Der Kampf mit dem Dämon

Der Kampf mit dem Dämon

Taschenbuch
4.02
BiografieDichterAnspruchsvolle LiteraturFriedrich Nietzsche

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Dämonisch nenne ich die ursprünglich und wesenhaft jedem Menschen eingeborene Unruhe, die ihn aus sich selbst heraus, über sich selbst hinaus ins Unendliche, ins Elementarische treibt, gleichsam als hätte die Natur von ihrem einstigen Chaos ein unveräußerliches unruhiges Teil in jeder einzelnen Seele zurückgelassen, das mit Spannung und Leidenschaft zurück will in das übermenschliche, übersinnliche Element.
Stefan Zweig
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Klassiker
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
350
Preis
18.50 €

Autorenbeschreibung

Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie ›Die Welt von Gestern‹ und die ›Schachnovelle‹. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau »aus freiem Willen und mit klaren Sinnen« aus dem Leben.

Beiträge

1
Alle
4

Sprachgewaltig stellt Stefan Zweig die Bedeutung seiner drei Helden Hölderlin, Kleist und Nietzsche für die Kunst dar. Für ihn sind alle drei bisher nie dagewesene Genies und in ihrer tragischen Existenz unerreichte Fixsterne. Das Vorwort widmet sich dem Begriff "Dämon" und wie dieser im weiteren Verlauf des Buches zu verstehen ist. Nach dieser Lektüre vermisst man das 19. Jahrhundert ebenso sehr wie Zweig. Mir waren seine Darstellungen oft zu idealistisch und einseitig. Ich hatte den Eindruck, Hölderlin, Kleist und Nietzsche waren für Zweig mehr Götter, denn Menschen. Aber abgesehen davon, war das Buch ein literarischer Hochgenuss.

Beitrag erstellen

Mehr von Stefan Zweig

Alle
Stefan Zweig: Die Schachnovelle
„Abschiedsgruß mit Walzermusik“
Stefan Zweig (Gesammelte Werke bei Null Papier)
Tolstoï
Schachnovelle: In Leichter Sprache - Niveau A1
La Contrainte: Französisch Lektüre A1 – B1
Unvergessliches Erlebnis
Marie Stuart
Angst
Le Joueur d’échecs: Französisch Lektüre A1 – B1
Le monde d'hier, souvenirs d'un européen
Schachnovelle
Conscience contre violence
Amok ou le fou de Malaisie
Stefan Zweig: Leidenschaft und Untergang
Sämtliche Rezensionen
Stefan Zweig - Schachnovelle
Die Liebe der Erika Ewald
Die unsichtbare Sammlung
Buchmendel
Novellen von Stefan Zweig
Der Stern über dem Walde
Unvermutete Bekanntschaft mit einem Handwerk
Magellan
Clarissa
Die Schachnovelle (Novelaris Klassik)
Novella degli scacchi: Italienisch Lektüre A2 - B2
Reisen in Europa 2
Lyrikalische Lesung Episode 82
Joseph Fouché
Reisen in Europa 1
Sigmund Freud
Brief einer Unbekannten. Novelle
Lyrikalikus 229
Rezensionen 6
Compulsion
The Royal Game
Rezensionen 5
Englisch Lektüre / The Royal Game
Englisch Lektüre / Compulsion
Vingt-quatre heures de la vie d'une femme
Buchmendel
Händels Auferstehung
Rezensionen 4
Rezensionen 3
The World of Yesterday: Memoirs of a European (Pushkin Press Classics)
Stefan Zweig, Sternstunden der Menschheit. Schmuckausgabe mit Kupferprägung
Lyrikalikus 173
Beware of Pity: Stefan Zweig (Penguin Modern Classics)
Six Stories: Stefan Zweig (Penguin Modern Classics)