brigant lebt in einer strengen Familie. Ihr Vater, der König, beharrt sehr auf ihren Ruf und ihre Ehre. Ihr steht eine Hochzeit mit einem Prinzen bevor, den sie allerdings noch nie in ihrem Leben gesehen hat. Ambrose, einundzwanzig, ist ein Mitglied der königlichen Leibgarde von Brigant und ist der Prinzessin verpflichtet, sie zu beschützen und gar sein Leben für sie zu riskieren. Er verliert seine Schwester, die als Verräterin verurteilt und hingerichtet wird. Mit allen Mitteln versucht er dem auf den Grund zu gehen. Doch wie, wenn er doch dem König von Brigant unterliegt? Die dreizehnjährige Tash verstößt mit ihrem Arbeitspartner Gravell gegen das höchste Gesetz von Pitoria: Sie jagen Dämonen und verdienen durch den Verkauf von Dämonenrauch ihr Geld. Der siebzehnjährige Edyon, besser bekannt als der Dieb, lebt mit seiner Mutter in Pitoria. Von seiner dieberischen Ader sollte sie allerdings eher weniger erfahren... March, sechzehn, dient Thelonius, dem Prinzen von Calidor. Nachdem sein Volk, die Abask, bei einem Krieg zwischen Brigant und Calidor ausgerottet wurde, hilft der Prinz dem damals kleinen March und bildet ihn als seinen Diener aus. March hat jedoch nie vergessen, wer er wirklich ist. Erstmal was zu dem Cover: Ich finde es großartig! Dieser Rauch, der das Schloss umschlingt.. Ich kann mir kein besseres Cover für die Geschichte vorstellen. Die ganze Story hat mich umgehauen! Sie ist so voller Intrigen, Liebe, Hass, Kriegslust und noch viel mehr... Ich fand alle Charaktere authentisch und einzigartig und ich habe mit ihnen gelacht, geweint und gelitten. Wie bereits im Klappentext erwähnt, könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Inwiefern sie aufeinander treffen und wie sie miteinander umgehen, tja, das erfährt man alles beim Lesen
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Puhhh...ich hab mich mit der Geschichte ziemlich schwer getan,erst das Ende konnte mich so richtig mitreißen.Ich werde den zweiten Teil nicht sofort hinterher schieben,aber irgendwann will ich schon wissen wie es weiter geht.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
3.5-4.0 I don't know if it was the German translation or the writing in general but something was off. I liked the plot and the Characters, if not all in my heart weren't driving me mad. I kept having Selection flashbacks though that might be because there also is a Prince and a Soldier both in love with the same girl, in that case she is a Princess. And I am not sure the Prince and she love each other but c'mon they were cute. Anyway ...I feel like this series is underrated even though I am not entirely sure if I will continue with it. It wasn't bad but I am not the most excited to see what happens next either? The 5 POVs were tiring sometimes because you just don't always care about the other ppl rn but it was something else so I went with it....
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Kingdom of Smoke von Sally Green Brigand ist ein kriegerisches Königreich, in dem sich Prinzessin Catherine auf eine Ehe mit dem Prinzen von Pitoria vorbereitet. Obwohl sie sich zu einem Angehörigen ihrer Leibgarde hingezogen fühlt. In Calidor schmiedet der Diener March Rachepläne, während der der Kaufmannssohn Elydon nach größerem strebt und ein flinkes Händchen hat. Auf den nördlichen Ebenen wiederrum jagt Tash nach Dämonenrauch, der neben seiner betäubenden Wirkung auch noch andere interessante Eigenschaften aufweist. Intrigen und Allianzen binden die Leben der Personen aneinander … Kingdom of Smoke war ein Jugendbuch, dem ich sehr entgegen gefiebert habe. Hierbei handelt es sich um den ersten Band einer Reihe, die vom DTV-Verlag veröffentlicht wird. Zunächst einmal war ich unglaublich fasziniert von der wertigen Aufmachung des Buches. Eine Karte im Schmutzumschlag, hübsche Kennzeichnungen für die Sichtweisen der einzelnen Protagonisten und ein Glossar zur Übersicht hinten im Buch. So gerüstet kann doch eigentlich einigen Abenteuern nichts mehr im Wege stehen! Die ersten Seiten flogen an mir vorbei. Wir lernen Catherine, die Prinzessin von Brigand und Tash kennen und erleben schon das erste dämonenrauchige Abenteuer mit der kleinen Diebin, in dem auch schon ein paar Hinweise auf die Eigenschaften des Dämonenrauches gegeben werden. Perfekt, dachte ich. Aus dem Dämonenrauch wird sicherlich noch etwas Bombastisches! Doch dazu später mehr. Beim Einstieg unterstützte mich auch Greens einfach, klare Sprache. Diese ließ sich gut lesen und aus dem Buchstaben und Worten erhoben sich Schlösser und Städte – Green kann Atmosphäre schaffen, das muss man ihr lassen. Auch der Grundplot kristallisierte sich solide heraus und war ziemlich verheissungsvoll. Kurzum, ich fühlte mich nach dem ersten Seiten in Brigand und Pretoria ziemlich heimisch und freute mich auf weitere 400 Seiten mit den Charakteren. Doch irgendwann bereitete mir das Tempo die ersten Schwierigkeiten. Ich persönlich hatte das Gefühl, dass eine Szene mehr als detailliert beschrieben wurde, während an anderer Stelle die Zeit wie die Steine von einer Klippe großklumpig abbrach und ohne groß behandelt zu werden im Nirwana verschwand. Schade! Doch daran hätte ich mich wohl nicht groß gestört, hätte die Autorin die Spannung hochgehalten und den Plot ein wenig geheimnisvoller ausgearbeitet. So empfand ich jedoch kaum Spannung, da die Spannung, die mühsam aufgebaut wurde, wenige Seiten später schon wieder aufgelöst wurde, anstatt sie zu steigern. Ein neuer Aspekt der Handlung wird angesprochen, ausgearbeitet und kurz darauf schon ausgeführt, ohne das eigentliche Potential zu nutzen. Die unterschiedlichen Point of Views wechselten in jedem Kapitel, was angenehm und erfrischend war, da hinter jeder Seite ein neues Gesicht auf mich wartete. Besonders mochte ich jedoch den Prinzen von Pretoria, da er das Herz am rechten Fleck hat und recht scharfsinnig gestaltet wurde. Ich empfand ihn als angenehm (er war auch der einzige, über den ich im Buch schmunzeln musste). Catherine, die Prinzessin von Brigand, ist sehr behütet aufgewachsen und das merkt man ihr auch an, doch auch sie macht eine große Entwicklung durch. Tash, die Dämonenrauch fängt, fand ich noch erfrischend und herrlich stur. Trotzdem kamen mir manche Plotstrukturen recht naiv vor. Natürlich, Kingdom of Smoke wird als Jugendbuch deklariert, aber ich finde, die Autorin hat in dem Buch das ein oder andere Wagnis umschifft und mit Liebe (sei sie nun verboten oder nicht) aufgefüllt. Auch der Rauch wurde eher als Mittel zum Zweck verstanden. Da ist noch viel Potential nach oben. Vielleicht wird das Thema ja im nächsten Band ausführlicher behandelt? Mich konnte das Buch leider nicht in seiner Gänze überzeugen. Trotzdem. Der Grundplot war ziemlich gut angelegt, der Dämonenrauch bietet noch Potential für die Fortsetzung und auch die Autorin hat ein Händchen für eine gute Bildsprache. Lest hinein und macht euch selbst ein Bild vom Dämonenrauch.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Die Geschichte war okay. In der Mitte wurde es ein wenig langweilig und ich musste mich zwingen weiter zu lesen. In den letzten 100 Seiten wurde es dann wieder spannend und ich wollte unbedingt wissen, wie die Geschichte endet.
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ein wirklich gelungener Auftakt, welcher Lust auf die folgenden Bände weckt
Ein weiterer erster Band einer Buchreihe hat dankt Bookstagram seinen Weg in mein Regal gefunden. Natürlich haben die wirklich schön gestalteten Cover und der interessante Klapptext mich vollkommen überzeugen können. Dennoch muss ich zugeben, dass ich doch etwas Angst hatte, mit dieser Reihe zu beginnen. Ich hatte im Vorfeld öfter gehört, dass diese Reihe wirklich sehr stark sein sollte und hatte doch Angst, das sie mir nicht zusagen würde. Geschichten mit mehreren Hauptprotagonisten gestalten sich für mich meistens eher schwierig. Auch hier hat es tatsächlich ein bisschen gedauert, bis ich mit den Charakteren und der Story warm geworden bin. Mir persönlich fällt es immer etwas schwer, einen Draht zu einer Handlung aufzubauen, in welcher es sich in jedem Kapitel um ein anderen Protagonisten geht, welcher sich auch noch an einem anderen Ort befindet. Auch brauchte ich etwas Zeit, mich mit der Welt und den Gegebenheiten vertraut zu machen. Doch dann kam die große Wendung für mich. Nachdem ich die Zusammenhänge verstanden habe, die Charaktere kennengelernt hatte, konnte ich mich vollkommen in der Geschichte verlieren. Für die größte Überraschung sorgte wohl Catherine. Hatte ich doch zu Beginn das Gefühl, sei sei schwach und zu behütet aufgewachsen, konnte ich bald darauf eine wirklich unglaublich starke, mutige und tapfere Seite an ihr entdecken, welche mir beim Lesen viel Vergnügen bereitete. Was mir auch wirklich sehr gut gefallen hat, war dass am Ende des Buches die Fäden der einzelnen Geschichten zusammenzulaufen schienen. Hier wurden Verbindungen noch geschaffen, auf deren Entwicklung ich bei den folgenden Büchern sehr gespannt bin. Für mich war dieser Auftakt wirklich eine sehr positive Überraschung und ich bin sehr froh, dass dieser mich überzeugen konnte. Band zwei wartet zum Glück schon auf mich. Von mir gibt es bereits jetzt für diese Reihe eine ganz klare Leseempfehlung!

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Wirklich eine tolle Fantasy Welt!
Wer in eine neue Welt abtauchen will die weniger Spicy ist als Blood and Ash oder das Reich der sieben Höfe: Hier seid ihr richtig! Kommt nach Brigant, Pitoria und Calidor und beginnt mit den 5 Protagonisten eine gemeinsame Reise! Ich bereue es, dass ich die Bücher so lange in meinem Regal zu stehen hatte ohne sie zu lesen. Der erste Band war wirklich gut und at mich in eine tolle neue Fantasy Welt entführt. Die 5 Protagonisten gefallen mir sehr. Catherine ist eine Prinzessin die weiß was sie woll. Tash ist eine freche kleine Dämonenjägerin. Edyon ein etwas verweichlichter Bastard-Sohn des Herrschers von Calidor. Ambrose ist Catherines Leibwächter und natürlich sprühen da die Funken zwischen den beiden. Zu guter Letzt ist da noch March der Edyon begleitet. Einer der letzten Bewohner von Abask. Wie die 5 an unterschiedlichen Orten starten und sich dann über die gesamte Geschichte hinweg finden ist wirklich spannend. Ich freue mich schon darauf zu verfolgen wie das ganze nun weitergeht. Werden die 5 zusammen bleiben? Wird March Edyon noch die Wahrheit darüber sagen wo er ihn wirklich hinbringen wollte? Finden Ambrose und Catherine zusammen oder heiratet sie am Ende doch noch Prinz Tzayn zum Wohle Pitorias? Gewinnen Sie den Krieg oder beenden ihn auf anderem Wege? Ich werde bald mit Band 2 beginnen um es rauszufinden!

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Kurzer Zwischenruf zu Anfang: ICH LIEBE DAS COVER! Aber jetzt zum Ernst des Lebens. „Kingdoms of Smoke“ handelt von den Königreichen Calidor, Brigant und Pitoria, die sich im mehr oder minder sicheren Waffenstillstand befinden. Die Geschichte wird von fünf Seiten aus begonnen, berichtet von den Pflichten einer Prinzessin, dem Wunsch nach wahrer Liebe, der Treue zu einem geleisteten Eid, dem Sinnen nach Rache, der Suche nach der eigenen Vergangenheit und den Rätseln eines Landes. Es ist eine Geschichte, wie man sie selten erlebt, da sie komplexe Charaktere, spannende Handlungsstränge und detailliert erarbeitete Lebensweisen zu einem Netz verbindet, dem zumindest ich mich in keinster Weise entziehen konnte. Ich hatte erwartet, dass mich das Buch enttäuscht. Weil meine Erwartung nach so vielen positiven Beiträgen ins Unermessliche gestiegen waren. Aber dann... Dann habe ich angefangen zu lesen, bin in die verschiedenen Länder abgetaucht und habe mich in den Geschichten der Charaktere verloren, die unabhängig voneinander beginnen, aber doch zusammengehören. Ich weiß nicht, ob ich mir überhaupt schon mal so oft die Karte zu einem Buch angesehen habe. Und das nicht, weil die Geschichte zu kompliziert war, sondern weil ich mir immer wieder vor Augen führen wollte, welche Person sich gerade wo befand und wie weit sie von den anderen entfernt war. Ich hatte das Gefühl, ich würde selbst durch die Eiseskälte des nördlichen Plateaus wandern, über das Pritorianische Meer schippern, die vielen Städte besuchen. Der Schreibstil von Sally Green lädt dazu ein, den Alltag zu vergessen – erst Recht, wenn man die Einstiegsphase überwunden hat und mit den Protagonisten warm geworden ist. Es gibt die verschiedensten Charaktere zu entdecken, über die ich auch gar nicht viel sagen möchte. Jeder Leser sollte das Glück haben, diese Schätze selbst entdecken zu können. Und ich hoffe, dass die meisten von euch da draußen in den Genuss kommen, zu Lesern dieses Buches zu werden, denn es lohnt sich. Himmel, ihr ahnt nicht, wie sehr es sich lohnt. Fünf spannungsgeladene Sterne für dieses Werk.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Auch beim zweiten mal lesen einfach nur top! Habs geliebt und muss direkt mit dem zweiten Teil weitermachen!😍🙌🏻

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
War ne interessante Geschichte ☺️
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ich hatte dieses Werk lange auf meinem SUB und ganz ehrlich ich hätte es früher lesen sollen.
Die Geschichte ist mit ihren vielen Perspektiven am Anfang etwas unübersichtlich. Nach nicht mal 20 Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und ich kann es kaum erwarten die Fortsetzung zu lesen. Die Geschichte um Catherine, Edyon, March, Ambrose und Tash startet mit einem großen knall bereits auf den ersten Seiten. Die Spannung steigt mit jedem Kapitel und auch wenn das Werk knapp 530 Seiten umfasst, so wird es nicht langweilig oder langatmig. Die Idee jeden der Charaktere einzeln starten zu lassen und uns einen nach dem anderen vorzustellen um sie später alle aufeinander treffen zu lassen wird unterstützt vom grandiosen Schreibstil von Sally Green. Zum Schluss eine Empfehlung für alle Fantasy-Liebhaber, diese Geschichte ist ein neues Jahreshighlight für mich und könnte auch eures werden.

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne Monatshighlight
Eine Prinzessin, ein Soldat, eine Jägerin, ein Dieb... und ein Verräter. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, doch in ihren Händen liegt das Schicksal ihrer Welt. Die sechzehnjährige Prinzessin Catherine von Brigant lebt unter den strengen Regeln ihres Vaters, dem König. Dieser beharrt sehr auf ihren Ruf und ihre Ehre. Ihr steht eine Hochzeit mit einem Prinzen bevor, den sie allerdings noch nie in ihrem Leben gesehen hat. Ambrose, einundzwanzig, ist ein Mitglied der königlichen Leibgarde von Brigant und ist der Prinzessin verpflichtet, sie zu beschützen und gar sein Leben für sie zu riskieren. Er verliert seine Schwester, die als Verräterin verurteilt und hingerichtet wird. Mit allen Mitteln versucht er dem auf den Grund zu gehen. Doch wie, wenn er doch dem König von Brigant unterliegt? Die erst dreizehnjährige Tash verstößt mit ihrem Arbeitspartner Gravell gegen das höchste Gesetz von Pitoria: Sie jagen Dämonen und verdienen durch den Verkauf von Dämonenrauch ihr Geld. Der siebzehnjährige Edyon, besser bekannt als der Dieb, lebt mit seiner Mutter in Pitoria. Von seiner dieberischen Ader sollte sie allerdings eher weniger erfahren... March, sechzehn, dient Thelonius, dem Prinzen von Calidor. Nachdem sein Volk, die Abask, bei einem Krieg zwischen Brigant und Calidor ausgelöscht wurde, hilft der Prinz dem damals kleinen March und bildet ihn als seinen Diener aus. March hat jedoch nie vergessen, wer er wirklich ist und wem er die Schuld gibt. Erstmal was zu dem Cover: Ich liebe es! Der Rauch, der das Schloss umhüllt, passt perfekt zur Atmosphäre der Geschichte – mystisch, gefährlich, faszinierend. Und die Story? Hat mich komplett umgehauen! Voller Intrigen, Liebe, Hass, Kriegslust und Spannung. Die Charaktere sind so authentisch und einzigartig – ich habe mit ihnen gelacht, geweint und gelitten. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein, aber genau das macht ihren Weg so spannend. Wie sich ihre Geschichten kreuzen und was sie verbindet? Das müsst ihr selbst herausfinden 🤭

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Abgebrochen...
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Bewertung: 3.5 - 4 Sterne Kingdoms of Smoke ist eine temporeiche Fantasygeschichte über fünf einzigartige Charaktere: Catherine, Ambrose, Tash, March und Edyon. Ihre Welt ist unterteilt in drei Königreiche: Brigant, Pitoria und Calidor. Brigant und Calidor befinden sich im Krieg, obwohl es sich bei ihren Königen um Geschwister handelt. Trotz dessen dass sämtliche der fünf Charaktere aus unterschiedlichen Gegenden kommen, sowie verschiedene Beweggründe und Ziele haben, so laufen ihre Geschichten letztendlich dennoch zusammen. Das was sie alle miteinander verbindet? Magischer Dämonenrauch. In Kingdoms of Smoke kann man sich auf jede Menge politischer Intrigen, feministischen Diskurs, aufregende Action und sogar ein bisschen Romantik freuen. Erzählt wird die Geschichte aus fünf unterschiedlichen Perspektiven und zwar aus den Perspektiven unserer vorgenannten Hauptfiguren. Obwohl zu viele unterschiedliche Erzählstimmen teilweise immer mal wieder für Verwirrung sorgen, so war dies in diesem Buch meiner Meinung nach überhaupt nicht der Fall. Die Kapitel waren kurz und angenehm zu lesen und anhand der Erzählweise (und auch anhand der Überschriften) konnte man immer gleich erkennen, um welchen Charakter es sich handelte. Da sämtliche der Handlungsstränge, trotz der vielen, unterschiedlichen Charaktere, im Laufe der Geschichte zusammenlaufen, fiel es mir als Leser auch nicht unbedingt schwer, Zusammenhänge zu verstehen und gedanklich dort Abgrenzungen der Handlungen vorzunehmen, wo sie eben vorzunehmen waren. Hinzu kommt, dass die Charaktere wirklich allesamt unterhaltsam waren. Jeder von ihnen (der eine mehr als der andere) konnte mich auf seine ganz persönliche Art und Weise überzeugen. Natürlich hatte auch ich meine Favoriten, dennoch hat mich keine der Erzählstimmen gelangweilt und auch die Handlungsstränge konnten mich so gut unterhalten, dass ich während des Lesens nicht in Stocken geriet und immer das Gefühl hatte, wissen zu wollen, was als nächstes passiert. Trotz der Länge des Buches flogen die Seiten nur so dahin, was sicherlich auch dem Schreibstil der Autorin zu verdanken ist. Sie hält sich nicht an zu vielen Details auf, sondern legt ein für die Geschichte passendes Tempo an den Tag, was mir persönlich wirklich wahnsinnig gut gefallen hat. Dennoch kann es natürlich sein, dass die Masse an unterschiedlichen Figuren und Handlungssträngen auf den ein oder anderen Leser, der ohnehin Probleme mit zu vielen Erzählstimmen hat, ein wenig überwältigend wirkt. Von den Charakteren wurden Catherine und Edyon schnell zu meinen Lieblingen. Catherines Figur wurde inspiriert von den beiden mächtigen, historischen Persönlichkeiten Elisabeth I. und Katharina die Große, was man ihrer Figur tatsächlich auch ein wenig anmerkt. Ihre Stärke und auch ihren Willen hat mich wirklich sehr beeindruckt. Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, sie auf ihrem Weg zu begleiten und ihr bei ihrer immensen Entwicklung und dabei, wie sie lernte, der Unterwerfung ihrer patriarchalischen Gesellschaft zu widerstehen, zuzusehen. Edyon habe ich so besonders in mein Herz geschlossen, weil er einfach so herrlich tollpatschig und naiv ist. Er hat mich mehr als nur einmal zum Lachen gebracht und auch seine Verbindung zu March empfand ich als unglaublich herzerwärmend. March hingegen konnte mich als Charakter nicht zu 100 % überzeugen und auch Ambrose hat das ein oder andere Mal wirklich meine Nerven strapaziert. Prinz Tzayn hingegen, der nicht zu den fünf Hauptfiguren gehört, meiner Meinung nach aber dennoch eine tragende Rolle innehat, hat mich gleich von Anfang an überzeugen können. Ich würde ihn fast als meinen TOP Favorit bezeichnen und ich hoffe wirklich sehr, dass wir in der Fortsetzung noch ganz viel von ihm lesen werden. Was mir, insbesondere in Fantasygeschichten, immer ganz besonders gefällt und weshalb ich z. B. auch die Serie Once Upon A Time so unglaublich liebe ist, wenn es der/die Autor/in schafft, die aufwendig erzählten, unterschiedlichen Geschichten der vielen verschiedenen Charaktere irgendwie miteinander zu verstricken. Dies ist der Autorin in diesem Fall wirklich ganz besonders gut gelungen. Es hat so viel Spaß gemacht, von Kapitel zu Kapitel mit zu erleben, wie die unterschiedlichsten Ereignisse die Figuren immer mehr zueinander hin geführt haben. Neben all den Dingen, die mich überzeugen konnten, gab es allerdings auch das ein oder andere, was mir eher negativ aufgestoßen ist. Verglichen wird diese Buchreihe immer wieder ganz gerne mit Game of Thrones und das meiner Meinung nach zu Recht, denn an manchen Stellen ist das Buch tatsächlich (unnötig) brutal und ebenfalls hat die Autorin einen Hang dazu, Figuren wahllos sterben zu lassen. Wahllos ist hier der Knackpunkt, denn ein paar Tode erschlossen sich mir einfach nicht und stellten nun kein für die Geschichte wahnsinnig wichtiges Ereignis dar. So machte es mir fast den Anschein, als wollte die Autorin immer mehr Schockmomente schaffen, die eigentlich gar nicht so schockierend waren, da man vorher nicht unbedingt eine Möglichkeit gehabt hatte, zu eben diesen Figuren eine innige Verbindung aufzubauen. Oder aber sie wollte besagte Figuren nur schnell los werden … Ich muss allerdings dazu sagen, dass es einen Tod gab, der mich wirklich nicht kalt gelassen und tatsächlich ein bisschen an meinen Nerven gezerrt hat. Doch ansonsten empfand ich die ganze Brutalität und vor allen Dingen das wahllose Töten verschiedener Charaktere einfach ein wenig übertrieben und unnötig. In diesem Zusammenhang empfand ich auch die Darstellung der „Bösewichte“ als nicht hundertprozentig gelungen. Was ich an Bösewichten schätze ist, wenn sie eine Vergangenheit haben, die irgendwie auch in Zusammenhang mit ihrem heutigen Verhalten, Handeln und Tun steht. Vielleicht fehlten in diesem Zusammenhang auch einfach nur ein paar Hintergrundinformationen, doch im Grunde waren die Bösen hier einfach nur böse, eben weil sie böse waren (und vielleicht sogar ein bisschen Bock drauf hatten), was wirklich sehr schade war. LOHNT SICH DAS BUCH? Für mich wurde das Buch nicht unbedingt zu einem Highlight, dennoch war ich wahnsinnig gut unterhalten und hatte richtig viel Spaß, sämtliche der Charaktere auf ihrem Weg zu begleiten. Die Handlung war rasant und actionreich, die Protagonisten speziell und faszinierend. Auch das Worldbuilding ist der Autorin in meinen Augen wahnsinnig gut gelungen. Die Welt ist nicht nur interessant, sondern macht neugierig auf mehr. Für mich stellt Kingdoms of Smoke ein wirklich überaus gelungener erster Teil einer neuen Reihe dar, die definitiv mit anderen YA-Fantasy-Romanen mithalten kann. Ich bin sehr neugierig darauf zu erfahren, was der zweite Teil noch so für uns bereithält.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ich hatte recht hohe Erwartungen an das Buch, weil ich mich schon lange auf weitere Werke der Autorin gefreut habe. Ich fand die Grundidee auch ganz gut und meistens hat es mir auch gut gefallen, aber das Buch ist einfach nicht besonders spannend. Das Buch lässt kaum Raum für Spekulationen, denn es gibt zwar Hinweise, mit denen man Rätsel lösen kann, aber dann wird es auch schon erklärt. Den Geheimnissen und Mysterien kommt man sehr schnell auf die Spur und wartet dann darauf, dass auch die Charaktere die gleichen Erkenntnisse haben. Dieser sehr direkte Schreibstil war auch mal erfrischend, aber auf Überraschungen wartet man hier eher vergeblich. Man weiß zwar nicht immer, was als nächstes geschieht, aber es gibt kaum Plot-Twists und es läuft immer alles viel zu glatt, daher wird es dann doch ziemlich vorhersehbar. Die Charaktere mochte ich teilweise ganz gerne. Prinzessin Catherine wird verheiratet, aber das hat sie ja kommen sehen, nun setzt sie alles daran, das Beste aus ihren Möglichkeiten zu machen und dabei dem eisernen Griff ihres Vaters zu entkommen. Ihr Land Brigant ist ziemlich rückständig und hart. Frauen werden eher unterdrückt und die Gesetze sind sehr streng und herzlos, kein Wunder, dass dort niemand wirklich glücklich ist und der König und sein Sohn die Bösewichte der Geschichte darstellen. Ambrose ist ein Soldat und Leibwächter mit Herz und Seele, seine Treue zu Catherine rührt aber auch vor allem von seinen Gefühlen für die hübsche und liebenswerte Prinzessin. Auch wenn er keine Erwartungen an sie hat, beherrscht sie seine Gedanken. Mir ist auch Tash schnell ans Herz gewachsen, sie lebt gefährlich und ist trotz ihres jungen Alters so herrlich frech und wild. Dabei ist sie zwar eigentlich clever, aber manchmal passieren ihr auch blöde Fehler, aber das macht sie umso liebenswerter. Bei Edyon und March hatte ich eher Probleme. March hat sein Volk verloren und will nun Rache, weil er gar nicht weiß, was er sonst wollen soll und auch weil er nicht allzu gut behandelt wird. Ihm wird also der Gedanke an Rache eingepflanzt und dieser Einfluss macht ihn herzlos, auch wenn er sich auch nicht gegen seine Gefühle wehren kann. Edyon hingegen ist ein Dieb und Lügner, der auch seine Schwierigkeiten im Leben hat, und trotz seiner Talente ist er so unschuldig naiv. Beide Charaktere können eigentlich nichts für ihre Fehler, also hatte ich auch oft eher Mitleid statt sie wirklich sympathisch finden zu können. Fazit "Kingdoms of Smoke - Die Verschwörung von Brigant" mit dem (leicht zu durchschauenden) Mysterium um den Dämonenrauch fand ich eigentlich ganz interessant, nur die Umsetzung ist eher weniger spannend ausgefallen.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Erstmal sollte man die Person die das Cover gestaltet hat loben es ist einfach nur wow ich muss sagen es ist eins meiner liebsten momentan. Es ist einfach auch noch eine Karte mit dabei hat mir sehr geholfen mich in dieser Welt zurechtzufinden. Leider habe ich erst zu spät bemerkt, dass es ein Glossar gibt, wo man Orte und Personen nachschlagen kann. Viele sagen, dass die Autorin versucht hat das ihr Buch das neue Game of Throns ist finde ich nicht sie hat die mehreren Protagonisten benutzt aber das hat für mich nichts damit zu tun viele benutzen mehrere Protagonisten. Wie gesagt gibt es mehrere Hauptpersonen, um genau zu sein, Fünf welche man aus mehreren sichten kennen lernt. Zu Anfang viel es mir etwas schwer die Charaktere zu verstehen oder eher mit ihnen mit zu fühlen obwohl ich sie alle sympathisch fand. Mich hat es bei Catherine, March und Edyon gestört das sie Dinge einfach hinnehme und nicht hinterfragen. Ambrose und Tash mochte ich hingen mehr. Beide konnte ich irgendwie mehr verstehen oder ihre Handlungen nachvollziehen. Diese Naivität hat mich schon echt genervt was auch der größte Kritik Punkt ist. zum Glück ändertet sich das aber der zweiten Hälfte des Buchs und die Charaktere die meisten von ihnen selbst nachdenken. Zu Anfang der Geschichte liegen die Handlung Stränge noch weit auseinander, jedoch kommen sie sich immer näher was für mich manchmal überraschend war. Es war einfach spannend das man als Leser ja meisten mehr weiß als die Personen in dem Buch. Daher stand ich auf heißen Kohlen und wollte oder eher musste wissen wie es weiter geht. Der Welten Aufbau ist ja eigentlich schon bekannt von der Grund Idee her aber dennoch konnte mich diese Welt in ihren Bann ziehen. Ich liebe einfach das jedes Land in dieser Welt haben ihre individuellen Kulturen und es war einfach klasse das man richtig Spüren konnte, wie diese Unterschiede aufeinander treffen. Wie ihr wisst liebe ich ja Dämonen Geschichten und ich habe mich so gefreut, dass es Dämonen in dieser Geschichte gibt welche hoffentlich mehr im zweiten Band auftauchen und erklärt werden bzw. der Aspekt vertieft wird. Im Band wurde auch der Krieg realistisch und auch für mich gut bildlich thematisiert. Ich muss echt sagen die Autorin wusste es wie man mir das Herz brechen konnte. Denn es sterben wirklich viele in diesem Buch von denen ich echt gerne mehr gelesen hätte diese Tode haben natürlich auch Plötzliche Wendungen verursacht. Fazit “Kingdom of smoke” ist ein Atemberaubender guter Auftakt dieser Trilogie welche gut ausgearbeitet und dargestellt wurde. Bekannte und beliebte Elemente treffen auf neue und erfrischende Einfälle die einfach perfekt zusammen passen. Es war durchgängig spannend was an plötzlichen Wendungen und auch an den einzigartigen vielschichtigen Protagonisten liegt. Dieses High Fantasy Buch lässt das Leserherz von jedem höher schlagen durch die Spannung, die Action Überraschungen und jede Menge Stoff um Mitfühlen, Mitfiebern und miträtzeln. Und endlich steht eine Liebesgeschichte nicht im Vordergrund denn man konzentriert sich eher auf die Themen Krieg, Tod und Zerstörung. Die Liebesgeschichte ist dennoch da aber eher so eine Nebensache. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Band denn ich brauche mehr! Danke hier noch mal an den Verlag für das Rezensionsexemplar meiner Meinung wurde nicht beeinflusst.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ein toller Reihen- Auftakt. Der Anfang war für mich etwas holprig. Aber nachdem ich jeden Chatakter einmal gelesen hatte war ich im Geschehen. Es war mega spannend, wie die einzelnen Figuren dieser Geschichte nach und nach zueinander gefunden haben.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Eine super spannende Geschichte!
„Von Liebe zu sprechen ist nicht einfach. Zu küssen ist leichter.“ Rezension zu „Kingdoms of Smoke - Die Verschwörung von Brigant“: 4/5⭐️ Mir hat der Auftakt zu der „Kingdoms of Smoke“-Trilogie sehr gut gefallen. Direkt zu Beginn gab es viel Spannung, die im weiteren Verlauf der Geschichte nicht verloren gegangen ist, sondern sich immer weiter gesteigert und aufgebaut hat. Von Anfang an mochte ich die Protagonistin, Prinzessin Catherine, sehr gerne. Mit ihrer unabhängigen, starken, vielleicht auch leicht rebellischen Art konnte sie mich direkt überzeugen. Auch das Worldbuilding hat hier super funktioniert und man hat schnell Vorstellungen und Eindrücke von der Welt gekriegt. Das einzige, was mich minimal gestört hat, waren die vielen verschiedenen Sichten, aus denen erzählt wurde. Da hätte ich mir weniger Wechsel gewünscht. Insgesamt aber trotzdem ein super spannendes Fantasy-Buch, was eine riesige Leseempfehlung kriegt!

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Wird definitiv zu meinem Jahreshighlights zählen 🥰
Kingdoms of Smoke ist eine imposante Welt mit einem gigantischen Worldbuilding in die man ohne große Einführung hineingezogen wird. Die Geschichte springt zwischen 5 Personen in die unterschiedlichsten Schichten hin und her, von Prinzessin über Leibgardist zur Dämonenjägerin ist alles dabei. Das war am Anfang nicht ganz leicht, allerdings kommt man dann recht schnell rein und was mir gut gefallen hat war das nicht alle Personen sich sofort kannten sondern die einzelnen Stränge erst während der Geschichte zusammen geflochten wurden. Ich mochte besonders die Sichtweise von Tash der Dämonenjägerin weil sie eine witzige und unglaublich taffe Persönlichkeit hat. Auch die anderen waren auf ihre Weise besonders und gut war dass der Schreibstil sich mit dem Sicjt etwas geändert hatte. Die Geschichte nimmt schnell Fahrt auf und lässt sich deswegen gut und schnell lesen. Habe das Buch innerhalb eines Tag inhaliert 🥰 werde mir sofort Band 2 bestellen und hoffe auf weitere Aufklärungen der Zusammenhänge, weitere Intrigen und eine grandiose Lovestory❤️
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
4,5 Sterne! Interessant mal aus 5 Sichten ein Buch zu lesen, denn dadurch bekommt man viel mehr von einer Situation mit und kann sich so besser in manche Figuren hineinversetzen.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
🤩👍
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Das war richtig spannend und hat mir unglaublich gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und ich bin gefühlt durch das dicke Buch geflogen. Die Charaktere sind mir auch allesamt ans Herz gewachsen, einige mehr, andere weniger, aber ich fand sie toll gezeichnet und habe sie gerne begleitet. Wir haben hier auch immer wieder wechselnde Perspektiven. So eine Dynamik mag ich immer sehr und hat auch super zur Geschichte gepasst. Man kann auch prima miträtseln. Alles in allem fällt mir wirklich kein Kritikpunkt ein. Ich bin jetzt sehr gespannt wie es weiter geht, es gab schon einen kleinen gemeinen Cliffhanger am Ende
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Zum Cover: Ich brauche, denke ich, nicht viel drum herum reden, denn das Cover von „Kingdoms of Smoke“ ist wirklich ein echter Hingucker und einfach nur echt schön gemacht. Der rote Dämonenrauch, der sich über die gesamte Fläche verteilt, hat etwas sehr Mystisches und auch das Schloss, das daraus hervorsticht, hat seine Bedeutung in der Geschichte, immerhin geht es in dieser um Königreiche und Monarchie. Außerdem möchte ich hierbei die Karte erwähnen, die sich im Hörbuch als auch im Buch befindet und die äußerst hilfreich ist, gerade für das Hörbuch. Noch dazu ist sie halt sehr schön anzusehen, genau wie auch das Cover an sich. Zum Inhalt: In Brigant bereitet sich Prinzessin Catherine auf eine Vernunftehe vor, obwohl sie sich zu dem jungen Krieger Ambrose hingezogen fühlt. In Calidor sinnt der Diener March auf Rache für sein betrogenes Volk, während in Pitoria Kaufmannssohn Edyon in den Tag lebt und sich die Zeit mit Diebstählen vertreibt, und in den nördlichen Ebenen riskiert die dreizehnjährige Tash ihr Leben auf der Jagd nach dem wertvollen Dämonenrauch. Durch politische Intrigen, wechselnde Allianzen und verbotene Liebe sind die Leben dieser jungen Menschen verbunden. Ihren Ländern droht Schlimmeres als der nahende Krieg, und in ihren Händen ruht das Schicksal ihrer Welt. Meine Meinung: Ich muss gestehen, dass ich zuerst Schwierigkeiten hatte, in die Geschichte reinzukommen. Obwohl ich die Leistung der Sprecher und Sprecherinnen des Hörbuchs wirklich grandios finde und auch die verschiedenen Charaktere allesamt sehr interessant durchleuchtet wurden, hat mich die Geschichte erst spät in ihren Bann gezogen. Auch bei den Charakteren kristallisieren sich sehr schnell die eigenen Lieblingscharaktere heraus, in meinem Fall sind das Tash, mit ihrem Schuhfimmel, Edyon, mit überraschender Herkunft, und Ambrose, mit erstaunlicher Willenskraft. Catherine mochte ich auch noch recht gerne, doch sie hat einen sehr typischen Charakter für Protagonistinnen, daher ist sie für mich sehr „basic“ eben. Und mit March konnte ich, zugegeben, nichts wirklich anfangen, weil er mir nicht so recht nah kam und ich mich in seinem Handlungsstrang nicht hineinversetzen konnte. Dennoch mochte ich die Geschichte von „Kingdoms of Smoke“ im Allgemeinen wirklich gerne. Sie ist spannend erzählt und hält sich für Überraschungen bereit, auch wenn beides erst sehr spät einsetzt, lohnt es sich doch durchzuhalten. Alleine die wundervollen Sprecher und Sprecherinnen haben mir das Dranbleiben sehr erleichtert. Ich glaube, hätte ich das Buch gelesen, wäre es mir deutlich schwerer gefallen, denn lange habe ich keine wirklich Handlung wahrgenommen und auch der Plot ließ auf sich warten, sodass ich am Anfang bis kurz vorm Ende nicht einmal richtig wusste, worum es in der Geschichte eigentlich gehen sollte. Teilweise hat man so viel aus dem bisherigen Leben der Protagonisten erfahren, dass die Handlung erst so richtig einsetzte als die ersten der fünf Charaktere aufeinander trafen. Dann wurde es mit Mühe eben auch spannender und spannender, doch der Weg dorthin war doch letztlich sehr schleppend. Deshalb könnte ich viele verstehen, wenn sie das Buch abbrechen sollten. Ich für meinen Teil bin froh, es nicht getan zu haben. Ich hoffe sehr, dass es in Band 2 dann mehr zur Sache geht und man endlich mehr über den geheimnisvollen Dämonenrauch erfährt. In Band 1 wird er schließlich bloß gestohlen und kurz angewendet. Natürlich ist mir klar, dass er in der Welt von Brigant, Pitoria und co. Erboten ist und durch Tashs Perspektive hat man dann doch schon eine Menge erfahren, noch ein Grund, weshalb sie mein Lieblingscharakter ist, aber ich denke, dass da noch einiges kommt, was den Rauch angeht. Und nicht nur der Rauch, auch die Geschichte an sich hat Potential, das in Band 2 ausgeschöpft werden könnte. …Oder nicht? Das weiß man schließlich erst im Nachhinein. So wie auch bei Band 1, der mir zwar gefallen hat und mich gut unterhalten konnte, jedoch eben einige Schwachstellen enthielt. Die Langatmigkeit am Anfang, die Plot-Armut und teilweise sogar der rote Faden der Geschichte, der erst mit dem Aufeinandertreffen der fünf Protagonisten ermöglichst wurde. Trotz alle dem ist die Aufmachung des Buches und Hörbuches eine echte Pracht und auch die hervorragende Leistung der einzelnen Sprecher und Sprecherinnen ist definitiv ein Pluspunkt. Beides konnte mich von sich überzeugen, auch wenn es die Geschichte so nicht in vollem Maße geschafft hat, bin ich gespannt, wie es mit ihr weitergeht. Fazit: In diesem Sinne kann man sich vorstellen, dass ich zwar gut auf dieses Buch zu sprechen bin, es eben aber kein Highlight ist, das mich begeistern konnte. Es ist eine Geschichte, die nicht mehr als „ok“ für mich ist. Sie macht Spaß beim Lesen, unterhält und ist zum Abschalten der Realität sehr gut geeignet, jedoch auch nichts hochtrabendes oder über die Maßen besonderes, auch wenn die Idee das Potential dazu gehabt hätte, das muss ich zugeben. Deshalb bekommt „Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant“ von Sally Green von mir gute 3 Sterne.
Kingdoms of Smoke – Teil 1: Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, gerade weil der Klappentext relativ vage bleibt und noch nicht viel über die Geschichte verrät. Aber ich liebe Geschichten, in denen mehrere verschiedene Charaktere zusammen kommen und als Einheit agieren müssen. Leider hat mich Kingdoms of Smoke aber nicht zu 100% überzeugen können. Zunächst mal zu den Charakteren: Hier gab es einige, die mich mehr angesprochen haben und einige, mit denen ich gar nichts anfangen konnte. So habe ich Tash sofort in mein Herz geschlossen mit ihrer etwas quirligen, erfrischenden Art. Anfangs wusste ich nicht, was ich von Catherine halten sollte, aber im Laufe des Buches macht sie eine tolle Entwicklung durch und wurde so am Ende auch zu einem meiner Lieblinge. Edyon fand ich auch noch ganz niedlich, wenn auch manchmal sehr naiv. March und Ambrose haben mich nicht so sehr interessiert. Dann zur Story: Leider hatte ich diesbezüglich lange Zeit viele Fragezeichen im Kopf, da sich lange Zeit kein klares Bild gezeigt hat, worauf die Geschichte hinaus will. Erst gegen Ende nahm das ganze an Fahrt auf und wurde spannend und auch durchaus vielversprechend. Zum Schreibstil: Das Buch wechselt ständig von Perspektive zu Perspektive und leider hatte ich das Gefühl, dass das dem Buch nicht gut getan hat. Vieles wurde dadurch in die Länge gezogen und es hat eben sehr lange gedauert, bis alles ein gesamtes Bild ergeben hat. Zur Vertonung: Jeder Charakter hat einen eigenen Sprecher und haucht dem Charakter ganz unterschiedlich Leben ein. Die Sprecher haben mir alle sehr gut gefallen und es fiel mir nach kurzer Zeit leicht, alle Stimmen auseinander zu halten. Auch die kurzen Signaltöne zwischen den Kapiteln haben gut geholfen. Rein für die Vertonung würde ich auf jeden Fall 5/5 geben. Fazit: Von mir bekommt das Buch leider nur 3,5 von 5. Es gab für mich einfach viel zu viele Längen und das Buch konnte mich erst in den letzten 10-15% so richtig fesseln. Ob ich weiterlesen werde? Vielleicht, denn die Ereignisse im letzten Teil lassen auf eine spannende Fortsetzung hoffen!
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Was für ein Auftakt!
Kingdoms of Smoke erzählt die Geschichte von 5 verschiedenen Menschen. Man liest abwechselnd aus den unterschiedlichen Perspektiven, was sehr abwechslungsreich ist und das ganz deutlich spannender macht. Es hat so einen gewissen Game of Thrones vibe. Ich habe nur darauf gewartet, das sie endlich alle zusammen kommen. Besonders auf das Wie. Und ich muss sagen es ist wirklich genial gelöst! Jeder spielt eine wichtige Rolle, auch wenn man anfangs garnicht weiß warum. Ja mir war schon früher klar, was Sache ist, aber ich wollte unbedingt wissen wann sie zueinander finden. Alle 5 Geschichten sind super unterschiedlich. Anfangs war es etwas gewöhnungsbedürftig vom allwissenden Erzähler alle einzeln zu begleiten, aber wirklich gut gemacht. Chapeau! Das Ende war natürlich super fies und ein mieser Cliffhänger. Ich werde definitiv bald zu Band 2 greifen!
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
„Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant“ ist ein Meisterwerk! Anfangs war es für mich ein Cover-Kauf, weil meine Oma mir ein Buch zu Weihnachten schenken wollte, und ich muss sagen, die Handlung ist soooo viel besser, als das Cover vermuten lässt! Für Game Of Thrones Fans also eine absolute Empfehlung! Das Buch steigt direkt mit der Sicht aus Prinzessin Catherine ein, man erfährt also schon den Beginn der Verschwörung, die sich durch das gesamte Buch hindurch zieht, und wechselt nach und nach zu den anderen Figuren. Insgesamt 5 Stück. Die Spannung, die schon am Angfang aufgebaut wird nimmt nach und nach immer mehr fahrt auf, gönnt aber auch ein paar Verschnaufpausen, die gerade das richtige Tempo haben um mich an das Buch zu fesseln. Ich empfinde die Handlung wirklich als gelungen, denn man begleitet die fünf Protagnisten bei ihren Reisen, die jede für sich, wie ein kleines Puzzleteil ist, das für das große Ganze unerlässlich wirkt. Jeder der Charaktere spielt eine entscheidende Rolle im Verlauf. Ich find’s einfach wundervoll. Besonders March hat mich für sich eingenommen. Bei ihm konnte ich den Wandel seiner Einstellungen, die immer wieder durch sein Umfällt beeinflusst wurden sehr gut nachvollziehen. Es hat mir gegen Ende das Herz herausgerissen, so sehr habe ich mit ihm gefühlt. Was ebenso gut an „Die Verschwörung von Brigant“ ist, ist die Repräsentation der LGBTQ+ Community. Wir ein Paar ist vertreten, was mich riesig gefreut hat, da das ja immer noch eine kleine Seltenheit in Fantasy-Romanen ist. Die Sexualitäten stehen nie im Vordergrund, sondern sind als selbstverständliche Tatsache dargestellt. Die Liebe wird so beschrieben wie auch in den ganzen Hetero-NAs und das hat mich schon stolz gemacht. Fazit: Ein unglaublicher Auftakt für eine High Fantasy Reihe, die alles beinhaltet, was ich erwartet habe. Die Vielfältigkeit, der Motive, der Personen und deren Menschlichkeit, hat mich vollkommen gebannt, so dass ich das Buch immer nur schweren Herzens aus der Hand legen konnte und wirklich nur dann aufgehört habe, wenn mir die Augen fast zugefallen sind.

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
In dem Buch gibt es 5 Hauptcharaktere. Catherine, Prinzessin von Brigant soll mit dem Prinzen von Pitoria, den sie nicht kennt, verheiratet werden. Ambrose, ihr Leibgardist, wird als Verräter geächtet, da er Gefühle für die Prinzessin hat. Tash, eine Dämonenjägerin macht eine misteriöse Entdeckung. Während der Diener March Rache am Prinzen von Calidor nehmen will und dessen Thronerben Edyon an Calidors größten Freind, Brigant, geben will. Diese fünf Personen bekommen die Mission die Königreiche zuretten. Denn nicht nur ein Krieg wartet auf sie. Also als erstes: schaut euch dieses Cover an! Ich finde es einfach nur göttlich und es passt perfekt zum Buch. Auch der Titel ist einfach nur ideal. Auch finde ich es super, dass jedes Kapitel von der Sicht eines anderen Protagonisten geschrieben ist. Jeder der fünf Personen hat auch ein eigens Symbol, welches über dem Kapitel zu sehen ist. Sally Greens Schreibstil kann man auch einfach nur loben. Negativ finde ich, dass sich die Handlung streckt, bis alle fünf Personen zusammen gekommen sind. Doch das hat mich nicht davon aufhalten lassen weiter zulesen, da der Inhalt trotzdem noch spannende Sachen zu bieten hatte, wie Verfolgungen und 'Verrat'. Fazit: Das Buch kann ich einfach nur empfehlen. Es hat super Charaktere, einen spannende Inhalt und einen fantastischen Schreibstil.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
❝Nach den Büchern von Sarah J. Maas (»Throne of glass«-Reihe und »Das Reich der sieben Höfe«-Reihe) habe ich lange kein so fesselndes Buch mehr gelesen. Zusammenfassend ein unglaublich spannendes Buch mit der Message, dass man mit Freunden alles schaffen kann. Zeitgleich sollte man sich im Klaren darüber sein, auf wen man sich wirklich verlassen kann. Dieser Roman zeugt, dass nichts über Wahrheit, Ehre, Loyalität, Vertrauen, Respekt und Freundschaft hinaus geht.❞
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Absoluter Knaller!!! Für mich eines DER Überraschungen in meinem Lesejahr 😍😍 Die Charaktere sind so liebenswert und die Welt ist toll gestaltet 😊 Die Handlung ist bei jeder Person interessant und verschmilzt zu einer großen Verschwörung 🫣 Entschuldigt mich jetzt, Band 2 wartet auf mich 😊
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ich liebe es
Ein sehr tolles Buch. Ich muss mir unbedingt endlich die nächsten zwei teile dazu holen. Kann es nur jeden empfehlen wenn man gerne Fantasy oder richtung Historische Romane liest.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Puhhh...ich hab mich mit der Geschichte ziemlich schwer getan,erst das Ende konnte mich so richtig mitreißen.Ich werde den zweiten Teil nicht sofort hinterher schieben,aber irgendwann will ich schon wissen wie es weiter geht.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Kingdom of Smoke ist mein bisheriges Jahreshighlight! Schon in der Buchhandlung hat mir eine Verkäuferin gesagt, dass sie zwar noch nicht mit dem Buch durch ist, ihr bisher aber vor allem die Charaktere gefallen. Nach dem Lesen dieser Geschichte weiß ich jetzt auf jeden Fall, dass ich mir noch weitere Buchtipps von ihr holen werde! Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, dachte ich mir, dass ich auch schon einmal so eine ähnliche Buchidee hatte, weshalb mir klar war, dass ich dieses Buch kaufen würde. Auch die Aufmachung ist ein Hingucker. Das Buch ist auch unter dem Schutzumschlag bedruckt und der Schutzumschlag beinhaltet eine große Landkarte. Ich bin ein Fan von Büchern, die aus mehreren Perspektiven geschrieben werden. Dadurch hat man einfach mehr Einsicht in die Handlungen und es erzeugt mehr Spannung. Auch schön fand ich an dem Buch, dass die Kapitel nicht allzu lang waren und man so oft mal eine Pause einlegen konnte - obwohl ich das Buch auch gut und gerne in einem Rutsch durchgelesen hätte. Ich wünsche mir für den zweiten Teil, dass etwas längere Kapitel aus Tashs Sicht kommen! Ich habe die junge Dämonenjägerin wirklich sehr gemocht und ihre sture Art und ihre Liebe zu schönen Schuhen teile ich nur zu gerne mit ihr. Nach all ihren Abenteuern vergisst man sehr leicht, dass sie erst 13 Jahre alt ist, was einem allerdings am Ende des Buches schmerzlich bewusst wird. Trotz ihres Alters hat sie eine starke Persönlichkeit und eine klare, eigene Meinung. Aber vor allem die Geschichte um Edyon und March ist für mich spannend zu lesen. Bei deren Kapitel konnte ich nie aufhören. Während Edyon auf mich wie ein kleiner Welpe wirkt, hat er doch sehr viel im Kopf. Wäre da nur nicht seine Naivität ... Er ist mir durch seine Moral und seine Handlungen wirklich im Gedächtnis geblieben und ich habe Angst um seine weitere Reise. March war anfangs noch der unterwürfige Diener, der alles mit sich hat machen lassen. Durch etwas Manipulation wurde er dann zum Verräter. Nur für wen? Auch er ist ein authentischer Charakter und trotz der vielen Kapitel aus seiner Sicht kann ich ihn immer noch nicht ganz einschätzen. Ich hoffe nur er geht den richtigen Weg. Prinzessin Cathrine war anfangs ein etwas klischeehaftes Bild. Sie wurde von ihren männlichen Verwandten unterdruckt, ist heimlich in jemanden verliebt und will sich aber selbst behaupten. Doch im Laufe der Geschichte hat sie sich mit Hilfe ihrer Mutter sehr weiterentwickelt und ihre Veränderung war interessant zu beobachten. Ihr Einmarsch in Pitoria war nicht vorherzusehen und ich hatte oftmals ein "Nein, das hat sie nicht getan!" im Kopf. Ich glaube auch, dass sie mit Prinz Tzsayn (dessen Name ich nicht aussprechen kann) eine super Wahl treffen würde. Ambrose ist ein loyaler und ritterlicher Held, der nicht nur Cathrines Herz im Sturm erobert hat. Und obwohl er oftmals sehr leichtsinnige Fehler begangen hat, zeigt dies, dass man nicht immer perfekt sein kann. Trotz seiner Unverfrorenheit kommt auch bei ihm seine verletzliche Seite zum Vorschein, die mich persönlich sehr berührt hat. Durch seine Fehler hat er wichtige Personen in Gefahr gebracht und so einige Verluste verkraften müssen. Ich finde es gut wie sich (einige) der Protagonisten nicht kannten und sich bis zum Ende hin erst kennenlernten. Das Buch ist logisch aufgebaut, hat von Anfang an einen Spannungsbogen und überrascht mit unvorhersehbaren Handlungen. Lest es, liebt es und holt euch ganz schnell den zweiten Band.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ein guter Start in die Trilogie mit neuen Ideen einer Welt.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Prinzessin Cathrine soll den Prinzen von Pitoria heiraten. Aber eigentlich ist sie ja in ihren Leibgardisten Ambrose verleibt, aber sollte sie sich ihrem Vater widersetzen, bedeutet das Verrat und auf Verrat stehen Folter und Tod. Also spielt sie die gehorsame Tochter und reist nach Pitoria. Der Dieb und Bastart Edyon erfährt endlich, wer sein Vater ist, was sein Leben ganz schön durcheinander wirbelt. Ausgerechnet der Abasker March will ihn zu seinem Vater bringen, aber kann er dem fremden Jungen vertrauen? Auch das Leben der Dämonenjägerin Tasha verändert sich sehr, als ausgerechnet Edyon ihren Dämonenrauch stiehlt. Das Leben der Fünf hängt mehr zusammen als sie ahnen. Kennt ihr das, wenn ihr ein Buch anfangt und genau wisst, dass es ein Highlight wird? So ging es mir hier bei Kingdoms of Smoke. Von der ersten Seite an wurde ich von dieser Geschichte in den Bann gezogen. Die Autorin entführt ihre Leser in eine mittelalterliche Welt, die ich sehr faszinierend fand. Es gibt verschiedene Königreiche, die sehr unterschiedlich sind. Erzählt wird die Handlung abwechselnd aus der Sicht von Cathrine, Ambrose, Edyon, March und Tash. Das Leben dieser fünf Charaktere hängt zusammen, aber am Anfang wissen sie noch nichts davon. Was mir besonders gefallen hat, waren auf jeden Fall die Charaktere, gerade, weil sie so unterschiedlich sind. Jeder führt ein anderes Leben und ist auf seine Art und Weise sehr interessant. Es gibt übrigens auch etwas Romantik, wobei die Romanzen nicht im Mittelpunkt der Handlung stehen. Gerade durch den Wechsel zwischen den verschiedenen Charakteren bleibt es immer konstant spannend. Zum Ende hin wird es dann nach einmal richtig spannend, was sich vor allem durch die recht kurzen Kapitel bemerkbar macht. Das Ende ist recht offen und ich hoffe, wir müssen nicht so lange auf die Fortsetzung warten. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit voller Punktzahl.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ok wow... Ich habe nur ein Wort EPISCH. Der Einstieg, war wie immer bei High Fnatasy, etwas anstrengend und es gab viele Szenen die richtig brutal waren, aber das Gesamtpaket ist einfach der Wahnsinn. Ich habe lange kein Buch mehr gehabt, bei dem ich so viele Seiten am Stück lesen konnte, ohne das sich mein Kopf nach Matsch angefühlt hat. Es hat mich einfach mit sich gerissen und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Und ich bin mega froh, dass Band 2 bereits auf dem weg zu mir ist, denn ich MUSS wissen wie diese Geschichte weitergeht.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Interessante Geschichte mit tollem Worldbuilding, leider mangelt es den Charakteren an Authentizität
Kingdoms of Smoke glänzt mit seinem einfallsreichen Plot und seinem ausführlichen Worldbuilding. Auch mochte ich es sehr, dass es aus fünf verschiedenen Perspektiven geschrieben ist und die Kapitel schön kurz waren. Man ist viel zwischen den Charakteren herumgezwitscht, so das es nie wirklich langweilig wurde und man immer wissen wollte, wie es weitergeht. Vor allem war ich gespannt darauf, wie sich der Weg der fünf Charaktere am Ende kreuzen wird. Die große Schwäche des Buches sind aber die Charaktere. Von den Fünf waren zwar Trash und Edyon, doch konnte keiner von ihnen mich wirklich für sich gewinnen. Die Charakterisieungen blieben doch recht oberflächlich und die Dialoge klangen oft der hölzern und künstlich. Vor allem mit Ambrose hatte ich meine Schwierigkeiten. Bis zum Schluss konnte ich nichts mit ihm anfangen. Und die angedeutete Romanze zwischen ihm und Catherine fand ich einfach nur Cringe. Da die Romanze mehr auf Tell, als auf Show basiert, konnte ich sie einfach null fühlen. Tzsayn hingegen finde ich um einiges Interessanter. Mit dem Schreibstil konnte ich mich auch nicht ganz anfreunden, und die antagonistische Seite fand ich doch zu einseitig böse dargestellt. Ich hoffe, dass sich dies in den Folgebänden bessern wird. Nichtsdestotrotz eine tolle High Fantasy Geschichte.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ich muss auch sagen, dass mich das Cover echt begeistert hat! Ich finde das Buch war gut zu lesen und es hat spass gemacht! Aber es hat noch Luft nach oben! Was mein persönliches "problem" ist, das ich in letzter Zeit öfters in diesem Genre hatte , das man mit mehreren Protagonisten startet und die sich dann auf dem Weg treffen bzw finden!
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Tolles Worldbuilding, stellenweise aber ein wenig langatmig Warum habe ich mich für das Buch entschieden? Mir sprang das Cover bei der Verlagsvorschau gleich ins Auge. Der Klappentext hat mich dann vollends überzeugt. Cover: Das Cover hat mir auf den Bildern im Internet schon immer gefallen. Die Burg, die im roten Rauch steht sieht einfach fantastisch aus. Als ich das Buch in den Händen hielt, war ich gleich noch begeisterter, weil sich das Cover zur Karte aufklappen lässt. Total tolle Aufmachung! Inhalt: Prinzessin Catherine, Leibgardist Ambrose, Dieb Edyon, Diener March und Dämonenjägerin Tash sind fünf Personen, die in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Leben leben. Dennoch sind ihre Schicksale miteinander verwoben und großes Unglück bahnt sich an. Handlung und Thematik: Die Story wird in fünf Handlungssträngen erzählt, die anfangs nicht immer gleich spannend sind. Man muss auf alle Fälle dabei bleiben, da ansonsten der Wiedereinstieg schwieriger wird, aber es lohnt sich. Es kommen viele Personen in verschiedenen Ländern vor, aber die Karte im Umschlag und die Symbole am Kapitelanfang helfen sehr :-) Die herrscherlichen Handlungsweisen erinnern sehr ans Mittelalter, das Worldbuilding ist aber dennoch besonders und großartig. Die Handlung war teilweise nicht vorhersehbar und alles hatte größtenteils den Detailgrad, den ich erhofft hatte. Zum Schluss blieben einige Fragen offen und ich freue mich sehr auf die Fortsetzung. Ich hoffe, dass im nächsten Teil die Dämonen noch eine größere Rolle spielen werden. Charaktere: Alle Charaktere die vorkommen sind tiefgründig und einzigartig. Sally Green hat sich hier wirklich ins Zeug gelegt und es ist ihr gelungen. Am tollsten finde ich Tashs Geschichte. Prinzessin Catherine ist wohl der Charakter, der sich am stärksten entwickelt. March hat mich positiv überrascht und Prinz Tzayn wäre derjenige, den ich gerne im richtigen Leben treffen würde. Schreibstil: Sally Greens Schreibstil konnte mich von Beginn an überzeugen. Es gab zwar zwischenzeitlich Stellen in manchen Handlungssträngen, die ein wenig stockender oder langweiliger waren, im Großen und Ganzen war das Buch aber spannend zu lesen. Ich hatte immer wieder ein Mittelalterfeeling, was ich in Fantasy-Romanen ganz gerne mag. Die Kapitellängen waren ideal, allerdings war ich manchmal traurig, wenn ich von einen in einen anderen Handlungsstrang springen musste, weil mich der andere so fesselte. Emotional hat mich die Autorin ebenfalls erreicht, sodass ich mit gutem Gefühl behaupten kann, es lohnt sich, wenn man die trägen Stellen des Buches überwindet und weiterliest ;-) Persönliche Gesamtbewertung: Gelungener Auftakt der Fantasy-Serie. Das Worldbuilding, die Charaktere und auch die Story konnten mich überzeugen, auch wenn es manchmal langatmigere Stellen gab. Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung und kann das Buch allen Fantasy-Fans empfehlen :-)
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Auf "Kingdoms of Smoke" war ich bereits schon vor Erscheinen richtig neugierig, auch wenn ich noch gar nicht so viele Infos hatte, doch das was ich gehört hatte, klang einfach wahnsinnig spannend. Jetzt endlich durfte das Buch im Februar bei mir einziehen und ich mir meine eigene Meinung machen. Zum Inhalt: Die Geschichte spielt sich in verschiedenen Königreichen ab und wird aus der Perspektive von fünf teilweise ganz unterschiedlichen Charakteren erzählt. Und das bringt mich gleich zum ersten Punkt, der mich sehr überrascht hat; die einzelnen Geschichten schön und gut soweit, aber wie soll das alles bitte jemals zusammenkommen und was hat es überhaupt miteinander zu tun? Und ja, bis man einen Zusammenhang erkennt, der darüber hinaus geht, dass sie sich in benachbarten Ländern aufhalten, hat bei mir etwas gedauert, aber es lohnt sich in meinen Augen. Gerade das Ende fand ich persönlich sehr spannend und viele der vorangegangenen Ereignisse sind mehr eine Hinführung zum eigentlichen Thema und das ist für mich auch der erste Band; die Hinführung zu einer deutlich größeren Handlung, die hoffentlich in Teil 2 kommen wird. Gerade der Schreibstil hat mir persönlich sehr gut gefallen und hat die Charaktere, Welt und deren Lügen und Intrigen sehr gut wiedergegeben. Auch die unterschiedlichen Perspektiven hatten ihre ganz eigenen Charakteristika. Einige Passagen waren für meinen Geschmack allerdings etwas zu lang ausgeführt, weshalb ich auf eine Bewertung von 4 Sternen komme. Und zu guter Letzt; wie könnte ich etwas über dieses Buch sagen, ohne den unglaublich toll gestalteten Schutzumschlag zu erwähnen?! Nicht nur, dass es mir grundsätzlich vom Design richtig gut gefällt, auch die kurzen Charakterisierungen der erzählenden Charaktere und ihre ganz persönlichen Scheidewege, an denen sie sich befinden werden ohne die ganze Geschichte zu sehr zu spoilern sind einfach klasse. Und dann auch noch das Feature, dass der Schutzumschlag gleichzeitig auch noch eine aufklappbare farbige Karte der Welt ist; so eine wunderschöne Idee einfach! Und damit bleibt mir jetzt eigentlich nichts anderes übrig, als Band 2 entgegen zu fiebern und mich dort aufs neue überraschen zu lassen.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
>>Eine Prinzessin, ein Soldat, eine Jägerin, ein Dieb... und ein Verräter. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, doch in ihren Händen liegt das Schicksal ihrer Welt.<< „Kindoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant“ von Sally Green war für mich ein absolutes Lese-Highlight! Die verschiedenen Erzählstränge der einzelnen Protagonisten geben zu Beginn einige Rätsel auf, das hat mich zum einen unheimlich neugierig gemacht und zum anderen war es ziemlich interessant und spannend, in die einzelnen sehr verschiedenen Leben von Ambrose, Catherine, Tash, March & Edyon einzutauchen. Jeder hat seine ganz eigenen Eigenheiten, Gewohnheiten und Lebensweise und doch führt ihr aller Weg sie zusammen und das hat die Autorin hier für mein Leseempfinden richtig richtig klasse umgesetzt! Für mich persönlich kam an keiner Stelle Langeweile auf und durch den zum Ganzen sehr passenden und dennoch einfach gehaltenen Schreibstil wurde das Buch für mich zum richtigen Pageturner! Ich konnte kaum aufhören zu lesen, denn ich wollte einfach immer weiter und weiter wissen, was passieren wird und wie sich die einzelnen Charaktere entwickeln und zueinander finden. Zum Ende hin kam auch nochmal so richtig Fahrt auf und ich würde mich wahnsinnig über eine Fortsetzung freuen, denn in die ganze Sache rund um die Dämonen würde ich gerne noch etwas tiefer eintauchen wollen und nicht zuletzt bleibt für mich die alles entscheidende Frage, wie Catherines Weg weitergehen wird! Fazit: Absolute Leseempfehlung!
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ich war ehrlich gesagt sehr enttäuscht von Kingdoms of Smoke. Der Schreibstil ist seöbst für ein Jugendbuch sehr einfach und unspektakulär, es wird relativ wenig ausgeschmückt - dafür lässt es sich aber auch sehr schnell lesen. Die Lovestory ist hier auch schon bekannt, ein klassisches Love Triangle und natürlich muss die Protagonistin Catherine sich entscheiden zwischen dem mutigen Soldaten und dem charmanten Prinzen. Es folgen einige Szenen, in denen die Prinzessin ihren Mann stehen sollte, das aber irgnedwie nie hinbekommt und immer gerettet oder (von Männern) unterstützt werden muss. Natürlich ist sie wunderschön, aber (angeblich) auch super taff. Ersteres kann ich inzwischen in diesem Genre nicht mehr lesen, letzteres verläuft sich im Laufe der Story im Sande, es wirkt als könnte sie nicht viel mehr als einfach nur die Klappe aufreißen und provozieren. Beendruckt hat mich Catherine also nicht wirklich. Insgesamt wird das Buch aus ganzen fünf Perspektiven erzählt, wirklich gut lernen wir aber nur Catherine und Aedion kennen, der Rest bleibt doch sehr farblos und unbedeutsam. Generell hat die Geschichte viel Potenzial, das selten genutzt wurde. Die Handlung war leider auch wenig originell und sehr vorhersehbar. Für Einsteiger in das Genre ist es bestimmt ein gutes Buch, mich hat es leider nur gelangweilt weil wenig neues dabei war.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
In Kingdoms of Smoke Band 1 lesen wir abwechselnd von 5 Perpektiven. Eigentlich finde ich sowas immer recht spannend, denn so können andere Aspekte der Geschichte beleuchtet werden. Die Charaktere waren sehr gut dargestellt und haben sich durch das Buch hinweg immer weiter entwickelt. Nach und nach wurden eigene Wege gefunden, Entscheidungen getroffen und Einstellungen geändert. Leider baute sich der Plot aber sehr langsam auf, was dazu geführt hat, dass die Charaktere lange nichts miteinander zu tun hatten. Erst nach und nach haben sich die Handlungsstränge verwoben. Ab ca. Seite 350-400 habe ich dann richtig mitgefiebert. Ab diesen Zeitpunkt gab es sehr viel Aktion und die Geschichte nahm endlich Fahrt auf. Auch das Ende fand ich gut.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Catherine, Ambrose, March, Edyon und Tash, das sind die Hauptfiguren dieses Buches, das den Auftakt einer Fantasy-Trilogie darstellt. Anfangs haben sie eigentlich wenig bis nichts miteinander zu tun, doch nach und nach wird klar, wie ihr Schicksal miteinander verwoben ist. Catherine ist die Königstochter von Brigant und mit dem Thronfolger von Pitoria verlobt. Bald wird sie ihre Heimat verlassen und ein neues Leben in Pitoria beginnen. Ambrose ist einer ihrer Leibwächter und seine Schwäche für sie und ihre für ihn bringt beide in Gefahr. March ist eigentlich der Diener des Königs von Calidor, aber bricht auf um sich für den Untergang seines Volkes zu rächen. Edyon will eigentlich nur aus seinem Leben als Bastard ausbrechen und seinen Vater kennenlernen. Und Tash ist Dämonenjägerin und ein wenig schuhsüchtig. Sally Greens Welt besteht aus einzelnen Königreichen, deren Gesellschaften vollkommen unterschiedlich sind. In Brigant, aus dem Catherine stammt, sind die Männer eigentlich alle Krieger, die Frauen haben nichts zu melden und werden weggesperrt. In Pitoria sind dagegen Männer und Frauen gleichberechtigter, Frauen können dort auch ein eigenes Geschäft führen. Die Gesellschaften der anderen Königreiche werden nur indirekt eingeführt, aber auch hier unterscheidet sich das tägliche Leben sehr von den anderen Königreichen. In diesen Gegensätzen baut die Autorin eine gut durchdachte Geschichte auf, die am Anfang noch ziemlich unzusammenhängend wirkt, sich aber im Laufe des Buches stetig verdichtet. Gegen Ende mochte ich das Buch dann auch nicht mehr aus der Hand leben, so spannend wurde es. Der Schreibstil war durchgehend lebendig und bildhaft, das Kopfkino lief vom ersten Moment an. Durch die bei jedem Kapitel wechselnden Perspektiven verfällt man schnell in einen Lesesog, da man immer gerne wissen möchte wie es denn nun in den einzelnen Handlungssträngen weitergeht. Mir hat dieses Buch wirklich gut gefallen, es war eine gute Fantasy Story, die auch für Jugendliche gut lesbar ist. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die Fortsetzung und vergebe eine Leseempfehlung.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Überraschend habe ich es heute geschafft, "Kingdoms of smoke" zu beenden und mit hat die Geschichte gut gefallen, aber ich habe schon bessere Highfantasy gelesen. Im Nachhinein hat mich das Buch ein wenig in Ansätzen an "Die Dämonenkriege" von Michael Hamannt erinnert, obwohl der Fokus nicht so krass auf den Dämonen liegt. Der Schreibstil von Sally Green ist sehr angenehm und leicht zu verfolgen. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen. Gut hat mir ebenfalls gefallen, dass sie ihren Stil je nach Charakter angepasst hat, sodass sie sich unterschiedlich artikulieren. Meine liebsten Charaktere der Fünf sind Catherine, Ambrose und zuletzt auch Edyon. Mit March und Tash bin och leider bis zuletzt nicht warm geworden. Ich weiß nicht, woran es lag. Vielleicht daran, dass sie keine Entwicklung vollzogen haben? Sie sind nicht über sich hinausgewachsen oder haben etwas hinterfragt. Tash ging mir zu 90% auf die Nerven, wegen ihren blöden Stiefeln und March ist einfach h nur verlogen und naiv. Besonders Catherine macht eine gigantische Entwicklung durch und kann Selbstbewusstsein aufbauen. Ich bin richtig stolz auf sie. Auch die anderen Charaktere waren relativ gut gemacht, aber den König von Brigant lernen wir gar nicht richtig kennen, nur ganz kurz am Rande und aus Erzählungen. Jetzt im Nachhinein wirken die meisten Charaktere sehr blass. Auch die Handlung habe och mit komplexer und überraschender vorgestellt. Sehr viel war vorhersehbar und die Geschichte hat sich nicht direkt gezogen, aber in 3/4 des Buches passiert nicht wirklich viel. Es wird viel gereist, gelaufen uns geredet. Die Action beginnt erst im Letzten 1/4 des Buches. Ich habe mir Drama gewünscht oder Spannung. Es war nicht langweilig, aber unglaublich genial toll war es auch nicht. Was mir gut gefallen hat, ist die Weltgestaltung. Viele Sachen haben wir schon sehr oft gelesen, auch in anderen Highfantasywerken, trotzdem habe ich das Buch gerne gelesen und würde mir Band 2 kaufen...
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Ich muss einfach zunächst erwähnen, wie toll ich das Cover finde und vor allem passt es auch zur Geschichte, genauso wie der Titel. Dieser Dämonenrauch spielt eine Zentrale Rolle in diesem Jugend High-Fantasy Roman. Es gibt 5 Protagonisten die wir Begleiten. Ich mag es immer sehr gerne, wenn aus der Sicht von mehren erzählt wird, hier haben die Kapitel schnell gewechselt und es stand immer der Name der jeweiligen Person dabei, wo diese ist und das passende Symbol. So hatte man eine gute Übersicht und zum Thema Übersicht, es gibt auch eine wunderschöne Karte, die sehr praktisch ist, weil die Protas oft reisen. Und am Ende gibt es noch ein kleines hilfreiches Verzeichnis. Da wäre Catherine, die Prinzessin ist unter der Herrschaft ihres tyrannischen Vaters aufgewachsen und soll nun einen fremden Prinzen heiraten. Ihr Charakter wirkt authentisch, sie ist abgeschottet aufgewachsen, ist dem entsprechend am Anfang unsicher und verschüchtert, entwickelt sich aber rasch weiter. Ambrose ist in ihrer Leibgarde und in die Prinzessin verliebt. Er ist durchaus sympathisch, doch empfand ich seinen Charakter als eher blass. Ich hoffe, in Band 2 wird ihm noch mehr Zeit gewidmet. March ist der Diener von Catherine Onkel, welcher über ein benachbartes Königreich herrscht. Doch ist er auf Rache aus, weil sein Volk fast völlig ausgerottet wurde. Er wirkt am Anfang etwas naiv und überschwänglich, da er blind vertraut. Doch bildet er sich mit der Zeit dann seine eigene Meinung. Dies liegt auch an Edyon. Diesem wird ein völlig neuer Lebensweg geboten, doch birgt er auch gefahren. Er ist im Grunde ein herzensguter Mensch, doch kleptomanisch veranlagt und leider sehr naiv, was aber manchmal auch etwas Niedliches hat. Und dann wäre da noch Tash, sie ist 12 Jahre alt und eine Dämonenjägerin, sie mochte ich fast am liebsten. Sie ist schön frech und direkt und hat eine Vorliebe für Stiefel. Mein Lieblingscharakter wurde aber Prinz Tzsayn, der Verlobte von Prinzessin Catherine. Er hat mich mit seinem trockenem Sarkasmus öfters zum Lachen gebracht und ich habe seine Sprüche so gefeiert. Die Geschichte besticht für mich durch ihre Charaktere, die ich allesamt mochte und gerne begleitet habe und auch durch die vielen Intrigen und Machtspiele. Außerdem ging es recht brutal zur Sache, was mich manchmal erschreckt hat. Ich habe auch Realtisch fand. Außerdem ist die Idee mit dem Dämonenrauch interessant und ich bin wirklich sehr gespannt auf Band 2. Der Schreibstil der Autorin ist einfach gehalten und ich hatte beim Lesen ein tolles Kopfkino. Fazit: Highlight Alarm. Durch die kurzen Kapitel und den schnellen Wechsel der Perspektiven habe ich das Buch förmlich verschlugen. Ich mochte die Charaktere allesamt, auch wenn sie öfters ihrem alter und Vorgeschichte entsprechend nicht ganz so kluge Entscheidungen getroffen haben. Das Thema mit dem Dämonenrauch ist sehr interessant. Und die vielen Intrigen und Machtspiele machen die Geschichte zusätzlich spannend. Und da wäre noch eine Lovestory der ich hingegen fiebere.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Buch Infos: Buch: 544 Seiten Autorin: Sally Green Verlag: dtv ISBN: 978-3-423-76263-2 Kingdoms of Smoke Reihe: 1. Band: Die Verschwörung von Brigant 2. Band: ?? ?? ?? Klappentext Eine epische Welt, die einen mit Haut mit Haaren in den Band zieht. Prinzessin Catherine bereitet sich in Brigant auf ihre Hochzeit mit einem Mann vor, den sie nie getroffen hat. In Calidor ist der Diener March auf Rache an dem Mann aus, der für den Untergang seines Volkes verantwortlich ist. Edyon wird in Pitoria von seiner unbekannten Vergangenheit eingeholt. Und auf dem Nördlichen Plateau macht die junge Dämonenjägerin Tash eine mysteriöse Entdeckung. Die Leben dieser fünf Menschen werden untrennbar miteinander verknüpft. Ihren Ländern droht Schlimmeres als der nahende Krieg und in ihren Händen ruht das Schicksals ihrer Welt ... Quelle: dtv Meine Meinung Das Buch habe bei den dtv Neuerscheinungen gesehen. Ich habe mich gleich ins Buch Cover verliebt. Das Cover sieht geheimnisvoll und interessant aus. Der Klappentext hat mich gleich angesprochen. Deshalb konnte ich nicht abwarten wann die das Buch erscheint. Die ersten 100 Seiten haben mir gut gefallen. Und haben viel versprochen, das Buch richtig spannend ist. Und viele Verschwörungen in der Handlung gibt. Wie in den Untertitel beschrieben wird. Da habe ich gedacht das die Handlung mich richtig in Bann ziehen wird. Aber leider wurde die Handlung sehr schnell durch gezogen. Das war wie ein Marathon. Die Handlung hatte wirklich keine tiefe. Es sind schon ein paar offene Fragen aufgetaucht. Aber sind schon in den nächsten Seiten gleich beantwortet. Dabei ist keine Spannung aufgetreten. Die Handlung gibt es fünf Erzählstränge Catherine, Ambrose, March, Edyon und Tash. Die fünf Personen können nicht unterschiedlicher sein. Catherine ist die Prinzessin von Brigant. Sie wird von ihren Vater (König Abysius) und von ihren Bruder (Boris) unter Druck gesetzt. Sie soll einfach machen was die zwei von ihr wollen. Sie darf keine eigene Entscheidung treffen. Und wird auch verlobt mit den Kronprinzen Tzsayn von dem Nachbar Königreich Pitoria. Sie ist in ihren Leibwächter Ambrose verliebt. Der Ambrose muss sich entscheiden welchen Weg im Leben er nimmt. March ist eine Diener von Prinz Thelonius (Onkel von Catherine). Er wird eigentlich gut behandelt. March ist der letzte Überleben von seinen Volk Abask. Tash ist ein 13 jährige Dämonenjägerin im Ausbildung. Ihr Partner Gravell kauf sie von Eltern ab. Weil ihre Eltern Geld brauchen. Und sie nicht gut behandelt. Der Gravell gut sie gut behandelten. Aber muss bei Dämonenjagd mit arbeiten. Das macht ihr nix aus. Dabei tust sie auf Geld dafür. Von Gravell bekommt sie zum ersten Mal ein paar Stiefeln gekauft. Seitdem hat sie ein Schuh Tick. Edyon ist ein normale junge Mann. Er weißt noch nicht was die Zukunft ihm bringt. Das Buch hat mir leider nicht besonders gefallen. Das finde ich wirklich schade die Grund Idee ist schon gut, Aber leider die Handlung nicht völlig ihren Potenzial aus nutzen. Sally Green Schreibstil flüssig zu lesen. Aber ihr Tempo durch die Handlung ist ein Tick zu schnell finde ich. Das macht die Handlung etwas kaputt. Deshalb bin ich Zwiergespalten ob ich die Reihe weiter verfolge werden. Mein Fazit Ich habe die Handlung anders erwarten muss ich leider sagen. Das Potenzial wurde nicht ausgeschöpft. Ich finde das echt Schade das die Handlung nicht mir gefällt.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Eine Prinzessin, ein Soldat, eine Jägerin, ein Dieb... und ein Verräter. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, doch in ihren Händen liegt das Schicksal ihrer Welt. Die sechzehnjährige Prinzessin Catherine von Brigant lebt in einer strengen Familie. Ihr Vater, der König, beharrt sehr auf ihren Ruf und ihre Ehre. Ihr steht eine Hochzeit mit einem Prinzen bevor, den sie allerdings noch nie in ihrem Leben gesehen hat. Ambrose, einundzwanzig, ist ein Mitglied der königlichen Leibgarde von Brigant und ist der Prinzessin verpflichtet, sie zu beschützen und gar sein Leben für sie zu riskieren. Er verliert seine Schwester, die als Verräterin verurteilt und hingerichtet wird. Mit allen Mitteln versucht er dem auf den Grund zu gehen. Doch wie, wenn er doch dem König von Brigant unterliegt? Die dreizehnjährige Tash verstößt mit ihrem Arbeitspartner Gravell gegen das höchste Gesetz von Pitoria: Sie jagen Dämonen und verdienen durch den Verkauf von Dämonenrauch ihr Geld. Der siebzehnjährige Edyon, besser bekannt als der Dieb, lebt mit seiner Mutter in Pitoria. Von seiner dieberischen Ader sollte sie allerdings eher weniger erfahren... March, sechzehn, dient Thelonius, dem Prinzen von Calidor. Nachdem sein Volk, die Abask, bei einem Krieg zwischen Brigant und Calidor ausgerottet wurde, hilft der Prinz dem damals kleinen March und bildet ihn als seinen Diener aus. March hat jedoch nie vergessen, wer er wirklich ist. Erstmal was zu dem Cover: Ich finde es großartig! Dieser Rauch, der das Schloss umschlingt.. Ich kann mir kein besseres Cover für die Geschichte vorstellen. Die ganze Story hat mich umgehauen! Sie ist so voller Intrigen, Liebe, Hass, Kriegslust und noch viel mehr... Ich fand alle Charaktere authentisch und einzigartig und ich habe mit ihnen gelacht, geweint und gelitten. Wie bereits im Klappentext erwähnt, könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Inwiefern sie aufeinander treffen und wie sie miteinander umgehen, tja, das erfährt man alles beim Lesen
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Puhhh...ich hab mich mit der Geschichte ziemlich schwer getan,erst das Ende konnte mich so richtig mitreißen.Ich werde den zweiten Teil nicht sofort hinterher schieben,aber irgendwann will ich schon wissen wie es weiter geht.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
3.5-4.0 I don't know if it was the German translation or the writing in general but something was off. I liked the plot and the Characters, if not all in my heart weren't driving me mad. I kept having Selection flashbacks though that might be because there also is a Prince and a Soldier both in love with the same girl, in that case she is a Princess. And I am not sure the Prince and she love each other but c'mon they were cute. Anyway ...I feel like this series is underrated even though I am not entirely sure if I will continue with it. It wasn't bad but I am not the most excited to see what happens next either? The 5 POVs were tiring sometimes because you just don't always care about the other ppl rn but it was something else so I went with it....
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green
Kingdom of Smoke von Sally Green Brigand ist ein kriegerisches Königreich, in dem sich Prinzessin Catherine auf eine Ehe mit dem Prinzen von Pitoria vorbereitet. Obwohl sie sich zu einem Angehörigen ihrer Leibgarde hingezogen fühlt. In Calidor schmiedet der Diener March Rachepläne, während der der Kaufmannssohn Elydon nach größerem strebt und ein flinkes Händchen hat. Auf den nördlichen Ebenen wiederrum jagt Tash nach Dämonenrauch, der neben seiner betäubenden Wirkung auch noch andere interessante Eigenschaften aufweist. Intrigen und Allianzen binden die Leben der Personen aneinander … Kingdom of Smoke war ein Jugendbuch, dem ich sehr entgegen gefiebert habe. Hierbei handelt es sich um den ersten Band einer Reihe, die vom DTV-Verlag veröffentlicht wird. Zunächst einmal war ich unglaublich fasziniert von der wertigen Aufmachung des Buches. Eine Karte im Schmutzumschlag, hübsche Kennzeichnungen für die Sichtweisen der einzelnen Protagonisten und ein Glossar zur Übersicht hinten im Buch. So gerüstet kann doch eigentlich einigen Abenteuern nichts mehr im Wege stehen! Die ersten Seiten flogen an mir vorbei. Wir lernen Catherine, die Prinzessin von Brigand und Tash kennen und erleben schon das erste dämonenrauchige Abenteuer mit der kleinen Diebin, in dem auch schon ein paar Hinweise auf die Eigenschaften des Dämonenrauches gegeben werden. Perfekt, dachte ich. Aus dem Dämonenrauch wird sicherlich noch etwas Bombastisches! Doch dazu später mehr. Beim Einstieg unterstützte mich auch Greens einfach, klare Sprache. Diese ließ sich gut lesen und aus dem Buchstaben und Worten erhoben sich Schlösser und Städte – Green kann Atmosphäre schaffen, das muss man ihr lassen. Auch der Grundplot kristallisierte sich solide heraus und war ziemlich verheissungsvoll. Kurzum, ich fühlte mich nach dem ersten Seiten in Brigand und Pretoria ziemlich heimisch und freute mich auf weitere 400 Seiten mit den Charakteren. Doch irgendwann bereitete mir das Tempo die ersten Schwierigkeiten. Ich persönlich hatte das Gefühl, dass eine Szene mehr als detailliert beschrieben wurde, während an anderer Stelle die Zeit wie die Steine von einer Klippe großklumpig abbrach und ohne groß behandelt zu werden im Nirwana verschwand. Schade! Doch daran hätte ich mich wohl nicht groß gestört, hätte die Autorin die Spannung hochgehalten und den Plot ein wenig geheimnisvoller ausgearbeitet. So empfand ich jedoch kaum Spannung, da die Spannung, die mühsam aufgebaut wurde, wenige Seiten später schon wieder aufgelöst wurde, anstatt sie zu steigern. Ein neuer Aspekt der Handlung wird angesprochen, ausgearbeitet und kurz darauf schon ausgeführt, ohne das eigentliche Potential zu nutzen. Die unterschiedlichen Point of Views wechselten in jedem Kapitel, was angenehm und erfrischend war, da hinter jeder Seite ein neues Gesicht auf mich wartete. Besonders mochte ich jedoch den Prinzen von Pretoria, da er das Herz am rechten Fleck hat und recht scharfsinnig gestaltet wurde. Ich empfand ihn als angenehm (er war auch der einzige, über den ich im Buch schmunzeln musste). Catherine, die Prinzessin von Brigand, ist sehr behütet aufgewachsen und das merkt man ihr auch an, doch auch sie macht eine große Entwicklung durch. Tash, die Dämonenrauch fängt, fand ich noch erfrischend und herrlich stur. Trotzdem kamen mir manche Plotstrukturen recht naiv vor. Natürlich, Kingdom of Smoke wird als Jugendbuch deklariert, aber ich finde, die Autorin hat in dem Buch das ein oder andere Wagnis umschifft und mit Liebe (sei sie nun verboten oder nicht) aufgefüllt. Auch der Rauch wurde eher als Mittel zum Zweck verstanden. Da ist noch viel Potential nach oben. Vielleicht wird das Thema ja im nächsten Band ausführlicher behandelt? Mich konnte das Buch leider nicht in seiner Gänze überzeugen. Trotzdem. Der Grundplot war ziemlich gut angelegt, der Dämonenrauch bietet noch Potential für die Fortsetzung und auch die Autorin hat ein Händchen für eine gute Bildsprache. Lest hinein und macht euch selbst ein Bild vom Dämonenrauch.
Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
von Sally Green