Alte Eltern
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Volker Kitz, 1975 geboren, studierte Jura in Köln und New York. Seine Bücher wurden in zehn Sprachen übersetzt und stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, zuletzt »Feierabend« und »Konzentration«. Er lebt in Berlin.
Beiträge
Alte Eltern
von Volker Kitz
Sehr empfehlenswerter Ratgeber
"Alte Eltern" ist ein (Sach-) Buch, das mich sofort angesprochen hat. Durch das Auseinanderdriften der Generationen haben sowohl Eltern als auch Kinder ein Problem. In den wenigsten Fällen wohnen sie noch zusammen; wenn die Eltern dann älter werden und auf Hilfe angewiesen sind, kann es schwierig werden. Im Falle des Autors ist erst die Mutter verstorben, dann hat der Vater eine Demenz entwickelt und ist alleine nicht mehr zurecht gekommen. Über das Erkrankungsbild wusste ich zunächst nur oberflächlich Bescheid. Volker Kitz hat mich mitgenommen und mich fühlen lassen wie es ist wenn man vergisst, wie eineTür geöffnet wird oder man überall Zettel verteilt. Er erzählt sachlich und warmherzig zugleich über den Krankheitsweg des Vaters bis in die Seniorenresidenz in der Coronazeit und erläutert Hintergrundwissen über die Demenz. Das Buch kriegt eine große Leseempfehlung von Herzen für alle Betroffene und Interessierte dieser fürchterlichen Krankheit. Es ist auch lesenswert wenn man sich in der Situation befindet, dass die eigenen Eltern schwächer werden...und natürlich genauso für Interessierte Eltern, die sich mit ihrer Situation auseinandersetzen wollen.
Alte Eltern
von Volker Kitz
Bewegendes, sehr persönliches Buch über eine Vater-Sohn-Beziehung, Demenz und Erinnerung im Allgemeinen. Kann es sehr empfehlen.
Alte Eltern
von Volker Kitz
Irgendwie anders berührend
Das Buch war doch anders als erwartet: biographisch und eher als Essay denn als Roman oder Sachbuch. Dennoch schafft es der Autor, ein subtiles Mitgenommensein zu erschaffen. Ich habe mich doch öfter wiedererkannt, obwohl ich noch keine alten Eltern habe. Insgesamt lesenswert, aber kein Mustread.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Volker Kitz, 1975 geboren, studierte Jura in Köln und New York. Seine Bücher wurden in zehn Sprachen übersetzt und stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, zuletzt »Feierabend« und »Konzentration«. Er lebt in Berlin.
Beiträge
Alte Eltern
von Volker Kitz
Sehr empfehlenswerter Ratgeber
"Alte Eltern" ist ein (Sach-) Buch, das mich sofort angesprochen hat. Durch das Auseinanderdriften der Generationen haben sowohl Eltern als auch Kinder ein Problem. In den wenigsten Fällen wohnen sie noch zusammen; wenn die Eltern dann älter werden und auf Hilfe angewiesen sind, kann es schwierig werden. Im Falle des Autors ist erst die Mutter verstorben, dann hat der Vater eine Demenz entwickelt und ist alleine nicht mehr zurecht gekommen. Über das Erkrankungsbild wusste ich zunächst nur oberflächlich Bescheid. Volker Kitz hat mich mitgenommen und mich fühlen lassen wie es ist wenn man vergisst, wie eineTür geöffnet wird oder man überall Zettel verteilt. Er erzählt sachlich und warmherzig zugleich über den Krankheitsweg des Vaters bis in die Seniorenresidenz in der Coronazeit und erläutert Hintergrundwissen über die Demenz. Das Buch kriegt eine große Leseempfehlung von Herzen für alle Betroffene und Interessierte dieser fürchterlichen Krankheit. Es ist auch lesenswert wenn man sich in der Situation befindet, dass die eigenen Eltern schwächer werden...und natürlich genauso für Interessierte Eltern, die sich mit ihrer Situation auseinandersetzen wollen.
Alte Eltern
von Volker Kitz
Bewegendes, sehr persönliches Buch über eine Vater-Sohn-Beziehung, Demenz und Erinnerung im Allgemeinen. Kann es sehr empfehlen.
Alte Eltern
von Volker Kitz
Irgendwie anders berührend
Das Buch war doch anders als erwartet: biographisch und eher als Essay denn als Roman oder Sachbuch. Dennoch schafft es der Autor, ein subtiles Mitgenommensein zu erschaffen. Ich habe mich doch öfter wiedererkannt, obwohl ich noch keine alten Eltern habe. Insgesamt lesenswert, aber kein Mustread.