Die Bestimmung des Leistungskataloges in der gesetzlichen Krankenversicherung / Definitionsprobleme und Implikationen von Leistungsausgrenzungen in der gesetzlichen Krankenversicherung

Die Bestimmung des Leistungskataloges in der gesetzlichen Krankenversicherung / Definitionsprobleme und Implikationen von Leistungsausgrenzungen in der gesetzlichen Krankenversicherung

E-Book

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Angesichts der angespannten finanziellen Lage der gesetzlichen Krankenversicherung wird verstärkt gefordert, den Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu überprüfen. Diese Arbeit zeigt auf, welche Einsparwirkungen durch Ausgliederungen einzelner Leistungsbereiche erzielt werden können. Es wird herausgearbeitet, dass in Deutschland der Leistungskatalog der GKV nicht an konkreten Versorgungszielen ausgerichtet ist und Anpassungen des Leistungsumfangs lediglich kurzfristigen finanziellen Einsparüberlegungen folgen. Interdependenzen zwischen Leistungsbereichen, medizinische Zusammenhänge in der Versorgung und mögliche Auswirkungen auf die Versorgung der Patienten werden nur unzureichend berücksichtigt. Zudem wird ein Blick auf Reformen der Gesundheitssysteme und daraus resultierenden Erfahrungen in anderen Ländern, z.B. der Schweiz, geworfen.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Recht
Format
E-Book
Seitenzahl
176
Preis
N/A