Die geheime Sammlung

Die geheime Sammlung

Hardcover
4.018
TischleindeckdichGebrüderPhantastischerStiefschwestern

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

'Ich halte mich für ziemlich helle. Ich bin kein Mädchen, das glaubt, dass die Wirklichkeit wie ein Märchen ist. Aber als ich den Spiegel sprechen hörte, da wusste ich, dass ich mir das nicht eingebildet hatte. Das war Zauberei!' Es ist nicht leicht, eine Außenseiterin zu sein. Doch dann bekommt Elizabeth einen Aushilfsjob in einem ganz besonderen Museum, dem New Yorker Repositorium der verleihbaren Schätze, in dem man Kunst und Krempel, Wertvolles und Verrücktes ausleihen kann: alte Möbel, schönen Schmuck, eine Perücke, mit der Marie Antoinette einst durch ihr Schloss stolzierte. In den geheimnisvollen Lagerhallen fi ndet Elizabeth aber auch endlich echte Freunde, die bereit sind, mit ihr durch Dick und Dünn zu gehen. Und die braucht sie dringender, als sie geahnt hat – denn verborgen im Keller gibt es noch eine ganz besondere Sammlung, deren Schätze allesamt magische Kräfte haben. Nun beginnt jemand, ihnen den Zauber zu rauben. Nur Elizabeth kann dies verhindern, aber damit bringt sie sich selbst in große Gefahr … Ein magisches Leseabenteuer über neue Freunde, echte Helden und die erste Liebe!
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
352
Preis
13.59 €

Beiträge

8
Alle
4

Die 15-jährige Elisabeth fühlt sich einsam und würde zu gerne ein anderes Leben führen. Deshalb verkriecht sie sich zu gern in ihren Büchern. Auch an ihrer neuen Schule fällt es ihr schwer Anschluss zu finden. Als ihr Lehrer Mr. Mauskopf Elisabeth eine Stelle als Page im mysteriösen New Yorker Repositorium, in dem man Kunst und viele andere wertvolle Schätze ausleihen kann, verschafft ändert sich alles. Staunend erforscht Elisabeth die kuriositäten des Repositoriums und verliebt sich in einen der dort beschäftigten Pagen. Schon nach einiger Zeit entdeckt sie das es noch viel wervollere Gegenstände als Porzellan und Perücken im Sammelsurium der geheimen Abteilungen gibt…vor allem im Grimm Samelsurium, in dem sich Gegenstände aus den veschiedensten Märchen angesammelt haben. Als immer mehr magische Gegenstände der Sammlung ihren Zauber verlieren setzen Elisabeth und ihre Freunde alles daran die geheime Grimm Sammlung zu wahren und den Dieb zu stellen… Polly Shulman verzaubert den Leser schon nach den ersten Seiten ihres Fantasyromans "Die geheime Sammlung". Durch die leicht verständliche Sprache die die Autorin verwendet und die kurze Einleitung kommt man schnell in die Geschichte der 15-jährigen Elisabeth, die ganz und gar nicht mit ihrem Leben zufrieden ist. Eine ganz typische Situation für Jugendliche in diesem Alter, doch Elisabeth stürzt aus ihrem langweiligen Leben mitten in ein magisches Abenteuer voller Gefahren. Auf ihrem Weg begleiten sie ihre tapferen Freunde Anjali, Aaron und Marc. Schon auf den ersten Blick fallen einem die typischen Merkmale eines Jugenbuches auf, was nicht weiter schlimm ist, denn die Geschichte die sich Polly Shulman ausgedacht hat verzaubert einfach jeden großen und kleinen Fantasyfan. Ist man erst einmal im New Yorker Repositorium drin und entdeckt die einzelnen Sammlungen für sich befällt einen schon ein leicht ehrführchtiges Gefühl, dass noch verstärkt wird wenn man das magische Grimm Sammelsuirum betritt. Nun macht man bekanntschaft mit den verschiedensten magischen Gegenständen wie z. B. das Tischlein deck dich oder der Spiegel der bösen Königen aus Schnewittchen. Nach den Erkundungstouren im Repositorium gerät man direkt in die spannende Jagd nach dem Dieb der magischen Gegenstände und auch dem Entführer von Anjali. Elisabeth, Aaron und Marc müssen auf ihrer Suche so manches Hinderniss überwinden und das ein oder andere Mal wird ihre Charakterstärke wie auch Vertrauen auf den Prüfstand gestellt… Mein Fazit: Polly Shulmans Debütroman "Die geheime Sammlung" wird große und kleine Fans von Märchen verzaubern!

5

Spannend

Ich muss gestehen, dass es bereits sehr lange her ist, dass ich das Buch zuletzt gelesen habe, daher kann ich mich inhaltlich leider nicht mehr richtig an die Story erinnern. Jedoch empfand ich das Buch damals als durchweg spannend, sodass ich es für meine Verhältnisse sehr schnell durch hatte und es hatte mich damals schon ziemlich beeindruckt. Ich liebe generell solche Geschichten, in denen es um Märchen und Gegenstände aus eben diesen geht. Daher gebe ich dem Buch volle 5 Sterne und empfehle es an der Stelle unbedingt weiter.

4

Die 15-jährige Elisabeth fühlt sich einsam und würde zu gerne ein anderes Leben führen. Deshalb verkriecht sie sich zu gern in ihren Büchern. Auch an ihrer neuen Schule fällt es ihr schwer Anschluss zu finden. Als ihr Lehrer Mr. Mauskopf Elisabeth eine Stelle als Page im mysteriösen New Yorker Repositorium, in dem man Kunst und viele andere wertvolle Schätze ausleihen kann, verschafft ändert sich alles. Staunend erforscht Elisabeth die kuriositäten des Repositoriums und verliebt sich in einen der dort beschäftigten Pagen. Schon nach einiger Zeit entdeckt sie das es noch viel wervollere Gegenstände als Porzellan und Perücken im Sammelsurium der geheimen Abteilungen gibt…vor allem im Grimm Samelsurium, in dem sich Gegenstände aus den veschiedensten Märchen angesammelt haben. Als immer mehr magische Gegenstände der Sammlung ihren Zauber verlieren setzen Elisabeth und ihre Freunde alles daran die geheime Grimm Sammlung zu wahren und den Dieb zu stellen… Polly Shulman verzaubert den Leser schon nach den ersten Seiten ihres Fantasyromans "Die geheime Sammlung". Durch die leicht verständliche Sprache die die Autorin verwendet und die kurze Einleitung kommt man schnell in die Geschichte der 15-jährigen Elisabeth, die ganz und gar nicht mit ihrem Leben zufrieden ist. Eine ganz typische Situation für Jugendliche in diesem Alter, doch Elisabeth stürzt aus ihrem langweiligen Leben mitten in ein magisches Abenteuer voller Gefahren. Auf ihrem Weg begleiten sie ihre tapferen Freunde Anjali, Aaron und Marc. Schon auf den ersten Blick fallen einem die typischen Merkmale eines Jugenbuches auf, was nicht weiter schlimm ist, denn die Geschichte die sich Polly Shulman ausgedacht hat verzaubert einfach jeden großen und kleinen Fantasyfan. Ist man erst einmal im New Yorker Repositorium drin und entdeckt die einzelnen Sammlungen für sich befällt einen schon ein leicht ehrführchtiges Gefühl, dass noch verstärkt wird wenn man das magische Grimm Sammelsuirum betritt. Nun macht man bekanntschaft mit den verschiedensten magischen Gegenständen wie z. B. das Tischlein deck dich oder der Spiegel der bösen Königen aus Schnewittchen. Nach den Erkundungstouren im Repositorium gerät man direkt in die spannende Jagd nach dem Dieb der magischen Gegenstände und auch dem Entführer von Anjali. Elisabeth, Aaron und Marc müssen auf ihrer Suche so manches Hinderniss überwinden und das ein oder andere Mal wird ihre Charakterstärke wie auch Vertrauen auf den Prüfstand gestellt… Mein Fazit: Polly Shulmans Debütroman "Die geheime Sammlung" wird große und kleine Fans von Märchen verzaubern!

5

Verängstigt und gelangweilt schaute ich mich ein bisschen um, weil ich mich ablenken wollte. Da sah ich aus den Augenwinkeln, wie sich etwas hinter mir bewegte. Ich fuhr herum und erstarrte. Was immer es war, erstarrte ebenfalls. Zu meiner Erleichterung sah ich mich selbst: mein Ebenbild in einem großen Spiegel, der am Bilderregal hing. Sah ich wirklich so abgehärmt und grimmig aus ? Ich streckte mir selbst die Zunge raus. "Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?", sagte ich. Mein Spiegelbild bewegte die Lippen, und ich hörte meine Stimme, die antwortete: "Wenn du mich fragst, Eliza Rew, Dann pass mal auf: Das bist nicht du." Ohne mich um eine ordentliche Rezension drücken zu wollen, aber jedem Buchliebhaber, jedem Kind das die Märchen der Gebrüder Grimm verschlungen hat, würde dieser Abschnitt reichen, um "Die geheime Sammlung" zu lesen und zu lieben. Und es ist nicht nur der Spiegel, das Grimm Sammelsurium (so der Name der Sammlung im Repositorium der besonderen Schätze in New York) gibt es noch viel mehr: Sieben Meilen Stiefel, zertanzte Schuhe, Flaschengeister, goldene Schlüssel, fliegende Teppiche… und alles ist voller Magie. Und ausleihen kann man sie sich auch noch. Die Geschichte um Elizabeth Rew und das Repositorium ist wundervoll, fast wie ein Märchen in unserer modernen Zeit. Man verliert sich darin und träumt einfach nur davon, dass es die geheime Sammlung wirklich gibt und man eines Tages glücklich genug sein wird, sie einmal besuchen zu dürfen. Oder vielleicht sogar, wie Elizabeth einmal darin eingeschlossen wird und die ganze Magie für sich hat. Aber Achtung: Große Magie bringt immer auch große Gefahren mit sich, und damit sind nicht nur große Vögel oder Hunde gemeint, die die Angestellten des Repositoriums jagen.

4

Was für ein tolles Buch! Eine schöne, einfach, magische und bezaubernde Geschichte für zwischendurch. Man kommt sehr gut voran und die Aufmachung ist sowohl Außen als auch Innen wunderschön!

4

Märchenhaft! Wir entdecken mit der sympatischen Protagonistin magische Geheimnisse in einer Bibliothek skuriler Gegenstände... bringt einen nicht um vor Spannung aber ist lockerleicht geschrieben und für Märchenfans ein Genuss!

3

Kurzbeschreibung: Als die 15-jährige Elizabeth einen Aushilfsjob im kuriosen "New Yorker Repositorium der Verleihbaren Schätze" bekommt, in dem man Kunst und Krempel, Wertvolles und Verrücktes ausleihen kann, ahnt sie nicht, dass sie bald in großer Gefahr schweben wird. Elizabeth liebt es, durch die großen Lagerhallen zu streifen und ganz besondere Schätze zu entdecken. Doch dann erfährt sie, dass es im Keller eine geheime Sammlung gibt: das Grimm-Sammelsurium, in dem sich wunderliche Artefakte finden. Und auch wenn Elizabeth es erst nicht glauben mag: Sie beweisen, dass die Geschichten, die von den Brüdern Grimm aufgeschrieben wurden, alles andere sind als erfundene Geschichten - und sie haben geheimnisvolle magische Kräfte. Elizabeth ist begeistert. Doch dann beginnt jemand, ihren Zauber zu stehlen, und nur Elizabeth kann dies verhindern... Zur Autorin: Es gibt kaum ein Thema, über das Polly Shulman noch nicht für Zeitungen und Magazine geschrieben hat: ägyptische Grabmäler, essbare Quallen, Unendlichkeit, Blind Dates, Bücher und, und, und...Kaum zu glauben, dass sie ursprünglich einmal Mathematik in Yale studiert hat. Polly Shulman lebt gemeinsam mit ihrem Mann und einem Papagei namens Olive in New York. Die Tür öffnete sich klickend, und Ms. Callender hielt sie für Anjali offen, die mit meinem Pullover die Sammlung verließ. Es war doch richtig, Anjali und Marc zu vertrauen, oder? Der misstrauische Gesichtsausdruck auf Aarons Gesicht machte mich noch unsicherer als jemals zuvor. (Seite 163) Rezension: An "Die geheime Sammlung" hat mir sehr gefallen, daß diverse Gegenstände aus den Märchen der Brüder Grimm eine mehr oder weniger große Rolle spielen, wie z.B. der Spiegel von Schneewittchens böser Stiefmutter, das Tischlein-deck-dich, der Knüppel-aus-dem-Sack oder auch die Siebenmeilenstiefel. Polly Shulman hat es geschafft, die heutige moderne Zeit gekonnt mit den berühmten Märchen zu verbinden. Auch die Protagonisten des Buches sind gelungen: Elizabeth Rew, die Außenseiterin und kleine graue Maus an ihrer Schule ist, sich aber zu einer wahren Heldin des Buches mausert und ihre neuen Freunde Marc, der Basketballstar, die süße Anjali mit ihrer kleinen nervtötenden Schwester Jaya und Aaron, der etwas eigenbrötlerische Junge, der etwas Oberlehrerhaftes an sich hat. Zwar ist das Buch sehr vielseitig, denn es ist fantasievoll mit viel Magie, aber auch spannend und zeigt, wie wichtig Freundschaft ist, doch leider fand ich es an einigen Stellen etwas langatmig und teilweise schleppend erzählt. Ich hatte mir die Handlung doch ein klein wenig spannender vorgestellt. Trotzdem hat mir die Grundidee sehr gut gefallen und es hat Spaß gemacht, Elizabeth und ihre Freunde bei der Rettung der magischen Gegenstände zu begleiten. Zur Gestaltung des Buchs: Das Buch wird durch sein Cover zu einem wirklichen Blickfang in jedem Buchregal. Die in rot gehaltenen Rankenverzierungen und die Silhouette des lesenden Mädchens sind in Spotlack-Optik gedruckt und erhaben. Auch die Schriftart des Buchtitels ist gut ausgewählt und in gleicher Optik gehalten. Auch die Ecken, die wie angekokelt aussehen, passen sehr gut zum Gesamtbild. Ein Lesebändchen rundet das Ganze ab. Fazit: "Die geheime Sammlung" ist ein Wohlfühlbuch für verregnete Wochenenden, um für ein paar schöne Lesestunden in eine magische Welt einzutauchen. Wertung: 3 von 5 Punkten

Beitrag erstellen