Die Insel der Wünsche - Gezeiten des Glücks
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Anna Jessen liebt die Nordsee seit der Kindheit. Daher ist jede mögliche Reise dorthin eine willkommene Gelegenheit, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen, Feuersteine zu sammeln und auf der Düne den Gedanken nachzuhängen. Helgoland ist für Anna Jessen die »Insel der Wünsche«, faszinierend durch die einzigartige Natur, die liebenswerten Menschen und nicht zuletzt durch die besondere Geschichte, die dieser Fels erlebt hat. Neben dem Reisen gilt die ausgesprochene Leidenschaft Anna Jessens dem Schreiben, der Musik und der Arbeit im Buchhandel.
Beiträge
Die Insel der Wünsche - Gezeiten des Glücks
von Anna Jessen
Band 2 der Helgoland-Trilogie bringt einen nervlich an seine Grenzen. Tod und Krieg lassen einem den Atem stocken und an der Menschheit zweifeln. Sehr bedrückend und bedrohlich beschreibt die Autorin das Leben der Insulaner in dieser Situation. Selbst Tines Leben ist ein einziges Auf und Ab. Man leidet förmlich mit ihr.
Die Insel der Wünsche - Gezeiten des Glücks
von Anna Jessen
Nachdem mich der erste Teil der Insel der Wünsche Reihe sehr begeistern konnte, war ich gespannt auf die Fortsetzung und wie es mit Tine, ihrer Familie und dem Leben auf Helgoland weitergeht. Die Geschichte konnte mich wieder sehr gut unterhalten und ich war gefesselt von den Auf-und-Abs in Tines Leben. Zudem zieht der erste Weltkrieg auf und das Leben auf Helgoland ändert sich rapide, als immer mehr Militär auf die Insel kommt. Ich fand die Geschichte sehr spannend und habe Tine und ihr Leben wieder sehr gerne verfolgt. Auch das Setting auf der Insel Helgoland konnte mich wieder begeistern. Das Einzige was mich manchmal ein wenig gestört hat, sind die Schnitte bzw. größere Sprünge in der Handlung. Es passiert etwas und plötzlich ist man ein paar Wochen/Monate weiter, die Handlung geht dort erstmal weiter und man erfährt erst nach ca. 30 Seiten wie das Ereignis vorher ausgegangen ist. Mir hat die Fortsetzung sehr gefallen und ich bin schon sehr gespannt auf den Abschluss der Reihe, den ich kurzfristig anfangen were.
Die Insel der Wünsche - Gezeiten des Glücks
von Anna Jessen
Eine Geschichte die das Herz berührt und zu Tränen rührt. Einfach schön zu lesen und spannend dazu.
Die Insel der Wünsche - Gezeiten des Glücks
von Anna Jessen
Der zweite Band der „Insel der Wünsche“-Reihe ist turbulent, aufregend und voller Krisen. Dieses Mal begleiten wir Tines Leben in den ersten zwanzig Jahren des 20. Jahrhunderts. Nach dem unerwarteten Ende vom ersten Band muss Tine sich nun eigenständig um eine gesicherte Existenz auf Helgoland kümmern. Dabei begegnen ihr einige Hindernisse und Probleme, die sie meistern muss. Doch als wäre das alles nicht aufregend genug, verändert sich der Charakter der Insel langsam, und die Zeit, in der sie lebt, wird zunehmend durch militärische Strategien bestimmt. Im zweiten Band bleibt Anna Jessen ihrem schnellen und zeitüberspringendem Erzählstil treu. Manchmal habe ich mir mehr tiefere und längere Gespräche oder Szenen gewünscht. Oftmals wird einfach erzählt, was geschehen ist, anstatt es zu zeigen. Persönlich mag ich es mehr, die Leben der Figuren mitzuerleben und selbst zu erfahren, was geschah. Doch irgendwie gefiel mir der Stil von Jessen dennoch. Dadurch, dass die Leser*innen eine Zusammenfassung der Ereignisse bekommen, wirkt die Erzählung wie eine Geschichte, die von einem oder einer Bekannten erzählt wurde. Die näher beschriebenen Szenen werden somit hervorgehoben und die Wichtigkeit dieser Momente verdeutlicht. Das ist definitiv eine andere Art der Erzählweise, die ganz erfrischend sein kann. Und gerade da unglaublich viel in diesen 575 Seiten geschieht, ist es doch sinnvoll, die Erlebnisse manchmal nur zu erwähnen. Die Figuren werden durch den Schreibstil einem nicht ganz vertraut, aber bekannt. Nach und nach lernt man mehr über sie kennen und freut sich, wenn sie öfter in der Geschichte auftauchen. Große Gefühle erwachten trotz der auch intensiven und schrecklichen Szenen nicht wirklich beim Lesen, da eine gewisse Distanz durch die Erzählweise gewahrt wird. Das finde ich etwas schade. Dennoch tut es dem Lesespaß keinen Abbruch und man kann die Geschichte trotzdem sehr gut lesen. Mir gefiel der zweite Band besser als der erste. Das mag auch daran liegen, dass mir die Figuren und ihre Hintergrundgeschichte vertrauter sind. Einige Punkte fand ich besonders spannend, wie zum Beispiel die Erwähnung von den Prostituierten und wie sie lebten. Das hätte von mir aus viel mehr Platz in der Geschichte haben könnten. Gerade dieser Punkt der Geschichte ist mir noch relativ unbekannt und hatte mich daher interessiert. Alles in allem ist die Reihe eine gute, solide Erzählung, die Freude beim Lesen bringt und sich gut in einigen Tagen durchlesen lässt. Ich bin gespannt, wie der dritte Teil wird.
Mehr von Anna Jessen
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Anna Jessen liebt die Nordsee seit der Kindheit. Daher ist jede mögliche Reise dorthin eine willkommene Gelegenheit, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen, Feuersteine zu sammeln und auf der Düne den Gedanken nachzuhängen. Helgoland ist für Anna Jessen die »Insel der Wünsche«, faszinierend durch die einzigartige Natur, die liebenswerten Menschen und nicht zuletzt durch die besondere Geschichte, die dieser Fels erlebt hat. Neben dem Reisen gilt die ausgesprochene Leidenschaft Anna Jessens dem Schreiben, der Musik und der Arbeit im Buchhandel.
Beiträge
Die Insel der Wünsche - Gezeiten des Glücks
von Anna Jessen
Band 2 der Helgoland-Trilogie bringt einen nervlich an seine Grenzen. Tod und Krieg lassen einem den Atem stocken und an der Menschheit zweifeln. Sehr bedrückend und bedrohlich beschreibt die Autorin das Leben der Insulaner in dieser Situation. Selbst Tines Leben ist ein einziges Auf und Ab. Man leidet förmlich mit ihr.
Die Insel der Wünsche - Gezeiten des Glücks
von Anna Jessen
Nachdem mich der erste Teil der Insel der Wünsche Reihe sehr begeistern konnte, war ich gespannt auf die Fortsetzung und wie es mit Tine, ihrer Familie und dem Leben auf Helgoland weitergeht. Die Geschichte konnte mich wieder sehr gut unterhalten und ich war gefesselt von den Auf-und-Abs in Tines Leben. Zudem zieht der erste Weltkrieg auf und das Leben auf Helgoland ändert sich rapide, als immer mehr Militär auf die Insel kommt. Ich fand die Geschichte sehr spannend und habe Tine und ihr Leben wieder sehr gerne verfolgt. Auch das Setting auf der Insel Helgoland konnte mich wieder begeistern. Das Einzige was mich manchmal ein wenig gestört hat, sind die Schnitte bzw. größere Sprünge in der Handlung. Es passiert etwas und plötzlich ist man ein paar Wochen/Monate weiter, die Handlung geht dort erstmal weiter und man erfährt erst nach ca. 30 Seiten wie das Ereignis vorher ausgegangen ist. Mir hat die Fortsetzung sehr gefallen und ich bin schon sehr gespannt auf den Abschluss der Reihe, den ich kurzfristig anfangen were.
Die Insel der Wünsche - Gezeiten des Glücks
von Anna Jessen
Eine Geschichte die das Herz berührt und zu Tränen rührt. Einfach schön zu lesen und spannend dazu.
Die Insel der Wünsche - Gezeiten des Glücks
von Anna Jessen
Der zweite Band der „Insel der Wünsche“-Reihe ist turbulent, aufregend und voller Krisen. Dieses Mal begleiten wir Tines Leben in den ersten zwanzig Jahren des 20. Jahrhunderts. Nach dem unerwarteten Ende vom ersten Band muss Tine sich nun eigenständig um eine gesicherte Existenz auf Helgoland kümmern. Dabei begegnen ihr einige Hindernisse und Probleme, die sie meistern muss. Doch als wäre das alles nicht aufregend genug, verändert sich der Charakter der Insel langsam, und die Zeit, in der sie lebt, wird zunehmend durch militärische Strategien bestimmt. Im zweiten Band bleibt Anna Jessen ihrem schnellen und zeitüberspringendem Erzählstil treu. Manchmal habe ich mir mehr tiefere und längere Gespräche oder Szenen gewünscht. Oftmals wird einfach erzählt, was geschehen ist, anstatt es zu zeigen. Persönlich mag ich es mehr, die Leben der Figuren mitzuerleben und selbst zu erfahren, was geschah. Doch irgendwie gefiel mir der Stil von Jessen dennoch. Dadurch, dass die Leser*innen eine Zusammenfassung der Ereignisse bekommen, wirkt die Erzählung wie eine Geschichte, die von einem oder einer Bekannten erzählt wurde. Die näher beschriebenen Szenen werden somit hervorgehoben und die Wichtigkeit dieser Momente verdeutlicht. Das ist definitiv eine andere Art der Erzählweise, die ganz erfrischend sein kann. Und gerade da unglaublich viel in diesen 575 Seiten geschieht, ist es doch sinnvoll, die Erlebnisse manchmal nur zu erwähnen. Die Figuren werden durch den Schreibstil einem nicht ganz vertraut, aber bekannt. Nach und nach lernt man mehr über sie kennen und freut sich, wenn sie öfter in der Geschichte auftauchen. Große Gefühle erwachten trotz der auch intensiven und schrecklichen Szenen nicht wirklich beim Lesen, da eine gewisse Distanz durch die Erzählweise gewahrt wird. Das finde ich etwas schade. Dennoch tut es dem Lesespaß keinen Abbruch und man kann die Geschichte trotzdem sehr gut lesen. Mir gefiel der zweite Band besser als der erste. Das mag auch daran liegen, dass mir die Figuren und ihre Hintergrundgeschichte vertrauter sind. Einige Punkte fand ich besonders spannend, wie zum Beispiel die Erwähnung von den Prostituierten und wie sie lebten. Das hätte von mir aus viel mehr Platz in der Geschichte haben könnten. Gerade dieser Punkt der Geschichte ist mir noch relativ unbekannt und hatte mich daher interessiert. Alles in allem ist die Reihe eine gute, solide Erzählung, die Freude beim Lesen bringt und sich gut in einigen Tagen durchlesen lässt. Ich bin gespannt, wie der dritte Teil wird.