Der Heimweg: Das Hörspiel
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
WOW 🔪🩸
Es war mein erstes Fitzek Buch und ich bin obsessed. Wirklich, ich war durchgehend so geflashed. Es wieder nie langweilig und bei jedem Kapitel war der Cliffhanger bodenlos, wo ich dachte WTF 😵💫👀 ich muss es weiterlesen. Man muss wirklich aufpassen, war ab und an mal verzwickt, aber am Ende der Plot Twist war so krank 🤯 Absolute Leseempfehlung und Sebastian? 📢 DU HAST EINEN FAN MEHR. Freue mich auf weitere Bücher von dir 📚❤️

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Meine nächste Rezension widmet sich Der Heimweg von Sebastian Fitzek, einem Psychothriller, der mich von der ersten bis zur letzten Seite nicht losgelassen hat. Die Geschichte besticht durch eine unglaubliche psychologische Tiefe und einen packenden Plot, der einen regelrecht in die düstere und beklemmende Atmosphäre hineinzieht. Fitzek schafft es meisterhaft, die Spannung konstant hochzuhalten und den Leser immer wieder zu überraschen. Jede Seite treibt die Geschichte weiter in eine Richtung, die man so nicht erwartet - absolut fesselnd bis zum Schluss! Ein Muss für alle Thriller-Fans, die Nervenkitzel und unvorhersehbare Wendungen lieben. Meine Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ #sebastianfitzek #derheimweg #thriller #psychothriller #rezension #buchempfehlung #bookstagram

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Durch und Durch perfekt
Wie bei Fitzek gewohnt gibt es auch bei Der Heimweg wieder sehr starke Protagonisten mit einer Handlung, die so stark fesselt, dass man das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen möchte. Auch die bekannten Plottwists können wieder überzeugen und sind nicht vorherzusehen!
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Wieder ein Fitzek ganz nach meinem Geschmack
Was soll ich sagen, Sebastian Fitzek schreibt einfach unfassbar spannende Bücher. Nichts für schwache Nerven! Wie bisher in jedem Buch von ihm, hat es mit mitgerissen. Man weiß, dass er der Meister der Plottwists ist, somit beginnt man schon am Anfang mit zu rätseln, wie es wohl enden könnte. Trotzdem bin ich jedesmal wieder überrascht und hab auch hier das Ende nicht kommen sehen.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
𝒲ℯ𝓃𝓃 𝓂𝒶𝓃 𝒲𝒶𝒽𝓃 𝓊𝓃𝒹 𝒲𝒾𝓇𝓀𝓁𝒾𝒸𝒽𝓀ℯ𝒾𝓉 𝓃𝒾𝒸𝒽𝓉 𝓂ℯ𝒽𝓇 𝓊𝓃𝓉ℯ𝓇𝓈𝒸𝒽ℯ𝒾𝒹ℯ𝓃 𝓀𝒶𝓃𝓃 🥴
𝙸𝚌𝚑 𝚕𝚒𝚎𝚋𝚜, 𝚒𝚌𝚑 𝚠𝚎𝚒𝚜𝚜 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚆𝚊𝚛𝚞𝚖 🤷♀️. 𝙸𝚌𝚑 𝚏𝚊𝚗𝚐𝚎 𝚊𝚗 𝚣𝚞 𝚕𝚎𝚜𝚎𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝚔𝚊𝚗𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚖𝚎𝚑𝚛 𝚊𝚞𝚏𝚑𝚘̈𝚛𝚎𝚗, 𝚎𝚜 𝚔𝚛𝚒𝚋𝚋𝚎𝚕𝚝 𝚒𝚗 𝚍𝚎𝚗 𝙵𝚒𝚗𝚐𝚎𝚛𝚜𝚙𝚒𝚝𝚣𝚎𝚗, 𝚋𝚎𝚒 𝚓𝚎𝚍𝚎𝚛 𝚂𝚎𝚒𝚝𝚎 𝚍𝚒𝚎 𝚖𝚊𝚗 𝚞𝚖𝚋𝚕𝚊̈𝚝𝚝𝚎𝚛𝚝. 𝙸𝚌𝚑 𝚖𝚞𝚜𝚜 𝚎𝚒𝚗𝚏𝚊𝚌𝚑 𝚠𝚒𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚆𝚒𝚎 𝙶𝚎𝚑𝚝 𝙴𝚜 𝚆𝚎𝚒𝚝𝚎𝚛?. 𝙳𝚎𝚛 𝙷𝚎𝚒𝚖𝚠𝚎𝚐 𝚟𝚘𝚗 𝚂𝚎𝚋𝚊𝚜𝚝𝚒𝚊𝚗 𝙵𝚒𝚝𝚣𝚎𝚔 𝚝𝚛𝚘𝚝𝚣𝚝 𝚗𝚞𝚛 𝚜𝚘 𝚟𝚘𝚛 𝚙𝚞𝚛𝚎𝚛 𝚂𝚙𝚊𝚗𝚗𝚞𝚗𝚐 𝚞𝚗𝚍 𝙿𝚕𝚘𝚝𝚜 𝚍𝚎𝚛 𝙴𝚡𝚝𝚛𝚊𝚔𝚕𝚊𝚜𝚜𝚎 😮💨 𝚞𝚗𝚍 𝚍𝚊𝚜 𝚊𝚋 𝚍𝚎𝚛 𝚎𝚛𝚜𝚝𝚎𝚗 𝚂𝚎𝚒𝚝𝚎. 𝙴𝚜 𝚙𝚊𝚜𝚜𝚒𝚎𝚛𝚝 𝚠𝚒𝚎𝚍𝚎𝚛 𝚜𝚘 𝚟𝚒𝚎𝚕, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚒𝚌𝚑 𝚎𝚛𝚜𝚝𝚖𝚊𝚕 𝚝𝚘𝚝𝚊𝚕 𝚟𝚎𝚛𝚠𝚒𝚛𝚛𝚝 𝚞𝚗𝚍 𝚞̈𝚋𝚎𝚛𝚏𝚘𝚛𝚍𝚎𝚛𝚝 𝚠𝚊𝚛, 𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚎𝚐𝚊𝚕 𝙵𝚒𝚝𝚣𝚎𝚔𝚜 𝙱𝚞̈𝚌𝚑𝚎𝚛 𝚜𝚒𝚗𝚍 𝚎𝚒𝚗𝚏𝚊𝚌𝚑 𝙶𝚎𝚗𝚒𝚊𝚕 𝚞𝚗𝚍 𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚘̈𝚌𝚑𝚝𝚎 𝚊𝚞𝚌𝚑 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚛𝚘ß 𝚞̈𝚋𝚎𝚛𝚕𝚎𝚐𝚎𝚗, 𝚘𝚋 𝚎𝚜 𝚜𝚘𝚠𝚊𝚜 𝚒𝚖 𝚛𝚎𝚊𝚕𝚎𝚗 𝙻𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚐𝚒𝚋𝚝. 𝙵𝚞̈𝚛 𝚖𝚒𝚌𝚑 𝚒𝚜𝚝 𝚎𝚜 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙶𝚎𝚜𝚌𝚑𝚒𝚌𝚑𝚝𝚎, 𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝚍𝚒𝚎 𝚜𝚒𝚌𝚑 𝚐𝚎𝚠𝚊𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚑𝚊𝚝 😅, 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝𝚜 𝚠𝚎𝚒𝚝𝚎𝚛. 𝙳𝚎𝚛 𝚂𝚌𝚑𝚛𝚎𝚒𝚋𝚜𝚝𝚒𝚕 𝚒𝚜𝚝 𝚖𝚎𝚐𝚊 𝚏𝚕𝚞̈𝚜𝚜𝚒𝚐, 𝚏𝚎𝚜𝚜𝚎𝚕𝚗𝚍 𝚞𝚗𝚍 𝚞𝚗𝚟𝚘𝚛𝚑𝚎𝚛𝚜𝚎𝚑𝚋𝚊𝚛 𝚞𝚗𝚍 𝚍𝚒𝚎 𝙺𝚊𝚙𝚒𝚝𝚎𝚕 𝚙𝚊𝚜𝚜𝚎𝚗𝚍 𝚠𝚒𝚎 𝚒𝚖𝚖𝚎𝚛, 𝚛𝚎𝚌𝚑𝚝 𝚔𝚞𝚛𝚣 𝚐𝚎𝚑𝚊𝚕𝚝𝚎𝚗. 𝙳𝚒𝚎 𝙿𝚎𝚛𝚜𝚙𝚎𝚔𝚝𝚒𝚟𝚎 𝚣𝚠𝚒𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚍𝚎𝚗 𝚋𝚎𝚒𝚍𝚎𝚗 𝙷𝚊𝚞𝚙𝚝𝚙𝚛𝚘𝚝𝚊𝚐𝚘𝚗𝚒𝚜𝚝𝚎𝚗 𝚒𝚜𝚝 𝚜𝚎𝚑𝚛 𝚔𝚞𝚛𝚣𝚠𝚎𝚒𝚕𝚒𝚐, 𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚊𝚞𝚌𝚑 𝚜𝚎𝚑𝚛 𝚐𝚞𝚝 𝚊𝚞𝚜𝚐𝚎𝚋𝚊𝚞𝚝, 𝚖𝚊𝚗 𝚎𝚛𝚕𝚎𝚋𝚝 𝚒𝚖𝚖𝚎𝚛 𝚠𝚒𝚎𝚍𝚎𝚛 𝚁𝚞̈𝚌𝚔𝚋𝚕𝚒𝚌𝚔𝚎 𝚒𝚗 𝚍𝚒𝚎 𝚅𝚎𝚛𝚐𝚊𝚗𝚐𝚎𝚗𝚑𝚎𝚒𝚝, 𝚠𝚊𝚜 𝚜𝚎𝚑𝚛 𝚒𝚗𝚝𝚎𝚛𝚎𝚜𝚜𝚊𝚗𝚝 𝚒𝚜𝚝. 𝙼𝚒𝚝 𝚍𝚎𝚖 𝙴𝚗𝚍𝚎 𝚑𝚊𝚋𝚎 𝚒𝚌𝚑 𝚗𝚊𝚝𝚞̈𝚛𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚎𝚒𝚗 𝚋𝚒𝚜𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚛𝚎𝚌𝚑𝚗𝚎𝚝, 𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚓𝚊 𝚜𝚌𝚑𝚘𝚗 𝚗𝚘𝚛𝚖𝚊𝚕 𝚋𝚎𝚒 𝙷𝚎𝚛𝚛𝚗 𝙵𝚒𝚝𝚣𝚎𝚔𝚜 𝙱𝚞̈𝚌𝚑𝚎𝚛𝚗. 𝙸𝚌𝚑 𝚔𝚊𝚗𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚜𝚊𝚐𝚎𝚗, 𝚎𝚒𝚗𝚏𝚊𝚌𝚑 𝙶𝚛𝚘ß𝚊𝚛𝚝𝚒𝚐 𝚞𝚗𝚍 𝚍𝚊𝚑𝚎𝚛 𝚐𝚒𝚋𝚝 𝚎𝚜 𝚟𝚘𝚗 𝚖𝚒𝚛 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝟷𝟶𝟶𝚙𝚛𝚘𝚣𝚎𝚗𝚝𝚒𝚐𝚎 𝙻𝚎𝚜𝚎𝚎𝚖𝚙𝚏𝚎𝚑𝚕𝚞𝚗𝚐 𝚞𝚗𝚍 𝚒𝚌𝚑 𝚋𝚒𝚗 𝚐𝚎𝚜𝚙𝚊𝚗𝚗𝚝 𝚊𝚞𝚏 𝚍𝚎𝚗 𝚗𝚊̈𝚌𝚑𝚜𝚝𝚎𝚗 𝚂𝚎𝚋𝚊𝚜𝚝𝚒𝚊𝚗 𝙵𝚒𝚝𝚣𝚎𝚔 𝙿𝚜𝚢𝚌𝚑𝚘𝚝𝚑𝚛𝚒𝚕𝚕𝚎𝚛 🫧✨💫

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Spannend
„Der Heimweg“ war mein erstes Fitzek Buch. Zu Anfang war ich mir unsicher, ob es mir gefallen würde, jedoch konnte ich nach einigen Seiten nicht mehr aufhören zu lesen. Obwohl ich die ganze Zeit versucht habe, herauszufinden wer es war, hat mich der Plottwist am Ende schlussendlich doch überrascht. Besonders an dem Buch gefällt mir das Thema „Gewalt an Frauen“. Es ist wichtig, dieses zu thematisieren und darüber aufzuklären.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Gänsehaut pur
Absolut schaurig. Wenn Herr Fitzek in seinen Nachworten nicht so nett klingen würde, hätte ich Angst in Deutschland zu leben, wenn ein Mensch, dem so etwas einfällt, frei herum läuft. Schaurig, widerlich und spannend bis zum Schluss. Mal wieder ein richtig guter Fitzek.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Fitzek kann es einfach 🤭🙈
Endlich habe ich mal wieder ein Buch von Sebastian Fitzek gelesen und fand es richtig gut ☺️ Den Schreibstil mag ich sowieso richtig gern und durch die kurzen Kapitel liest sich das Buch sehr schnell ✨ Ich fand die Storyline richtig gut und die Plottwists waren wirklich mindblowing 🤯 ich bin mir noch nicht sicher, ob ich alles gerade schon durchblickt habe, aber bei seinen Büchern habe ich das häufiger, dass ich die Geschichte erstmal sacken lassen muss und es dann mit der Zeit noch ein paar Aha-Momente gibt 😅🙈 Das Ende lässt mich irgendwie zwiegespalten zurück. Verglichen mit den Büchern, die ich sonst schon von ihm gelesen hab, kommt das Buch aber trotzdem auf 4 ⭐️ ☺️
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Spannend, brutal und manchmal sehr verwirrend… Habe es in 2 Tagen durchgelesen.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Hörbuch-Rezension 🎧🔪📞
»Der Heimweg« wurde als Hörbuch verschlungen und als gut befunden. Die Geschichte war spannend, wenn auch ein bisschen vorhersehbar. Die detaillierte Beschreibung von Misshandlungen und Gewalt war mir aber diesmal etwas zu viel. Wollte mir aber unbedingt erst das Buch anhören, bevor ich den Film dazu schaue. Bin sehr gespannt.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Sein bestes Buch bisher🫶🏻
Das war nicht nur mein erstes Buch von ihm, sondern auch mein erster Thriller überhaupt. Als ich “der Heimweg” an einem Tag durchgezogen habe, war ich so schockiert. Nicht nur die Handlung war extrem catchy, sondern auch der Plot hatte mich noch weitere Tage darüber nachdenken lassen. Die Charaktere liebe ich ebenfalls und alles in einem hatte mich so in den Bann gezogen, sodass ich jetzt schon die Hälfte von Fitzek’s Büchern gelesen habe.🫣 Größte Empfehlung!!!
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
2,75 ⭐️ Leider habe ich mir mehr davon erhofft. Auch der Titel passt meiner Meinung nach nur so halb. Die zweite Hälfte war stärker als die erste und es war trotzdem ein Buch, das okay war, aber das leider nicht meinen Geschmack treffen konnte. Es gab zu viele Sub-Plots, die aber auch größtenteils zu schnell abgehandelt wurden. Schade!
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Mein erster Fitzek-Thriller
Nun habe ich es endlich geschafft, einen Thriller von Herrn Fitzek zu lesen. Aufgrund seines Bekanntheitsgrades und den durchweg positiven Meinungen über ihn, lag die Erwartung dementsprechend hoch bei mir. Also hieß es nun endlich: Ran an den Mann, bzw. das Buch 😄 Ich muss sagen, dass ich mich trotz flüssigem Schreibstil doch sehr schwer getan habe, in die Handlung reinzukommen. Ich bin nicht der größte Fan von Erzählungen innerhalb des Aufbaus. Immer diese Rückblendungen, die einen aus der aktuellen Situation reißen, sind nicht mein Ding. Im Nachhinein betrachtet, war das für die Geschichte natürlich wichtig, hat es mir aber auf den ersten 100 Seiten schwer gemacht, gerne weiter zu lesen. Aber hey, es ist ein Buch von Fitzek, also muss es doch noch besser werden, richtig!?😄 JA, RICHTIG! Es wurde besser! Nachdem der ganze "wie hängt was zusammen"-Kram abgearbeitet war und man im Geschehen drin geblieben ist, konnte ich mich nun auch endlich ins Buch fallen lassen. 🙏 Und dann hat es mich auch von Seite zu Seite nicht mehr losgelassen. Spannende Wendung, das muss man ihm lassen! Und während des Lesens stellte ich mir immer die selbe Frage: Was davon zur Hölle ist echt und was spinnt der/die sich da zurecht!? Perfekt! So will Leser es haben 👍 Klare Empfehlung meinerseits, trotz schwierigem (aber notwendigem) Start.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
Anfangen muss ich diesesmal mit einer Triggerwarnung, da hier die Themen häusliche Gewalt und Suizid behandelt werden. Wer sich also schwer mit diesen Themen tut, sollte vielleicht die Finger von dem Buch lassen! "Der Heimweg" ist wiedermal ein typischer Fitzek und kann somit nur gut werden, wenn es aus seiner Feder kommt. Es geht in diesem Psychothriller wieder menschenverachtend los und endet auch genauso. Die ganze Story ist krank, nichts für schwache Nerven und hart. Das ganze Werk wurde temporeich geschrieben und durch dievkurzen Kapitel hat man es auch in kürzester Zeit durch. Aber irgendwas, ich weiß nicht genau was, hat mich gestört🤔 Vielleicht ist dies aber auch nur Einbildung 😁 Wie bei den meisten Büchern von Sebastian Fitzek ist der Plot Twist am Ende kaum vorhersehbar und ich selbst habe auch nicht wirklich damit gerechnet. Die Charaktere sind wieder super ausgearbeitet und man kann sich super in den Situationen in ihnen hineinversetzen. Ich kann für dieses Buch eine klare Leseempfehlung geben, aber das könnte ich bei so ziemlich jeden Buch von Sebastian Fitzek 😂 Trotzdem rate ich wirklich auf die Triggerwarnung zu achten!

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
ich weiß es nicht 🫠
Alsooo ich bin noch etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite, suuuper Thriller mit vielen „hä“, „omg“ und vor allem „ihgitt“ Momenten 😭 No joke, musste einmal das Buch zu klappen und hatte Angst ich bekomm jetzt nen Herpes 🥲👹 Mir hat tatsächlich der Schreibstil total gefallen, da die Kapitel jeweils aus zwei unterschiedlichen Sichten geschrieben wurden. Leider gab es mir zu viele Parallelen zu den drei anderen Thrillern die ich bereits von Fitzek gelesen habe. Ich weiß auch nicht, aber ich hatte irgendwie das Gefühl, ich hätte gewissen Szenen einfach schon gelesen :( Ansonsten ein toller Thriller, der es nichts desto trotz wert war, gelesen zu werden 🔪

Der Heimweg: Das Hörspiel
von Sebastian Fitzek
Ein Heimweg, den man nicht vergisst… (mit Bewertung zum Film)
‚Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben bereits begonnen.‘ „Der Heimweg“ war mein erstes Hörspiel überhaupt – und ich bin restlos begeistert! Schon nach den ersten Minuten war ich vollkommen in die Geschichte hineingezogen. Die dichte Atmosphäre, die großartigen Sprecher und die perfekt abgestimmten Soundeffekte haben das Ganze zu einem echten Erlebnis gemacht. Man fühlt sich, als wäre man mitten im Geschehen. Die Spannung wird konstant hochgehalten, ohne jemals künstlich zu wirken. Besonders gut gefallen hat mir, wie emotional dicht und vielschichtig das Ganze erzählt ist – man fiebert mit, rätselt und ist stellenweise wirklich ergriffen. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Hörspiel so viel Spannung und Atmosphäre transportieren kann. Für alle, die spannende Geschichten mögen, ist dieses „Stück“ ein absolutes Muss. Ich freue mich schon jetzt auf mein nächstes Hörspiel – die Messlatte liegt dank „Der Heimweg“ allerdings sehr hoch! Fazit zum Film auf Amazon Prime: Ich hatte mich sehr auf die Verfilmung gefreut, nachdem mein Hörerlebnis so spannend war. Leider konnte mich der Film nicht ganz überzeugen. Ohne das Hörspiel vorher gehört zu haben, hätte ich viele Zusammenhänge wahrscheinlich gar nicht verstanden. Wie so oft wurden viele Details abgeändert oder ausgelassen. An manchen Stellen ist das nachvollziehbar — natürlich kann man nicht jede Nuance eines Buches in einen Film packen — aber hier gingen mir die Änderungen stellenweise zu weit. Ein Beispiel: An einer Stelle sieht man statt der erwarteten Waffe nur einen Teaser — das hat für mich die Atmosphäre und Spannung leider verwässert. Auch das Ende wurde komplett anders aufgelöst als im Buch bzw. im Hörspiel, was ich persönlich sehr schade fand. Klar, man will das Ganze massentauglicher gestalten, aber gerade die düstere und dichte Stimmung, die Fitzeks Werke ausmachen, kam so nicht richtig rüber. Insgesamt leider nur mittelmäßig gelungen. Für Zuschauer, die das Buch oder Hörspiel nicht kennen, ist der Film vielleicht ganz spannend, für Fans des Originals bleibt er aber hinter den Erwartungen zurück. Für den Film würde ich daher 3 von 5 Sternen vergeben.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Triggerwarnung beachten, ansonsten die absolute Leseempfehlung. Es ist das erste Buch, welches ich von Fitzek gelesen habe, ich war erst skeptisch, weil ich zum Start sehr verwirrt war, ich konnte kaum folgen. Knapp 20 Kapitel brauchte ich, um mich zurechtzufinden, ab da war's um mich geschehen, ich war wie gefesselt und bin endlos begeistert. Die Spannung war von Anfang bis Ende unaushaltbar, ich habe mir so viele Theorien durch den Kopf gehen lassen und musste deshalb doppelt lesen.(Keine meiner Theorien stimmte) Selbst beim Arbeiten, Einkaufen usw.. Ich habe diese drei Tage, die ich zum Lesen brauchte, nur über dieses Buch gegrübelt. Ich finde, es ist ein sehr gelungener Psychothriller.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Meiner Meinung nach: eines der Besten Fitzek-Bücher - ich würde es jederzeit wieder lesen.
Das Buch hatte ich bereits 2020 zum Erscheinungsdatum gelesen - da Fitzek mein absoluter Lieblingsautor ist, auch kein Wunder. Als es jetzt in unserem Buchclub als Read des Monats gewählt wurde, konnte ich es trotzdem nicht abwarten, es noch mal zu lesen. Sowieso wollte ich es nochmal lesen - da das Ende für mich beim ersten Lesen so unvorhersehbar war und mich völlig perplex zurück gelassen hat. Ich dachte, beim zweiten Mal wird es bestimmt besser - Pustekuchen - Fitzek hat mich teilweise wieder in die Irre geführt ;). Genau deshalb liebe ich seine Bücher. Dieses Buch ist jedoch nichts für schwache Nerven. Thematisiert wird die Gewalt an Frauen durch Männer und teilweise sehr detailliert dargestellt. Konkret geht es um Klara, die durch Ihren Mann Gewalt in der Ehe erlebt. Beim Versuch sich das Leben zu nehmen, ruft sie versehentlich durch einen Hosentaschenanruf Jules an, welcher beim Begleittelefon arbeitet. Er begleitet sie am Telefon und versucht sie vom Selbstmord abzuhalten. Dabei erzählt Klara ihm ihre ganze Geschichte, unter anderem auch die, wie sie den Kalender-Mörder kennen lernte. Eine unfassbar fesselnde Geschichte mit viel Psychospielchen. Trotz dem Thema fliegt man wieder nur durch das Buch und der Schreibstil ist absolut gut und flüssig. Ich würde es jederzeit wieder lesen. Es ist einfach eines der besten Bücher, die Fitzek geschrieben hat.

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
| Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen. |
"Der Heimweg" hat es doch tatsächlich geschafft, meinen Lieblings-Fitzek "Abgeschnitten" vom Thron zu stoßen (Ok, sagen wir mal so: Sie teilen ihn sich jetzt, weil "Abgeschnitten" meiner Meinung nach immer noch der beste Fitzek ist). Wieder hat Sebastian Fitzek es hinbekommen, diverse Handlungsstränge aus dem Boden zu stampfen. Er verarbeitet dabei wichtige Themen, wie sexuelle Gewalt und Gewalt an Frauen. Es gab einen riesengroßen Plott-Twist, den ich nie und nimmer erwartet hätte. Ich saß buchstäblich mit offenem Mund da. Erst hatte ich wieder überhaupt keinen Plan, wie das jetzt alles zusammengehören soll. Als dann die Aufklärung kam, hat es alles Sinn ergeben. Die Geschichte wird aus zwei Sichtweisen erzählt, einmal aus Jules' und einmal aus Klaras POV. Der Schreibstil ist wie gewohnt rasant, die Kapitel kurz und spannungsaufbauend, wie man es von Fitzek kennt und erwartet. Alles in allem mochte ich "Der Heimweg" wahnsinnig gerne.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Fitzek schafft es immer wieder!
„Der Heimweg“ war ein Reread für mich, nachdem ich es bereits 2020 einmal gelesen hatte. Beim zweiten Lesen hat mir das Buch tatsächlich noch besser gefallen! :) Den Handlungsstrang und das Ende hatte ich noch grob im Kopf und mir hat es einfach total Spaß gemacht, diese ganzen kleinen Hinweise rauszulesen, die auf den Schluss hindeuten. Und trotzdem, obwohl ich das Buch schon kannte, war der Suchtfaktor wieder da! Fitzek schafft es einfach immer wieder mich zu fesseln und mich mit seinen Büchern zu begeistern! Kann „Der Heimweg“ nur empfehlen, wie die ganzen anderen Bücher von Sebastian Fitzek😌
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Super spannendes Buch. War am Anfang sehr verwirrend auch ab und zu in der Mitte hatte ich keinen Durchblick aber am Ende hat sich alles aufgeklärt. War sehr spannend geschrieben bis zur letzten Seite. Empfehle es jeden der gern spannende Bücher liest 📚 😍
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Sehr spannend
Mir viel es schwer das Buch wieder aus der Hand zulegen und ich habe es innerhalb von 6 Tagen beendet. Wirklich spannend, aber auch keine leichte Thematik und ich musste das ein oder andere Mal schlucken. Aber definitiv eine Leseempfehlung.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Ein guter Start in diesen Thriller verlor sich leider komplett in Irrungen und Wirrungen. Ich mag blutige Thriller und brauche da auch keine softe Unterhaltung. Dieses Buch war allerdings sind Anhäufung von versuchten Highlights. Sorry, mein Buch war es nicht.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Jaa!!! Nun hab ich endlich auch ein Fitzek gelesen!Check☑️😅 Seine Ideen werden ja hoch hinaus gelobt und ich hatte hohe Erwartungen natürlich 🙃muss ich zugeben aber leider konnte mich die Story nicht soo sehr begeistern oder besser gesagt umhauen,wie es bei anderen Lesern der Fall war 🫣warum? Mich enttäuschen wirklich sehr oft die Klappentexte bzw. Die Titel von Büchern 🙈 ganz ehrlich ,seid nicht böse Hier:.Titel :....DER HEIMWEG..... Für mich der Heimweg=Ziel>nach Hause gehen oder irgendwie bzw. wie nach hause kommen??😅 Im entferntensten Sinne passt der Titel ,ja aber sie war ja nicht wirklich auf den Heimweg, irgendwie wusste sie die ganze zeit nicht wo sie hin sollte ?!???🤷♀️und dann stell ich mir immer was anderes vor 😶🌫️ Spannung kam schon auf nur leider ist es bei mir immer schnell wieder abgeflacht Kurz Spannung >vorbei ich mag es eher wenn es die ganze zeit spannend ist ....aber es waren wirklich schöne Kapitellängen , konnte man dadurch zügig lesen ohne das man kämpfen muss vorwärts zu kommen 🙂mag ich 🤝 Fazit :eine wirklich tolle Geschichte,konnte mich jetzt aber nicht sooo sehr abholen war aber auch nicht schlecht und ich Bin dem Verbrecher nicht auf die Spur gekommen 🫠

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Sehr verwirrend!
Manchmal ist es schon sehr verwirrend. Gerade die letzten 50 Seiten, lässt einen komisch schauen. Aber wie immer ein echter Fitzek.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Dieses Buch lässt einen an allem zweifeln.. Der Schreibstil des Autors ist - im positiven Sinne - sehr eigen. Man muss quasi zwischen den Zeilen lesen, um den Satz zu verstehen. Teilweise vergisst man das man liest, da es einfach so fesselnd ist! Ich wurde schon gewarnt, dass es bei Sebastian Fitzek immer am Ende eine Wendung gibt, mit der niemand rechnet, und genau das ist passiert. Man hat förmlich auf diese Wendung gewartet und selbst vermutet was alles passieren könnte und letzendes ist man dennoch überrascht! Ich muss ehrlich sagen, Sebastian Fitzek ist mir sympathisch. Allein wie er seine Sätze bei der Danksagung formuliert lässt einen lachen!
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Mein erstes Fitzek Buch und schon total geflasht!!! 🤯
Der „Heimweg“ von Sebastian Fitzek wurde unglaublich gut geschrieben. Die Spannung hält über das ganze Buch an und somit wird es nicht langweilig beim Lesen. Der Plott am Ende war sehr überraschend! Das Buch befasst sich außerdem mit einem sehr wichtigen Thema - Häusliche Gewalt - und mit einem Begleittelefon für Frauen, die in der Nacht nicht alleine nachhause gehen wollen, weil sie Angst haben. Mein Fazit: Aufjedenfall mal Lesen!!!
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Ich habe es verschlungen
Also ich verstehe echt nicht, wie das alles einem Kopf so entspringen kann und dieser Mensch trotzdem kein Blutrünstiger Mörder ist. Ja, das Buch ist gut geschrieben und hat eine spannende Wendung bzw. Ist die Lösung von allem bis zum Schluss aufgehoben worden. Aber es ist auch erfunden.. Ich hoffe, keiner zieht daraus die gleichen Schlüsse für sich. Man kann immer Muster durchbrechen ohne gleich die gleichen Muster wie die Generation davor gemacht zu haben.. Aber die Idee ist wirklich super. Über die Moral lässt sich diskutieren 🙃
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Holla die Waldfee!
Mein erster Psycho-Thriller und mein erster Fitzek in einem. Ich muss sagen, dass die Thematik, um die es ging, definitiv nichts für schwache Gemüter ist. Irgendwann fällt es auch sehr schwer zwischen Realität und Einbildung zu unterscheiden und man fängt an, alles in Frage zu stellen. So ging es mir jedenfalls. Gerade im letzten Drittel des Buchs bekommt man ständig einen neuen Fakt bzw. eine neue Wendung an den Kopf geknallt, bei der einem nur der Mund offensteht. Definitiv eine interessante Erfahrung, die einen auch im Nachhinein über ein paar Punkte nachdenken lässt.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
„Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen…“
Jules lässt sich von seinem Kumpel Kaiser überreden, für ihn dessen Telefondienst zu übernehmen. Prompt wird Jules mit einem besonders heftigen Fall konfrontiert. Klara fühlt sich bedroht, sie wählt die Nummer des Begleittelefons. Sie muss mit jemanden sprechen, sich öffnen oder abschließen. Jules telefoniert mit ihr und begleitet sie durch diesen Abend. Zwischen Selbstmordgedanken und der Gewissheit bald sterben zu müssen… Fazit: Ich hatte eine etwas andere Vorstellung vom Inhalt des Buches. Durch den Klappentext hatte ich gedacht, dass vielleicht mehrere Frauen diesen Service nutzen und auf dem Heimweg, auf irgendeine Art und Weise überfallen werden oder verschwinden. Das Hauptthema war allerdings eher häusliche Gewalt und das in ziemlich roher und krasser Art. Das war irgendwie am Thema vorbei. Der Schreibstil von Fitzek war wie immer flüssig, aber dennoch hat mich das Buch nicht so gepackt und gecatcht, wie es andere Werke taten. Leider wurde es mir am Ende zu verwirrend. Wer mit wem und warum, hätte in meinen Augen gerne etwas beschränkter ausfallen können. Ich glaube, das hätte der Spannung keinen Abbruch getan. Für mich ein Fitzek mit mittelprächtigem Unterhaltungswert Empfehlung 3/5

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Klassischer Fitzek
Hier geht es um Jules, der am Begleittelefon den Anruf der verzweifelten Klara bekommt. Beide begleiten sich den ganzen Abend über bei sämtlichen Geschehnissen und erfahren immer mehr grausame Geschichten und Geheimnisse. Am Ende zweifeln wir an jedem einzelnen Wort... Wie immer ein gigantischer Schreibstil mit kurzen Kapiteln die einen durch die Seiten fliegen lassen. Spannung von der ersten Seite die das ganze Buch über keinen Abbruch hat. Von der Thematik her, in meinem Befinden, schwerere Kost als sonst. Triggerwarnung unbedingt beachten! Für mich der beste Fitzek in den letzten 4-5 Jahren.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Spannung von Anfang bis Ende
Ein super gelungenes Buch von Sebastian Fitzek, mit einer krassen Wandlung. Im Vergleich zu seinen anderen Büchern jedoch relativ langgezogen. Trotzdem wollte man immer wissen wie es weitergeht 😍
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Wieder mal ein Meisterwerk eines Psychothrillers!
Ich hab das, was in diesem Buch geschehen ist, mal wieder absolut nicht erwartet & kommen sehen. Ich liebe diese Verwirrung, die Herr Fitzek stiftet. Am Anfang denkt man nicht, dass das Buch so endet, wie es endet. In diesem Buch wurde dennoch eine wichtige Message hinterlassen. Außerdem liebe ich die Danksagungen dieses total liebenswürdigen & sympathischen Autoren.

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Rᴇᴢᴇɴsɪᴏɴ - Der Heimweg
📖 Gelesen: 23.10-11.11.2023 📚 Seiten: 400 📕 Band: 1/1 »Hatten sie schon einmal solche Angst, das jede Zelle Ihres Körpers mit Schmerz gefüllt war?« S.35 Nachdem ich „Der Insasse“ und „Playlist“ gelesen habe dachte ich, ich wäre vorbereitet auf dieses Buch. Aber nein, ich war es nicht. Dieses Buch hat mich auf eine „gute“ weise verstört und fasziniert wie noch kein anderes. Die Thematik im Buch ist schrecklich aber leider auch wahr. Nach jedem Kapitel dachte ich mir „Was zur hölle” oder „Ist das dein ernst?” und brauchte immer wieder eine Pause bis ich mit dem nächsten Kapitel weiter machen konnte, zwischendurch noch ein anderes gelesen und ab der Hälfte in einer Sitzung durch gelesen. Fazit: Großartiges Werk vom Autor voller Spannung und Nervenkitzel. Definitiv nichts für schwache Nerven oder vom Thema Betroffene. Trigger Warnung fürs Buch: hässliche und sexuelle Gewalt, Suizid, Mord, Vergewaltigung

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Spannend, Grausam und mal wieder ein klassischer Fitzek!
Auf den Inhalt des Buchen will ich nicht eingehen ohne große zu Spoilern. Aber ich finde es gut das Fitzek ein großes Thema wie Häusliche Gewalt thematisiert . Das Buch ist super geschrieben und das Ende mal wieder ein typisches Fitzek ende. Man ist wie immer sprachlos und lief komplett auf dem Holzweg. Klare Empfehlung 👍🏼

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Fitzek pur!
Das heißt für mich: kurze Kapitel, viele unerwartete Wendungen, kein vorhersehbares Ende.... von der Seite ist alles okay. Es bedeutet aber auch, teils verwirrende Handlungen, manchmal nicht nachvollziehbare Reaktionen auf Geschehnisse und der Versuch, das Buch so spannend wie möglich zu gestalten, auch wenn gerade gar nichts passiert. Ich hab das Buch in ein paar Tagen durchgelesen, nachdem ich es schon einmal begonnen und nach ca. 40 Seiten wieder weggelegt hatte. Dasselbe wäre mir fast ein zweites Mal passiert. Die erste Hälfte hat mir nicht besonders gefallen, es gibt mir da drin zu viel Boshaftigkeit und Gewalt. Das ist in einem Horror-Buch von Richard Laymon vielleicht zu erwarten, hier fand ich es too much. Später wurde die Spannung durch plötzliche Wendungen besser und nicht mehr ganz so wirr. Insgesamt war es okay, Sebastian Fitzek hat schon bessere Bücher geschrieben.

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Wahnsinnig spannendes Buch! 📖
Dieses Buch ist wirklich ein richtiger Pageturner! 📄 Gerade durch die kurzen Kapitel mit den Cliffhangern am Ende kann man das Buch einfach nicht weglegen. Es war wirklich absolut spannend, einige Szenen waren für mich aber schon echt grenzwertig, gerade die Szenen mit dem ,,Bett“ und im ,,Parkhaus“ sind schon extrem. (War allerdings auch mein erstes Fitzek-Buch..) 🩸 Man selbst fiebert vollkommen mit den beiden Hauptprotagonisten Klara und Jules mit und versucht sich einen Reim aus der Geschichte zu machen, aber ich lag JEDES Mal vollkommen daneben. 🙂↔️ Das Ende nimmt nochmal eine starke Wendung und ich weiß nicht so recht was ich von der Situation nun halten soll. 🫣
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Spannend definitiv, aber ich versteh nicht was er mit dem Ende immer bezwecken will. Während ich die wildesten Theorien aufstelle, wählt Fitzek immer die, die mir schon nach ein paar Kapiteln in den Sinn kommt. Der dritte Fitzek, der mich nicht vom Hocker haut, ich gebe nicht auf, irgendwann finde ich das Buch um den Hype zu verstehen.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Einfach krass
Das nenne ich mal einen Psychothriller. Der klappentext sagt wie so oft bei Fitzekbüchern nicht so viel über den Inhalt aus. Das Buch hat es echt in sich und hat mir eine unruhige Nacht beschert. Das Buch greift sehr stark das Thema Gewalt an Frauen und vor allem in einer Ehe/Partnerschaft auf. Den Verlauf der Geschichte habe ich so nicht kommen sehen, obwohl ich mir mehrere Szenarien ausgemalt habe. Ich kann das Buch jedem Psychothriller Fan nur empfehlen und würde es definitiv nochmal lesen.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Unglaublich gut geschrieben!! Es ist nicht mein erstes Fitzekbuch. Ich bin schon länger ein echter Fan von seinen Büchern. Auch wieder wurde ich nicht enttäuscht. Ich würde sogar akutell schon sagen, dass es mit eins meiner Favoriten ist. Die Plottwist sind wahnsinn und nicht vorhersehbar. Das Buch wurde so unglaublich authentisch geschrieben, dass ich sogar zwischendurch selbst paranoid wurde und mich in meiner Wohnung umgesehen habe. Auch die Angst davor, dass etwas unter dem Bett ist, wurde bei mir wieder entfacht. Unter dem Titel hätte ich erstmal eine ganz andere Story vermutet. Und dennoch im Nachhinein betrachtet passt es absolut gut wie die Faust aufs Auge. Apropos... Ich finde es auch hier wieder super, wie Sebastian Fitzek auf häusliche Gewalt aufmerksam macht. Es passiert noch immer viel zu vielen hinter verschlossenen Türen, wo man es auch nicht vermuten würde. Ich kann das Buch echt nur empfehlen! Auch wenn das Buch einige Szenen hat, wo man sehr wahrscheinlich erstmal schlucken musste. Mir ging es zumindest so. Die Szenen waren schon sehr krank und kaum vorstellbar. Die Umsetzung ist super! Ich fand es so spannend, ich konnte es nicht aus der Hand legen und habe es jetzt an einem Tag durchgesuchtet. Das Nachwort war auch sehr interessant und gut geschrieben ☺️
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
„Sie sind wahrhaftig geistesgestört“
Das Zitat aus dem Ende des Buches beschreibt meine Emotionen ziemlich gut. „Der Heimweg“ ist spannend und zieht den Leser direkt in den Bann. Man möchte wissen, was Klara passiert ist und was noch passieren wird. Man leidet mit ihr, einem Opfer häuslicher Gewalt, und mit Jules, dem einfühlsamen Mitarbeiter des Heimweg-Telefons. Während des Lesens schwankte ich zwischen Entsetzen über die Grausamkeit und beginnender Langeweile, weil das Setting in der Mitte der Geschichte dann doch irgendwie ausgereizt war. Lange Telefonate und immer wieder ein grausamer Schocker oder ein abstruses Ereignis waren irgendwann genug. Am Ende war ich sehr verblüfft, wie Sebastian Fitzek doch die offenen Fragen recht logisch beantworten kann und der Geschichte ein rundes Ende geben kann.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Spannend, heftig, nicht für jedes Gemüt! Mein Erster Fitzek …
»WER DAS DATUM SEINES TODES KENNT, HAT MIT DEM STERBEN SCHON BEGONNEN … Samstag, kurz vor Mitternacht. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon, ein Service für Frauen, die nachts auf ihrem Heimweg Angst bekommen und eine beruhigende Stimme brauchen. So wie Klara. Die junge Frau glaubt, von einem Psychopathen verfolgt zu werden, der vor Wochen mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht gerade an …« 🗨️📱 So, jetzt hab ich auch mal einen "Fitzek" gelesen, meinen Ersten! Nach Abschluss war das erste was ich mir dachte: "puh … erstmal setzen lassen!" 😦 Schon schnell nach Beginn wird einem klar, dass im "Vorwort" nicht ohne Grund »Wichtiger Hinweis« steht. Diese Geschichte setzt sich mit • häuslicher Gewalt • (sexueller-)Missbrauch • Suizid auseinander. An manchen Stellen überkam mich tatsächlich ein etwas beklemmendes Gefühl, an denen ich dachte "… heftig …" 😶. Das Buch liest sich sehr flüssig und durch die kurzen Kapitel hat man das Gefühl regelrecht durch das Buch zu fliegen. Sebastian Fitzek schafft es wunderbar eine dichte, spannende Atmosphäre aufzubauen und so gut wie durchwegs zu halten. Bei ungefähr der Hälfte der Geschichte hat sie mich dann allerdings doch (ich weiß nicht warum ┐(´ー`)┌ ) mal kurz verlassen. Die Charaktere fand ich ganz gut geschrieben. Auch die Erzählperspektive die immer zwischen Jules und Klara wechselt hat mir gefallen. Es gab einige packende Wendungen und zum Schluss, als sich alles auflöst (wie, warum wer), hat mich eiskalt erwischt! 📱💬 Also, wie ich bereits schrieb: »Spannend, heftig, nicht für jedes Gemüt! Mein Erster Fitzek …« … und womöglich nicht der Letzte!

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Super spannend!
Hat mich jetzt nicht so gefesselt wie zum Beispiel die Einladung, dennoch echt spannend!!
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Fitzek ist, wie immer, ein Garant für Spannung
Auch diesen Fitzek konnte ich wieder mal nicht aus der Hand legen. Er versteht es wie kaum ein anderer einen in seine Geschichten zu ziehen und sich mit seinen Hauptfiguren auf den Weg zu begeben. Wieder einmal wendet sich die Geschichte zum Ende um 360° und die Auflösung hat mich völlig überrascht.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Wer das Datum seines Todes kennt ,hat mit dem Sterben schon begonnen…..
Mein zweiter Fitzek , und was soll ich dazu noch sagen …. Also an Spannung & thrill mangelte es definitiv nicht. Um ehrlich zu sein an manchen Stellen musste ich echt kurz schlucken,was den Ekel betrifft. Also Herr Fitzek hat es tatsächlich geschafft das ich als eigentliche nur Dark Romance Leserin jetzt Psycho &Thriller hart Feier 🥂. Ich fand dieses Buch von im einfach der Hammer und empfehle es wirklich weiter . Aber Vorsicht ⚠️ ich denke Leute mit schwachen Nerven und Magen sollten diese vielleicht nicht lesen ….😅 5/5⭐️
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Einfach großartig
Ein sehr spannendes Buch. Eine wichtige und interessante Prämisse. Tolle Twists. Fitzek hat sich mal wieder selbst übertroffen. Sein bestes Buch seit 'Der Insasse'. Und ich bin sogar mit dem Ende sehr zufrieden, das heißt schon was.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Definitiv nicht das beste von Fitzek aber trotzdem gut. 😌 Vorallem auf Ende hin (die letzten 10-20 Seiten) wurde es nochmal sehr verwirrend und sehr spannend. Aber dennoch hatte ich schon bessere Thriller von Fitzek gelesen. 👀

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Spannung pur
Ich habe noch nie ein Buch gelesen, wo jede Seite Spannung pur ist. Ich habe es geliebt und war/bin absolut überfordert und traurig, dass es vorbei ist. Ich muss das erstmal verarbeiten. Lest dieses Buch! Achtet auf die Triggerwarnung, es ist nichts für schwache Nerven!
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Typisch Fitzek
An sich fand ich das Buch zum Ende hin gut. wie immer gab es die unerwartete Wendung. Diesmal fand ich alles anfängt zu verwirrend geschrieben. Zu viele Sprünge und Personen, die auf einmal da waren.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Für mich ein absolutes jahreshighlight
Wow, einfach nur wow. Ich bin eigentlich ganz am Anfang mit völlig anderen Erwartungen an das Buch gegangen und wurde absolut überrascht. Auch die Protagonisten im Buch fand ich sehr stark. Das Thema des Buches ist so unglaublich wichtig und ich bin sehr glücklich darüber, dass diese Thema nicht totgeschwiegen wird auch wenn mich die Brutalität teilweise hat schlucken lassen. Das Ende war zu schnell, ich hätte noch weitere 100 Seiten lesen können aber die Überraschung zum Schluss ist absolut geglückt. Über den Schreibstil muss man bei einem Fitzek nichts mehr sagen, der war schon immer großartig und wird es auch immer bleiben❤️❤️
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
WOW 🔪🩸
Es war mein erstes Fitzek Buch und ich bin obsessed. Wirklich, ich war durchgehend so geflashed. Es wieder nie langweilig und bei jedem Kapitel war der Cliffhanger bodenlos, wo ich dachte WTF 😵💫👀 ich muss es weiterlesen. Man muss wirklich aufpassen, war ab und an mal verzwickt, aber am Ende der Plot Twist war so krank 🤯 Absolute Leseempfehlung und Sebastian? 📢 DU HAST EINEN FAN MEHR. Freue mich auf weitere Bücher von dir 📚❤️

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Meine nächste Rezension widmet sich Der Heimweg von Sebastian Fitzek, einem Psychothriller, der mich von der ersten bis zur letzten Seite nicht losgelassen hat. Die Geschichte besticht durch eine unglaubliche psychologische Tiefe und einen packenden Plot, der einen regelrecht in die düstere und beklemmende Atmosphäre hineinzieht. Fitzek schafft es meisterhaft, die Spannung konstant hochzuhalten und den Leser immer wieder zu überraschen. Jede Seite treibt die Geschichte weiter in eine Richtung, die man so nicht erwartet - absolut fesselnd bis zum Schluss! Ein Muss für alle Thriller-Fans, die Nervenkitzel und unvorhersehbare Wendungen lieben. Meine Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ #sebastianfitzek #derheimweg #thriller #psychothriller #rezension #buchempfehlung #bookstagram

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Durch und Durch perfekt
Wie bei Fitzek gewohnt gibt es auch bei Der Heimweg wieder sehr starke Protagonisten mit einer Handlung, die so stark fesselt, dass man das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen möchte. Auch die bekannten Plottwists können wieder überzeugen und sind nicht vorherzusehen!
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Wieder ein Fitzek ganz nach meinem Geschmack
Was soll ich sagen, Sebastian Fitzek schreibt einfach unfassbar spannende Bücher. Nichts für schwache Nerven! Wie bisher in jedem Buch von ihm, hat es mit mitgerissen. Man weiß, dass er der Meister der Plottwists ist, somit beginnt man schon am Anfang mit zu rätseln, wie es wohl enden könnte. Trotzdem bin ich jedesmal wieder überrascht und hab auch hier das Ende nicht kommen sehen.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
𝒲ℯ𝓃𝓃 𝓂𝒶𝓃 𝒲𝒶𝒽𝓃 𝓊𝓃𝒹 𝒲𝒾𝓇𝓀𝓁𝒾𝒸𝒽𝓀ℯ𝒾𝓉 𝓃𝒾𝒸𝒽𝓉 𝓂ℯ𝒽𝓇 𝓊𝓃𝓉ℯ𝓇𝓈𝒸𝒽ℯ𝒾𝒹ℯ𝓃 𝓀𝒶𝓃𝓃 🥴
𝙸𝚌𝚑 𝚕𝚒𝚎𝚋𝚜, 𝚒𝚌𝚑 𝚠𝚎𝚒𝚜𝚜 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚆𝚊𝚛𝚞𝚖 🤷♀️. 𝙸𝚌𝚑 𝚏𝚊𝚗𝚐𝚎 𝚊𝚗 𝚣𝚞 𝚕𝚎𝚜𝚎𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝚔𝚊𝚗𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚖𝚎𝚑𝚛 𝚊𝚞𝚏𝚑𝚘̈𝚛𝚎𝚗, 𝚎𝚜 𝚔𝚛𝚒𝚋𝚋𝚎𝚕𝚝 𝚒𝚗 𝚍𝚎𝚗 𝙵𝚒𝚗𝚐𝚎𝚛𝚜𝚙𝚒𝚝𝚣𝚎𝚗, 𝚋𝚎𝚒 𝚓𝚎𝚍𝚎𝚛 𝚂𝚎𝚒𝚝𝚎 𝚍𝚒𝚎 𝚖𝚊𝚗 𝚞𝚖𝚋𝚕𝚊̈𝚝𝚝𝚎𝚛𝚝. 𝙸𝚌𝚑 𝚖𝚞𝚜𝚜 𝚎𝚒𝚗𝚏𝚊𝚌𝚑 𝚠𝚒𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚆𝚒𝚎 𝙶𝚎𝚑𝚝 𝙴𝚜 𝚆𝚎𝚒𝚝𝚎𝚛?. 𝙳𝚎𝚛 𝙷𝚎𝚒𝚖𝚠𝚎𝚐 𝚟𝚘𝚗 𝚂𝚎𝚋𝚊𝚜𝚝𝚒𝚊𝚗 𝙵𝚒𝚝𝚣𝚎𝚔 𝚝𝚛𝚘𝚝𝚣𝚝 𝚗𝚞𝚛 𝚜𝚘 𝚟𝚘𝚛 𝚙𝚞𝚛𝚎𝚛 𝚂𝚙𝚊𝚗𝚗𝚞𝚗𝚐 𝚞𝚗𝚍 𝙿𝚕𝚘𝚝𝚜 𝚍𝚎𝚛 𝙴𝚡𝚝𝚛𝚊𝚔𝚕𝚊𝚜𝚜𝚎 😮💨 𝚞𝚗𝚍 𝚍𝚊𝚜 𝚊𝚋 𝚍𝚎𝚛 𝚎𝚛𝚜𝚝𝚎𝚗 𝚂𝚎𝚒𝚝𝚎. 𝙴𝚜 𝚙𝚊𝚜𝚜𝚒𝚎𝚛𝚝 𝚠𝚒𝚎𝚍𝚎𝚛 𝚜𝚘 𝚟𝚒𝚎𝚕, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚒𝚌𝚑 𝚎𝚛𝚜𝚝𝚖𝚊𝚕 𝚝𝚘𝚝𝚊𝚕 𝚟𝚎𝚛𝚠𝚒𝚛𝚛𝚝 𝚞𝚗𝚍 𝚞̈𝚋𝚎𝚛𝚏𝚘𝚛𝚍𝚎𝚛𝚝 𝚠𝚊𝚛, 𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚎𝚐𝚊𝚕 𝙵𝚒𝚝𝚣𝚎𝚔𝚜 𝙱𝚞̈𝚌𝚑𝚎𝚛 𝚜𝚒𝚗𝚍 𝚎𝚒𝚗𝚏𝚊𝚌𝚑 𝙶𝚎𝚗𝚒𝚊𝚕 𝚞𝚗𝚍 𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚘̈𝚌𝚑𝚝𝚎 𝚊𝚞𝚌𝚑 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚛𝚘ß 𝚞̈𝚋𝚎𝚛𝚕𝚎𝚐𝚎𝚗, 𝚘𝚋 𝚎𝚜 𝚜𝚘𝚠𝚊𝚜 𝚒𝚖 𝚛𝚎𝚊𝚕𝚎𝚗 𝙻𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚐𝚒𝚋𝚝. 𝙵𝚞̈𝚛 𝚖𝚒𝚌𝚑 𝚒𝚜𝚝 𝚎𝚜 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙶𝚎𝚜𝚌𝚑𝚒𝚌𝚑𝚝𝚎, 𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝚍𝚒𝚎 𝚜𝚒𝚌𝚑 𝚐𝚎𝚠𝚊𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚑𝚊𝚝 😅, 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝𝚜 𝚠𝚎𝚒𝚝𝚎𝚛. 𝙳𝚎𝚛 𝚂𝚌𝚑𝚛𝚎𝚒𝚋𝚜𝚝𝚒𝚕 𝚒𝚜𝚝 𝚖𝚎𝚐𝚊 𝚏𝚕𝚞̈𝚜𝚜𝚒𝚐, 𝚏𝚎𝚜𝚜𝚎𝚕𝚗𝚍 𝚞𝚗𝚍 𝚞𝚗𝚟𝚘𝚛𝚑𝚎𝚛𝚜𝚎𝚑𝚋𝚊𝚛 𝚞𝚗𝚍 𝚍𝚒𝚎 𝙺𝚊𝚙𝚒𝚝𝚎𝚕 𝚙𝚊𝚜𝚜𝚎𝚗𝚍 𝚠𝚒𝚎 𝚒𝚖𝚖𝚎𝚛, 𝚛𝚎𝚌𝚑𝚝 𝚔𝚞𝚛𝚣 𝚐𝚎𝚑𝚊𝚕𝚝𝚎𝚗. 𝙳𝚒𝚎 𝙿𝚎𝚛𝚜𝚙𝚎𝚔𝚝𝚒𝚟𝚎 𝚣𝚠𝚒𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚍𝚎𝚗 𝚋𝚎𝚒𝚍𝚎𝚗 𝙷𝚊𝚞𝚙𝚝𝚙𝚛𝚘𝚝𝚊𝚐𝚘𝚗𝚒𝚜𝚝𝚎𝚗 𝚒𝚜𝚝 𝚜𝚎𝚑𝚛 𝚔𝚞𝚛𝚣𝚠𝚎𝚒𝚕𝚒𝚐, 𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚊𝚞𝚌𝚑 𝚜𝚎𝚑𝚛 𝚐𝚞𝚝 𝚊𝚞𝚜𝚐𝚎𝚋𝚊𝚞𝚝, 𝚖𝚊𝚗 𝚎𝚛𝚕𝚎𝚋𝚝 𝚒𝚖𝚖𝚎𝚛 𝚠𝚒𝚎𝚍𝚎𝚛 𝚁𝚞̈𝚌𝚔𝚋𝚕𝚒𝚌𝚔𝚎 𝚒𝚗 𝚍𝚒𝚎 𝚅𝚎𝚛𝚐𝚊𝚗𝚐𝚎𝚗𝚑𝚎𝚒𝚝, 𝚠𝚊𝚜 𝚜𝚎𝚑𝚛 𝚒𝚗𝚝𝚎𝚛𝚎𝚜𝚜𝚊𝚗𝚝 𝚒𝚜𝚝. 𝙼𝚒𝚝 𝚍𝚎𝚖 𝙴𝚗𝚍𝚎 𝚑𝚊𝚋𝚎 𝚒𝚌𝚑 𝚗𝚊𝚝𝚞̈𝚛𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚎𝚒𝚗 𝚋𝚒𝚜𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚛𝚎𝚌𝚑𝚗𝚎𝚝, 𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚓𝚊 𝚜𝚌𝚑𝚘𝚗 𝚗𝚘𝚛𝚖𝚊𝚕 𝚋𝚎𝚒 𝙷𝚎𝚛𝚛𝚗 𝙵𝚒𝚝𝚣𝚎𝚔𝚜 𝙱𝚞̈𝚌𝚑𝚎𝚛𝚗. 𝙸𝚌𝚑 𝚔𝚊𝚗𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚜𝚊𝚐𝚎𝚗, 𝚎𝚒𝚗𝚏𝚊𝚌𝚑 𝙶𝚛𝚘ß𝚊𝚛𝚝𝚒𝚐 𝚞𝚗𝚍 𝚍𝚊𝚑𝚎𝚛 𝚐𝚒𝚋𝚝 𝚎𝚜 𝚟𝚘𝚗 𝚖𝚒𝚛 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝟷𝟶𝟶𝚙𝚛𝚘𝚣𝚎𝚗𝚝𝚒𝚐𝚎 𝙻𝚎𝚜𝚎𝚎𝚖𝚙𝚏𝚎𝚑𝚕𝚞𝚗𝚐 𝚞𝚗𝚍 𝚒𝚌𝚑 𝚋𝚒𝚗 𝚐𝚎𝚜𝚙𝚊𝚗𝚗𝚝 𝚊𝚞𝚏 𝚍𝚎𝚗 𝚗𝚊̈𝚌𝚑𝚜𝚝𝚎𝚗 𝚂𝚎𝚋𝚊𝚜𝚝𝚒𝚊𝚗 𝙵𝚒𝚝𝚣𝚎𝚔 𝙿𝚜𝚢𝚌𝚑𝚘𝚝𝚑𝚛𝚒𝚕𝚕𝚎𝚛 🫧✨💫

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Spannend
„Der Heimweg“ war mein erstes Fitzek Buch. Zu Anfang war ich mir unsicher, ob es mir gefallen würde, jedoch konnte ich nach einigen Seiten nicht mehr aufhören zu lesen. Obwohl ich die ganze Zeit versucht habe, herauszufinden wer es war, hat mich der Plottwist am Ende schlussendlich doch überrascht. Besonders an dem Buch gefällt mir das Thema „Gewalt an Frauen“. Es ist wichtig, dieses zu thematisieren und darüber aufzuklären.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Gänsehaut pur
Absolut schaurig. Wenn Herr Fitzek in seinen Nachworten nicht so nett klingen würde, hätte ich Angst in Deutschland zu leben, wenn ein Mensch, dem so etwas einfällt, frei herum läuft. Schaurig, widerlich und spannend bis zum Schluss. Mal wieder ein richtig guter Fitzek.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Fitzek kann es einfach 🤭🙈
Endlich habe ich mal wieder ein Buch von Sebastian Fitzek gelesen und fand es richtig gut ☺️ Den Schreibstil mag ich sowieso richtig gern und durch die kurzen Kapitel liest sich das Buch sehr schnell ✨ Ich fand die Storyline richtig gut und die Plottwists waren wirklich mindblowing 🤯 ich bin mir noch nicht sicher, ob ich alles gerade schon durchblickt habe, aber bei seinen Büchern habe ich das häufiger, dass ich die Geschichte erstmal sacken lassen muss und es dann mit der Zeit noch ein paar Aha-Momente gibt 😅🙈 Das Ende lässt mich irgendwie zwiegespalten zurück. Verglichen mit den Büchern, die ich sonst schon von ihm gelesen hab, kommt das Buch aber trotzdem auf 4 ⭐️ ☺️
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Spannend, brutal und manchmal sehr verwirrend… Habe es in 2 Tagen durchgelesen.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Hörbuch-Rezension 🎧🔪📞
»Der Heimweg« wurde als Hörbuch verschlungen und als gut befunden. Die Geschichte war spannend, wenn auch ein bisschen vorhersehbar. Die detaillierte Beschreibung von Misshandlungen und Gewalt war mir aber diesmal etwas zu viel. Wollte mir aber unbedingt erst das Buch anhören, bevor ich den Film dazu schaue. Bin sehr gespannt.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Sein bestes Buch bisher🫶🏻
Das war nicht nur mein erstes Buch von ihm, sondern auch mein erster Thriller überhaupt. Als ich “der Heimweg” an einem Tag durchgezogen habe, war ich so schockiert. Nicht nur die Handlung war extrem catchy, sondern auch der Plot hatte mich noch weitere Tage darüber nachdenken lassen. Die Charaktere liebe ich ebenfalls und alles in einem hatte mich so in den Bann gezogen, sodass ich jetzt schon die Hälfte von Fitzek’s Büchern gelesen habe.🫣 Größte Empfehlung!!!
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
2,75 ⭐️ Leider habe ich mir mehr davon erhofft. Auch der Titel passt meiner Meinung nach nur so halb. Die zweite Hälfte war stärker als die erste und es war trotzdem ein Buch, das okay war, aber das leider nicht meinen Geschmack treffen konnte. Es gab zu viele Sub-Plots, die aber auch größtenteils zu schnell abgehandelt wurden. Schade!
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Mein erster Fitzek-Thriller
Nun habe ich es endlich geschafft, einen Thriller von Herrn Fitzek zu lesen. Aufgrund seines Bekanntheitsgrades und den durchweg positiven Meinungen über ihn, lag die Erwartung dementsprechend hoch bei mir. Also hieß es nun endlich: Ran an den Mann, bzw. das Buch 😄 Ich muss sagen, dass ich mich trotz flüssigem Schreibstil doch sehr schwer getan habe, in die Handlung reinzukommen. Ich bin nicht der größte Fan von Erzählungen innerhalb des Aufbaus. Immer diese Rückblendungen, die einen aus der aktuellen Situation reißen, sind nicht mein Ding. Im Nachhinein betrachtet, war das für die Geschichte natürlich wichtig, hat es mir aber auf den ersten 100 Seiten schwer gemacht, gerne weiter zu lesen. Aber hey, es ist ein Buch von Fitzek, also muss es doch noch besser werden, richtig!?😄 JA, RICHTIG! Es wurde besser! Nachdem der ganze "wie hängt was zusammen"-Kram abgearbeitet war und man im Geschehen drin geblieben ist, konnte ich mich nun auch endlich ins Buch fallen lassen. 🙏 Und dann hat es mich auch von Seite zu Seite nicht mehr losgelassen. Spannende Wendung, das muss man ihm lassen! Und während des Lesens stellte ich mir immer die selbe Frage: Was davon zur Hölle ist echt und was spinnt der/die sich da zurecht!? Perfekt! So will Leser es haben 👍 Klare Empfehlung meinerseits, trotz schwierigem (aber notwendigem) Start.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
Anfangen muss ich diesesmal mit einer Triggerwarnung, da hier die Themen häusliche Gewalt und Suizid behandelt werden. Wer sich also schwer mit diesen Themen tut, sollte vielleicht die Finger von dem Buch lassen! "Der Heimweg" ist wiedermal ein typischer Fitzek und kann somit nur gut werden, wenn es aus seiner Feder kommt. Es geht in diesem Psychothriller wieder menschenverachtend los und endet auch genauso. Die ganze Story ist krank, nichts für schwache Nerven und hart. Das ganze Werk wurde temporeich geschrieben und durch dievkurzen Kapitel hat man es auch in kürzester Zeit durch. Aber irgendwas, ich weiß nicht genau was, hat mich gestört🤔 Vielleicht ist dies aber auch nur Einbildung 😁 Wie bei den meisten Büchern von Sebastian Fitzek ist der Plot Twist am Ende kaum vorhersehbar und ich selbst habe auch nicht wirklich damit gerechnet. Die Charaktere sind wieder super ausgearbeitet und man kann sich super in den Situationen in ihnen hineinversetzen. Ich kann für dieses Buch eine klare Leseempfehlung geben, aber das könnte ich bei so ziemlich jeden Buch von Sebastian Fitzek 😂 Trotzdem rate ich wirklich auf die Triggerwarnung zu achten!

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
ich weiß es nicht 🫠
Alsooo ich bin noch etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite, suuuper Thriller mit vielen „hä“, „omg“ und vor allem „ihgitt“ Momenten 😭 No joke, musste einmal das Buch zu klappen und hatte Angst ich bekomm jetzt nen Herpes 🥲👹 Mir hat tatsächlich der Schreibstil total gefallen, da die Kapitel jeweils aus zwei unterschiedlichen Sichten geschrieben wurden. Leider gab es mir zu viele Parallelen zu den drei anderen Thrillern die ich bereits von Fitzek gelesen habe. Ich weiß auch nicht, aber ich hatte irgendwie das Gefühl, ich hätte gewissen Szenen einfach schon gelesen :( Ansonsten ein toller Thriller, der es nichts desto trotz wert war, gelesen zu werden 🔪

Der Heimweg: Das Hörspiel
von Sebastian Fitzek
Ein Heimweg, den man nicht vergisst… (mit Bewertung zum Film)
‚Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben bereits begonnen.‘ „Der Heimweg“ war mein erstes Hörspiel überhaupt – und ich bin restlos begeistert! Schon nach den ersten Minuten war ich vollkommen in die Geschichte hineingezogen. Die dichte Atmosphäre, die großartigen Sprecher und die perfekt abgestimmten Soundeffekte haben das Ganze zu einem echten Erlebnis gemacht. Man fühlt sich, als wäre man mitten im Geschehen. Die Spannung wird konstant hochgehalten, ohne jemals künstlich zu wirken. Besonders gut gefallen hat mir, wie emotional dicht und vielschichtig das Ganze erzählt ist – man fiebert mit, rätselt und ist stellenweise wirklich ergriffen. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Hörspiel so viel Spannung und Atmosphäre transportieren kann. Für alle, die spannende Geschichten mögen, ist dieses „Stück“ ein absolutes Muss. Ich freue mich schon jetzt auf mein nächstes Hörspiel – die Messlatte liegt dank „Der Heimweg“ allerdings sehr hoch! Fazit zum Film auf Amazon Prime: Ich hatte mich sehr auf die Verfilmung gefreut, nachdem mein Hörerlebnis so spannend war. Leider konnte mich der Film nicht ganz überzeugen. Ohne das Hörspiel vorher gehört zu haben, hätte ich viele Zusammenhänge wahrscheinlich gar nicht verstanden. Wie so oft wurden viele Details abgeändert oder ausgelassen. An manchen Stellen ist das nachvollziehbar — natürlich kann man nicht jede Nuance eines Buches in einen Film packen — aber hier gingen mir die Änderungen stellenweise zu weit. Ein Beispiel: An einer Stelle sieht man statt der erwarteten Waffe nur einen Teaser — das hat für mich die Atmosphäre und Spannung leider verwässert. Auch das Ende wurde komplett anders aufgelöst als im Buch bzw. im Hörspiel, was ich persönlich sehr schade fand. Klar, man will das Ganze massentauglicher gestalten, aber gerade die düstere und dichte Stimmung, die Fitzeks Werke ausmachen, kam so nicht richtig rüber. Insgesamt leider nur mittelmäßig gelungen. Für Zuschauer, die das Buch oder Hörspiel nicht kennen, ist der Film vielleicht ganz spannend, für Fans des Originals bleibt er aber hinter den Erwartungen zurück. Für den Film würde ich daher 3 von 5 Sternen vergeben.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Triggerwarnung beachten, ansonsten die absolute Leseempfehlung. Es ist das erste Buch, welches ich von Fitzek gelesen habe, ich war erst skeptisch, weil ich zum Start sehr verwirrt war, ich konnte kaum folgen. Knapp 20 Kapitel brauchte ich, um mich zurechtzufinden, ab da war's um mich geschehen, ich war wie gefesselt und bin endlos begeistert. Die Spannung war von Anfang bis Ende unaushaltbar, ich habe mir so viele Theorien durch den Kopf gehen lassen und musste deshalb doppelt lesen.(Keine meiner Theorien stimmte) Selbst beim Arbeiten, Einkaufen usw.. Ich habe diese drei Tage, die ich zum Lesen brauchte, nur über dieses Buch gegrübelt. Ich finde, es ist ein sehr gelungener Psychothriller.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Meiner Meinung nach: eines der Besten Fitzek-Bücher - ich würde es jederzeit wieder lesen.
Das Buch hatte ich bereits 2020 zum Erscheinungsdatum gelesen - da Fitzek mein absoluter Lieblingsautor ist, auch kein Wunder. Als es jetzt in unserem Buchclub als Read des Monats gewählt wurde, konnte ich es trotzdem nicht abwarten, es noch mal zu lesen. Sowieso wollte ich es nochmal lesen - da das Ende für mich beim ersten Lesen so unvorhersehbar war und mich völlig perplex zurück gelassen hat. Ich dachte, beim zweiten Mal wird es bestimmt besser - Pustekuchen - Fitzek hat mich teilweise wieder in die Irre geführt ;). Genau deshalb liebe ich seine Bücher. Dieses Buch ist jedoch nichts für schwache Nerven. Thematisiert wird die Gewalt an Frauen durch Männer und teilweise sehr detailliert dargestellt. Konkret geht es um Klara, die durch Ihren Mann Gewalt in der Ehe erlebt. Beim Versuch sich das Leben zu nehmen, ruft sie versehentlich durch einen Hosentaschenanruf Jules an, welcher beim Begleittelefon arbeitet. Er begleitet sie am Telefon und versucht sie vom Selbstmord abzuhalten. Dabei erzählt Klara ihm ihre ganze Geschichte, unter anderem auch die, wie sie den Kalender-Mörder kennen lernte. Eine unfassbar fesselnde Geschichte mit viel Psychospielchen. Trotz dem Thema fliegt man wieder nur durch das Buch und der Schreibstil ist absolut gut und flüssig. Ich würde es jederzeit wieder lesen. Es ist einfach eines der besten Bücher, die Fitzek geschrieben hat.

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
| Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen. |
"Der Heimweg" hat es doch tatsächlich geschafft, meinen Lieblings-Fitzek "Abgeschnitten" vom Thron zu stoßen (Ok, sagen wir mal so: Sie teilen ihn sich jetzt, weil "Abgeschnitten" meiner Meinung nach immer noch der beste Fitzek ist). Wieder hat Sebastian Fitzek es hinbekommen, diverse Handlungsstränge aus dem Boden zu stampfen. Er verarbeitet dabei wichtige Themen, wie sexuelle Gewalt und Gewalt an Frauen. Es gab einen riesengroßen Plott-Twist, den ich nie und nimmer erwartet hätte. Ich saß buchstäblich mit offenem Mund da. Erst hatte ich wieder überhaupt keinen Plan, wie das jetzt alles zusammengehören soll. Als dann die Aufklärung kam, hat es alles Sinn ergeben. Die Geschichte wird aus zwei Sichtweisen erzählt, einmal aus Jules' und einmal aus Klaras POV. Der Schreibstil ist wie gewohnt rasant, die Kapitel kurz und spannungsaufbauend, wie man es von Fitzek kennt und erwartet. Alles in allem mochte ich "Der Heimweg" wahnsinnig gerne.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Fitzek schafft es immer wieder!
„Der Heimweg“ war ein Reread für mich, nachdem ich es bereits 2020 einmal gelesen hatte. Beim zweiten Lesen hat mir das Buch tatsächlich noch besser gefallen! :) Den Handlungsstrang und das Ende hatte ich noch grob im Kopf und mir hat es einfach total Spaß gemacht, diese ganzen kleinen Hinweise rauszulesen, die auf den Schluss hindeuten. Und trotzdem, obwohl ich das Buch schon kannte, war der Suchtfaktor wieder da! Fitzek schafft es einfach immer wieder mich zu fesseln und mich mit seinen Büchern zu begeistern! Kann „Der Heimweg“ nur empfehlen, wie die ganzen anderen Bücher von Sebastian Fitzek😌
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Super spannendes Buch. War am Anfang sehr verwirrend auch ab und zu in der Mitte hatte ich keinen Durchblick aber am Ende hat sich alles aufgeklärt. War sehr spannend geschrieben bis zur letzten Seite. Empfehle es jeden der gern spannende Bücher liest 📚 😍
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Sehr spannend
Mir viel es schwer das Buch wieder aus der Hand zulegen und ich habe es innerhalb von 6 Tagen beendet. Wirklich spannend, aber auch keine leichte Thematik und ich musste das ein oder andere Mal schlucken. Aber definitiv eine Leseempfehlung.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Ein guter Start in diesen Thriller verlor sich leider komplett in Irrungen und Wirrungen. Ich mag blutige Thriller und brauche da auch keine softe Unterhaltung. Dieses Buch war allerdings sind Anhäufung von versuchten Highlights. Sorry, mein Buch war es nicht.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Jaa!!! Nun hab ich endlich auch ein Fitzek gelesen!Check☑️😅 Seine Ideen werden ja hoch hinaus gelobt und ich hatte hohe Erwartungen natürlich 🙃muss ich zugeben aber leider konnte mich die Story nicht soo sehr begeistern oder besser gesagt umhauen,wie es bei anderen Lesern der Fall war 🫣warum? Mich enttäuschen wirklich sehr oft die Klappentexte bzw. Die Titel von Büchern 🙈 ganz ehrlich ,seid nicht böse Hier:.Titel :....DER HEIMWEG..... Für mich der Heimweg=Ziel>nach Hause gehen oder irgendwie bzw. wie nach hause kommen??😅 Im entferntensten Sinne passt der Titel ,ja aber sie war ja nicht wirklich auf den Heimweg, irgendwie wusste sie die ganze zeit nicht wo sie hin sollte ?!???🤷♀️und dann stell ich mir immer was anderes vor 😶🌫️ Spannung kam schon auf nur leider ist es bei mir immer schnell wieder abgeflacht Kurz Spannung >vorbei ich mag es eher wenn es die ganze zeit spannend ist ....aber es waren wirklich schöne Kapitellängen , konnte man dadurch zügig lesen ohne das man kämpfen muss vorwärts zu kommen 🙂mag ich 🤝 Fazit :eine wirklich tolle Geschichte,konnte mich jetzt aber nicht sooo sehr abholen war aber auch nicht schlecht und ich Bin dem Verbrecher nicht auf die Spur gekommen 🫠

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Sehr verwirrend!
Manchmal ist es schon sehr verwirrend. Gerade die letzten 50 Seiten, lässt einen komisch schauen. Aber wie immer ein echter Fitzek.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Dieses Buch lässt einen an allem zweifeln.. Der Schreibstil des Autors ist - im positiven Sinne - sehr eigen. Man muss quasi zwischen den Zeilen lesen, um den Satz zu verstehen. Teilweise vergisst man das man liest, da es einfach so fesselnd ist! Ich wurde schon gewarnt, dass es bei Sebastian Fitzek immer am Ende eine Wendung gibt, mit der niemand rechnet, und genau das ist passiert. Man hat förmlich auf diese Wendung gewartet und selbst vermutet was alles passieren könnte und letzendes ist man dennoch überrascht! Ich muss ehrlich sagen, Sebastian Fitzek ist mir sympathisch. Allein wie er seine Sätze bei der Danksagung formuliert lässt einen lachen!
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Mein erstes Fitzek Buch und schon total geflasht!!! 🤯
Der „Heimweg“ von Sebastian Fitzek wurde unglaublich gut geschrieben. Die Spannung hält über das ganze Buch an und somit wird es nicht langweilig beim Lesen. Der Plott am Ende war sehr überraschend! Das Buch befasst sich außerdem mit einem sehr wichtigen Thema - Häusliche Gewalt - und mit einem Begleittelefon für Frauen, die in der Nacht nicht alleine nachhause gehen wollen, weil sie Angst haben. Mein Fazit: Aufjedenfall mal Lesen!!!
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Ich habe es verschlungen
Also ich verstehe echt nicht, wie das alles einem Kopf so entspringen kann und dieser Mensch trotzdem kein Blutrünstiger Mörder ist. Ja, das Buch ist gut geschrieben und hat eine spannende Wendung bzw. Ist die Lösung von allem bis zum Schluss aufgehoben worden. Aber es ist auch erfunden.. Ich hoffe, keiner zieht daraus die gleichen Schlüsse für sich. Man kann immer Muster durchbrechen ohne gleich die gleichen Muster wie die Generation davor gemacht zu haben.. Aber die Idee ist wirklich super. Über die Moral lässt sich diskutieren 🙃
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Holla die Waldfee!
Mein erster Psycho-Thriller und mein erster Fitzek in einem. Ich muss sagen, dass die Thematik, um die es ging, definitiv nichts für schwache Gemüter ist. Irgendwann fällt es auch sehr schwer zwischen Realität und Einbildung zu unterscheiden und man fängt an, alles in Frage zu stellen. So ging es mir jedenfalls. Gerade im letzten Drittel des Buchs bekommt man ständig einen neuen Fakt bzw. eine neue Wendung an den Kopf geknallt, bei der einem nur der Mund offensteht. Definitiv eine interessante Erfahrung, die einen auch im Nachhinein über ein paar Punkte nachdenken lässt.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
„Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen…“
Jules lässt sich von seinem Kumpel Kaiser überreden, für ihn dessen Telefondienst zu übernehmen. Prompt wird Jules mit einem besonders heftigen Fall konfrontiert. Klara fühlt sich bedroht, sie wählt die Nummer des Begleittelefons. Sie muss mit jemanden sprechen, sich öffnen oder abschließen. Jules telefoniert mit ihr und begleitet sie durch diesen Abend. Zwischen Selbstmordgedanken und der Gewissheit bald sterben zu müssen… Fazit: Ich hatte eine etwas andere Vorstellung vom Inhalt des Buches. Durch den Klappentext hatte ich gedacht, dass vielleicht mehrere Frauen diesen Service nutzen und auf dem Heimweg, auf irgendeine Art und Weise überfallen werden oder verschwinden. Das Hauptthema war allerdings eher häusliche Gewalt und das in ziemlich roher und krasser Art. Das war irgendwie am Thema vorbei. Der Schreibstil von Fitzek war wie immer flüssig, aber dennoch hat mich das Buch nicht so gepackt und gecatcht, wie es andere Werke taten. Leider wurde es mir am Ende zu verwirrend. Wer mit wem und warum, hätte in meinen Augen gerne etwas beschränkter ausfallen können. Ich glaube, das hätte der Spannung keinen Abbruch getan. Für mich ein Fitzek mit mittelprächtigem Unterhaltungswert Empfehlung 3/5

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Klassischer Fitzek
Hier geht es um Jules, der am Begleittelefon den Anruf der verzweifelten Klara bekommt. Beide begleiten sich den ganzen Abend über bei sämtlichen Geschehnissen und erfahren immer mehr grausame Geschichten und Geheimnisse. Am Ende zweifeln wir an jedem einzelnen Wort... Wie immer ein gigantischer Schreibstil mit kurzen Kapiteln die einen durch die Seiten fliegen lassen. Spannung von der ersten Seite die das ganze Buch über keinen Abbruch hat. Von der Thematik her, in meinem Befinden, schwerere Kost als sonst. Triggerwarnung unbedingt beachten! Für mich der beste Fitzek in den letzten 4-5 Jahren.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Spannung von Anfang bis Ende
Ein super gelungenes Buch von Sebastian Fitzek, mit einer krassen Wandlung. Im Vergleich zu seinen anderen Büchern jedoch relativ langgezogen. Trotzdem wollte man immer wissen wie es weitergeht 😍
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Wieder mal ein Meisterwerk eines Psychothrillers!
Ich hab das, was in diesem Buch geschehen ist, mal wieder absolut nicht erwartet & kommen sehen. Ich liebe diese Verwirrung, die Herr Fitzek stiftet. Am Anfang denkt man nicht, dass das Buch so endet, wie es endet. In diesem Buch wurde dennoch eine wichtige Message hinterlassen. Außerdem liebe ich die Danksagungen dieses total liebenswürdigen & sympathischen Autoren.

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Rᴇᴢᴇɴsɪᴏɴ - Der Heimweg
📖 Gelesen: 23.10-11.11.2023 📚 Seiten: 400 📕 Band: 1/1 »Hatten sie schon einmal solche Angst, das jede Zelle Ihres Körpers mit Schmerz gefüllt war?« S.35 Nachdem ich „Der Insasse“ und „Playlist“ gelesen habe dachte ich, ich wäre vorbereitet auf dieses Buch. Aber nein, ich war es nicht. Dieses Buch hat mich auf eine „gute“ weise verstört und fasziniert wie noch kein anderes. Die Thematik im Buch ist schrecklich aber leider auch wahr. Nach jedem Kapitel dachte ich mir „Was zur hölle” oder „Ist das dein ernst?” und brauchte immer wieder eine Pause bis ich mit dem nächsten Kapitel weiter machen konnte, zwischendurch noch ein anderes gelesen und ab der Hälfte in einer Sitzung durch gelesen. Fazit: Großartiges Werk vom Autor voller Spannung und Nervenkitzel. Definitiv nichts für schwache Nerven oder vom Thema Betroffene. Trigger Warnung fürs Buch: hässliche und sexuelle Gewalt, Suizid, Mord, Vergewaltigung

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Spannend, Grausam und mal wieder ein klassischer Fitzek!
Auf den Inhalt des Buchen will ich nicht eingehen ohne große zu Spoilern. Aber ich finde es gut das Fitzek ein großes Thema wie Häusliche Gewalt thematisiert . Das Buch ist super geschrieben und das Ende mal wieder ein typisches Fitzek ende. Man ist wie immer sprachlos und lief komplett auf dem Holzweg. Klare Empfehlung 👍🏼

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Fitzek pur!
Das heißt für mich: kurze Kapitel, viele unerwartete Wendungen, kein vorhersehbares Ende.... von der Seite ist alles okay. Es bedeutet aber auch, teils verwirrende Handlungen, manchmal nicht nachvollziehbare Reaktionen auf Geschehnisse und der Versuch, das Buch so spannend wie möglich zu gestalten, auch wenn gerade gar nichts passiert. Ich hab das Buch in ein paar Tagen durchgelesen, nachdem ich es schon einmal begonnen und nach ca. 40 Seiten wieder weggelegt hatte. Dasselbe wäre mir fast ein zweites Mal passiert. Die erste Hälfte hat mir nicht besonders gefallen, es gibt mir da drin zu viel Boshaftigkeit und Gewalt. Das ist in einem Horror-Buch von Richard Laymon vielleicht zu erwarten, hier fand ich es too much. Später wurde die Spannung durch plötzliche Wendungen besser und nicht mehr ganz so wirr. Insgesamt war es okay, Sebastian Fitzek hat schon bessere Bücher geschrieben.

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Wahnsinnig spannendes Buch! 📖
Dieses Buch ist wirklich ein richtiger Pageturner! 📄 Gerade durch die kurzen Kapitel mit den Cliffhangern am Ende kann man das Buch einfach nicht weglegen. Es war wirklich absolut spannend, einige Szenen waren für mich aber schon echt grenzwertig, gerade die Szenen mit dem ,,Bett“ und im ,,Parkhaus“ sind schon extrem. (War allerdings auch mein erstes Fitzek-Buch..) 🩸 Man selbst fiebert vollkommen mit den beiden Hauptprotagonisten Klara und Jules mit und versucht sich einen Reim aus der Geschichte zu machen, aber ich lag JEDES Mal vollkommen daneben. 🙂↔️ Das Ende nimmt nochmal eine starke Wendung und ich weiß nicht so recht was ich von der Situation nun halten soll. 🫣
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Spannend definitiv, aber ich versteh nicht was er mit dem Ende immer bezwecken will. Während ich die wildesten Theorien aufstelle, wählt Fitzek immer die, die mir schon nach ein paar Kapiteln in den Sinn kommt. Der dritte Fitzek, der mich nicht vom Hocker haut, ich gebe nicht auf, irgendwann finde ich das Buch um den Hype zu verstehen.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Einfach krass
Das nenne ich mal einen Psychothriller. Der klappentext sagt wie so oft bei Fitzekbüchern nicht so viel über den Inhalt aus. Das Buch hat es echt in sich und hat mir eine unruhige Nacht beschert. Das Buch greift sehr stark das Thema Gewalt an Frauen und vor allem in einer Ehe/Partnerschaft auf. Den Verlauf der Geschichte habe ich so nicht kommen sehen, obwohl ich mir mehrere Szenarien ausgemalt habe. Ich kann das Buch jedem Psychothriller Fan nur empfehlen und würde es definitiv nochmal lesen.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Unglaublich gut geschrieben!! Es ist nicht mein erstes Fitzekbuch. Ich bin schon länger ein echter Fan von seinen Büchern. Auch wieder wurde ich nicht enttäuscht. Ich würde sogar akutell schon sagen, dass es mit eins meiner Favoriten ist. Die Plottwist sind wahnsinn und nicht vorhersehbar. Das Buch wurde so unglaublich authentisch geschrieben, dass ich sogar zwischendurch selbst paranoid wurde und mich in meiner Wohnung umgesehen habe. Auch die Angst davor, dass etwas unter dem Bett ist, wurde bei mir wieder entfacht. Unter dem Titel hätte ich erstmal eine ganz andere Story vermutet. Und dennoch im Nachhinein betrachtet passt es absolut gut wie die Faust aufs Auge. Apropos... Ich finde es auch hier wieder super, wie Sebastian Fitzek auf häusliche Gewalt aufmerksam macht. Es passiert noch immer viel zu vielen hinter verschlossenen Türen, wo man es auch nicht vermuten würde. Ich kann das Buch echt nur empfehlen! Auch wenn das Buch einige Szenen hat, wo man sehr wahrscheinlich erstmal schlucken musste. Mir ging es zumindest so. Die Szenen waren schon sehr krank und kaum vorstellbar. Die Umsetzung ist super! Ich fand es so spannend, ich konnte es nicht aus der Hand legen und habe es jetzt an einem Tag durchgesuchtet. Das Nachwort war auch sehr interessant und gut geschrieben ☺️
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
„Sie sind wahrhaftig geistesgestört“
Das Zitat aus dem Ende des Buches beschreibt meine Emotionen ziemlich gut. „Der Heimweg“ ist spannend und zieht den Leser direkt in den Bann. Man möchte wissen, was Klara passiert ist und was noch passieren wird. Man leidet mit ihr, einem Opfer häuslicher Gewalt, und mit Jules, dem einfühlsamen Mitarbeiter des Heimweg-Telefons. Während des Lesens schwankte ich zwischen Entsetzen über die Grausamkeit und beginnender Langeweile, weil das Setting in der Mitte der Geschichte dann doch irgendwie ausgereizt war. Lange Telefonate und immer wieder ein grausamer Schocker oder ein abstruses Ereignis waren irgendwann genug. Am Ende war ich sehr verblüfft, wie Sebastian Fitzek doch die offenen Fragen recht logisch beantworten kann und der Geschichte ein rundes Ende geben kann.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Spannend, heftig, nicht für jedes Gemüt! Mein Erster Fitzek …
»WER DAS DATUM SEINES TODES KENNT, HAT MIT DEM STERBEN SCHON BEGONNEN … Samstag, kurz vor Mitternacht. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon, ein Service für Frauen, die nachts auf ihrem Heimweg Angst bekommen und eine beruhigende Stimme brauchen. So wie Klara. Die junge Frau glaubt, von einem Psychopathen verfolgt zu werden, der vor Wochen mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht gerade an …« 🗨️📱 So, jetzt hab ich auch mal einen "Fitzek" gelesen, meinen Ersten! Nach Abschluss war das erste was ich mir dachte: "puh … erstmal setzen lassen!" 😦 Schon schnell nach Beginn wird einem klar, dass im "Vorwort" nicht ohne Grund »Wichtiger Hinweis« steht. Diese Geschichte setzt sich mit • häuslicher Gewalt • (sexueller-)Missbrauch • Suizid auseinander. An manchen Stellen überkam mich tatsächlich ein etwas beklemmendes Gefühl, an denen ich dachte "… heftig …" 😶. Das Buch liest sich sehr flüssig und durch die kurzen Kapitel hat man das Gefühl regelrecht durch das Buch zu fliegen. Sebastian Fitzek schafft es wunderbar eine dichte, spannende Atmosphäre aufzubauen und so gut wie durchwegs zu halten. Bei ungefähr der Hälfte der Geschichte hat sie mich dann allerdings doch (ich weiß nicht warum ┐(´ー`)┌ ) mal kurz verlassen. Die Charaktere fand ich ganz gut geschrieben. Auch die Erzählperspektive die immer zwischen Jules und Klara wechselt hat mir gefallen. Es gab einige packende Wendungen und zum Schluss, als sich alles auflöst (wie, warum wer), hat mich eiskalt erwischt! 📱💬 Also, wie ich bereits schrieb: »Spannend, heftig, nicht für jedes Gemüt! Mein Erster Fitzek …« … und womöglich nicht der Letzte!

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Super spannend!
Hat mich jetzt nicht so gefesselt wie zum Beispiel die Einladung, dennoch echt spannend!!
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Fitzek ist, wie immer, ein Garant für Spannung
Auch diesen Fitzek konnte ich wieder mal nicht aus der Hand legen. Er versteht es wie kaum ein anderer einen in seine Geschichten zu ziehen und sich mit seinen Hauptfiguren auf den Weg zu begeben. Wieder einmal wendet sich die Geschichte zum Ende um 360° und die Auflösung hat mich völlig überrascht.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Wer das Datum seines Todes kennt ,hat mit dem Sterben schon begonnen…..
Mein zweiter Fitzek , und was soll ich dazu noch sagen …. Also an Spannung & thrill mangelte es definitiv nicht. Um ehrlich zu sein an manchen Stellen musste ich echt kurz schlucken,was den Ekel betrifft. Also Herr Fitzek hat es tatsächlich geschafft das ich als eigentliche nur Dark Romance Leserin jetzt Psycho &Thriller hart Feier 🥂. Ich fand dieses Buch von im einfach der Hammer und empfehle es wirklich weiter . Aber Vorsicht ⚠️ ich denke Leute mit schwachen Nerven und Magen sollten diese vielleicht nicht lesen ….😅 5/5⭐️
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Einfach großartig
Ein sehr spannendes Buch. Eine wichtige und interessante Prämisse. Tolle Twists. Fitzek hat sich mal wieder selbst übertroffen. Sein bestes Buch seit 'Der Insasse'. Und ich bin sogar mit dem Ende sehr zufrieden, das heißt schon was.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Definitiv nicht das beste von Fitzek aber trotzdem gut. 😌 Vorallem auf Ende hin (die letzten 10-20 Seiten) wurde es nochmal sehr verwirrend und sehr spannend. Aber dennoch hatte ich schon bessere Thriller von Fitzek gelesen. 👀

Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Spannung pur
Ich habe noch nie ein Buch gelesen, wo jede Seite Spannung pur ist. Ich habe es geliebt und war/bin absolut überfordert und traurig, dass es vorbei ist. Ich muss das erstmal verarbeiten. Lest dieses Buch! Achtet auf die Triggerwarnung, es ist nichts für schwache Nerven!
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Typisch Fitzek
An sich fand ich das Buch zum Ende hin gut. wie immer gab es die unerwartete Wendung. Diesmal fand ich alles anfängt zu verwirrend geschrieben. Zu viele Sprünge und Personen, die auf einmal da waren.
Der Heimweg
von Sebastian Fitzek
Für mich ein absolutes jahreshighlight
Wow, einfach nur wow. Ich bin eigentlich ganz am Anfang mit völlig anderen Erwartungen an das Buch gegangen und wurde absolut überrascht. Auch die Protagonisten im Buch fand ich sehr stark. Das Thema des Buches ist so unglaublich wichtig und ich bin sehr glücklich darüber, dass diese Thema nicht totgeschwiegen wird auch wenn mich die Brutalität teilweise hat schlucken lassen. Das Ende war zu schnell, ich hätte noch weitere 100 Seiten lesen können aber die Überraschung zum Schluss ist absolut geglückt. Über den Schreibstil muss man bei einem Fitzek nichts mehr sagen, der war schon immer großartig und wird es auch immer bleiben❤️❤️