Die kalte Zwangsverwaltung
Buch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Nicht wegzudenken aus der Immobilienverwertung im Insolvenzverfahren - die kalte Zwangsverwaltung. Diese von der Praxis entwickelte Verwertungsform basiert auf privatrechtlichen Vereinbarungen, aufgrund derer Immobilienerträge vom Insolvenzverwalter an Grundpfandgläubiger ausgekehrt werden. Insolvenzverwalter und Gläubiger vermeiden damit eine reguläre Zwangsverwaltung nach dem ZVG. Denn die vom Gesetzgeber vorgesehene Zwangsverwaltung nach dem ZVG bringt für beide Seiten Nachteile mit sich (v.a. Gebühren, Organisationsaufwand, administrative Beschränkungen, Zeitverlust). Das von der Praxis geschaffene Alternativinstrument „kalte Zwangsverwaltung“ vermeidet die Nachteile, doch sie wirft auch vielfältige Fragestellungen auf – rechtlich und wirtschaftlich. Dogmatisch fundiert und praxisorientiert beantwortet das vorliegende Werk umfassend Fragen zur rechtlichen Zulässigkeit der kalten Zwangsverwaltung – und zu ihrer vertraglichen und organisatorischen Umsetzung. Dabei wird auf Modelle und Klauseln zum Ausgleich unterschiedlicher wirtschaftlicher Interessen ebenso eingegangen wie auf steuerrechtliche Fragen und vergütungsrechtliche Themen. Auch die zunehmend relevante kalte Zwangsverwaltung von Schiffen findet in einem eigenen Kapitel Beachtung. Das Werk richtet sich damit nicht nur an die insolvenzrechtliche Forschung, sondern auch an Insolvenzverwalter und Praktiker aus dem Kredit-, Immobilien- und Schiffsbereich.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Recht
Format
Buch
Seitenzahl
190
Preis
70.00 €
Verlag
Heymanns, Carl
Erscheinungsdatum
31.01.2017
ISBN
9783452288493
Beschreibung
Nicht wegzudenken aus der Immobilienverwertung im Insolvenzverfahren - die kalte Zwangsverwaltung. Diese von der Praxis entwickelte Verwertungsform basiert auf privatrechtlichen Vereinbarungen, aufgrund derer Immobilienerträge vom Insolvenzverwalter an Grundpfandgläubiger ausgekehrt werden. Insolvenzverwalter und Gläubiger vermeiden damit eine reguläre Zwangsverwaltung nach dem ZVG. Denn die vom Gesetzgeber vorgesehene Zwangsverwaltung nach dem ZVG bringt für beide Seiten Nachteile mit sich (v.a. Gebühren, Organisationsaufwand, administrative Beschränkungen, Zeitverlust). Das von der Praxis geschaffene Alternativinstrument „kalte Zwangsverwaltung“ vermeidet die Nachteile, doch sie wirft auch vielfältige Fragestellungen auf – rechtlich und wirtschaftlich. Dogmatisch fundiert und praxisorientiert beantwortet das vorliegende Werk umfassend Fragen zur rechtlichen Zulässigkeit der kalten Zwangsverwaltung – und zu ihrer vertraglichen und organisatorischen Umsetzung. Dabei wird auf Modelle und Klauseln zum Ausgleich unterschiedlicher wirtschaftlicher Interessen ebenso eingegangen wie auf steuerrechtliche Fragen und vergütungsrechtliche Themen. Auch die zunehmend relevante kalte Zwangsverwaltung von Schiffen findet in einem eigenen Kapitel Beachtung. Das Werk richtet sich damit nicht nur an die insolvenzrechtliche Forschung, sondern auch an Insolvenzverwalter und Praktiker aus dem Kredit-, Immobilien- und Schiffsbereich.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Recht
Format
Buch
Seitenzahl
190
Preis
70.00 €
Verlag
Heymanns, Carl
Erscheinungsdatum
31.01.2017
ISBN
9783452288493