Der Knäckebrotkrach

Der Knäckebrotkrach

Hardcover
3.52
WitzigEnkelRollatorenDurchgeknallt

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Eigentlich sollte es diesmal wirklich ein friedlicher Besuch bei den Großeltern werden. Aber schon am ersten Tag in Vogelzwitsch merken Mayo und Super, dass daraus nichts wird. Zwischen Oma Elfe und Opa Isi entbrennt ein großer Streit. Am Anfang geht es nur um Knäckebrot, aber dann liegen sich auf einmal alle erwachsenen Bewohner des Dorfes in den Haaren: mit Rollatoren, Stinkesocken und Gemüseschleudern gehen Tanten und Onkel aufeinander los. Ob Mayo und Super eingreifen und den Frieden wieder herstellen können?

Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Humor
Format
Hardcover
Seitenzahl
96
Preis
12.40 €

Autorenbeschreibung

Bob Konrad, 1968 in Heidelberg geboren, schreibt seit knapp 20 Jahren Hörspiele und Fernsehserien für Kinder, darunter Der Ohrenzeuge, OLIs Wilde Welt und Spur und Partner. Auch das ein oder andere Drehbuch für Löwenzahn stammt aus seiner Feder. Der frischgebackene Kinderbuchautor lebt und arbeitet in Berlin. Dort ist er jedoch nur selten anzutreffen, weil er sich die meiste Zeit des Jahres auf ausgedehnten Forschungsreisen in exotischen Ländern befindet - für die er jedoch selten das Haus verlässt.Foto © Amaya Konrad

Beiträge

1
Alle
4

Bewertet mit 4 Sternen Zum Buch: Der Knäckebrotkrach fängt eigentlich ganz harmlos an. Mayo und ihr kleiner Bruder Super lieben es, die Ferien bei Oma Elfe und Opa Isi zu verbringen. Ihre Mutter ist nicht ganz so begeistert, denn bisher ist immer was passiert, mal fährt Mayo mit dem Traktor auf einen Baum, mal schwimmt Super in einem Korb den Fluss in Richtung Wasserfall runter ... Also diesmal soll alles ganz harmlos sein. Eigentlich. Dann kommt der Knäckebrotkrach. Welche Seite ist die richtige Seite um sie zu buttern? Die glatte wie Oma und alle Tanten sagen, oder doch die knubblige wie Opa und alle Onkel behaupten? Und schon geht es drunter und drüber ... Meine Meinung: Schon das Cover mit dem Biss ins Knäckebrot ist ein Hingucker. Die Geschichte ist total witzig geschrieben, immer wieder kommen kleine Comic-Zeichnungen dazwischen. Es ist leicht zu lesen, aber auch gut zum Vorlesen geeignet. Zuerst dachte ich, ich mag die Geschichte nicht, da ich so Comicromane nicht wirklich mag. Auch die Illustrationen sind nicht so ganz meins, dennoch eine witzige Story über den Streit und wie es weitergeht. Das Buch eignet sich zum selber Lesen für Kinder ab acht Jahren, die Schrift ist nicht ganz so einfach zu lesen, zumindest nicht für Leseanfänger. Aber auch zum Vorlesen ist es durch die vielen Bilder sehr gut geeignet. Für alle die Comic Romane mögen ist es bestimmt ein ganz wunderbares Buch, ich fand es nett, aber jetzt nicht so besonders. Trotzdem ein lesenswertes Buch für alle Kinderbuchliebhaber.

Beitrag erstellen