An Information Architecture Framework for Enhancing Privacy in Social Network Applications

An Information Architecture Framework for Enhancing Privacy in Social Network Applications

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Innovative web applications such as social network applications have experienced tremendous growth rates and have changed our communication behaviour and the way we express ourselves during the last few years. While providers of social network applications benefit from the increasing amount of personally identifiable information that is willingly displayed through their websites and processed on the Internet, risks of data misuse threaten the information privacy of individual application users and the providers' business model. The privacy protection of social network application users has also gained political momentum spurring the interest of advocacy groups and governments that want to protect their main constituents such as online consumers, children, young adults and citizens in general. Die Bedeutung von Social Network Applications im Internet ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Umfragen unter Internetnutzern zeigen auf, dass Dienste von Social Network Applications im Internet inzwischen häufiger genutzt werden als kommerzielle Dienste wie z.B. das Online Einkaufen oder Online Banking. Die Werbewirtschaft sieht zwar in der Ansammlung von persönlichen Informationen und deren Auswertbarkeit in Social Network Applications eine besondere Attraktivität um zielgerichtete und personalisierte Werbung zu ermöglichen, jedoch führt diese Attraktivität auch zu einer Vielzahl von Begehrlichkeiten für den Missbrauch von persönlichen Daten im Internet, die zusätzlich durch Schwächen in der eingesetzten Technologie und den Datenprozessen zu erheblichen Problemen führen. In jüngster Zeit erfuhr das Thema Daten- und Privatsphärenschutz in Social Network Applications zusätzlich durch Studien und durch öffentliche Stellungnahmen der Internationalen Konferenz der Datenschutzbeauftragten eine besondere Bedeutung in der öffentlichen Diskussion. Vor allem das augenscheinlich unbekümmerte Veröffentlichen von privaten Informationen über Social Network Applications im Internet durch Heranwachsende steht bei den öffentlichen Diskussionen sehr stark im Vordergrund. Diese Publikation beschreibt die Vielzahl der Risiken, die für die Privatsphäre der Anwender, egal welcher Altersgruppe, existieren und beschreibt ausführlich die Anforderungen für den Schutz der Privatsphäre eines Anwenders, die in einer datenschutzfreundlichen Anwendung umgesetzt werden sollten. Das aus der wissenschaftlichen Abhandlung resultierende Lösungsartifakt wird in Form eines Rahmenwerks für eine Informationsarchitektur beschrieben. Es zeigt die wesentlichen Designelemente und technischen Anforderungen für die Entwicklung privatsphärenfreundlicher Social Network Applications auf und adressiert damit vor allem Designer, Entwickler und Anbieter dieser Anwendungen. Das Buch legt außerdem einen besonderen Schwerpunkt auf die angewandte Forschungsmethode: es wurden Experteninterviews durch die Anwendung der Delphi Methode durchgeführt, um die teilweise stark divergierenden Lösungsansätze der Experten zu einem Konsens zu führen.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Wirtschaft
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
306
Preis
90.50 €

Mehr von Stefan Weiß

Alle
Cornwall & Devon
Tessin
Das Pfändungsschutzkonto de lege lata et ferenda
An Information Architecture Framework for Enhancing Privacy in Social Network Applications
Versorgung des päpstlichen Hofes in Avignon mit Lebensmitteln (1316-1378)

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Personalisierung im Internet
Automatisierung im WWW
Öffentliche Informationsnetzwerke
Kostendegression in der digitalisierten Medienproduktion
Crosswalks Between the Deep Web and the Surface Web
Suchmaschinenwerbung: Sponsored Links als Geschäftsmodell der Suchwerkzeuge
An Information Architecture Framework for Enhancing Privacy in Social Network Applications
Die Bedeutung von IT-Funktionalitäten für den Erfolg virtueller Communities
Corporate Identity im Internet
On the Usage of Reputation Information in the Internet of Services
Sicherheitsverfahren für Girokonten beim Massenverkehr im Internet-Banking
Steigerung der Produktivität von Organisationseinheiten durch Cloud Computing am Beispiel Google Apps®
Peer-to-Peer-E-Mail-Beratung
Customer Retention on the Internet: Investigating the Impact of Portal Quality on User Retention
Mobile Communities für Automobilhersteller
Computerlinguistische Methoden in Community-basierten Anwendungen
Product Placement in YouTube-Tutorials – eine verhaltenstheoretische und juristische Analyse