Die Geschichte der Baltimores
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Joël Dicker wurde 1985 in Genf geboren. Seine Bücher»Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« und »Die Geschichte der Baltimores«wurden weltweiteBestseller und über sechs Millionen Mal verkauft.Für »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert«, das in Frankreich zur literarischen Sensation des Jahres 2012 wurde und dessen Übersetzungsrechte mittlerweile schon in über 30 Sprachen verkauft wurden, erhielt Dicker den Grand Prix du Roman der Académie Française sowie den Prix Goncourt des Lycéens. Mit»Das Verschwinden der Stephanie Mailer« konnte er an seine Erfolge anknüpfen undschaffte es ebenfalls auf die Bestsellerlisten.
Beiträge
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ein typischer Dicker: ausschweifend, spannend, böse, genial
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Eine Familiengeschichte
Das Buch ließ sich flüssig lesen. Ich wollte immer wissen, wie es weiter geht. Es behandelt die Familiengeschichte der Goldman's, die geprägt ist von Freude und Zusammenhalt, aber auch von Missverständnissen und verletztem Stolz. Dieses Buch hat mir (wieder einmal) gezeigt, wie wichtig es ist miteinander zu reden. Das einzige, was mich etwas gestört hat, waren die ausufernden Dialoge. Die Geschichte hat mich gut unterhalten, auch weil sie nicht mehr wollte, als den/die Leser*in gut unterhalten.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ich musste das Buch leider abbrechen, ich möchte und kann hier somit nicht die gesamte Geschichte bewerten. Jedoch habe ich die Dialoge als so unauthentisch empfunden, dass ich leider nicht mehr weiterlesen möchte. Sprachlich gar nicht meins, Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert habe ich anders in Erinnerung (das ist allerdings auch schon ewig her). Schade, das Buch wurde mir sehr empfohlen, ich hätte es sehr gerne gemocht.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ich mag die Geschichten von Joël Dicker sehr gerne. Dieses Buch hatte so zwischendurch ein paar Längen, aber auch hier wie in seinen anderen Büchern, haben mich die Plot Twists wieder vollkommen überzeugt. Ich habe das Hörbuch gehört und auch der Sprecher ist mal wieder 1A gewesen.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Hervorragend geschrieben und gelesen. Eine Familiengeschichte, die einzelne Stränge erzählt und immer wieder gut miteinander verbindet. Eine Geschichte über Liebe, Freundschaft , Neid, Hass und Katastrophen.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Oft wurde die Katastrophe in den anderen Büchern des Autors angeteasert, hier erfährt man nun, was damals mit den Baltimores wirklich passiert ist. Ein leicht zu lesendes Werk, das eine ruhige Geschichte erzählt. Lange wartet man als Leser auf den dramatischen Höhepunkt, der dann gar nicht so unvorhersehbar ist, wie ich zunächst gehofft hatte. Für mich leider das schwächste Buch, das ich bisher von dem Autor lesen durfte.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Die mehrfach angedeutete Anspielung auf die drohende Katastrophe wird auf unterschiedlichen Zeitebenen immer weiter verdichtet, bis sich am Ende alles zusammenfügt. Gut und auch spannend erzählt Dicker die Geschichte der Baltimores - stellenweise gibt es jedoch ein paar Längen, da die Handlung teilweise immer wieder um kleine Nebenhandlungen erweitert wird, die aus meiner Sicht den Erzählfluss etwas gestört haben.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Dicker kann einfach schreiben! So habe ich auch wieder dieses Werk des Autors genossen. Doch leider hatte es einige Längen und ich hätte gerne mehr von dem Umgang mit der Katastrophe gelesen.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Soooo gut geschrieben!
Story: Bis zum Tag der Katastrophe gab es die Goldmans aus Baltimore und die Goldmans aus Montclair. Die Baltimores hatten alles, was man sich vom Leben wünschen kann: Talent, Geld, Erfolg, ein prachtvolles Heim, zwei hochbegabte Söhne. Marcus Goldman, inzwischen erfolgreicher Schriftsteller, gehörte zu den weniger glamourösen Montclairs. Er verbrachte all seine Sommer bei den Baltimores und war für sie wie ein Sohn. Nun, acht Jahre nach der Katastrophe, beginnt Marcus, die Geschichte der Baltimores aufzuschreiben – und erkennt erst jetzt die wahren Gründe für die schrecklichen Ereignisse. Meinung: Ich liebe die Bücher von Joël Dicker, bisher hat mich noch keins enttäuscht. Da es bei den Baltimores um die Geschichte von Marcus Goldman, dem Protagonisten aus „Harry Quebert“, und seiner Familie geht, wollte ich es lesen, ehe ich mich seinem neune Roman widme, einer direkten Fortsetzung. Und auch wenn das Buch vielleicht nicht für das Verständnis wichtig ist, so empfand ich es dennoch als spannend, Marcus etwas besser kennenzulernen, ihn und seine Familie, seine Geschichte. Dicker schreibt einfach unglaublich gut und selbst wenn manchmal nichts oder nicht viel passiert, so schafft er es dennoch, mit seinen Worten eine einnehmende Atmosphäre zu schaffen. Er springt munter in der Zeit hin und her, wir erleben einige Charaktere, doch nie ist es verwirrend. Er schafft es, alles gekonnt zu kombinieren und wie aus einem Guss zu erzählen. Nicht zuletzt hat er faszinierende Charaktere erschaffen, auch wenn ich nicht der größte Fan von 1-2 Nebencharakteren war – wie Alexandra zum Beispiel. Wir erleben hier eine Familiengeschichte voller Liebe, Missgunst und noch mehr Drama. Eine Geschichte, die auf etwas schreckliches zusteuert und sich gegen Ende immer mehr zuspitzt um mit ganz vielen Oh’s und Ah’s zu enden. Auch wenn bestimmte Situationen vielleicht etwas zu viel waren oder auch etwas überspitzt, so hat mich der Roman von der ersten bis hin zur letzten Seite gefesselt.

Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
4,5
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Joël Dicker beweist erneut, warum er ein Meister des Geschichtenerzählens ist. Wer Dramen voller Geheimnisse und emotionaler Tiefe mag, wird auch an diesem Buch seine Freude haben.
📖✍🏻🏈💕🎤 𝘛𝘳𝘢̈𝘶𝘮𝘦 𝘶𝘯𝘥 𝘵𝘳𝘢̈𝘶𝘮𝘦 𝘨𝘳𝘰𝘴𝘴! 𝘕𝘶𝘳 𝘥𝘪𝘦 𝘨𝘳𝘰̈𝘴𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘛𝘳𝘢̈𝘶𝘮𝘦 𝘶̈𝘣𝘦𝘳𝘥𝘢𝘶𝘦𝘳𝘯. 𝘋𝘪𝘦 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘸𝘦𝘳𝘥𝘦𝘯 𝘷𝘰𝘮 𝘙𝘦𝘨𝘦𝘯 𝘧𝘰𝘳𝘵𝘨𝘦𝘴𝘱𝘶̈𝘭𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘷𝘰𝘮 𝘞𝘪𝘯𝘥 𝘷𝘦𝘳𝘸𝘦𝘩𝘵. 💭 Nach dem grandiosen Erfolg von Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert, das für mich ein absolutes Jahreshighlight war, habe ich mich voller Vorfreude an den zweiten Teil der Reihe gewagt. Dieses Mal dreht sich alles um Marcus Goldman und die Geschichte seiner Familie – eine Chronik, die von Zusammenhalt, Rivalitäten und einer großen Katastrophe erzählt. Das Buch ist in fünf Abschnitte unterteilt, die verschiedene Zeitlinien und Perspektiven beleuchten. Besonders gefallen hat mir, wie Joël Dicker erneut meisterhaft Gegenwart und Vergangenheit miteinander verwebt. Geheimnisse werden angedeutet, später gelüftet, neue Fragen entstehen, und plötzliche Wendungen halten die Spannung aufrecht. Diese Art des Erzählens ist einfach Dickers große Stärke. Die Mischung aus Drama und Coming-of-Age ist in Die Geschichte der Baltimores gelungen. Themen wie Mobbing, Freundschaft, Verlust, Loyalität, Macht und Neid ziehen sich durch das Buch und sorgen für eine emotionale Tiefe, die mich beim Lesen sehr berührt hat. Dennoch fand ich nicht alle Abschnitte gleichermaßen fesselnd. Besonders Das Buch der Goldmans (1960 – 1989), der dritte Abschnitt, konnte mich nicht vollständig überzeugen und war für mich der schwächste Teil des Buches. Dagegen war der vierte Abschnitt, Die Katastrophe, der ergreifendste und emotional intensivste Teil der Geschichte. Hier nimmt das Buch richtig Fahrt auf und zeigt, wie gut Joël Dicker Tragik und Spannung kombinieren kann. Insgesamt ist Die Geschichte der Baltimores eine schöne Fortsetzung und definitiv lesenswert. Für mich bleibt jedoch Harry Quebert unangefochten der stärkste Band der Reihe – er hat einfach eine ganz besondere Magie, die schwer zu übertreffen ist. Joël Dicker beweist erneut, warum er ein Meister des Geschichtenerzählens ist. Wer Dramen voller Geheimnisse und emotionaler Tiefe mag, wird auch an diesem Buch seine Freude haben. ⭐️⭐️⭐️⭐️ ⁽ᵁᴺᴮᴱᶻᴬᴴᴸᵀᴱ ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ ⁻ ˢᴱᴸᴮˢᵀᴷᴬᵁᶠ⁾

Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Eine wunderbare, bewegende Familiengeschichte voller Glück, Träumen und Dramen. Liebevoll und beeindruckend in Rückblenden erzählt. Ein Buch über die Vergänglichkeit des Reichtums und des Glücks und darüber, was schlussendlich wichtig ist und bleibt. Sehr schön und wirklich lesenswert. Zitat: "... Viele von uns versuchen, dem Leben einen Sinn zu geben, doch das Leben hat nur Sinn, wenn wir fähig sind, unseren drei Bestimmungen gerecht zu werden: zu lieben, geliebt zu werden und zu verzeihen. Der Rest ist Zeitverschwendung. ..." 5⭐️ und absolute Leseempfehlung ❤️
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Eine sehr gelungene und bewegende Erzählung über die beiden Zweige der Familie Goldman und die Katastrophe, die sie in ihren Grundfesten erschütterte. Eine Erzählung über Liebe, Freundschaft, Erfolg und glückliche Jahre - aber auch über Eifersucht, Rivalität, Geheimnisse und Verrat. Die Geschichte entwickelt sich zwar nur langsam und es gibt so einige Zeitsprünge, trotzdem schafft es der Autor Spannung zu erzeugen, indem alles auf die unausweichliche Katastrophe zuläuft. Schnell hat man das Gefühl selbst ein Teil der großartigen Goldman Gang zu sein und wünscht sich, dass es niemlas endet.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ich habe es als Hörbuch gehört. Sehr gut gelesen. Packende Geschichte. Ab und an mal zu umschweifend. Alles in allem allerdings sehr gut erzählt und stimmig gestaltet.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ein spannendes Buch, ein toller Schriftsteller!
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Dieser Autor schafft es immer wieder mich zu fesseln. Nie weiß ich wie Dumas Buch ausgehen wird und jedes Mal aufs neue bin ich fasziniert, wie toll er die Geschichte aufbaut.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Bisschen vorhersehbar aber trotzdem gut
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Obwohl kein Krimi ist der Roman trotzdem spannend, allerdings manchmal etwas dick aufgetragen. Trotzdem empfehlenswert
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Eine wundervolle Geschichten über das Leben in Familien.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Eine fesselnde und berührende Familiengeschichte, die ans Herz geht.
Ich kann nicht anders, als mit den Worten anzufangen: „Was habe ich da bitte gelesen?“ Joël Dicker gelingt es, Dich mit der Erzählung der Familien Goldman zu fesseln. Der Einstieg ist mir erstmal durch die vielen Familiennamen nicht leicht gefallen, aber Seite um Seite bringt Dich der Autor dazu, dass Du die Familien näher kennenlernst und sie Dir ans Herz wachsen. Nach und nach erfährst Du die Wahrheit über die Vergangenheit der Familien und wie ihre Leben für immer verändert wurden. Dabei sind die Charaktere gut ausgearbeitet und haben ihre eigene Persönlichkeit, wodurch sie glaubwürdig und lebendig erscheinen. Mit dem Roman nimmt Dich der Autor Joel Dicker auf eine emotionale Reise mit und fesselt Dich mit seinem einfühlsam Schreibstil in einer mitreißender Familiengeschichte. 𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳 Eine fesselnde und berührende Familiengeschichte, die ans Herz geht. 5 | 5 Sterne 🌟 - Lesehighlight ⚠️ ________________________ Liebe Grüße, Jeanette

Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
"Die Geschichte der Baltimores" erzählt die Geschichte der wohlhabenden und erfolgreichen Baltimore-Goldmans – Verwandte von Marcus, der selbst zur bescheidener lebenden Familie der Montclair-Goldmans gehört. Er bewundert die Baltimores und sieht in ihnen eine perfekte Familie. Doch nach und nach wird enthüllt, dass hinter der glänzenden Fassade Lügen, Intrigen und ein schicksalhafter "Drama-Tag" stecken, der die Familie zerstörte. Die Geschichte springt zwischen verschiedenen Zeitebenen: Marcus’ Kindheit und Jugend, die goldene Ära der Baltimores und die Gegenwart, in der er die Wahrheit aufdeckt. Dabei verknüpft Dicker geschickt Familiengeheimnisse, Freundschaft, Liebe und Tragödien. Diese nicht-lineare Erzählweise sorgt für entsprechende Spannung. Das Buch war für mich ein reiner Pageturner.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Freundschaft und Verrat
Ein wunderbares Buch über Familie, Freundschaft, Eifersucht und Verrat. Aber auch, dass man von außen nie beurteilen kann und eifersüchtig sein muss auf ein vermeintlich so schillerndes Leben. Am Schluss ist dann doch alles anders.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Die Geschichte einer Familie(ntragödie)
Nach „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ war dies mein zweites Buch von Joël Dicker. Es erzählt die Geschichte von Marcus Goldman weiter, den man bereits aus dem ersten Buch kennt. Auch wenn es mich nicht sofort gepackt hat, hatte ich dennoch das Bedürfnis, immer weiterzulesen. Der Schreibstil von Dicker ist einfach unverkennbar, und auf den letzten 200 Seiten konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Dicker verwebt Themen wie Familie, Freundschaft, Konkurrenz, Jugendträume, Neid, Fehlentscheidungen, Liebe und Tragödien zu einem fesselnden Roman. Eine klare Leseempfehlung für alle, die tiefgründige Familiengeschichten mögen!

Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ein fesselndes Familiendrama, das einen nicht mehr loslässt
Ein großartiger, emotionaler Roman über Familie, Freundschaft, Eifersucht und ein tragisches Geheimnis. Joel Dicker erzählt fesselnd und mit viel Gefühl, wie aus Bewunderung Neid und aus Nähe Distanz werden kann. Die Geschichte geht unter die Haut und bleibt lange im Kopf. Absolut lesenswert… definitiv fünf Sterne!
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Wie bisher alle Romane einfach spannend von a bis z
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ein ganz tolles Buch. Man durchlebt das Leben der Charaktere von klein auf bis ins Erwachsenenalter. Es ist wirklich krass, wie eine falsche Entscheidung zu einer Katastrophe führen kann. Ich hab richtig mitgefühlt und hatte so viel Spaß beim Lesen, denn es ist auch spannend was alles in dieser Geschichte passiert
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
So ein schönes Buch über das Schreiben, das Leben, die Liebe, Hoffnung, Erinnerungen und vor allem über Freundschaft. Obwohl es nicht so überraschen konnte, wie sein erstes Buch ("Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert), war es einfach wunderbar.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Die Charaktere wachsen einem sehr ans Herz. Trotz einiger Längen, die entstehen, schafft der Autor es mich auf den letzten ca. 50 Seiten so sehr mich zu fesseln, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen kann.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Dieses Mal kein Krimi, sondern ein Familiendrama. Aber wieder schafft es der Autor eine komplexe Geschichte zu konstruieren, die voller überraschender Wendungen ist und die Handlung jedes Mal wieder in neuem Licht erscheien lässt
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Dicker ist einfach ein begnadeter Geschichtenerzähler. Meinen Favoriten "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" konnte dieses Werk zwar nicht vom Thron stoßen, aber es bekommt seinen Platz nicht weit darunter. Es ist einfach beachtlich, wie nah man den Goldmans kommt - als wären sie Menschen, die man selbst kennt. Einen Stern Abzug (oder eigentlich eher einen halben) gibt's für kliiitzekleine Längen und weil es eben nicht an "Quebert" herankommt, dem ich 5 Sterne gegeben habe. Top war auch mal wieder der Sprecher des Hörbuchs!!
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Kurzmeinung Handlung: Eine Geschichte über eine Familie, die durch kleine und große Fehler auseinanderdriftet. Aus den eigentlichen Goldmans, zwei Söhne der Großeltern von Marcus, dem Ich-Erzähler, werden die Baltimore-Goldmans – die Reichen – und die Montclair-Goldmans – die Mittelständischen. Die einen bedeutend, die anderen nichtssagend und mittendrin Marcus, ein Enkel, Sohn, Neffe, Cousin und Freund, der zu den Reichen gehören möchte und nicht versteht, was zur Spaltung der Familie Goldman geführt hat. Protagonisten: Neben Marcus, dem Ich-Erzähler, gibt es m.M.n. noch drei weitere Hauptfiguren: Hillel, Woody und Alexandra. Sie bilden die Baltimores-Gang. Die drei Freunde als auch Cousins und das Mädchen, in das alle verliebt sind. Am besten gefällt mir Hillel. Der sehr gescheite Junge, der irgendwie nicht in seine Zeit passt. Zu (alt)klug für sein Alter, zu schwach für einen Jungen, zu einsam in seinem Familienbund, zu unbeachtet von seiner großen Liebe. Er ist sehr schön ausgearbeitet, genug verschroben und sympathisch zu gleich, um ihn nicht zu mögen. Marcus, Woody und Alexandra sind auch sehr gut ausgearbeitete Figuren. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen. Keiner ist nur gut oder schlecht. Jeder Charakter hat seine Vor- wie auch Nachteile und trägt sehr viel zur Großartigkeit des Buches bei. Spannung: Die Spannung zieht sich aus der Ankündigung einer Katastrophe, DER Katastrophe. Manch ein Leser denkt sich am Ende vielleicht, das wäre ja keine wirklich außergewöhnliche Katastrophe. Doch diese wird außergewöhnlich im Zusammenhang der Geschichte. Das schöne Leben der Baltimores steuert auf eine Tragödie zu, die sich zu Anfang der Familiengeschichte so nicht abzeichnet. Das Herzzerreißende ist ja, dass man ungläubig die Geschichte verfolgt und sich denkt, welch schlimme Verkettung! Wo genau entgleiste die Vergangenheit, um die eingetroffene Gegenwart, zum Zeitpunkt des Erzählens von Marcus, so düster werden zu lassen? Als Leser wird man gefüttert mit Sätzen wie: “Zwei Jahre vor der Katastrophe…”, “Acht Jahre nach der Katastrophe…”, die die Spannung aufrecht erhalten. Ein simples aber durchaus wirksames Werkzeug, um Spannung zu erzeugen. Stichworte: Familiengeschichte; Familiendrama Hörbuch: Ein Buch, das als Hörbuch sehr gut gelesen wurde. Durch die vielen Zeitsprünge kann es manchmal verwirrend wirken. Deshalb ist es wichtig, das Hörbuch ziemlich am Stück zu hören, damit einem die Jahre nicht aus dem Gedächtnis fallen, da es bei einem Hörbuch bekanntlich schwer wird mit dem Zurückblättern. Wer nicht ausreichend Hörzeit hat, dem empfehle ich dann eher das Buch. Ende: Ziemlich zum Schluss wird die ganze Katastrophe ausgebreitet. Der Hörer / Leser weiß etwas mehr als der Ich-Erzähler. Doch ganz am Ende gibt es auch noch Überraschungen für den Hörer / Leser, die die ganze Geschichte abrunden und mich zufrieden zurücklassen. Fazit: Ich habe dieses Buch sehr gerne gehört. Meine Erwartung an den Autor hat sich erfüllt und ich bin sehr froh darüber. Ich lese sehr gerne lange und breit erzählte Familiendramen mit großen oder auch kleinen Geheimnissen. Wer was außergewöhnlich Spektakuläres sucht, wird dann von diesem Buch eher enttäuscht sein.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Familienbande, Geheimnisse und ganz viel Drama
Joël Dicker erzählt mit „Die Geschichte der Baltimores“ eine Familiengeschichte, die sich langsam entfaltet, um dann in der zweiten Hälfte mit voller Wucht zuzuschlagen. Während der Schreibstil angenehm flüssig und unterhaltsam ist – genau das, was man sich für eine packende Urlaubslektüre wünscht –, bleiben die Charaktere trotz aller Bemühungen des Autors erstaunlich blass. Ja, die Geschichte hält einige fesselnde Momente bereit, besonders wenn das Schicksal der Goldmann-Brüder auf der Kippe steht. Aber sobald das Buch zur Seite gelegt war, fehlte der Sog, der mich hätte zurückziehen müssen. Was allerdings nachhallt, ist das zentrale Motiv von Familienzusammenhalt, Vergebung und der Frage, was im Leben wirklich zählt. „Viele von uns versuchen, dem Leben einen Sinn zu geben, doch das Leben hat nur Sinn, wenn wir fähig sind, unseren entscheidenden drei Bestimmungen gerecht zu werden: zu lieben, geliebt zu werden und zu verzeihen.“ Ein schönes, nachdenklich stimmendes Zitat – fast philosophisch, aber leider eingebettet in eine Geschichte, die mich emotional nicht ganz erreicht hat. Empfehlung? Wer gerne eine solide, leicht lesbare Familiengeschichte mit einigen dramatischen Höhepunkten sucht, macht hier nichts falsch. Doch wer tiefgründige Charakterstudien und nachhaltige Emotionen erwartet, könnte enttäuscht werden. ⭐⭐⭐ (3/5) – Solide, spannend, aber ohne bleibenden Eindruck.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Lange habe ich mich an Joël Dicker nicht herangetraut, weil der Hype sooooo groß war, dass ich Angst hatte enttäuscht zu werden und vielleicht ist auch das der Grund warum es "nur" sehr gute 4 Sterne geworden sind. Ich habe ein Buch erwartet was mich komplett aus den Latschen zieht, was nicht passiert ist, aber trotzdem war es ein wirklich sehr gutes Buch. Auch als Hörbuch ist es zu empfehlen. Der Schreibstil hat mir wunderbar gefallen. Dicker schafft es sehr gut einem die Charaktere sehr nahe zu bringen und sie lieben zu lernen. Ich habe die drei Cousins sehr ins Herz geschlossen und ihre Lebensgeschichte und die der Familie mit Spannung verfolgt. Zu Beginn und immer wieder wird von DER EINEN KATASTROPHE gesprochen und die Zeitebenen schlämngeln sich immer drum herum. Mal spielt es vorher, mal danach oder in der Jetzt-Zeit wo der Protagonist als Auto seine Geschichte erzählt. Da war ich am Anfang vielleicht etwas ungeduldig, aber fasziniert wie gut ich den Erzählsträngen folgen konnte ohne durch die Zeitsprünge verwirrt zu werden. Das hat der Autor fantastisch hinbekommen und klappt (besonders bei einem Hörbuch) nicht immer so gut. Es ist ein Familienroman, was mir vorher nicht 100%ig klar war, aber ein sehr guter, der viele Emotionen transportiert. Vor allem macht das Buch einem deutlich, dass nicht immer alles so ist wie man denkt und wie es scheint. Zum Ende bleiben keine offenen Fragen zurück und alle Fäden werden zu einem Strang verbunden, was mir sehr gut gefallen hat. Und die Tragik hat mich ebenfalls berührt. Ich werde mir sicher noch einen anderen Dicker vornehmen und schauen wie mir seine weiteren Werke gefallen werden.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Puh leider eine totale Enttäuschung!
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Die Geschichte rund um die drei Golman-Cousins ist von vielen Auf und Abs, Erfolgen, Niederlagen, Freundschaft und Liebe geprägt. Joël Dicker ist ein großartiger Erzähler und versteht es vemeintlich alltägliche Geschichten mit verzwickten Missverstandnissen und verschiedenen Perspektiven zu einem absoluten Pageturner zu machen!
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
„Die Geschichte der Baltimores“ ist der fünfte Roman den ich von Joël Dicker gelesen habe. Ich mag Dickers Schreibstil und auch hier hat er eine fesselnde Geschichte geschaffen. Dicker erzählt die Geschichte der Familie Goldman aus Baltimore, die von Ruhm und Tragödie geprägt ist. Der Protagonist, der junge Autor Marcus Goldman, ist auf der Suche nach der Wahrheit über die mysteriösen Ereignisse, die das Leben seiner Jugendfreunde und Cousins, die Baltimores, beeinflusst haben. Eine glückliche Kindheit endete in einer großen Katastrophe die ein Zerwürfnis zwischen den Goldman aus Baltimore und den Goldmans aus Montclair führen. Marcus taucht in die Vergangenheit ab und arbeitet die tragischen Ereignisse auf. Wir begegnen einigen unterschiedlichen Charakteren die alle nicht oberflächlich bleiben sondern es schaffen uns mitfühlen zu lassen und der Geschichte ihre Tiefe geben. Das Buch ist eine Mischung aus einer Coming-of-Age-Geschichte und eines Kriminalromans der die Fragen der Identität, Loyalität und Macht der Vergangenheit bearbeitet. Es zeigt auf wie stark die Last der Vergangenheit in der Zukunft das Leben beeinflussen kann und wie wichtig es sein kann Geschehenes aufzuarbeiten. (Selbstgekauftes Exemplar)
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Lässt sich gut lesen
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Geschafft. Schreibstil war wirklich gut, allerdings für meinen Geschmack erst zu langatmig und dann ein viel zu plötzliches Ende, als wäre dem Autor das Papier ausgegangen.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Meine Meinung: Marcus Goldman ist wieder zurück, der Protagonist aus Joel Dicker ersten Roman "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert", und auch diese mal schreibt er, dieses mal über seine Familie “die Baltimores“ dazu gehören sein Onkel Saul ein erfolgreicher Anwalt, seine Tante Anita die liebenswürdige Ärztin, sein schlauer Cousin Hillel und der tapfere Woody. Und auch wie in seinen ersten Roman ist nichts so wie es scheint, eine Münze hat halt immer zwei Seiten, und das bekommt Marcus hier zu spüren. Joel Dicker erzählt in diesem Roman eine wunderbare, typisch amerikanische und tragische Familiengeschichte, die vielleicht wirklich so hätte geschehen können. Marcus Goldman ist fasziniert von den Baltimores, sie sind reicher als seine eigenen Eltern, genießen den Vorzug der Großeltern und bei ihnen scheint alles besser, schöner und spannender zu sein. Er sehnt sich jedes Jahr auf die Ferien in denen er die Zeit mit seinem Cousin Hillel und dessen Ziehbruder Woody durch die gegen streifen kann und die größten Abenteuer erlebt. Doch als Erwachsener wird Marcus heraus finden das auch die Baltimores ihre Schattenseiten haben, und über ihnen scheint sich das Pech auszugießen. Joel Dicker wechselt beim schreiben immer wieder in der Zeit, mal sind wir beim Marcus von heute und dann wieder in der Vergangenheit, und schauen den Jungs beim groß werden zu. Mir haben die Abschnitte in der Vergangenheit immer mehr angesprochen, es war einfach toll zu sehen wie die drei Jungs groß geworden sind, was sie alle durchmachen mussten. Es wird die ganze seit aus Marcus Sicht geschrieben, deswegen wird vielleicht nicht alles ganz von allen Seiten beleuchtet, manches legt er sich vielleicht auch zurecht, wie er meint das es passiert sein könnte, aber gerade das hat mir sehr gefallen. Dadurch dass das Buch direkt damit eingeläutet wird das den Baltimores eine große Katastrophe passiert, bleibt es die ganze Zeit spannend und man kann kaum das Buch zur Seite legen, nach und nach entwirrt Marcus das "Familienknäul" und bringt so einige Geheimnisse zum Vorschein. Es tut mir schrecklich Leid wenn sie meine Rezi so kryptisch ließt, aber ich will euch nicht zu viel verraten, ihr müsst einfach selber lesen, für mich ein Highlight des Jahres. Fazit: Ich kann allen diese wunderbare, tragische Familiengeschichte ans Herz legen, Joel Dicker hat einen sehr schönen Schreibstil, ab und zu fühlte ich mich an Irving erinnert. Für mich ist Joel Dicker schon jetzt einer meiner Lieblingsautoren geworden, und ich möchte keins seiner Werke verpassen.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ich mag einfach den Stil von Dicker. Auch bei dieser Geschichte will man wissen, was los ist.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Highlight!
Ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Die Geschichte ist spannend, dramatisch und geht ans Herz. Ich glaube, dass ist mein absoluter Favorit von Joël Dicker!
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
kurzweilig - geheimnisvoll - liebevoll - spannend
Eine Familiengeschichte der besonderen Art. Am Anfang war ich etwas verwirrt und fragte mich wo das hin führt!🤨😕🤨 Aber ich muss gestehen der Schreibstil und die kurzen Kapitel helfen ungemein dran zu bleiben! Es ist verstrickt, verwirrend aber so unendlich gut , dass ich es an einem Stück durchgelesen habe! Diese Familiengeschichte nimmt einen mit und immer wenn man denkt, Schlimmer geht es nicht, kommt es noch ein bisschen schlimmer , ganz unauffällig und perfide um die Ecke!!!😥 Ich weiß nicht warum ich so lange gewartet habe, diese Bücher haben mir alles abverlangt und am Ende habe ich so gar ein paar Tränen vergossen!!!🥹🥹🥹 Eine klare Leseempfehlung !!!🥰❤️🥰 5/5 ⭐️
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
unglaublich dichtes Buch über 3 Cousins und das Erwachsenwerden, durch häufige Wechsel der Erzählzeit entsteht große Spannung bis zur letzten Seite, wenn alle Geheimnisse der Familie Goldman gelüftet sind.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Wieder richtig gut 😍
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Es handelt sich bei diesem Buch nicht um eine typische Familiensaga wie man sie kennt, aber eigentlich nur deshalb, da der Erzählstrang in der Vergangenheit nicht allzu weit zurückliegt. Bei typischen Familiensagas geht es in der Zeit doch meist etwas weiter zurück – im Mindesten 50 Jahre. Das ist hier ganz klar nicht der Fall. Nur um von Anfang an keine falschen Erwartungen zu wecken. Die Geschichte springt in der Zeit immer wieder vor und zurück. Allerdings ist alles verständlich und man hat keine Mühe zu folgen. Ich habe nie den Faden verloren und wusste immer, wo wir in der Zeit und in der Geschichte stehen. Meiner Meinung nach wird die Geschichte genau richtig erzählt. Es braucht diese Sprünge in der Zeit und an immer andere Orte um die Spannung aufrecht zu erhalten. Allerdings wird im Buch immer von der „grossen Katastrophe“ gesprochen, was sich aber für mich während des Buches aber irgendwann zu Tode läuft. Ich konnte es irgendwann nicht mehr hören, denn ich wollte endlich wissen, was denn nun diese auf jeder dritten Seite (gefühlt) „grosse Katastrophe“ sein mag. Das ist aber auch mein einziger Kritikpunkt, was aber leider doch etwas genervt hat. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen (was auch meiner Meinung nach sehr für die Übersetzung spricht), weshalb ich mir überlege auch Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert zu lesen. Ich fand das Buch auch von seiner Geschichte her auch sehr innovativ und für seine tolle Sprache sehr leicht und flüssig zu lesen. Es wird einem nie langweilig und ich konnte keine Längen in dem Buch entdecken. Und hey, Schweizer Autoren muss man doch einfach mögen, oder etwa nicht? ;-)
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ich brauche mehr Sterne. Joël Dicker hat es wieder einmal geschafft, mich komplett in seinen Bann zu ziehen. Die Geschichte hat so viel Gefühl, Emotionen, Eifersucht und wieder ist nicht alles so, wie es scheint. Einfach wundervoll. Joël Dicker ist nun wirklich mein Lieblingsautor. Der Klappentext klingt zugegebenermaßen echt langweilig, aber bitte, lasst euch auf seine Bücher ein, denn so etwas habt ihr sicher noch nicht gelesen. Auch wenn das ein wundervoll tolles Buch ist, hat mir allerdings „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ trotzdem noch ein kleines bisschen besser gefallen, aber die Baltimores ist ebenfalls ein richtiges Highlight für mich.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Hat mir sehr gut gefallen - aber von den dreien, die ich gelesen habe, eher am wenigsten- ist aber trotzdem ein 5-Sterne Buch! Rezension hier: http://domicspinnwand.blogspot.com/2021/02/rezension-die-geschichte-der-baltimores.html
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ein Roman über eine dramatische Familiengeschichte mit psychologischem Tiefgang voller Tragik, Wärme und leiser Dramatik . Spannend und einfach wunderbar!
Im Zentrum steht Marcus Goldman, der bereits aus Joël Dickers Roman „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ bekannt ist. Diesmal reist er in seine eigene Vergangenheit – zu seiner Familie, den Goldmans. Dabei unterscheidet er stets zwischen den „Goldmans aus Montclair“, seiner eigenen, eher durchschnittlichen Familie, und den glamourösen „Goldmans aus Baltimore“ Die Baltimores führen das vermeintlich perfekte Leben: wohlhabend, erfolgreich, beneidenswert. Doch hinter der Fassade brodelt es: Nach und nach enthüllt Marcus das „Drama“ – ein Ereignis, das die Familie erschütterte. In Rückblenden und Reflexionen entfaltet sich eine dichte, fast kriminalistisch anmutende Familiengeschichte.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Auch ein tolles (und tragisches) Buch. Aber die anderen haben mir doch ein wenig besser gefallen.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ein wunderbarer Familienroman mit mehr Dramen als bei jeder Soap, aber nichts desto trotz alle Gründe und Folgen wirklich nachvollziehbar. Man fliegt wieder durch die Seiten, da der Schreibstil einfach nur super ist und das Ende lässt keine Fragen und Wünsche offen.
Ähnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Joël Dicker wurde 1985 in Genf geboren. Seine Bücher»Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« und »Die Geschichte der Baltimores«wurden weltweiteBestseller und über sechs Millionen Mal verkauft.Für »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert«, das in Frankreich zur literarischen Sensation des Jahres 2012 wurde und dessen Übersetzungsrechte mittlerweile schon in über 30 Sprachen verkauft wurden, erhielt Dicker den Grand Prix du Roman der Académie Française sowie den Prix Goncourt des Lycéens. Mit»Das Verschwinden der Stephanie Mailer« konnte er an seine Erfolge anknüpfen undschaffte es ebenfalls auf die Bestsellerlisten.
Beiträge
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ein typischer Dicker: ausschweifend, spannend, böse, genial
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Eine Familiengeschichte
Das Buch ließ sich flüssig lesen. Ich wollte immer wissen, wie es weiter geht. Es behandelt die Familiengeschichte der Goldman's, die geprägt ist von Freude und Zusammenhalt, aber auch von Missverständnissen und verletztem Stolz. Dieses Buch hat mir (wieder einmal) gezeigt, wie wichtig es ist miteinander zu reden. Das einzige, was mich etwas gestört hat, waren die ausufernden Dialoge. Die Geschichte hat mich gut unterhalten, auch weil sie nicht mehr wollte, als den/die Leser*in gut unterhalten.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ich musste das Buch leider abbrechen, ich möchte und kann hier somit nicht die gesamte Geschichte bewerten. Jedoch habe ich die Dialoge als so unauthentisch empfunden, dass ich leider nicht mehr weiterlesen möchte. Sprachlich gar nicht meins, Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert habe ich anders in Erinnerung (das ist allerdings auch schon ewig her). Schade, das Buch wurde mir sehr empfohlen, ich hätte es sehr gerne gemocht.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ich mag die Geschichten von Joël Dicker sehr gerne. Dieses Buch hatte so zwischendurch ein paar Längen, aber auch hier wie in seinen anderen Büchern, haben mich die Plot Twists wieder vollkommen überzeugt. Ich habe das Hörbuch gehört und auch der Sprecher ist mal wieder 1A gewesen.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Hervorragend geschrieben und gelesen. Eine Familiengeschichte, die einzelne Stränge erzählt und immer wieder gut miteinander verbindet. Eine Geschichte über Liebe, Freundschaft , Neid, Hass und Katastrophen.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Oft wurde die Katastrophe in den anderen Büchern des Autors angeteasert, hier erfährt man nun, was damals mit den Baltimores wirklich passiert ist. Ein leicht zu lesendes Werk, das eine ruhige Geschichte erzählt. Lange wartet man als Leser auf den dramatischen Höhepunkt, der dann gar nicht so unvorhersehbar ist, wie ich zunächst gehofft hatte. Für mich leider das schwächste Buch, das ich bisher von dem Autor lesen durfte.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Die mehrfach angedeutete Anspielung auf die drohende Katastrophe wird auf unterschiedlichen Zeitebenen immer weiter verdichtet, bis sich am Ende alles zusammenfügt. Gut und auch spannend erzählt Dicker die Geschichte der Baltimores - stellenweise gibt es jedoch ein paar Längen, da die Handlung teilweise immer wieder um kleine Nebenhandlungen erweitert wird, die aus meiner Sicht den Erzählfluss etwas gestört haben.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Dicker kann einfach schreiben! So habe ich auch wieder dieses Werk des Autors genossen. Doch leider hatte es einige Längen und ich hätte gerne mehr von dem Umgang mit der Katastrophe gelesen.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Soooo gut geschrieben!
Story: Bis zum Tag der Katastrophe gab es die Goldmans aus Baltimore und die Goldmans aus Montclair. Die Baltimores hatten alles, was man sich vom Leben wünschen kann: Talent, Geld, Erfolg, ein prachtvolles Heim, zwei hochbegabte Söhne. Marcus Goldman, inzwischen erfolgreicher Schriftsteller, gehörte zu den weniger glamourösen Montclairs. Er verbrachte all seine Sommer bei den Baltimores und war für sie wie ein Sohn. Nun, acht Jahre nach der Katastrophe, beginnt Marcus, die Geschichte der Baltimores aufzuschreiben – und erkennt erst jetzt die wahren Gründe für die schrecklichen Ereignisse. Meinung: Ich liebe die Bücher von Joël Dicker, bisher hat mich noch keins enttäuscht. Da es bei den Baltimores um die Geschichte von Marcus Goldman, dem Protagonisten aus „Harry Quebert“, und seiner Familie geht, wollte ich es lesen, ehe ich mich seinem neune Roman widme, einer direkten Fortsetzung. Und auch wenn das Buch vielleicht nicht für das Verständnis wichtig ist, so empfand ich es dennoch als spannend, Marcus etwas besser kennenzulernen, ihn und seine Familie, seine Geschichte. Dicker schreibt einfach unglaublich gut und selbst wenn manchmal nichts oder nicht viel passiert, so schafft er es dennoch, mit seinen Worten eine einnehmende Atmosphäre zu schaffen. Er springt munter in der Zeit hin und her, wir erleben einige Charaktere, doch nie ist es verwirrend. Er schafft es, alles gekonnt zu kombinieren und wie aus einem Guss zu erzählen. Nicht zuletzt hat er faszinierende Charaktere erschaffen, auch wenn ich nicht der größte Fan von 1-2 Nebencharakteren war – wie Alexandra zum Beispiel. Wir erleben hier eine Familiengeschichte voller Liebe, Missgunst und noch mehr Drama. Eine Geschichte, die auf etwas schreckliches zusteuert und sich gegen Ende immer mehr zuspitzt um mit ganz vielen Oh’s und Ah’s zu enden. Auch wenn bestimmte Situationen vielleicht etwas zu viel waren oder auch etwas überspitzt, so hat mich der Roman von der ersten bis hin zur letzten Seite gefesselt.

Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
4,5
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Joël Dicker beweist erneut, warum er ein Meister des Geschichtenerzählens ist. Wer Dramen voller Geheimnisse und emotionaler Tiefe mag, wird auch an diesem Buch seine Freude haben.
📖✍🏻🏈💕🎤 𝘛𝘳𝘢̈𝘶𝘮𝘦 𝘶𝘯𝘥 𝘵𝘳𝘢̈𝘶𝘮𝘦 𝘨𝘳𝘰𝘴𝘴! 𝘕𝘶𝘳 𝘥𝘪𝘦 𝘨𝘳𝘰̈𝘴𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘛𝘳𝘢̈𝘶𝘮𝘦 𝘶̈𝘣𝘦𝘳𝘥𝘢𝘶𝘦𝘳𝘯. 𝘋𝘪𝘦 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘸𝘦𝘳𝘥𝘦𝘯 𝘷𝘰𝘮 𝘙𝘦𝘨𝘦𝘯 𝘧𝘰𝘳𝘵𝘨𝘦𝘴𝘱𝘶̈𝘭𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘷𝘰𝘮 𝘞𝘪𝘯𝘥 𝘷𝘦𝘳𝘸𝘦𝘩𝘵. 💭 Nach dem grandiosen Erfolg von Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert, das für mich ein absolutes Jahreshighlight war, habe ich mich voller Vorfreude an den zweiten Teil der Reihe gewagt. Dieses Mal dreht sich alles um Marcus Goldman und die Geschichte seiner Familie – eine Chronik, die von Zusammenhalt, Rivalitäten und einer großen Katastrophe erzählt. Das Buch ist in fünf Abschnitte unterteilt, die verschiedene Zeitlinien und Perspektiven beleuchten. Besonders gefallen hat mir, wie Joël Dicker erneut meisterhaft Gegenwart und Vergangenheit miteinander verwebt. Geheimnisse werden angedeutet, später gelüftet, neue Fragen entstehen, und plötzliche Wendungen halten die Spannung aufrecht. Diese Art des Erzählens ist einfach Dickers große Stärke. Die Mischung aus Drama und Coming-of-Age ist in Die Geschichte der Baltimores gelungen. Themen wie Mobbing, Freundschaft, Verlust, Loyalität, Macht und Neid ziehen sich durch das Buch und sorgen für eine emotionale Tiefe, die mich beim Lesen sehr berührt hat. Dennoch fand ich nicht alle Abschnitte gleichermaßen fesselnd. Besonders Das Buch der Goldmans (1960 – 1989), der dritte Abschnitt, konnte mich nicht vollständig überzeugen und war für mich der schwächste Teil des Buches. Dagegen war der vierte Abschnitt, Die Katastrophe, der ergreifendste und emotional intensivste Teil der Geschichte. Hier nimmt das Buch richtig Fahrt auf und zeigt, wie gut Joël Dicker Tragik und Spannung kombinieren kann. Insgesamt ist Die Geschichte der Baltimores eine schöne Fortsetzung und definitiv lesenswert. Für mich bleibt jedoch Harry Quebert unangefochten der stärkste Band der Reihe – er hat einfach eine ganz besondere Magie, die schwer zu übertreffen ist. Joël Dicker beweist erneut, warum er ein Meister des Geschichtenerzählens ist. Wer Dramen voller Geheimnisse und emotionaler Tiefe mag, wird auch an diesem Buch seine Freude haben. ⭐️⭐️⭐️⭐️ ⁽ᵁᴺᴮᴱᶻᴬᴴᴸᵀᴱ ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ ⁻ ˢᴱᴸᴮˢᵀᴷᴬᵁᶠ⁾

Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Eine wunderbare, bewegende Familiengeschichte voller Glück, Träumen und Dramen. Liebevoll und beeindruckend in Rückblenden erzählt. Ein Buch über die Vergänglichkeit des Reichtums und des Glücks und darüber, was schlussendlich wichtig ist und bleibt. Sehr schön und wirklich lesenswert. Zitat: "... Viele von uns versuchen, dem Leben einen Sinn zu geben, doch das Leben hat nur Sinn, wenn wir fähig sind, unseren drei Bestimmungen gerecht zu werden: zu lieben, geliebt zu werden und zu verzeihen. Der Rest ist Zeitverschwendung. ..." 5⭐️ und absolute Leseempfehlung ❤️
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Eine sehr gelungene und bewegende Erzählung über die beiden Zweige der Familie Goldman und die Katastrophe, die sie in ihren Grundfesten erschütterte. Eine Erzählung über Liebe, Freundschaft, Erfolg und glückliche Jahre - aber auch über Eifersucht, Rivalität, Geheimnisse und Verrat. Die Geschichte entwickelt sich zwar nur langsam und es gibt so einige Zeitsprünge, trotzdem schafft es der Autor Spannung zu erzeugen, indem alles auf die unausweichliche Katastrophe zuläuft. Schnell hat man das Gefühl selbst ein Teil der großartigen Goldman Gang zu sein und wünscht sich, dass es niemlas endet.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ich habe es als Hörbuch gehört. Sehr gut gelesen. Packende Geschichte. Ab und an mal zu umschweifend. Alles in allem allerdings sehr gut erzählt und stimmig gestaltet.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ein spannendes Buch, ein toller Schriftsteller!
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Dieser Autor schafft es immer wieder mich zu fesseln. Nie weiß ich wie Dumas Buch ausgehen wird und jedes Mal aufs neue bin ich fasziniert, wie toll er die Geschichte aufbaut.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Bisschen vorhersehbar aber trotzdem gut
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Obwohl kein Krimi ist der Roman trotzdem spannend, allerdings manchmal etwas dick aufgetragen. Trotzdem empfehlenswert
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Eine wundervolle Geschichten über das Leben in Familien.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Eine fesselnde und berührende Familiengeschichte, die ans Herz geht.
Ich kann nicht anders, als mit den Worten anzufangen: „Was habe ich da bitte gelesen?“ Joël Dicker gelingt es, Dich mit der Erzählung der Familien Goldman zu fesseln. Der Einstieg ist mir erstmal durch die vielen Familiennamen nicht leicht gefallen, aber Seite um Seite bringt Dich der Autor dazu, dass Du die Familien näher kennenlernst und sie Dir ans Herz wachsen. Nach und nach erfährst Du die Wahrheit über die Vergangenheit der Familien und wie ihre Leben für immer verändert wurden. Dabei sind die Charaktere gut ausgearbeitet und haben ihre eigene Persönlichkeit, wodurch sie glaubwürdig und lebendig erscheinen. Mit dem Roman nimmt Dich der Autor Joel Dicker auf eine emotionale Reise mit und fesselt Dich mit seinem einfühlsam Schreibstil in einer mitreißender Familiengeschichte. 𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳 Eine fesselnde und berührende Familiengeschichte, die ans Herz geht. 5 | 5 Sterne 🌟 - Lesehighlight ⚠️ ________________________ Liebe Grüße, Jeanette

Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
"Die Geschichte der Baltimores" erzählt die Geschichte der wohlhabenden und erfolgreichen Baltimore-Goldmans – Verwandte von Marcus, der selbst zur bescheidener lebenden Familie der Montclair-Goldmans gehört. Er bewundert die Baltimores und sieht in ihnen eine perfekte Familie. Doch nach und nach wird enthüllt, dass hinter der glänzenden Fassade Lügen, Intrigen und ein schicksalhafter "Drama-Tag" stecken, der die Familie zerstörte. Die Geschichte springt zwischen verschiedenen Zeitebenen: Marcus’ Kindheit und Jugend, die goldene Ära der Baltimores und die Gegenwart, in der er die Wahrheit aufdeckt. Dabei verknüpft Dicker geschickt Familiengeheimnisse, Freundschaft, Liebe und Tragödien. Diese nicht-lineare Erzählweise sorgt für entsprechende Spannung. Das Buch war für mich ein reiner Pageturner.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Freundschaft und Verrat
Ein wunderbares Buch über Familie, Freundschaft, Eifersucht und Verrat. Aber auch, dass man von außen nie beurteilen kann und eifersüchtig sein muss auf ein vermeintlich so schillerndes Leben. Am Schluss ist dann doch alles anders.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Die Geschichte einer Familie(ntragödie)
Nach „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ war dies mein zweites Buch von Joël Dicker. Es erzählt die Geschichte von Marcus Goldman weiter, den man bereits aus dem ersten Buch kennt. Auch wenn es mich nicht sofort gepackt hat, hatte ich dennoch das Bedürfnis, immer weiterzulesen. Der Schreibstil von Dicker ist einfach unverkennbar, und auf den letzten 200 Seiten konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Dicker verwebt Themen wie Familie, Freundschaft, Konkurrenz, Jugendträume, Neid, Fehlentscheidungen, Liebe und Tragödien zu einem fesselnden Roman. Eine klare Leseempfehlung für alle, die tiefgründige Familiengeschichten mögen!

Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ein fesselndes Familiendrama, das einen nicht mehr loslässt
Ein großartiger, emotionaler Roman über Familie, Freundschaft, Eifersucht und ein tragisches Geheimnis. Joel Dicker erzählt fesselnd und mit viel Gefühl, wie aus Bewunderung Neid und aus Nähe Distanz werden kann. Die Geschichte geht unter die Haut und bleibt lange im Kopf. Absolut lesenswert… definitiv fünf Sterne!
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Wie bisher alle Romane einfach spannend von a bis z
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ein ganz tolles Buch. Man durchlebt das Leben der Charaktere von klein auf bis ins Erwachsenenalter. Es ist wirklich krass, wie eine falsche Entscheidung zu einer Katastrophe führen kann. Ich hab richtig mitgefühlt und hatte so viel Spaß beim Lesen, denn es ist auch spannend was alles in dieser Geschichte passiert
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
So ein schönes Buch über das Schreiben, das Leben, die Liebe, Hoffnung, Erinnerungen und vor allem über Freundschaft. Obwohl es nicht so überraschen konnte, wie sein erstes Buch ("Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert), war es einfach wunderbar.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Die Charaktere wachsen einem sehr ans Herz. Trotz einiger Längen, die entstehen, schafft der Autor es mich auf den letzten ca. 50 Seiten so sehr mich zu fesseln, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen kann.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Dieses Mal kein Krimi, sondern ein Familiendrama. Aber wieder schafft es der Autor eine komplexe Geschichte zu konstruieren, die voller überraschender Wendungen ist und die Handlung jedes Mal wieder in neuem Licht erscheien lässt
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Dicker ist einfach ein begnadeter Geschichtenerzähler. Meinen Favoriten "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" konnte dieses Werk zwar nicht vom Thron stoßen, aber es bekommt seinen Platz nicht weit darunter. Es ist einfach beachtlich, wie nah man den Goldmans kommt - als wären sie Menschen, die man selbst kennt. Einen Stern Abzug (oder eigentlich eher einen halben) gibt's für kliiitzekleine Längen und weil es eben nicht an "Quebert" herankommt, dem ich 5 Sterne gegeben habe. Top war auch mal wieder der Sprecher des Hörbuchs!!
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Kurzmeinung Handlung: Eine Geschichte über eine Familie, die durch kleine und große Fehler auseinanderdriftet. Aus den eigentlichen Goldmans, zwei Söhne der Großeltern von Marcus, dem Ich-Erzähler, werden die Baltimore-Goldmans – die Reichen – und die Montclair-Goldmans – die Mittelständischen. Die einen bedeutend, die anderen nichtssagend und mittendrin Marcus, ein Enkel, Sohn, Neffe, Cousin und Freund, der zu den Reichen gehören möchte und nicht versteht, was zur Spaltung der Familie Goldman geführt hat. Protagonisten: Neben Marcus, dem Ich-Erzähler, gibt es m.M.n. noch drei weitere Hauptfiguren: Hillel, Woody und Alexandra. Sie bilden die Baltimores-Gang. Die drei Freunde als auch Cousins und das Mädchen, in das alle verliebt sind. Am besten gefällt mir Hillel. Der sehr gescheite Junge, der irgendwie nicht in seine Zeit passt. Zu (alt)klug für sein Alter, zu schwach für einen Jungen, zu einsam in seinem Familienbund, zu unbeachtet von seiner großen Liebe. Er ist sehr schön ausgearbeitet, genug verschroben und sympathisch zu gleich, um ihn nicht zu mögen. Marcus, Woody und Alexandra sind auch sehr gut ausgearbeitete Figuren. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen. Keiner ist nur gut oder schlecht. Jeder Charakter hat seine Vor- wie auch Nachteile und trägt sehr viel zur Großartigkeit des Buches bei. Spannung: Die Spannung zieht sich aus der Ankündigung einer Katastrophe, DER Katastrophe. Manch ein Leser denkt sich am Ende vielleicht, das wäre ja keine wirklich außergewöhnliche Katastrophe. Doch diese wird außergewöhnlich im Zusammenhang der Geschichte. Das schöne Leben der Baltimores steuert auf eine Tragödie zu, die sich zu Anfang der Familiengeschichte so nicht abzeichnet. Das Herzzerreißende ist ja, dass man ungläubig die Geschichte verfolgt und sich denkt, welch schlimme Verkettung! Wo genau entgleiste die Vergangenheit, um die eingetroffene Gegenwart, zum Zeitpunkt des Erzählens von Marcus, so düster werden zu lassen? Als Leser wird man gefüttert mit Sätzen wie: “Zwei Jahre vor der Katastrophe…”, “Acht Jahre nach der Katastrophe…”, die die Spannung aufrecht erhalten. Ein simples aber durchaus wirksames Werkzeug, um Spannung zu erzeugen. Stichworte: Familiengeschichte; Familiendrama Hörbuch: Ein Buch, das als Hörbuch sehr gut gelesen wurde. Durch die vielen Zeitsprünge kann es manchmal verwirrend wirken. Deshalb ist es wichtig, das Hörbuch ziemlich am Stück zu hören, damit einem die Jahre nicht aus dem Gedächtnis fallen, da es bei einem Hörbuch bekanntlich schwer wird mit dem Zurückblättern. Wer nicht ausreichend Hörzeit hat, dem empfehle ich dann eher das Buch. Ende: Ziemlich zum Schluss wird die ganze Katastrophe ausgebreitet. Der Hörer / Leser weiß etwas mehr als der Ich-Erzähler. Doch ganz am Ende gibt es auch noch Überraschungen für den Hörer / Leser, die die ganze Geschichte abrunden und mich zufrieden zurücklassen. Fazit: Ich habe dieses Buch sehr gerne gehört. Meine Erwartung an den Autor hat sich erfüllt und ich bin sehr froh darüber. Ich lese sehr gerne lange und breit erzählte Familiendramen mit großen oder auch kleinen Geheimnissen. Wer was außergewöhnlich Spektakuläres sucht, wird dann von diesem Buch eher enttäuscht sein.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Familienbande, Geheimnisse und ganz viel Drama
Joël Dicker erzählt mit „Die Geschichte der Baltimores“ eine Familiengeschichte, die sich langsam entfaltet, um dann in der zweiten Hälfte mit voller Wucht zuzuschlagen. Während der Schreibstil angenehm flüssig und unterhaltsam ist – genau das, was man sich für eine packende Urlaubslektüre wünscht –, bleiben die Charaktere trotz aller Bemühungen des Autors erstaunlich blass. Ja, die Geschichte hält einige fesselnde Momente bereit, besonders wenn das Schicksal der Goldmann-Brüder auf der Kippe steht. Aber sobald das Buch zur Seite gelegt war, fehlte der Sog, der mich hätte zurückziehen müssen. Was allerdings nachhallt, ist das zentrale Motiv von Familienzusammenhalt, Vergebung und der Frage, was im Leben wirklich zählt. „Viele von uns versuchen, dem Leben einen Sinn zu geben, doch das Leben hat nur Sinn, wenn wir fähig sind, unseren entscheidenden drei Bestimmungen gerecht zu werden: zu lieben, geliebt zu werden und zu verzeihen.“ Ein schönes, nachdenklich stimmendes Zitat – fast philosophisch, aber leider eingebettet in eine Geschichte, die mich emotional nicht ganz erreicht hat. Empfehlung? Wer gerne eine solide, leicht lesbare Familiengeschichte mit einigen dramatischen Höhepunkten sucht, macht hier nichts falsch. Doch wer tiefgründige Charakterstudien und nachhaltige Emotionen erwartet, könnte enttäuscht werden. ⭐⭐⭐ (3/5) – Solide, spannend, aber ohne bleibenden Eindruck.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Lange habe ich mich an Joël Dicker nicht herangetraut, weil der Hype sooooo groß war, dass ich Angst hatte enttäuscht zu werden und vielleicht ist auch das der Grund warum es "nur" sehr gute 4 Sterne geworden sind. Ich habe ein Buch erwartet was mich komplett aus den Latschen zieht, was nicht passiert ist, aber trotzdem war es ein wirklich sehr gutes Buch. Auch als Hörbuch ist es zu empfehlen. Der Schreibstil hat mir wunderbar gefallen. Dicker schafft es sehr gut einem die Charaktere sehr nahe zu bringen und sie lieben zu lernen. Ich habe die drei Cousins sehr ins Herz geschlossen und ihre Lebensgeschichte und die der Familie mit Spannung verfolgt. Zu Beginn und immer wieder wird von DER EINEN KATASTROPHE gesprochen und die Zeitebenen schlämngeln sich immer drum herum. Mal spielt es vorher, mal danach oder in der Jetzt-Zeit wo der Protagonist als Auto seine Geschichte erzählt. Da war ich am Anfang vielleicht etwas ungeduldig, aber fasziniert wie gut ich den Erzählsträngen folgen konnte ohne durch die Zeitsprünge verwirrt zu werden. Das hat der Autor fantastisch hinbekommen und klappt (besonders bei einem Hörbuch) nicht immer so gut. Es ist ein Familienroman, was mir vorher nicht 100%ig klar war, aber ein sehr guter, der viele Emotionen transportiert. Vor allem macht das Buch einem deutlich, dass nicht immer alles so ist wie man denkt und wie es scheint. Zum Ende bleiben keine offenen Fragen zurück und alle Fäden werden zu einem Strang verbunden, was mir sehr gut gefallen hat. Und die Tragik hat mich ebenfalls berührt. Ich werde mir sicher noch einen anderen Dicker vornehmen und schauen wie mir seine weiteren Werke gefallen werden.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Puh leider eine totale Enttäuschung!
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Die Geschichte rund um die drei Golman-Cousins ist von vielen Auf und Abs, Erfolgen, Niederlagen, Freundschaft und Liebe geprägt. Joël Dicker ist ein großartiger Erzähler und versteht es vemeintlich alltägliche Geschichten mit verzwickten Missverstandnissen und verschiedenen Perspektiven zu einem absoluten Pageturner zu machen!
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
„Die Geschichte der Baltimores“ ist der fünfte Roman den ich von Joël Dicker gelesen habe. Ich mag Dickers Schreibstil und auch hier hat er eine fesselnde Geschichte geschaffen. Dicker erzählt die Geschichte der Familie Goldman aus Baltimore, die von Ruhm und Tragödie geprägt ist. Der Protagonist, der junge Autor Marcus Goldman, ist auf der Suche nach der Wahrheit über die mysteriösen Ereignisse, die das Leben seiner Jugendfreunde und Cousins, die Baltimores, beeinflusst haben. Eine glückliche Kindheit endete in einer großen Katastrophe die ein Zerwürfnis zwischen den Goldman aus Baltimore und den Goldmans aus Montclair führen. Marcus taucht in die Vergangenheit ab und arbeitet die tragischen Ereignisse auf. Wir begegnen einigen unterschiedlichen Charakteren die alle nicht oberflächlich bleiben sondern es schaffen uns mitfühlen zu lassen und der Geschichte ihre Tiefe geben. Das Buch ist eine Mischung aus einer Coming-of-Age-Geschichte und eines Kriminalromans der die Fragen der Identität, Loyalität und Macht der Vergangenheit bearbeitet. Es zeigt auf wie stark die Last der Vergangenheit in der Zukunft das Leben beeinflussen kann und wie wichtig es sein kann Geschehenes aufzuarbeiten. (Selbstgekauftes Exemplar)
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Lässt sich gut lesen
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Geschafft. Schreibstil war wirklich gut, allerdings für meinen Geschmack erst zu langatmig und dann ein viel zu plötzliches Ende, als wäre dem Autor das Papier ausgegangen.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Meine Meinung: Marcus Goldman ist wieder zurück, der Protagonist aus Joel Dicker ersten Roman "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert", und auch diese mal schreibt er, dieses mal über seine Familie “die Baltimores“ dazu gehören sein Onkel Saul ein erfolgreicher Anwalt, seine Tante Anita die liebenswürdige Ärztin, sein schlauer Cousin Hillel und der tapfere Woody. Und auch wie in seinen ersten Roman ist nichts so wie es scheint, eine Münze hat halt immer zwei Seiten, und das bekommt Marcus hier zu spüren. Joel Dicker erzählt in diesem Roman eine wunderbare, typisch amerikanische und tragische Familiengeschichte, die vielleicht wirklich so hätte geschehen können. Marcus Goldman ist fasziniert von den Baltimores, sie sind reicher als seine eigenen Eltern, genießen den Vorzug der Großeltern und bei ihnen scheint alles besser, schöner und spannender zu sein. Er sehnt sich jedes Jahr auf die Ferien in denen er die Zeit mit seinem Cousin Hillel und dessen Ziehbruder Woody durch die gegen streifen kann und die größten Abenteuer erlebt. Doch als Erwachsener wird Marcus heraus finden das auch die Baltimores ihre Schattenseiten haben, und über ihnen scheint sich das Pech auszugießen. Joel Dicker wechselt beim schreiben immer wieder in der Zeit, mal sind wir beim Marcus von heute und dann wieder in der Vergangenheit, und schauen den Jungs beim groß werden zu. Mir haben die Abschnitte in der Vergangenheit immer mehr angesprochen, es war einfach toll zu sehen wie die drei Jungs groß geworden sind, was sie alle durchmachen mussten. Es wird die ganze seit aus Marcus Sicht geschrieben, deswegen wird vielleicht nicht alles ganz von allen Seiten beleuchtet, manches legt er sich vielleicht auch zurecht, wie er meint das es passiert sein könnte, aber gerade das hat mir sehr gefallen. Dadurch dass das Buch direkt damit eingeläutet wird das den Baltimores eine große Katastrophe passiert, bleibt es die ganze Zeit spannend und man kann kaum das Buch zur Seite legen, nach und nach entwirrt Marcus das "Familienknäul" und bringt so einige Geheimnisse zum Vorschein. Es tut mir schrecklich Leid wenn sie meine Rezi so kryptisch ließt, aber ich will euch nicht zu viel verraten, ihr müsst einfach selber lesen, für mich ein Highlight des Jahres. Fazit: Ich kann allen diese wunderbare, tragische Familiengeschichte ans Herz legen, Joel Dicker hat einen sehr schönen Schreibstil, ab und zu fühlte ich mich an Irving erinnert. Für mich ist Joel Dicker schon jetzt einer meiner Lieblingsautoren geworden, und ich möchte keins seiner Werke verpassen.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ich mag einfach den Stil von Dicker. Auch bei dieser Geschichte will man wissen, was los ist.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Highlight!
Ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Die Geschichte ist spannend, dramatisch und geht ans Herz. Ich glaube, dass ist mein absoluter Favorit von Joël Dicker!
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
kurzweilig - geheimnisvoll - liebevoll - spannend
Eine Familiengeschichte der besonderen Art. Am Anfang war ich etwas verwirrt und fragte mich wo das hin führt!🤨😕🤨 Aber ich muss gestehen der Schreibstil und die kurzen Kapitel helfen ungemein dran zu bleiben! Es ist verstrickt, verwirrend aber so unendlich gut , dass ich es an einem Stück durchgelesen habe! Diese Familiengeschichte nimmt einen mit und immer wenn man denkt, Schlimmer geht es nicht, kommt es noch ein bisschen schlimmer , ganz unauffällig und perfide um die Ecke!!!😥 Ich weiß nicht warum ich so lange gewartet habe, diese Bücher haben mir alles abverlangt und am Ende habe ich so gar ein paar Tränen vergossen!!!🥹🥹🥹 Eine klare Leseempfehlung !!!🥰❤️🥰 5/5 ⭐️
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
unglaublich dichtes Buch über 3 Cousins und das Erwachsenwerden, durch häufige Wechsel der Erzählzeit entsteht große Spannung bis zur letzten Seite, wenn alle Geheimnisse der Familie Goldman gelüftet sind.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Wieder richtig gut 😍
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Es handelt sich bei diesem Buch nicht um eine typische Familiensaga wie man sie kennt, aber eigentlich nur deshalb, da der Erzählstrang in der Vergangenheit nicht allzu weit zurückliegt. Bei typischen Familiensagas geht es in der Zeit doch meist etwas weiter zurück – im Mindesten 50 Jahre. Das ist hier ganz klar nicht der Fall. Nur um von Anfang an keine falschen Erwartungen zu wecken. Die Geschichte springt in der Zeit immer wieder vor und zurück. Allerdings ist alles verständlich und man hat keine Mühe zu folgen. Ich habe nie den Faden verloren und wusste immer, wo wir in der Zeit und in der Geschichte stehen. Meiner Meinung nach wird die Geschichte genau richtig erzählt. Es braucht diese Sprünge in der Zeit und an immer andere Orte um die Spannung aufrecht zu erhalten. Allerdings wird im Buch immer von der „grossen Katastrophe“ gesprochen, was sich aber für mich während des Buches aber irgendwann zu Tode läuft. Ich konnte es irgendwann nicht mehr hören, denn ich wollte endlich wissen, was denn nun diese auf jeder dritten Seite (gefühlt) „grosse Katastrophe“ sein mag. Das ist aber auch mein einziger Kritikpunkt, was aber leider doch etwas genervt hat. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen (was auch meiner Meinung nach sehr für die Übersetzung spricht), weshalb ich mir überlege auch Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert zu lesen. Ich fand das Buch auch von seiner Geschichte her auch sehr innovativ und für seine tolle Sprache sehr leicht und flüssig zu lesen. Es wird einem nie langweilig und ich konnte keine Längen in dem Buch entdecken. Und hey, Schweizer Autoren muss man doch einfach mögen, oder etwa nicht? ;-)
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ich brauche mehr Sterne. Joël Dicker hat es wieder einmal geschafft, mich komplett in seinen Bann zu ziehen. Die Geschichte hat so viel Gefühl, Emotionen, Eifersucht und wieder ist nicht alles so, wie es scheint. Einfach wundervoll. Joël Dicker ist nun wirklich mein Lieblingsautor. Der Klappentext klingt zugegebenermaßen echt langweilig, aber bitte, lasst euch auf seine Bücher ein, denn so etwas habt ihr sicher noch nicht gelesen. Auch wenn das ein wundervoll tolles Buch ist, hat mir allerdings „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ trotzdem noch ein kleines bisschen besser gefallen, aber die Baltimores ist ebenfalls ein richtiges Highlight für mich.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Hat mir sehr gut gefallen - aber von den dreien, die ich gelesen habe, eher am wenigsten- ist aber trotzdem ein 5-Sterne Buch! Rezension hier: http://domicspinnwand.blogspot.com/2021/02/rezension-die-geschichte-der-baltimores.html
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ein Roman über eine dramatische Familiengeschichte mit psychologischem Tiefgang voller Tragik, Wärme und leiser Dramatik . Spannend und einfach wunderbar!
Im Zentrum steht Marcus Goldman, der bereits aus Joël Dickers Roman „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ bekannt ist. Diesmal reist er in seine eigene Vergangenheit – zu seiner Familie, den Goldmans. Dabei unterscheidet er stets zwischen den „Goldmans aus Montclair“, seiner eigenen, eher durchschnittlichen Familie, und den glamourösen „Goldmans aus Baltimore“ Die Baltimores führen das vermeintlich perfekte Leben: wohlhabend, erfolgreich, beneidenswert. Doch hinter der Fassade brodelt es: Nach und nach enthüllt Marcus das „Drama“ – ein Ereignis, das die Familie erschütterte. In Rückblenden und Reflexionen entfaltet sich eine dichte, fast kriminalistisch anmutende Familiengeschichte.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Auch ein tolles (und tragisches) Buch. Aber die anderen haben mir doch ein wenig besser gefallen.
Die Geschichte der Baltimores
von Joël Dicker
Ein wunderbarer Familienroman mit mehr Dramen als bei jeder Soap, aber nichts desto trotz alle Gründe und Folgen wirklich nachvollziehbar. Man fliegt wieder durch die Seiten, da der Schreibstil einfach nur super ist und das Ende lässt keine Fragen und Wünsche offen.