Border Collie
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Kurzes aber gutes Rassebuch
Mein zweiter Hund soll ein Border Collie werden, dementsprechend möchte ich mich ausreichend vorbereiten und habe mir dieses Buch über meine Wunschrasse gekauft. Es ist ein gutes Buch, was alles Wissenswerte über Border Collies zusammenfasst. Auch bei allgemeinen Themen wie z. B. der Welpenerziehung wird immer wieder auch der Bogen zum Border Collie geschlagen und was da manchmal problematisch werden kann. Dadurch bekommt man einen ganz guten Überblick über die Rasse. Was ich schade fand, war der Teil mit der “Strafe”. Hier wird es so dargestellt, dass Strafe immer etwas Unangenehmes, was hinzugefügt wird, sein müsse und zu dem auch noch übertrieben und unfair sei. Dies stimmt nicht. Es gibt lerntheoretisch zwei Arten von Strafe: positiv und negativ (hier beides im mathematischen Sinne zu verstehen). Eine positive Strafe ist es, wenn etwas Unangenehmes hinzugefügt wird. Im Buch wird vom “in den Nacken packen und schütteln” geschrieben. Positive Strafe kann je nach Sensibilität des Hundes aber schon deutlich früher anfangen. So kann einfach auch ein schärferer Ton in der Stimme unangenehm und somit eine positive Strafe sein. Die negative Strafe ist, wenn etwas Angenehmes weggenommen wird. Dazu gabs im Buch sehr viele Beispiele, die aber nicht als solches benannt wurden und im Teil der Strafe gar nicht erwähnt werden. Ein Beispiel wäre es, wenn man mit dem Welpen spielt und er beisst einem in die Hand. Man ruft laut “Aua!” und bricht das Spiel ab. Das ist eine negative Strafe, denn das Spiel entspricht hier dem Angenehmen und der Abbruch ist das Wegnehmen des Angenehmen ergo negative Strafe. Ich hätte mir da eine etwas objektivere Darstellung gewünscht, weil Strafe und Lob lerntheoretisch nicht trennbar sind… Aber ansonsten gutes Buch! Wer sich einen Border Collie zulegen will, sollte es auf jeden Fall mal lesen!

Beschreibung
Beiträge
Kurzes aber gutes Rassebuch
Mein zweiter Hund soll ein Border Collie werden, dementsprechend möchte ich mich ausreichend vorbereiten und habe mir dieses Buch über meine Wunschrasse gekauft. Es ist ein gutes Buch, was alles Wissenswerte über Border Collies zusammenfasst. Auch bei allgemeinen Themen wie z. B. der Welpenerziehung wird immer wieder auch der Bogen zum Border Collie geschlagen und was da manchmal problematisch werden kann. Dadurch bekommt man einen ganz guten Überblick über die Rasse. Was ich schade fand, war der Teil mit der “Strafe”. Hier wird es so dargestellt, dass Strafe immer etwas Unangenehmes, was hinzugefügt wird, sein müsse und zu dem auch noch übertrieben und unfair sei. Dies stimmt nicht. Es gibt lerntheoretisch zwei Arten von Strafe: positiv und negativ (hier beides im mathematischen Sinne zu verstehen). Eine positive Strafe ist es, wenn etwas Unangenehmes hinzugefügt wird. Im Buch wird vom “in den Nacken packen und schütteln” geschrieben. Positive Strafe kann je nach Sensibilität des Hundes aber schon deutlich früher anfangen. So kann einfach auch ein schärferer Ton in der Stimme unangenehm und somit eine positive Strafe sein. Die negative Strafe ist, wenn etwas Angenehmes weggenommen wird. Dazu gabs im Buch sehr viele Beispiele, die aber nicht als solches benannt wurden und im Teil der Strafe gar nicht erwähnt werden. Ein Beispiel wäre es, wenn man mit dem Welpen spielt und er beisst einem in die Hand. Man ruft laut “Aua!” und bricht das Spiel ab. Das ist eine negative Strafe, denn das Spiel entspricht hier dem Angenehmen und der Abbruch ist das Wegnehmen des Angenehmen ergo negative Strafe. Ich hätte mir da eine etwas objektivere Darstellung gewünscht, weil Strafe und Lob lerntheoretisch nicht trennbar sind… Aber ansonsten gutes Buch! Wer sich einen Border Collie zulegen will, sollte es auf jeden Fall mal lesen!
