Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Emily Rudolf kennt sich aus mit raffinierter Psychospannung an faszinierenden Orten: Ihr Debüt »Die Auszeit« brachte ihr direkt den Durchbruch als Thriller-Autorin. Auch in ihrem neuen Buch, »Das Dinner«, untersucht sie, welche Abgründe hinter Freundschaft lauern und wie menschliche Emotionen tödlich eskalieren können. Die Autorin, Jahrgang 1998, wuchs in der Nähe von Leipzig auf, veröffentlichte neben Studium und Job ihre ersten Bücher und machte dann ihre Leidenschaft zum Beruf. Emily Rudolf lebt und schreibt derzeit in Nürnberg; in ihrer Freizeit spielt sie gern Krimi-Dinner wie die Protagonisten ihres aktuellen Thrillers, setzt aber auf weniger mörderischen Ausgang.
Merkmale
62 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Hörbuch abgebrochen bei 28 % – leider nicht meins
Ich hätte „Das Dinner“ wirklich gerne weitergehört, aber leider habe ich irgendwann den Faden verloren. Die vielen wechselnden Sprecher:innen, ständigen Dialoge und Zeitsprünge haben es mir schwer gemacht, der Geschichte zu folgen, dabei hatte ich eigentlich richtig Lust auf das Buch. Auch die expliziten Szenen waren für mich einfach zu vulgär. Ich mag Spice in Büchern – aber hier war es mir einfach zu direkt und hat nicht meinen Geschmack getroffen. Schade, denn die Idee hatte eigentlich Potenzial. Vielleicht eher etwas für Hörer:innen, die intensivere Audio-Settings und deutliche Spice-Elemente mögen.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Gelesen an einem perfekten Tag mit starkem Regen – die Atmosphäre hat einfach perfekt zum Buch gepasst.
Das Dinner“ war für mich ein richtig intensives Leseerlebnis. Ich fand es spannend geschrieben und vor allem sehr angenehm zu lesen – die Sprache war einfach, aber wirkungsvoll. Besonders gut hat mir gefallen, dass man immer wieder aus einer anderen Perspektive gelesen hat. Ich hatte dadurch ziemlich lange bei jedem Kapitel einen neuen Verdacht – meine innere Detektivin war durchgehend im Einsatz. 😅 Erst ziemlich spät – aber immerhin noch vor der eigentlichen Auflösung – war ich mir sicher, wer es wirklich war. Nur eine Frage blieb am Ende für mich offen, die ich zu gerne noch beantwortet gehabt hätte. Und ganz ehrlich: nach der Auflösung hätte ich mir noch ein kleines bisschen mehr gewünscht – vielleicht ein Kapitel mehr, um das Ganze noch nachwirken zu lassen. Was das Buch für mich aber wirklich besonders gemacht hat, war die Atmosphäre. Die war durchgehend so gut beschrieben, dass es richtig düster und beklemmend gewirkt hat. Ich hatte oft das Gefühl, ich sitze selbst mit am Tisch – irgendwo zwischen angespannten Blicken und dunklen Gedanken. Und der Regen draußen hat das Ganze nochmal realistischer und intensiver gemacht. Fazit: Ein spannendes, atmosphärisch dichtes Buch mit vielen Wendungen – und dem perfekten Wetter dazu. 🌧️📚

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Aber hallo 🤗 Super gut unterhalten worden von einem durchaus gut aufgebauten Krimi 🤭 Auch wenn ich des Rätselslösung recht früh auf die Schliche kam, muss ich ehrlich sagen dass mich der ein oder andere Plott überrascht & zum Lesen angetrieben hat. Wir befinden uns auf einem Freundetreffen nach jahrelanger Pause, die Leben haben sich geändert, der Vibe ist angespannt, es wird gefrotzelt & hier & da möchte der Ein oder Andere sich profilieren. Man hat das Gefühl einer Clique oder den Nachbarn über die Schulter zu schauen während sie ihre dreckige Wäsche vor einem ausbreiten. Richtig sympathisch war mir keiner & doch war die Story interessant genug um durchzufliegen. Realitätsnah geschrieben mit gut durchdachter Story, angepasst an das Heute. Für mich ein feeling von New Age Agatha Christie & klare Empfehlung für zwischendurch.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Nicht so gut wie Die Auszeit
Ich war gespannt auf das zweite Buch dieser Autorin und muss sagen, diesmal musste ich mich mehrmals aufraffen es weiter zu lesen. Die Story an sich las sich sich am Anfang zügig und man war gespannt was kam und noch kommen sollte. Wie auch bei der Auszeit wird hier wieder zwischen den Charakteren hin und her gewechselt, was aber zum Ende hin immer schneller und zügiger ging, so daß man teilweise nachher nur noch nachschauen musste um wen es sich handelte und ob es sich um die Gegenwart oder Vergangenheit ging. Fazit... Ich war ein wenig enttäuscht vom 2.Buch, da ich die Story mochte, aber mich letztendlich doch dieses ewige hin und her zum Ende hin nervte.

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Leider kein perfektes Dinner
Für mich waren die ersten paar Seiten irgendwie schon ziemlich langweilig und haben mich überhaupt nicht abgeholt. Die Charaktere sind mir sehr unsympathisch und Spannung hat sich bei mir auch nicht aufgebaut. Auch dieser Spice ging mir ziemlich auf die Nerven, alles in allem ziemlich enttäuscht 😞 Musste es abbrechen....

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Der Ansatz des Buches war gut, die Umsetzung fand ich weniger gelungen. Die Protagonisten waren mir alle in unterschiedlichen Abstufungen unsympathisch. Gefühlt drehte sich alles um den ständigen Konsum von Alkohol und Drogen. Die Spannung habe ich nicht gefühlt, obwohl ich natürlich wissen wollte, wie es nun ausgeht. Aber das Ende war es dann auch nicht, weil für mich mindestens zwei Stränge noch offen geblieben sind.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder? 🫧
Inhalt: Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch? (Quelle: Thalia) 🫧 Upssi ich habe irgendwie vergessen die Rezension zu schreiben…. Aber hier kommt sie jetzt. ✨🌻 Ich habe noch nicht so viele Thriller gelesen, aber ich halte ihn für richtig spannend. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Idee mit dem Krimi-Dinner und alles, was da drumherum passiert, war so fesselnd. Und dann als das Ende kam und ich dann nochmal den Anfang gelesen habe, dachte ich nur: wie konnte ich das am Anfang nicht merken?!? Das hat alles plötzlich Sinn ergeben und es hat einfach Klick gemacht. 🧡✨ Ich habe mal wieder jeden in dem Buch verdächtigt. Kurz bevor ich das Buch angefangen habe, habe ich mich leider selber gespoilert, weil ich mal wieder gucken musste, wie viele Seiten das Buch hat. Aber trotzdem habe ich mit dem Ende nicht gerechnet, beziehungsweise wie es zu dem Ende kommt! 🫧 Kurz vor dem Ende, so bei Dreiviertel des Buches, war es kurzzeitig etwas langatmig, weil halt dieselbe Geschicheg beziehungsweise Handlung von allen Beteiligten nochmal erzählt wurde. Es musste gemacht werden, aber weil halt nicht wirklich was Neues passiert ist, war es etwas langweilig. Aber es hat der Geschichte keinen Abbruch getan! 🦋 Ich würde diesen Thriller wirklich weiterempfehlen! Habt ihr das Buch schon gelesen, wenn ja: wie fandet ihr es??🩷 Könnt ihr auch „Die Auszeit“ von Emily Rudolph empfehlen? 🩵🌊

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Eine Gruppe "Freunde" trifft sich in einem Luxusrestaurant in der Eifel um ein Krimidinner zu spielen. Doch sind alle Mitspieler wirklich Freunde und warum erinnert das Spiel alle Teilnehmer an das Verschwinden einer Freundin vor 5 Jahren? Ich hab mich sehr auf das Buch gefreut weil ich das erste Buch der Autorin wirklich sehr gerne gelesen hab. Das Dinner finde ich leider schwächer. Auch sind die vielen ähnlichen Namen zum Teil sehr verwirrend und eher anstrengend zu lesen.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
🍴🍲🔪🩸~ Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
Der Anfang versprach viel. Die Idee, mit dem Krimidinner einen echten Kriminalfall aufzudecken, fand ich interessant. Anfangs war es mit den verschiedenen Rollen etwas verwirrend, bis man merkte, dass die für die Geschichte nicht wirklich relevant sind. Leider war mir das alles zu viel Drama. „Teenie-Drama“! Und zu viele Drogen. Da sich durch die verschiedenen Sichtweisen der Charaktere die Situationen auf dem Festival wiederholten, habe ich die letzten Seiten nur noch überflogen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ »Wir sehen einander an und fragen uns insgeheim: Bist du zu einem Mord fähig? Wo bist du gewesen? Was hast du getan, als sie verschwunden ist?« Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch? Alte Freunde. Neue Lügen. Mörderische Wahrheit.

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Also das Buch war super zum lesen. Es war sehr spannend und mit dem ende. Niemals hätt ich das erwartet.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
☆Alte Freunde. Neue Lügen. Mörderische Wahrheit☆
Dieses Buch ist bis jetzt mein absolutes Jahreshighlight 😍😍 Es war von vorne bis hinten richtig spannend und ich kann nicht glauben, wie es ausgeht 🫣 Vor 5 Jahren war die 6er Gruppe auf einem Festival, dieses sollte eigentlich voller Freude, Musik und Alkohol sein. Doch während des Festivals kamen jede Menge Geheimnisse ans Licht. Während die einen am nächsten Morgen mit einem Blackout aufwachten, war eine schon längst fort. Doch ist Maria einfach nur abgehauen, wurde sie entführt oder wurde sie ermordet? 🧐 5 Jahre später trafen sich die 5 Freunde zum Krimi Dinner. Während sie die Zeitabschnitte durch gingen wurde sehr schnell klar, dieses Spiel spielt die Nacht des Festivals nach. Was ist damals wirklich passiert? Taucht Maria wieder auf oder sitzt ein Mörder an diesem Tisch? Ich kann euch sagen, es ist wirklich sehr sehr spannend und man kann das Buch kaum aus der Hand legen 😅 Jeder der mal bei einem Krimi Dinner mitgemacht hat oder einfach nur Thriller mag, wird dieses Buch lieben 🥰 Guten Appetit und viel Spaß beim mörderischen Dinner 🍽🍸🔪

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Puhh krass. Lange dachte ich, ich wüsste wie es endet und dann kam doch alles anders. Echt gut geschrieben und bis zum Ende sehr spannend Ich kann es nur weiterempfehlen
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Komplex mit gutem Plott
Nachdem mir Die Auszeit so gut gefallen hatte, musste Das Dinner her. Diesmal als Hörbuch. Und das fand ich ein wenig schwierig, da bei den vielen Charakteren schnell mal der Überblick verloren ging. Beim Lesen der Auszeit ging’s mir ähnlich, weshalb ich öfter immer wieder zurückgeblättert hatte, um zu sehen, um wen es gerade ging. Das war beim Hören nicht mal eben drin. Aber nun zur Story. Die Idee vom Krimidinner mochte ich, machte das Hörbuch nur minimal verwirrender 😂 Anfangs dümpelte die Story so vor sich hin, laufend waren irgendwelche Sexszenen dabei, fand ich anfangs komisch. Als es dann aber langsam Richtung Auflösung ging, war ich schon mehr gebannt. Mit den Plotts am Ende hab ich nicht gerechnet, so sollte es sein 👌 Die Sprecher waren sehr angenehm. Die Sprecherin Anne Düe kam mir die ganze Zeit so bekannt vor, und wer The Rookie (auf deutsch) schaut, erkennt Lucy wieder 🤭
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Mir hat dieses Buch gut gefallen. Ich mag solche Settings, in denen wenige Protagonisten an einem Ort zusammenkommen und nach und nach alles aufgedeckt wird. Auch hier waren die Personen interessant, allerdings gab es für meinen Geschmack ab und zu zu viele Wiederholungen, dadurch zog sich die Geschichte etwas in die Länge. Und auch wenn es leicht durchschaubar war, habe ich mich gut unterhalten gefühlt und hatte Spaß an dem Buch!
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Hat Spaß gemacht zu lesen, hatte mir aber mehr erhofft

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
„Es gab keine Hoffnung auf Vergebung, alles, was uns blieb, war der Schmerz, den sie uns zugefügt hatte. Der … und die Wut.“
Eine Freundesgruppe trifft sich nach 5 Jahren wieder, nur eine Person fehlt. Maria - sie ist vor 5 Jahren auf einem Festival spurlos verschwunden. Früher haben die Freunde regelmäßig Krimidinner gespielt. Das fortzusetzen, hätte aber nach Marias Verschwinden einen bitteren Beigeschmack gehabt. Nach den vergangenen fünf Jahren vereinen sich die Freunde aber doch, um noch einmal gemeinsam ein Krimidinner durchzuführen. Die Lügen und intrigen, die zum Mörder des Spiels führen sollen, kommen ihnen jedoch zu bekannt vor… Ist Maria wirklich spurlos verschwunden oder wissen die „Freunde“ in Wahrheit doch etwas über ihr Verschwinden? 🩸🩸🩸🩸🩸 Wow, ich bin fasziniert von diesem Buch! Ich habe es jetzt über das verlängerte Wochenende durchgelesen und hatte so viel Freude daran. Ich liebe es ja, bei Thrillern mitzurätseln, deswegen hat mir das bei diesem Buch auch sooo viel Spaß gemacht!! Ich weiß gar nicht richtig, was ich sagen soll… Mit den mehreren Figuren und den Zeitsprüngen bin ich super klargekommen, ich hatte keinerlei Probleme, hinterherzukommen und hatte immer wieder meine Vermutungen. Aber es ist alles so durchdacht - und das wirklich spitze - dass ich doch bis zum Ende falsch lag… 🩸🩸🩸🩸🩸 Eine absolute Empfehlung von mir, Freunde, holt euch dieses Buch und genießt einen Krimiabend voller Spannung. 🔪🩸

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Einfach nur gut!!!
-> Ich bin ein großer Fan von Krimi-Dinnern, Escape-Spielen etc -> sehr malerisches Setting in dem einsamen Restaurant -> Interessante Charaktere in einer Freundesgruppe mit toll ausgearbeiteten Beziehungen zu einander und in der auch ausnahmslos jeder nachvollziehbare Motive hätte -> Ein Ende, das ich (nur zum Teil) habe kommen sehen und mich trotzdem leicht sprachlos zurückgelassen hat Also perfekte Voraussetzungen für einen guten Thriller - hat mir richtig gefallen und kann ich nur weiterempfehlen! ☺️
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Unvorhersehbar und spannend!
Fünf Jahre ist es her, dass sechs Freunde zu einem Festival fahren, um ein wenig Spaß zu haben. Doch nur fünf kehren von diesem Trip wieder nach Hause zurück, wo sich ihre Wege unweigerlich trennen. Doch dann laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die ehemaligen Freunde überraschend zu einem Krimi-Dinner ein. Was als leichter Spaß beginnt, wird schnell ernst: Das Spiel scheint immer mehr mit den Geschehnissen von damals zu verschwimmen und das bringt alte Erinnerungen wieder hoch - die guten, aber auch die schlechten, die, die besser im Verborgenen geblieben wären. Denn je mehr Zeit vergeht, desto lauter wird die Frage, was damals wirklich geschehen ist und ob ein Mörder mit am Tisch sitzt... Schon der Einstieg war mitreißend und hat Lust auf mehr gemacht. Der Schreibstil war angenehm und leicht. Durch die Perspektivenwechsel waren die Charaktere zunächst ziemlich undurchschaubar und man wusste nicht so recht, wem man nun glauben und wem man besser nicht trauen sollte. Das allein war wahnsinnig spannend und meine Meinung hat sich im Verlauf auch immer wieder geändert, je mehr man über die Vergangenheit erfuhr. Nach dem eher lockeren Anfang, hätte ich nicht gedacht, dass es noch so finster werden wird. Das Dinner hatte so viele Plotttwists, die ich nicht habe kommen sehen. Man darf bloß nicht glauben, dass man der Wahrheit auf der Spur ist, denn wenn man diesem Weg einmal folgt - Zack - Sackgasse. Und das passiert nicht nur einmal, nein, jedes Mal, wenn ich dachte "So muss es geschehen sein" fand ich mich schon wenige Augenblicke später vor einem Abgrund der Unwissenheit wieder. So war das Ende bis zur letzten Seite ungewiss. Unglaublich spannend! Was als relativ leichter Roman anfing, endete in einer absoluten Katastrophe. Das Ende ist so genial und lässt einen mit offenem Mund zurück. Ich hätte so gerne noch gelesen, wie es danach weiterging. Selbst für eine Nicht-Thriller-Leserin wie mich ein Highlight.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Hat mich nicht abgeholt. Diese ganzen Schäferstündchen und dieses ganze hin und her. Nach 2 stündiger Laufzeit in normaler Geschwindigkeit hab ich mich nicht mal mehr sn die vorherige Zeit erinnet können, die icj gehört hab. Die letzten Minuten waren ok, aber der Rest war nicht so meins. Hab es auf 2facher Geschwindigkeit laufen lassen,damit ich es schnell beenden konnte. Die Sprecher waren hingegen hörbar!!!
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Sie dachten, sie wären Freunde. Doch sind sie das wirklich?
Eine Clique trifft sich nach Jahren wieder, um bei einem Krimi-Dinner über vergangene Zeiten zu quatschen, doch stattdessen tun sich düstere Abgründe auf. Was ist damals mit ihrer gemeinsamen Freundin passiert? Wurde sie entführt oder steckt doch mehr dahinter, als die Polizei damals vermutete? Ehrlich gesagt fühlte sich die "Freundschaft" dieser Clique nicht wirklich echt oder gut an. Klar hat jeder sein eigenes Leben und seine eigenen Probleme aber, wow, wie tief sind die einzelnen Abgründe bitte?! Gut fand ich, dass die Protas mit Anfang/Mitte 30 nicht mehr ganz so blutjung waren. Ich konnte bis zum Schluss den Plott nicht erraten. Und es war anfangs ein wenig kompliziert mit den vielen Namen klar zu kommen aber an sich war es, bis auf vereinzelte Längen, ganz unterhaltsam.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
#Rezension #Dinner Endlich mal ein spannendes Abendessen. 🍽 Gemeinsam mit @Lara_liest war ich beim Krimi-Dinner von @emiliyrudolf.autorin und meine Fresse: Das war überraschend lecker. 😬 Nördi Note 2+ Generell war es eine eher ruhigere Geschichte, wo sich alte Freunde treffen und der Platz einer verschwundenen Freundin frei blieb: „ Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch?“ 🍽 Die Mischung aus Dinner in der aktuellen Zeit und den personenbezogenen Rückblicken war ganz einfach, aber richtig gut gemacht. Die Geschichte ist toll geschrieben und wir hatten richtig Lust auf jeden Abschnitt des Buches. Ich war (wenig überraschend) mehr als einmal verwirrt und hatte dennoch großen Spaß mitzurätseln. Natürlich hatte ich eine ganz andere Vermutung, was die Auflösung angeht, aber auch das ist wenig überraschend. Gerade das Ende, die letzten 80 Seiten ungefähr, haben mich überrascht, gefesselt und glücklich gemacht. Das war wirklich klasse und nun möchte ich auch gerne das erste Buch der Autorin lesen und dann hätte ich wahrscheinlich noch mehr Fragen, denn während des Lesens kam bei mir immer wieder die Frage auf, ob man alle Einzelheiten recherchiert, aber um das zu verstehen müsst ihr das Buch lesen. 🍽 #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi #bookstagram

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Wow absolut umwerfend. Das Ende hat mich sprachlos zurückgelassen gerade da man dachte das wäre die Lösung des Falls gewesen. Die Idee des Buches ist super ausgearbeitet. Dünf ehemalige Freunde veranstalten ein Krimi Dinner, doch sie merken schnell das aus Filtion ernst wird und es darum geht, wie Maria vor Jahren verschwunden ist und vor allem was mit ihr passiert ist. Absolut gut durchdacht. Leider haben mich die vielen Perspektivenwechsel und Zeitsprünge etwas an Nerven gekosten aber es war für die gesamte Handlung wichtig Müsst ihr wissen
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Ich mochte es!
Ein abgelegenes Restaurant, ein leerer Stuhl und ein Spiel, das zur bitteren Realität wird: Emily Rudolfs Das Dinner ist ein fesselnder Psychothriller über Schuld, Lügen und verdrängte Wahrheiten. Was als harmloses Krimi-Dinner beginnt, wird zur Abrechnung mit der Vergangenheit. Die Frage, was mit Maria geschah, zieht sich wie ein dunkler Faden durch die Nacht - bis nichts mehr Spiel ist. Atmosphärisch, beklemmend und klug konstruiert. Der Schreibstil ist flüssig und atmosphärisch, wodurch man sich schnell in die düstere Stimmung der Geschichte hineinversetzen kann. Besonders gelungen ist die Darstellung der Figuren - jede Person am Tisch wirkt individuell und vielschichtig, mit einem eigenen Hintergrund, der sich nach und nach entfaltet. Die Handlung bietet einige überraschende Wendungen und hält die Spannung aufrecht, auch wenn sich durch die häufigen Perspektiv- und Zeitsprünge stellenweise Längen ergeben. Manche Rückblicke wiederholen sich inhaltlich, wodurch der Lesefluss gelegentlich ins Stocken gerät. Das Krimidinner als Ausgangspunkt bleibt eher im Hintergrund, während der Fokus zunehmend auf den persönlichen Konflikten und Erinnerungen der Figuren liegt. Insgesamt ein gut konstruierter Thriller mit starker Figurenzeichnung und psychologischer Tiefe - trotz kleiner Schwächen in Tempo und Struktur.

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Viel erwartet, leider etwas enttäuscht.
Fande es ganz schwer in dieses Buch reinzufinden, hatte teilweise echte Leseflauten und kurz überlegt aufzuhören. Ab der Hälfte des Buches wurde es jedoch spannend und "Das Dinner" hat mich doch noch gepackt.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Das Buch war leider so gar nicht meins. Mit den Charakteren wurde ich leider gar nicht warm und sie waren mir alle wirklich unsympathisch. Außerdem fand ich, dass, es sich wirklich sehr in die Länge gezogen hat. Es gab 1-2 überraschende Szenen, aber die meisten waren (meiner Meinung nach) relativ vorhersehbar. Es war ganz schön für zwischendurch, aber hat mich leider wirklich nicht so begeistern und überzeugen können.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Rezensionsexemplar Mörderisches Krimidinner mit Schwächen. Mein zweites Buch der Autorin. Letztes Jahr hab ich schon ihren Debütroman „die Auszeit“ gelesen.
Fünf Ich-Erzählerinnen und Erzähler im Präsens wechseln sich dabei ab. Restaurantchef Jonathan, seine Schwester Hanna, seine Verlobte Lotta, Hannah Ex-Freund Tristan sowie Kiano, Jonathans einstiger bester Kumpel. Gemeinsam spielen sie ein denkwürdiges Krimi-Dinner und kommen zwischen Vorspeise, Hauptgericht und Dessert mörderischen Wahrheiten, Rivalitäten, Lügen und Geheimnissen auf die Spur. Was ist wirklich in jener Nacht vor 5 Jahren passiert? Lebt Marie noch oder hat sie jemand von ihnen getötet? Das Ganze bietet durchaus einige spannende Momente, hat mich aber trotzdem nicht so gefesselt wie erhofft. Die erste Hälfte war echt schwer. Sehr viele Perspektiven und Namen, zusätzlich hat jeder noch einen Namen und Charakter für das Krimi-Dinner Spiel. Noch dazu haben wir noch aus der Vergangenheit verschiedene Rückblicke der Charaktere von der Nacht vor 5 Jahre. Das alles zusammen war sehr verwirrend. Für mich wurde es erst besser, als das Krimi Dinner beendet wurde und es nur noch um die realen Ereignisse in der Gegenwart und Vergangenheit ging. Fand fast alle Charaktere durchweg unsympathisch. Nur für Kiano konnte ein bisschen Sympathie aufbringen, nachdem wir alle besser kennenlernen. Auch komm ich nicht so gut mit Büchern klar, wo es exzessive Drogen und/oder Alkohol Konsum gibt. Was hier definitiv der Fall ist. Viele Geschehnisse ähnelten sich, vorwiegend wird getrunken und rumgemacht, werden Drogen genommen und Handys hochgehoben, geschrieben oder SMS gelesen und wieder weggelegt Die Dynamiken zwischen den Charakteren fand ich jedoch sehr interessant und wie sie nach und nach aufgedröselt werden. Auch ist das Hörbuch sehr gut vorgelesen und hat wahrscheinlich sehr geholfen vor allem durch den ersten Teil des Buches durchzukommen. Es war ein unterhaltsamer Thriller und hatte schon einige Ähnlichkeit zu ihrem ersten Buch, trotzdem war es eine schöne und kurzweilige Unterhaltung mit Schwächen, zumindest mich konnte er nicht ganz überzeugen

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Ich muss sagen dass mich „Das Dinner“ von Emily Rudolf nicht so wirklich abgeholt hat. Es hat längere Zeit gedauert, bis ich mich so richtig eingefunden habe im Geschehen. Der ständige Perspektivwechsel war mir an manchen Stellen zu häufig und vieles hat sich in die Länge gezogen oder es kamen Dopplungen vor, was etwas nervig war.😬🙈 Die Rückblicke jedoch fand ich meist recht gut, um sich ein genaues Bild schaffen zu können, was sich vor 5 Jahren wirklich beim Festival abgespielt hat und wie man so langsam alle Puzzleteile miteinander verknüpfen konnte👀 Auf den letzten 100-150 Seiten konnte ich das Buch dann fast gar nicht mehr aus der Hand legen, weil ich unbedingt endlich den Mord auflösen wollte und das Buch dann auch nochmal gut an Spannung angenommen hat🙏🏼👀 Jedoch war das Ende für mich keine ganz so große Überraschung, da ich schon zwischendrin so nach und nach gemerkt habe, worauf das Ganze hinauslaufen könnte. Tja und so war es dann auch😅🙈 Nichtsdestotrotz war es ein guter Thriller, aber ich finde nicht, dass man ihn gelesen haben muss. Ich habe mir nämlich ein bisschen mehr erhofft von dem Ganzen, denn die Idee mit dem Krimi-Dinner gefiel mir an sich wirklich gut und auch der Klappentext klang echt verlockend🙈
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Die Grundidee ist wirklich toll, aber die Umsetzung leider nicht ganz. Es war oft zu verwirrend mit den ganzen Namen und irgendwie war es mir nicht spannend genug, schade.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Spannend - aber hat sich zwischendurch gezogen
Eine echt coole story und Idee für einen Thriller ! Der plottwitst am Ende war für mich nicht vorhersehbar und zum Herausfinden des Mörders habe ich öfters gedacht: „oder ist er es? Oder ist doch sie es?“ Aber irgendwas an dem Buch hat mich nicht so gecatcht. Es hat sich manchmal echt gezogen, gerade die erste Hälfte des Buches. Irgendwann bin ich aufs Hörbuch umgestiegen und es ging besser/schneller voran! Alles in allem aber ein spannender Thriller! 🔪📖

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Mal ein Buch, aus einem Genre, was ich sehr selten lese. Dennoch hat mich das Dinner durchweg sehr überrascht. Es war von Anfang an wahnsinnig spannend und mit dem Ende habe ich so nicht gerechnet. Ich hatte da lange Zeit eine komplett andere Vermutung. Definitiv eine absolute Empfehlung. Ich würde definitiv auch noch mehr Bücher lesen, die in diese Richtung gehen. Da ich kein großer Fan davon bin, wenn's zu blutig wird oder zu sehr auf die Psyche geht, war "Das Dinner" für mich ein überraschend guter Kompromiss, was das Genre angeht. Besonders gefallen hat mir die Aufmachung der Handlung. Eine Freundesgruppe, die sich zu einem Krimi-Dinner zusammensetzt und mit der Zeit feststellt, dass es komischerweise zu viele Parallelen zu Ereignissen gibt, die sie selbst erlebt haben. Zudem haben mir die Zeitwechsel zwischen dem aktuellen Tag, wo das Krimidinner statt fand und dem Festival, wo Maria verschwunden ist, welches einige Zeit in der Vergangenheit liegt, gefallen. Vor allem bei diesen Zeitsprüngen und bei den vielen verschiedenen Perspektiven hat man immer wieder so viele Informationen erhalten, die auch immer wieder die Fährte auf Jemand anderes gelenkt hat. Letztendlich hatte ich auch noch eine komplett andere Vermutung, die jedoch sehr abwegig gewesen wäre.

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
War ganz ok, aber ich hatte mir mehr erhofft. Das Setting und die Idee des Krimidinners fand ich durchaus originell und spannend aber durch die teils minutiöse Aufarbeitung der Ereignisse und die Rückblenden und verschiedenen POVs zog es sich doch sehr in die Länge und verlor an Spannung. Auch wirkte mir die Handlung zu konstruiert und die Charaktere handelten teils für mich nicht logisch. Zudem gab es Spice und sehr derbe Sprache die für mich hier fehl am Platz waren. Insgesamt also spannendes Konzept, es haperte aber an der Umsetzung
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Das Dinner
Schönes Buch für zwischendurch. Wenn man mit den Namen und den Spiel Charakteren nicht durcheinander kommt auch gut zu folgen. Finde bei solchen Büchern immer gut wenn man wirklich erst am Ende weiß wer es war und nicht schon vorher heraus findet.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Sehr lang gezogen; aber wirklich raffiniert gelöst!
Am Anfang kommt man wirklich sehr schlecht in das Buch rein. Es ist teilweise sehr verwirrend. Man braucht eine Weile, um die ganzen Charaktere korrekt zuzuordnen und sich zurecht zu finden. Das Buch nimmt aber dann schnell an Fahrt auf und lässt sich wirklich sehr flüssig lesen. Man denkt, man weiß wer der Täter ist und wird auf eine völlig falsche Fährte gelockt, die Autorin hat das echt interessant und spannend gemacht. Am Ende kommt nochmal eine spannende und unvorhersehbare Wendung und man wird nochmal so richtig geschockt. Ich muss sagen, das Buch war wirklich sehr spannend, dennoch war es mir an manchen Stellen etwas zu lang gezogen und ich hätte mir noch ein bisschen mehr mystische Atmosphäre gewünscht!
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Vorhersehbar
Eine Geschichte, die sehr langatmig und durch die vielen Perspektivwechsel schon fast verwirrend wirkt. Dazu trieft die ganze Geschichte vor Klischees und es war vieles sehr vorhersehbar, auch wenn‘s einige plotpoints gab, die dann doch etwas überraschend kamen, aber das wichtigste, nämlich wer der Täter war, zeichnete sich sehr früh ab und kam dementsprechend nicht mehr überraschend. Durchweg alle Charaktere waren unsympathisch und klischeehaft. Das Hörbuch war aber sehr gut eingelesen.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Rund um gelungenes und spannendes Buch
Die Idee finde ich zu allererst wirklich gelungen - ein Geschichte auf Basis eines Krimi-Dinner aufzubauen. Dadurch konnte die Spannung wirklich bis zur Hälfte super gehalten werden. Allerdings ist es mir zu Beginn schwer gefallen - von beide Geschichten die Details als 2 Geschichten im Kopf zu behalten. Zur Mitte des Buches ist dann allmählich die inszenierte Geschichte in den Hintergrund gerückt und die einzelnen Personen mit ihren eigenen Geschichten sind in den Vordergrund gerückt. Hut ab, für die detailreiche Schilderung der Personen aus den jeweiligen Perspektiven. Leider war es teilweise zu langatmig - besonders zum Ende hin. Manchmal waren es mir auch zuviele ineinander verwirbelte Ereignisse. Zum Ende gab es einen unerwarteten Plottwist, der dieses Thriller als wirkliche gelungene Story abrundet. Tatsächlich eine absolute Weiterempfehlung

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Fünf Sichtweisen, ein Mord – und viele Fragen
Am Anfang fand ich alles ein wenig verwirrend. Die echten Namen und dann die Namen im Krimi-Diner. Aber es hat doch nicht so lange gedauert, bis man drin war. Den Schreibstil finde ich super. Es ist auch einfach mal etwas ganz anderes, als man es sonst kennt. Eine Geschichte aus fünf Perspektiven, bei der man selbst versucht, den Zeitstrahl zusammenzubringen. Im letzten Teil war vieles doppelt, sodass man meiner Meinung nach ein bisschen hätte kürzen können. Aber am Ende konnte man es auf keinen Fall mehr weglegen.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
„Ein Spiel voller Lügen – und niemand kennt die Regeln …“
Sex, Drogen und eine Vergangenheit voller Geheimnisse – als sich eine Gruppe alter Freunde nach Jahren in einem abgelegenen Restaurant in der Eifel zu einem Krimi-Dinner trifft, ahnen sie nicht, dass aus dem Spiel bald blutiger Ernst wird. Die dunklen Erinnerungen holen sie schneller ein, als ihnen lieb ist, und nach und nach kommt ans Licht, dass ihre Freundschaft auf einem Netz aus Lügen, Intrigen und Verrat aufgebaut war. Besonders gelungen ist der raffinierte Spannungsaufbau durch zwei Zeitebenen: Während in der Gegenwart die Nerven der Freunde immer mehr strapaziert werden, enthüllt die Vergangenheit schrittweise die Ereignisse, die sie verbinden. Mit jeder Seite wachsen Misstrauen und Paranoia – bis das Finale einige unerwartete Wendungen bereithält. Einziger Kritikpunkt: Gegen Ende zieht sich die Geschichte etwas, da die einzelnen Schicksale der Figuren ausführlich beleuchtet werden. Doch insgesamt bleibt die Spannung hoch, und der Roman liefert ein packendes Psychospiel, das man kaum aus der Hand legen kann. Wer raffinierte Thriller mit tiefen Abgründen liebt, wird hier bestens unterhalten.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Sehr spannendes Krimidinner
Ich hatte Angst ich würde mit den vielen Namen (den echten und denen vom Krimidinner) durcheinander kommen. Und dann auch noch zwei verschiedene Zeitebenen. Jetzt das Krimidinner und vor 5 Jahren am Festival. Damals waren die Freunde noch zu sechst, jetzt nur noch zu fünft. Nach und nach erfährt man in jedem Kapitel immer mehr und mehr. Jedes Kapitel wird aus der Sicht eines der fünf Krimidinner Teilnehmer erzählt. So kann man sich sehr gut in jede Person hineinversetzen. Manchmal kommt es aber auch vor, dass man etwas aus der Perspektive eines anderen nochmal liest. Trotzdem fand ich es sehr spannend und konnte es nur schwer aus der Hand legen. Jedes Kapitel habe ich jemand anderen verdächtigt. Und selbst am Schluss hatte ich wieder Zweifel und plötzlich war doch wieder alles anders. Das einzige, mir kam das Krimidinner ab der Hälfte etwas zu kurz, was ich etwas schade fand.

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
- Spannend bis zum Ende - wirklich alle Charaktere haben ein Motiv, das man mehr oder weniger nachvollziehen kann. - starker Drogen und Alkohol Missbrauch, wundere mich das die sich noch an das Festival erinnern konnten. - das Buch ist schon anspruchsvoll aber gut vom Schreibstil her

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Stärker Anfang mit Schwächen zum Ende
Ein abgelegenes Landhaus, ein inszeniertes Krimidinner – und eine dunkle Vergangenheit, die endlich ans Licht kommen soll. Klingt gut? Fand ich auch. Als eingefleischter Rätselfuchs war ich sofort begeistert von der Idee, ein Krimidinner als Rahmenhandlung zu nutzen, um eine lange zurückliegende Tat aufzudecken. So etwas hatte ich bisher selten gelesen, und die Vorstellung, dass die Gäste im Buch nicht nur ein Menü, sondern auch ein dunkles Geheimnis serviert bekommen, klang für mich einfach großartig. Der Schreibstil von Emily Rudolf hat mir dabei ganz gut gefallen. Allerdings muss ich zugeben, dass mich der Einstieg erst mal vor eine kleine Herausforderung gestellt hat. Die Geschichte springt nämlich ziemlich oft zwischen zwei Zeiten hin und her, und mit der Vielzahl an Charakteren, die in beiden Epochen auftauchen, war ich zunächst etwas überfordert. Vor allem, weil die Teilnehmer des Krimidinners ja auch noch eine andere Identität annehmen – das kann schnell verwirren. Zum Glück gibt es im Klappentext eine übersichtliche Auflistung, wer wer ist, die mir da sehr geholfen hat. Die ersten Seiten haben mich sofort gepackt – spannend, voller Rätsel, man will einfach wissen, was damals wirklich passiert ist. Doch ab etwa der Hälfte verlor die Handlung leider einiges an Tempo. Das Krimidinner-Thema geriet zunehmend in den Hintergrund, und statt cleverer Ermittlungen hangelte sich die Geschichte von Vorwurf zu Vorwurf, mit ständigen Wiederholungen und endlosen Diskussionen, die sich zogen wie Kaugummi. Da hätte ich mir gewünscht, dass die Spannung wieder mehr zulegt und das Dinner-Setting stärker in den Fokus rückt. Am Ende gab es zwar noch einen kleinen, überraschenden Plottwist – aber für meinen Geschmack kam der viel zu spät, um die vorherige Längen vollständig wettzumachen. Hätte man das Krimidinner-Konzept konsequent durchgezogen, wäre das Buch wirklich großartig geworden. Alles in allem ein solider Thriller mit tollem Konzept und guten Ansätzen wenn auch mit Luft nach oben.

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
SO SPANNEND!!!! Ich habe das Setting und die Wendungen geliebt, wow. Innerhalb von zwei Tagen inhaliert

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten wurde es dann doch noch gut!
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
In diesem Buch passiert zu viel und zuviel Namen die man unter einem Hut bekommen muss, teilweise verwirrend.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Die Idee ist ganz gut
Die Idee fand ich ganz cool, habe das Buch allerdings auf Seite 100 ca abgebrochen weil es so anstrengend war zu folgen. So viele Namen und Geschehnisse das ich jeden Tag wenn ich weiter lesen wollte nicht mehr richtig rein kam. Leider hat mich das Buch absolut demotiviert ist mir bisher selten passiert.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Man musste wirklich sehr viel mitdenken und durfte direkt am Anfang nicht den Faden verlieren.🤯😊
Wir begleitet mehrere Personen zu einem Krimidinner der etwas anderen Art. Durch die vielen Protagonisten und den Krimi-Rollen war es schon etwas kompliziert und hat gedauert bis man wusste in welcher Verbindung alle stehen. Die Rückblicke in die Vergangenheit haben mir sehr gut gefallen und haben einiges an Spannung gebracht.😊 Mit dem Ende habe ich etwas gerechnet, weshalb es dafür den Sternabzug gibt.

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Am Anfang fiel es mir etwas schwer in’s Buch reinzukommen und die verschiedenen Charaktere und Bezuehungen zu ordnen aber spätestens nach 1/3 des Buches hat es mich total gefesselt. Super spannendes Buch und toll gemacht mit den verschiedenen Gängen, Perspektiven und Zeitsprüngen! Große Empfehlung!
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
“Das Dinner” ist ein fesselnder Roman, der gekonnt mit Spannung, zwischenmenschlichen Dynamiken und Geheimnissen spielt. Emily Rudolf schafft es, eine beklemmende Atmosphäre aufzubauen, bei der man von Anfang an spürt: Hier ist etwas nicht, wie es scheint.
Die Idee, dass sich die Handlung fast ausschließlich um ein gemeinsames Abendessen dreht, funktioniert überraschend gut. Mit jeder Seite steigt die Anspannung, und Stück für Stück setzt sich ein komplexes Puzzle zusammen. Besonders gelungen finde ich, wie nach und nach Abgründe zwischen den Figuren sichtbar werden – subtil, aber wirkungsvoll. Der Schreibstil ist klar und gut lesbar, die Dialoge wirken authentisch und tragen viel zur Stimmung bei. Manche Wendungen hätte ich mir noch etwas überraschender gewünscht, und gelegentlich hätte die Handlung mehr Tempo vertragen – dennoch bleibt das Buch durchgehend spannend. Insgesamt ist “Das Dinner” ein atmosphärischer, klug konstruierter Roman, der mit psychologischer Tiefe und düsterer Spannung punktet. Von mir gibt’s 4 von 5 Sternen – ein empfehlenswertes Leseerlebnis für alle, die Geschichten mögen, die unter die Oberfläche gehen.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Spannend und unterhaltsam!
Die Idee mit dem Krimi Dinner hat mir sehr gut gefallen und es hat Spaß gemacht immer mehr Geheimnisse aufzudecken und herauszufinden was in der Vergangenheit passiert ist. Der Thriller konnte mich fesseln und ich konnte ihn nicht aus der Hand legen. Es kamen immer wieder Fragen auf, wo ich unbedingt die Antwort haben wollte. Bei ein paar Dingen habe ich mich gefragt, ob das jetzt logisch ist, aber das hat mich nicht so sehr gestört. Den Plottwist am Ende habe ich nicht kommen sehen und ich hab mich sehr unterhalten gefühlt. Ich kann „Das Dinner“ sehr empfehlen!
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Starker Anfang – schwächelndes Finale
Ein altes Landhaus, ein Krimidinner und eine dunkle Vergangenheit – das klang für mich erstmal richtig vielversprechend. Ich war sofort drin in der Geschichte! Die Idee, ein Krimidinner als Rahmen zu nehmen, fand ich super originell. So was liest man nicht alle Tage. Der Anfang war spannend, richtig atmosphärisch (auch wenn ich anfangs mit den vielen Figuren etwas überfordert war – vor allem, weil sie auch noch in zwei Zeitebenen auftauchen und andere Namen annehmen). Zum Glück gab’s im Klappentext eine Übersicht, sonst hätte ich da schnell den Überblick verloren. Aber dann… wurde es zäh. Ab der Mitte hat sich alles nur noch um Drogen, Sex und gegenseitige Anschuldigungen gedreht. Die Krimidinner-Idee, die mich so begeistert hat, ist dabei irgendwie in den Hintergrund gerutscht. Statt Spannung gab’s viele Wiederholungen und ellenlange Gespräche, bei denen ich oft zurückblättern musste, weil ich den Faden verloren hab. Und das Ende? Leider enttäuschend. Der Twist kam, aber für meinen Geschmack viel zu spät – und wirklich überrascht hat er mich auch nicht. Die Grundidee hatte so viel Potenzial, aber die Umsetzung war am Ende einfach zu schwach. Coole Idee, guter Start, aber leider mit viel Leerlauf in der zweiten Hälfte. Wer ungewöhnliche Thriller mag, kann trotzdem mal reinschauen – aber große Erwartungen sollte man besser nicht haben.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Die Meinungen zu dem Buch waren echt richtig gemischt und ich war sehr gespannt, wie ich es finden würde. Ich habe bis jetzt noch nicht so viele Thriller gelesen und fand es am Anfang auch echt spannend. Ich finde Krimidinner selbst richtig cool und fand das daher im Buch auch sehr nice. Leider hat es zum Ende hin dann doch ziemlich nachgelassen und es gab keinen „was er/sie war es?!?“ Moment. Hatte gedacht die Enthüllung würde mich überraschen, aber dem war leider nicht so.

Mehr von Emily Rudolf
AlleMerkmale
62 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Emily Rudolf kennt sich aus mit raffinierter Psychospannung an faszinierenden Orten: Ihr Debüt »Die Auszeit« brachte ihr direkt den Durchbruch als Thriller-Autorin. Auch in ihrem neuen Buch, »Das Dinner«, untersucht sie, welche Abgründe hinter Freundschaft lauern und wie menschliche Emotionen tödlich eskalieren können. Die Autorin, Jahrgang 1998, wuchs in der Nähe von Leipzig auf, veröffentlichte neben Studium und Job ihre ersten Bücher und machte dann ihre Leidenschaft zum Beruf. Emily Rudolf lebt und schreibt derzeit in Nürnberg; in ihrer Freizeit spielt sie gern Krimi-Dinner wie die Protagonisten ihres aktuellen Thrillers, setzt aber auf weniger mörderischen Ausgang.
Beiträge
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Hörbuch abgebrochen bei 28 % – leider nicht meins
Ich hätte „Das Dinner“ wirklich gerne weitergehört, aber leider habe ich irgendwann den Faden verloren. Die vielen wechselnden Sprecher:innen, ständigen Dialoge und Zeitsprünge haben es mir schwer gemacht, der Geschichte zu folgen, dabei hatte ich eigentlich richtig Lust auf das Buch. Auch die expliziten Szenen waren für mich einfach zu vulgär. Ich mag Spice in Büchern – aber hier war es mir einfach zu direkt und hat nicht meinen Geschmack getroffen. Schade, denn die Idee hatte eigentlich Potenzial. Vielleicht eher etwas für Hörer:innen, die intensivere Audio-Settings und deutliche Spice-Elemente mögen.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Gelesen an einem perfekten Tag mit starkem Regen – die Atmosphäre hat einfach perfekt zum Buch gepasst.
Das Dinner“ war für mich ein richtig intensives Leseerlebnis. Ich fand es spannend geschrieben und vor allem sehr angenehm zu lesen – die Sprache war einfach, aber wirkungsvoll. Besonders gut hat mir gefallen, dass man immer wieder aus einer anderen Perspektive gelesen hat. Ich hatte dadurch ziemlich lange bei jedem Kapitel einen neuen Verdacht – meine innere Detektivin war durchgehend im Einsatz. 😅 Erst ziemlich spät – aber immerhin noch vor der eigentlichen Auflösung – war ich mir sicher, wer es wirklich war. Nur eine Frage blieb am Ende für mich offen, die ich zu gerne noch beantwortet gehabt hätte. Und ganz ehrlich: nach der Auflösung hätte ich mir noch ein kleines bisschen mehr gewünscht – vielleicht ein Kapitel mehr, um das Ganze noch nachwirken zu lassen. Was das Buch für mich aber wirklich besonders gemacht hat, war die Atmosphäre. Die war durchgehend so gut beschrieben, dass es richtig düster und beklemmend gewirkt hat. Ich hatte oft das Gefühl, ich sitze selbst mit am Tisch – irgendwo zwischen angespannten Blicken und dunklen Gedanken. Und der Regen draußen hat das Ganze nochmal realistischer und intensiver gemacht. Fazit: Ein spannendes, atmosphärisch dichtes Buch mit vielen Wendungen – und dem perfekten Wetter dazu. 🌧️📚

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Aber hallo 🤗 Super gut unterhalten worden von einem durchaus gut aufgebauten Krimi 🤭 Auch wenn ich des Rätselslösung recht früh auf die Schliche kam, muss ich ehrlich sagen dass mich der ein oder andere Plott überrascht & zum Lesen angetrieben hat. Wir befinden uns auf einem Freundetreffen nach jahrelanger Pause, die Leben haben sich geändert, der Vibe ist angespannt, es wird gefrotzelt & hier & da möchte der Ein oder Andere sich profilieren. Man hat das Gefühl einer Clique oder den Nachbarn über die Schulter zu schauen während sie ihre dreckige Wäsche vor einem ausbreiten. Richtig sympathisch war mir keiner & doch war die Story interessant genug um durchzufliegen. Realitätsnah geschrieben mit gut durchdachter Story, angepasst an das Heute. Für mich ein feeling von New Age Agatha Christie & klare Empfehlung für zwischendurch.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Nicht so gut wie Die Auszeit
Ich war gespannt auf das zweite Buch dieser Autorin und muss sagen, diesmal musste ich mich mehrmals aufraffen es weiter zu lesen. Die Story an sich las sich sich am Anfang zügig und man war gespannt was kam und noch kommen sollte. Wie auch bei der Auszeit wird hier wieder zwischen den Charakteren hin und her gewechselt, was aber zum Ende hin immer schneller und zügiger ging, so daß man teilweise nachher nur noch nachschauen musste um wen es sich handelte und ob es sich um die Gegenwart oder Vergangenheit ging. Fazit... Ich war ein wenig enttäuscht vom 2.Buch, da ich die Story mochte, aber mich letztendlich doch dieses ewige hin und her zum Ende hin nervte.

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Leider kein perfektes Dinner
Für mich waren die ersten paar Seiten irgendwie schon ziemlich langweilig und haben mich überhaupt nicht abgeholt. Die Charaktere sind mir sehr unsympathisch und Spannung hat sich bei mir auch nicht aufgebaut. Auch dieser Spice ging mir ziemlich auf die Nerven, alles in allem ziemlich enttäuscht 😞 Musste es abbrechen....

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Der Ansatz des Buches war gut, die Umsetzung fand ich weniger gelungen. Die Protagonisten waren mir alle in unterschiedlichen Abstufungen unsympathisch. Gefühlt drehte sich alles um den ständigen Konsum von Alkohol und Drogen. Die Spannung habe ich nicht gefühlt, obwohl ich natürlich wissen wollte, wie es nun ausgeht. Aber das Ende war es dann auch nicht, weil für mich mindestens zwei Stränge noch offen geblieben sind.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder? 🫧
Inhalt: Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch? (Quelle: Thalia) 🫧 Upssi ich habe irgendwie vergessen die Rezension zu schreiben…. Aber hier kommt sie jetzt. ✨🌻 Ich habe noch nicht so viele Thriller gelesen, aber ich halte ihn für richtig spannend. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Idee mit dem Krimi-Dinner und alles, was da drumherum passiert, war so fesselnd. Und dann als das Ende kam und ich dann nochmal den Anfang gelesen habe, dachte ich nur: wie konnte ich das am Anfang nicht merken?!? Das hat alles plötzlich Sinn ergeben und es hat einfach Klick gemacht. 🧡✨ Ich habe mal wieder jeden in dem Buch verdächtigt. Kurz bevor ich das Buch angefangen habe, habe ich mich leider selber gespoilert, weil ich mal wieder gucken musste, wie viele Seiten das Buch hat. Aber trotzdem habe ich mit dem Ende nicht gerechnet, beziehungsweise wie es zu dem Ende kommt! 🫧 Kurz vor dem Ende, so bei Dreiviertel des Buches, war es kurzzeitig etwas langatmig, weil halt dieselbe Geschicheg beziehungsweise Handlung von allen Beteiligten nochmal erzählt wurde. Es musste gemacht werden, aber weil halt nicht wirklich was Neues passiert ist, war es etwas langweilig. Aber es hat der Geschichte keinen Abbruch getan! 🦋 Ich würde diesen Thriller wirklich weiterempfehlen! Habt ihr das Buch schon gelesen, wenn ja: wie fandet ihr es??🩷 Könnt ihr auch „Die Auszeit“ von Emily Rudolph empfehlen? 🩵🌊

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Eine Gruppe "Freunde" trifft sich in einem Luxusrestaurant in der Eifel um ein Krimidinner zu spielen. Doch sind alle Mitspieler wirklich Freunde und warum erinnert das Spiel alle Teilnehmer an das Verschwinden einer Freundin vor 5 Jahren? Ich hab mich sehr auf das Buch gefreut weil ich das erste Buch der Autorin wirklich sehr gerne gelesen hab. Das Dinner finde ich leider schwächer. Auch sind die vielen ähnlichen Namen zum Teil sehr verwirrend und eher anstrengend zu lesen.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
🍴🍲🔪🩸~ Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
Der Anfang versprach viel. Die Idee, mit dem Krimidinner einen echten Kriminalfall aufzudecken, fand ich interessant. Anfangs war es mit den verschiedenen Rollen etwas verwirrend, bis man merkte, dass die für die Geschichte nicht wirklich relevant sind. Leider war mir das alles zu viel Drama. „Teenie-Drama“! Und zu viele Drogen. Da sich durch die verschiedenen Sichtweisen der Charaktere die Situationen auf dem Festival wiederholten, habe ich die letzten Seiten nur noch überflogen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ »Wir sehen einander an und fragen uns insgeheim: Bist du zu einem Mord fähig? Wo bist du gewesen? Was hast du getan, als sie verschwunden ist?« Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch? Alte Freunde. Neue Lügen. Mörderische Wahrheit.

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Also das Buch war super zum lesen. Es war sehr spannend und mit dem ende. Niemals hätt ich das erwartet.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
☆Alte Freunde. Neue Lügen. Mörderische Wahrheit☆
Dieses Buch ist bis jetzt mein absolutes Jahreshighlight 😍😍 Es war von vorne bis hinten richtig spannend und ich kann nicht glauben, wie es ausgeht 🫣 Vor 5 Jahren war die 6er Gruppe auf einem Festival, dieses sollte eigentlich voller Freude, Musik und Alkohol sein. Doch während des Festivals kamen jede Menge Geheimnisse ans Licht. Während die einen am nächsten Morgen mit einem Blackout aufwachten, war eine schon längst fort. Doch ist Maria einfach nur abgehauen, wurde sie entführt oder wurde sie ermordet? 🧐 5 Jahre später trafen sich die 5 Freunde zum Krimi Dinner. Während sie die Zeitabschnitte durch gingen wurde sehr schnell klar, dieses Spiel spielt die Nacht des Festivals nach. Was ist damals wirklich passiert? Taucht Maria wieder auf oder sitzt ein Mörder an diesem Tisch? Ich kann euch sagen, es ist wirklich sehr sehr spannend und man kann das Buch kaum aus der Hand legen 😅 Jeder der mal bei einem Krimi Dinner mitgemacht hat oder einfach nur Thriller mag, wird dieses Buch lieben 🥰 Guten Appetit und viel Spaß beim mörderischen Dinner 🍽🍸🔪

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Puhh krass. Lange dachte ich, ich wüsste wie es endet und dann kam doch alles anders. Echt gut geschrieben und bis zum Ende sehr spannend Ich kann es nur weiterempfehlen
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Komplex mit gutem Plott
Nachdem mir Die Auszeit so gut gefallen hatte, musste Das Dinner her. Diesmal als Hörbuch. Und das fand ich ein wenig schwierig, da bei den vielen Charakteren schnell mal der Überblick verloren ging. Beim Lesen der Auszeit ging’s mir ähnlich, weshalb ich öfter immer wieder zurückgeblättert hatte, um zu sehen, um wen es gerade ging. Das war beim Hören nicht mal eben drin. Aber nun zur Story. Die Idee vom Krimidinner mochte ich, machte das Hörbuch nur minimal verwirrender 😂 Anfangs dümpelte die Story so vor sich hin, laufend waren irgendwelche Sexszenen dabei, fand ich anfangs komisch. Als es dann aber langsam Richtung Auflösung ging, war ich schon mehr gebannt. Mit den Plotts am Ende hab ich nicht gerechnet, so sollte es sein 👌 Die Sprecher waren sehr angenehm. Die Sprecherin Anne Düe kam mir die ganze Zeit so bekannt vor, und wer The Rookie (auf deutsch) schaut, erkennt Lucy wieder 🤭
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Mir hat dieses Buch gut gefallen. Ich mag solche Settings, in denen wenige Protagonisten an einem Ort zusammenkommen und nach und nach alles aufgedeckt wird. Auch hier waren die Personen interessant, allerdings gab es für meinen Geschmack ab und zu zu viele Wiederholungen, dadurch zog sich die Geschichte etwas in die Länge. Und auch wenn es leicht durchschaubar war, habe ich mich gut unterhalten gefühlt und hatte Spaß an dem Buch!
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Hat Spaß gemacht zu lesen, hatte mir aber mehr erhofft

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
„Es gab keine Hoffnung auf Vergebung, alles, was uns blieb, war der Schmerz, den sie uns zugefügt hatte. Der … und die Wut.“
Eine Freundesgruppe trifft sich nach 5 Jahren wieder, nur eine Person fehlt. Maria - sie ist vor 5 Jahren auf einem Festival spurlos verschwunden. Früher haben die Freunde regelmäßig Krimidinner gespielt. Das fortzusetzen, hätte aber nach Marias Verschwinden einen bitteren Beigeschmack gehabt. Nach den vergangenen fünf Jahren vereinen sich die Freunde aber doch, um noch einmal gemeinsam ein Krimidinner durchzuführen. Die Lügen und intrigen, die zum Mörder des Spiels führen sollen, kommen ihnen jedoch zu bekannt vor… Ist Maria wirklich spurlos verschwunden oder wissen die „Freunde“ in Wahrheit doch etwas über ihr Verschwinden? 🩸🩸🩸🩸🩸 Wow, ich bin fasziniert von diesem Buch! Ich habe es jetzt über das verlängerte Wochenende durchgelesen und hatte so viel Freude daran. Ich liebe es ja, bei Thrillern mitzurätseln, deswegen hat mir das bei diesem Buch auch sooo viel Spaß gemacht!! Ich weiß gar nicht richtig, was ich sagen soll… Mit den mehreren Figuren und den Zeitsprüngen bin ich super klargekommen, ich hatte keinerlei Probleme, hinterherzukommen und hatte immer wieder meine Vermutungen. Aber es ist alles so durchdacht - und das wirklich spitze - dass ich doch bis zum Ende falsch lag… 🩸🩸🩸🩸🩸 Eine absolute Empfehlung von mir, Freunde, holt euch dieses Buch und genießt einen Krimiabend voller Spannung. 🔪🩸

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Einfach nur gut!!!
-> Ich bin ein großer Fan von Krimi-Dinnern, Escape-Spielen etc -> sehr malerisches Setting in dem einsamen Restaurant -> Interessante Charaktere in einer Freundesgruppe mit toll ausgearbeiteten Beziehungen zu einander und in der auch ausnahmslos jeder nachvollziehbare Motive hätte -> Ein Ende, das ich (nur zum Teil) habe kommen sehen und mich trotzdem leicht sprachlos zurückgelassen hat Also perfekte Voraussetzungen für einen guten Thriller - hat mir richtig gefallen und kann ich nur weiterempfehlen! ☺️
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Unvorhersehbar und spannend!
Fünf Jahre ist es her, dass sechs Freunde zu einem Festival fahren, um ein wenig Spaß zu haben. Doch nur fünf kehren von diesem Trip wieder nach Hause zurück, wo sich ihre Wege unweigerlich trennen. Doch dann laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die ehemaligen Freunde überraschend zu einem Krimi-Dinner ein. Was als leichter Spaß beginnt, wird schnell ernst: Das Spiel scheint immer mehr mit den Geschehnissen von damals zu verschwimmen und das bringt alte Erinnerungen wieder hoch - die guten, aber auch die schlechten, die, die besser im Verborgenen geblieben wären. Denn je mehr Zeit vergeht, desto lauter wird die Frage, was damals wirklich geschehen ist und ob ein Mörder mit am Tisch sitzt... Schon der Einstieg war mitreißend und hat Lust auf mehr gemacht. Der Schreibstil war angenehm und leicht. Durch die Perspektivenwechsel waren die Charaktere zunächst ziemlich undurchschaubar und man wusste nicht so recht, wem man nun glauben und wem man besser nicht trauen sollte. Das allein war wahnsinnig spannend und meine Meinung hat sich im Verlauf auch immer wieder geändert, je mehr man über die Vergangenheit erfuhr. Nach dem eher lockeren Anfang, hätte ich nicht gedacht, dass es noch so finster werden wird. Das Dinner hatte so viele Plotttwists, die ich nicht habe kommen sehen. Man darf bloß nicht glauben, dass man der Wahrheit auf der Spur ist, denn wenn man diesem Weg einmal folgt - Zack - Sackgasse. Und das passiert nicht nur einmal, nein, jedes Mal, wenn ich dachte "So muss es geschehen sein" fand ich mich schon wenige Augenblicke später vor einem Abgrund der Unwissenheit wieder. So war das Ende bis zur letzten Seite ungewiss. Unglaublich spannend! Was als relativ leichter Roman anfing, endete in einer absoluten Katastrophe. Das Ende ist so genial und lässt einen mit offenem Mund zurück. Ich hätte so gerne noch gelesen, wie es danach weiterging. Selbst für eine Nicht-Thriller-Leserin wie mich ein Highlight.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Hat mich nicht abgeholt. Diese ganzen Schäferstündchen und dieses ganze hin und her. Nach 2 stündiger Laufzeit in normaler Geschwindigkeit hab ich mich nicht mal mehr sn die vorherige Zeit erinnet können, die icj gehört hab. Die letzten Minuten waren ok, aber der Rest war nicht so meins. Hab es auf 2facher Geschwindigkeit laufen lassen,damit ich es schnell beenden konnte. Die Sprecher waren hingegen hörbar!!!
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Sie dachten, sie wären Freunde. Doch sind sie das wirklich?
Eine Clique trifft sich nach Jahren wieder, um bei einem Krimi-Dinner über vergangene Zeiten zu quatschen, doch stattdessen tun sich düstere Abgründe auf. Was ist damals mit ihrer gemeinsamen Freundin passiert? Wurde sie entführt oder steckt doch mehr dahinter, als die Polizei damals vermutete? Ehrlich gesagt fühlte sich die "Freundschaft" dieser Clique nicht wirklich echt oder gut an. Klar hat jeder sein eigenes Leben und seine eigenen Probleme aber, wow, wie tief sind die einzelnen Abgründe bitte?! Gut fand ich, dass die Protas mit Anfang/Mitte 30 nicht mehr ganz so blutjung waren. Ich konnte bis zum Schluss den Plott nicht erraten. Und es war anfangs ein wenig kompliziert mit den vielen Namen klar zu kommen aber an sich war es, bis auf vereinzelte Längen, ganz unterhaltsam.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
#Rezension #Dinner Endlich mal ein spannendes Abendessen. 🍽 Gemeinsam mit @Lara_liest war ich beim Krimi-Dinner von @emiliyrudolf.autorin und meine Fresse: Das war überraschend lecker. 😬 Nördi Note 2+ Generell war es eine eher ruhigere Geschichte, wo sich alte Freunde treffen und der Platz einer verschwundenen Freundin frei blieb: „ Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch?“ 🍽 Die Mischung aus Dinner in der aktuellen Zeit und den personenbezogenen Rückblicken war ganz einfach, aber richtig gut gemacht. Die Geschichte ist toll geschrieben und wir hatten richtig Lust auf jeden Abschnitt des Buches. Ich war (wenig überraschend) mehr als einmal verwirrt und hatte dennoch großen Spaß mitzurätseln. Natürlich hatte ich eine ganz andere Vermutung, was die Auflösung angeht, aber auch das ist wenig überraschend. Gerade das Ende, die letzten 80 Seiten ungefähr, haben mich überrascht, gefesselt und glücklich gemacht. Das war wirklich klasse und nun möchte ich auch gerne das erste Buch der Autorin lesen und dann hätte ich wahrscheinlich noch mehr Fragen, denn während des Lesens kam bei mir immer wieder die Frage auf, ob man alle Einzelheiten recherchiert, aber um das zu verstehen müsst ihr das Buch lesen. 🍽 #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi #bookstagram

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Wow absolut umwerfend. Das Ende hat mich sprachlos zurückgelassen gerade da man dachte das wäre die Lösung des Falls gewesen. Die Idee des Buches ist super ausgearbeitet. Dünf ehemalige Freunde veranstalten ein Krimi Dinner, doch sie merken schnell das aus Filtion ernst wird und es darum geht, wie Maria vor Jahren verschwunden ist und vor allem was mit ihr passiert ist. Absolut gut durchdacht. Leider haben mich die vielen Perspektivenwechsel und Zeitsprünge etwas an Nerven gekosten aber es war für die gesamte Handlung wichtig Müsst ihr wissen
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Ich mochte es!
Ein abgelegenes Restaurant, ein leerer Stuhl und ein Spiel, das zur bitteren Realität wird: Emily Rudolfs Das Dinner ist ein fesselnder Psychothriller über Schuld, Lügen und verdrängte Wahrheiten. Was als harmloses Krimi-Dinner beginnt, wird zur Abrechnung mit der Vergangenheit. Die Frage, was mit Maria geschah, zieht sich wie ein dunkler Faden durch die Nacht - bis nichts mehr Spiel ist. Atmosphärisch, beklemmend und klug konstruiert. Der Schreibstil ist flüssig und atmosphärisch, wodurch man sich schnell in die düstere Stimmung der Geschichte hineinversetzen kann. Besonders gelungen ist die Darstellung der Figuren - jede Person am Tisch wirkt individuell und vielschichtig, mit einem eigenen Hintergrund, der sich nach und nach entfaltet. Die Handlung bietet einige überraschende Wendungen und hält die Spannung aufrecht, auch wenn sich durch die häufigen Perspektiv- und Zeitsprünge stellenweise Längen ergeben. Manche Rückblicke wiederholen sich inhaltlich, wodurch der Lesefluss gelegentlich ins Stocken gerät. Das Krimidinner als Ausgangspunkt bleibt eher im Hintergrund, während der Fokus zunehmend auf den persönlichen Konflikten und Erinnerungen der Figuren liegt. Insgesamt ein gut konstruierter Thriller mit starker Figurenzeichnung und psychologischer Tiefe - trotz kleiner Schwächen in Tempo und Struktur.

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Viel erwartet, leider etwas enttäuscht.
Fande es ganz schwer in dieses Buch reinzufinden, hatte teilweise echte Leseflauten und kurz überlegt aufzuhören. Ab der Hälfte des Buches wurde es jedoch spannend und "Das Dinner" hat mich doch noch gepackt.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Das Buch war leider so gar nicht meins. Mit den Charakteren wurde ich leider gar nicht warm und sie waren mir alle wirklich unsympathisch. Außerdem fand ich, dass, es sich wirklich sehr in die Länge gezogen hat. Es gab 1-2 überraschende Szenen, aber die meisten waren (meiner Meinung nach) relativ vorhersehbar. Es war ganz schön für zwischendurch, aber hat mich leider wirklich nicht so begeistern und überzeugen können.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Rezensionsexemplar Mörderisches Krimidinner mit Schwächen. Mein zweites Buch der Autorin. Letztes Jahr hab ich schon ihren Debütroman „die Auszeit“ gelesen.
Fünf Ich-Erzählerinnen und Erzähler im Präsens wechseln sich dabei ab. Restaurantchef Jonathan, seine Schwester Hanna, seine Verlobte Lotta, Hannah Ex-Freund Tristan sowie Kiano, Jonathans einstiger bester Kumpel. Gemeinsam spielen sie ein denkwürdiges Krimi-Dinner und kommen zwischen Vorspeise, Hauptgericht und Dessert mörderischen Wahrheiten, Rivalitäten, Lügen und Geheimnissen auf die Spur. Was ist wirklich in jener Nacht vor 5 Jahren passiert? Lebt Marie noch oder hat sie jemand von ihnen getötet? Das Ganze bietet durchaus einige spannende Momente, hat mich aber trotzdem nicht so gefesselt wie erhofft. Die erste Hälfte war echt schwer. Sehr viele Perspektiven und Namen, zusätzlich hat jeder noch einen Namen und Charakter für das Krimi-Dinner Spiel. Noch dazu haben wir noch aus der Vergangenheit verschiedene Rückblicke der Charaktere von der Nacht vor 5 Jahre. Das alles zusammen war sehr verwirrend. Für mich wurde es erst besser, als das Krimi Dinner beendet wurde und es nur noch um die realen Ereignisse in der Gegenwart und Vergangenheit ging. Fand fast alle Charaktere durchweg unsympathisch. Nur für Kiano konnte ein bisschen Sympathie aufbringen, nachdem wir alle besser kennenlernen. Auch komm ich nicht so gut mit Büchern klar, wo es exzessive Drogen und/oder Alkohol Konsum gibt. Was hier definitiv der Fall ist. Viele Geschehnisse ähnelten sich, vorwiegend wird getrunken und rumgemacht, werden Drogen genommen und Handys hochgehoben, geschrieben oder SMS gelesen und wieder weggelegt Die Dynamiken zwischen den Charakteren fand ich jedoch sehr interessant und wie sie nach und nach aufgedröselt werden. Auch ist das Hörbuch sehr gut vorgelesen und hat wahrscheinlich sehr geholfen vor allem durch den ersten Teil des Buches durchzukommen. Es war ein unterhaltsamer Thriller und hatte schon einige Ähnlichkeit zu ihrem ersten Buch, trotzdem war es eine schöne und kurzweilige Unterhaltung mit Schwächen, zumindest mich konnte er nicht ganz überzeugen

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Ich muss sagen dass mich „Das Dinner“ von Emily Rudolf nicht so wirklich abgeholt hat. Es hat längere Zeit gedauert, bis ich mich so richtig eingefunden habe im Geschehen. Der ständige Perspektivwechsel war mir an manchen Stellen zu häufig und vieles hat sich in die Länge gezogen oder es kamen Dopplungen vor, was etwas nervig war.😬🙈 Die Rückblicke jedoch fand ich meist recht gut, um sich ein genaues Bild schaffen zu können, was sich vor 5 Jahren wirklich beim Festival abgespielt hat und wie man so langsam alle Puzzleteile miteinander verknüpfen konnte👀 Auf den letzten 100-150 Seiten konnte ich das Buch dann fast gar nicht mehr aus der Hand legen, weil ich unbedingt endlich den Mord auflösen wollte und das Buch dann auch nochmal gut an Spannung angenommen hat🙏🏼👀 Jedoch war das Ende für mich keine ganz so große Überraschung, da ich schon zwischendrin so nach und nach gemerkt habe, worauf das Ganze hinauslaufen könnte. Tja und so war es dann auch😅🙈 Nichtsdestotrotz war es ein guter Thriller, aber ich finde nicht, dass man ihn gelesen haben muss. Ich habe mir nämlich ein bisschen mehr erhofft von dem Ganzen, denn die Idee mit dem Krimi-Dinner gefiel mir an sich wirklich gut und auch der Klappentext klang echt verlockend🙈
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Die Grundidee ist wirklich toll, aber die Umsetzung leider nicht ganz. Es war oft zu verwirrend mit den ganzen Namen und irgendwie war es mir nicht spannend genug, schade.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Spannend - aber hat sich zwischendurch gezogen
Eine echt coole story und Idee für einen Thriller ! Der plottwitst am Ende war für mich nicht vorhersehbar und zum Herausfinden des Mörders habe ich öfters gedacht: „oder ist er es? Oder ist doch sie es?“ Aber irgendwas an dem Buch hat mich nicht so gecatcht. Es hat sich manchmal echt gezogen, gerade die erste Hälfte des Buches. Irgendwann bin ich aufs Hörbuch umgestiegen und es ging besser/schneller voran! Alles in allem aber ein spannender Thriller! 🔪📖

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Mal ein Buch, aus einem Genre, was ich sehr selten lese. Dennoch hat mich das Dinner durchweg sehr überrascht. Es war von Anfang an wahnsinnig spannend und mit dem Ende habe ich so nicht gerechnet. Ich hatte da lange Zeit eine komplett andere Vermutung. Definitiv eine absolute Empfehlung. Ich würde definitiv auch noch mehr Bücher lesen, die in diese Richtung gehen. Da ich kein großer Fan davon bin, wenn's zu blutig wird oder zu sehr auf die Psyche geht, war "Das Dinner" für mich ein überraschend guter Kompromiss, was das Genre angeht. Besonders gefallen hat mir die Aufmachung der Handlung. Eine Freundesgruppe, die sich zu einem Krimi-Dinner zusammensetzt und mit der Zeit feststellt, dass es komischerweise zu viele Parallelen zu Ereignissen gibt, die sie selbst erlebt haben. Zudem haben mir die Zeitwechsel zwischen dem aktuellen Tag, wo das Krimidinner statt fand und dem Festival, wo Maria verschwunden ist, welches einige Zeit in der Vergangenheit liegt, gefallen. Vor allem bei diesen Zeitsprüngen und bei den vielen verschiedenen Perspektiven hat man immer wieder so viele Informationen erhalten, die auch immer wieder die Fährte auf Jemand anderes gelenkt hat. Letztendlich hatte ich auch noch eine komplett andere Vermutung, die jedoch sehr abwegig gewesen wäre.

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
War ganz ok, aber ich hatte mir mehr erhofft. Das Setting und die Idee des Krimidinners fand ich durchaus originell und spannend aber durch die teils minutiöse Aufarbeitung der Ereignisse und die Rückblenden und verschiedenen POVs zog es sich doch sehr in die Länge und verlor an Spannung. Auch wirkte mir die Handlung zu konstruiert und die Charaktere handelten teils für mich nicht logisch. Zudem gab es Spice und sehr derbe Sprache die für mich hier fehl am Platz waren. Insgesamt also spannendes Konzept, es haperte aber an der Umsetzung
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Das Dinner
Schönes Buch für zwischendurch. Wenn man mit den Namen und den Spiel Charakteren nicht durcheinander kommt auch gut zu folgen. Finde bei solchen Büchern immer gut wenn man wirklich erst am Ende weiß wer es war und nicht schon vorher heraus findet.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Sehr lang gezogen; aber wirklich raffiniert gelöst!
Am Anfang kommt man wirklich sehr schlecht in das Buch rein. Es ist teilweise sehr verwirrend. Man braucht eine Weile, um die ganzen Charaktere korrekt zuzuordnen und sich zurecht zu finden. Das Buch nimmt aber dann schnell an Fahrt auf und lässt sich wirklich sehr flüssig lesen. Man denkt, man weiß wer der Täter ist und wird auf eine völlig falsche Fährte gelockt, die Autorin hat das echt interessant und spannend gemacht. Am Ende kommt nochmal eine spannende und unvorhersehbare Wendung und man wird nochmal so richtig geschockt. Ich muss sagen, das Buch war wirklich sehr spannend, dennoch war es mir an manchen Stellen etwas zu lang gezogen und ich hätte mir noch ein bisschen mehr mystische Atmosphäre gewünscht!
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Vorhersehbar
Eine Geschichte, die sehr langatmig und durch die vielen Perspektivwechsel schon fast verwirrend wirkt. Dazu trieft die ganze Geschichte vor Klischees und es war vieles sehr vorhersehbar, auch wenn‘s einige plotpoints gab, die dann doch etwas überraschend kamen, aber das wichtigste, nämlich wer der Täter war, zeichnete sich sehr früh ab und kam dementsprechend nicht mehr überraschend. Durchweg alle Charaktere waren unsympathisch und klischeehaft. Das Hörbuch war aber sehr gut eingelesen.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Rund um gelungenes und spannendes Buch
Die Idee finde ich zu allererst wirklich gelungen - ein Geschichte auf Basis eines Krimi-Dinner aufzubauen. Dadurch konnte die Spannung wirklich bis zur Hälfte super gehalten werden. Allerdings ist es mir zu Beginn schwer gefallen - von beide Geschichten die Details als 2 Geschichten im Kopf zu behalten. Zur Mitte des Buches ist dann allmählich die inszenierte Geschichte in den Hintergrund gerückt und die einzelnen Personen mit ihren eigenen Geschichten sind in den Vordergrund gerückt. Hut ab, für die detailreiche Schilderung der Personen aus den jeweiligen Perspektiven. Leider war es teilweise zu langatmig - besonders zum Ende hin. Manchmal waren es mir auch zuviele ineinander verwirbelte Ereignisse. Zum Ende gab es einen unerwarteten Plottwist, der dieses Thriller als wirkliche gelungene Story abrundet. Tatsächlich eine absolute Weiterempfehlung

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Fünf Sichtweisen, ein Mord – und viele Fragen
Am Anfang fand ich alles ein wenig verwirrend. Die echten Namen und dann die Namen im Krimi-Diner. Aber es hat doch nicht so lange gedauert, bis man drin war. Den Schreibstil finde ich super. Es ist auch einfach mal etwas ganz anderes, als man es sonst kennt. Eine Geschichte aus fünf Perspektiven, bei der man selbst versucht, den Zeitstrahl zusammenzubringen. Im letzten Teil war vieles doppelt, sodass man meiner Meinung nach ein bisschen hätte kürzen können. Aber am Ende konnte man es auf keinen Fall mehr weglegen.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
„Ein Spiel voller Lügen – und niemand kennt die Regeln …“
Sex, Drogen und eine Vergangenheit voller Geheimnisse – als sich eine Gruppe alter Freunde nach Jahren in einem abgelegenen Restaurant in der Eifel zu einem Krimi-Dinner trifft, ahnen sie nicht, dass aus dem Spiel bald blutiger Ernst wird. Die dunklen Erinnerungen holen sie schneller ein, als ihnen lieb ist, und nach und nach kommt ans Licht, dass ihre Freundschaft auf einem Netz aus Lügen, Intrigen und Verrat aufgebaut war. Besonders gelungen ist der raffinierte Spannungsaufbau durch zwei Zeitebenen: Während in der Gegenwart die Nerven der Freunde immer mehr strapaziert werden, enthüllt die Vergangenheit schrittweise die Ereignisse, die sie verbinden. Mit jeder Seite wachsen Misstrauen und Paranoia – bis das Finale einige unerwartete Wendungen bereithält. Einziger Kritikpunkt: Gegen Ende zieht sich die Geschichte etwas, da die einzelnen Schicksale der Figuren ausführlich beleuchtet werden. Doch insgesamt bleibt die Spannung hoch, und der Roman liefert ein packendes Psychospiel, das man kaum aus der Hand legen kann. Wer raffinierte Thriller mit tiefen Abgründen liebt, wird hier bestens unterhalten.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Sehr spannendes Krimidinner
Ich hatte Angst ich würde mit den vielen Namen (den echten und denen vom Krimidinner) durcheinander kommen. Und dann auch noch zwei verschiedene Zeitebenen. Jetzt das Krimidinner und vor 5 Jahren am Festival. Damals waren die Freunde noch zu sechst, jetzt nur noch zu fünft. Nach und nach erfährt man in jedem Kapitel immer mehr und mehr. Jedes Kapitel wird aus der Sicht eines der fünf Krimidinner Teilnehmer erzählt. So kann man sich sehr gut in jede Person hineinversetzen. Manchmal kommt es aber auch vor, dass man etwas aus der Perspektive eines anderen nochmal liest. Trotzdem fand ich es sehr spannend und konnte es nur schwer aus der Hand legen. Jedes Kapitel habe ich jemand anderen verdächtigt. Und selbst am Schluss hatte ich wieder Zweifel und plötzlich war doch wieder alles anders. Das einzige, mir kam das Krimidinner ab der Hälfte etwas zu kurz, was ich etwas schade fand.

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
- Spannend bis zum Ende - wirklich alle Charaktere haben ein Motiv, das man mehr oder weniger nachvollziehen kann. - starker Drogen und Alkohol Missbrauch, wundere mich das die sich noch an das Festival erinnern konnten. - das Buch ist schon anspruchsvoll aber gut vom Schreibstil her

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Stärker Anfang mit Schwächen zum Ende
Ein abgelegenes Landhaus, ein inszeniertes Krimidinner – und eine dunkle Vergangenheit, die endlich ans Licht kommen soll. Klingt gut? Fand ich auch. Als eingefleischter Rätselfuchs war ich sofort begeistert von der Idee, ein Krimidinner als Rahmenhandlung zu nutzen, um eine lange zurückliegende Tat aufzudecken. So etwas hatte ich bisher selten gelesen, und die Vorstellung, dass die Gäste im Buch nicht nur ein Menü, sondern auch ein dunkles Geheimnis serviert bekommen, klang für mich einfach großartig. Der Schreibstil von Emily Rudolf hat mir dabei ganz gut gefallen. Allerdings muss ich zugeben, dass mich der Einstieg erst mal vor eine kleine Herausforderung gestellt hat. Die Geschichte springt nämlich ziemlich oft zwischen zwei Zeiten hin und her, und mit der Vielzahl an Charakteren, die in beiden Epochen auftauchen, war ich zunächst etwas überfordert. Vor allem, weil die Teilnehmer des Krimidinners ja auch noch eine andere Identität annehmen – das kann schnell verwirren. Zum Glück gibt es im Klappentext eine übersichtliche Auflistung, wer wer ist, die mir da sehr geholfen hat. Die ersten Seiten haben mich sofort gepackt – spannend, voller Rätsel, man will einfach wissen, was damals wirklich passiert ist. Doch ab etwa der Hälfte verlor die Handlung leider einiges an Tempo. Das Krimidinner-Thema geriet zunehmend in den Hintergrund, und statt cleverer Ermittlungen hangelte sich die Geschichte von Vorwurf zu Vorwurf, mit ständigen Wiederholungen und endlosen Diskussionen, die sich zogen wie Kaugummi. Da hätte ich mir gewünscht, dass die Spannung wieder mehr zulegt und das Dinner-Setting stärker in den Fokus rückt. Am Ende gab es zwar noch einen kleinen, überraschenden Plottwist – aber für meinen Geschmack kam der viel zu spät, um die vorherige Längen vollständig wettzumachen. Hätte man das Krimidinner-Konzept konsequent durchgezogen, wäre das Buch wirklich großartig geworden. Alles in allem ein solider Thriller mit tollem Konzept und guten Ansätzen wenn auch mit Luft nach oben.

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
SO SPANNEND!!!! Ich habe das Setting und die Wendungen geliebt, wow. Innerhalb von zwei Tagen inhaliert

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten wurde es dann doch noch gut!
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
In diesem Buch passiert zu viel und zuviel Namen die man unter einem Hut bekommen muss, teilweise verwirrend.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Die Idee ist ganz gut
Die Idee fand ich ganz cool, habe das Buch allerdings auf Seite 100 ca abgebrochen weil es so anstrengend war zu folgen. So viele Namen und Geschehnisse das ich jeden Tag wenn ich weiter lesen wollte nicht mehr richtig rein kam. Leider hat mich das Buch absolut demotiviert ist mir bisher selten passiert.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Man musste wirklich sehr viel mitdenken und durfte direkt am Anfang nicht den Faden verlieren.🤯😊
Wir begleitet mehrere Personen zu einem Krimidinner der etwas anderen Art. Durch die vielen Protagonisten und den Krimi-Rollen war es schon etwas kompliziert und hat gedauert bis man wusste in welcher Verbindung alle stehen. Die Rückblicke in die Vergangenheit haben mir sehr gut gefallen und haben einiges an Spannung gebracht.😊 Mit dem Ende habe ich etwas gerechnet, weshalb es dafür den Sternabzug gibt.

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Am Anfang fiel es mir etwas schwer in’s Buch reinzukommen und die verschiedenen Charaktere und Bezuehungen zu ordnen aber spätestens nach 1/3 des Buches hat es mich total gefesselt. Super spannendes Buch und toll gemacht mit den verschiedenen Gängen, Perspektiven und Zeitsprüngen! Große Empfehlung!
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
“Das Dinner” ist ein fesselnder Roman, der gekonnt mit Spannung, zwischenmenschlichen Dynamiken und Geheimnissen spielt. Emily Rudolf schafft es, eine beklemmende Atmosphäre aufzubauen, bei der man von Anfang an spürt: Hier ist etwas nicht, wie es scheint.
Die Idee, dass sich die Handlung fast ausschließlich um ein gemeinsames Abendessen dreht, funktioniert überraschend gut. Mit jeder Seite steigt die Anspannung, und Stück für Stück setzt sich ein komplexes Puzzle zusammen. Besonders gelungen finde ich, wie nach und nach Abgründe zwischen den Figuren sichtbar werden – subtil, aber wirkungsvoll. Der Schreibstil ist klar und gut lesbar, die Dialoge wirken authentisch und tragen viel zur Stimmung bei. Manche Wendungen hätte ich mir noch etwas überraschender gewünscht, und gelegentlich hätte die Handlung mehr Tempo vertragen – dennoch bleibt das Buch durchgehend spannend. Insgesamt ist “Das Dinner” ein atmosphärischer, klug konstruierter Roman, der mit psychologischer Tiefe und düsterer Spannung punktet. Von mir gibt’s 4 von 5 Sternen – ein empfehlenswertes Leseerlebnis für alle, die Geschichten mögen, die unter die Oberfläche gehen.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Spannend und unterhaltsam!
Die Idee mit dem Krimi Dinner hat mir sehr gut gefallen und es hat Spaß gemacht immer mehr Geheimnisse aufzudecken und herauszufinden was in der Vergangenheit passiert ist. Der Thriller konnte mich fesseln und ich konnte ihn nicht aus der Hand legen. Es kamen immer wieder Fragen auf, wo ich unbedingt die Antwort haben wollte. Bei ein paar Dingen habe ich mich gefragt, ob das jetzt logisch ist, aber das hat mich nicht so sehr gestört. Den Plottwist am Ende habe ich nicht kommen sehen und ich hab mich sehr unterhalten gefühlt. Ich kann „Das Dinner“ sehr empfehlen!
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Starker Anfang – schwächelndes Finale
Ein altes Landhaus, ein Krimidinner und eine dunkle Vergangenheit – das klang für mich erstmal richtig vielversprechend. Ich war sofort drin in der Geschichte! Die Idee, ein Krimidinner als Rahmen zu nehmen, fand ich super originell. So was liest man nicht alle Tage. Der Anfang war spannend, richtig atmosphärisch (auch wenn ich anfangs mit den vielen Figuren etwas überfordert war – vor allem, weil sie auch noch in zwei Zeitebenen auftauchen und andere Namen annehmen). Zum Glück gab’s im Klappentext eine Übersicht, sonst hätte ich da schnell den Überblick verloren. Aber dann… wurde es zäh. Ab der Mitte hat sich alles nur noch um Drogen, Sex und gegenseitige Anschuldigungen gedreht. Die Krimidinner-Idee, die mich so begeistert hat, ist dabei irgendwie in den Hintergrund gerutscht. Statt Spannung gab’s viele Wiederholungen und ellenlange Gespräche, bei denen ich oft zurückblättern musste, weil ich den Faden verloren hab. Und das Ende? Leider enttäuschend. Der Twist kam, aber für meinen Geschmack viel zu spät – und wirklich überrascht hat er mich auch nicht. Die Grundidee hatte so viel Potenzial, aber die Umsetzung war am Ende einfach zu schwach. Coole Idee, guter Start, aber leider mit viel Leerlauf in der zweiten Hälfte. Wer ungewöhnliche Thriller mag, kann trotzdem mal reinschauen – aber große Erwartungen sollte man besser nicht haben.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
von Emily Rudolf
Die Meinungen zu dem Buch waren echt richtig gemischt und ich war sehr gespannt, wie ich es finden würde. Ich habe bis jetzt noch nicht so viele Thriller gelesen und fand es am Anfang auch echt spannend. Ich finde Krimidinner selbst richtig cool und fand das daher im Buch auch sehr nice. Leider hat es zum Ende hin dann doch ziemlich nachgelassen und es gab keinen „was er/sie war es?!?“ Moment. Hatte gedacht die Enthüllung würde mich überraschen, aber dem war leider nicht so.
