Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Hinter dem Pseudonym Angelina Bach verbirgt sich ein Autoren-Team bestehend aus der Schriftstellerin Veronika Lackerbauer und ihrem Mann Martin Lackerbauer. Veronika schreibt schon seit ihrer Jugend und konnte sich in verschiedenen Genres einen Namen in der Kleinverlags- und Selfpublishingszene machen. Seit 2020 schreibt sie – dem realen Grauen der Pandemie geschuldet - hauptsächlich Liebesromane.Ihr Ehemann hilft ihr, inhaltliche Lücken mit zündenden Ideen zu stopfen und davonhoppelnde Plotbunnies einzufangen. Außerdem hat er als „Chef-Recherchator“ eine Antwort auf so gut wie jede noch so knifflige Recherche-Frage.Wenn sie nicht gerade gemeinsam neue Schauplätze für ihre Romane erkunden, arbeiten und leben sie mit ihrem Sohn und einer ganzen Reihe von Haustieren in Niederbayern.Weitere Infos zu den Büchern von Angelina Bach und Veronika Lackerbauer finden sich auf der Seite www.veronika-lackerbauer.de
Beiträge
Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
von Angelina Bach
Sehr süß, aber hat mich leider nicht überzeugt
Obwohl ich mich sehr auf das Buch gefreut habe, konnte es mich leider nicht wirklich überzeugen. Für Zwischendurch war es ganz schön, aber leider nicht was ich erwartet habe. Marielle passt es gar nicht, dass sie in der Manufaktur ihres Vaters mit Bastien zusammenarbeiten muss, doch plötzlich entwickeln sich Gefühle… es fehlte für mich der richtige Übergang und Marielle war für mich eine Spur zu naiv. Das Setting hat mir sehr gut gefallen aber das Knistern zwischen Marielle und Bastien ist auf mich nicht übergesprungen, was vielleicht auch daran lag, dass es manchmal zu schnell ging. Eine Süße Sommergeschichte aber hat mich leider nicht überzeugt!
Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
von Angelina Bach
Also erst mal: WIE schön, ist bitte dieses Cover? Das ist wirklich ein Träumchen und passt perfekt zum Handlungsort. Die Geschichte an sich, fand ich gut. Eine kleine Parfümmanufaktur, die in finanziellen Schwierigkeiten steckt und dringend modernisiert werden muss. Leider hatte ich grade zu Anfang einige Schwierigkeiten mit der Hauptprotagonistin Marielle, die sich oft ziemlich albern und trotzig wie ein Kind aufgeführt hat, was im Laufe der Geschichte zum Glück besser geworden ist. Bastien fand ich dagegen wirklich sehr sympathisch. Insgesamt hat mir hier aber der letzte Funke gefehlt, um eine höhere Bewertung abgeben zu können.

Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
von Angelina Bach
Ein schöner, sommerlicher Roman!
Ein Sommer inmitten von Lavendelfeldern und knisternden Gefühlen! Marielle war bis vor Kurzem noch in Kairo und hat dort ihre Dissertation beendet. Doch als ihr Vater sich bei ihr meldete und ihr mitteilte, dass sie bitte schnellstmöglich zurück nach Grasse kommen solle, denn er brauche sie, zögerte sie nicht und kehrte heim. Niemals hätte sie erwartet, dass ihr Vater todkrank ist und sie nun vollkommen überstürzt die Parfüm-Manufaktur übernehmen muss. Zu allem Übel ist auch noch der Assistent ihres Vater, Bastien, total überheblich und arrogant, sodass sie ihn von der ersten Sekunde an nicht ausstehen kann. Doch Marielle weiß, was sie kann und hat vor, sich zu beweisen. Darum gibt sie Vollgas. Dass die Manufaktur kurz vor der Pleite steht, davon ahnt sie aber noch nichts und spürt nach dieser traurigen Entdeckung immer mehr, dass sie als Einzelkämpferin nichts erreichen kann. Notgedrungen lässt sie sich auf die Zusammenarbeit mit Bastien ein und merkt, dass er gar nicht so übel ist... Angelina Bach ist das Pseudonym von Veronika und Martin Lackerbauer. Gemeinsam haben sie diesen sommerlichen Roman über die Liebe, Lavendel und eine starke junge Frau, die sich nicht so schnell einschüchtern lässt, geschrieben. Die Kulisse wurde perfekt gewählt und macht Lust auf Urlaub in der Provence und man kann beim Lesen beinahe schon den Lavendel riechen. Ich hatte mit diesem Sommer-Liebesroman bezaubernde Lesestunden! Allerdings hätte es gerne etwas weniger vorhersehbar sein können. Aber da ich Lavendel liebe und mich gerade etwas mit Fernweh herumplage, passte dieser Roman einfach perfekt und hat mir wunderschöne Auszeiten vom Alltag geschenkt!

Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
von Angelina Bach
Süße Liebesgeschichte für den Sommerurlaub
So eine süße Liebesgeschichte, hach! Für den Urlaub auf der Strandliege perfekt – wenngleich das Reiseland nicht übereinstimmte 😅 Ich denke, ich spoilere trotzdem nicht, wenn ich Euch einen kurzen Abriss der Geschichte gebe, denn sie hat nun mal alles, was man von einer romantischen Lovestory erwartet… Ansonsten: Ab hier bitte nicht weiterlesen 😉 Die Romanze um die Parfümeurin Marielle spielt nämlich in der wunderschönen Provence und an der Côte d’Azur, genauer gesagt in der Stadt Grasse, die Stadt mit der man Parfüm und weite Lavendelfelder in Verbindung bringt. Als Marielle von ihrem Vater in die Familien-Manufaktur beordert wird, ahnt sie das etwas nicht stimmt. Dort angekommen trifft sie auf den (natürlich) gutaussehenden Bastien den sie (natürlich nur vorerst) überhaupt nicht ausstehen kann. Ganz „Selbst ist die Frau“ stürzt sie sich in die Arbeit, um das Familienunternehmen vor dem Ruin zu bewahren. Selbstverständlich verliebt sie sich dabei in Bastien, will das (natürlich) nicht wahrhaben und (natürlich) droht alles im Chaos zu versinken bevor es (natürlich) ein Happy End gibt. 💜 Die (natürlich) leicht vorhersehbare Story ist wirklich liebenswürdig geschrieben. Die Charaktere sind charmant gezeichnet – einzig die Sorge Marielles um ihren Vater und die seltsam im Hintergrund bleibende Mutter haben mich etwas verwundert. Schöner Nebeneffekt: Ganz nebenbei kann man noch etwas über die Traditionen der Lavendelernte und die Parfümherstellung lernen. 💜 Wer also Lust auf eine kurzweilige, wen auch vorhersehbare Liebesgeschichte für den Sommerurlaub hat (auch wenn der in einem anderen Land stattfindet), dem kann ich dieses Buch nur empfehlen. Es macht definitiv Lust auf Urlaub, speziell in Südfrankreich.
Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
von Angelina Bach
Leider muss ich gestehen, dass mich die Geschichte nicht abholen konnte, was an mehreren Faktoren lag. Es ist in Dritter Person geschrieben. Ich persönlich kann mich in diese Erzähl-Perspektive nicht so recht einfinden & bevorzuge die Ich-Perspektive. Darum kam mir wohl ebenfalls der Schreibstil etwas zäh vor. Durchaus interessant fand ich, wie bildlich die verschiedenen Duftkompositionen, sowie die Herstellung der Parfüms & deren Rohstoffe, erklärt wurden. Marielle erinnerte mich oft an ein trotziges Kind, so wie sie sich gegenüber ihren Mitmenschen verhält. Was nicht in Einklang für mich zu bringen war, mit ihrem professionellen & verantwortungsbewussten Verhalten, wenn es um die Manufaktur ging. Dazu kam noch ihre Mutter Camille, die ich gerne mehr als einmal auf den Mond geschossen hätte. Auch die Liebesgeschichte zwischen Marielle & Bastien konnte ich nicht fühlen. Teilweise ging es auch einfach zu schnell. Gerard dagegen empfand ich als einen angenehmen Charakter der mit väterlichen Rat & Tat zur Seite steht. Nur weil die Geschichte mir nicht zugesagt hat, bedeutet es nicht, dass sie vielleicht nicht doch etwas für euch wäre.
Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
von Angelina Bach
Die kleine Parfümmanufaktur in der Provence – Eine duftende Reise zu sich selbst
Ein Ort voller Magie: Die Provence als Neuanfang Angelina Bach entführt ihre Leser:innen in eine der sinnlichsten Gegenden Europas – die sonnendurchflutete Provence. Lavendelfelder, historische Steinhäuser, der Duft nach Rosmarin und warmem Stein – all das bildet den Rahmen für eine Geschichte, die vom Ankommen handelt. Vom Heimischwerden – nicht nur an einem Ort, sondern in sich selbst. Die Protagonistin Sophie verlässt ihr durchgetaktetes Leben in Deutschland und tritt eine Reise ins Unbekannte an: Sie erbt eine kleine, charmante Parfümmanufaktur in einem verschlafenen Dorf. Was zunächst wie ein spontaner Tapetenwechsel scheint, wird schnell zu einer inneren Suche nach Sinn, nach Zugehörigkeit – und nach Liebe. Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Sophies emotionale Entwicklung Sophie ist keine typische Heldin, die sofort weiß, was sie will. Vielmehr ist sie ein Mensch, der sich verlieren musste, um sich wiederzufinden. Ihre innere Zerrissenheit, ihre Zweifel und das langsame Wiederentdecken ihrer Stärken sind authentisch und tief nachvollziehbar geschrieben. In der Provence lernt sie nicht nur das Handwerk der Duftkomposition, sondern vor allem sich selbst neu kennen. Die Parfümherstellung wird dabei zum Sinnbild ihres eigenen Lebens: chaotisch, feinsinnig, voller Erinnerungen – und offen für Neues. Eine Liebe, die Raum zum Wachsen braucht Natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte – doch sie steht nicht im Vordergrund, sondern ergänzt sich behutsam mit Sophies innerer Reise. Der männliche Protagonist (kein überzeichneter Traummann, sondern ein Mensch mit Ecken und Kanten) begegnet ihr auf Augenhöhe – manchmal vorsichtig, manchmal herausfordernd, aber immer ehrlich. Ihre Beziehung entsteht nicht aus impulsiven Momenten, sondern aus stillen Gesprächen, geteilten Blicken und gemeinsamen Erfahrungen. Sie zeigt: Liebe muss nicht laut sein, um stark zu sein. Duft als Erzählebene: Die Sprache der Sinne Besonders eindrucksvoll ist die Rolle der Düfte in diesem Roman. Angelina Bach beschreibt sie nicht nur als Geruch, sondern als Erinnerungsträger, Gefühlsspiegel und Seelensprache. Die Parfümmanufaktur wird zu einem Ort, an dem Geschichten konserviert und Emotionen neu komponiert werden. Jede Duftnote hat eine Bedeutung, jede Mischung erzählt etwas von Herkunft, Verlust oder Hoffnung. Diese sensorische Tiefe macht den Roman zu einem sinnlichen Erlebnis. Stil & Atmosphäre: Warmherzig, feinfühlig, entschleunigend Angelina Bachs Schreibstil ist ruhig, bildhaft und sehr emotional. Sie braucht keine großen Dramen, um zu berühren. Vielmehr lebt der Roman von Zwischentönen, vom Innehalten, von Momenten des Zweifels und der kleinen Freuden. Die liebevoll beschriebenen Nebenfiguren, die besondere Dorfgemeinschaft und die wiederkehrende Verbindung zwischen Natur, Duft und Gefühl sorgen für ein authentisches, fast meditatives Leseerlebnis. Fazit: Ein Buch wie ein warmer Sommerwind – leise, duftend und berührend „Die kleine Parfümmanufaktur in der Provence“ ist ein Roman für Herz und Sinne. Er schenkt Ruhe, Hoffnung und das Gefühl, dass Veränderung möglich ist – wenn wir den Mut haben, uns selbst zuzuhören. Wer Geschichten über Selbstfindung, sanfte Romantik und die Magie der Düfte liebt, wird in diesem Buch ein Stück Zuhause finden. L

Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
von Angelina Bach
Sommer, Parfüm und Romantik
Dieser Liebesroman beinhaltet 17 Kapitel und spielt sich in Grasse und Umgebung ab. Die Atmosphäre ist ruhig und leicht wie eine Sommerbrise, dazu das Setting und der Leser kann das Flair von der Provence eintauchen. Der Schreibstil der dabei leicht, flüssig und bildhaft ist unterstreicht das Ganze. Während des lesens konnte ich förmlich die Sonne "spüren" und so wurde dieser Roman für mich persönlich zum Wohlfühlroman mit Urlaubsfeeling. Dazu gehören auch die Protagonisten die mir sympathisch vorkamen und sehr gut in diesen Roman hinein passen, er erzählt zudem von Marielle. Nach und nach entwickelt sich die Story zu einem Liebesroman bei dem sich die Spannung im romantischen Sinne sich langsam erhöht. Der Leser bekommt meiner Meinung nach auch einen kleineren Einblick in der Parfümherstellung was ich interessant fand. Allerdings fand ich persönlich dass sich diese Passagen zum Teil in die Länge zogen sowie leider auch einige Szenen und Dialoge. Die Story wird nach der Hälfte des Buches immer romantischer und Liebesromanfans kommen hier meiner Meinung nach voll auf ihre Kosten. Es ist eine sommerliche Story die leicht und unterhaltsam zu lesen ist. Dies ist der 17. Band von "Die schönsten Romane für den Sommer und Urlaub". Das Buch ist in sich abgeschlossen. Dieser Roman ist genau richtig für ein schönes Wochenende oder für den Urlaub. Ich vergebe gerne drei Sterne.
Mehr von Angelina Bach
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Hinter dem Pseudonym Angelina Bach verbirgt sich ein Autoren-Team bestehend aus der Schriftstellerin Veronika Lackerbauer und ihrem Mann Martin Lackerbauer. Veronika schreibt schon seit ihrer Jugend und konnte sich in verschiedenen Genres einen Namen in der Kleinverlags- und Selfpublishingszene machen. Seit 2020 schreibt sie – dem realen Grauen der Pandemie geschuldet - hauptsächlich Liebesromane.Ihr Ehemann hilft ihr, inhaltliche Lücken mit zündenden Ideen zu stopfen und davonhoppelnde Plotbunnies einzufangen. Außerdem hat er als „Chef-Recherchator“ eine Antwort auf so gut wie jede noch so knifflige Recherche-Frage.Wenn sie nicht gerade gemeinsam neue Schauplätze für ihre Romane erkunden, arbeiten und leben sie mit ihrem Sohn und einer ganzen Reihe von Haustieren in Niederbayern.Weitere Infos zu den Büchern von Angelina Bach und Veronika Lackerbauer finden sich auf der Seite www.veronika-lackerbauer.de
Beiträge
Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
von Angelina Bach
Sehr süß, aber hat mich leider nicht überzeugt
Obwohl ich mich sehr auf das Buch gefreut habe, konnte es mich leider nicht wirklich überzeugen. Für Zwischendurch war es ganz schön, aber leider nicht was ich erwartet habe. Marielle passt es gar nicht, dass sie in der Manufaktur ihres Vaters mit Bastien zusammenarbeiten muss, doch plötzlich entwickeln sich Gefühle… es fehlte für mich der richtige Übergang und Marielle war für mich eine Spur zu naiv. Das Setting hat mir sehr gut gefallen aber das Knistern zwischen Marielle und Bastien ist auf mich nicht übergesprungen, was vielleicht auch daran lag, dass es manchmal zu schnell ging. Eine Süße Sommergeschichte aber hat mich leider nicht überzeugt!
Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
von Angelina Bach
Also erst mal: WIE schön, ist bitte dieses Cover? Das ist wirklich ein Träumchen und passt perfekt zum Handlungsort. Die Geschichte an sich, fand ich gut. Eine kleine Parfümmanufaktur, die in finanziellen Schwierigkeiten steckt und dringend modernisiert werden muss. Leider hatte ich grade zu Anfang einige Schwierigkeiten mit der Hauptprotagonistin Marielle, die sich oft ziemlich albern und trotzig wie ein Kind aufgeführt hat, was im Laufe der Geschichte zum Glück besser geworden ist. Bastien fand ich dagegen wirklich sehr sympathisch. Insgesamt hat mir hier aber der letzte Funke gefehlt, um eine höhere Bewertung abgeben zu können.

Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
von Angelina Bach
Ein schöner, sommerlicher Roman!
Ein Sommer inmitten von Lavendelfeldern und knisternden Gefühlen! Marielle war bis vor Kurzem noch in Kairo und hat dort ihre Dissertation beendet. Doch als ihr Vater sich bei ihr meldete und ihr mitteilte, dass sie bitte schnellstmöglich zurück nach Grasse kommen solle, denn er brauche sie, zögerte sie nicht und kehrte heim. Niemals hätte sie erwartet, dass ihr Vater todkrank ist und sie nun vollkommen überstürzt die Parfüm-Manufaktur übernehmen muss. Zu allem Übel ist auch noch der Assistent ihres Vater, Bastien, total überheblich und arrogant, sodass sie ihn von der ersten Sekunde an nicht ausstehen kann. Doch Marielle weiß, was sie kann und hat vor, sich zu beweisen. Darum gibt sie Vollgas. Dass die Manufaktur kurz vor der Pleite steht, davon ahnt sie aber noch nichts und spürt nach dieser traurigen Entdeckung immer mehr, dass sie als Einzelkämpferin nichts erreichen kann. Notgedrungen lässt sie sich auf die Zusammenarbeit mit Bastien ein und merkt, dass er gar nicht so übel ist... Angelina Bach ist das Pseudonym von Veronika und Martin Lackerbauer. Gemeinsam haben sie diesen sommerlichen Roman über die Liebe, Lavendel und eine starke junge Frau, die sich nicht so schnell einschüchtern lässt, geschrieben. Die Kulisse wurde perfekt gewählt und macht Lust auf Urlaub in der Provence und man kann beim Lesen beinahe schon den Lavendel riechen. Ich hatte mit diesem Sommer-Liebesroman bezaubernde Lesestunden! Allerdings hätte es gerne etwas weniger vorhersehbar sein können. Aber da ich Lavendel liebe und mich gerade etwas mit Fernweh herumplage, passte dieser Roman einfach perfekt und hat mir wunderschöne Auszeiten vom Alltag geschenkt!

Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
von Angelina Bach
Süße Liebesgeschichte für den Sommerurlaub
So eine süße Liebesgeschichte, hach! Für den Urlaub auf der Strandliege perfekt – wenngleich das Reiseland nicht übereinstimmte 😅 Ich denke, ich spoilere trotzdem nicht, wenn ich Euch einen kurzen Abriss der Geschichte gebe, denn sie hat nun mal alles, was man von einer romantischen Lovestory erwartet… Ansonsten: Ab hier bitte nicht weiterlesen 😉 Die Romanze um die Parfümeurin Marielle spielt nämlich in der wunderschönen Provence und an der Côte d’Azur, genauer gesagt in der Stadt Grasse, die Stadt mit der man Parfüm und weite Lavendelfelder in Verbindung bringt. Als Marielle von ihrem Vater in die Familien-Manufaktur beordert wird, ahnt sie das etwas nicht stimmt. Dort angekommen trifft sie auf den (natürlich) gutaussehenden Bastien den sie (natürlich nur vorerst) überhaupt nicht ausstehen kann. Ganz „Selbst ist die Frau“ stürzt sie sich in die Arbeit, um das Familienunternehmen vor dem Ruin zu bewahren. Selbstverständlich verliebt sie sich dabei in Bastien, will das (natürlich) nicht wahrhaben und (natürlich) droht alles im Chaos zu versinken bevor es (natürlich) ein Happy End gibt. 💜 Die (natürlich) leicht vorhersehbare Story ist wirklich liebenswürdig geschrieben. Die Charaktere sind charmant gezeichnet – einzig die Sorge Marielles um ihren Vater und die seltsam im Hintergrund bleibende Mutter haben mich etwas verwundert. Schöner Nebeneffekt: Ganz nebenbei kann man noch etwas über die Traditionen der Lavendelernte und die Parfümherstellung lernen. 💜 Wer also Lust auf eine kurzweilige, wen auch vorhersehbare Liebesgeschichte für den Sommerurlaub hat (auch wenn der in einem anderen Land stattfindet), dem kann ich dieses Buch nur empfehlen. Es macht definitiv Lust auf Urlaub, speziell in Südfrankreich.
Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
von Angelina Bach
Leider muss ich gestehen, dass mich die Geschichte nicht abholen konnte, was an mehreren Faktoren lag. Es ist in Dritter Person geschrieben. Ich persönlich kann mich in diese Erzähl-Perspektive nicht so recht einfinden & bevorzuge die Ich-Perspektive. Darum kam mir wohl ebenfalls der Schreibstil etwas zäh vor. Durchaus interessant fand ich, wie bildlich die verschiedenen Duftkompositionen, sowie die Herstellung der Parfüms & deren Rohstoffe, erklärt wurden. Marielle erinnerte mich oft an ein trotziges Kind, so wie sie sich gegenüber ihren Mitmenschen verhält. Was nicht in Einklang für mich zu bringen war, mit ihrem professionellen & verantwortungsbewussten Verhalten, wenn es um die Manufaktur ging. Dazu kam noch ihre Mutter Camille, die ich gerne mehr als einmal auf den Mond geschossen hätte. Auch die Liebesgeschichte zwischen Marielle & Bastien konnte ich nicht fühlen. Teilweise ging es auch einfach zu schnell. Gerard dagegen empfand ich als einen angenehmen Charakter der mit väterlichen Rat & Tat zur Seite steht. Nur weil die Geschichte mir nicht zugesagt hat, bedeutet es nicht, dass sie vielleicht nicht doch etwas für euch wäre.
Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
von Angelina Bach
Die kleine Parfümmanufaktur in der Provence – Eine duftende Reise zu sich selbst
Ein Ort voller Magie: Die Provence als Neuanfang Angelina Bach entführt ihre Leser:innen in eine der sinnlichsten Gegenden Europas – die sonnendurchflutete Provence. Lavendelfelder, historische Steinhäuser, der Duft nach Rosmarin und warmem Stein – all das bildet den Rahmen für eine Geschichte, die vom Ankommen handelt. Vom Heimischwerden – nicht nur an einem Ort, sondern in sich selbst. Die Protagonistin Sophie verlässt ihr durchgetaktetes Leben in Deutschland und tritt eine Reise ins Unbekannte an: Sie erbt eine kleine, charmante Parfümmanufaktur in einem verschlafenen Dorf. Was zunächst wie ein spontaner Tapetenwechsel scheint, wird schnell zu einer inneren Suche nach Sinn, nach Zugehörigkeit – und nach Liebe. Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Sophies emotionale Entwicklung Sophie ist keine typische Heldin, die sofort weiß, was sie will. Vielmehr ist sie ein Mensch, der sich verlieren musste, um sich wiederzufinden. Ihre innere Zerrissenheit, ihre Zweifel und das langsame Wiederentdecken ihrer Stärken sind authentisch und tief nachvollziehbar geschrieben. In der Provence lernt sie nicht nur das Handwerk der Duftkomposition, sondern vor allem sich selbst neu kennen. Die Parfümherstellung wird dabei zum Sinnbild ihres eigenen Lebens: chaotisch, feinsinnig, voller Erinnerungen – und offen für Neues. Eine Liebe, die Raum zum Wachsen braucht Natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte – doch sie steht nicht im Vordergrund, sondern ergänzt sich behutsam mit Sophies innerer Reise. Der männliche Protagonist (kein überzeichneter Traummann, sondern ein Mensch mit Ecken und Kanten) begegnet ihr auf Augenhöhe – manchmal vorsichtig, manchmal herausfordernd, aber immer ehrlich. Ihre Beziehung entsteht nicht aus impulsiven Momenten, sondern aus stillen Gesprächen, geteilten Blicken und gemeinsamen Erfahrungen. Sie zeigt: Liebe muss nicht laut sein, um stark zu sein. Duft als Erzählebene: Die Sprache der Sinne Besonders eindrucksvoll ist die Rolle der Düfte in diesem Roman. Angelina Bach beschreibt sie nicht nur als Geruch, sondern als Erinnerungsträger, Gefühlsspiegel und Seelensprache. Die Parfümmanufaktur wird zu einem Ort, an dem Geschichten konserviert und Emotionen neu komponiert werden. Jede Duftnote hat eine Bedeutung, jede Mischung erzählt etwas von Herkunft, Verlust oder Hoffnung. Diese sensorische Tiefe macht den Roman zu einem sinnlichen Erlebnis. Stil & Atmosphäre: Warmherzig, feinfühlig, entschleunigend Angelina Bachs Schreibstil ist ruhig, bildhaft und sehr emotional. Sie braucht keine großen Dramen, um zu berühren. Vielmehr lebt der Roman von Zwischentönen, vom Innehalten, von Momenten des Zweifels und der kleinen Freuden. Die liebevoll beschriebenen Nebenfiguren, die besondere Dorfgemeinschaft und die wiederkehrende Verbindung zwischen Natur, Duft und Gefühl sorgen für ein authentisches, fast meditatives Leseerlebnis. Fazit: Ein Buch wie ein warmer Sommerwind – leise, duftend und berührend „Die kleine Parfümmanufaktur in der Provence“ ist ein Roman für Herz und Sinne. Er schenkt Ruhe, Hoffnung und das Gefühl, dass Veränderung möglich ist – wenn wir den Mut haben, uns selbst zuzuhören. Wer Geschichten über Selbstfindung, sanfte Romantik und die Magie der Düfte liebt, wird in diesem Buch ein Stück Zuhause finden. L

Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
von Angelina Bach
Sommer, Parfüm und Romantik
Dieser Liebesroman beinhaltet 17 Kapitel und spielt sich in Grasse und Umgebung ab. Die Atmosphäre ist ruhig und leicht wie eine Sommerbrise, dazu das Setting und der Leser kann das Flair von der Provence eintauchen. Der Schreibstil der dabei leicht, flüssig und bildhaft ist unterstreicht das Ganze. Während des lesens konnte ich förmlich die Sonne "spüren" und so wurde dieser Roman für mich persönlich zum Wohlfühlroman mit Urlaubsfeeling. Dazu gehören auch die Protagonisten die mir sympathisch vorkamen und sehr gut in diesen Roman hinein passen, er erzählt zudem von Marielle. Nach und nach entwickelt sich die Story zu einem Liebesroman bei dem sich die Spannung im romantischen Sinne sich langsam erhöht. Der Leser bekommt meiner Meinung nach auch einen kleineren Einblick in der Parfümherstellung was ich interessant fand. Allerdings fand ich persönlich dass sich diese Passagen zum Teil in die Länge zogen sowie leider auch einige Szenen und Dialoge. Die Story wird nach der Hälfte des Buches immer romantischer und Liebesromanfans kommen hier meiner Meinung nach voll auf ihre Kosten. Es ist eine sommerliche Story die leicht und unterhaltsam zu lesen ist. Dies ist der 17. Band von "Die schönsten Romane für den Sommer und Urlaub". Das Buch ist in sich abgeschlossen. Dieser Roman ist genau richtig für ein schönes Wochenende oder für den Urlaub. Ich vergebe gerne drei Sterne.