Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen: Roman
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
❤️
Zwei parallele Geschichten die am Ende eins werden. Das Buch war so schön.
Sprachlos! Ganz großes Kino 🥹🥹
Inhalt und Meinung: Dieses Buch war so toll! Darum geht es: Unsere Geschichte spielt auf 2 Zeitebenen. In London, 1974 verlieben sich Pippa und Oz ineinander. Ihre Liebe hat keine Chance, denn Oz ist ein mittelloser Sänger und Pippa eine Tochter aus reichem Hause. Eine Tragödie nimmt ihren Lauf. Und in der Gegenwart versuchen Gilly und Owen ein altes Haus vor der Luxussanierung zu retten und stoßen dabei auf Spuren einer großen Liebe… Was war das?? Vorab, das war mein erstes Buch der Autorin, bitte empfehlt mir mehr Bücher von ihr 😍. Die Geschichte von 1974 hat mir das Herz gebrochen. Wir haben jetzt Mitte des Jahres und ohne dass ich groß darüber nachgedacht habe, denke ich, dass das bis jetzt die beste Liebesgeschichte in 2024 für mich ist. Pippa und Oz spielen in einer Liga mit Poppy und Rune (A thousand boy kisses), Autumn und Finn (If he had been with me) und Lilly und Atlas (It ends with us) mit. I said what I said! Die Geschichte der Gegenwart war etwas konstruiert, um das gewünschte Finale / Ergebnis herzustellen, aber das ist in Ordnung und verständlich. Mega guter Schreibstil, Tränen fließen in Strömen, Herzschmerz pur, was möchte man mehr. Immediately yes, immediately 5 stars. Leseempfehlung! 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Zackbum! Herz drangehängt! ❤️❤️❤️❤️❤️
Oh, ich mag Kathinka Engels Bücher einfach! Und ich liebe britische Liebeskomödien! Daher liebe ich auch „Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen“, denn dieses Buch ist definitiv eine wunderbare Liebeskomödie . Ganz viel Humor, ganz große Gefühle und Emotionen und eine brillante bildhafte Schreibweise versetzen den Leser in das London der 70er Jahre mit den Anfängen der Punkszene und in das heutige London. Beide Zeitebenen haben ihre eigene spannende Geschichte und natürlich gibt es, wie es sich für eine britische Liebeskomödie gehört, ein unfassbar schönes Happy End! Unbedingt lesen! Am besten an einem Samstag Abend mit ganz viel Popcorn, Eiskonfekt und passender Musik! 🍿🍦🎧🎬
Unerwartetes Highlight! 🥰 Absolut bewegende Geschichte
Wo fange ich an? Am besten mit: lest dieses Buch! Es ist wirklich unglaublich toll und die Hörbuch-Version auch super gelesen 🥰. „Zackbumm, Herz dran gehängt!“ Nie war ein Zitat passender. Die Story spielt auf zwei Zeitebenen und es dauert wirklich lang, bis sich diese miteinander verweben. In der Gegenwart ist die äußerst sympathische 30jährige Gilly nach der Trennung von ihrem Langzeitfreund nicht nur auf der Suche nach einer neuen Wohnung, sondern irgendwie auch nach dem Sinn in ihrem Leben. Denn eigentlich ist sie ziemlich „lost“ und ich finde es herrlich zu lesen, dass eben nicht alle „zackbumm“ erwachsen sind und wissen, wie das Leben läuft. Kaum hat sie eine neue Wohnung gefunden, droht diese aber nun luxussaniert zu werden und sie stünde damit direkt wieder auf der Straßeo. In der Vergangenheit heißt die Protagonistin Pippa: jung, englischer Landadel, Tochter eines konservativen Abgeordneten. Sie führt ein furchtbar langweiliges Leben, in dem sie sich immer häufiger fragt, warum sie als Frau in der Gesellschaft eigentlich „keine Rolle spielt“. Dabei ist sie selbst unglaublich stark. Und als dann ihre Freundin Henrietta sie zu einem Konzertbesuch in London überredet, verändert dieser alles. Zusätzlich zu den beiden wirklich ohnehin schon spannenden Geschichten der beiden Frauen, die beide jede Menge gesellschaftliche Probleme aufdecken gibt es zwei wunderschöne Liebesgeschichten. Dabei ist die eine so tragisch schön, dass ich wirklich viele Tränen vergießen musste. Der ständige Perspektivenwechsel gibt dem Buch eine ganz eigene Dynamik und einen Zauber, der es schwer macht, sich ihm zu entziehen: man will einfach unbedingt wissen, wie es mit beiden Protagonistinnen weitergeht und wie ihre beiden Geschichten schließlich zusammen passen.

Ein sehr besonderes Buch❣️✨
Kathinka Engel kann es einfach 🤭 dieses Buch war wirklich toll und vor allem einzigartig ✨ Die zwei Zeitebenen waren so gut!! Ich hab so mitgefühlt mit Pippa und Oz🥹 ich habe die beiden und ihre Geschichte sehr geliebt!! ❤️ Gilly mochte ich auch sooo gern! Sie war einfach super authentisch und ich konnte mich viel mit ihr identifizieren ☺️ Ich fand auch ihr Projekt so cool und hab sie gern verfolgt☺️☺️ sie und Owen hab ich zwar nicht so gefühlt aber das ist in Ordnung - man muss ja nicht jedes Couple lieben 😅🙈 Die letzten 60 Seiten haben mein Herz brechen lassen - aber auch wieder etwas zusammengesetzt❤️🩹 Es war einfach so authentisch und real.. echt toll ☺️✨🫶🏼
»Aber als jemand, der kein Menschenmensch ist, bist du ja ohnehin lieber allein, oder?«, frage ich. »Ich habe nie gesagt, dass ich lieber allein bin.« »Aber du hast doch ... « Doch Owen lässt mich nicht ausreden. »Es kommt ganz darauf an, wer die Alternative zum Alleinsein ist.« Er lächelt mich an, und mein hüpfendes Herz möchte sich wirklich, wirklich an Owen hängen.🫧
Jahreshighlight! Mehr kann ich einfach nicht dazu sagen! Alles war einfach nur perfekt. Es war durchgängig spannend, beide Zeitlinien und deren Protagonisten waren mir so super sympathisch und sind mir ungemein ans Herz gewachsen und ich wollte nicht, dass diese Geschichte jemals endet. Ich habe geheult, Ich habe gelacht, ich habe so mitgefiebert, wie schon lange nicht mehr. Ich konnte das Buch auch kaum aus der Hand legen. 🫶🏻💘 Vor allem war es so schön nochmal in die Welt Englands einzutauchen, wenn ich selbst bis letzte Woche noch da gewesen bin. Ich habe so viele Sachen wiedererkannt und habe mich so zurückversetzt in meinen Urlaub gefühlt! Am liebsten würde ich gleich wieder zurück und entweder meinen eigenen Oz oder Owen finden! 🤍 Beide, Gillian und Owen aber auch Pippa und Oz sind mir so ans Herz gewachsen. Ich mochte die Gegenwart mit einer dreißigjährigen, die vielleicht noch nicht am Ziel angekommen ist aber dafür sich selbst finden möchte aber auch die Vergangenheit mit der von der eigenen Familie von der Außenwelt abgeschnittenen Pippa, die sich zu dem Punk Oz angezogen fühlt! Es war einfach nur perfekt. Und dann als die beiden Zeitstränge sich kreuzten wurde es so schön aber auch so emotional! Die große Überraschung kurz vorm Ende habe ich so ähnlich erwartet aber dennoch war ich richtig geschockt! ✨💗 Alles in allem, kann und werde ich das Buch nur jedem weiterempfehlen. Für alle, die gerne mal in die Welt Londons eintauchen möchten, sowohl heute als auch 1974! Wie sagt Kathinka Engel zum Schluss des Buches so schön: „Zackbumm, Herz drangehängt. Und wie gut war das!“ Mehr habe ich da nicht hinzuzufügen! 🩵

Ist es jemals zu spät für zweite Chancen? London, 1974: Die 17-jährige Pippa St George, Tochter aus gutem Hause, trifft bei einem Punkkonzert Oz, den Sänger der Band. Oz steht für alles, was ihre Familie verachtet. Gegen alle Konventionen und gegen jede Logik verlieben sich die beiden ineinander, doch dann werden sie von der harten Realität eingeholt. London, Gegenwart: Online-Redakteurin Gilly ist überglücklich, als sie eine erschwingliche Wohnung in einem viktorianischen Mietshaus findet. Doch das Haus soll verkauft und luxussaniert werden. Um das zu verhindern, tut Gilly sich mit ihrem Nachbarn, dem Dokumentarfilmer Owen, zusammen. Während ihrer Recherche stoßen die beiden auf eine Geschichte, die sie weit in die Vergangenheit führt ... Ein süßes Buch über die Liebe,das Neubeginn und zweite Chancen.

Herz drangehängt ❤️
Ich hatte am Anfang bisschen Mühe in die Geschichte rein zu finden und wusste nicht so richtig, ob es tatsächlich meins ist, mit dem Punk und so 🙈 Aber was soll ich sagen, mir hat es dann richtig gut gefallen. Die Geschichte von Pippa und OZ ist ja herzzerreißend und das Ende einfach perfekt ❤️ Absolut zu empfehlen 💫💕
London. Musik. Punk. Liebe. 🇬🇧👩💼👩🏻🎤🎸🏡🎥📰♥️
Mehr brauch ein Buch nicht, damit ich „mein Herz dranhänge“. „Für Henrietta durfte es ab und zu schon mal etwas abgedrehteres wie Pink Floyd sein. Neulich hatten sie zusammen das Debut-Album einer Band namens Queen gehört, … Das hatte … zu aggressiv geklungen, aber die Stimme des Sängers war schön.“ Ja! Wer mich kennt, weiß das ist mein Buch. Und ich wurde nicht enttäuscht. Camden. Musik. Erwachsene Liebe. Ich war quasi im Himmel. Das Buch spielt in zwei Zeiten: 1974 und in der Gegenwart. Und ich kann nicht sagen, welchen Strang ich mehr mochte. Die Wechsel haben mich jedes Mal null gestört, weil ich immer wissen wollte, wie es überall weiterging. Natürlich war klar, dass die Stränge zusammenfließen würden, aber wie das letztendlich geschehen ist, kam doch irgendwie unerwartet, obwohl es bestimmt offensichtlich war. Macht das Sinn? Egal! Ich liebte alles an diesem Buch. Den Vibe, die Erzählweise, den Humor, die Charaktere. Ich hatte eine sehr schöne Zeit (auch wenn die viel zu kurz war). „Wir neigen dazu, die Dinge, die wir gut können, abzuwerten, weil wir denken, wenn wir das können, kann es ja nicht schwierig sein.“ 🙄

Highlight❤️
Was für ein wunderschönes Buch. Mir hat die Mischung aus Gegenwart und Vergangenheit in diesem Buch super gut gefallen. Die Liebesgeschichte von zwei Menschen die doch so verschieden wirken und am Ende gar nicht mal so verschieden sind hat mich sehr berührt. Man hat mit Oz und Pippa mitgelitten, geliebt und Wut in Bezug auf die Umstände verspürt. Zusätzlich hat die Nebengeschichte von Gilly dem Buch die nötige Leichtigkeit verliehen. Klare Empfehlung!🥹

Kathinka Engel schreibt einfach großartig!
Ebenso schön wie das Cover ist die Geschichte, die sich dahinter verbirgt. Kathinka Engel zeigt hier eine ganz andere Seite, einen ganz anderen Stil als bisher und vor allem zeigt sie mit dieser Geschichte einmal mehr, wie großartig die Geschichte konzipieren sowie schreiben kann! Ich liebe den Schreibstil der Autorin schon immer, aber hier empfand ich ihn sogar noch stärker als in ihren bisherigen Romanen. Ich wusste gar nicht, dass da noch Luft nach oben ist, aber wow, es war so gut geschrieben! 🤯 Ebenso gut war der Aufbau der Geschichte. Das ganze Gesamtkonzept hat mich sehr beeindruckt. Gilly als Protagonistin hat mir, vor allem am Anfang, besonders gut gefallen, aber auch Pippa war super gezeichnet. Hier wird weder an Gefühl gespart noch an Humor, insbesondere Gilly repräsentierte den Witz der Autorin grandios. Eine wundervolle Mischung aus emotionalem Roman, süßer, bewegender Lovestory und einer ernsten, gesellschaftskritischen Komponente. Ich habe nicht wirklich etwas auszusetzen, habe das Lesen/Hören unglaublich genossen, habe mitgefiebert, mitgefühlt, mich gegen Ende fürchterlich aufgeregt, war fassungslos, aber geliebt hab ich es trotzdem sehr! Es hat so wichtige Themen angesprochen, enthielt ganz viele wundervolle Zitate & Messages. Sehr stark! Für die vollen 5 Sterne hat mir lediglich die allerletzte Intensität der (emotionalen) Verbindung zu den Charakteren gefehlt. Obwohl ich unsere Protagonistinnen super gern mochte, auch die lovestories jeweils sehr süß fand, fehlte irgendwas. Das ist aber erstens absolut subjektiv und ändert ohnehin gar nichts daran, dass dies ein unglaublich wichtiges, besonders Buch ist, bei dem ich 100% verstehen kann, dass es für ganz viele ein absolute Highlight ist! Das ch wünschte, das wäre es auch für mich gewesen, aber auch mich hat es sehr bewegt, wahnsinnig gut unterhalten & ich kanns nur von Herzen weiterempfehlen!🧡 Daher gibts von mir sehr gute 4,5 Sterne!
So eine tolle Geschichte!!! HIGHLIGHT!
Ich muss gestehen, dass dies mein erstes Buch der Autorin war. Mich hat hier der Klappentext direkt angesprochen und auch die Leseprobe fand ich richtig toll! Da musste das Buch dann her. :-) Das Cover fand ich als einziges erst nicht so dolle, während und nach dem Lesen jedoch umso besser und passender zur Geschichte. Die Innenseiten der Klappenbroschüre finde ich sehr schön. Der Schreibstil der Autorin ist einfach wunderbar. Man möchte das Buch kaum aus der Hand legen. Ich war meist nie der Fan von Geschichten, wo aus verschiedenen Zeitebenen erzählt wird, hier jedoch hat es einfach gepasst und sich so wunderbar und herzzereissend zusammengefügt. Ich liebe dieses Buch! Es ist wirklich ein Lebenshighlight! Danke der Autorin für die tollen Lesestunden! Ich hoffe natürlich auf noch weitere Bücher dieser Art und werde mir auch die anderen Bücher mal genauer ansehen. ;-)

Ein wirklich schöner Roman über die Rock/Punk Szene von England 1974
Ich habe sehr viel (quasi alles) an dem Buch geliebt. Es spielt in zwei verschiedenen Zeiten, wobei es in der Vergangenheit um die Punk Szene in England geht. Das waren ehrlich gesagt meine Lieblingskapitel, weil es mich so sehr an meine Anfangszeit erinnert hat, als ich Metal/Punk/Rock Musik für mich entdeckt habe. Ganz besonders toll fand ich, dass die Geschichten der Charaktere auserzählt wurden und man erfahren hat, was aus den einzelnen Personen geworden ist. Die meisten 'Plotttwists’ waren für mich vorhersehbar, was mich aber überhaupt nicht gestört hat. An manchen Stellen musste ich sogar ein paar Tränen verdrücken.

5 Sterne und noch viele viele mehr…🥰
…für dieses wundervolle Buch. Bis jetzt eines meines Jahreshighlights. Die Geschichte spielt in zwei verschiedenen Zeiten und es ist so so so toll wie sich alles zusammenfügt. Spannend und tiefgründig. Ich kann das Buch nur loben…und absolut empfehlen
Wohlfühlroman von der ersten bis zur letzten Seite 🥰
Wow, das war so ein wunderschönes Buch! Ich brauche selten eine Pause nachdem ich ein Buch ausgelesen habe, aber hier müssen meine Eindrücke noch ein wenig sacken. Sowohl Gillian als auch Pippa sind extrem liebevoll ausgearbeitete, starke Charaktere, deren Gedanken und Gefühle sich sehr real angefühlt haben. Und auch wenn ich es früh geahnt habe: Die Verbindung zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit war ganz bezaubernd! Achtung: Das Buch kann akute London-Sehnsucht auslösen! 🇬🇧 Die Beschreibungen sind so authentisch, dass es sich zwischenzeitlich anfühlte, als ob ich selbst mit Gilly und Pippa durch die Straßen Londons wandele. Zuletzt möchte ich Kathinka Engel am liebsten einen Award für einen der schönsten ersten Küsse in der modernen Belletristik verleihen🥰 Ganz große Empfehlung an alle, die einfach mal wieder ein Wohlfühlbuch ohne überzogenes Drama lesen möchten! Verdiente 5⭐️
Auch wenn ziemlich schnell klar war worauf die Geschichte hinausläuft, bin ich absolut begeistert. Denn Kathinkas Liebe für London, die Charaktere, diese Geschichte allgemein spürte man in jedem Wort. So war es mit als Leser einfach absolut unmöglich diese Liebe nicht zu teilen.
Überraschendes Lesehighlight, das mein Herz erobert hat 🥹
Um es direkt zum Anfang kurz zu machen…. Lest dieses Buch! Es ist so einzigartig, mit zwei unterschiedlichen Storylines, die am Ende zusammenlaufen, behandelt schwerwiegende Themen und ist dabei aber trotzdem leicht und wartet mit einem grandiosen Schreibstil auf. Ein wahres Potpourri, dass einem die ganz deepen Themen zwischen den Zeilen vermittelt. Es war witzig und voller Esprit und hat mich einfach komplett abgeholt. Die Lovestory ist zwar manchmal kitschig, aber gerade Pippa und Oz fand ich soooooo unfassbar cute, dass mir echt das Herz aufgegangen ist. Die erste große Liebe eben! Trotzdem wird man hier als Leser auch mit der damaligen Zeit und den Rollenbildern sowie den politischen Unruhen konfrontiert. In der Gegenwarts-Storyline schwingt ebenfalls immer die Frage nach den gesellschaftlichen Erwartungen und wie eine Frau ihr Leben um die 30 gestalten sollte und wie unfassbar viele Menschen eine Meinung dazu haben mit. Das hat mich sehr gecatcht, weil ich diesen innerlichen Struggle sehr gut nachempfinden konnte. Trotzdem werden diese ganzen tiefgründigen Themen in eine leichte, herzerwärmende Geschichte verpackt, sodass es für mich ein wahres Highlight war! 🙏🏻 Ein Buch, das definitiv zum Nachdenken anregt!
Einfach ganz viel Liebe für diese Geschichte... mein JAHRESHIGHLIGHT ♡
Das Buch spielt in der Gegenwart und im Jahr 1974, Beginn der Punk und Street Rock Zeit in London... zwei, nein eigentlich 4 Leben die sich verändern in verschiedenen Zeiten... hach einfach schön. Kein Kitsch, kein UNNÖTIGES Drama (also es gibt Drama, so richtig), es geht um Regeln, Frauenrechte und wie die Gesellschaft die Rolle der Frau sieht (damals und auch heute), es geht um Selbstfindung und den Mut man selbst zu sein und zu seinen Entscheidungen zu stehen... und Liebe , ganz viel Liebe zwischen den Zeilen, zwischen den Protagonisten. Es geht um Freundschaften und Zweckgemeinschaften, die sich aufgrund eines gemeinsamen Gegners bilden und vertiefen. Es geht um eine Ära, um Menschen, die damals laut ihre Meinung gesagt und rebelliert haben und von den gehobenen Schichten dafür verurteilt wurden. Dieses Buch ist einfach mal wieder was ganz anderes! Kathinka Engel schreibt klar und dennoch emotional ... und lässt einen als Leser:in die Geschichte hautnah erleben. Die Protagonisten machen es einem einfach, sie zu mögen. Pippa ist toll beschrieben und man ist bei ihrer Verwandlung von der schüchternen und bevormundeten Politikertochter zu einer jungen Frau, die für sich und ihre Gefühle einstehen möchte, dabei. Auch Gilly sucht in der Gegenwart ihren eigenen Weg und findet in ihrem neuen Umfeld in der 19 Tolpuddle Street in London ein Zuhause, an dem von Anfang an ihr Herz hängt. Beruflich ändert sich bei ihr gerade alles irgendwie zum Guten und auch mit den anderen Bewohnern des Hauses freundet sie sich nach und nach an. Als sie ein gemeinschaftliches Projekt mit ihrem Nachbarn Owen zur Rettung des Hauses ins Leben ruft, vertiefen sich so manche Bekanntschaften. Spätestens im letzten Drittel des Buches habe ich immer öfter ein paar Tränchen verdrückt... mal aus Freude, dann . purem Entsetzen. Ich liebe es, wie die Geschichten verschmelzen und die Vergangenheit zur Gegenwart wird. Der Sprung beim Lesen zwischen den Zeiten ist ganz unproblematisch, denn es sind immer gleich mehrere Kapitel, die in einer Zeit spielen. Irgendwie ist es, als wenn man 2 Bücher parallel liest und darauf wartet, wo die Verknüpfung kommt. Und diese kommt... ganz zart und mit ein paar Tränen. Für mich ist Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen ein JAHRESHIGHLIGHT! ... und ich werfe jetzt auch jeden Morgen meine Apfelkerne in den Vorgarten. Es ist so schön zu wissen, dass etwas die Zeit überdauert.

Riesengroße Pippa und Oz liebe ♥️
Holy sh*t,was habe ich da gelesen? „Ich verliebe mich schnell und entliebe mich langsam“ sagt gillian direkt im ersten Satz des buches. So ging es mir mit pippa und Oz auch. Ich liebe alles an ihnen,auch wenn ihr schmerzlicher Teil mein Herz zerrissen hat und ich gerade absolut nicht weiss wohin mit mir. Gilly und Owen haben mich leider nicht so ganz überzeugen können,aber sie haben dafür gesorgt,dass sich vergangenheit und gegenwart überschneiden und ein Unrecht wieder gut gemacht wurde. Ein bisschen ärgerlich war es schon,dass so richtig Spannung und Fesselnd erst nach 300 Seiten für mich kam. Aber dieses Buch ist es wert verschlungen zu werden,deshalb - riesige Empfehlung meinerseits ♥️

Jahreshighlight!!!
Ich liebe Kathinkas Bücher und vor allem ihren Schreibstil, weshalb ich mir schon dachte, dass ich dieses Buch mögen werde. I mean - ich kaufe alles von ihr blind 🤷🏼♀️ Dass mich dieser Roman (✨Achtung, kein klassisches New Adult Buch✨) dann aber SO umhauen würde, hätte ich nicht gedacht 🤯 Das Buch besteht aus zwei Geschichten, die von Pippa im Jahr 1974 und die von Gilly in der Gegenwart. Die Verbindung dieser beiden ist mindblowing. Ich verspreche es euch 🫶🏼 Das Buch ist an Tiefgründigkeit und Details nicht zu übertreffen 🥹 Das Erzählte wirkte hier auch definitiv, gemäß dem Genre, viel erwachsener, was mir extrem gut gefallen hat. Immer häufiger erscheint mir persönlich New Adult „zu jung“. Kathinka schafft es einfach, Bücher so unglaublich realistisch erscheinen zu lassen. Das ist der absolute Wahnsinn bei diesem Buch. Eine Ruhe, Sachlichkeit und Gelassenheit zwischen den Zeilen, aber keinesfalls trocken oder langatmig. Ich zeige wirklich selten Emotionen beim Lesen, aber ab dem Plottwist, der mich so eiskalt erwischt hat, habe ich nur geheult. Und ich meine geheult, nicht nur Tränen in den Augen, einfach weil es so schön war. Diese Geschichte hat mich wahnsinnig berührt 🥹 Ich bin so unglaublich froh, dass ich dieses Buch gelesen habe. Neues Lieblingsbuch, Jahreshighlight und so viel mehr 💗

Definitiv ein Jahreshighlight.
Eher zufällig bin ich auf das neueste Buch von Kathinka Engel gestoßen, welches gleichzeitig mein erstes Buch der Autorin war. Ich mag das Konzept der verschiedenen Zeitebenen sehr gerne und war gespannt, wie die beiden Geschichten mit einander verwoben sind. Ich hatte nicht unbedingt Erwartungen und bekam eine Geschichte voller Herzklopfen und großer Gefühle, die mir tatsächlich ein paar Tränen abverlangt hat. Auch wenn ich während des Lesens bereits das Ende des Buches erahnen konnte, war ich zu keinem Zeitpunkt gelangweilt und habe das Buch innerhalb von 2 Tagen verschlungen. Dies lag wahrscheinlich auch am Schreibstil der Autorin, den ich als sehr angenehm empfunden habe. Definitiv eine Empfehlung!
❤️ Herzensbuch ❤️ Die Bücher, die ich bisher von Kathinka Engel gelesen habe (mir fehlt noch die Finde-mich-Reihe), mochte ich alle sehr. Entsprechend groß war meine Vorfreude auf dieses Buch und auch gewisse Erwartungen waren vorhanden... Und nun - Wow! Zwei Zeitebenen (1974 und Gegenwart), London, Punkbewegung, Musik, zwei Liebesgeschichten (Pippa und Oz - Gilly und Owen): Die Handlungen entwickelten sich ganz in Ruhe, ganz gemächlich, das Buch kam sozusagen auf leisen Sohlen daher. Doch dann war es umso intensiver und nun hallt es laut in meinem Herzen nach. ❤️ Ein Herzensbuch eben, das es auf die Liste meiner Lieblingsbücher schafft.
Mega
Punk in London vom Feinsten ❤️
Ich hab die Geschichte sehr genossen, obwohl ich zu Beginn wirklich gebeaucht habe, um so richtig in den Flow zu kommen…es ist definitiv ein ganz anderes Kathinka Buch…und die Geschichte war wirklich mehr als rührend, mehr als emotional und voller Geschichte, so wie ich es eigentlich liebe…die Hausgemeinschaft in Camden hat wirklich einen besonderen Platz in meinem Herzen hinterlassen ❤️ es war definitiv etwas anderes, was man von der Autorin nicht gewohnt ist. Ich bin sehr froh, dass die vier am Ende ihr Happy End bekommen haben 😍
Ich dachte echt ich werde es NICHT mögen.....
Ich mochte es auch nicht..... ich habe es geliebt! Es ist definitiv ein Jahres Highlight. Ich weiß nicht wo ich anfangen soll ich muss aber ehrlich sagen meine Augen sind auch noch nass habe es gerade eben beendet und werde wohl noch einige Tage drüber nachdenken müssen und dieses Buch verarbeiten. Es sind so viele wichtige Themen dabei es ist so vielseitig ich habe noch nie ein buch wie dieses gelesen. Ich glaube ich kann nicht mehr sagen wie Leute bitte ihr müsst es lesen!!!!!
Eine schmerzvolle Geschichte die zeigt, dass es im Leben auch eine 2. Chancen gibt!
Für dieses Buch fehlen mir seit langem mal wieder die Worte. Es hat mich so tief berührt, dass ich ganz und gar in die Geschichte eingetaucht bin. Es war so echt, so voller Schmerz und Liebe - und es spielt in meiner absoluten Lieblingsstadt London! Die Geschichte spielt in der Gegenwart sowie in der Vergangenheit, dem Jahr 1974. Es zeigt die gesellschaftlichen Probleme der damaligen Zeit auf, aber auch die Hoffnung. Die Geschichte zeigt, dass der Liebe egal ist, aus welcher Schicht man kommt. Sie alle, ob Gegenwart oder Vergangenheit, eint ein Haus, das alle Geschichten zusammenführt. Das Buch zeigt, dass auch die Anfangszeiten des Punks. Die Story wird aus der Sicht der weiblichen Protagonistinnen der Gegenwart sowie Vergangenheit erzählt. Zwei Frauen, die beide auf ihre Weise stark sind und sich über die gesellschaftlichen Erwartungen hinwegsetzen. Für mich waren Pippa und Gilly zwei äußerst sympathische Charaktere und ich konnte mich in beide sehr gut reinversetzen. Kathinka konnte mich mit ihrem Erzählstil vollkommen in den Bann ziehen. Ich kann das Buch jedem nur an Herz legen.
Pippa & Oz
Dieses Buch ist einfach krass ! Es hat mich begeistert, geschockt und traurig gemacht. Es transportiert eine besondere und herzzerreißende Geschichte ❤️ Sehr lesenswert! Die Geschichte werde ich noch lange im Herzen tragen ☺️

Absolutes Jahreshighlight
Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen ist eine absolute Leseempfehlung. Ich hab das Setting in London so sehr geliebt und auch die zwei Zeitebenen haben mir sehr gut gefallen. Ich habe mich so in Gilly, Owen, Pippa und Oz verliebt. Sie haben alle mein Herz erobert und berührt und das jeder auf seine eigene Art. Die Handlung hat mich auch so sehr berührt. Das ich zum Ende hin doch noch jede Menge Tränen verdrückt habe. Das Ende war perfekt für mich.

Leseempfehlung! Nichts sonderlich aufregendes, aber cozy, ruhig und herzerwärmend, auch wenn’s zwischendurch etwas trauriger wurde.
Ein so schönes Buch! Zu Anfang sei gesagt: die Charaktere sind ein wenig erwachsener. Kein NA, keine Romanze, sondern ein Roman mit romantischen Elementen. Wie bewegen uns auf zwei Zeitebenen mit unterschiedlichen Problemen. Eines ist „forbidden love“. Ich finde die Ausgewogenheit der Anteile sehr schön. Beide Zeitstränge waren recht spannend gestaltet und ich habe mich nie gelangweilt. Die Gegenwart war schon fast etwas „cozy“. Die Verknüpfung der Geschichten war für mich keine Überraschung, aber die herzerwärmenden Details schon.

Mein Herz hüpft!
Diese Geschichte fühlt sich an wie eine Umarmung, von der man gar nicht wusste, wie dringend man sie braucht. Wow. Ich bin absolut hin und weg. Ich liebe dieses Buch. Ich denke, viele werden sich mit Gillian identifizieren können. Sie ist unglaublich sympathisch. Ich habe sie direkt ins Herz geschlossen. Auch die anderen Bewohner des Hauses habe ich gleich ins Herz geschlossen, ja, auch Miss Dewbre. Sowohl in der Gegenwarts- als auch in der Vergangenheitsgeschichte geht es darum, wer man sein möchte, welche Konventionen herrschen und ob man sich diesen unterordnen will. Ich fand beide Geschichten unglaublich gelungen und fand es wundervoll, wie beide schließlich zusammenlaufen. Ich habe das Buch auf gewisse Art als sehr heilsam empfunden. Ab wann ist man erwachsen und wie hat man dann zu sein? Fragen die sich vermutlich jeder irgendwann mal stellt und auf die man nicht immer gleich eine Antwort hat. Kathinka Engel hat hier wieder einmal ein Buch geschrieben, dass mich absolut überzeugt hat. Ich denke, von all ihren Büchern ist dieses mein liebstes. Der Schreibstil ist wie gewohnt wundervoll und man fliegt nur so durch die Seiten. Hier und da gab es immer mal eine Prise Humor und Sarkasmus, was mir auch sehr gefallen hat. Ich habe mit allen Protagonisten mitgefühlt. Ich habe gelacht, mich gefreut, gehofft und gebangt und habe auch einige Tränen vergossen. Einfach ein wirklich großartiges Buch! Ein Lesehighlight auf ganzer Linie und eine klare Leseempfehlung von mir.
Kathinka kann einfach wundervoll schreiben. Eine absolut schöne Geschichte. ❤️
Wahnsinn
Das Buch war der wahnsinn. Ich kann gar nicht mehr dazu sagen! Es war einfach wundervoll geschrieben und die Story war mega schön. 🩷 Ich musste zum Schluss drei mal Tränen Trocknen. Highlight Buch des Jahres, definitiv! 🤗 Zwei Geschichten und trotzdem führen sie am Ende zusammen. Das fand ich so so toll. Ich hab mit gefiebert in beiden Geschichten. Gegenwart und Vergangenheit wechseln sich ab. Man kann beide Geschichten so mit fühlen. Es macht auch keinen Abbruch, wenn die eine Zeitachse gerade wieder zuende war. Den man wollte von beiden Protagonistin wissen, wie es weiter geht. Die Punk Szene hat mich übrigens etwas an meiner Zeit mit Metal erinnert. 🎧🎸🎼 Ach und dann war das Buch auch so schnell schon wieder zu Ende. 🥹 Hätte gerne noch weiter gelesen. 😊 Es wird deshalb nicht das letzte von kathinka.engel sein, das ich mir hole. Klare Empfehlung 📖
Ein Buch das jeder gelesen haben sollte…es ist was fürs herz…es macht wütend…es macht traurig. Es spricht gesellschaftliche Probleme an. Kathinka Engel hat Ihr ganzes Herzblut in dieses Buch rein fließen lassen. Jahreshighlight!
Wie bei Kathinka Engel typisch ist das Buch gewohnt gefühlvoll und schleicht sich mit leisen Tönen ins Herz. Einfach zauberhaft 💞
Ein absolutes Highlight. Was für eine Liebesgeschichte. Dieses Buch wird mich lange nicht loslassen.
Was für ein besonderes, wertvolles und einzigartiges Buch vor einer tollen Kulisse, viel Atmosphäre und genialen Protagonistinnen. Danke Kathinka.
Einfach. Nur. Wow! Leseerlebnis : "Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen" ist ein Contemporary Romance Standalone von Kathinka Engel und wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Zum einen 1974 aus Pippas Perspektive in der dritten Person und zum anderen in der Gegenwart aus Gillys Sicht in der Ich-Form. Durch den Wechsel der Erzählperspektive, was ich eigentlich null mag, merkt man sehr bewusst in welcher Zeit man sich befindet und es hat mich in diesem Fall absolut nicht gestört. Sowohl Pippa wie auch Gilly sind ganz besondere Frauen, die mit sehr viel Liebe, Facettenreichtum und Tiefe gezeichnet werden. Der Handlungsverlauf hat mich komplett vereinnahmt und ich habe es sehr schnell beendet, einfach auch weil mir klar war, dass das Ende einige Offenbarungen bereit halten muss und ich sehr neugierig war. Was mir besonders gefallen hat, war das Gilly keine Mittzwanzigerin ist, sondern theoretisch mitten im Leben stehen sollte und gerade dies in ihr große Fragen aufwirft. Denn auch wenn man 30 wird, verläuft das Leben eben nicht unbedingt optimal und stellt eine vor ganz andere Komplikationen. Gilly Suche nach Ihrem Platz im Leben und den Antworten auf die Frage, die sie sich stellt, hat mir unheimlich gut gefallen und ich habe mich in Teilen sehr darin wieder gefunden. Es gibt nichts, was ich bemängeln könnte oder wollte, daher bin ich nur voller Dankbarkeit und großem Lob. Fazit: Was für ein besonderes, wertvolles und einzigartiges Buch vor einer tollen Kulisse, viel Atmosphäre und genialen Protagonistinnen. Danke Kathinka.

Ein tolles Ende 😍
Die ersten 200 Seiten waren wirklich zäh. Ich konnte mir zwar schon denken, wie die verschiedenen Zeiten zusammenhängen, aber es war nie offensichtlich. Ich liebe den Stil von Kathinka, weshalb ich das Buch weitergelesen habe und es hat sich auch wirklich gelohnt. Also durchhalten ist das A und O bei diesem Buch und am Ende ist man dankbar dafür. Eine wundervolle Geschichte, die Pippa und Oz haben und wie diese mit Gilly und Owen verwoben werden.
Ich habe schon ein paar Bücher von Kathinka Engel gelesen und war daher sehr gespannt auf dieses Buch. Der Roman wird aus zwei verschiedenen Zeitperspektiven erzählt - einmal aus der Sicht von Pippa in den 1970er Jahren und einmal aus der Sicht von Gilly in der Gegenwart. Dadurch bekommen wir Einblicke in das Leben von zwei unterschiedlichen Frauen, deren Schicksal miteinander verbunden ist. Mir haben beide Geschichten gleichermaßen gefallen. Ich konnte mich gut in die jeweilige Perspektive hineinversetzen, obwohl Pippas Geschichte für mich etwas fesselnder war. Die Begegnung zwischen Pippa, die aus gutem Hause kommt, und einem Punk aus ärmeren Verhältnissen hat mich besonders interessiert. Obwohl mir Pippas Perspektive gut gefallen hat, konnte mich die Liebesgeschichte zwischen ihr und Oz nicht ganz überzeugen. Gilly hingegen versucht in der Gegenwart herauszufinden, was sie mit ihrem Leben anfangen möchte. Sie zieht in eine leerstehende Wohnung in einem Gebäudekomplex, den sie zu retten versucht, als bekannt wird, dass alle Bewohner ausziehen sollen. Zusammen mit ihrem Nachbarn Owen versucht sie die Schließung des Gebäudes zu verhindern und stößt dabei auf Geheimnisse aus der Vergangenheit. Auch Gillys Perspektive habe ich gerne gelesen, obwohl sie weniger präsent war als Pippas. Insgesamt war dies für mich eine solide und unterhaltsame Geschichte. Obwohl ich mir mehr erwartet hatte, hat sie mich gut unterhalten und ich denke, dass sie viele Leser ansprechen wird, da es für mich nichtsdestotrotz eine Wohlfühlgeschichte gewesen ist.

Alles an „Das Ende ist der Anfang von morgen“ hatte mich angesprochen. Das Cover ist wunderschön und besonders und der Klappentext verspricht so vieles und lässt viel Raum für Erwartungen. Dieses Zusammenspiel hatte mir daher von Beginn an das Gefühl gegeben, dass ich das Buch lieben werde. Es gibt 2 Handlungsstränge in der Geschichte. Zum einen lesen wir über Pippa St. George die aus gutem Hause kommt und sich 1974 in Oz verliebt. Er ist der Sänger einer Punkband und somit eigentlich absolut nicht passend für Pippa und ihre Leben. In der zweiten Geschichte befinden wir uns in der Gegenwart und lernen Gilly kennen. Sie ist fast 30 und befindet sich an einem Punkt in ihrem Leben an welchem alles irgendwie im Sande verläuft. Sie weiß nicht wo sie hin möchte oder was genau sie eigentlich vom Leben erwartet. Doch als sie in eine neue Wohnung zieht und diese droht wieder schnell zu verlieren, verändert sich plötzlich ganz viel und so begeben wir uns mit Gilly auf eine tolle Reise. ♥️ Fazit: Eine wunderschöne, schmerzhafte und schöne Geschichte. Die ich absolut empfehlen kann. Für mich ist es ein Buch, welches ich nicht so schnell aus dem Kopf und aus dem Herzen bekommen werde. Hier werden viele gesellschaftskritische Themen angesprochen und so regt das Buch definitiv auch zum nachdenken an. Der Schreibstil von @kathinka.engel macht es leicht die Geschichte zu lieben und so bleibt mir nur zu sagen, absolute Leseempfehlung ♥️

Es war ein tolles Buch. Einige Male bis zum Schluss hat es mich berührt. Mir Gänsehaut und Tränen in den Augen beschert. Es wäre fast ein Highlight geworden. Aber die Auflösungen waren so schnell abgehandelt. Plötzlich Schlag auf Schlag. Es ging auf einmal alles recht schnell und flog dann zum nächsten Punkt. Deswegen ein fast Highlight

Dieses Buch hat mein Herz für immer 🥹
„Ich verliebe mich schnell und entliebe mich langsam!“ Ich glaube es gab noch nie einen passenderen Satz als diesen- jemals!!! Dieses Buch ist ein Zauberwerk, dass mein Herz für immer behalten wir. Was Katinka Engel geschrieben hat und vor allem wie ist kaum in Worte zu fassen. Es ist DAS MEISTERWERK!
Ganz große Liebe!!!
Mein Herz ist schwer und leicht zugleich.
Zu aller erst: was für ein Meisterwerk hat Kathinka Engel mit diesem Buch bitte erschaffen? Ich habe das Buch inhaliert und habe schon auf den ersten Seiten mein Herz an es gehängt. Pippa, Oz, Gilly und Owen haben mein Herz im Sturm erobert und dieses Buch ist mein Jahreshighlight. Ich kann‘s nicht anders sagen. Ich habe gerade auch das ganz dringende Bedürfnis eine Basilikumpflanze zu beherbergen. Das Buch hat alles, was es braucht: eine sehr durchdachte und herzerwärmende (und auch gleichzeitig herzzerreißende) Geschichte, Witz, einen tollen Stil, London, Charaktere, an die man direkt das Herz hängen könnte.. Ich bin unglaublich dankbar dieses Buch gelesen zu haben.
Eine schöne Geschichte auf zwei Zeitebenen die sich dann am Ende finden. Es ist mein erstes Buch von Kathinka abseits NA und ich sehe einen veränderten Schreibsti, erwachsener und einigen Wörter, welche ich erst mal nachschlagen musste. Soweit, hat mir das gefallen. Was mir weniger gefallen hat, ist wie absehbar die Geschichte ist. Dass es zu wenig Beschreibung gab, von den 70er Jahren. Da ich erst kürzlich ein Buch über Vivenne Westwood gelesen habe, wusste ich über Camden Bescheid - ich denke das trifft aber nicht auf viele Leserinnen zu. Deshalb finde ich, dort wäre mehr Erklärung nötig gewesen. Im Allgemeinen finde ich die Geschichte okay, aber mir hat der Tiefgang in beiden Teilen gefehlt. 100 Seiten mehr hätten diesem Buch sicher gut getan. Ich mag solche Geschichten auf verschiedenen Zeitebenen und finde diese hier solide und gut. Das gewisse Etwas fehlt mir aber. Sehr gut hat mir die Schreibart, das Erwachsene gefallen, sowie dass es keinen Spice gab. Eine schöne Geschichte, die ich gerne gelesen habe.

Dieses Buch hat sich ganz schnell in mein Herz geschlichen und da wird es auch so schnell nicht wieder rauskommen 🫶🏻
ZACK BUM, Herz drangehängt! Ich liebe dieses Buch und ich habe das Gefühl das eine einfache runtergeschriebene Rezension diesem Buch nicht gerecht werden kann! Kathinka hat was unglaubliches geschaffen und mich so berührt. Ein absolutes Highlight!
Wow! Diese Geschichte habe ich so sehr geliebt 🫶🏻 Die Handlung spielt zum Teil in der Vergangenheit und zum Teil in der Gegenwart. Am Ende werden beide Geschichten auf verblüffende Weise zusammen geführt✨ Ich konnte mich gut in die verschiedenen Charaktere hineinversetzen und habe ihre Emotionen mitgefühlt. Ihre Geschichten haben mich sehr zum Nachdenken angeregt und mich tief berührt 🤍 Dieser Roman war für mich etwas ganz besonderes ✨
Der Roman von Kathinka Engel verwebt zwei Handlungsstränge und Liebesgeschichten miteinander, die durch einen Zeitraum von 50 Jahren getrennt sind. Im Laufe der Zeit stellt sich heraus, dass die Protagonisten mehr verbindet, als es zunächst den Anschein hat. Die Liebe steht hier natürlich im Mittelpunkt. Und da es ein Liebesroman ist, ist auch ziemlich bald klar, wie das Ganze zusammenhängt und ausgehen wird. Aber die Rahmenhandlung - die gesellschaftliche Spaltung und das Aufkommen der Punkbewegung in London 1974 - ist erfrischend und unverbraucht. Es macht Spaß, die Geschichte zu lesen, und die Autorin schafft es hervorragend, das damalige Lebensgefühl lebendig werden zu lassen. Die Charaktere sind überzeugend und die Sprache durchweg flüssig, man fliegt förmlich durch die Seiten. Empfehlung für gemütliche Wolldeckenstunden!
Sehr schöne Geschichte 🥹
Es gibt 2 Zeitstränge, einmal London 1970 und dann wieder in der Gegenwart. 1974 - Pippa, die brave Tochter reicher Eltern. Oz, Frontsänger eine Punkrockband. Zwei Welten treffen aufeinander, sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Diese Geschichte ist so tragisch schön 🥹 Es geht um die reichen Londoner und den „Abschaum“ aus der Gosse. Um Gentrifizierung, Politik und Unterdrückung der Frauen. Pippa ist eine mutige junge Frau und wächst über ihre Grenzen hinaus, die die Gesellschaft und ihre Familie von ihr erwartet. Oz ist ein Punk, Hausbesetzer und ein guter Mensch. Heute- Gilly, Onlineredakteurin und frisch getrennt braucht eine neue Wohnung. Sie wird in der Tolpuddle Road fündig. Sie ist glücklich hier, wenn auch nicht alle Hausbewohner freundlich sind. Doch schon kurz nach ihrem Einzug werden alle Bewohner angeschrieben, dass das Haus geräumt werden soll. Gilly und die anderen Bewohner setzen alles daran dieses alte Haus vor dem Abriss zu bewahren. Und welche Geschichte in diesem alten Haus steckt und was Gilly herausfindet müsst ihr unbedingt lesen 😱♥️ Wundervolle Charaktere, starke Frauen und Dinge die einen wirklich wütend machen. Ich fand diese Geschichte großartig. Ich bin traurig dass es kein Highlight für mich ist, mir war sie im Mittelteil leider zu langatmig.
Beiträge
❤️
Zwei parallele Geschichten die am Ende eins werden. Das Buch war so schön.
Sprachlos! Ganz großes Kino 🥹🥹
Inhalt und Meinung: Dieses Buch war so toll! Darum geht es: Unsere Geschichte spielt auf 2 Zeitebenen. In London, 1974 verlieben sich Pippa und Oz ineinander. Ihre Liebe hat keine Chance, denn Oz ist ein mittelloser Sänger und Pippa eine Tochter aus reichem Hause. Eine Tragödie nimmt ihren Lauf. Und in der Gegenwart versuchen Gilly und Owen ein altes Haus vor der Luxussanierung zu retten und stoßen dabei auf Spuren einer großen Liebe… Was war das?? Vorab, das war mein erstes Buch der Autorin, bitte empfehlt mir mehr Bücher von ihr 😍. Die Geschichte von 1974 hat mir das Herz gebrochen. Wir haben jetzt Mitte des Jahres und ohne dass ich groß darüber nachgedacht habe, denke ich, dass das bis jetzt die beste Liebesgeschichte in 2024 für mich ist. Pippa und Oz spielen in einer Liga mit Poppy und Rune (A thousand boy kisses), Autumn und Finn (If he had been with me) und Lilly und Atlas (It ends with us) mit. I said what I said! Die Geschichte der Gegenwart war etwas konstruiert, um das gewünschte Finale / Ergebnis herzustellen, aber das ist in Ordnung und verständlich. Mega guter Schreibstil, Tränen fließen in Strömen, Herzschmerz pur, was möchte man mehr. Immediately yes, immediately 5 stars. Leseempfehlung! 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Zackbum! Herz drangehängt! ❤️❤️❤️❤️❤️
Oh, ich mag Kathinka Engels Bücher einfach! Und ich liebe britische Liebeskomödien! Daher liebe ich auch „Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen“, denn dieses Buch ist definitiv eine wunderbare Liebeskomödie . Ganz viel Humor, ganz große Gefühle und Emotionen und eine brillante bildhafte Schreibweise versetzen den Leser in das London der 70er Jahre mit den Anfängen der Punkszene und in das heutige London. Beide Zeitebenen haben ihre eigene spannende Geschichte und natürlich gibt es, wie es sich für eine britische Liebeskomödie gehört, ein unfassbar schönes Happy End! Unbedingt lesen! Am besten an einem Samstag Abend mit ganz viel Popcorn, Eiskonfekt und passender Musik! 🍿🍦🎧🎬
Unerwartetes Highlight! 🥰 Absolut bewegende Geschichte
Wo fange ich an? Am besten mit: lest dieses Buch! Es ist wirklich unglaublich toll und die Hörbuch-Version auch super gelesen 🥰. „Zackbumm, Herz dran gehängt!“ Nie war ein Zitat passender. Die Story spielt auf zwei Zeitebenen und es dauert wirklich lang, bis sich diese miteinander verweben. In der Gegenwart ist die äußerst sympathische 30jährige Gilly nach der Trennung von ihrem Langzeitfreund nicht nur auf der Suche nach einer neuen Wohnung, sondern irgendwie auch nach dem Sinn in ihrem Leben. Denn eigentlich ist sie ziemlich „lost“ und ich finde es herrlich zu lesen, dass eben nicht alle „zackbumm“ erwachsen sind und wissen, wie das Leben läuft. Kaum hat sie eine neue Wohnung gefunden, droht diese aber nun luxussaniert zu werden und sie stünde damit direkt wieder auf der Straßeo. In der Vergangenheit heißt die Protagonistin Pippa: jung, englischer Landadel, Tochter eines konservativen Abgeordneten. Sie führt ein furchtbar langweiliges Leben, in dem sie sich immer häufiger fragt, warum sie als Frau in der Gesellschaft eigentlich „keine Rolle spielt“. Dabei ist sie selbst unglaublich stark. Und als dann ihre Freundin Henrietta sie zu einem Konzertbesuch in London überredet, verändert dieser alles. Zusätzlich zu den beiden wirklich ohnehin schon spannenden Geschichten der beiden Frauen, die beide jede Menge gesellschaftliche Probleme aufdecken gibt es zwei wunderschöne Liebesgeschichten. Dabei ist die eine so tragisch schön, dass ich wirklich viele Tränen vergießen musste. Der ständige Perspektivenwechsel gibt dem Buch eine ganz eigene Dynamik und einen Zauber, der es schwer macht, sich ihm zu entziehen: man will einfach unbedingt wissen, wie es mit beiden Protagonistinnen weitergeht und wie ihre beiden Geschichten schließlich zusammen passen.

Ein sehr besonderes Buch❣️✨
Kathinka Engel kann es einfach 🤭 dieses Buch war wirklich toll und vor allem einzigartig ✨ Die zwei Zeitebenen waren so gut!! Ich hab so mitgefühlt mit Pippa und Oz🥹 ich habe die beiden und ihre Geschichte sehr geliebt!! ❤️ Gilly mochte ich auch sooo gern! Sie war einfach super authentisch und ich konnte mich viel mit ihr identifizieren ☺️ Ich fand auch ihr Projekt so cool und hab sie gern verfolgt☺️☺️ sie und Owen hab ich zwar nicht so gefühlt aber das ist in Ordnung - man muss ja nicht jedes Couple lieben 😅🙈 Die letzten 60 Seiten haben mein Herz brechen lassen - aber auch wieder etwas zusammengesetzt❤️🩹 Es war einfach so authentisch und real.. echt toll ☺️✨🫶🏼
»Aber als jemand, der kein Menschenmensch ist, bist du ja ohnehin lieber allein, oder?«, frage ich. »Ich habe nie gesagt, dass ich lieber allein bin.« »Aber du hast doch ... « Doch Owen lässt mich nicht ausreden. »Es kommt ganz darauf an, wer die Alternative zum Alleinsein ist.« Er lächelt mich an, und mein hüpfendes Herz möchte sich wirklich, wirklich an Owen hängen.🫧
Jahreshighlight! Mehr kann ich einfach nicht dazu sagen! Alles war einfach nur perfekt. Es war durchgängig spannend, beide Zeitlinien und deren Protagonisten waren mir so super sympathisch und sind mir ungemein ans Herz gewachsen und ich wollte nicht, dass diese Geschichte jemals endet. Ich habe geheult, Ich habe gelacht, ich habe so mitgefiebert, wie schon lange nicht mehr. Ich konnte das Buch auch kaum aus der Hand legen. 🫶🏻💘 Vor allem war es so schön nochmal in die Welt Englands einzutauchen, wenn ich selbst bis letzte Woche noch da gewesen bin. Ich habe so viele Sachen wiedererkannt und habe mich so zurückversetzt in meinen Urlaub gefühlt! Am liebsten würde ich gleich wieder zurück und entweder meinen eigenen Oz oder Owen finden! 🤍 Beide, Gillian und Owen aber auch Pippa und Oz sind mir so ans Herz gewachsen. Ich mochte die Gegenwart mit einer dreißigjährigen, die vielleicht noch nicht am Ziel angekommen ist aber dafür sich selbst finden möchte aber auch die Vergangenheit mit der von der eigenen Familie von der Außenwelt abgeschnittenen Pippa, die sich zu dem Punk Oz angezogen fühlt! Es war einfach nur perfekt. Und dann als die beiden Zeitstränge sich kreuzten wurde es so schön aber auch so emotional! Die große Überraschung kurz vorm Ende habe ich so ähnlich erwartet aber dennoch war ich richtig geschockt! ✨💗 Alles in allem, kann und werde ich das Buch nur jedem weiterempfehlen. Für alle, die gerne mal in die Welt Londons eintauchen möchten, sowohl heute als auch 1974! Wie sagt Kathinka Engel zum Schluss des Buches so schön: „Zackbumm, Herz drangehängt. Und wie gut war das!“ Mehr habe ich da nicht hinzuzufügen! 🩵

Ist es jemals zu spät für zweite Chancen? London, 1974: Die 17-jährige Pippa St George, Tochter aus gutem Hause, trifft bei einem Punkkonzert Oz, den Sänger der Band. Oz steht für alles, was ihre Familie verachtet. Gegen alle Konventionen und gegen jede Logik verlieben sich die beiden ineinander, doch dann werden sie von der harten Realität eingeholt. London, Gegenwart: Online-Redakteurin Gilly ist überglücklich, als sie eine erschwingliche Wohnung in einem viktorianischen Mietshaus findet. Doch das Haus soll verkauft und luxussaniert werden. Um das zu verhindern, tut Gilly sich mit ihrem Nachbarn, dem Dokumentarfilmer Owen, zusammen. Während ihrer Recherche stoßen die beiden auf eine Geschichte, die sie weit in die Vergangenheit führt ... Ein süßes Buch über die Liebe,das Neubeginn und zweite Chancen.

Herz drangehängt ❤️
Ich hatte am Anfang bisschen Mühe in die Geschichte rein zu finden und wusste nicht so richtig, ob es tatsächlich meins ist, mit dem Punk und so 🙈 Aber was soll ich sagen, mir hat es dann richtig gut gefallen. Die Geschichte von Pippa und OZ ist ja herzzerreißend und das Ende einfach perfekt ❤️ Absolut zu empfehlen 💫💕
London. Musik. Punk. Liebe. 🇬🇧👩💼👩🏻🎤🎸🏡🎥📰♥️
Mehr brauch ein Buch nicht, damit ich „mein Herz dranhänge“. „Für Henrietta durfte es ab und zu schon mal etwas abgedrehteres wie Pink Floyd sein. Neulich hatten sie zusammen das Debut-Album einer Band namens Queen gehört, … Das hatte … zu aggressiv geklungen, aber die Stimme des Sängers war schön.“ Ja! Wer mich kennt, weiß das ist mein Buch. Und ich wurde nicht enttäuscht. Camden. Musik. Erwachsene Liebe. Ich war quasi im Himmel. Das Buch spielt in zwei Zeiten: 1974 und in der Gegenwart. Und ich kann nicht sagen, welchen Strang ich mehr mochte. Die Wechsel haben mich jedes Mal null gestört, weil ich immer wissen wollte, wie es überall weiterging. Natürlich war klar, dass die Stränge zusammenfließen würden, aber wie das letztendlich geschehen ist, kam doch irgendwie unerwartet, obwohl es bestimmt offensichtlich war. Macht das Sinn? Egal! Ich liebte alles an diesem Buch. Den Vibe, die Erzählweise, den Humor, die Charaktere. Ich hatte eine sehr schöne Zeit (auch wenn die viel zu kurz war). „Wir neigen dazu, die Dinge, die wir gut können, abzuwerten, weil wir denken, wenn wir das können, kann es ja nicht schwierig sein.“ 🙄

Highlight❤️
Was für ein wunderschönes Buch. Mir hat die Mischung aus Gegenwart und Vergangenheit in diesem Buch super gut gefallen. Die Liebesgeschichte von zwei Menschen die doch so verschieden wirken und am Ende gar nicht mal so verschieden sind hat mich sehr berührt. Man hat mit Oz und Pippa mitgelitten, geliebt und Wut in Bezug auf die Umstände verspürt. Zusätzlich hat die Nebengeschichte von Gilly dem Buch die nötige Leichtigkeit verliehen. Klare Empfehlung!🥹

Kathinka Engel schreibt einfach großartig!
Ebenso schön wie das Cover ist die Geschichte, die sich dahinter verbirgt. Kathinka Engel zeigt hier eine ganz andere Seite, einen ganz anderen Stil als bisher und vor allem zeigt sie mit dieser Geschichte einmal mehr, wie großartig die Geschichte konzipieren sowie schreiben kann! Ich liebe den Schreibstil der Autorin schon immer, aber hier empfand ich ihn sogar noch stärker als in ihren bisherigen Romanen. Ich wusste gar nicht, dass da noch Luft nach oben ist, aber wow, es war so gut geschrieben! 🤯 Ebenso gut war der Aufbau der Geschichte. Das ganze Gesamtkonzept hat mich sehr beeindruckt. Gilly als Protagonistin hat mir, vor allem am Anfang, besonders gut gefallen, aber auch Pippa war super gezeichnet. Hier wird weder an Gefühl gespart noch an Humor, insbesondere Gilly repräsentierte den Witz der Autorin grandios. Eine wundervolle Mischung aus emotionalem Roman, süßer, bewegender Lovestory und einer ernsten, gesellschaftskritischen Komponente. Ich habe nicht wirklich etwas auszusetzen, habe das Lesen/Hören unglaublich genossen, habe mitgefiebert, mitgefühlt, mich gegen Ende fürchterlich aufgeregt, war fassungslos, aber geliebt hab ich es trotzdem sehr! Es hat so wichtige Themen angesprochen, enthielt ganz viele wundervolle Zitate & Messages. Sehr stark! Für die vollen 5 Sterne hat mir lediglich die allerletzte Intensität der (emotionalen) Verbindung zu den Charakteren gefehlt. Obwohl ich unsere Protagonistinnen super gern mochte, auch die lovestories jeweils sehr süß fand, fehlte irgendwas. Das ist aber erstens absolut subjektiv und ändert ohnehin gar nichts daran, dass dies ein unglaublich wichtiges, besonders Buch ist, bei dem ich 100% verstehen kann, dass es für ganz viele ein absolute Highlight ist! Das ch wünschte, das wäre es auch für mich gewesen, aber auch mich hat es sehr bewegt, wahnsinnig gut unterhalten & ich kanns nur von Herzen weiterempfehlen!🧡 Daher gibts von mir sehr gute 4,5 Sterne!
So eine tolle Geschichte!!! HIGHLIGHT!
Ich muss gestehen, dass dies mein erstes Buch der Autorin war. Mich hat hier der Klappentext direkt angesprochen und auch die Leseprobe fand ich richtig toll! Da musste das Buch dann her. :-) Das Cover fand ich als einziges erst nicht so dolle, während und nach dem Lesen jedoch umso besser und passender zur Geschichte. Die Innenseiten der Klappenbroschüre finde ich sehr schön. Der Schreibstil der Autorin ist einfach wunderbar. Man möchte das Buch kaum aus der Hand legen. Ich war meist nie der Fan von Geschichten, wo aus verschiedenen Zeitebenen erzählt wird, hier jedoch hat es einfach gepasst und sich so wunderbar und herzzereissend zusammengefügt. Ich liebe dieses Buch! Es ist wirklich ein Lebenshighlight! Danke der Autorin für die tollen Lesestunden! Ich hoffe natürlich auf noch weitere Bücher dieser Art und werde mir auch die anderen Bücher mal genauer ansehen. ;-)

Ein wirklich schöner Roman über die Rock/Punk Szene von England 1974
Ich habe sehr viel (quasi alles) an dem Buch geliebt. Es spielt in zwei verschiedenen Zeiten, wobei es in der Vergangenheit um die Punk Szene in England geht. Das waren ehrlich gesagt meine Lieblingskapitel, weil es mich so sehr an meine Anfangszeit erinnert hat, als ich Metal/Punk/Rock Musik für mich entdeckt habe. Ganz besonders toll fand ich, dass die Geschichten der Charaktere auserzählt wurden und man erfahren hat, was aus den einzelnen Personen geworden ist. Die meisten 'Plotttwists’ waren für mich vorhersehbar, was mich aber überhaupt nicht gestört hat. An manchen Stellen musste ich sogar ein paar Tränen verdrücken.

5 Sterne und noch viele viele mehr…🥰
…für dieses wundervolle Buch. Bis jetzt eines meines Jahreshighlights. Die Geschichte spielt in zwei verschiedenen Zeiten und es ist so so so toll wie sich alles zusammenfügt. Spannend und tiefgründig. Ich kann das Buch nur loben…und absolut empfehlen
Wohlfühlroman von der ersten bis zur letzten Seite 🥰
Wow, das war so ein wunderschönes Buch! Ich brauche selten eine Pause nachdem ich ein Buch ausgelesen habe, aber hier müssen meine Eindrücke noch ein wenig sacken. Sowohl Gillian als auch Pippa sind extrem liebevoll ausgearbeitete, starke Charaktere, deren Gedanken und Gefühle sich sehr real angefühlt haben. Und auch wenn ich es früh geahnt habe: Die Verbindung zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit war ganz bezaubernd! Achtung: Das Buch kann akute London-Sehnsucht auslösen! 🇬🇧 Die Beschreibungen sind so authentisch, dass es sich zwischenzeitlich anfühlte, als ob ich selbst mit Gilly und Pippa durch die Straßen Londons wandele. Zuletzt möchte ich Kathinka Engel am liebsten einen Award für einen der schönsten ersten Küsse in der modernen Belletristik verleihen🥰 Ganz große Empfehlung an alle, die einfach mal wieder ein Wohlfühlbuch ohne überzogenes Drama lesen möchten! Verdiente 5⭐️
Auch wenn ziemlich schnell klar war worauf die Geschichte hinausläuft, bin ich absolut begeistert. Denn Kathinkas Liebe für London, die Charaktere, diese Geschichte allgemein spürte man in jedem Wort. So war es mit als Leser einfach absolut unmöglich diese Liebe nicht zu teilen.
Überraschendes Lesehighlight, das mein Herz erobert hat 🥹
Um es direkt zum Anfang kurz zu machen…. Lest dieses Buch! Es ist so einzigartig, mit zwei unterschiedlichen Storylines, die am Ende zusammenlaufen, behandelt schwerwiegende Themen und ist dabei aber trotzdem leicht und wartet mit einem grandiosen Schreibstil auf. Ein wahres Potpourri, dass einem die ganz deepen Themen zwischen den Zeilen vermittelt. Es war witzig und voller Esprit und hat mich einfach komplett abgeholt. Die Lovestory ist zwar manchmal kitschig, aber gerade Pippa und Oz fand ich soooooo unfassbar cute, dass mir echt das Herz aufgegangen ist. Die erste große Liebe eben! Trotzdem wird man hier als Leser auch mit der damaligen Zeit und den Rollenbildern sowie den politischen Unruhen konfrontiert. In der Gegenwarts-Storyline schwingt ebenfalls immer die Frage nach den gesellschaftlichen Erwartungen und wie eine Frau ihr Leben um die 30 gestalten sollte und wie unfassbar viele Menschen eine Meinung dazu haben mit. Das hat mich sehr gecatcht, weil ich diesen innerlichen Struggle sehr gut nachempfinden konnte. Trotzdem werden diese ganzen tiefgründigen Themen in eine leichte, herzerwärmende Geschichte verpackt, sodass es für mich ein wahres Highlight war! 🙏🏻 Ein Buch, das definitiv zum Nachdenken anregt!
Einfach ganz viel Liebe für diese Geschichte... mein JAHRESHIGHLIGHT ♡
Das Buch spielt in der Gegenwart und im Jahr 1974, Beginn der Punk und Street Rock Zeit in London... zwei, nein eigentlich 4 Leben die sich verändern in verschiedenen Zeiten... hach einfach schön. Kein Kitsch, kein UNNÖTIGES Drama (also es gibt Drama, so richtig), es geht um Regeln, Frauenrechte und wie die Gesellschaft die Rolle der Frau sieht (damals und auch heute), es geht um Selbstfindung und den Mut man selbst zu sein und zu seinen Entscheidungen zu stehen... und Liebe , ganz viel Liebe zwischen den Zeilen, zwischen den Protagonisten. Es geht um Freundschaften und Zweckgemeinschaften, die sich aufgrund eines gemeinsamen Gegners bilden und vertiefen. Es geht um eine Ära, um Menschen, die damals laut ihre Meinung gesagt und rebelliert haben und von den gehobenen Schichten dafür verurteilt wurden. Dieses Buch ist einfach mal wieder was ganz anderes! Kathinka Engel schreibt klar und dennoch emotional ... und lässt einen als Leser:in die Geschichte hautnah erleben. Die Protagonisten machen es einem einfach, sie zu mögen. Pippa ist toll beschrieben und man ist bei ihrer Verwandlung von der schüchternen und bevormundeten Politikertochter zu einer jungen Frau, die für sich und ihre Gefühle einstehen möchte, dabei. Auch Gilly sucht in der Gegenwart ihren eigenen Weg und findet in ihrem neuen Umfeld in der 19 Tolpuddle Street in London ein Zuhause, an dem von Anfang an ihr Herz hängt. Beruflich ändert sich bei ihr gerade alles irgendwie zum Guten und auch mit den anderen Bewohnern des Hauses freundet sie sich nach und nach an. Als sie ein gemeinschaftliches Projekt mit ihrem Nachbarn Owen zur Rettung des Hauses ins Leben ruft, vertiefen sich so manche Bekanntschaften. Spätestens im letzten Drittel des Buches habe ich immer öfter ein paar Tränchen verdrückt... mal aus Freude, dann . purem Entsetzen. Ich liebe es, wie die Geschichten verschmelzen und die Vergangenheit zur Gegenwart wird. Der Sprung beim Lesen zwischen den Zeiten ist ganz unproblematisch, denn es sind immer gleich mehrere Kapitel, die in einer Zeit spielen. Irgendwie ist es, als wenn man 2 Bücher parallel liest und darauf wartet, wo die Verknüpfung kommt. Und diese kommt... ganz zart und mit ein paar Tränen. Für mich ist Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen ein JAHRESHIGHLIGHT! ... und ich werfe jetzt auch jeden Morgen meine Apfelkerne in den Vorgarten. Es ist so schön zu wissen, dass etwas die Zeit überdauert.

Riesengroße Pippa und Oz liebe ♥️
Holy sh*t,was habe ich da gelesen? „Ich verliebe mich schnell und entliebe mich langsam“ sagt gillian direkt im ersten Satz des buches. So ging es mir mit pippa und Oz auch. Ich liebe alles an ihnen,auch wenn ihr schmerzlicher Teil mein Herz zerrissen hat und ich gerade absolut nicht weiss wohin mit mir. Gilly und Owen haben mich leider nicht so ganz überzeugen können,aber sie haben dafür gesorgt,dass sich vergangenheit und gegenwart überschneiden und ein Unrecht wieder gut gemacht wurde. Ein bisschen ärgerlich war es schon,dass so richtig Spannung und Fesselnd erst nach 300 Seiten für mich kam. Aber dieses Buch ist es wert verschlungen zu werden,deshalb - riesige Empfehlung meinerseits ♥️

Jahreshighlight!!!
Ich liebe Kathinkas Bücher und vor allem ihren Schreibstil, weshalb ich mir schon dachte, dass ich dieses Buch mögen werde. I mean - ich kaufe alles von ihr blind 🤷🏼♀️ Dass mich dieser Roman (✨Achtung, kein klassisches New Adult Buch✨) dann aber SO umhauen würde, hätte ich nicht gedacht 🤯 Das Buch besteht aus zwei Geschichten, die von Pippa im Jahr 1974 und die von Gilly in der Gegenwart. Die Verbindung dieser beiden ist mindblowing. Ich verspreche es euch 🫶🏼 Das Buch ist an Tiefgründigkeit und Details nicht zu übertreffen 🥹 Das Erzählte wirkte hier auch definitiv, gemäß dem Genre, viel erwachsener, was mir extrem gut gefallen hat. Immer häufiger erscheint mir persönlich New Adult „zu jung“. Kathinka schafft es einfach, Bücher so unglaublich realistisch erscheinen zu lassen. Das ist der absolute Wahnsinn bei diesem Buch. Eine Ruhe, Sachlichkeit und Gelassenheit zwischen den Zeilen, aber keinesfalls trocken oder langatmig. Ich zeige wirklich selten Emotionen beim Lesen, aber ab dem Plottwist, der mich so eiskalt erwischt hat, habe ich nur geheult. Und ich meine geheult, nicht nur Tränen in den Augen, einfach weil es so schön war. Diese Geschichte hat mich wahnsinnig berührt 🥹 Ich bin so unglaublich froh, dass ich dieses Buch gelesen habe. Neues Lieblingsbuch, Jahreshighlight und so viel mehr 💗

Definitiv ein Jahreshighlight.
Eher zufällig bin ich auf das neueste Buch von Kathinka Engel gestoßen, welches gleichzeitig mein erstes Buch der Autorin war. Ich mag das Konzept der verschiedenen Zeitebenen sehr gerne und war gespannt, wie die beiden Geschichten mit einander verwoben sind. Ich hatte nicht unbedingt Erwartungen und bekam eine Geschichte voller Herzklopfen und großer Gefühle, die mir tatsächlich ein paar Tränen abverlangt hat. Auch wenn ich während des Lesens bereits das Ende des Buches erahnen konnte, war ich zu keinem Zeitpunkt gelangweilt und habe das Buch innerhalb von 2 Tagen verschlungen. Dies lag wahrscheinlich auch am Schreibstil der Autorin, den ich als sehr angenehm empfunden habe. Definitiv eine Empfehlung!
❤️ Herzensbuch ❤️ Die Bücher, die ich bisher von Kathinka Engel gelesen habe (mir fehlt noch die Finde-mich-Reihe), mochte ich alle sehr. Entsprechend groß war meine Vorfreude auf dieses Buch und auch gewisse Erwartungen waren vorhanden... Und nun - Wow! Zwei Zeitebenen (1974 und Gegenwart), London, Punkbewegung, Musik, zwei Liebesgeschichten (Pippa und Oz - Gilly und Owen): Die Handlungen entwickelten sich ganz in Ruhe, ganz gemächlich, das Buch kam sozusagen auf leisen Sohlen daher. Doch dann war es umso intensiver und nun hallt es laut in meinem Herzen nach. ❤️ Ein Herzensbuch eben, das es auf die Liste meiner Lieblingsbücher schafft.
Mega
Punk in London vom Feinsten ❤️
Ich hab die Geschichte sehr genossen, obwohl ich zu Beginn wirklich gebeaucht habe, um so richtig in den Flow zu kommen…es ist definitiv ein ganz anderes Kathinka Buch…und die Geschichte war wirklich mehr als rührend, mehr als emotional und voller Geschichte, so wie ich es eigentlich liebe…die Hausgemeinschaft in Camden hat wirklich einen besonderen Platz in meinem Herzen hinterlassen ❤️ es war definitiv etwas anderes, was man von der Autorin nicht gewohnt ist. Ich bin sehr froh, dass die vier am Ende ihr Happy End bekommen haben 😍
Ich dachte echt ich werde es NICHT mögen.....
Ich mochte es auch nicht..... ich habe es geliebt! Es ist definitiv ein Jahres Highlight. Ich weiß nicht wo ich anfangen soll ich muss aber ehrlich sagen meine Augen sind auch noch nass habe es gerade eben beendet und werde wohl noch einige Tage drüber nachdenken müssen und dieses Buch verarbeiten. Es sind so viele wichtige Themen dabei es ist so vielseitig ich habe noch nie ein buch wie dieses gelesen. Ich glaube ich kann nicht mehr sagen wie Leute bitte ihr müsst es lesen!!!!!
Eine schmerzvolle Geschichte die zeigt, dass es im Leben auch eine 2. Chancen gibt!
Für dieses Buch fehlen mir seit langem mal wieder die Worte. Es hat mich so tief berührt, dass ich ganz und gar in die Geschichte eingetaucht bin. Es war so echt, so voller Schmerz und Liebe - und es spielt in meiner absoluten Lieblingsstadt London! Die Geschichte spielt in der Gegenwart sowie in der Vergangenheit, dem Jahr 1974. Es zeigt die gesellschaftlichen Probleme der damaligen Zeit auf, aber auch die Hoffnung. Die Geschichte zeigt, dass der Liebe egal ist, aus welcher Schicht man kommt. Sie alle, ob Gegenwart oder Vergangenheit, eint ein Haus, das alle Geschichten zusammenführt. Das Buch zeigt, dass auch die Anfangszeiten des Punks. Die Story wird aus der Sicht der weiblichen Protagonistinnen der Gegenwart sowie Vergangenheit erzählt. Zwei Frauen, die beide auf ihre Weise stark sind und sich über die gesellschaftlichen Erwartungen hinwegsetzen. Für mich waren Pippa und Gilly zwei äußerst sympathische Charaktere und ich konnte mich in beide sehr gut reinversetzen. Kathinka konnte mich mit ihrem Erzählstil vollkommen in den Bann ziehen. Ich kann das Buch jedem nur an Herz legen.
Pippa & Oz
Dieses Buch ist einfach krass ! Es hat mich begeistert, geschockt und traurig gemacht. Es transportiert eine besondere und herzzerreißende Geschichte ❤️ Sehr lesenswert! Die Geschichte werde ich noch lange im Herzen tragen ☺️

Absolutes Jahreshighlight
Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen ist eine absolute Leseempfehlung. Ich hab das Setting in London so sehr geliebt und auch die zwei Zeitebenen haben mir sehr gut gefallen. Ich habe mich so in Gilly, Owen, Pippa und Oz verliebt. Sie haben alle mein Herz erobert und berührt und das jeder auf seine eigene Art. Die Handlung hat mich auch so sehr berührt. Das ich zum Ende hin doch noch jede Menge Tränen verdrückt habe. Das Ende war perfekt für mich.

Leseempfehlung! Nichts sonderlich aufregendes, aber cozy, ruhig und herzerwärmend, auch wenn’s zwischendurch etwas trauriger wurde.
Ein so schönes Buch! Zu Anfang sei gesagt: die Charaktere sind ein wenig erwachsener. Kein NA, keine Romanze, sondern ein Roman mit romantischen Elementen. Wie bewegen uns auf zwei Zeitebenen mit unterschiedlichen Problemen. Eines ist „forbidden love“. Ich finde die Ausgewogenheit der Anteile sehr schön. Beide Zeitstränge waren recht spannend gestaltet und ich habe mich nie gelangweilt. Die Gegenwart war schon fast etwas „cozy“. Die Verknüpfung der Geschichten war für mich keine Überraschung, aber die herzerwärmenden Details schon.

Mein Herz hüpft!
Diese Geschichte fühlt sich an wie eine Umarmung, von der man gar nicht wusste, wie dringend man sie braucht. Wow. Ich bin absolut hin und weg. Ich liebe dieses Buch. Ich denke, viele werden sich mit Gillian identifizieren können. Sie ist unglaublich sympathisch. Ich habe sie direkt ins Herz geschlossen. Auch die anderen Bewohner des Hauses habe ich gleich ins Herz geschlossen, ja, auch Miss Dewbre. Sowohl in der Gegenwarts- als auch in der Vergangenheitsgeschichte geht es darum, wer man sein möchte, welche Konventionen herrschen und ob man sich diesen unterordnen will. Ich fand beide Geschichten unglaublich gelungen und fand es wundervoll, wie beide schließlich zusammenlaufen. Ich habe das Buch auf gewisse Art als sehr heilsam empfunden. Ab wann ist man erwachsen und wie hat man dann zu sein? Fragen die sich vermutlich jeder irgendwann mal stellt und auf die man nicht immer gleich eine Antwort hat. Kathinka Engel hat hier wieder einmal ein Buch geschrieben, dass mich absolut überzeugt hat. Ich denke, von all ihren Büchern ist dieses mein liebstes. Der Schreibstil ist wie gewohnt wundervoll und man fliegt nur so durch die Seiten. Hier und da gab es immer mal eine Prise Humor und Sarkasmus, was mir auch sehr gefallen hat. Ich habe mit allen Protagonisten mitgefühlt. Ich habe gelacht, mich gefreut, gehofft und gebangt und habe auch einige Tränen vergossen. Einfach ein wirklich großartiges Buch! Ein Lesehighlight auf ganzer Linie und eine klare Leseempfehlung von mir.
Kathinka kann einfach wundervoll schreiben. Eine absolut schöne Geschichte. ❤️
Wahnsinn
Das Buch war der wahnsinn. Ich kann gar nicht mehr dazu sagen! Es war einfach wundervoll geschrieben und die Story war mega schön. 🩷 Ich musste zum Schluss drei mal Tränen Trocknen. Highlight Buch des Jahres, definitiv! 🤗 Zwei Geschichten und trotzdem führen sie am Ende zusammen. Das fand ich so so toll. Ich hab mit gefiebert in beiden Geschichten. Gegenwart und Vergangenheit wechseln sich ab. Man kann beide Geschichten so mit fühlen. Es macht auch keinen Abbruch, wenn die eine Zeitachse gerade wieder zuende war. Den man wollte von beiden Protagonistin wissen, wie es weiter geht. Die Punk Szene hat mich übrigens etwas an meiner Zeit mit Metal erinnert. 🎧🎸🎼 Ach und dann war das Buch auch so schnell schon wieder zu Ende. 🥹 Hätte gerne noch weiter gelesen. 😊 Es wird deshalb nicht das letzte von kathinka.engel sein, das ich mir hole. Klare Empfehlung 📖
Ein Buch das jeder gelesen haben sollte…es ist was fürs herz…es macht wütend…es macht traurig. Es spricht gesellschaftliche Probleme an. Kathinka Engel hat Ihr ganzes Herzblut in dieses Buch rein fließen lassen. Jahreshighlight!
Wie bei Kathinka Engel typisch ist das Buch gewohnt gefühlvoll und schleicht sich mit leisen Tönen ins Herz. Einfach zauberhaft 💞
Ein absolutes Highlight. Was für eine Liebesgeschichte. Dieses Buch wird mich lange nicht loslassen.
Was für ein besonderes, wertvolles und einzigartiges Buch vor einer tollen Kulisse, viel Atmosphäre und genialen Protagonistinnen. Danke Kathinka.
Einfach. Nur. Wow! Leseerlebnis : "Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen" ist ein Contemporary Romance Standalone von Kathinka Engel und wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Zum einen 1974 aus Pippas Perspektive in der dritten Person und zum anderen in der Gegenwart aus Gillys Sicht in der Ich-Form. Durch den Wechsel der Erzählperspektive, was ich eigentlich null mag, merkt man sehr bewusst in welcher Zeit man sich befindet und es hat mich in diesem Fall absolut nicht gestört. Sowohl Pippa wie auch Gilly sind ganz besondere Frauen, die mit sehr viel Liebe, Facettenreichtum und Tiefe gezeichnet werden. Der Handlungsverlauf hat mich komplett vereinnahmt und ich habe es sehr schnell beendet, einfach auch weil mir klar war, dass das Ende einige Offenbarungen bereit halten muss und ich sehr neugierig war. Was mir besonders gefallen hat, war das Gilly keine Mittzwanzigerin ist, sondern theoretisch mitten im Leben stehen sollte und gerade dies in ihr große Fragen aufwirft. Denn auch wenn man 30 wird, verläuft das Leben eben nicht unbedingt optimal und stellt eine vor ganz andere Komplikationen. Gilly Suche nach Ihrem Platz im Leben und den Antworten auf die Frage, die sie sich stellt, hat mir unheimlich gut gefallen und ich habe mich in Teilen sehr darin wieder gefunden. Es gibt nichts, was ich bemängeln könnte oder wollte, daher bin ich nur voller Dankbarkeit und großem Lob. Fazit: Was für ein besonderes, wertvolles und einzigartiges Buch vor einer tollen Kulisse, viel Atmosphäre und genialen Protagonistinnen. Danke Kathinka.

Ein tolles Ende 😍
Die ersten 200 Seiten waren wirklich zäh. Ich konnte mir zwar schon denken, wie die verschiedenen Zeiten zusammenhängen, aber es war nie offensichtlich. Ich liebe den Stil von Kathinka, weshalb ich das Buch weitergelesen habe und es hat sich auch wirklich gelohnt. Also durchhalten ist das A und O bei diesem Buch und am Ende ist man dankbar dafür. Eine wundervolle Geschichte, die Pippa und Oz haben und wie diese mit Gilly und Owen verwoben werden.
Ich habe schon ein paar Bücher von Kathinka Engel gelesen und war daher sehr gespannt auf dieses Buch. Der Roman wird aus zwei verschiedenen Zeitperspektiven erzählt - einmal aus der Sicht von Pippa in den 1970er Jahren und einmal aus der Sicht von Gilly in der Gegenwart. Dadurch bekommen wir Einblicke in das Leben von zwei unterschiedlichen Frauen, deren Schicksal miteinander verbunden ist. Mir haben beide Geschichten gleichermaßen gefallen. Ich konnte mich gut in die jeweilige Perspektive hineinversetzen, obwohl Pippas Geschichte für mich etwas fesselnder war. Die Begegnung zwischen Pippa, die aus gutem Hause kommt, und einem Punk aus ärmeren Verhältnissen hat mich besonders interessiert. Obwohl mir Pippas Perspektive gut gefallen hat, konnte mich die Liebesgeschichte zwischen ihr und Oz nicht ganz überzeugen. Gilly hingegen versucht in der Gegenwart herauszufinden, was sie mit ihrem Leben anfangen möchte. Sie zieht in eine leerstehende Wohnung in einem Gebäudekomplex, den sie zu retten versucht, als bekannt wird, dass alle Bewohner ausziehen sollen. Zusammen mit ihrem Nachbarn Owen versucht sie die Schließung des Gebäudes zu verhindern und stößt dabei auf Geheimnisse aus der Vergangenheit. Auch Gillys Perspektive habe ich gerne gelesen, obwohl sie weniger präsent war als Pippas. Insgesamt war dies für mich eine solide und unterhaltsame Geschichte. Obwohl ich mir mehr erwartet hatte, hat sie mich gut unterhalten und ich denke, dass sie viele Leser ansprechen wird, da es für mich nichtsdestotrotz eine Wohlfühlgeschichte gewesen ist.

Alles an „Das Ende ist der Anfang von morgen“ hatte mich angesprochen. Das Cover ist wunderschön und besonders und der Klappentext verspricht so vieles und lässt viel Raum für Erwartungen. Dieses Zusammenspiel hatte mir daher von Beginn an das Gefühl gegeben, dass ich das Buch lieben werde. Es gibt 2 Handlungsstränge in der Geschichte. Zum einen lesen wir über Pippa St. George die aus gutem Hause kommt und sich 1974 in Oz verliebt. Er ist der Sänger einer Punkband und somit eigentlich absolut nicht passend für Pippa und ihre Leben. In der zweiten Geschichte befinden wir uns in der Gegenwart und lernen Gilly kennen. Sie ist fast 30 und befindet sich an einem Punkt in ihrem Leben an welchem alles irgendwie im Sande verläuft. Sie weiß nicht wo sie hin möchte oder was genau sie eigentlich vom Leben erwartet. Doch als sie in eine neue Wohnung zieht und diese droht wieder schnell zu verlieren, verändert sich plötzlich ganz viel und so begeben wir uns mit Gilly auf eine tolle Reise. ♥️ Fazit: Eine wunderschöne, schmerzhafte und schöne Geschichte. Die ich absolut empfehlen kann. Für mich ist es ein Buch, welches ich nicht so schnell aus dem Kopf und aus dem Herzen bekommen werde. Hier werden viele gesellschaftskritische Themen angesprochen und so regt das Buch definitiv auch zum nachdenken an. Der Schreibstil von @kathinka.engel macht es leicht die Geschichte zu lieben und so bleibt mir nur zu sagen, absolute Leseempfehlung ♥️

Es war ein tolles Buch. Einige Male bis zum Schluss hat es mich berührt. Mir Gänsehaut und Tränen in den Augen beschert. Es wäre fast ein Highlight geworden. Aber die Auflösungen waren so schnell abgehandelt. Plötzlich Schlag auf Schlag. Es ging auf einmal alles recht schnell und flog dann zum nächsten Punkt. Deswegen ein fast Highlight

Dieses Buch hat mein Herz für immer 🥹
„Ich verliebe mich schnell und entliebe mich langsam!“ Ich glaube es gab noch nie einen passenderen Satz als diesen- jemals!!! Dieses Buch ist ein Zauberwerk, dass mein Herz für immer behalten wir. Was Katinka Engel geschrieben hat und vor allem wie ist kaum in Worte zu fassen. Es ist DAS MEISTERWERK!
Ganz große Liebe!!!
Mein Herz ist schwer und leicht zugleich.
Zu aller erst: was für ein Meisterwerk hat Kathinka Engel mit diesem Buch bitte erschaffen? Ich habe das Buch inhaliert und habe schon auf den ersten Seiten mein Herz an es gehängt. Pippa, Oz, Gilly und Owen haben mein Herz im Sturm erobert und dieses Buch ist mein Jahreshighlight. Ich kann‘s nicht anders sagen. Ich habe gerade auch das ganz dringende Bedürfnis eine Basilikumpflanze zu beherbergen. Das Buch hat alles, was es braucht: eine sehr durchdachte und herzerwärmende (und auch gleichzeitig herzzerreißende) Geschichte, Witz, einen tollen Stil, London, Charaktere, an die man direkt das Herz hängen könnte.. Ich bin unglaublich dankbar dieses Buch gelesen zu haben.
Eine schöne Geschichte auf zwei Zeitebenen die sich dann am Ende finden. Es ist mein erstes Buch von Kathinka abseits NA und ich sehe einen veränderten Schreibsti, erwachsener und einigen Wörter, welche ich erst mal nachschlagen musste. Soweit, hat mir das gefallen. Was mir weniger gefallen hat, ist wie absehbar die Geschichte ist. Dass es zu wenig Beschreibung gab, von den 70er Jahren. Da ich erst kürzlich ein Buch über Vivenne Westwood gelesen habe, wusste ich über Camden Bescheid - ich denke das trifft aber nicht auf viele Leserinnen zu. Deshalb finde ich, dort wäre mehr Erklärung nötig gewesen. Im Allgemeinen finde ich die Geschichte okay, aber mir hat der Tiefgang in beiden Teilen gefehlt. 100 Seiten mehr hätten diesem Buch sicher gut getan. Ich mag solche Geschichten auf verschiedenen Zeitebenen und finde diese hier solide und gut. Das gewisse Etwas fehlt mir aber. Sehr gut hat mir die Schreibart, das Erwachsene gefallen, sowie dass es keinen Spice gab. Eine schöne Geschichte, die ich gerne gelesen habe.

Dieses Buch hat sich ganz schnell in mein Herz geschlichen und da wird es auch so schnell nicht wieder rauskommen 🫶🏻
ZACK BUM, Herz drangehängt! Ich liebe dieses Buch und ich habe das Gefühl das eine einfache runtergeschriebene Rezension diesem Buch nicht gerecht werden kann! Kathinka hat was unglaubliches geschaffen und mich so berührt. Ein absolutes Highlight!
Wow! Diese Geschichte habe ich so sehr geliebt 🫶🏻 Die Handlung spielt zum Teil in der Vergangenheit und zum Teil in der Gegenwart. Am Ende werden beide Geschichten auf verblüffende Weise zusammen geführt✨ Ich konnte mich gut in die verschiedenen Charaktere hineinversetzen und habe ihre Emotionen mitgefühlt. Ihre Geschichten haben mich sehr zum Nachdenken angeregt und mich tief berührt 🤍 Dieser Roman war für mich etwas ganz besonderes ✨
Der Roman von Kathinka Engel verwebt zwei Handlungsstränge und Liebesgeschichten miteinander, die durch einen Zeitraum von 50 Jahren getrennt sind. Im Laufe der Zeit stellt sich heraus, dass die Protagonisten mehr verbindet, als es zunächst den Anschein hat. Die Liebe steht hier natürlich im Mittelpunkt. Und da es ein Liebesroman ist, ist auch ziemlich bald klar, wie das Ganze zusammenhängt und ausgehen wird. Aber die Rahmenhandlung - die gesellschaftliche Spaltung und das Aufkommen der Punkbewegung in London 1974 - ist erfrischend und unverbraucht. Es macht Spaß, die Geschichte zu lesen, und die Autorin schafft es hervorragend, das damalige Lebensgefühl lebendig werden zu lassen. Die Charaktere sind überzeugend und die Sprache durchweg flüssig, man fliegt förmlich durch die Seiten. Empfehlung für gemütliche Wolldeckenstunden!
Sehr schöne Geschichte 🥹
Es gibt 2 Zeitstränge, einmal London 1970 und dann wieder in der Gegenwart. 1974 - Pippa, die brave Tochter reicher Eltern. Oz, Frontsänger eine Punkrockband. Zwei Welten treffen aufeinander, sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Diese Geschichte ist so tragisch schön 🥹 Es geht um die reichen Londoner und den „Abschaum“ aus der Gosse. Um Gentrifizierung, Politik und Unterdrückung der Frauen. Pippa ist eine mutige junge Frau und wächst über ihre Grenzen hinaus, die die Gesellschaft und ihre Familie von ihr erwartet. Oz ist ein Punk, Hausbesetzer und ein guter Mensch. Heute- Gilly, Onlineredakteurin und frisch getrennt braucht eine neue Wohnung. Sie wird in der Tolpuddle Road fündig. Sie ist glücklich hier, wenn auch nicht alle Hausbewohner freundlich sind. Doch schon kurz nach ihrem Einzug werden alle Bewohner angeschrieben, dass das Haus geräumt werden soll. Gilly und die anderen Bewohner setzen alles daran dieses alte Haus vor dem Abriss zu bewahren. Und welche Geschichte in diesem alten Haus steckt und was Gilly herausfindet müsst ihr unbedingt lesen 😱♥️ Wundervolle Charaktere, starke Frauen und Dinge die einen wirklich wütend machen. Ich fand diese Geschichte großartig. Ich bin traurig dass es kein Highlight für mich ist, mir war sie im Mittelteil leider zu langatmig.