Lightlark (The Lightlark Saga Book 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Lightlark
von Alex Aster
"Wenn du einmal etwas wirklich Wunderschönes gesehen hast, wirkt alles andere plötzlich schmerzhaft gewöhnlich."🫀
Ich lese seit Oktober – und seitdem habe ich so viel über mich gelernt. Vor allem über die kleinen Dinge, die ich an Büchern besonders liebe – Dinge, von denen ich vorher gar nicht wusste, oder nie von mir gedacht hätte 😂🤓 1. Ich liebe Bücher aus der Erzählerperspektive – nie im Leben hätte ich das gedacht! 2. Ich mag Love Triangles, aber nur, wenn es am Ende eine klare Entscheidung gibt – und ich mit der Entscheidung auch leben kann, of course! Was denn sonst, ne? 😂 3. Meine größte Schwäche sind Bücher mit Fähigkeiten, die mit Telepathie, Gefühle spüren oder ähnlichem zu tun haben.🫀🥵 Weiß nicht… es ist wahrscheinlich eine lange Story 😂– und eventuell ist Harry Potter schuld. 4. Ich bin eine Ästhetische- Spice-Leserin – ich finde es oft viel schöner, wenn gewisse Dinge nicht bis ins kleinste Detail beschrieben werden. Ich mein, wir haben doch alle Vorstellungskraft, oder? Manchmal ist es echt spannender 5. Ich bin eine schnelle Leserin – wusste ich vorher auch nicht. 👀 6. Wenn etwas gehatet wird, catcht es mich direkt! Ich will dann unbedingt mitreden können und verstehen, woher der Hate kommt. (Bestimmt irgendein Helfer-Syndrom… I don’t know.)🤓😂 7. Ich kann keine Hörbücher hören – (außer Dramione!) Ich mag die Stimmen oft nicht, besonders wenn Frauen männliche Rollen sprechen – ich kann sie dann einfach nicht ernst nehmen.😭(und ich möchte zu gerne mögen ) Deshalb hab ich z. B. „Dragon Games“ nie beenden können – ich konnte diesen Typen einfach nicht mehr ertragen. 8. Ich bin für; He’s the one who falls first, falls harder, and falls for all eternity! Hahahahahaha! 9. Die Seitenanzahl interessiert mich nicht – es kann 200 oder auch 900 Seiten haben. Hauptsache, es ist etwas für mich.🤞🏽 10.Ich kaufe ein Buch weder wegen dem Cover, noch wegen der Seitenanzahl. Ich entscheide einzig und allein nach meinem Einschätzungsvermögen: Könnte es mir gefallen oder nicht🫣 11.Mein für immer Nummer-1-Trope ist ganz klar: Enemies to Lovers. Aber!!! Wenn ich für immer nur ein Trope lesen dürfte, dann wäre es ganz klar: Forbidden Love. Ergibt Sinn ?😂🤓 Was sind eure Dinge, die ihr über euch selbst gelernt habt, seit ihr mit dem Lesen angefangen habt?

Lightlark
von Alex Aster
Hörbuch
Ein Geheimnis bedroht ihr Reich und jeden, den sie liebt Isla Crown ist die junge Herrscherin über das Wildfolk, ein Volk atemberaubend schöner Verführer. Doch ein jahrhundertealter Fluch hat sie dazu verdammt, jeden, in den sie sich verliebt, zu töten. Isla ist entschlossen, diesem grausamen Schicksal ein Ende zu bereiten, und reist dafür in das Königreich Lightlark. Dort wird alle hundert Jahre das Centennial ausgetragen – ein Wettkampf zwischen den sechs Herrschern, deren Reiche unter dem Bann leiden. Die Prophezeiung besagt: Einer von ihnen muss sterben, damit der Fluch endgültig gebrochen wird. Ein tödliches Spiel beginnt … Um zu überleben, muss Isla lügen, betrügen – und entscheiden, ob sie ihrem geheimnisvollen Mitstreiter Grim und ihren Gefühlen für ihn tatsächlich trauen kann. Das Hörbuch gab mir Tribute von Panem Vibs was ich wirklich cool fand da ich die Reihe früher geliebt habe. Ich wollte so gar nicht auf Pause drücken.

Lightlark
von Alex Aster
Herzverschlingerin❤️🩹
Die Meinungen zu dem Buch sind ja sehr geteilt, ich für meinen Teil fand es wirklich toll, bis auf ein paar kleine Mängel🤗 Positiv fand ich wirklich das Worldbuilding, es ist richtig schön high fantasy mit verschiedenen Völkern usw. Die Charaktere fand ich auch gut ausgearbeitet, ich will auf jeden fall mehr von ihnen erfahren. An sich mochte ich auch Isla, nur an einige. Stellen war sie zu naiv, was aber auch auf ihrer Jahrelangen Einsamkeit zurückzuführen ist....daher konnte ich es noch nachvollziehen. Was ich nicht gut fand: ‼️ Spoiler ‼️ Sie mochte Grim, war ein wenig verliebt (voll nachvollziehbar 🤤), als sie erfahren hat das er sie angelogen hat war sie verständlicherweise geschockt vom verrat und wollte nichts mehr mit ihm zu tun haben, soweit so gut... Aber nur ein paar Minuten später ist sie angeblich in oro verliebt??? Hä wie denn das so plötzlich? Ich verstehe ja das sie ihn an sich mag, aber liebe? So das er auf ihre Macht zugreifen kann? Und das obwohl sie vor ein paar Minuten noch in grim verliebt war? Sorry, voll unverständlich...das hat das gute Ende so ein bisschen ins lächerliche gezogen, was ich sehr schade finde. Denn an sich hat es mir sehr gefallen😅

Lightlark
von Alex Aster
~ 𝑯𝒆𝒓𝒛𝒗𝒆𝒓𝒔𝒄𝒉𝒍𝒊𝒏𝒈𝒆𝒓𝒊𝒏~
Es lohnt sich dranzubleiben! 🤞🏽❤️🩹 Ohne arg zu spoilern, kann ich leider nicht wirklich erleuchten warum ich mich krass hintergangen fühle. 🥺😭Aber hier wurde so einiges mit meinem Puls angestellt nach den Enthüllungen.👀🌝😂ob ich vergebe ?? I don‘t knowwwwwww Ich habe das Buch am Dienstag angefangen und gerade eben beendet – also solide drei Tage. Es fing sooo gut an, ich hab direkt 200 Seiten inhaliert. Die Welt ist spannend, die Story geil, und ich war von Seite eins an richtig drin.🥹⭐️ Dann passierte leider das, was nicht passieren sollte: Es passierte… nicht viel.👀 Die suchen ganze Zeit nach Dingen – und das war’s. Die Spannung hält die Autorin nicht durch, und das hat mich wirklich jedes Mal unnormal aufgeregt. Ich dachte die ganze Zeit: Da muss doch was passieren! Es kann nicht sein! Es müsste schon längst jemand gestorben, verflucht oder verraten worden sein – irgendwas! 🫳🏽🫀 Die Lovestory – mit ’nem Kerl, der sich mit seinem allerersten Satz direkt bei mir gesafet hat – hatte leider auch keinen durchgehenden Spannungsbogen. (Am Ende erfährt man zwar, warum das so war, aber es hat mich jedes Mal abgefuckt, wenn sie angefangen haben zu reden, kurz Spannung aufkam und dann – zack – wieder Stille. Und das gefühlt wochenlang. Kein Mucks. 😂🌚😭) Aber ich glaube, es hat sich auch nur so leer angefühlt, weil einfach sonst auch nichts Krasses passiert ist – 200 Seiten lang. Ich mein, ich brauch jetzt nicht zwingend die ganze Zeit romantische Spannung. Ich überleg gerade: Elfenkrone hatte auch nicht permanent romantische Vibes, zumindest nicht direkt oder durchgehend / eig fast garnicht– aber man hat’s trotzdem nicht vermisst. Anyway, ich glaube, es lag einfach daran, dass die Autorin beschlossen hat, uns erst mal nix zu geben – bis dann hinten raus plötzlich alles auf einmal passiert ist. 😱🫨Und diese Enthüllungen, wow. Die haben mich richtig geschockt. Klar, ein paar Sachen hatte ich schon vermutet – aber diese ganzen Verräte? Auf keinen Fall!💔💔 Ich komm mit Verrat nicht so gut klar, 🥹muss ich gestehen. Das wird mich jetzt wochenlang abfucken. Kopfkino. Aber genau deswegen war’s einfach nur geil.🔥 Von mir hätte das Buch locker 5 Sterne ⭐️bekommen – wenn diese ganze Sucherei einfach 100 Seiten kürzer gewesen wäre. Sag ich, wie’s ist. Also von mir definitiv ja. 🫀 Charaktere ✅ Welt ✅ Story ✅ Schreibstill ✅ Verräte ohne Ende ✅ Ästhetische kurze spice✅ Love Triangle ✅ Kräfte ✅ 200 Seite sucherei ❌ Wettkampf ist nicht brutal/kreativ genug ❌ Zu wenig romantische Spannung (hoffen wir ab band 2 geht ab ) ❌ (Es wird verfilmt 🎥 )

Lightlark (The Lightlark Saga Book 1): Volume 1 (Lightlark, 1, Band 1)
von Alex Aster
Hat mich sehr positiv überrascht
Ich war am Anfang des Buches noch recht skeptisch, da ich kein großer Fan davon bin wenn etwas in der 3. Person geschrieben ist 😅 Aber das hat mich bald nicht mehr besonders gestört. Ich bin ein großer Fan von Isla und mochte auch das Konzept der Geschichte sehr gerne. Nur gegen Mitte des Buches hat es sich für mich ein bisschen gezogen. Aber das Ende hat mich dann doch nochmal komplett überzeugt. Mit diesen ganzen Plotttwists habe ich nicht gerechnet. 😅 Auf jeden Fall eine Empfehlung ❤️
Lightlark
von Alex Aster
Wer Caraval mochte, dem könnte auch Lightlark gefallen!
Der Schreibstil und die Welt war magisch und märchenhaft beschrieben. Das hat mir persönlich echt gefallen. An sich war die Story recht zackig beschrieben, sodass man nie seitenlang bei einer Szene verweilt hat. Das ist mir positiv aufgefallen. Andererseits hatte das Buch auch widerum seine Längen - so wurden, fast die ganze Geschichte über, zwei Gegenstände gesucht. Das find ich generell in Büchern immer etwas ermüdend, da die Protagonisten dann eigentlich immer nur am Suchen sind und es lange keine großartigen Fortschritte gibt. Das Love Triangle fand ich ganz süß, allerdings habe ich mich persönlich weder zu dem einen noch zu dem anderen großartig hingezogen gefühlt. Da hätte noch ein bisschen mehr Tension sein können. Es gab KEINEN Spice, das fand ich super. Das Ende hätte ich so nicht vorhergesehen, allerdings kam mir die "Auflösung" dann etwas an den Haaren herbeigezogen vor. Bin etwas unsicher, ob ich den 2. Band lesen werde.
Lightlark
von Alex Aster
♥️LIEBE♥️ ist so vieles, aber in den falschen Händen 🔥GEFÄHRLICH 🔥
Verstehe ich die schlechten Rezensionen - NEIN Fand ich es fantastisch - JA 😊 Das Setting mit der Insel, die nur alle 100 Jahre wegen des Fluches auftaucht, unter dem die 6 Völker leiden, das einzigartige Magiesystem und die Protagonisten, vor allem Isla, Grim und Oro, fand ich SO SO SO gut! Die drei haben mein Herz im Sturm erobert, es dann in kleine Stückchen gerissen, nur um es am Ende wieder ein Stück weit zusammen zu setzen. Isla Crown, du bist umgeben von Lügen und Lügnern". Ich habe mit Isla von Anfang bis Ende mitgefiebert und ich war so gefesselt, von der Geschichte und den Charakter, die allesamt nicht zu durchschauen waren, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Die Kritikpunkte, die man oft in den Rezension liest, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ich freue mich sehr auf Band 2. ➕ 6 Völker und ein Fluch den es zu brechen gilt, nur keiner weiß genau wie ➕ Love Triangle mit Morally Gray Charakter - lieben wir ♥️🖤 ➕ Komplexe Charaktere mit viel Emotionen und Tiefe ➕ Ab der Hälfte des Buches rasante Handlung mit coolen und durchdachten Plottwist's ➕ Komplexes Wordbuilding, mit einer genialen Fantasywelt und einzigartigem Magiesystem ➕ Jede Menge Verrat & Intrigen ➕ Kein Spice ➖ Ich hätte gerne ein bisschen mehr über die Welt erfahren, aber ich hoffe, dass das in Band 2 und 3 noch kommen wird ➖ Hin und wieder waren die Zeitsprünge sehr groß

Lightlark
von Alex Aster
Wow Romantasy auf einem ganz hohen Niveau
Ein Buch mit unglaublich viel Spannung. Krassen Plottwists und einem bis zum Ende unklaren Love Interest. Wirklich ein unglaublich tolles und spannendes Buch, was ich jedem nur ans Herz legen kann. Zudem lasst euch gesagt sein, der Cliffhanger ist böse.

Lightlark
von Alex Aster
Jahreshighlight ❤️
Dieses Buch wird dem Hype gerecht ! Ich hatte meine Zweifel aber omg das ist einer der Besten Bücher die ich dieses Jahr gelesen habe. Dieses Ende 💀

Lightlark
von Alex Aster
Ich bin begeistert. Die Geschichte hat sich so gut aufgebaut. Man hat Stück für Stück die Charaktere kennengelernt. Wer ist gut? Wer ist böse? Das fragt man sich die kompletten Seiten über. Ich muss gestehen, dass das Buch schon länger auf meinem SuB lag und ich nie die Lust hatte es zu lesen. Gott was bin ich blöd 🤭 ich fand es spannend von der ersten bis zur letzten Seite und freu mich sehr auf Band 2!
Lightlark
von Alex Aster
Eine sehr gelungene Story über einen Fluch und sechs Völker. Die Charaktere sind sehr gelungen rausgearbeitet und man schließt sie schnell ins Herz. Die Geschichte bleibt spannend und hat einen guten Cliffhanger zu Band 2.
Lightlark
von Alex Aster
Der Anfang hat sich etwas gezogen, was daran lag, dass ich nicht ganz mit dem Worldbuilding klar gekommen bin. Ich habe ziemlich lange gebraucht, um das Konzept von Lightlark zu verstehen. Irgendwann hat alles dann aber an Fahrt aufgenommen und wurde gegen Ende so spannend, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Es gab Plottwists, die ich nicht habe kommen sehen und auch die Entwicklung der Charaktere war toll, da ich einige Figuren anders eingeschätzt habe und auch dort oft positiv überrascht war. Das Ende war auch super spannend und macht Lust den nächsten Teil zu lesen.
Lightlark
von Alex Aster
Was für eine spannende Geschichte 😍
Am Anfang bin ich echt schwer ins Buch gekommen 🙈 ich hatte Schwierigkeiten mit dem Weltenaufbau und brauchte eine Weile bis ich die ganzen Charaktere & Namen, den Völkern und deren Kräften zuordnen konnte😅🫢 da dachte ich auch erst das Buch wäre nichts für mich, aber ich bin so froh, dass ich den Anfang durchgehalten habe 😍 ich glaub nach so 100 Seiten hatte sich das gelegt und ich war so drin in der Geschichte ☺️ Gerade als dann auch das Centennial richtig anfing, war es einfach sooo spannend! Die Spannung war definitiv über das ganze Buch vorhanden und es sind so viele Dinge passiert! Es gab viele Intrigen, Drama, Hass und Geheimnisse, dass ich so sehr mit Isla mitgefiebert habe🙈 Isla fand ich sooo toll und konnte voll mit ihr mitfühlen! Die Plottwists am Ende hab ich nicht im geringsten kommen sehen🤭🤭 ich war richtig sprachlos von den ganzen Enthüllungen 🙈 Band 2 brauche ich auf jeden Fall 🥰✨
Lightlark
von Alex Aster
„Lightlark“ von Alex Aster ist der Auftakt der gleichnamigen Buchreihe, die voraussichtlich 4 Bände und ein Spin-Off umfassen wird. Lightlark ist auch der Name der Insel, die einst die Heimat aller 6 Völker war. Vor 500 Jahren wurden diese Völker aber verflucht und flohen, während die Insel in einem magischen Sturm verschwand. Dieser Sturm löst sich nur alle 100 Jahre für 100 Tage auf. In dieser Zeit müssen die Herrscher dieser 6 Reiche im sogenannten „Centenniel“ gegeneinander antreten, in einem gemeinsamen Versuch, die Flüche zu brechen. Einer von ihnen muss dabei sterben – und mit ihm sein ganzes Volk. Na, habt Ihr Fragen? Ich auch! Und ich habe das Buch gelesen. Damit könnte auch schon fast alles gesagt sein, denn „Lightlark“ ist einfach in allen Belangen nichts Halbes und nichts Ganzes. Das Worldbuilding ist absolut lückenhaft. Es ist das 5. Centenniel und bislang ist kein Herrscher gestorben – offensichtlich. Ein Volk ist dazu verflucht, an ihrem 25. Geburtstag zu sterben. Wie hat dieses Volk 500 Jahre überstanden? Ein anderes Volk ist dazu verflucht, denjenigen zu töten, in den es sich verliebt. Und jede Person muss mindestens 1 menschliches Herz pro Monat essen. Wo kommen diese Herzen her? Die groß angekündigten Wettkämpfe sind langweilig. Jeder Herrscher muss sich eine Herausforderung für die anderen überlegen, getötet werden darf man aber erst ab dem 50. Tag. Den versprochenen Nervenkitzel sucht man dementsprechend vergebens. Auch ist es die Sorte Wettkampf-Geschichte, bei der diese über einen unsinnigen langen Zeitraum gezogen werden. In der Zwischenzeit gibt es ein paar Bankette, ein paar Shoppingtouren und ein bisschen „Spionage“. Das war’s. Von Anfang an ist es relativ offensichtlich, dass alle Herrscher zusammenarbeiten müssten, um das Rätsel der Prophezeiung zu lösen, aber das wäre ja zu einfach. Die große „Wende“ am Ende negiert dies auch wieder, denn im Endeffekt bricht totales Chaos aus und dabei wird irgendwie die Prophezeiung erfüllt. Da war so viel los, dass ich es gar nicht mal zusammenfassen könnte. Die Charaktere sind verschiedene Stereotype gängiger Jugendbuch-Fantasy-Geschichten. Auch Isla ist eine absolut durchschnittliche Protagonistin. Mehr habe ich zu ihr nicht wirklich zu sagen. Die Liebesgeschichte ist vorhanden, aber nicht präsent. Ein ganz seltsames Erlebnis. Dass da irgendwer von Liebe redet, ist höchst fragwürdig. Der Schreibstil ist simpel gehalten, zwischenzeitlich versucht die Autorin sich an ein paar Metaphern, die mal besser, mal schlechter gelingen. Die Übersetzung ist in meinen Augen eine ziemlich Zumutung. Das „Denglisch“ muss ich in Romanen nicht haben. Gerade „Wildling“ hat mich fertig gemacht, da ich dies natürlich automatisch auf Deutsch gelesen habe. „Starling“, „Sunling“, „Moonling“ etc. brachen damit natürlich wieder. Auch ist die Sprache der Figuren teils viel zu modern. Fazit: Alex Asters „Lightlark“ ist ein absolut durchschnittliches Buch, das auf der Erfolgswelle anderer Reihen zu reiten versucht. Die Autorin checkt hier verschiedene Tropes von einer Liste ab, würfelt das Ganze wild durcheinander und liefert uns eine sinnentleerte Welt. Dabei kommt tatsächlich, wie es das Glück so will, eine nicht uninteressante Prämisse herum, diese entfaltet jedoch nie ihr durchaus vorhandenes Potenzial. Es ist eine seichte Lektüre für Zwischendurch, die man nicht allzu sehr hinterfragen sollte, dann wird man sogar einigermaßen gut unterhalten. Kann man lesen, muss man aber wirklich nicht. 2,5/5 Sterne.
Lightlark
von Alex Aster
Lightlark war eine echte Überraschung. Ich hatte das Buch fast zwei Jahre lang bei mir und meine Mutter musste mich „zwingen“, damit anzufangen. Ich habe es dann in vielleicht zwei/drei Tagen durchgelesen, weil es einfach so spannend war. Auch wenn der Klappentext einige Klischees vermuten lässt, gibt es eine Überraschung nach der anderen. Ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte von Isla weitergeht und welchen Bedrohungen sie sich noch stellen muss.
Lightlark
von Alex Aster
Highlight! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️🎉
5/5 ⭐️🫶🏻 Klappentext: Ein Geheimnis bedroht ihr Reich und jeden, den sie liebt Isla Crown ist die junge Herrscherin über das Wildfolk, ein Volk atemberaubend schöner Verführer. Doch ein jahrhundertealter Fluch hat sie dazu verdammt, jeden, in den sie sich verliebt, zu töten. Isla ist entschlossen, diesem grausamen Schicksal ein Ende zu bereiten, und reist dafür in das Königreich Lightlark. Dort wird alle hundert Jahre das Centennial ausgetragen – ein Wettkampf zwischen den sechs Herrschern, deren Reiche unter dem Bann leiden. Die Prophezeiung besagt: Einer von ihnen muss sterben, damit der Fluch endgültig gebrochen wird. Ein tödliches Spiel beginnt … Um zu überleben, muss Isla lügen, betrügen – und entscheiden, ob sie ihrem geheimnisvollen Mitstreiter Grim und ihren Gefühlen für ihn tatsächlich trauen kann. »Seit die Flüche verhängt worden waren, kam die Insel Lightlark alle hundert Jahre für genau hundert Tage zum Vorschein, erlöst von dem unüberwindbaren Sturm, der sie sonst umschloss.« Seiten:528 Meinung: Was ist das bitte für ein mega Buch?! Ich bin geflasht davon. Ich hab richtig mitgefiebert und konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Hab es mitten in der Nacht zusende gelesen. Und der Plottwist erst! Ich habe mit vielem gerechnet, aber definitiv nicht damit. Es passt einfach alles bei dem Buch. Von Cover bis Schreibstil bis hin zur Handlung. Ich mochte das Buch einfach und kann es voll und ganz empfehlen. Es ist einfach mal was anderes, aber genau das macht es aus.

Lightlark
von Alex Aster
Super Fantasy, kein Spice
Eine super starke Fantasy Geschichte, die Hauptcharaktere sind alle super sympathisch. Es gibt mal keinen Spice, was wirklich eine richtige Wohltat war. Es war durchweg spannend, das Worldbuilding war cool und nicht so super komplex. Ein Träumchen. 🥰
Lightlark
von Alex Aster
Überraschend!
Am Anfang war ich erstmal noch nicht so gefesselt, aber je mehr ich in die Welt eingetaucht bin umso besser fand ich es und die Story nahm unglaubliche Wendungen. Freue mich auf Band 2.
Lightlark
von Alex Aster
Fesselnd und einfühlsam
Lightlark erzählt die fesselnde Geschichte von Isla, einer mutigen jungen Frau, die sich auf ein magisches Abenteuer begibt, um ihre Welt vor dem Untergang zu retten. Mit Hilfe von ungewöhnlichen Freunden und ihrer eigenen Stärke begibt sie sich auf eine Reise voller Gefahren, Geheimnisse und Magie. Lightlark ist ein unglaublich fesselndes Buch, das mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Die Autorin erschafft eine lebendige und faszinierende Welt voller Magie und Abenteuer. Die Charaktere sind tiefgründig und vielschichtig und ich konnte mich sofort mit Isla identifizieren. Die Handlung ist spannend und voller unerwarteter Wendungen, die mich bis zur letzten Sekunde gefesselt haben. Der Schreibstil ist einfühlsam und mitreißend, ihre Beschreibungen lassen die Geschichte lebendig werden. Dieses Buch ist für Fantasy Leser ein Muss, ich kann es nur empfehlen.
Lightlark
von Alex Aster
Fehlendes Leuchten
Hab es leider nicht immer gefühlt. Die Grundidee ist gut und es war hin und wieder auch spannend. Der Einstieg fiel mir schwer, weil ich das Gefühl hatte, bei den Sätzen und dem Worldbuilding fehlt etwas, dass sich für mich auch bis zum Ende durchgezogen hat. Die Charaktere wirken dadurch auch ein wenig blass. Das Buch ist für Zwischendurch ganz in Ordnung, aber kein Highlight.
Lightlark
von Alex Aster
Am Anfang viele Infos, zum Ende überschlagen sich die Ereignisse.
Die Idee um die Insel Lightlark, ihren Fluch und die verschiedenen Reiche und Herrscher hat mir sehr gut gefallen. Zu Beginn war mir das Worldbuilding etwas verworren und die ganzen Informationen haben Knoten in mein Gehirn geknüpft.😅 Der leichte, flüssige Schreibstil hat es mir dennoch leicht gemacht nur so durch die Seiten zu fliegen. Zu keiner Zeit war die Geschichte langweilig, immer passierte etwas wichtiges, interessantes oder spannendes. Ab der zweiten Hälfte geht es in der Story rasant voran und im letzten Viertel überschlagen sich die Ereignisse. Einige "Wendungen" waren nicht so überraschend wie vielleicht erhofft und leider haben mich einige Auflösungen etwas lost zurück gelassen. Ich konnte mir einfach keinen Reim drauf machen...als würde ein Teil der Informationen fehlen. Und es war auch, ob der vielen Namen, Flüche und Mächte, etwas verworren. Fürs Verständnis hätte bei ein, zwei Gelegenheiten ein zusätzlicher Absatz schon geholfen. Im Grunde könnte die Geschichte von Isla auserzählt sein, hätte sich die Autorin nicht noch ein Hinter"türchen" aufgelassen. Ich werde mir Band 2 also ebenfalls zu Gemüte führen.
Lightlark
von Alex Aster
Thematisch fand ich das Buch nicht schlecht. Die Welten mit den Fluchen und die Spiele um diese Flüche zu brechen. Die meisten Figuren genau wie die Hauptfigur sind aber irgendwie kalt und habe keine Tiefe. Allgemein hat mich das Buch auch nicht gefesselt. Gerade die letzten 100 Seiten waren richtig spannend. Sehr viele Lügen und Intrigen. Aber irgendwie wird das meiste in den letzten Seiten aufgedeckt. Daher zieht es sich an vielen Stellen.
Lightlark
von Alex Aster
Schleppender Anfang gutes Ende
-> schleppender Anfang , die Geschichte hat sich sehr oft im Kreise gedreht . -> guter Schreibstil der Autorin. -> die Cahraktere wahren gut, das muss ich sagen dennoch konnte ich sie nicht ins Herz schließen. :( -> Am Ende fand ich die Geschichte nicht schlecht, den sie hat endlich fahrt aufgenommen. -> dennoch habe ich ein wenig Angst auf den zweiten Teil, die Geschichte hätte so schön abschließen können. Ich hoffe sehr dass sich der zweite nicht zieht .
Lightlark
von Alex Aster
Hab’s geliebt ❤️
In diesem Buch begleiten wir Isla auf der Reise zur Insel Lightlark, welche sich alle hundert Jahre aus dem Sturm löst und auf der ein Wettkampf zwischen den Herrschern der sechs Königreiche stattfindet. Alle sechs Königreiche sind gebeutelt von einem grausamen Fluch, unter dem jedes Volk anders leidet, den sie jedoch versuchen zu brechen. Ich brauchte anfangs etwas, um in die Geschichte hinein zu kommen - aber als ich drin war, konnte ich das Buch kaum zur Seite legen! Isla besitzt leider als einzige Herrscherin keine Kräfte, wodurch sie sich mit diversen Tricks beim Wettkampf über Wasser halten muss. Auf Lightlark lernt sie darüber hinaus Grim kennen, ein düsterer Herrscher, von dem man nicht so recht weiß ob er es gut mit ihr meint oder nicht. Gleichzeitig nähert sie sich Oro, dem Sonnenkönig an, der sie um Unterstützung auf der Suche nach dem Herz der Insel bittet. Auf der Suche danach kommen sich beide nahe und mir gefällt die Entwicklung von Oros und Islas Beziehung. Ein Love-Triangle, spannende und ruhige Phasen der Geschichte im Wechsel, keine allzu komplexe Fantasywelt, gutes Erzähltempo - wer so etwas sucht, ist hier gut bedient. Ich hab’s geliebt und möchte unbedingt wissen wie es mit den beiden Loveinterests weitergeht 🙈 Bin normalerweise immer Team Villain, aber hier würde ich mir fast wünschen, dass Oro sich durchsetzt 🫶 vor allem nach diesem heftigen Ende ❤️
Lightlark
von Alex Aster
Ganz solide, aber auch mit viel Luft nach oben
Am Anfang verlief die Geschichte sehr schleppend und hatte ihre Längen. Auf den letzten 100 Seiten überschlugen sich dafür die Ereignisse und es folgte ein Plot-Twist nach dem anderen! 🤯 Leider kamen diese für mich teils aus dem Nichts und passten nicht so gaaaaanz in den logischen Zusammenhang… aber egal, war dann trotzdem spannend! Mit den Charakteren bin ich allerdings nicht so warm geworden. Isla war auf der einen Seite extrem naiv und auf der anderen Seite dann aber eine krasse Kämpferin, die kurzen Prozess mit ihren Gegnern machte. 😳 Grim war mir zu wenig in der Geschichte präsent, um die plötzlich aufkommende Romanze zwischen ihm und Isla nachvollziehen zu können (ja, auch mit der Enthüllung am Ende nicht). Da ist man dann schon schnell Team Oro, weil man die Connection zwischen ihm und Isla viel stärker miterlebt. Trotzdem dachte ich mir dann am Ende: „WTF, Echt jetzt?!“ 🙄 Überhaupt triefte das Buch zum Ende hin nur so vor Geheimnissen, die enthüllt wurden, Intrigen, die aufgedeckt wurden und Verrat, der urplötzlich kam. War stellenweise für meinen Geschmack einfach too much… Die in der Geschichte aufgebaute Welt rund um die Insel Lightlark, die Flüche und die verschiedenen Völker fand ich sehr interessant, aber auch hier hätte man definitiv mehr rausholen können. Alles in allem also ganz solide, für mich aber kein Lesehighlight. Den nächsten Teil werde ich mir nach dem Cliffhanger aber wahrscheinlich trotzdem anschauen. P.S.: an den Schreibstil musste ich mich erst gewöhnen, da Sprünge und Szenenwechsel durch fehlende Absätze und Abschnitte im Text sehr erschwert wurden.
Lightlark
von Alex Aster
"Dein Herz. Es gehört nicht nur dir" 💔
- Worldbuiling 10/10, die Insel, die Völker und die Flüche fand ich irre interessant. - der Pace ist etwas zu schnell, manche Momente hätte man definitiv mehr auskosten können um sich als Leser mehr im Geschehen wiederzufinden. - Bezüglich Plottwists: Einen Großen habe ich kommen sehen, einen Entscheidenden jedoch nicht, wodurch ich wirklich beim lesen erstaunt laut "wooooow" sagen musste. Liebe Bücher die das schaffen. - Stand am Ende des Buchs: Bin ein Oro Stan 🩷✊🏼 Was ich aber erschreckend finde sind diese ständigen Wiederholungen im Fantasy-Genre. Der mysteriöse Love-Interest kann dunkle Schatten befehligen? Erzähl mir was Neues 😐
Lightlark
von Alex Aster
Isla + Grim + Oro..
Ich tat mir am Anfang schwer in die Story rein zu kommen.. Man wird gleich mit der Fantasywelt konfrontiert und die Erklärungen kommen erst nach und nach. Anfangs mochte ich auch Isla nicht sonderlich, das hat sich dann mit der Zeit gelegt. Spoiler: Ich wusste bis zum Ende nicht wer gut und wer schlecht ist, bzw welcher der Favorit ist😄 Das hat mich dann wieder abgeholt. Ich hatte eine Ahnung, das Ihre beste Freundin vll ein falsches Spiel treibt. Aber auf die Auflösung wäre ich nie gekommen😄👍 Das Ende hat mich dann wieder abgeholt und ich bin gespannt, wie es weiter geht😊☀️💫

Lightlark
von Alex Aster
WOW. Ein so so gutes Buch und das perfekte Beispiel, dass man nicht immer auf Booktok hören soll. First of all: die Grundidee?! Flüche auf jedem der sechs Herrscher und alle hundert Jahre haben diese Herrscher die Chance innerhalb von 100 Tagen die Flüche zu brechen. Richtig gut umgesetzt. Die Plottwists haben mich so gestresst, weil sie einfach so gut eingesetzt wurden. Die Charaktere machen so gute Entwicklungen durch, vor allem unsere Protagonistin. Ich muss direkt Band 2 anfangen!
Lightlark
von Alex Aster
Liebe ist so vieles…aber in den falschen Händen? Gefährlich 🔥
*unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar Wow, was hab ich da gelesen? 🤯 Zu allererst: dieses Cover? Und dieser FARBSCHNITT? Traumhaft! 😍 Und erst diese Geschichte. Es gab viele Plotttwists zugegebenermaßen, allerdings wirkte es nie erzwungen. Im Gegenteil, man konnte mit Isla richtig gut mitfühlen. Ihre Verwirrung, ihre Angst, ihren Mut und ihre Willenskraft. So jung und doch so willensstark. 💪 Es war durchgehend spannend und keine Sekunde langweilig. Die letzte Hälfte des Buches hab ich an einem Tag gelesen (Gott sei dank gibt’s Feiertage 😂). Die Tropes sind Enemies-to-Lovers und He falls first. 🥰 Der Schreibstil war sehr flüssig und keine Minute langweilig. Zitate hab ich leider keine, so gute waren nicht dabei. Aber vielleicht in Band 2? 😉 Die Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet und waren wohl überlegt. 🥰 Definitiv ein Jahreshighlight. ✨ Das lag aber vermutlich daran, das ich ohne Erwartungen an das Buch gegangen bin. Ich habe schon viel über das Buch gehört und war daher vorsichtig mit meinen Erwartungen. 😂🙈 Ich freu mich auf Band 2, den ich glücklicherweise schon parat habe! 🥰 Dankeschön an @NetGalley und den @dtv_Verlag für das Rezensionsexemplar. 🫶

Lightlark
von Alex Aster
Viele Wendungen zum Ende. 😊
Lightlark ist eine Insel voller Mysterien und Geheimnisse, die man Stück für Stück beim Lesen mit aufdeckt, und trotzdem fragt man sich bei jeder Information, ob diese stimmen kann. Für mich hätten die Prüfungen tatsächlich noch etwas ausführlicher geschrieben sein können. Mir waren sie teilweise einfach zu schnell vorbei und ich hab zwischendurch das Gefühl gehabt, dass da einfach was fehlt. Leider hatte ich auch etwas Probleme, das Verhalten mancher Charaktere gut nachvollziehen zu können, auch wenn ich am Ende besser verstanden habe, weshalb das so gewesen sein könnte. Und wo wir schon beim Ende sind? Ich hab null damit gerechnet. 😂🥲 Unabhängig davon ist die Welt wirklich toll beschrieben und hat super viel Potential. Bin gespannt, was uns in Band 2 erwarten wird. ☺️
Lightlark
von Alex Aster
Ohje was hab ich mitgelitten mit Isla und den anderen! Viele Wendungen, aufgedeckte Geheimnisse. Und am Ende bleibt man dann fassungslos zurück ... Ein wirklich tolles Buch, sehr spannend und mitreißend geschrieben - ich freu mich sehr auf die Fortsetzung.
Lightlark
von Alex Aster
Ich bereue ja schon ein klein wenig das ich es nicht eher gelesen habe, das muss ich schon zugeben. Die Geschichte war wirklich Interessant. Alleine die Grundidee mit dem Fluch und das die Herrscher alle 100 Jahre zusammen treffen um diesen Fluch vielleicht endlich zu lösen. Das hatte so ein klein wenig Charm von Die Schöne und das Biest. Was für mich natürlich genau richtig ist. ❤ Man erfährt richtig Interessante Dinge mit der Zeit und man kann Isla vollkommen verstehen. Es ist als wäre man direkt in ihrem Kopf und kann alle Gedanken selber denken und die Gefühle selber fühlen ein tolles Ereignis. ❤ Das Ende war überraschend muss ich sagen, da hätte ich nicht so mit gerechnet. Doch ich kann mit diesem Ende erst mal leben. Denn mit dem weiter lesen warte ich definitiv bis Band drei auch erschienen ist, denn wie ich gehört habe muss Band zwei einen echt gemeinen Cliffhanger haben und das Überlebe ich im moment nicht 😂

Lightlark
von Alex Aster
Zu hohe Erwartungen
Durch den ganzen Hype auf TikTok und Instagram hatte ich definitiv sehr hohe Erwartungen an das Buch. Leider wurden diese nur zum Teil erfüllt. Die Geschichte an sich hatte definitiv Potenzial zumal der Schreibstil mir auch sehr gefallen hat. Nichtsdestotrotz hat sich alles ziemlich gezogen und die ganze Spannung hat sich dann erst zum Ende eingefunden. Auch die Entwicklung der Lovestory war mir dann doch zu weit her geholt … Da ich Band zwei schon gekauft hab werd ich ihn definitiv lesen und setze meine Hoffnungen darauf das dieser besser wird.
Lightlark
von Alex Aster
Lightlark Isla Crown ist die junge Herrscherin über das Wildfolk, ein Volk atemberaubend schöner Verführer. Doch ein jahrhundertealter Fluch hat sie dazu verdammt, jeden, in den sie sich verliebt, zu töten. Isla ist entschlossen, diesem grausamen Schicksal ein Ende zu bereiten, und reist dafür in das Königreich Lightlark. Dort wird alle hundert Jahre das Centennial ausgetragen – ein Wettkampf zwischen den sechs Herrschern, deren Reiche unter dem Bann leiden. Die Prophezeiung besagt: Einer von ihnen muss sterben, damit der Fluch endgültig gebrochen wird. Ein tödliches Spiel beginnt … Um zu überleben, muss Isla lügen, betrügen – und entscheiden, ob sie ihrem geheimnisvollen Mitstreiter Grim und ihren Gefühlen für ihn tatsächlich trauen kann. Ein dunkles Cover, das geheimnisvoll aussieht und aus dem Blumen erblühen, eine Rose mit Dornen, hat einen Bezug zum Buch. Mohnblumen kann ich auch erkennen. Die erste Auflage hat auch einen schönen Buchschnitt. Oben und Unten Dornenranken und an der Seite die Blumen. Der Buchschnitt gefällt mir sehr gut. Der Klappentext ist einladend und trifft voll und ganz auf die Geschichte zu. Trägt auf jeden Fall zu einer Kaufentscheidung bei. Der Schreibstil ist wirklich angenehm. Ich habe mich sehr schnell in die Handlung eingelesen. Eine angenehme Länge hatten auch die Kapitel. Die Charaktere sind einfach mega. Obwohl Grimm Isla verraten hat, eigentlich aus Liebe, kann ich sehr gut verstehen, wie sie sich fühlt. Selbst die bösen Charaktere waren auch irgendwie liebenswert. Man schließt sie einfach in ihr Herz. Handlungsstrang war richtig gut. Es gab einige Wendungen mit denen ich nicht gerechnet habe. Das ganze hat die Geschichte natürlich noch spannender gemacht. Das Ende war böse. Einfach das Buch mit einem Cliffhanger enden zu lesen, finde ich echt grausam. Klare Weiterempfehlung.

Lightlark
von Alex Aster
Vor paar Jahren hat das Buch sehr viel Hype bekommen, und positive, so auch negative Rezensionen bekommen. Da es aber eine Verfilmung geben wird, waren meine Erwartungen hoch. Bedauerlicherweise hat sich das Buch als ein Versuch entpuppt, mehrere gute Werke auf eine seltsame Art und Weise zu kombinieren. Die Protagonistin wird am Anfang als die starke Person dargestellt - ich habe nur gesehen, dass sie extrem naiv ist und hin und her mit ihren Meinungen und Gefühlen springt. Allgemein haben alle Charaktere bis auf Grim mich überhaupt nicht interessiert, mir war egal wer stirbt etc. Grim ist halt der typische Shadow-Charakter, der "Morally Grey" ist. Er war der Einzige, der eine interessante Figur abgegeben hat. Das Worldbuilding ist zwar vorhanden und weist gute Ansätze auf, wurde jedoch sehr schwach umgesetzt. Moonlings, Starlings, Sunlings, Skylings and Wildlings – "wow, was für ein kreativer Einfall!" Das sind Platzhalternamen für mich.. Es fühlt sich an, als hätte die Autorin einen leichten Weg gesucht. Die Szenen sind zum Teil inspiriert, zum Teil aber auch exakt aus anderen Werken übernommen, wie zum Beispiel die Aufgabe mit der Angst. Ich habe sofort an "Divergent" gedacht. Auch der andauernde abrupte Szenenwechsel hat mich sehr irritiert. Mein Fazit: Der Hype um das Buch ist unbegründet. Ich werde höchstwahrscheinlich trotzdem das zweite Buch lesen, da ich aus anderen Büchern gelernt habe, dass sich die Geschichte manchmal verbessern kann. Das erste Buch war aber wirklich enttäuschend. 2,5/5 ⭐

Lightlark
von Alex Aster
Spannende „Dreiecks-Beziehung“, toller Plottwist und intensive Fantasywelt 🕯️
Ich hatte im Vorhinein schon so viel Gutes von diesem Buch gehört und deswegen waren meine Erwartung auch dementsprechend hoch. Am Anfang hatte ich ein paar Schwierigkeiten in die Geschichte rein zu kommen, da ich den Schreibstil etwas „unflüssig“ fand. Dies hat sich aber im Laufe der Geschichte total geändert. Zudem wird man zu Beginn der Geschichte mit allen Informationen über die Charaktere, deren Beziehungen zueinander und der allgemeinen Welt zu „geballert“. Aus diesem Grund brauchte ich auch deshalb kurz etwas, um alle Zusammenhänge etc. zu verstehen. Nachdem man aber das Wordbuilding verstanden hat, wurde die Geschichte extrem spannend und intensiv! Mit Lightlark wird man eine komplett neue Welt hinein geführt, die ich von Anfang an geliebt habe! Die Welt ist unglaublich detailreich und hält an jeder Ecke Überraschung bereit. Besonders die Welt in dem Reich Lightlark mit den verschiedenen Herrschern und dem Spiel, das alle 100 Jahre stattfindet, war einfach nur genial. Das Buch hat mich direkt auf den ersten Seiten von der Geschichte her, in den Bann gezogen und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Die Charaktere waren toll ausgearbeitet und haben perfekt in die Geschichte gepasst. Ich habe die Charaktere mit der Zeit auch immer mehr lieben gelernt und wollte einfach unbedingt wissen, wie es mit ihnen weitergeht. Den Plottwist fand ich extrem gut gewählt und hat mich für ein kurz Moment unter Schock gesetzt. Ganz besonders das Ende hat mir extrem gut gefallen und das Thema mit der „Dreiecks“-Beziehung fand ich extrem toll. Somit konnte das Buch meine Erwartung im Großen und Ganzen erfüllen und ich kann es jedem Fantasy Liebhaber nur ans Herz legen! Seit langem mal wieder eine Fantasy-Welt & -Geschichte, die mich total begeistert hat!🥰 Meine Rezension: 1. Band ⭐️⭐️⭐️⭐️,75 Mischun

Lightlark
von Alex Aster
Ein fantastisches Buch mit viel Spannung!
Das Buch ist erstmal einfach super emotional gewesen, vor allem bei den letzten Seiten hat es mich mitgenommen😭 Die Protagonistin Isla hat einen tollen Charakter und ich liebe ihre Art die Welt zu sehen, sie ist nicht schwach und lässt sich nicht beherrschen🤗 Die zwei männlichen Hauptcharaktere Oro und Grim sind so verschieden und ehrlich beide einfach nur attraktiv🤫 Die Storyline ist super gut durchdacht, immer wieder würde ich überrascht und erst am Ende hat sich ein Zusammenhang hergestellt🤭 Die Welt ist unglaublich gut beschrieben und ich habe geliebt wie alles aufgebaut war und sich aber auch verändert hat. Wie neues entdeckt wurde und man langsam immer mehr gesehen hat😍 Insgesamt gebe ich 5 ⭐ da es ein absolut gutes Buch ist mit viel Story und es ist alles einfach gut durchdacht Kurze Notiz: Für mich war es ein ReRead, aber ich habe versucht es so wiederzugeben, als hätte ich es zum ersten Mal zu lesen. Bekm zweiten Mal(jetzt) kannte ich ja schon das Ende, aber es war nicht schlimm hat alles nur in ein anderes Licht gerückt 😄
Lightlark
von Alex Aster
Das Buch konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Die Geschichte an sich ist nicht schlecht - 6 Völker die unter unterschiedlichen Flüche leiden und alle 100 Jahre die Chance haben diese zu brechen. Es hapert allerdings ziemlich an der Umsetzung. Der Schreibstil wirkt irgendwie abgehackt, in einem Moment sind die Personen noch an Ort a im nächsten schon an Ort b. Dadurch fehlen irgendwie Szenen die das Ganze verbinden und eine flüssige Szene daraus entstehen lassen. Dazu kommt, dass von den 6 Hauptcharakteren nur 2 ein bisschen Tiefgang aufweisen. Der Rest dümpelt so vor sich hin und taucht ab und an mal auf, wenn es die Story erfordert. Ansonsten erfährt man nichts davon was diese Charaktere den lieben langen Tag treiben und was ihre Motivation dahinter ist. Einer der Herrscher wird gegen Ende sogar ganz vergessen und taucht nur noch in einem Halbsatz auf und das war es dann. Eine der beiden Figuren die etwas mehr Tiefgang hat, Isla die Protagonistin ist auch noch ziemlich sprunghaft, hat keine Ahnung was sie tut und hofft einfach auf das Beste obwohl ihr Leben von diesem Wettkampf abhängt. Und dann gibt es da noch das Problem mit den Eigennamen. Hier wurden viele Begriffe nicht übersetzt - Moonling, Sunling, Starfolk, Skyfolk, Wild Isle etc. Ja, Eigennamen zu übersetzen ist immer knifflig, aber in diesem Fall hätte ich eine Übersetzung gut gefunden, weil es ja nur beschreibt welche Kraft das jeweilige Volk hat und dadurch hätte man sich auch besser merken können wer welchem Fluch unterliegt. Außerdem kommen durch die ganzen englischen Begriffe viele merkwürdige Sätze halb deutsch halb englisch heraus. Dazu hat mich noch verwundert, dass die ganze Zeit von Menschen die Rede ist, obwohl die Mitglieder der einzelnen Völker Magie besitzen und nutzen. Hier hätte ich eher erwartet, dass es um Fae geht oder andere magische Wesen. Alles in allem daher leider doch recht enttäuschend. Band 2 werde ich nicht mehr lesen obwohl Band 1 mit einer Szene endet die einen eigentlich verleiten soll auch Band 2 zu lesen...
Lightlark
von Alex Aster
Ein Highlight🥰
Wie schön war bitte dieses Buch ❤️ so viel Spannung, Erwartungen, Intrigen, liebe und und und verpackt in einem Buch hatte ich schon lange nicht mehr. Durch den Bildlichen schreibstil bin ich durch die Seiten geflogen. Es war so Bildlich und detailreich, dass ich das Gefühl bekam Teil der Geschichte zu sein. Der Teil der Prüfungen hat mich ein wenig an Panem erinnert, was sehr gut gepasst hat. Den Plotttwist habe ich zum Teil erahnt aber nur weil noch „etwas passieren musste“ Ich freue mich sehr auf band 2 und bin super gespannt wie es weitergeht.
Lightlark
von Alex Aster
Fesselnd, High Fantasy, Romantasy
„Lightlark“ von Alex Aster hat mir sehr gut gefallen. Die Story war spannend, hatte eine toughe Protagonistin und ein faszinierendes Magiesystem. Ich habe mitgefiebert und mochte die Charaktere und auch den Schreibstil sehr. Den Plott-Twist habe ich so wirklich nicht kommen sehen, obwohl ich eine Menge Therorien und Vermutungen hatte. Wirklich tolle Geschichte, ich freu mich auf Band 2 ☺️ Klare Leseempfehlung für meine Romantasy-Lover 🫶🏻

Lightlark
von Alex Aster
Ich bin Fan!
Ich liebe das World-Building und die Charaktere. Ich hatte während des Lesens so meine Theorien und Ahnungen, aber ich lag wirklich ganz weit daneben. Ich bin super gespannt auf die Fortsetzung und hoffe, dass meine offenen Fragen beantwortet werden.
Lightlark
von Alex Aster
Teil 2 lesen? Ich weiß ja nicht…
Prinzipiell gut geschrieben & auch die Idee war mal etwas anderes. Am Anfang war es jedoch recht schwer, sich in der Geschichte einzufinden. Die Handlung bzw. eher das Worldbuilding generell erschien mir nicht durchweg schlüssig & an einer Stelle dachte ich, die Autorin möchte mich veräppeln oder war auf einem Trip als sie sich das ausgedacht hat. Die Handlung von Teil 1 ist ziemlich abgeschlossen, ich weiß also noch nicht, ob ich Teil 2 wirklich lesen muss.
Lightlark
von Alex Aster
Wow Wow Wow 🤩
Ich hab das Buch so verschlungen!😍 Durch die teilweise sehr negativen Aussagen zu dem Buch auf den sozialen Netzwerken waren meine Erwartungen relativ gering. Vielleicht hat es mich deswegen so umgehauen, da ich einfach nicht erwartet habe, dass es mir so gut gefällt. Ich verstehe dennoch, dass besonders der Schreibstil in Kritik steht. An der ein oder anderen Stelle fehlen ein paar Sätze oder Wörter hätten durch bessere ersetzt werden können. Die Handlung des Buches hat all das aber wieder gut gemacht! Da ich es so spannend fand und einfach wissen wollte wie es weitergeht habe ich über den mittelmäßigen Schreibstil gut hinwegsehen können. Ich mag einfach den Aufbau der Welt und die Charaktere sehr gerne. Isla und ihre Beziehungen in dem Buch sind mitreißend. Auch der eigene Zwiespalt zwischen Oro und Grim fesselt einen total! Mit dem Ende habe ich zum Teil gerechnet, zum Teil gab es jedoch Aspekte die mich dann noch total überrascht haben. Im Anschluss musste ich dann direkt auch zu Band 2 greifen!😊📖 Das Buch beziehungsweise eher die Geschichte ist ein absolutes Jahreshighlight.✨
Lightlark
von Alex Aster
Eine ganze Weile wusste ich nicht so recht was ich von dem Buch halten sollte. Es war nicht schlecht, aber auch nicht gut. Und dann wurde es aufeinmal richtig gut. Soviel Spannung , so viele Wendungen und Herzschmerz. Es passierten sachen , die ich zwar zwischendurch geahnt habe, die mich aber dennoch entsetzt zurückgelassen haben. Bin sehr gespannt auf Nightbane .
Lightlark
von Alex Aster
Solide Idee - Sprachlich aber enttäuschend und ich habe keinen wirklichen Draht zu den Charakteren gefunden
Normalerweise zerreiße ich Bücher nicht und versuche Positives zu finden. Im Allgemeinen ist mein Anspruch an Belletristik auch gar nicht mal so hoch. Aber dieses Werk hat mich irgendwie gebrochen - und zwar nicht im positiven Sinne. Ich war auch noch nie so kurz davor ein Buch nach nur 10 Seiten abzubrechen, nur meine offenbar masochistischen Tendenzen haben mich dazu getrieben es zu beenden. Dabei geht es nichtmal um die Welt und den Plot an sich, der ist in Ordnung und hat durchaus Potenzial. Dafür wäre ich auch gewillt um die 3 Sterne zu geben. Aber die geringe sprachlich Vielfalt auf niedrigem Fanfiktion-Niveau (Notiz: Ich habe das auch im Englischen Orginial überprüft - es liegt dieses Mal nicht an der Übersetzung) und der verzweifelte Versuch Letzteres durch die teils abstrusen Vergleiche auszugleichen haben mich in die Verzweiflung getrieben. Man muss auch gar nicht lange suchen. Erste Seite, Zweiter Absatz, letzter Teil: "bis die Schwerkraft Isla festpinnte wie einen losen Faden im Universum." (Ich lasse das unkommentiert, man kommt selber drauf was da keinen Sinn macht) gefolgt etwas weiter unten von "Haare .... wie ein Bett aus Moos" (Wie darf ich mir das vorstellen?). Ferner gibt es eine Stelle in der Isla plötzlich ein T-Shirt trägt und dann eine andere Stelle an der sie darüber spricht, unter dem RADAR bleiben zu wollen. Offenbar hat die Gute nebenbei auch in einer Welt ohne moderne Technologie ein Ortungsverfahren erfunden. Glückwunsch. Auch die inzwischen recht berümte Stelle "Sie rannte, als würde sie vor etwas davonrennen" möchte ich hier kurz anführen. Neben den bereits angeführten Vergleichen, ist mir auch negativ aufgefallen, dass der Himmel, die Sonne oder der Mond unangenehm oft mit Eiern oder Eidotter verglichen wird. Außerdem werden alle Personen regelmäßig als Narren oder Närrin betitelt und das hat irgendwann wirklich nur noch genervt. Abgesehen von der sprachlichen Kritik bin ich auch mit keinem Charakter warm geworden und Isla hat mich nur genervt. Ihre Entscheidungen waren für jemanden, der angeblich sein Leben lang für den Wettbewerb trainiert hat, einfach nur dumm und gewisse Handlungen waren absolut nicht nachvollziehbar. Außerdem werden die Welt, die Völker und die Auswirkungen des Fluches maximal oberflächlich beschrieben und alles wirkt irgendwie austauschbar. Die Romantik zwischen den Charakteren kam für mich auch so gar nicht rüber. Das Buch ist, bei allem Respekt, sprachlich wirklich unterdurchschnittlich und hätte noch mehrere Runden durch das Lektorat und das Editoring gebraucht. Dann wäre es vmtl. echt ein ganz gutes Buch geworden. Da ich mir im Vergleich zu Werken wie z.B. Manacled/Alchemised nicht erklären konnte warum ausgerechnet dieses literarische Konstrukt so gehypt wurde, habe ich gerade noch kurz recherchiert und herausgefunden, dass Alex Aster wohl Marketing auf hohem Niveau dafür durchgespielt hat. Überraschung. Band 2 soll angeblich deutlich besser sein und ich lasse mich überraschen.
Lightlark
von Alex Aster
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und fand es ganz gut. Isla ist ein starker Charakter, der sich im Buch immer weiter entwickelt hat bzw. sich selbst findet. Manchmal hatte ich jedoch das Gefühl, dass es sich etwas gezogen hat. Das Ende war zum Teil unerwartet, zum Teil habe ich ein Part vorher erahnt. Es lässt aber eine Neugierde da, dass ich Band zwei als Hörbuch weiter verfolgen werde. Die vorhandene Dreiecksbeziehung ist nicht ganz nach meinem Geschmack, aber ich hoffe, dass das in Band 2 entwirrt wird - also Team Grim oder Team Oro. Ansonsten ist das Buch gut geschrieben und das Cover gefiel mir richtig gut.

Lightlark
von Alex Aster
Vom Flop zur Top
Bei diesem Buch bin ich wirklich von "Boah ich komme nicht rein und werde es bestimmt abbrechen." zu "Ich kann nicht aufhören zu lesen und will jetzt wissen wie es weitergeht." gewandert. Der Anfang war mir wirklich nichts. Ich hatte das Gefühl, dass da keine persönliche Entwicklung der Prota möglich wäre, sie erschien mir so platt und ständig wurden Fakten wiederholt. Und dazu kam, dass Begriffe nicht übersetzt wurden und dann als englische Begriffe rumgeisterten und mich hat es am Anfang einfach gestört. Aber je mehr ich gelesen habe, umso mehr hat es mich dann doch gepackt. Ich wollte wissen wie es weitergeht, das Love Triangle war nicht so grusel-dreieckig wie ich es befürchtet hatte und das Worldbuilding (soviel zu englischen Begriffen die einem beim Lesen stören) wurde immer besser und verständlicher. Mich hat das Buch schlussendlich wirklich überzeugt und ich hoffe, dass Band 2 genauso gut wird!
Lightlark
von Alex Aster
Schöne Fantasy Geschichte
Isla ist eine Herrscherin "ohne" Macht. Alle 100 Jahre treffen sich 6 Herrscher um die Flüche ihres Reiches aufzulösen. Sie wird des öfteren überfallen, aber irgendwie wird sie immer gerettet. Es ist ein Gefühlschaos. Wenn liebt sie wirklich, schafft sie es die Flüche aufzuheben? Es gibt auf jeden Fall ein offenes Ende und ich bin gespannt was noch alles Isla durchmachen muß.
Lightlark
von Alex Aster
Absolut überwältigend!
Dieses Buch hat wirklich all meine Erwartungen übertroffen! Jeder Aspekt hat mich in seinen Bann gezogen - ich bin völlig verliebt! Die Liebesgeschichte darin hat mein Herz zum Schmelzen gebracht! Der Cliffhanger hat mich eiskalt erwischt- ich brauche den zweiten Teil - sofort!
Lightlark
von Alex Aster
Leider hat mich das Buch nicht wirklich überzeugt. Die Geschichte verspricht so viel und daraus gemacht wird wenig. Die Beziehungen der Protagonisten werden kaum erzählt, Gespräche sind selten länger als 2 Sätze, die anderen wichtigen Charaktere neben Ilsa werden so blass dargestellt. Zudem war die Handlung oft so schnell woanders, daß es nicht schlüssig war. Das Ende war gut und für mich nicht vorhersehbar
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Lightlark
von Alex Aster
"Wenn du einmal etwas wirklich Wunderschönes gesehen hast, wirkt alles andere plötzlich schmerzhaft gewöhnlich."🫀
Ich lese seit Oktober – und seitdem habe ich so viel über mich gelernt. Vor allem über die kleinen Dinge, die ich an Büchern besonders liebe – Dinge, von denen ich vorher gar nicht wusste, oder nie von mir gedacht hätte 😂🤓 1. Ich liebe Bücher aus der Erzählerperspektive – nie im Leben hätte ich das gedacht! 2. Ich mag Love Triangles, aber nur, wenn es am Ende eine klare Entscheidung gibt – und ich mit der Entscheidung auch leben kann, of course! Was denn sonst, ne? 😂 3. Meine größte Schwäche sind Bücher mit Fähigkeiten, die mit Telepathie, Gefühle spüren oder ähnlichem zu tun haben.🫀🥵 Weiß nicht… es ist wahrscheinlich eine lange Story 😂– und eventuell ist Harry Potter schuld. 4. Ich bin eine Ästhetische- Spice-Leserin – ich finde es oft viel schöner, wenn gewisse Dinge nicht bis ins kleinste Detail beschrieben werden. Ich mein, wir haben doch alle Vorstellungskraft, oder? Manchmal ist es echt spannender 5. Ich bin eine schnelle Leserin – wusste ich vorher auch nicht. 👀 6. Wenn etwas gehatet wird, catcht es mich direkt! Ich will dann unbedingt mitreden können und verstehen, woher der Hate kommt. (Bestimmt irgendein Helfer-Syndrom… I don’t know.)🤓😂 7. Ich kann keine Hörbücher hören – (außer Dramione!) Ich mag die Stimmen oft nicht, besonders wenn Frauen männliche Rollen sprechen – ich kann sie dann einfach nicht ernst nehmen.😭(und ich möchte zu gerne mögen ) Deshalb hab ich z. B. „Dragon Games“ nie beenden können – ich konnte diesen Typen einfach nicht mehr ertragen. 8. Ich bin für; He’s the one who falls first, falls harder, and falls for all eternity! Hahahahahaha! 9. Die Seitenanzahl interessiert mich nicht – es kann 200 oder auch 900 Seiten haben. Hauptsache, es ist etwas für mich.🤞🏽 10.Ich kaufe ein Buch weder wegen dem Cover, noch wegen der Seitenanzahl. Ich entscheide einzig und allein nach meinem Einschätzungsvermögen: Könnte es mir gefallen oder nicht🫣 11.Mein für immer Nummer-1-Trope ist ganz klar: Enemies to Lovers. Aber!!! Wenn ich für immer nur ein Trope lesen dürfte, dann wäre es ganz klar: Forbidden Love. Ergibt Sinn ?😂🤓 Was sind eure Dinge, die ihr über euch selbst gelernt habt, seit ihr mit dem Lesen angefangen habt?

Lightlark
von Alex Aster
Hörbuch
Ein Geheimnis bedroht ihr Reich und jeden, den sie liebt Isla Crown ist die junge Herrscherin über das Wildfolk, ein Volk atemberaubend schöner Verführer. Doch ein jahrhundertealter Fluch hat sie dazu verdammt, jeden, in den sie sich verliebt, zu töten. Isla ist entschlossen, diesem grausamen Schicksal ein Ende zu bereiten, und reist dafür in das Königreich Lightlark. Dort wird alle hundert Jahre das Centennial ausgetragen – ein Wettkampf zwischen den sechs Herrschern, deren Reiche unter dem Bann leiden. Die Prophezeiung besagt: Einer von ihnen muss sterben, damit der Fluch endgültig gebrochen wird. Ein tödliches Spiel beginnt … Um zu überleben, muss Isla lügen, betrügen – und entscheiden, ob sie ihrem geheimnisvollen Mitstreiter Grim und ihren Gefühlen für ihn tatsächlich trauen kann. Das Hörbuch gab mir Tribute von Panem Vibs was ich wirklich cool fand da ich die Reihe früher geliebt habe. Ich wollte so gar nicht auf Pause drücken.

Lightlark
von Alex Aster
Herzverschlingerin❤️🩹
Die Meinungen zu dem Buch sind ja sehr geteilt, ich für meinen Teil fand es wirklich toll, bis auf ein paar kleine Mängel🤗 Positiv fand ich wirklich das Worldbuilding, es ist richtig schön high fantasy mit verschiedenen Völkern usw. Die Charaktere fand ich auch gut ausgearbeitet, ich will auf jeden fall mehr von ihnen erfahren. An sich mochte ich auch Isla, nur an einige. Stellen war sie zu naiv, was aber auch auf ihrer Jahrelangen Einsamkeit zurückzuführen ist....daher konnte ich es noch nachvollziehen. Was ich nicht gut fand: ‼️ Spoiler ‼️ Sie mochte Grim, war ein wenig verliebt (voll nachvollziehbar 🤤), als sie erfahren hat das er sie angelogen hat war sie verständlicherweise geschockt vom verrat und wollte nichts mehr mit ihm zu tun haben, soweit so gut... Aber nur ein paar Minuten später ist sie angeblich in oro verliebt??? Hä wie denn das so plötzlich? Ich verstehe ja das sie ihn an sich mag, aber liebe? So das er auf ihre Macht zugreifen kann? Und das obwohl sie vor ein paar Minuten noch in grim verliebt war? Sorry, voll unverständlich...das hat das gute Ende so ein bisschen ins lächerliche gezogen, was ich sehr schade finde. Denn an sich hat es mir sehr gefallen😅

Lightlark
von Alex Aster
~ 𝑯𝒆𝒓𝒛𝒗𝒆𝒓𝒔𝒄𝒉𝒍𝒊𝒏𝒈𝒆𝒓𝒊𝒏~
Es lohnt sich dranzubleiben! 🤞🏽❤️🩹 Ohne arg zu spoilern, kann ich leider nicht wirklich erleuchten warum ich mich krass hintergangen fühle. 🥺😭Aber hier wurde so einiges mit meinem Puls angestellt nach den Enthüllungen.👀🌝😂ob ich vergebe ?? I don‘t knowwwwwww Ich habe das Buch am Dienstag angefangen und gerade eben beendet – also solide drei Tage. Es fing sooo gut an, ich hab direkt 200 Seiten inhaliert. Die Welt ist spannend, die Story geil, und ich war von Seite eins an richtig drin.🥹⭐️ Dann passierte leider das, was nicht passieren sollte: Es passierte… nicht viel.👀 Die suchen ganze Zeit nach Dingen – und das war’s. Die Spannung hält die Autorin nicht durch, und das hat mich wirklich jedes Mal unnormal aufgeregt. Ich dachte die ganze Zeit: Da muss doch was passieren! Es kann nicht sein! Es müsste schon längst jemand gestorben, verflucht oder verraten worden sein – irgendwas! 🫳🏽🫀 Die Lovestory – mit ’nem Kerl, der sich mit seinem allerersten Satz direkt bei mir gesafet hat – hatte leider auch keinen durchgehenden Spannungsbogen. (Am Ende erfährt man zwar, warum das so war, aber es hat mich jedes Mal abgefuckt, wenn sie angefangen haben zu reden, kurz Spannung aufkam und dann – zack – wieder Stille. Und das gefühlt wochenlang. Kein Mucks. 😂🌚😭) Aber ich glaube, es hat sich auch nur so leer angefühlt, weil einfach sonst auch nichts Krasses passiert ist – 200 Seiten lang. Ich mein, ich brauch jetzt nicht zwingend die ganze Zeit romantische Spannung. Ich überleg gerade: Elfenkrone hatte auch nicht permanent romantische Vibes, zumindest nicht direkt oder durchgehend / eig fast garnicht– aber man hat’s trotzdem nicht vermisst. Anyway, ich glaube, es lag einfach daran, dass die Autorin beschlossen hat, uns erst mal nix zu geben – bis dann hinten raus plötzlich alles auf einmal passiert ist. 😱🫨Und diese Enthüllungen, wow. Die haben mich richtig geschockt. Klar, ein paar Sachen hatte ich schon vermutet – aber diese ganzen Verräte? Auf keinen Fall!💔💔 Ich komm mit Verrat nicht so gut klar, 🥹muss ich gestehen. Das wird mich jetzt wochenlang abfucken. Kopfkino. Aber genau deswegen war’s einfach nur geil.🔥 Von mir hätte das Buch locker 5 Sterne ⭐️bekommen – wenn diese ganze Sucherei einfach 100 Seiten kürzer gewesen wäre. Sag ich, wie’s ist. Also von mir definitiv ja. 🫀 Charaktere ✅ Welt ✅ Story ✅ Schreibstill ✅ Verräte ohne Ende ✅ Ästhetische kurze spice✅ Love Triangle ✅ Kräfte ✅ 200 Seite sucherei ❌ Wettkampf ist nicht brutal/kreativ genug ❌ Zu wenig romantische Spannung (hoffen wir ab band 2 geht ab ) ❌ (Es wird verfilmt 🎥 )

Lightlark (The Lightlark Saga Book 1): Volume 1 (Lightlark, 1, Band 1)
von Alex Aster
Hat mich sehr positiv überrascht
Ich war am Anfang des Buches noch recht skeptisch, da ich kein großer Fan davon bin wenn etwas in der 3. Person geschrieben ist 😅 Aber das hat mich bald nicht mehr besonders gestört. Ich bin ein großer Fan von Isla und mochte auch das Konzept der Geschichte sehr gerne. Nur gegen Mitte des Buches hat es sich für mich ein bisschen gezogen. Aber das Ende hat mich dann doch nochmal komplett überzeugt. Mit diesen ganzen Plotttwists habe ich nicht gerechnet. 😅 Auf jeden Fall eine Empfehlung ❤️
Lightlark
von Alex Aster
Wer Caraval mochte, dem könnte auch Lightlark gefallen!
Der Schreibstil und die Welt war magisch und märchenhaft beschrieben. Das hat mir persönlich echt gefallen. An sich war die Story recht zackig beschrieben, sodass man nie seitenlang bei einer Szene verweilt hat. Das ist mir positiv aufgefallen. Andererseits hatte das Buch auch widerum seine Längen - so wurden, fast die ganze Geschichte über, zwei Gegenstände gesucht. Das find ich generell in Büchern immer etwas ermüdend, da die Protagonisten dann eigentlich immer nur am Suchen sind und es lange keine großartigen Fortschritte gibt. Das Love Triangle fand ich ganz süß, allerdings habe ich mich persönlich weder zu dem einen noch zu dem anderen großartig hingezogen gefühlt. Da hätte noch ein bisschen mehr Tension sein können. Es gab KEINEN Spice, das fand ich super. Das Ende hätte ich so nicht vorhergesehen, allerdings kam mir die "Auflösung" dann etwas an den Haaren herbeigezogen vor. Bin etwas unsicher, ob ich den 2. Band lesen werde.
Lightlark
von Alex Aster
♥️LIEBE♥️ ist so vieles, aber in den falschen Händen 🔥GEFÄHRLICH 🔥
Verstehe ich die schlechten Rezensionen - NEIN Fand ich es fantastisch - JA 😊 Das Setting mit der Insel, die nur alle 100 Jahre wegen des Fluches auftaucht, unter dem die 6 Völker leiden, das einzigartige Magiesystem und die Protagonisten, vor allem Isla, Grim und Oro, fand ich SO SO SO gut! Die drei haben mein Herz im Sturm erobert, es dann in kleine Stückchen gerissen, nur um es am Ende wieder ein Stück weit zusammen zu setzen. Isla Crown, du bist umgeben von Lügen und Lügnern". Ich habe mit Isla von Anfang bis Ende mitgefiebert und ich war so gefesselt, von der Geschichte und den Charakter, die allesamt nicht zu durchschauen waren, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Die Kritikpunkte, die man oft in den Rezension liest, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ich freue mich sehr auf Band 2. ➕ 6 Völker und ein Fluch den es zu brechen gilt, nur keiner weiß genau wie ➕ Love Triangle mit Morally Gray Charakter - lieben wir ♥️🖤 ➕ Komplexe Charaktere mit viel Emotionen und Tiefe ➕ Ab der Hälfte des Buches rasante Handlung mit coolen und durchdachten Plottwist's ➕ Komplexes Wordbuilding, mit einer genialen Fantasywelt und einzigartigem Magiesystem ➕ Jede Menge Verrat & Intrigen ➕ Kein Spice ➖ Ich hätte gerne ein bisschen mehr über die Welt erfahren, aber ich hoffe, dass das in Band 2 und 3 noch kommen wird ➖ Hin und wieder waren die Zeitsprünge sehr groß

Lightlark
von Alex Aster
Wow Romantasy auf einem ganz hohen Niveau
Ein Buch mit unglaublich viel Spannung. Krassen Plottwists und einem bis zum Ende unklaren Love Interest. Wirklich ein unglaublich tolles und spannendes Buch, was ich jedem nur ans Herz legen kann. Zudem lasst euch gesagt sein, der Cliffhanger ist böse.

Lightlark
von Alex Aster
Jahreshighlight ❤️
Dieses Buch wird dem Hype gerecht ! Ich hatte meine Zweifel aber omg das ist einer der Besten Bücher die ich dieses Jahr gelesen habe. Dieses Ende 💀

Lightlark
von Alex Aster
Ich bin begeistert. Die Geschichte hat sich so gut aufgebaut. Man hat Stück für Stück die Charaktere kennengelernt. Wer ist gut? Wer ist böse? Das fragt man sich die kompletten Seiten über. Ich muss gestehen, dass das Buch schon länger auf meinem SuB lag und ich nie die Lust hatte es zu lesen. Gott was bin ich blöd 🤭 ich fand es spannend von der ersten bis zur letzten Seite und freu mich sehr auf Band 2!
Lightlark
von Alex Aster
Eine sehr gelungene Story über einen Fluch und sechs Völker. Die Charaktere sind sehr gelungen rausgearbeitet und man schließt sie schnell ins Herz. Die Geschichte bleibt spannend und hat einen guten Cliffhanger zu Band 2.
Lightlark
von Alex Aster
Der Anfang hat sich etwas gezogen, was daran lag, dass ich nicht ganz mit dem Worldbuilding klar gekommen bin. Ich habe ziemlich lange gebraucht, um das Konzept von Lightlark zu verstehen. Irgendwann hat alles dann aber an Fahrt aufgenommen und wurde gegen Ende so spannend, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Es gab Plottwists, die ich nicht habe kommen sehen und auch die Entwicklung der Charaktere war toll, da ich einige Figuren anders eingeschätzt habe und auch dort oft positiv überrascht war. Das Ende war auch super spannend und macht Lust den nächsten Teil zu lesen.
Lightlark
von Alex Aster
Was für eine spannende Geschichte 😍
Am Anfang bin ich echt schwer ins Buch gekommen 🙈 ich hatte Schwierigkeiten mit dem Weltenaufbau und brauchte eine Weile bis ich die ganzen Charaktere & Namen, den Völkern und deren Kräften zuordnen konnte😅🫢 da dachte ich auch erst das Buch wäre nichts für mich, aber ich bin so froh, dass ich den Anfang durchgehalten habe 😍 ich glaub nach so 100 Seiten hatte sich das gelegt und ich war so drin in der Geschichte ☺️ Gerade als dann auch das Centennial richtig anfing, war es einfach sooo spannend! Die Spannung war definitiv über das ganze Buch vorhanden und es sind so viele Dinge passiert! Es gab viele Intrigen, Drama, Hass und Geheimnisse, dass ich so sehr mit Isla mitgefiebert habe🙈 Isla fand ich sooo toll und konnte voll mit ihr mitfühlen! Die Plottwists am Ende hab ich nicht im geringsten kommen sehen🤭🤭 ich war richtig sprachlos von den ganzen Enthüllungen 🙈 Band 2 brauche ich auf jeden Fall 🥰✨
Lightlark
von Alex Aster
„Lightlark“ von Alex Aster ist der Auftakt der gleichnamigen Buchreihe, die voraussichtlich 4 Bände und ein Spin-Off umfassen wird. Lightlark ist auch der Name der Insel, die einst die Heimat aller 6 Völker war. Vor 500 Jahren wurden diese Völker aber verflucht und flohen, während die Insel in einem magischen Sturm verschwand. Dieser Sturm löst sich nur alle 100 Jahre für 100 Tage auf. In dieser Zeit müssen die Herrscher dieser 6 Reiche im sogenannten „Centenniel“ gegeneinander antreten, in einem gemeinsamen Versuch, die Flüche zu brechen. Einer von ihnen muss dabei sterben – und mit ihm sein ganzes Volk. Na, habt Ihr Fragen? Ich auch! Und ich habe das Buch gelesen. Damit könnte auch schon fast alles gesagt sein, denn „Lightlark“ ist einfach in allen Belangen nichts Halbes und nichts Ganzes. Das Worldbuilding ist absolut lückenhaft. Es ist das 5. Centenniel und bislang ist kein Herrscher gestorben – offensichtlich. Ein Volk ist dazu verflucht, an ihrem 25. Geburtstag zu sterben. Wie hat dieses Volk 500 Jahre überstanden? Ein anderes Volk ist dazu verflucht, denjenigen zu töten, in den es sich verliebt. Und jede Person muss mindestens 1 menschliches Herz pro Monat essen. Wo kommen diese Herzen her? Die groß angekündigten Wettkämpfe sind langweilig. Jeder Herrscher muss sich eine Herausforderung für die anderen überlegen, getötet werden darf man aber erst ab dem 50. Tag. Den versprochenen Nervenkitzel sucht man dementsprechend vergebens. Auch ist es die Sorte Wettkampf-Geschichte, bei der diese über einen unsinnigen langen Zeitraum gezogen werden. In der Zwischenzeit gibt es ein paar Bankette, ein paar Shoppingtouren und ein bisschen „Spionage“. Das war’s. Von Anfang an ist es relativ offensichtlich, dass alle Herrscher zusammenarbeiten müssten, um das Rätsel der Prophezeiung zu lösen, aber das wäre ja zu einfach. Die große „Wende“ am Ende negiert dies auch wieder, denn im Endeffekt bricht totales Chaos aus und dabei wird irgendwie die Prophezeiung erfüllt. Da war so viel los, dass ich es gar nicht mal zusammenfassen könnte. Die Charaktere sind verschiedene Stereotype gängiger Jugendbuch-Fantasy-Geschichten. Auch Isla ist eine absolut durchschnittliche Protagonistin. Mehr habe ich zu ihr nicht wirklich zu sagen. Die Liebesgeschichte ist vorhanden, aber nicht präsent. Ein ganz seltsames Erlebnis. Dass da irgendwer von Liebe redet, ist höchst fragwürdig. Der Schreibstil ist simpel gehalten, zwischenzeitlich versucht die Autorin sich an ein paar Metaphern, die mal besser, mal schlechter gelingen. Die Übersetzung ist in meinen Augen eine ziemlich Zumutung. Das „Denglisch“ muss ich in Romanen nicht haben. Gerade „Wildling“ hat mich fertig gemacht, da ich dies natürlich automatisch auf Deutsch gelesen habe. „Starling“, „Sunling“, „Moonling“ etc. brachen damit natürlich wieder. Auch ist die Sprache der Figuren teils viel zu modern. Fazit: Alex Asters „Lightlark“ ist ein absolut durchschnittliches Buch, das auf der Erfolgswelle anderer Reihen zu reiten versucht. Die Autorin checkt hier verschiedene Tropes von einer Liste ab, würfelt das Ganze wild durcheinander und liefert uns eine sinnentleerte Welt. Dabei kommt tatsächlich, wie es das Glück so will, eine nicht uninteressante Prämisse herum, diese entfaltet jedoch nie ihr durchaus vorhandenes Potenzial. Es ist eine seichte Lektüre für Zwischendurch, die man nicht allzu sehr hinterfragen sollte, dann wird man sogar einigermaßen gut unterhalten. Kann man lesen, muss man aber wirklich nicht. 2,5/5 Sterne.
Lightlark
von Alex Aster
Lightlark war eine echte Überraschung. Ich hatte das Buch fast zwei Jahre lang bei mir und meine Mutter musste mich „zwingen“, damit anzufangen. Ich habe es dann in vielleicht zwei/drei Tagen durchgelesen, weil es einfach so spannend war. Auch wenn der Klappentext einige Klischees vermuten lässt, gibt es eine Überraschung nach der anderen. Ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte von Isla weitergeht und welchen Bedrohungen sie sich noch stellen muss.
Lightlark
von Alex Aster
Highlight! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️🎉
5/5 ⭐️🫶🏻 Klappentext: Ein Geheimnis bedroht ihr Reich und jeden, den sie liebt Isla Crown ist die junge Herrscherin über das Wildfolk, ein Volk atemberaubend schöner Verführer. Doch ein jahrhundertealter Fluch hat sie dazu verdammt, jeden, in den sie sich verliebt, zu töten. Isla ist entschlossen, diesem grausamen Schicksal ein Ende zu bereiten, und reist dafür in das Königreich Lightlark. Dort wird alle hundert Jahre das Centennial ausgetragen – ein Wettkampf zwischen den sechs Herrschern, deren Reiche unter dem Bann leiden. Die Prophezeiung besagt: Einer von ihnen muss sterben, damit der Fluch endgültig gebrochen wird. Ein tödliches Spiel beginnt … Um zu überleben, muss Isla lügen, betrügen – und entscheiden, ob sie ihrem geheimnisvollen Mitstreiter Grim und ihren Gefühlen für ihn tatsächlich trauen kann. »Seit die Flüche verhängt worden waren, kam die Insel Lightlark alle hundert Jahre für genau hundert Tage zum Vorschein, erlöst von dem unüberwindbaren Sturm, der sie sonst umschloss.« Seiten:528 Meinung: Was ist das bitte für ein mega Buch?! Ich bin geflasht davon. Ich hab richtig mitgefiebert und konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Hab es mitten in der Nacht zusende gelesen. Und der Plottwist erst! Ich habe mit vielem gerechnet, aber definitiv nicht damit. Es passt einfach alles bei dem Buch. Von Cover bis Schreibstil bis hin zur Handlung. Ich mochte das Buch einfach und kann es voll und ganz empfehlen. Es ist einfach mal was anderes, aber genau das macht es aus.

Lightlark
von Alex Aster
Super Fantasy, kein Spice
Eine super starke Fantasy Geschichte, die Hauptcharaktere sind alle super sympathisch. Es gibt mal keinen Spice, was wirklich eine richtige Wohltat war. Es war durchweg spannend, das Worldbuilding war cool und nicht so super komplex. Ein Träumchen. 🥰
Lightlark
von Alex Aster
Überraschend!
Am Anfang war ich erstmal noch nicht so gefesselt, aber je mehr ich in die Welt eingetaucht bin umso besser fand ich es und die Story nahm unglaubliche Wendungen. Freue mich auf Band 2.
Lightlark
von Alex Aster
Fesselnd und einfühlsam
Lightlark erzählt die fesselnde Geschichte von Isla, einer mutigen jungen Frau, die sich auf ein magisches Abenteuer begibt, um ihre Welt vor dem Untergang zu retten. Mit Hilfe von ungewöhnlichen Freunden und ihrer eigenen Stärke begibt sie sich auf eine Reise voller Gefahren, Geheimnisse und Magie. Lightlark ist ein unglaublich fesselndes Buch, das mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Die Autorin erschafft eine lebendige und faszinierende Welt voller Magie und Abenteuer. Die Charaktere sind tiefgründig und vielschichtig und ich konnte mich sofort mit Isla identifizieren. Die Handlung ist spannend und voller unerwarteter Wendungen, die mich bis zur letzten Sekunde gefesselt haben. Der Schreibstil ist einfühlsam und mitreißend, ihre Beschreibungen lassen die Geschichte lebendig werden. Dieses Buch ist für Fantasy Leser ein Muss, ich kann es nur empfehlen.
Lightlark
von Alex Aster
Fehlendes Leuchten
Hab es leider nicht immer gefühlt. Die Grundidee ist gut und es war hin und wieder auch spannend. Der Einstieg fiel mir schwer, weil ich das Gefühl hatte, bei den Sätzen und dem Worldbuilding fehlt etwas, dass sich für mich auch bis zum Ende durchgezogen hat. Die Charaktere wirken dadurch auch ein wenig blass. Das Buch ist für Zwischendurch ganz in Ordnung, aber kein Highlight.
Lightlark
von Alex Aster
Am Anfang viele Infos, zum Ende überschlagen sich die Ereignisse.
Die Idee um die Insel Lightlark, ihren Fluch und die verschiedenen Reiche und Herrscher hat mir sehr gut gefallen. Zu Beginn war mir das Worldbuilding etwas verworren und die ganzen Informationen haben Knoten in mein Gehirn geknüpft.😅 Der leichte, flüssige Schreibstil hat es mir dennoch leicht gemacht nur so durch die Seiten zu fliegen. Zu keiner Zeit war die Geschichte langweilig, immer passierte etwas wichtiges, interessantes oder spannendes. Ab der zweiten Hälfte geht es in der Story rasant voran und im letzten Viertel überschlagen sich die Ereignisse. Einige "Wendungen" waren nicht so überraschend wie vielleicht erhofft und leider haben mich einige Auflösungen etwas lost zurück gelassen. Ich konnte mir einfach keinen Reim drauf machen...als würde ein Teil der Informationen fehlen. Und es war auch, ob der vielen Namen, Flüche und Mächte, etwas verworren. Fürs Verständnis hätte bei ein, zwei Gelegenheiten ein zusätzlicher Absatz schon geholfen. Im Grunde könnte die Geschichte von Isla auserzählt sein, hätte sich die Autorin nicht noch ein Hinter"türchen" aufgelassen. Ich werde mir Band 2 also ebenfalls zu Gemüte führen.
Lightlark
von Alex Aster
Thematisch fand ich das Buch nicht schlecht. Die Welten mit den Fluchen und die Spiele um diese Flüche zu brechen. Die meisten Figuren genau wie die Hauptfigur sind aber irgendwie kalt und habe keine Tiefe. Allgemein hat mich das Buch auch nicht gefesselt. Gerade die letzten 100 Seiten waren richtig spannend. Sehr viele Lügen und Intrigen. Aber irgendwie wird das meiste in den letzten Seiten aufgedeckt. Daher zieht es sich an vielen Stellen.
Lightlark
von Alex Aster
Schleppender Anfang gutes Ende
-> schleppender Anfang , die Geschichte hat sich sehr oft im Kreise gedreht . -> guter Schreibstil der Autorin. -> die Cahraktere wahren gut, das muss ich sagen dennoch konnte ich sie nicht ins Herz schließen. :( -> Am Ende fand ich die Geschichte nicht schlecht, den sie hat endlich fahrt aufgenommen. -> dennoch habe ich ein wenig Angst auf den zweiten Teil, die Geschichte hätte so schön abschließen können. Ich hoffe sehr dass sich der zweite nicht zieht .
Lightlark
von Alex Aster
Hab’s geliebt ❤️
In diesem Buch begleiten wir Isla auf der Reise zur Insel Lightlark, welche sich alle hundert Jahre aus dem Sturm löst und auf der ein Wettkampf zwischen den Herrschern der sechs Königreiche stattfindet. Alle sechs Königreiche sind gebeutelt von einem grausamen Fluch, unter dem jedes Volk anders leidet, den sie jedoch versuchen zu brechen. Ich brauchte anfangs etwas, um in die Geschichte hinein zu kommen - aber als ich drin war, konnte ich das Buch kaum zur Seite legen! Isla besitzt leider als einzige Herrscherin keine Kräfte, wodurch sie sich mit diversen Tricks beim Wettkampf über Wasser halten muss. Auf Lightlark lernt sie darüber hinaus Grim kennen, ein düsterer Herrscher, von dem man nicht so recht weiß ob er es gut mit ihr meint oder nicht. Gleichzeitig nähert sie sich Oro, dem Sonnenkönig an, der sie um Unterstützung auf der Suche nach dem Herz der Insel bittet. Auf der Suche danach kommen sich beide nahe und mir gefällt die Entwicklung von Oros und Islas Beziehung. Ein Love-Triangle, spannende und ruhige Phasen der Geschichte im Wechsel, keine allzu komplexe Fantasywelt, gutes Erzähltempo - wer so etwas sucht, ist hier gut bedient. Ich hab’s geliebt und möchte unbedingt wissen wie es mit den beiden Loveinterests weitergeht 🙈 Bin normalerweise immer Team Villain, aber hier würde ich mir fast wünschen, dass Oro sich durchsetzt 🫶 vor allem nach diesem heftigen Ende ❤️
Lightlark
von Alex Aster
Ganz solide, aber auch mit viel Luft nach oben
Am Anfang verlief die Geschichte sehr schleppend und hatte ihre Längen. Auf den letzten 100 Seiten überschlugen sich dafür die Ereignisse und es folgte ein Plot-Twist nach dem anderen! 🤯 Leider kamen diese für mich teils aus dem Nichts und passten nicht so gaaaaanz in den logischen Zusammenhang… aber egal, war dann trotzdem spannend! Mit den Charakteren bin ich allerdings nicht so warm geworden. Isla war auf der einen Seite extrem naiv und auf der anderen Seite dann aber eine krasse Kämpferin, die kurzen Prozess mit ihren Gegnern machte. 😳 Grim war mir zu wenig in der Geschichte präsent, um die plötzlich aufkommende Romanze zwischen ihm und Isla nachvollziehen zu können (ja, auch mit der Enthüllung am Ende nicht). Da ist man dann schon schnell Team Oro, weil man die Connection zwischen ihm und Isla viel stärker miterlebt. Trotzdem dachte ich mir dann am Ende: „WTF, Echt jetzt?!“ 🙄 Überhaupt triefte das Buch zum Ende hin nur so vor Geheimnissen, die enthüllt wurden, Intrigen, die aufgedeckt wurden und Verrat, der urplötzlich kam. War stellenweise für meinen Geschmack einfach too much… Die in der Geschichte aufgebaute Welt rund um die Insel Lightlark, die Flüche und die verschiedenen Völker fand ich sehr interessant, aber auch hier hätte man definitiv mehr rausholen können. Alles in allem also ganz solide, für mich aber kein Lesehighlight. Den nächsten Teil werde ich mir nach dem Cliffhanger aber wahrscheinlich trotzdem anschauen. P.S.: an den Schreibstil musste ich mich erst gewöhnen, da Sprünge und Szenenwechsel durch fehlende Absätze und Abschnitte im Text sehr erschwert wurden.
Lightlark
von Alex Aster
"Dein Herz. Es gehört nicht nur dir" 💔
- Worldbuiling 10/10, die Insel, die Völker und die Flüche fand ich irre interessant. - der Pace ist etwas zu schnell, manche Momente hätte man definitiv mehr auskosten können um sich als Leser mehr im Geschehen wiederzufinden. - Bezüglich Plottwists: Einen Großen habe ich kommen sehen, einen Entscheidenden jedoch nicht, wodurch ich wirklich beim lesen erstaunt laut "wooooow" sagen musste. Liebe Bücher die das schaffen. - Stand am Ende des Buchs: Bin ein Oro Stan 🩷✊🏼 Was ich aber erschreckend finde sind diese ständigen Wiederholungen im Fantasy-Genre. Der mysteriöse Love-Interest kann dunkle Schatten befehligen? Erzähl mir was Neues 😐
Lightlark
von Alex Aster
Isla + Grim + Oro..
Ich tat mir am Anfang schwer in die Story rein zu kommen.. Man wird gleich mit der Fantasywelt konfrontiert und die Erklärungen kommen erst nach und nach. Anfangs mochte ich auch Isla nicht sonderlich, das hat sich dann mit der Zeit gelegt. Spoiler: Ich wusste bis zum Ende nicht wer gut und wer schlecht ist, bzw welcher der Favorit ist😄 Das hat mich dann wieder abgeholt. Ich hatte eine Ahnung, das Ihre beste Freundin vll ein falsches Spiel treibt. Aber auf die Auflösung wäre ich nie gekommen😄👍 Das Ende hat mich dann wieder abgeholt und ich bin gespannt, wie es weiter geht😊☀️💫

Lightlark
von Alex Aster
WOW. Ein so so gutes Buch und das perfekte Beispiel, dass man nicht immer auf Booktok hören soll. First of all: die Grundidee?! Flüche auf jedem der sechs Herrscher und alle hundert Jahre haben diese Herrscher die Chance innerhalb von 100 Tagen die Flüche zu brechen. Richtig gut umgesetzt. Die Plottwists haben mich so gestresst, weil sie einfach so gut eingesetzt wurden. Die Charaktere machen so gute Entwicklungen durch, vor allem unsere Protagonistin. Ich muss direkt Band 2 anfangen!
Lightlark
von Alex Aster
Liebe ist so vieles…aber in den falschen Händen? Gefährlich 🔥
*unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar Wow, was hab ich da gelesen? 🤯 Zu allererst: dieses Cover? Und dieser FARBSCHNITT? Traumhaft! 😍 Und erst diese Geschichte. Es gab viele Plotttwists zugegebenermaßen, allerdings wirkte es nie erzwungen. Im Gegenteil, man konnte mit Isla richtig gut mitfühlen. Ihre Verwirrung, ihre Angst, ihren Mut und ihre Willenskraft. So jung und doch so willensstark. 💪 Es war durchgehend spannend und keine Sekunde langweilig. Die letzte Hälfte des Buches hab ich an einem Tag gelesen (Gott sei dank gibt’s Feiertage 😂). Die Tropes sind Enemies-to-Lovers und He falls first. 🥰 Der Schreibstil war sehr flüssig und keine Minute langweilig. Zitate hab ich leider keine, so gute waren nicht dabei. Aber vielleicht in Band 2? 😉 Die Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet und waren wohl überlegt. 🥰 Definitiv ein Jahreshighlight. ✨ Das lag aber vermutlich daran, das ich ohne Erwartungen an das Buch gegangen bin. Ich habe schon viel über das Buch gehört und war daher vorsichtig mit meinen Erwartungen. 😂🙈 Ich freu mich auf Band 2, den ich glücklicherweise schon parat habe! 🥰 Dankeschön an @NetGalley und den @dtv_Verlag für das Rezensionsexemplar. 🫶

Lightlark
von Alex Aster
Viele Wendungen zum Ende. 😊
Lightlark ist eine Insel voller Mysterien und Geheimnisse, die man Stück für Stück beim Lesen mit aufdeckt, und trotzdem fragt man sich bei jeder Information, ob diese stimmen kann. Für mich hätten die Prüfungen tatsächlich noch etwas ausführlicher geschrieben sein können. Mir waren sie teilweise einfach zu schnell vorbei und ich hab zwischendurch das Gefühl gehabt, dass da einfach was fehlt. Leider hatte ich auch etwas Probleme, das Verhalten mancher Charaktere gut nachvollziehen zu können, auch wenn ich am Ende besser verstanden habe, weshalb das so gewesen sein könnte. Und wo wir schon beim Ende sind? Ich hab null damit gerechnet. 😂🥲 Unabhängig davon ist die Welt wirklich toll beschrieben und hat super viel Potential. Bin gespannt, was uns in Band 2 erwarten wird. ☺️
Lightlark
von Alex Aster
Ohje was hab ich mitgelitten mit Isla und den anderen! Viele Wendungen, aufgedeckte Geheimnisse. Und am Ende bleibt man dann fassungslos zurück ... Ein wirklich tolles Buch, sehr spannend und mitreißend geschrieben - ich freu mich sehr auf die Fortsetzung.
Lightlark
von Alex Aster
Ich bereue ja schon ein klein wenig das ich es nicht eher gelesen habe, das muss ich schon zugeben. Die Geschichte war wirklich Interessant. Alleine die Grundidee mit dem Fluch und das die Herrscher alle 100 Jahre zusammen treffen um diesen Fluch vielleicht endlich zu lösen. Das hatte so ein klein wenig Charm von Die Schöne und das Biest. Was für mich natürlich genau richtig ist. ❤ Man erfährt richtig Interessante Dinge mit der Zeit und man kann Isla vollkommen verstehen. Es ist als wäre man direkt in ihrem Kopf und kann alle Gedanken selber denken und die Gefühle selber fühlen ein tolles Ereignis. ❤ Das Ende war überraschend muss ich sagen, da hätte ich nicht so mit gerechnet. Doch ich kann mit diesem Ende erst mal leben. Denn mit dem weiter lesen warte ich definitiv bis Band drei auch erschienen ist, denn wie ich gehört habe muss Band zwei einen echt gemeinen Cliffhanger haben und das Überlebe ich im moment nicht 😂

Lightlark
von Alex Aster
Zu hohe Erwartungen
Durch den ganzen Hype auf TikTok und Instagram hatte ich definitiv sehr hohe Erwartungen an das Buch. Leider wurden diese nur zum Teil erfüllt. Die Geschichte an sich hatte definitiv Potenzial zumal der Schreibstil mir auch sehr gefallen hat. Nichtsdestotrotz hat sich alles ziemlich gezogen und die ganze Spannung hat sich dann erst zum Ende eingefunden. Auch die Entwicklung der Lovestory war mir dann doch zu weit her geholt … Da ich Band zwei schon gekauft hab werd ich ihn definitiv lesen und setze meine Hoffnungen darauf das dieser besser wird.
Lightlark
von Alex Aster
Lightlark Isla Crown ist die junge Herrscherin über das Wildfolk, ein Volk atemberaubend schöner Verführer. Doch ein jahrhundertealter Fluch hat sie dazu verdammt, jeden, in den sie sich verliebt, zu töten. Isla ist entschlossen, diesem grausamen Schicksal ein Ende zu bereiten, und reist dafür in das Königreich Lightlark. Dort wird alle hundert Jahre das Centennial ausgetragen – ein Wettkampf zwischen den sechs Herrschern, deren Reiche unter dem Bann leiden. Die Prophezeiung besagt: Einer von ihnen muss sterben, damit der Fluch endgültig gebrochen wird. Ein tödliches Spiel beginnt … Um zu überleben, muss Isla lügen, betrügen – und entscheiden, ob sie ihrem geheimnisvollen Mitstreiter Grim und ihren Gefühlen für ihn tatsächlich trauen kann. Ein dunkles Cover, das geheimnisvoll aussieht und aus dem Blumen erblühen, eine Rose mit Dornen, hat einen Bezug zum Buch. Mohnblumen kann ich auch erkennen. Die erste Auflage hat auch einen schönen Buchschnitt. Oben und Unten Dornenranken und an der Seite die Blumen. Der Buchschnitt gefällt mir sehr gut. Der Klappentext ist einladend und trifft voll und ganz auf die Geschichte zu. Trägt auf jeden Fall zu einer Kaufentscheidung bei. Der Schreibstil ist wirklich angenehm. Ich habe mich sehr schnell in die Handlung eingelesen. Eine angenehme Länge hatten auch die Kapitel. Die Charaktere sind einfach mega. Obwohl Grimm Isla verraten hat, eigentlich aus Liebe, kann ich sehr gut verstehen, wie sie sich fühlt. Selbst die bösen Charaktere waren auch irgendwie liebenswert. Man schließt sie einfach in ihr Herz. Handlungsstrang war richtig gut. Es gab einige Wendungen mit denen ich nicht gerechnet habe. Das ganze hat die Geschichte natürlich noch spannender gemacht. Das Ende war böse. Einfach das Buch mit einem Cliffhanger enden zu lesen, finde ich echt grausam. Klare Weiterempfehlung.

Lightlark
von Alex Aster
Vor paar Jahren hat das Buch sehr viel Hype bekommen, und positive, so auch negative Rezensionen bekommen. Da es aber eine Verfilmung geben wird, waren meine Erwartungen hoch. Bedauerlicherweise hat sich das Buch als ein Versuch entpuppt, mehrere gute Werke auf eine seltsame Art und Weise zu kombinieren. Die Protagonistin wird am Anfang als die starke Person dargestellt - ich habe nur gesehen, dass sie extrem naiv ist und hin und her mit ihren Meinungen und Gefühlen springt. Allgemein haben alle Charaktere bis auf Grim mich überhaupt nicht interessiert, mir war egal wer stirbt etc. Grim ist halt der typische Shadow-Charakter, der "Morally Grey" ist. Er war der Einzige, der eine interessante Figur abgegeben hat. Das Worldbuilding ist zwar vorhanden und weist gute Ansätze auf, wurde jedoch sehr schwach umgesetzt. Moonlings, Starlings, Sunlings, Skylings and Wildlings – "wow, was für ein kreativer Einfall!" Das sind Platzhalternamen für mich.. Es fühlt sich an, als hätte die Autorin einen leichten Weg gesucht. Die Szenen sind zum Teil inspiriert, zum Teil aber auch exakt aus anderen Werken übernommen, wie zum Beispiel die Aufgabe mit der Angst. Ich habe sofort an "Divergent" gedacht. Auch der andauernde abrupte Szenenwechsel hat mich sehr irritiert. Mein Fazit: Der Hype um das Buch ist unbegründet. Ich werde höchstwahrscheinlich trotzdem das zweite Buch lesen, da ich aus anderen Büchern gelernt habe, dass sich die Geschichte manchmal verbessern kann. Das erste Buch war aber wirklich enttäuschend. 2,5/5 ⭐

Lightlark
von Alex Aster
Spannende „Dreiecks-Beziehung“, toller Plottwist und intensive Fantasywelt 🕯️
Ich hatte im Vorhinein schon so viel Gutes von diesem Buch gehört und deswegen waren meine Erwartung auch dementsprechend hoch. Am Anfang hatte ich ein paar Schwierigkeiten in die Geschichte rein zu kommen, da ich den Schreibstil etwas „unflüssig“ fand. Dies hat sich aber im Laufe der Geschichte total geändert. Zudem wird man zu Beginn der Geschichte mit allen Informationen über die Charaktere, deren Beziehungen zueinander und der allgemeinen Welt zu „geballert“. Aus diesem Grund brauchte ich auch deshalb kurz etwas, um alle Zusammenhänge etc. zu verstehen. Nachdem man aber das Wordbuilding verstanden hat, wurde die Geschichte extrem spannend und intensiv! Mit Lightlark wird man eine komplett neue Welt hinein geführt, die ich von Anfang an geliebt habe! Die Welt ist unglaublich detailreich und hält an jeder Ecke Überraschung bereit. Besonders die Welt in dem Reich Lightlark mit den verschiedenen Herrschern und dem Spiel, das alle 100 Jahre stattfindet, war einfach nur genial. Das Buch hat mich direkt auf den ersten Seiten von der Geschichte her, in den Bann gezogen und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Die Charaktere waren toll ausgearbeitet und haben perfekt in die Geschichte gepasst. Ich habe die Charaktere mit der Zeit auch immer mehr lieben gelernt und wollte einfach unbedingt wissen, wie es mit ihnen weitergeht. Den Plottwist fand ich extrem gut gewählt und hat mich für ein kurz Moment unter Schock gesetzt. Ganz besonders das Ende hat mir extrem gut gefallen und das Thema mit der „Dreiecks“-Beziehung fand ich extrem toll. Somit konnte das Buch meine Erwartung im Großen und Ganzen erfüllen und ich kann es jedem Fantasy Liebhaber nur ans Herz legen! Seit langem mal wieder eine Fantasy-Welt & -Geschichte, die mich total begeistert hat!🥰 Meine Rezension: 1. Band ⭐️⭐️⭐️⭐️,75 Mischun

Lightlark
von Alex Aster
Ein fantastisches Buch mit viel Spannung!
Das Buch ist erstmal einfach super emotional gewesen, vor allem bei den letzten Seiten hat es mich mitgenommen😭 Die Protagonistin Isla hat einen tollen Charakter und ich liebe ihre Art die Welt zu sehen, sie ist nicht schwach und lässt sich nicht beherrschen🤗 Die zwei männlichen Hauptcharaktere Oro und Grim sind so verschieden und ehrlich beide einfach nur attraktiv🤫 Die Storyline ist super gut durchdacht, immer wieder würde ich überrascht und erst am Ende hat sich ein Zusammenhang hergestellt🤭 Die Welt ist unglaublich gut beschrieben und ich habe geliebt wie alles aufgebaut war und sich aber auch verändert hat. Wie neues entdeckt wurde und man langsam immer mehr gesehen hat😍 Insgesamt gebe ich 5 ⭐ da es ein absolut gutes Buch ist mit viel Story und es ist alles einfach gut durchdacht Kurze Notiz: Für mich war es ein ReRead, aber ich habe versucht es so wiederzugeben, als hätte ich es zum ersten Mal zu lesen. Bekm zweiten Mal(jetzt) kannte ich ja schon das Ende, aber es war nicht schlimm hat alles nur in ein anderes Licht gerückt 😄
Lightlark
von Alex Aster
Das Buch konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Die Geschichte an sich ist nicht schlecht - 6 Völker die unter unterschiedlichen Flüche leiden und alle 100 Jahre die Chance haben diese zu brechen. Es hapert allerdings ziemlich an der Umsetzung. Der Schreibstil wirkt irgendwie abgehackt, in einem Moment sind die Personen noch an Ort a im nächsten schon an Ort b. Dadurch fehlen irgendwie Szenen die das Ganze verbinden und eine flüssige Szene daraus entstehen lassen. Dazu kommt, dass von den 6 Hauptcharakteren nur 2 ein bisschen Tiefgang aufweisen. Der Rest dümpelt so vor sich hin und taucht ab und an mal auf, wenn es die Story erfordert. Ansonsten erfährt man nichts davon was diese Charaktere den lieben langen Tag treiben und was ihre Motivation dahinter ist. Einer der Herrscher wird gegen Ende sogar ganz vergessen und taucht nur noch in einem Halbsatz auf und das war es dann. Eine der beiden Figuren die etwas mehr Tiefgang hat, Isla die Protagonistin ist auch noch ziemlich sprunghaft, hat keine Ahnung was sie tut und hofft einfach auf das Beste obwohl ihr Leben von diesem Wettkampf abhängt. Und dann gibt es da noch das Problem mit den Eigennamen. Hier wurden viele Begriffe nicht übersetzt - Moonling, Sunling, Starfolk, Skyfolk, Wild Isle etc. Ja, Eigennamen zu übersetzen ist immer knifflig, aber in diesem Fall hätte ich eine Übersetzung gut gefunden, weil es ja nur beschreibt welche Kraft das jeweilige Volk hat und dadurch hätte man sich auch besser merken können wer welchem Fluch unterliegt. Außerdem kommen durch die ganzen englischen Begriffe viele merkwürdige Sätze halb deutsch halb englisch heraus. Dazu hat mich noch verwundert, dass die ganze Zeit von Menschen die Rede ist, obwohl die Mitglieder der einzelnen Völker Magie besitzen und nutzen. Hier hätte ich eher erwartet, dass es um Fae geht oder andere magische Wesen. Alles in allem daher leider doch recht enttäuschend. Band 2 werde ich nicht mehr lesen obwohl Band 1 mit einer Szene endet die einen eigentlich verleiten soll auch Band 2 zu lesen...
Lightlark
von Alex Aster
Ein Highlight🥰
Wie schön war bitte dieses Buch ❤️ so viel Spannung, Erwartungen, Intrigen, liebe und und und verpackt in einem Buch hatte ich schon lange nicht mehr. Durch den Bildlichen schreibstil bin ich durch die Seiten geflogen. Es war so Bildlich und detailreich, dass ich das Gefühl bekam Teil der Geschichte zu sein. Der Teil der Prüfungen hat mich ein wenig an Panem erinnert, was sehr gut gepasst hat. Den Plotttwist habe ich zum Teil erahnt aber nur weil noch „etwas passieren musste“ Ich freue mich sehr auf band 2 und bin super gespannt wie es weitergeht.
Lightlark
von Alex Aster
Fesselnd, High Fantasy, Romantasy
„Lightlark“ von Alex Aster hat mir sehr gut gefallen. Die Story war spannend, hatte eine toughe Protagonistin und ein faszinierendes Magiesystem. Ich habe mitgefiebert und mochte die Charaktere und auch den Schreibstil sehr. Den Plott-Twist habe ich so wirklich nicht kommen sehen, obwohl ich eine Menge Therorien und Vermutungen hatte. Wirklich tolle Geschichte, ich freu mich auf Band 2 ☺️ Klare Leseempfehlung für meine Romantasy-Lover 🫶🏻

Lightlark
von Alex Aster
Ich bin Fan!
Ich liebe das World-Building und die Charaktere. Ich hatte während des Lesens so meine Theorien und Ahnungen, aber ich lag wirklich ganz weit daneben. Ich bin super gespannt auf die Fortsetzung und hoffe, dass meine offenen Fragen beantwortet werden.
Lightlark
von Alex Aster
Teil 2 lesen? Ich weiß ja nicht…
Prinzipiell gut geschrieben & auch die Idee war mal etwas anderes. Am Anfang war es jedoch recht schwer, sich in der Geschichte einzufinden. Die Handlung bzw. eher das Worldbuilding generell erschien mir nicht durchweg schlüssig & an einer Stelle dachte ich, die Autorin möchte mich veräppeln oder war auf einem Trip als sie sich das ausgedacht hat. Die Handlung von Teil 1 ist ziemlich abgeschlossen, ich weiß also noch nicht, ob ich Teil 2 wirklich lesen muss.
Lightlark
von Alex Aster
Wow Wow Wow 🤩
Ich hab das Buch so verschlungen!😍 Durch die teilweise sehr negativen Aussagen zu dem Buch auf den sozialen Netzwerken waren meine Erwartungen relativ gering. Vielleicht hat es mich deswegen so umgehauen, da ich einfach nicht erwartet habe, dass es mir so gut gefällt. Ich verstehe dennoch, dass besonders der Schreibstil in Kritik steht. An der ein oder anderen Stelle fehlen ein paar Sätze oder Wörter hätten durch bessere ersetzt werden können. Die Handlung des Buches hat all das aber wieder gut gemacht! Da ich es so spannend fand und einfach wissen wollte wie es weitergeht habe ich über den mittelmäßigen Schreibstil gut hinwegsehen können. Ich mag einfach den Aufbau der Welt und die Charaktere sehr gerne. Isla und ihre Beziehungen in dem Buch sind mitreißend. Auch der eigene Zwiespalt zwischen Oro und Grim fesselt einen total! Mit dem Ende habe ich zum Teil gerechnet, zum Teil gab es jedoch Aspekte die mich dann noch total überrascht haben. Im Anschluss musste ich dann direkt auch zu Band 2 greifen!😊📖 Das Buch beziehungsweise eher die Geschichte ist ein absolutes Jahreshighlight.✨
Lightlark
von Alex Aster
Eine ganze Weile wusste ich nicht so recht was ich von dem Buch halten sollte. Es war nicht schlecht, aber auch nicht gut. Und dann wurde es aufeinmal richtig gut. Soviel Spannung , so viele Wendungen und Herzschmerz. Es passierten sachen , die ich zwar zwischendurch geahnt habe, die mich aber dennoch entsetzt zurückgelassen haben. Bin sehr gespannt auf Nightbane .
Lightlark
von Alex Aster
Solide Idee - Sprachlich aber enttäuschend und ich habe keinen wirklichen Draht zu den Charakteren gefunden
Normalerweise zerreiße ich Bücher nicht und versuche Positives zu finden. Im Allgemeinen ist mein Anspruch an Belletristik auch gar nicht mal so hoch. Aber dieses Werk hat mich irgendwie gebrochen - und zwar nicht im positiven Sinne. Ich war auch noch nie so kurz davor ein Buch nach nur 10 Seiten abzubrechen, nur meine offenbar masochistischen Tendenzen haben mich dazu getrieben es zu beenden. Dabei geht es nichtmal um die Welt und den Plot an sich, der ist in Ordnung und hat durchaus Potenzial. Dafür wäre ich auch gewillt um die 3 Sterne zu geben. Aber die geringe sprachlich Vielfalt auf niedrigem Fanfiktion-Niveau (Notiz: Ich habe das auch im Englischen Orginial überprüft - es liegt dieses Mal nicht an der Übersetzung) und der verzweifelte Versuch Letzteres durch die teils abstrusen Vergleiche auszugleichen haben mich in die Verzweiflung getrieben. Man muss auch gar nicht lange suchen. Erste Seite, Zweiter Absatz, letzter Teil: "bis die Schwerkraft Isla festpinnte wie einen losen Faden im Universum." (Ich lasse das unkommentiert, man kommt selber drauf was da keinen Sinn macht) gefolgt etwas weiter unten von "Haare .... wie ein Bett aus Moos" (Wie darf ich mir das vorstellen?). Ferner gibt es eine Stelle in der Isla plötzlich ein T-Shirt trägt und dann eine andere Stelle an der sie darüber spricht, unter dem RADAR bleiben zu wollen. Offenbar hat die Gute nebenbei auch in einer Welt ohne moderne Technologie ein Ortungsverfahren erfunden. Glückwunsch. Auch die inzwischen recht berümte Stelle "Sie rannte, als würde sie vor etwas davonrennen" möchte ich hier kurz anführen. Neben den bereits angeführten Vergleichen, ist mir auch negativ aufgefallen, dass der Himmel, die Sonne oder der Mond unangenehm oft mit Eiern oder Eidotter verglichen wird. Außerdem werden alle Personen regelmäßig als Narren oder Närrin betitelt und das hat irgendwann wirklich nur noch genervt. Abgesehen von der sprachlichen Kritik bin ich auch mit keinem Charakter warm geworden und Isla hat mich nur genervt. Ihre Entscheidungen waren für jemanden, der angeblich sein Leben lang für den Wettbewerb trainiert hat, einfach nur dumm und gewisse Handlungen waren absolut nicht nachvollziehbar. Außerdem werden die Welt, die Völker und die Auswirkungen des Fluches maximal oberflächlich beschrieben und alles wirkt irgendwie austauschbar. Die Romantik zwischen den Charakteren kam für mich auch so gar nicht rüber. Das Buch ist, bei allem Respekt, sprachlich wirklich unterdurchschnittlich und hätte noch mehrere Runden durch das Lektorat und das Editoring gebraucht. Dann wäre es vmtl. echt ein ganz gutes Buch geworden. Da ich mir im Vergleich zu Werken wie z.B. Manacled/Alchemised nicht erklären konnte warum ausgerechnet dieses literarische Konstrukt so gehypt wurde, habe ich gerade noch kurz recherchiert und herausgefunden, dass Alex Aster wohl Marketing auf hohem Niveau dafür durchgespielt hat. Überraschung. Band 2 soll angeblich deutlich besser sein und ich lasse mich überraschen.
Lightlark
von Alex Aster
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und fand es ganz gut. Isla ist ein starker Charakter, der sich im Buch immer weiter entwickelt hat bzw. sich selbst findet. Manchmal hatte ich jedoch das Gefühl, dass es sich etwas gezogen hat. Das Ende war zum Teil unerwartet, zum Teil habe ich ein Part vorher erahnt. Es lässt aber eine Neugierde da, dass ich Band zwei als Hörbuch weiter verfolgen werde. Die vorhandene Dreiecksbeziehung ist nicht ganz nach meinem Geschmack, aber ich hoffe, dass das in Band 2 entwirrt wird - also Team Grim oder Team Oro. Ansonsten ist das Buch gut geschrieben und das Cover gefiel mir richtig gut.

Lightlark
von Alex Aster
Vom Flop zur Top
Bei diesem Buch bin ich wirklich von "Boah ich komme nicht rein und werde es bestimmt abbrechen." zu "Ich kann nicht aufhören zu lesen und will jetzt wissen wie es weitergeht." gewandert. Der Anfang war mir wirklich nichts. Ich hatte das Gefühl, dass da keine persönliche Entwicklung der Prota möglich wäre, sie erschien mir so platt und ständig wurden Fakten wiederholt. Und dazu kam, dass Begriffe nicht übersetzt wurden und dann als englische Begriffe rumgeisterten und mich hat es am Anfang einfach gestört. Aber je mehr ich gelesen habe, umso mehr hat es mich dann doch gepackt. Ich wollte wissen wie es weitergeht, das Love Triangle war nicht so grusel-dreieckig wie ich es befürchtet hatte und das Worldbuilding (soviel zu englischen Begriffen die einem beim Lesen stören) wurde immer besser und verständlicher. Mich hat das Buch schlussendlich wirklich überzeugt und ich hoffe, dass Band 2 genauso gut wird!
Lightlark
von Alex Aster
Schöne Fantasy Geschichte
Isla ist eine Herrscherin "ohne" Macht. Alle 100 Jahre treffen sich 6 Herrscher um die Flüche ihres Reiches aufzulösen. Sie wird des öfteren überfallen, aber irgendwie wird sie immer gerettet. Es ist ein Gefühlschaos. Wenn liebt sie wirklich, schafft sie es die Flüche aufzuheben? Es gibt auf jeden Fall ein offenes Ende und ich bin gespannt was noch alles Isla durchmachen muß.
Lightlark
von Alex Aster
Absolut überwältigend!
Dieses Buch hat wirklich all meine Erwartungen übertroffen! Jeder Aspekt hat mich in seinen Bann gezogen - ich bin völlig verliebt! Die Liebesgeschichte darin hat mein Herz zum Schmelzen gebracht! Der Cliffhanger hat mich eiskalt erwischt- ich brauche den zweiten Teil - sofort!
Lightlark
von Alex Aster