Es war einmal ein Palästina: Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Es war einmal ein Palästina
von Tom Segev
Ein weiteres Thema, worüber ich eigentlich kaum etwas weiss. Deshalb habe ich mir das Buch auch geholt. Immerhin ist dies ein Konflikt, der auch uns noch immer prägt. Nach der Lektüre bin ich nun wieder um einiges schlauer und habe einen vertieften Einblick darin, was genau zwischen den Juden und den Palästinensern vorgefallen ist. Nun verstehe ich auch besser, wieso dieser Konflikt nicht einfach so beiseite gelegt werden kann. Dennoch gestehe ich, dass sich dieses Werk für Leser/innen ohne Vorkenntnisse eher weniger eignet. Es wird erwartet, dass man gewisse Informationen und Hintergründe zumindest rudimentär kennt. Segev zieht also nicht alles von ganz vorne auf, sondern setzt bei den Briten an. Auch bestimmte Namen sollten bereits bekannt sein. Wer sich jedoch vertieft mit dem Konflikt in Israel auseinandersetzen möchte, der kommt an diesem Buch keinesfalls mehr vorbei. Es ist grundlegend für das Verständnis des weiteren geschichtlichen und aktuellen Verlaufs. Segevs Schreibstil ist angenehm und informativ, das Quellenverzeichnis weist auf eine detaillierte und genaue Arbeitsweise hin. So ist ein wichtiges und fundiertes Buch entstanden, das auch bei mir viele Fragen geklärt hat und mir neues historisches Wissen liefern konnte.
Beiträge
Es war einmal ein Palästina
von Tom Segev
Ein weiteres Thema, worüber ich eigentlich kaum etwas weiss. Deshalb habe ich mir das Buch auch geholt. Immerhin ist dies ein Konflikt, der auch uns noch immer prägt. Nach der Lektüre bin ich nun wieder um einiges schlauer und habe einen vertieften Einblick darin, was genau zwischen den Juden und den Palästinensern vorgefallen ist. Nun verstehe ich auch besser, wieso dieser Konflikt nicht einfach so beiseite gelegt werden kann. Dennoch gestehe ich, dass sich dieses Werk für Leser/innen ohne Vorkenntnisse eher weniger eignet. Es wird erwartet, dass man gewisse Informationen und Hintergründe zumindest rudimentär kennt. Segev zieht also nicht alles von ganz vorne auf, sondern setzt bei den Briten an. Auch bestimmte Namen sollten bereits bekannt sein. Wer sich jedoch vertieft mit dem Konflikt in Israel auseinandersetzen möchte, der kommt an diesem Buch keinesfalls mehr vorbei. Es ist grundlegend für das Verständnis des weiteren geschichtlichen und aktuellen Verlaufs. Segevs Schreibstil ist angenehm und informativ, das Quellenverzeichnis weist auf eine detaillierte und genaue Arbeitsweise hin. So ist ein wichtiges und fundiertes Buch entstanden, das auch bei mir viele Fragen geklärt hat und mir neues historisches Wissen liefern konnte.