Schallplattensommer: Roman | Atmosphärische Liebesgeschichte der Bestsellerautorin

Schallplattensommer: Roman | Atmosphärische Liebesgeschichte der Bestsellerautorin

E-Book
3.470

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
185
Preis
9.99 €

Beiträge

61
Alle
Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

2.5

Der Name und das Cover täuschen . Ja die Geschichte spielt im Sommer. Aber mehr auch nicht. Man bekommt einen sehr kurzen( keine 200 Seiten) Einblick in das Leben eines 17jährigen Mädchen,dass in ihren jungen Jahren wie erlebt hat und das zum Teil nicht verarbeitet hat. Auch das Leben was sie jetzt führt ist nicht das was man normal in dem Alter macht. Eine kleine Lovestory gibt es auch. Die Hauptfigur fand ich manchmal recht nervig.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

2.5

This book tricked me

Ich hab Sommergefühl erwartet. Eine Lovestory an heißen Tagen mit Aktivitäten am See, faulen Nachmittagen im Obstgarten oder auf Wiesen. Und vielleicht einer Prise Herzschmerz. Voller Musik! Aber ich habe zu diesen Dingen noch ein sehr trauriges Buch bekommen. Voller Traumata und sehr viel Herzschmerz. Voller schmerzhafter Kindheitserinnerungen und Verlust. Ist das etwas schlechtes? Grundsätzlich nein. Aber irgendwie fühlte ich mich dem leichten Cover und dem drum rum dann so betrogen, um meinen Easy Sommerread, dass ich das Buch nicht mehr richtig mochte.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

4

Unterhaltsame Geschichte über Menschen mit Ecken und Kanten, von denen aber keiner so richtig sympathisch ist. 🤔 Es geht um Schicksale & die Suche nach Gründen, aber auch um Vermeidung & was man bereit ist dafür zu tun. Ich war zu gleichen Teilen verwundert, wütend, fassungslos aber auch voller Mitgefühl & Hoffnung. Der Schluss ist mir eigentlich zu offen … aber irgendwie passt es zur Geschichte. 🤔🤷🏻‍♀️

Schallplattensommer: Roman | Atmosphärische Liebesgeschichte der Bestsellerautorin

Schallplattensommer: Roman | Atmosphärische Liebesgeschichte der Bestsellerautorin

von Alina Bronsky

5

Die Bücher von Alina Bronsky sind einfach großartig! Nahbar und lebensecht. Spannend in ihrer Einfachheit mit tollen Charakteren.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

2.5

keine ahnung

war ganz nett, aber irgendwie wusste ich nicht was das buch jetzt von mir wollte. ich war bei jeder zweiten seite verwirrt was jetzt passiert ist, und irgendwie wurde ich auch null warm mit maserati

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

4

Sommer, Land, Freundschaft, Schicksal, Familie

Ein schönes Buch über einen Sommer im Leben einer 17-jährigen jungen Frau, die Schicksalsschläge erlebt hat und Erfahrungen sammelt. Ein Sommer in dem alles anders sein kann, als in den vorigen. Da das Buch keine Kapitel hat, gibt es Absätze, die die „Kapitel“/ Zeitsprünge bilden.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

4

Maserati wird am Ende des Sommers 17. Sie lebt und arbeitet mit ihrer Oma zusammen. Ihre Oma ist an Demenz erkrankt. Aber das ist nicht das einzige Geheimnis, das Maserati hütet. Die für eine 17-jährige nicht untypische Unentschlossenheit ist manchmal für mich als Erwachsene Leserin etwas anstrengend, aber ich finde es ziemlich authentisch erzählt! Ich habe das Buch gehört, es war toll gelesen! 🍒🚲

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

3.5

Eine liebe kurzweilige Geschichte. Maserati ging mir nur manchmal etwas mit ihrer ganzen Art und Weise etwas auf die Nerven. Kann man lesen, muss man aber nicht.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

2

Ich werd nicht warm mit Sommerromanen

Schallplattensommer hat alles, was einen typischen Sommerroman ausmacht: Sonne, See, Geheimnisse und (natürlich) eine Romanze. Maserati ist eine unglaublich undurchschaubare Protagonistin. Am Anfang war das auch sehr gut, ließ sie ein bisschen mysteriös wirken und ließ Spannung entstehen. Allerdings wurde so vieles nie aufgeklärt. Ihre Hintergrundgeschichte blieb bis zum Ende schwammig, genau wie die der beiden anderen Protagonisten Theo und Caspar. Die Geschichte wurde nur in Andeutungen erzählt und lebt fast nur durch den Grundsatz “Mut zur Lücke” und “Weniger ist mehr”, auch wenn mich das irgendwann genervt hat. Die Geschichte muss doch auch mal Klartext reden, damit man noch mitkommt. So blieb bis zum Ende eine latente Verwirrung bestehen, gemischt mit einer Romanze, deren Ursprung ich nicht so ganz verstanden habe, genauso wenig wie die ganzen Probleme, die sie durchlebt. Falls am Ende der Geschichte noch irgendwas klar geworden ist, dann habe ich es verpasst, weil ich beschäftigt damit war, mich zu fragen, was denn eigentlich passiert ist, aber die Antwort hat die Autorin auch nicht mehr gegeben. Wenn uns dieses Buch etwas sagen will, dann vermutlich, dass es wichtig ist, unsere Gedanken, Gefühle und Probleme in Worte zu fassen, sonst enden wir so, wie Maserati, Theo und Caspar.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

1

Leider nur enttäuschend! - Gegen meine Erwartungen absolut KEINE Empfehlung

Abgesehen davon, dass das Buch keine Kapitel hat (was natürlich Geschmackssache ist) fande ich das Buch leider nur enttäuschend! Ich hatte ein Sommer-Love Story erwartet, bin dann aber leider enttäuscht worden. Bis zur Seite 27 kannte ich mich nicht aus. Wer ist wer usw. . Dann auch leider das Ende sehr enttäuschend! *Achtung Spoiler*ich Georg mit Annabel. Ernsthaft?! Und es wurde bis zu dem Kuss zwischen Georg und Maserati nie verständlich gezeigt, dass die beiden zusammen sind. Und so weiter.... Ich könnte noch Tausend Gründe mehr aufzählen.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

2

Es ist einfach so RANDOM! but Caspar ist cute

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

3

Irgendwie nicht so wirklich mein Buch, zu wenig Hintergründe und zu wenig Handlung, liest sich ein bisschen wie ein Zeitungsartikel. Ziemlich seicht, aber nett. Hab es an einem Tag gelesen…

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

4

So ein schönes Buch. Mich hat es total berührt. Ich hatte inhaltlich eigentlich etwas ganz anderes erwartet.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

5

Sommerroman über Geheimnisse und das Erwachsenwerden. Hat mir sehr gut gefallen. Liebe die Bücher der Autorin ❣️

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

3

Leider blieb auch dieses Buch hinter meinen Erwartungen zurück. Viele Dinge werden angedeutet, aber nicht weiter ausgeführt. Man hat keine Idee, in welche Richtung die Geschichte gehen soll und was das „Ziel“ der Story ist. Dennoch lässt es sich angenehm und flüssig lesen. Insgesamt eine ausbaufähige, süße Geschichte.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

3

Die Story an sich ist nicht schlecht, aber ich hatte echt zu tun mit der Art des Schreibstils und der Aufmachung. Das Buch wurde am Stück geschrieben, es gibt nur alle paar seit mal einen Absatz. Habe irgendwie mit etwas anderem gerechnet.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

3.5

Lässt leider den typischen „Bronsky-Humor“ vermissen und die zwar authentisch dargestellte Momentaufnahme wirkt ingesamt nicht auserzählt!

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

2

Ich weiß nicht..

Ich wurde wirklich nicht warm mit dem Buch. Vielleicht kam es auch einfach zur falschen Zeit. Alles wirkte so wahnsinnig schwer und sie hat wirklich viel auf den Schultern zu tragen. Irgendwie wirkte es für mich so, dass sie in einem Käfig steckt und nicht vor oder zurück kann. Ich kann es nichtmal richtig erklären. Es war wirklich nicht passend für mich und es fehlte mir irgendwie Tiefe.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

5

Das Buch ist wie eine kühle Limonade mit Eiswürfeln im Sommer.☀️

Dieses Buch hat mich ganz spontan angesprochen und mit seiner Leichtigkeit überzeugt. "Schallplattensommer" von Alina Bronsky ist ein kurzer Roman, den man wunderbar an einem Sommertag lesen kann. Mich hat die Geschichte von Maserati sehr berührt und ein bisschen an "Der Sommer, als ich schön wurde" von Jenny Han erinnert. Das Cover finde ich toll. Es ist sommerlich und ein Mix aus warmen und kalten Farben. Es passt sehr gut zum Buch und fängt das Setting am See ein. Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Ich kannte bisher noch kein Buch von ihr und wusste daher auch nicht, auf was ich mich einlassen werde. Ich finde, dass sie eine ganz besondere Art und Weise in ihrem Erzählstil hat, die Geschichte mitreißend zu erzählen. Ich hätte mir Kapitelüberschriften gewünscht, aber aufgrund der Länge des Romans war das nicht unbedingt notwendig. Die Charaktere haben mich überrascht. Alle Charaktere haben Tiefgründigkeit und eine ganz eigene Geschichte, die es eigentlich wert gewesen wäre, als Hauptgeschichte erzählt zu werden. Die Protagonistin ist meiner Meinung nach in ihrem Handeln und Denken bereits sehr erwachsen. Mit einem Alter von siebzehn Jahren ist Maserati fürsorglich und kann sich behaupten. Sie ist offen und kommunikativ. Auch ihre Trauer konnte ich nachvollziehen. Sie ist ein authentischer Charakter, der unter der Krankheit ihrer Großmutter zu leiden hat. Ich finde nicht, dass sie sich an alle Männer aus dem Buch rangeworfen hat. Da ich manchmal den Eindruck hatte, dass dies so wirken sollte. Ich finde es völlig okay, einen Freund zu haben und ebenso eine Freundschaft mit Männern. Und wie cool ist eigentlich ihr Name? Maserati lebt im Moment und ist sehr fokussiert auf ihre eigenen Bedürfnisse, die sie häufig zum Wohle ihrer Großmutter zurückhalten muss. Daher finde ich die Entwicklung der Charaktere und das Tempo der Handlung sehr gut geschrieben von der Autorin. Die Nebencharaktere konnten mich ebenfalls überzeugen. Caspar, Theo und Georg, aber auch die Oma von Maserati. Alle haben ihre Eigenheiten und authentische Charakterzüge. In diesem Buch hatte ich keinen Lieblingscharakter, da Maserati nicht immer sympathisch auf den Leser wirkt. Für mich war es sehr spannend zu betrachten, welche Entscheidungen sie treffen wird. Bezüglich im Umgang mit ihrer Oma, der sanften Freundschaft zu den anderen Charakteren und ihrer Zukunft. Das Buch hat kein unnötiges Drama, was mir ganz recht ist. Viele Bücher sind mir mittlerweile zu übertrieben und von Plottwists überhäuft. Das war hier glücklicherweise nicht der Fall. Die Handlung hat mich entspannen lassen. Ich habe mich mit der Geschichte wohlgefühlt. Die Idee ist simpel, aber effektiv. Die Autorin legt wert auf Tiefgründigkeit der Charaktere und eine traumhafte ländliche Umgebung. Sehr gerne hätte ich noch hundert Seiten mehr lesen können, aber dann wäre die Geschichte nicht mehr so mit Leichtigkeit gefüllt. Es handelt sich eben nur um einen Sommer und dieser ist nicht unbedingt lang. Das Ende hat mich emotional nicht mitgerissen, aber es lässt mich auch nicht unzufrieden zurück. Für mich hat das Buch einen angenehmen Abschluss. Ich werde mir auf jeden Fall weitere Bücher der Autorin anschauen und vielleicht auch lesen. Das Buch hat meine Erwartungen übertroffen und mir schöne Lesestunden zum Wohlfühlen geschenkt.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

3.5

Vor einigen Jahren war ich einmal auf einer Lesung von Alina Brodsky. Ich habe die meisten ihrer Bücher gelesen und mag die skurrilen Figuren und eigenartigen Geschichten. Deshalb habe ich mich mit einer ordentlichen Portion Neugier in dieses Hörbuch geworfen - und wurde nicht enttäuscht! Es ist so sehr Brodsky, ich habe es sehr genossen. Es ist ein wirkliches Sommerbuch mit ein bisschen Drama, genau das richtige Anspruchsniveau.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

3

Gute Ideen, nicht ganz meins bei der Umsetzung.

Schallplatten Sommer ist auf jeden Fall mal eine andere Geschichte und das Setting und die Idee haben mir echt gut gefallen. Leider hat mich aber der Schreibstyl nicht abgeholt und die entscheiden Momente kamen mir einfach zu kurz vor. Denn nach dem lesen fühlt es sich an als ob ich erst begonnen habe.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

3

Ein kurzer Einblick in einen Sommer. Angenehm zu lesen. Leider ist die Geschichte eher oberflächlich und die Personen und deren Geschichte werden meiner Meinung nach zu wenig vertieft. Am Schluss bleibt nicht viel hängen.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

4

„Schallplattensommer“ ist eine kurzweilig Geschichte, die perfekt in den Sommer passt. Der Schreibstil der Autorin ist recht ungewöhnlich, was dem Lesefluss allerdings keinen Abbruch tut. Da das Buch nicht in Kapitel unterteilt ist, habe ich es so in einem Rutsch durchgelesen. Ein perfekter Roman für zwischendurch.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

2

Keine Ahnung was das war. War ganz nett, aber schlussendlich recht oberflächlich. Zu viel offen, zu viel einfach dahin gefaselt.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

5

Einfach ein schönes Sommer Buch :)

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

4

Gut für den Sommmer Leicht und schnell zu lesen Manchmal etwas verwirrend

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

5

Richtig gut

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

5

Kurzweilig und durchaus spannend

Wenn man das Cover mit den tollen Farben betrachtet, kommt man sicher auf die Idee, es handle sich um eine locker leichte Sommerlektüre. Aber dieser Schein trügt, wie so Vieles in der Realität anders scheint, als es wirklich ist. In diesem Roman wird die Handlung recht schnell vorangetrieben, Vieles wird angedeutet, bleibt aber dann doch an der Oberfläche. Das heißt aber nicht, dass dies störend ist oder mir etwas fehlt. Nein, viel mehr ist das typisch für die Autorin, da man bei ihr in den meisten Romanen zwischen den Zeilen lesen muss. Und auch hier erkennt man, dass man oft nur das sieht, was andere dem Gegenüber erkennen lassen. Zudem zieht sich durch dieses Vage eine latente Spannung durch den Roman und gerade die Ernsthaftigkeit der Hintergrundgeschichten der einzelnen Charaktere machen den Roman besonders. So arbeitet die Autorin meiner Meinung nach die Diskrepanz zwischen der Sorglosigkeit, welche die Sommerferien mit sich bringen und dem Schicksal der einzelnen Protagonisten, grandios heraus. Und gerade aufgrund des Spielraumes zwischen den Zeilen zu lesen, wird dem Leser nichts aufgedrückt, er erhält vielmehr Platz für Interpretation. Alina Bronskys Schreibstil ist einfach toll, sie schafft es, ohne viele Worte ein einnehmende Atmosphäre zu kreieren und hat zweifelsohne einen Stil mit Wiedererkennungswert. Besonders gut fand ich, dass hier ihr berühmter schwarzer Humor fehlt, damit erhält die Geschichte die genau richtige Tragik. Fazit: Bei Alina Bronsky bedarf es nicht vieler Worte, um eine eindringliche und dramatische Geschichte zu schreiben. Auch wenn einige es als zu oberflächlich und wenig ausgereift beschreiben, so liegt meiner Meinung nach genau hier die Absicht der Autorin: zu zeigen, dass Vieles nicht so scheint wie es ist und man zu selten wirklich hinter die Fassaden schauen kann, um Handlungen zu verstehen. Für mich eine absolut gelungene Story, die durchaus nachklingt und daher eine klare Leseempfehlung erhält.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

5

Kurz, aber fantastisch!

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

4

Eine besonderes Buch, auf das man sich einlassen können muss. Ich habe eine Weile gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Da dieses Buch insgesamt aber recht dünn ist, war die Einlesezeit trotzdem gar nicht so lange. Ich musste nur erst einmal mit dem Erzählstil, dem Storytelling und den Charakteren warm werden, denn an dieser Geschichte ist so einiges ungewöhnlich und besonders - Das hatte ich vorher aber auch schon erwartet und war dementsprechend darauf eingestellt. Ich hatte beim Lesen viele Fragezeichen im Kopf und "lange" gar keinen Durchblick, da man nur wenig bis gar nichts erfährt. Man merkt aber schon zeitig, dass es es ein Geheimnis bzw. eine tragende Hintergrundgeschichte gibt, die man bloß noch nicht kennt. Es schwingt unterschwellig immer mit. Obwohl in dieser Geschichte aktiv kaum etwas passiert, sie mehr so dahinplätschert und aus dem alltäglichen Leben der Protagonistin berichtet, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Ich musste weiterlesen, weil ich wissen wollte, was los ist. Mit der realen Enthüllung hatte ich zu Beginn überhaupt nicht gerechnet, im Verlauf der Geschichte aber immer mehr, da die Autorin mal mehr und mal weniger subtil kleine Hinweise streut. Jedoch werden am Ende längst nicht alle Fragen beantwortet, Vieles bleibt offen zur Interpretation, was einerseits sehr gut zur Geschichte passt, einen andererseits aber auch ziemlich unbefriedigt zurücklässt. Die Geschichte endet schließlich recht abrupt und hat generell nur wenig Struktur bzw. keine richtige Form oder einen erkennbaren roten Faden. Dass es keine Kapitel gibt, macht das Lesen in gewisser Weise anstrengender. Die Übergänge sind fließend und hart zugleich. Man wird einfach in Maserati's Alltag hineingeworfen, man findet sich inmitten eines fremden Lebens wieder, erhält keinerlei Erklärungen und muss sich mit teilweise sehr befremdlichen Situationen auseinandersetzen. Maserati ist nicht wirklich eine Sympathieträgerin und dadurch dass die Geschichte auch nicht aus ihrer Ich-Perspektive erzählt wird, habe ich mich ihr auch nur bedingt nahe gefühlt. Dennoch ging mir ihre Geschichte unter die Haut. Trotz Kälte und Distanz oder gerade auch deswegen ist dieses Buch sehr emotional. Es ist die Art von Buch, das nachhallt. Es lässt einen leer zurück, ist zugleich aber auch voller Möglichkeiten, weil nichts fest aber alles denkbar ist. Dieses Buch bietet sehr viel Raum zur Interpretation sowie Anregungen zum Nachdenken. Es werden einige ernste und sensible Themen angeschnitten, darüber hinaus aber nicht tiefergehend behandelt. Diesen Teil muss man sich selbst erschließen, weswegen ich dieses Buch auch nicht unbedingt ganz jungen Leser:innen empfehlen würde. Als Jugendliche hätte ich selbst sicherlich nicht einmal annähernd so viel aus dieser Geschichte mitgenommen wie jetzt. Es ist ein Buch, bei dem man zwischen den Zeilen lesen muss, weil dort ihr Wert und ihre Bedeutung liegen. "Schallplattensommer" ist auf unbestimmte bis verwirrende Art und Weise sehr bedrückend und aufwühlend, was es mit Sicherheit auch sein sollte, aber es ist für mich dadurch einfach keine Geschichte, die ich jedem:r empfehlen würde. Man muss sich darauf einlassen können, das ist zentral. Einerseits denke ich, dass ein paar mehr Seiten gut gewesen wären, um die Geschichte zumindest ein bisschen runder zu machen, anderseits soll sie wohl auch einfach nicht rund sein. Das Buch ist gut so wie es ist. Denn manchmal ist das, was nicht explizit geschrieben steht, schlimmer, aussagekräftiger und ergreifender als das, was für aller Augen ersichtlich und lesbar ist. Alina Bronsky ist ohne viel zu sagen sehr direkt und ehrlich. Sie schildert schnörkellos und unbeschönigt wie es ist bzw. wie es sein kann. Ihr Schreibstil ist klar, dabei aber auch sehr ausdrucksstark und passt damit perfekt zu dieser Geschichte. Fazit: Besondere Bücher zu bewerten ist immer schwierig. Ich erkenne sehr viel Bedeutung, Wert und Potenzial in diesem Buch - Einem Buch, das man nie vergisst, da bin ich mir jetzt schon sicher. Dennoch ist der Funke bei mir nicht hundertprozentig übergesprungen, woran genau das gelegen hat, kann ich jedoch nicht sagen. Ich kann dieses Buch definitiv weiterempfehlen, würde aber dabei bleiben, dass es nicht für jede:n gemacht ist. "Schallplattensommer" ist definitiv kein klassischer, fröhlicher Sommerroman, sondern eine ernsthafte und tiefgreifende Geschichte über Missstände, Schattenseiten, Ängste und vieles mehr. Vor allem ist dieses Buch auch sehr viel. Viele Themen werden zumindest kurz angeschnitten und prasseln damit auch auf uns Leser:innen ein, dafür muss man bereit sein. 4/ 5 Sterne ⭐️

Post image
Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

3.5

Eine bittersüße Geschichte, wie bei so vielen Sommerbüchern, mit Momenten, die die Charaktere prägen und enger zusammenschweißen. Und ich bin liebe sowas.Bestimmte Elemente des Buches fand ich sehr besonders (wie die Gaststätte und gewisse Schauplätze), was das Hören (ich habe es auf BookBeat gehört) interessanter gemacht hat.Zum Teil bin ich ein bisschen mit den Charakteren durcheinandergekommen, aber das lag wahrscheinlich auch am Hörbuch.Der Schreibstil war verträumt und sehr schön, durch die Kürze des Buches kam ich mir ein bisschen vor, als würde ich der Lesung eines Drehbuchs zuhöre. Falls es irgendwann mal zu einer Verfilmung kommen sollte, sitze ich auf jeden Fall in der ersten Reihe im Kino. :)Alles in allem hatte ich eine schöne Zeit mit dem Buch, es war ein bisschen frustrierend, dass viele Fragen am Ende unbeantwortet geblieben sind, aber das ist ja auch das Recht der Autorin und lässt Möglichkeiten zur Interpretation offen.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

3.5

Das war mal etwas ganz anderes, eine ernste Alina Bronsky. Warmherzig erzählt und mit soviel Zusammenhalt und Lebenswillen beschrieben.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

4

Anders als es scheint.

Am Anfang des Buches war ich sehr verwirrt, da einem viele Informationen fehlten um das ganze zu verstehen. Doch das hat sich dann noch alles aufgeklärt. Ich fand es ein bisschen schwierig zu lesen, da man zwischen den Zeilen lesen musste also es werden zum Beispiel Sachen angedeutet aber es wird nie richtig gesagt ob das stimmt. Man hat es aber trotzdem verstanden. Am Ende musste man schon lange über das Buch nachdenken also es gab zwar einen Schluss aber viele Dinge sind halt nicht wirklich ausführlich erzählt worden und deshalb gibt es halt ganz viele verschiedene Möglichkeiten. Trotzdem hat mir das Buch gefallen auch wenn es jetzt nicht wie es scheint eine leichte Sommerlektüre war. Die Sommer Vibes waren aber da.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

2

Hab den Inhalt des Buches teilweise überhaupt nicht verstanden. Es ist immer so viel zwischen den Zeilen passiert was man sich denken musste.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

4

Hab es innerhalb von einem Tag durchgelesen

Das Buch war insgesamt sehr gut und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Maserati war mir zwar von Anfang an unsympathisch, aber mit der Zeit habe ich besser verstanden, warum sie so ist. Man konnte/musste viel interpretieren, was ich sehr cool fand, da man aufmerksam lesen musste und nicht 10 mal die gleiche Tatsache wiederholt wurde. Ich mochte den Schreibstil sehr gern. Das Cover sieht romantischer aus, als das Buch ist, da es nicht wirklich ein leichter Urlaubsroman ist. Aber ich mochte den (teilweise versteckten) Tiefgang im Buch sehr gerne.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

4

Ach ja... Ein wirklich gutes Buch.. Gerne auch mal für zwischendurch. Manchmal war es mir ein bisschen zu verworren aber kann auch an den Hitzesommer 2024 liegen. Kann es sehr gut empfehlen.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

0.5

Das ist keine Liebesgeschichte….

hier fehlt die Triggerwarnung. Instabiler Teenager mit verkorkster Kindheit, trifft wohlstandsverwahrloste Rich Kids. Bitte solche Bücher in der Mental Ecke verkaufen. Fürchterlich.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

1.5

Meh

Hätte ich das Buch nicht gehört, hätte ich es vermutlich abgebrochen. Ich wurde bis zum Schluss nicht warm mit der Protagonistin. Ihre Aktionen und Entscheidungen waren für mich nicht nachvollziehbar und sie war mir einfach unsympathisch. Den Plot fand ich auch nicht sonderlich interessant. Die knapp 4 1/2 Stunden des Hörbuchs haben sich bis ins Unendliche gezogen. Das ganze Buch wirkte wie ein langweiliger, deutscher ARD-Film.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

4

Die Reaktion meiner Book-Ladies war "Wie, du hast Schallplattensommer noch nicht gelesen?!" Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mir das Buch tatsächlich erst kurz vor dem Urlaub bei medimops geschnappt habe, weil ich dachte, dass das gut passen könnte. Und was soll ich sagen - es war Liebe auf den ersten Seiten. Ich hatte von Seite 1 an das Gefühl, in einen Lieblingspulli geschlüpft zu sein. Alles hat mich angesprochen und ich hatte sofort das komische Gefühl, dass ich das Buch kenne wie einen Freund aus alten Tagen. Um es gleich aufzuklären: nein, ich habe nicht den Überblick verloren und das Buch zweimal gelesen. Ich kannte es wirklich noch nicht. Aber es fühlte sich vertraut an. Kennt ihr das Gefühl?

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

3

Leider hat mich das Buch ein wenig Enttäuscht. Aufgrund des Titels, des Covers und Klappentextes habe ich mich total auf das Buch gefreut. Leider war ich bis zum Ende hin einfach nur verwirrt und bin überhaupt nicht in das geschehen reingekommen. Das Sommerfeeling ist zwar durchgekommen, ansonsten verlief das Buch jedoch ganz anders als ich erwartet habe. Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin zu viel auf einmal möchte. Die Ereignisse haben sich aneinandergereiht ohne wirklich aufgeklärt zu werden. Zwar sind immer wieder neue Informationen hinzugekommen, aber am Ende war es dennoch nicht ganz Schlüssig. Mir fehlte ein einig der rote faden. Ich habe die Handlungen der Charaktere überhaupt nicht nachvollziehen können. Alles wurde etwas zu sehr auf die Goldwaage gelegt und jedem Wort wurde viel mehr Bedeutung geschenkt, sodass die Reaktionen teilweise viel zu übertrieben wirkten und ich zwischenzeitlich einige Seiten zurückblättern musste um mir besagte stellen noch einmal durchzulesen. Man erfährt viel zu wenig von den Personen und teilweise viel zu viel. Die Charaktere haben sich von jetzt auf gleich plötzlich ganz anders verhalten ohne das es dafür eine Erklärung gab. Man wurde irgendwie bereits auf der ersten Seite ins Geschehen hineingeworfen, ohne das es eine Erklärung gab, ohne das sich die Geschichte wirklich aufbauen konnte und das Ende war ziemlich abrupt. Der Schreibstil an sich war gut. Abgesehen von der Verwirrung konnte man das Buch flüssig lesen. Ich habe es an einem Abend komplett durchgelesen, einfach in der Hoffnung eine Erklärung für meine Verwirrung zu finden. Leider blieb das jedoch aus. Was zusätzlich verwirrend war, war das fehlen von Kapiteln. Es gibt keine, bloß Absätze die ein Zeitsprung oder einen Situationswechsel andeuten. Ich finde es schade diese Rezension so negativ schreiben zu müssen, da ich wirklich gehofft hatte dieses Buch zu mögen und ich ungerne negative Rezensionen schreibe, da ich das gegenüber den Autoren nicht fair finde, die Zeit und mühe in ein Buch gesteckt haben. Ich weiß selber wie schwer es ist ein Buch zu schreiben, die Ideen aufzutreiben und den Plot aufzustellen. Deshalb finde ich es so schade, das ich nichts positiveres dazuzusagen habe.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

2

Ich habe eine spannende Geschichte und etwas 70er Jahre Flair gehofft und wurde leider enttäuscht. Für mich war die Geschichte flach und nicht richtig auserzählt. Man hätte locker einige Seiten mehr haben können. Der Titel des Buches hat sich super angehört, aber leider kam bei mir das Feeling nicht rüber. Schade...

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

3

Das Buch hatte gute Vibes, die mich sehr in einen ranzigen Sommer hereingesogen haben, genau wie die nicht vorhandenen Kapitel. Es war einfach und schnell zu lesen, aber so richtig Tiefgang hatte es für mich jetzt nicht, besonders angesichts der Kürze. Verstehe den Hype nicht so richtig. Merged review: Das Buch hatte gute Vibes, die mich sehr in einen ranzigen Sommer hereingesogen haben, genau wie die nicht vorhandenen Kapitel. Es war einfach und schnell zu lesen, aber so richtig Tiefgang hatte es für mich jetzt nicht, besonders angesichts der Kürze. Verstehe den Hype nicht so richtig.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

4

anfangs langweilig, wurde zum ende hin spannender

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

2.5

Irgendwie was anderes erwartet und random was bekommen ..

Das Buch hat mich nicht wirklich überzeugt. Es war ganz nett für zwischendurch, das war’s aber auch. Mit Maserati bin ich nicht ganz warm geworden, aber ich fand die Darstellung ihres Charakters spannend. Die Verzweigungen zu Theo, Caspar und Georg waren mir zu lose - in den Texten war zwar ganz viel subtil rauszulesen, aber ich bin nicht wirklich dahinter gekommen, was jetzt genau Sache ist. Es bleibt vieles ungelöst und ich nach dem Buch ratlos zurück .. Schallplattensommer ist schwierig zu fassen - irgendwie hat es eine spannende Atmosphäre und man hätte mehr draus machen können, aber so ganz angekommen ist es nicht.

Irgendwie was anderes erwartet und random was bekommen ..
Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

2

Weiß nicht was ich genau von dem Buch halten soll???

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

4

Entgegen meiner Erwartung eine Empfehlung!! 🩵

Ich habe dieses Buch zum Geburtstag bekommen, selber hätte ich es mir wahrscheinlich nicht gekauft. Es lag auch eine Zeit bei mir rum, weil mich der Name der Protagonistin sehr gestört hat. Dieses Buch war aber super spannend, ich hab es an einem Abend verschlungen. ***kann Spoiler enthalten*** Es geht um die 16 jährige Maserati, die mit ihrer Oma in einem kleinen Dorf lebt. Die Oma hat eine kleine Gaststätte, in der Maserati aushilft. Maserati hat ziemlich viele Geheimnisse, und lebt eher zurück gezogen. Als aber eine Familie mit ihrem Sohn und Neffen ins Dorf zieht ändert sich alles. Die Jungen decken nach und nach ihre Geheimnisse auf. Aber nicht nur Maserti hat eine dunkle Vergangenheit, Theo der Sohn der Familie hat ebenfalls ein Päckchen mit sich rum zu tragen. Eine tolle Geschichte über Freundschaft, Liebe und prägenden Ereignissen in der Jugend Nur zu empfehlen! 🩵🩵🩵🩵🩵🩵🩵🩵🩵🩵🩵🩵🩵🩵🩵

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

3

Jugendroman Schallplattensommer Alina Brodsky Maserati und ihre Oma wohnen an einem Badesee. Gemeinsam führen sie eine kleine Gastwirtschaft, wo es hauptsächlich Pommes und gefüllte Teigtaschen zu essen gibt. Eigentlich ist es ein stilles Dörfchen, weit und breit ist sie das einzige Mädchen, doch das mit der Ruhe ändert sich schlagartig als eine neue Familie in die Nachbarschaft zieht. Die Jungs der neuen Familie könnten nicht unterschiedlicher sein: Theo ist schweigsam und geht nicht aus dem Haus während sein Cousin Casper mehr und mehr um Maserati buhlt. Maserati, die wie eine Elfe aussieht und es gewohnt ist von jedem angestarrt zu werden, hat für Jungs keine Zeit: Ihre Schule hat sie bereits geschmissen und außerdem muss sie immer mehr in der Gastwirtschaft helfen, seitdem Oma geistig so stark abgebaut hat. Ihre größte Angst ist, dass sie dort landet, wo ihr Bruder bereits seit längerem ist und als die Jungs dann auch noch mit einer Schallplatte auftauchen, dessen Cover ihr Bild trägt, muss sie alles dafür tun, damit man nicht hinter das Familiengeheimnis kommt … Das Buch ist alleine wegen seiner wenigen Seiten schnell durchgelesen. Der Schreibstil ist gut, aber ich hätte mir ein wenig mehr Intensität gewünscht. 100 Seiten mehr hätten dem Buch sicherlich gut gestanden. 3½ Sterne

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

2

Nachdem ich vor einer Weile "Barbara stirbt nicht" von Alina Bronsky gelesen hatte und es sehr mochte, war ich gespannt auf "Schallplattensommer". Aber leider hat mich dieses Buch eher enttäuscht. Es ist ein Roman über ein 17 jähriges Mädchen, Maserati, das bei ihrer Oma in einem Dorf lebt und ihr dort in ihrer kleinen Gastwirtschaft hilft. Im Sommer zieht eine Familie in ihr Dorf, und mit ihnen die Jungen Theo und Caspar, mit denen Maserati sich mehr oder weniger anfreundet. Im Grunde beobachtet man als Leser diesen einen Sommer in Maseratis Leben, lernt die Vergangenheit und die Geheimnisse der jungen Menschen ein wenig kennen und .. tja, eigentlich nichts sonst. Ich fand alle 3 Protagonisten ziemlich unspektakulär und belanglos. Theo und Caspar waren sich, für mein Empfinden, so ähnlich, dass ich sie immer wieder verwechselt habe. Das hat mich genervt. Maserati fand ich, trotz ihrer schweren Vergangenheit, ganz schön nervig. Aber ich habe selber eine Tochter im gleichen Alter und daher war mir ihr Verhalten und ihre Gedanken nicht fremd. Mich hat es gestört, dass die Protagonisten irgendwie farblos und oberflächlich wirkten. Es ist mir nicht gelungen, eine Beziehung zu ihnen aufzubauen. Sie alle blieben mir leider egal. Für mich ist es leider eine eher langweilige Geschichte und kein Buch, das ich weiterempfehlen möchte.

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

4

4.5 ⭐️

Schallplattensommer

Schallplattensommer

von Alina Bronsky

4

4.5 Ich hätte gerne noch mehr und länger von Maserati, ihre Oma und ihr Leben gelesen!

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Der große Sommer
Man vergisst nicht, wie man schwimmt
Eine Frage der Chemie
22 Bahnen
Lügen über meine Mutter