Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

E-Book
4.1108
FreundschaftUrban Fantasy RomaneVerschwörungSchutz

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
385
Preis
12.99 €

Beiträge

101
Alle
Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Was für ein Highlight 😍 so ein cooles Buch. Es hat wirklich alles, Spannung, viel Humor, interessante Clans, assiatisches Setting. Der Schreibstil ist mega und der Schatten hat mich so oft zum lachen gebracht. Volle Lese-Empfehlung 😁👍

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

4

Wurde spontan gekauft, konnte mir unter der Beschreibung nichts genaues vorstellen und wurde dann positiv überrascht. Die Clans, Welt, Magie, und Spirits waren überzeugend und stimmig. Die verschiedenen Pov, die sich immer wieder überschneiden, zusammenfinden, dann wieder trennen bauten für mich die Spannung auf. Der Schreibstil gefiel mir auch sehr und war schön flüssig zu lesen. Einen Stern Abzug gibt es, weil ich es als zu kurz empfand. Es fehlte an manchen Stellen die Tiefe & die Vorgeschichte zu manchen Figuren. Gerne würde ich noch mehr dazu lesen, eine zynische und dunkle Figur bleibt sehr positiv in Erinnerung und machte Lust auf mehr zu dieser Welt & Geschichte.

Die Clans von Tokito - Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito - Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

3.5

Hat mich nicht ganz überzeugt

Ich hab die ganze Zeit überlegt ob ich es doch abrechen soll aber nach der ersten Hälfte war ich dann doch etwas mehr in der Geschichte angekommen. An sich was die ganze Welt schon interessant gestaltet und die verschiedenen Clans, aber es viel mir sehr schwer in die Story rein zufinden. Zu den Charakteren hab ich auch erst später eine Verbindung gefunden. Mit Ryenne komnte ich mich allerdings nicht so richtig anfreunden. Einige Unterhaltungen mit den Distelkönig waren aber schon sehr humorvoll. Allgemein hat es Spaß gemacht zu hören, aber irgendwie war es nicht ganz rund. Ich weiß noch nicht ob ich mir den zweiten Teil auch anhören oder lesen werde.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Ein geniales Buch!

Alter, die Story war echt der Hammer! Spannung, Magie, Dämonen, Liebe und Folter – alles dabei! Ich fand sie echt super, mein Lieblingscharakter war definitiv der Distelkönig. 😂 Ich dachte erst, es wäre ein Einzelband, aber jetzt kommt tatsächlich noch ein zweiter Teil raus. Ich freu mich voll drauf! 😍

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

4

Wieder ein tolles Buch von Caroline Brinkmann. Mittlerweile ist sie, für mich, ein Garant für richtig gute Unterhaltung im Fantasy-Genre. Ihre Geschichten sind außergewöhnlich und interessant mit ungewöhnlichen, willensstarken Protagonist*innen, die oft zwielichtig aber immer heldenhaft sind. Auch Erin, Mikko, Ryanne und Kieran gehören dazu. Als in Tokito immer mehr ausgeblutete Leichen auftauchen macht sich Erin, mit Hilfe eines Dämons mit dem sie ein Pakt eingehen musste um nicht zu sterben und Mikko auf die Suche nach dem Übeltäter. Auch ihr Freundin Ryanne und der Lichtkrieger Kieran begegnen ihr dabei immer wieder. Allerdings erfährt man erst zum Schluss wie das alles zusammenhängt. Es war sehr fesselnd und spannend und ich freue mich schon auf Band 2. Von mir gibt es 4,25 ⭐️

Die Clans von Tokito - Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito - Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Seitdem ich das Cover gesehen habe, hatte ich dieses Buch auf dem Schirm. Dazu kommt, dass der Klappentext absolut nach meinem Beuteschema klang. Ich war gespannt was mich erwartet. Der Schreibstil ist absolut angenehm. Flüssig und bildhaft. Er entführt in die Welt von Tokito. Einem japanischen Setting, welches von 6 Clans dominiert wird. In mehreren Handlungssträngen führt uns Caroline Brinkmann durch das Buch, was ich als wirklich spannend empfand. Inhaltlich begegnen wir als erstes Erin, welche gerade ihren Job und damit mit ihre Clanzugehörigkeit verloren hat. Dies auch durchaus nicht zum ersten Mal. Doch ohne Clan lebt es sich in Tokito gefährlich und so gerät auch Erin in tödliche Gefahr. Ihr einziger Ausweg ist der Deal mit einem Dämon, den die junge Frau annimmt um ihr Leben zu retten. Ein zweiten Strang nimmt Ryanne ein. Eine Freundin von Erin und Mikko, welche ebenfalls ihre Clanzugehörigkeit verliert, da sie Vertrauen schenkt, wo sie es besser nicht getan hätte. Das fand ich echt bitter, ebenfalls ihr damit einhergehendes Schicksal. Den dritten Part übernimmt Kiran, ein junger Phari, der in der Mordserie ermittelt, welche in Tokito vor sich geht. Phari agieren wie eine Art Gesetzeshüter. Die Handlung hat überraschende Wendungen und kann mit seinem japanischen Setting echt überzeugen. Durch die wechselnden Sichtweisen ist es durchweg spannend. Je mehr die Handlung vorangeht und sich vertieft, umso mehr wird man mitgerissen. Die Autorin hat hier eine sehr vielschichtige Welt geschaffen, die absolut Spaß macht. Dazu tragen auch die tollen Charaktere bei. Fazit Eine Story mit tollem japanischen Setting und super ausgearbeiteten Charakteren. Die Dialoge mit Erins Dämon fand ich mehr als amüsant und hab mich stellenweise wirklich köstlich amüsiert. Hier ist eine komplexe, aber absolut mitreißende Story entstanden, auf die man sich vollends konzentrieren sollte. An sich ist dieses Buch in sich abgeschlossen, würde aber durchaus Stoff würde Weiteres bieten. Ich bin gespannt. Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

4

Eine sehr tolle Erzählweise, ich habe alles sehr bildhaft vor meinen Augen gesehen. Leider kam das Ende sehr abrupt und irgendwie fühlt es sich an, als könnte man noch einen zweiten Teil erwarten .

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Ich bin begeistert.!

Dieses Buch hat mich von den Füssen gerissen. Ich habe es innert 3 Tagen beendet. Das Worldbuilding ist unfassbar gut und ausserdem sehr verständlich beschrieben. Die Charaktere sind toll ausgearbeitet und ihre Entwicklung ist genau so gut. Der Humor entspricht genau meinem und die Spannung war ziemlich gut für ein YA Buch. Der Rommance Teil ist wichtig für die Geschichte, steht aber nicht im Vordergrund. Der Plot ist sehr einfallsreich und die Twists habe ich selten richtig vorausgesagt. Dieses Buch hat von mir 5 Sterne verdient, ich habe auch direkt Band 2 vorbestellt. Der kommt am 08.10.24 und ich freue mich riesig darauf.!

Die Clans von Tokito - Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito - Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

4

Darum wollten alle einen 2. Band 😳

Diese Geschichte habe ich als Hörbuch genossen und das war es auch: Ein Genuss! Trotz der Inhalte habe ich mitgefiebert, hatte Tränen in den Augen und stand bestimmt mehrmals Fassungslos in der Gegend rum. Und das Ende? Habe ich so nicht kommen sehen und erklärt warum alle immer nach einen 2. Band gefragt haben. Nicht das es so nicht enden könnte, aber es fühlt sich einfach nicht wie eine Ende Ende an. Hoffentlich spricht den 2. Teil auch wieder Stephanie Preis 😊

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Das Buch „Die Clans von Tokito“ von Caroline Brinkmann ist mein erstes Buch von der Autorin und ich war schon sehr gespannt auf die Geschichte. Cover und Klappentext empfand ich als sehr ansprechend und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen, er ist sehr bildlich und lebhaft, sodass ich mir Tokito, die Charaktere und das Geschehen im Buch sehr gut vorstellen konnte. Ebenfalls mochte ich den Humor in der Geschichte sehr gerne. Gerade bei Erin und der Dämon hatten teilweise einen sehr interessanten Schlagabtausch. Das Buch wird aus insgesamt drei Perspektiven erzählt – Erin, ihre beste Freundin Ryanne und Kiran. Ich mag Perspektivwechsel immer sehr gerne, da man so auch die Gedanken und Gefühle anderer Personen kennenlernt. Hier kam es noch hinzu, dass die drei Personen an unterschiedlichen Orten agierten. Die Charaktere mochte ich ebenfalls sehr gerne. Sowohl die Protagonisten als auch die Nebencharaktere waren sehr gut ausgearbeitet und wirkten authentisch. Die Protagonistin Erin hat ein feuriges Temperament, welches sie schon in einige Schwierigkeiten gebracht hat. So auch im Lotusclan, wodurch sie ihre Anstellung verloren hat und dadurch als vogelfrei gilt. An ihrer Seite steht ihr Freund Mikko, beide ergänzen sich wunderbar. Während Erin eher die Beschützerin ist, ist Mikko eher der geduldige und besonnene Typ. Zusammen mit Erins bester Freundin Ryanne kenne sich die drei schon ein Leben lang und haben immer zusammengehalten. So setzt auch Erin alles daran, Ryanne zu retten, als diese verschwindet. Der letzte Protagonist ist der Phari-Novize Kiran. Die Phari besitzen die Kräfte des Lichts und agieren als Wächter in Tokito. Daher soll Kiran mit seinem Meister eine Mordserie in Tokito aufklären, aber er kämpft auch mit seinen eigenen inneren Dämonen aus der Vergangenheit. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Ich mochte den Aufbau und die Welt in der sich Tokito befindet mit den unterschiedlichen Clans, deren Eigenschaften und deren Funktion sehr gerne. Ebenfalls überzeugte mich das Buch durch seine starken Protagonisten und dem Geflecht aus Geheimnissen und Intrigen, durch die sich die Protagonisten kämpfen müssen. Ich vergebe diesem Buch daher volle fünf Sterne.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

3

Mir hat das Buch gut gefallen. Besonders interessant fand ich es das die Hauptfigur einen handle mit dem Bösen eingeht und zum Glück nicht völlig unrealistisch perfekt ist.

Mir hat das Buch gut gefallen. Besonders interessant fand ich es das die Hauptfigur einen handle mit dem Bösen eingeht und zum Glück nicht völlig unrealistisch perfekt ist.
Die Clans von Tokito - Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito - Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Tolles Hörbuch, ziemlich gewalttätig aber auch humorvoll. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil im Oktober.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

3

Erin, Mikko und Ryanne sind beste Freunde, die im Waisenhaus von Tokito aufgewachsen sind. Jetzt als Erwachsene gehören sie, wie alle anderen Bewohnern der Stadt, einem Clan an. Denn: wer clanlos ist, ist quasi Freiwild. Als Erin ihren Job verliert gerät sie in die Fänge von Organhändlern und ihre einzige Chance sich zu retten, besteht darin, einen uralten Dämon zu befreien - und fortan ihren Köper mit ihm zu teilen. Meine Meinung: Ich fand die Idee cool und es hatte durchaus ein bisschen Steam-Punk Vibes. Aber ich bin weder mit den Charakteren noch mit der Handlung warm geworden. Erin war mir super unsympathisch. Mikko ist nur hübsches Beiwerk, ohne eigenen Stand und Charakter. Ryanne ist total naiv und Kiran ist gefühlt nur am Rumheulen... Ich fand es überhaupt nicht schlüssig, wie die einzelnen Handlungsstränge zusammengeführt wurden und der große Plot hat sich mir einfach nicht erschlossen. Da hat mir einfach das Worldbuilding an vielen Stellen einfach gefehlt oder keinen Sinn ergeben. Ich hatte den Eindruck, die Autorin hatte tausende Ideen und wollte alles irgendwie in dieses Buch packen, hat sich aber nicht die Zeit genommen, die Ideen wirklich auszureifen und entwickeln zu lassen. Echt schade. Fazit: Ich fand es eher für jüngere Leser geeignet, wenn man vor etwas blutigen Szenen keine Angst hat. Aber für mich war es leider keine wirkliche gut ausgereifte Story. Hat definitiv Luft nach oben und ich habe derzeit kein Interesse an der Fortsetzung.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

4

Welche Clan würdet ihr wählen??

So ich bin in einen Buch eingetaucht, was mein Lieblings Land wieder Spiegel . * Japan * 🇯🇵,Ach ja war’s schön . Und auch bei der Rezi habe wieder ein Gedanken und dieses Mal ist es das Lied Butterfly von Smile. * singen * „I've been searching for a man All across Japan Just to find, to find my samurai Someone who is strong But still a little shy Yes I need, I need my samurai“ Ach ja es war ein tolles Buch, tolle Elemente , guter Schreibstil und ne gute Story . Dennoch konnte mich das Buch dennoch keine 5 Sterne rauslocken . Irgendetwas hat mir tierisch gefehlt. Weiẞ jemand ob es bei den Band irgendwann eine Fortsetzung gibt ? Es hört irgendwie mitten in der Story auf und dieses Buch ist schon seit einigen Jahren erschienen . Ich hoffe die Autorin bringt schnell neue Infos , sonnst wird das Buch trotz 4 Sterne rausfliegen, denn eine unfertige Reihe im Regal stehen zu haben möchte ich nicht .

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

3

Bei all den positiven Bewertungen mache ich mich mit meiner etwas kritischeren Betrachtung vermutlich unbeliebt, aber mich hat „Die Clans von Tokito“ leider eher enttäuscht, dabei habe ich mich wirklich sehr auf das Buch gefreut. Bevor ich zu meinen Kritikpunkten komme, widme ich mich aber erst mal den positiven Aspekten, denn davon gibt es trotzdem eine ganze Menge. Mir gefiel die Idee des Buches schon beim Klappentext sehr und schließlich auch beim Lesen. Die von Japan inspirierte Stadt Tokito sowie seine verschiedenen Clans sind im Fantasy-Genre auf jeden Fall originell und mal etwas anderes! Wir haben es hier mit einer recht modernen Welt zu tun und dennoch ist sie ganz anders als die uns bekannte aufgrund solcher Dinge wie Methanwale. Die geschaffene Stadt ist sehr faszinierend, auch wenn man gefühlt nur einen kleinen Teil kennenlernt. Durch die Führung der Clans wird eine düstere und ernste Grundstimmung geschaffen, was ich allgemein immer sehr begrüße. Auch der Aspekt mit dem Deal mit dem Dämonen gefiel mir sehr, da ich so etwas einfach unglaublich gerne lese und es weiteres Material für eine düstere Stimmung bietet. Ferner sorgen die Gespräche zwischen Erin und dem sogenannten Distelkönig für einige witzige Momente. Was mich dann jedoch daran gestört hat, dazu komme ich später. Es gibt im Buch drei verschiedene Protagonisten und Erzählperspektiven: Erin ist zu Beginn des Buches clanlos, da sie ihren aktuellen Job verloren hat. Sie ist für eine junge Frau ziemlich rebellisch, aggressiv und vorlaut, aber auch beschützend, um das Wohl ihrer Lieben besorgt und loyal. Sie mag es jedoch gar nicht, wenn andere sie mies behandeln und schlägt notfalls auch zu, wenn sie sich bedroht fühlt. Früher lebte sie in einem Weisenheim, wo sie ihren jetzigen Freund Mikko und ihre Freundin Ryanne kennenlernte. Nun lebt sie mit Mikko, der dem Federclan angehört, zusammen, beide sind sehr glücklich miteinander. Erin war mir mit ihrer Art direkt sympathisch, sie ist stark, tough, aber keineswegs gefühllos. Sie weiß, was sie will, vor allem auch, was sie nicht will. Schön fand ich, dass sie wirklich glücklich mit Mikko ist und das Buch es auch dabei belässt – meist stinkt der nette Typ ja gegen den Bad Boy (den es hier so aber auch nicht gibt, meiner Meinung nach) ab und wird früher oder später verlassen. Dies ist hier nicht der Fall, Erin und Mikko sind glücklich. Große romantische Stimmung kommt dadurch zwar nicht unbedingt auf, aber es war mal etwas erfrischend anderes in dem Genre, dass mit dem altbekannten Klischee gebrochen wurde. Kiran ist ein Phari-Novize. Die Phari sind Wächter, die über den Clans stehen und den Frieden in Tokito wahren. Jeder Phari besitzt einen Spirit, also eine Art Geist, der mit ihnen verbunden ist und ihnen übernatürliche Kräfte verleiht. Normalerweise sind die Spirits ein fester Teil der Phari und können von diesen nicht gesehen werden – doch anders bei Kiran. Sein Spirit existiert von ihm losgelöst und ist für ihn immer sichtbar. Leider erscheint er jedoch auch ziemlich nutzlos, da er Kiran nie hilft und noch keine besonderen Kräfte offenbart hat. Dadurch und durch seine traumatisierende Vergangenheit, bevor er ein Novize wurde, ist Kiran bei den Phari ein Außenseiter. Einzig allein sein Lehrmeister sieht Potenzial in ihm, wohingegen ihn dessen anderen Novizin Clea regelmäßig übertrumpft und runtermacht. Kiran war mir beim Lesen sehr sympathisch, denn es war sehr nachvollziehbar, wie er immer wieder mit der Frage zu kämpfen hat, ob er nun wirklich etwas Besonderes sei oder so nutzlos, wie er sich meistens fühlte. Er machte auf mich einen verschlossenen, aber keinen arroganten Eindruck, und ich habe mich immer über seine Kapitel gefreut. Ryanne ist die beste Freundin von Erin und Mikko und lebte früher ebenfalls im Heim. Doch durch ihr wunderschönes Äußeres hat sie es geschafft, im Lotusclan als Schmetterling ausgebildet zu werden – eine hochangesehene Tätigkeit. Schmetterlinge sorgen für kunstvolle Unterhaltung und werden von allen geliebt und begehrt. Das möchte auch Ryanne erreichen, doch die Ausbildung ist hart und ihr steht eine große Prüfung bevor. Um diese zu bestehen, muss sie scheinbar ganz tief fallen … Mit Ryanne, oder besser gesagt mit ihren Abschnitten, habe ich mich etwas schwergetan. Sie selbst war mir nicht unsympathisch und ich fand auch ihre Kapitel nicht langweilig, aber sie passten für mich nicht ganz in den Rest der Handlung. Doch mehr dazu unter meinen Kritikpunkten. Allgemein verschafften auf ihre Kapitel interessante Einblicke in Tokito und den Lotusclan. Alle Figuren sind sehr unterschiedlich und jede auf ihre Art besonders. Die Hauptfiguren waren alle mehr oder weniger greifbar und, gemessenen an der eher spärlichen Dicke des Buches, gut ausgearbeitet. Vor allem von Erin und Kiran bekommt man ein gutes Bild, auch von Mikko, wenngleich der in erster Linie halt die Rolle von Erins Freund einnimmt und nur zusammen mit ihr vorkommt. Es war gut und der Spannung zuträglich, dass alle drei Perspektiven immer an verschiedenen Orten spielen, dadurch gibt es keine Wiederholungen. „Die Clans von Tokito“ konnte mich durchaus unterhalten, also langweilig war es nicht! Ich mochte die Story rund um die Morde sehr gerne, die Handlung war für mich nicht vorhersehbar, auch wenn die Offenbarungen nicht mega überraschend waren, so waren sie dennoch spannend. Es war schön, nach und nach zu erfahren, wie alles miteinander zusammenhängt. Auch das Finale des Buches war grundlegend spannend und ließ mich den Rest an einem Stück lesen. Es gefiel mir ebenfalls, nach und nach mehr zu den Clans und deren Arbeit zu erfahren. Einige Clans waren dabei mehr im Vordergrund als andere, das ist jedoch nicht schlimm. Für Japan-Fans ist das Buch bestimmt noch mal ein größeres Highlight – ich stehe dem völlig neutral gegenüber, finde es aber wie gesagt sehr originell. Nun komme ich mal zu meinen Kritikpunkten. So unterhaltsam ich das Buch auch stellenweise fand, so war es für mich dennoch einfach von allem zu wenig, es war zu schnell zu Ende (und das meine ich nicht im Sinne von „zu schnell zu Ende, ich wollte weiterlesen“, sondern es ging einfach zu rasch). Der Schreibstil der Autorin ist sehr einfach und sachlich und ob das einem gefällt, ist natürlich alles Geschmackssache. Ich persönlich hätte mir an vielen Stellen etwas mehr Emotion gewünscht, in Beschreibungen der Handlungen, Gefühle und Gedankengänge. Vieles, bei allen Figuren, ist relativ schnell runtergeschrieben, manchmal wurde da meiner Meinung nach Potenzial verschenkt. Ich hatte schon zu Anfang befürchtet, dass alles etwas schnell gehen könnte, als ich überrascht feststellte, wie dünn das Buch ist (ich empfinde 380 Seiten nicht wirklich als dick, zumal die Schrift ja auch recht groß ist). Da das Buch aktuell ein Einzelband ist, fällt das für mich noch mehr ins Gewicht – bei Einzelbänden bin ich immer etwas vorsichtig, da es dort schnell mal zu schnell gehen kann. Natürlich will ich aber trotzdem auch diesen Büchern eine Chance geben! In Tokito passiert eine ganze Menge, bei allen drei Protagonisten. Langweilig wurde es dadurch eben nicht, vor allem Erin und Kiran stolpern von einer Sache in die nächste. Das meiste ist aber auch schnell erledigt, kein Kapitel ist sonderlich lang. Für meinen Geschmack geschieht einfach alles Schlag auf Schlag und an manchen Stellen wäre es auch einfach interessant gewesen, mehr zu erfahren, mehr ins Detail zu gehen. Das Finale zum Beispiel fand ich an sich durchaus spannend, die Dramatik kam bei mir aber leider nicht wirklich an. Das gleiche Problem hatte ich eben auch mit dem Distelkönig. Wie gesagt, die Idee ist super, aber ich weiß nicht ganz, ob die Autorin eigentlich die Intention hatte, ihn furchteinflößend, düster und grausam erscheinen zu lassen, oder eher wie eine humorvolle Gestalt, die meist zur Unterhaltung beitragen soll? Einerseits sollte er wohl als böser, rachsüchtiger Geist dargestellt werden, der die Kontrolle über Erin übernehmen will, aber es gibt einfach so viele Aussagen von ihm, durch die ich ihn nicht wirklich ernst nehmen konnte. Allein das ständige Betonen, wie mächtig und böse er doch sei, der Herr der Finsternis etc. pp. Für meinen Geschmack hat das leider eher den gegenteiligen Effekt erreicht, was mir sehr leidtut. Am Ende musste er halt auch immer wieder Erin nachgeben und ihr helfen, da ihr Tod nun mal auch seinen bedeutet hätte. Schade finde ich auch, dass manche Male, die Erin mit seiner Macht gekämpft und gemordet hat, einfach ausgeklammert wurden, das wäre doch sicher spannend gewesen (auch ohne eine übermäßig brutale Beschreibung). Auch hätte ich mir gewünscht, dass der Distelkönig und seine zunehmende Finsternis über Erin noch etwas mehr Bezug zur restlichen Geschichte gehabt hätten – dass es wichtig ist, dass er da war, ist mir klar, sonst wäre Erin schon früh gestorben. Ansonsten war mir auch die Welt, trotz aller Faszination, etwas zu oberflächlich. Ich hätte mir einfach viel, viel mehr Infos gewünscht! Was für eine Welt ist das eigentlich genau? Offensichtlich ja nicht unsere. Wie reiht sich Tokito in diese Welt ein (es wird nur einmal überhaupt erwähnt, dass es etwas außerhalb gibt)? Generell mehr zu den Clans, ihrer Entstehung und Geschichte, mehr zu den seltsamen Tieren (Methanwale …?), und auch mehr zu den Phari! Was genau sind Spirits und wieso scheinen nur Phari sie zu haben? Wo kommt die Kraft der Phari her, wie genau funktioniert das (mit dem Licht, ja, aber ich will mehr!)? Wer ist die Triade genau? Fragen über Fragen, die ich mir beim Lesen gestellt habe. An dieser Stelle bleibt die Geschichte jedoch recht oberflächlich, weshalb ich das World Building leider nicht perfekt finden kann, auch wenn es Potenzial hat. Ein weiteres Problem hatte ich mit Ryannes Beitrag zur Geschichte, wobei ich da aus Spoilergründen auch nicht zu tief drauf eingehen möchte. Wie gesagt, ich fand auch ihre Kapitel spannend, aber ich finde den Bezug zur restlichen Geschichte relativ … schwach. Ich will nicht sagen, dass man sie einfach aus der Geschichte rausnehmen könnte und alles wäre gleich – keineswegs! Nur durch sie kommt Erin an einer Stelle dorthin, wo sie sein soll, und es gibt den Part mit Mikko im Krankenhaus. Aber sonst? Mein Problem mit der Sache ist, dass ich das Buch über immer wieder gespannt gewartet habe, wie die Handlungsfäden von Erin, Kiran und Ryanne zusammenlaufen werden. Bei Erin und Kiran passiert das mit der Zeit, wenngleich die beiden direkt auch nicht so viel miteinander zu tun haben. Ryannes Faden bleibt immer mehr oder weniger daneben und ihre Story geht am Ende zu Ende, ohne viel mit dem Rest der Geschichte zu tun zu haben. Ich hätte mir da eine größere Verwicklung mit den anderen Teilen der Geschichte gewünscht. Durch Ryannes Sicht erfährt man zwar ein paar interessante Dinge, aber das reicht für mich einfach nicht. Was mich sonst auch noch stört, ist, dass der Klappentext (im Einband) sehr irritierend geschrieben ist bzw. einfach nicht ganz stimmt. Der letzte Satz lässt vermuten – und darauf habe ich die ganze Zeit gewartet! –, dass Erin und Kiran früher oder später bewusst zusammenarbeiten würden, um eben die Morde aufzuklären. Das passiert jedoch nicht, denn die beiden lernen sich nie wirklich bewusst (!) kennen. Mir ist natürlich klar, dass es Gespräche zwischen ihnen gibt und sie sich auch erkennen, aber die meiste Zeit (und das ist nicht mal die Hälfte des Buches) wird bloß aus der Sicht des einen geschildert, was der andere gerade macht. Der Klappentext hingegen weckte in mir die Erwartung, dass die beiden sich bewusst zusammentun, und verdammt, das hätte mir gefallen! Das wär doch mal was gewesen, ein Phari muss mit jemandem zusammenarbeiten, der von einem sogenannten Umbra besessen, also eigentlich der Feind ist (und es wäre von meiner Seite aus keine Lovestory vonnöten gewesen). Ich habe also gewartet und gewartet, bis ich merkte: Da kommt nichts. Ja, mir ist klar, inwieweit sie sich am Ende helfen, um den Gegner zu besiegen, aber der Klappentext klang für mich einfach nach etwas anderem. Ist jetzt aber auch nicht der mega Kritikpunkt, von daher. Das Cover und die innere Aufmachung des Buches sind übrigens super, gar keine Frage! Mit Blick auf den Titel des Buches und das Ende würde auch ich vermuten, dass es noch mehr Bücher zu Tokito geben könnte. Allerdings hat die Autorin gesagt, dass es vorerst ein Einzelband ist, wonach ich auch meine Bewertung gerichtet habe. Wäre es lediglich Band 1 einer Reihe, wäre ich etwas weniger kritisch, da Reihenauftakte in einer komplexen Welt oft erstmal etwas schwächer beginnen, bis sich alles entfaltet. Dies ist hier wohl nicht der Fall, auch wenn das Ende bei allen drei Figuren sehr viel Raum lässt. Bei jedem der drei wurde eigentlich angedeutet, womit es in einem zukünftigen Buch weitergehen könnte, von daher … man wird es ja sehen. Fazit: Tokito ist eine wirklich interessante Stadt, die eine düstere Stimmung verbreitet und gut passt zur Handlung des Buches. Es gibt sehr verschiedene, aber vielfältige Figuren, deren Kapitel zu lesen Spaß gemacht hat. Das Buch lässt sich gut lesen, wird nicht langweilig, denn es passiert viel – das ist jedoch auch das Problem, es geht alles viel zu schnell, manchem fehlt es an Tiefe und Emotion, eine Menge Fragen bleiben unbeantwortet. Das Potenzial wurde für mich leider nicht ganz ausgeschöpft – wer jedoch auf Jugendfantasy im asiatischen Stil steht, sollte sich das Buch trotzdem einmal ansehen. Von mir gibt es solide 3/5 Sterne.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Meisterwerk

"Die Clans von Tokito" von der unfassbar talentierten Caroline Brinkmann hat mein Leserherz im Sturm erobert! 🌪️❤️ Von der ersten Seite an war ich in der Megastadt Tokito gefangen, wo das Gesetz der Clans herrscht – ein Setting, das so faszinierend und intensiv ist, dass ich es geliebt habe, jede einzelne Ecke dieser Welt zu erkunden. 🏙️🔍 Die Story ist so unendlich spannend, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte! Wie bei allen Büchern von Cari, sind auch hier die Charaktere absolut einzigartig und besonders. Erin, die rebellische Heldin, hat ihr Herz und ihre Seele in den Kampf für Gerechtigkeit gesteckt, selbst wenn das bedeutet, sich mit einem Dämon einzulassen. 😈💪 Ihre Geschichte ist ein rasantes Abenteuer voller ungeahnter Wendungen, bei dem auch die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Und lasst uns über diesen Dämon sprechen! Die Dynamik zwischen ihm und Erin ist so fesselnd und bietet eine ganz neue Ebene des Storytellings, die ich so noch nie erlebt habe. Cari's Kreativität in der Gestaltung dieser Beziehung sowie der gesamten Story ist einfach meisterhaft. 🖋️✨ Die Neuigkeit, dass es möglicherweise einen zweiten Band geben wird, hat mich vor Aufregung fast vom Stuhl gehauen! Kann es kaum erwarten, wieder nach Tokito zu reisen und zu sehen, was Erin als Nächstes erwartet. 🌆📖 "Die Clans von Tokito" ist ein absolutes MUSS. Begleitet Erin auf ihrer atemberaubenden Reise, taucht ein in die Schatten Tokitos und entdeckt das Geheimnis, das nicht nur ihr Leben, sondern das Schicksal der gesamten Megastadt in den Händen hält. 🔥📚

Meisterwerk
Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

3

Gemischte Gefühle

Einerseits bin ich nur so durch die Seiten geflogen, anderseits ist sehr viel und auch irgendwie gar nichts passiert😅

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Lass dich nicht mit einem Dämon ein

Das Buch hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Die verschiedenen Charaktere waren gut beschrieben, mein Liebling war der Dämon,er war so schön Sarkastisch. Auch die Beschreibung der einzelnen Clans war sehr gut. Den Schreibstiel fand ich sehr schön und flüssig. Die Stadt Tokito hat so seine Schattenseiten, also kein schöner Ort für mich. Für mich war das Buch einfach nur toll, hoffe das es eine Fortsetzung gibt...

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

384 Seiten. Und darin? Eine ganze Welt. Welches Fantasybuch hat euch zuletzt positiv überraschen können? Meine Antwort lautet ohne jede Frage: „Die Clans von Tokito“. Klappentext und Aufmachung des Buchs hatten meine Erwartungen bereits hochgeschraubt – und ich frage mich bis jetzt, wie das Buch sie sogar übertreffen konnte. Wer in Tokito keine Arbeit hat, gehört auch zu keinem der sechs Clans, die über die Stadt herrschen. Und wer zu keinem Clan gehört, ist Freiwild. So wie Erin. Als sie in die Hände von Organhändlern fällt, lässt sie sich auf einen Dämon ein, um am Leben zu bleiben. Nur Dank seinen Kräften schafft sie es, zu fliehen. Doch das Unglück nimmt seinen Lauf, als kurz darauf eine Mordserie die Stadt erschüttert und Erin vor die Frage stellt, wie weit sie zu gehen bereit ist, um sich und ihre Liebsten zu beschützen. Drei verschiedene Sichtweisen lassen Leser*innen den Plot von mehreren Seiten aus verfolgen. Etwas, von dem ich dachte, dass es mir den Einstieg erschweren würde, brachte stattdessen noch mehr Spannung und Nervenkitzel sowie ungeahnte Einblicke in verschiedenste Charaktere mit sich, die allesamt unheimlich gut ausgearbeitet waren. Tokito hat mich binnen kürzester Zeit mit Haut und Haar verschlungen und mir an der Seite von Erin, Kiran und Ryanne eine Geschichte erzählt, die ich absolut nicht erwartet hatte. Brutal, actionreich, mystisch und magisch. Selbst wenn ich es gewollt hätte, hätte ich es wohl ab dem zweiten Drittel nicht mehr geschafft, dieses Buch aus der Hand zu legen. Der zwischenzeitlich doch recht düsteren Storyline wird durch den ein oder anderen (genialen) Charakter immer wieder ein Hauch Bedrohlichkeit genommen, was den Leserausch für mich nur noch förderte. Außerdem hat mich das Setting auch absolut begeistert – ich weiß nicht, wann ich mir eine neu erdachte Welt zuletzt so gut vorstellen konnte. Japanische Akzente gepaart mit einem Hauch Sci-Fi, huiuiui! Wenn ich etwas zu kritisieren habe, dann nur, dass es so schnell vorbei war. Himmel, ich brauche mehr! Mehr, mehr, mehr! Unbedingt!

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

4

Hörbuch Mal was ganz anderes. Fand ich echt interessant. Die verschiedenen Clans sind auch gut dargestellt worden. Die ganze Geschichte was im Untergrund abläuft fand ich am interessantesten.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Genau solche Bücher erinnern mich daran, warum ich das Fantasygenre so liebe. Ich war wirklich unglaublich gespannt auf die Geschichte, aber hätte mir nicht mal im Traum vorstellen können, was mich grandioses erwartet. Das Buch hat mich in eine komplett neue und unglaublich faszinierende Welt entführt, die ich am liebsten nicht mehr verlassen hätte. Das japanisch angehauchte Setting kann man nur schwer beschreiben. Die Welt ist in verschiedene Clans geteilt, es gibt Quallen und Wale, die durch die Luft fliegen sowie Dämonen und Organhändler. Klingt komisch? Es ist einfach genial und ich hatte selten solche Bilder im Kopf beim Lesen. Die Geschichte ist spannend, brutal, düster, magisch, geheimnisvoll und noch so viel mehr. Erzählt wird sie aus drei verschiedenen Perspektiven. Die Charaktere waren alle für sich wahnsinnig vielschichtig und toll ausgearbeitet und es war einfach unheimlich spannend mitzuverfolgen wie sich ihre Geschichten überschnitten und zusammenliefen. Ich konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen und war förmlich gefangen in dieser so faszinierenden, aber auch gefährlichen Stadt. Was für ein großartiges Buch! Für mich war es ein absolutes Highlight und ich hoffe wirklich sehr, dass es eine Fortsetzung geben wird. Ich muss einfach noch mehr über diese Welt erfahren. Absolute Leseempfehlung!

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

4

Eine tolle Dystopie mit japanischem Flair. Sehr starke Charaktere und ein humorvoller Dämon. Spannend und action reich!

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Was für eine tolle Geschichte, mit total vielschichtigen Protagonisten. Einem mehr, oder weniger, sympathischen Dämon. Ich mag Distel 😉. Ich freue mich auf jeden Fall, auf den zweiten Teil 🫶

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Dieses Buch muss man gelesen haben. Die Story ist unvorhersehbar und die Plottwists lassen einen sprachlos zurück. Ich brauche unbedingt eine Fortsetzung!!

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

4.5

"Es mochte keine Gerechtigkeit ohne Rache geben, aber Liebe, die gab es." Ein unerwartet wunderbarer Auftakt - Ich will auch einen Distelkönig, aber ohne diese Seelenverschlingen! 😋🖤

Ich bin ohne irgendeine Erwartung an das Buch rangegangen, bin dann nur so durch die Seiten geflogen und bin überzeugt und begeistert! ♡ Der Schreibstil von Caroline Brinkmann ist, wie von ihr gewohnt, leicht, flüssig, bildhaft, hat Witz und fesselt. Ich war geflasht von der Welt, die sie hier erschaffen hat. Tokito ist eine spannende Stadt und auch die diversen Wesen, die hier leben, sind toll beschrieben und runden das Bild ab. Natürlich ist das Beste an allem unser Schattendämon, der Distelkönig. Seine sarkastische Art hat mich so oft zum Lachen und Schmunzeln gebracht - wundervoll! 😬 Die drei Povs, die wir begleiten dürfen, könnten unterschiedlicher nicht sein. Erin, die eine enge Bekanntschaft mit besagten Dämon macht, ist tough selbstbewusst und zieht Chaos magisch an. Sie und Mikko, ihre Kindheitsliebe, sind ein Dreamteam und die Beziehung der beiden ist einfach toll! 🫶🏻 Kieran, ein angehender Phari, ist sturr, dickköpfig und auf der Suche nach sich selbst. Eine coole Socke! Ryanne, Schmetterling in Ausbildung, mag ich am wenigstens... Ihr Schicksal ist schlimm, aber... 🤔 Die Storyline ist spannend und man muss immer wissen wie es weitergeht. Ich bin von Band 1 begeistert und freu mich sehr auf Band 2! Und für alle, die "Bartimäus" noch kennen: ein bisschen erinnert der Distelkönig mich an ihn. Nur fieser, dunkler und etwas böser! 😉 Ganz klare Leseempfehlung! ♡♡

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

4

Hörbuch

Tokito – Stadt aus Blut und Schatten In der Megastadt Tokito herrscht das Gesetz der Clans. Nur wer für einen der sechs Clanfürsten arbeitet, hat die Chance zu überleben. Die rebellische Erin hat ihren Job beim Lotusclan verloren und ist nun schutzlos. Als sie auf der Straße verschleppt wird, lässt sie sich auf einen Deal mit einem Dämon ein, um ihr Leben zu retten. Der Dämon verleiht ihr übernatürliche Kraft, versucht aber auch, die Kontrolle über Erin zu erlangen. Als eine Mordserie Tokito erschüttert und Erins beste Freundin Ryanne verschwindet, setzt Erin alles daran, den Mörder zu finden. Aber ist es wirklich bloß ein Wahnsinniger, den sie jagt? Oder ist sie einer gefährlichen Verschwörung auf der Spur? Und was für ein Spiel bei all dem spielt ihr Dämon? Japansetting,Dämonen,Clans die sich nicht verstehen und Freundinnen die verschwinden, das Buch lies sich gut als Hörbuch hören.

Hörbuch
Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

1.5

„Lotus und Tiger“ von Caroline Brinkmann ist der Auftakt der „Die Clans von Tokito“-Reihe. Diese erzählt die Geschichte von Erin, Ryanne, Kiran und Mikko – letzterer erhält aber keine eigene Perspektive. Erin muss, um den Tod durch Organhändler zu entgehen, einen Pakt mit einem Dämon eingehen. Ryanne verliert ihre Anstellung und wendet sich hilfesuchend an ihre Mutter, die das Unmögliche von ihr verlangt. Kiran ist ein Novize der Phari und damit beauftragt, eine rätselhafte Mordserie aufzuklären. Diese drei Handlungsstränge verlaufen nebeneinander, kreuzen sich immer wieder und führen am Ende zusammen. Ein Konzept, das ich stets begrüße, in „Lotus und Tiger“ aber nicht so recht aufgeht. Brinkmann hat hier unheimliche viele Ideen und Konzepte zusammengewürfelt und versucht, so vieles wie möglich auf unter 400 Seiten unterzubringen. Tokito ist eine Stadt, die sowohl historisch anmutende Fantasy-Elemente beherbergt als auch hochmoderne SciFi-Themen – abgerundet wird das Ganze mit einem gewissen asiatischen Flair. Ich habe das Setting nie so ganz zu fassen gekriegt, nie ein Gefühl für diesen Ort entwickelt. Ebenso ergeht es mir mit den Charakteren. Diese stolpern von einem Schlamassel in den Nächsten. Sie haben gar keine Zeit, eigene Entscheidungen zu treffen, da sie immer dazu gezwungen sind, auf die nächste Katastrophe zu reagieren. Zwar erfahren wir Leser jede Menge Details über die 4, aber ihr wahrer Charakter bleibt uns bislang verborgen. Kurze Kapitel liebe ich bekanntlich. Kapitel- und somit Perspektivwechsel gefühlt alle 3-4 Seiten jedoch sind selbst mir zu viel. „Lotus und Tiger“ liest sich wie eine Geschichte im Schnelldurchlauf. Als Leser kriegt man selbst gar nicht die Zeit, sich auf eine Situation einzustellen, geschweige denn emotional zu reagieren. Sobald eine neue Gefahr auftaucht, ist diese schon wieder vorbei. Ich fühlte mich so dissoziiert von diesem Buch, dass ich trotz des rasanten Erzähltempos Tage gebraucht habe, da ich in keinem Moment gefesselt wurde. Schade! Ich finde es auch schwer, eine Altersempfehlung für dieses Buch auszusprechen. Für ein Jugendbuch ist es viel zu blutig. Die Charaktere sind zu jung für einen klassischen Erwachsenenroman. Spice kommt, Gott sei Dank, nicht vor. Der Tod ist ein steter Begleiter. Alle Protagonisten erleben mindestens einmal eine Nahtoderfahrung. Was es damit auf sich hat, kann ich noch nicht absehen. Es gibt aber durchaus auch Positives zu sagen: Caroline Brinkmann hat einen soliden, gut lesbaren Stil in diesem Buch. Es finden sich immer wieder kleinere Illustrationen – jede Einzelne hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Es gefällt mir unheimlich gut, dass Erin und Mikko schon zur Beginn der Geschichte in einer Beziehung ist, die im Verlauf der Geschichte auch nie in Gefahr ist. So etwas würde ich gerne öfter sehen. Fazit: Caroline Brinkmanns „Lotus und Tiger“ ist der Inbegriff von verschenktem Potenzial. Das gesamte Buch liest sich wie eine Rohfassung. Ich verstehe wirklich nicht, wieso ein so origineller Roman, der derart vollgestopft mit den verschiedensten Ideen ist, so unausgereift veröffentlich wird. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Fortsetzung das Ruder noch wird rumreißen können, aber ich möchte es versuchen. Zumindest ist es mit seinen Illustrationen liebevoll gestaltet und - auch auf die Gefahr, mich zu wiederholen – es stecken jede Menge interessanter Themen darin. Normalerweise gehöre ich zu dem Team „Weniger ist mehr“, aber in dem Fall hätte „Mehr“ vermutlich doch geholfen. 1,5/5 Sterne.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Willkommen in Tokito, der Stadt der Clans

Dieser Reread hat so viel Spaß gemacht und tatsächlich hat mir das Buch sogar noch besser als vor 4 Jahren gefallen 🤩 Die Clans und ihre Machtspiele, aber auch die übernatürlichen Aspekte wie die Spirits und magischen Artefakte gefielen mir sehr. Erin, Mikko, Kiran & Ryanne habe ich sehr gern begleitet. Alle 3 habe ich erneut in mein Herz geschlossen und kann es nun kaum erwarten, wie es in Band 2 weitergehen wird 😍🌟

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

3

Mich hat die Story leider nicht so abgeholt und begeistert. Mit den Charakteren bin ich nicht warm geworden. Der Schreibstil ist flüssig, aber keine Spannung.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

4

Spannend mit witzigen Dialogen. Sogar recht „blutig“ mit starken magischen Elementen. Das Worldbuilding war mir persönlich zu simpel. Habe Komplexität und Details vermisst. Ansonsten hat es viel Spaß gemacht

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

4

3,5⭐️(als Hörbuch gehört) Ich mochte die unterschiedlichen Charaktere echt gern, genau wie die fiktive Stadt. Die Autorin hat sich da echt viele coole Dinge ausgedacht! Ein wenig gestört hat mich aber, dass die einzelnen Habdlungsstränge den Großteil des Buches fast eine eigene Story waren. Ich hätte mir da (noch) mehr Verknüpfungen gewünscht. Und das Ende war mir etwas zu voll von vermeintlich schockierenden Überraschungen. Es hätte der Geschichte meiner Meinung nach gut getan, wenn ein paar der Geschehnisse vom Ende schon etwas früher passiert wären, dann wäre das Ende nicht so überladen. Buch in Emojis:

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Seitdem ich das Cover gesehen habe, hatte ich dieses Buch auf dem Schirm. Dazu kommt, dass der Klappentext absolut nach meinem Beuteschema klang. Ich war gespannt was mich erwartet. Der Schreibstil ist absolut angenehm. Flüssig und bildhaft. Er entführt in die Welt von Tokito. Einem japanischen Setting, welches von 6 Clans dominiert wird. In mehreren Handlungssträngen führt uns Caroline Brinkmann durch das Buch, was ich als wirklich spannend empfand. Inhaltlich begegnen wir als erstes Erin, welche gerade ihren Job und damit mit ihre Clanzugehörigkeit verloren hat. Dies auch durchaus nicht zum ersten Mal. Doch ohne Clan lebt es sich in Tokito gefährlich und so gerät auch Erin in tödliche Gefahr. Ihr einziger Ausweg ist der Deal mit einem Dämon, den die junge Frau annimmt um ihr Leben zu retten. Ein zweiten Strang nimmt Ryanne ein. Eine Freundin von Erin und Mikko, welche ebenfalls ihre Clanzugehörigkeit verliert, da sie Vertrauen schenkt, wo sie es besser nicht getan hätte. Das fand ich echt bitter, ebenfalls ihr damit einhergehendes Schicksal. Den dritten Part übernimmt Kiran, ein junger Phari, der in der Mordserie ermittelt, welche in Tokito vor sich geht. Phari agieren wie eine Art Gesetzeshüter. Die Handlung hat überraschende Wendungen und kann mit seinem japanischen Setting echt überzeugen. Durch die wechselnden Sichtweisen ist es durchweg spannend. Je mehr die Handlung vorangeht und sich vertieft, umso mehr wird man mitgerissen. Die Autorin hat hier eine sehr vielschichtige Welt geschaffen, die absolut Spaß macht. Dazu tragen auch die tollen Charaktere bei. Fazit Eine Story mit tollem japanischen Setting und super ausgearbeiteten Charakteren. Die Dialoge mit Erins Dämon fand ich mehr als amüsant und hab mich stellenweise wirklich köstlich amüsiert. Hier ist eine komplexe, aber absolut mitreißende Story entstanden, auf die man sich vollends konzentrieren sollte. An sich ist dieses Buch in sich abgeschlossen, würde aber durchaus Stoff würde Weiteres bieten. Ich bin gespannt. Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

❤️ Jahreshighlight ❤️

Ich bin einfach von diesem Buch geflasht! Das Setting, die Charaktere und die Handlung. Es passt einfach alles zusammen. Es ist nicht nur so spannend, dass man es kaum aus der Hand legen kann, genauso ist es mehr als lustig vor allem die Unterhaltungen zwischen Erin und dem Distelkönig. Ich hoffe so sehr, dass es eine Fortsetzung geben wird.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

superschöne, spannende Geschichte. gut und schnell durchzulesen, ich mocht es nicht aus der Hand legen!

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

3

3,5 Sterne... Ich muss sagen, so ganz kann ich den Hype nicht nachvollziehen. Ja, die Story ist durchaus interessant und mal was neues. Setting etc hat mir sehr gut gefallen. Die Charaktere konnten mich allerdings nicht wirklich überzeugen. Ich bin mit wirklich keinem von ihnen warm geworden. Auch die ebenso viel gelobten Wortwechsel zwischen Erin und dem Distelkönig haben mir ehrlich gesagt nicht mal ein müdes Lächeln entlockt. Da habe ich schon deutlich lustigeres gelesen. Alles in allem bin ich noch unschlüssig, ob ich die Reihe weiter verfolge.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

4

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und war am Anfang ein wenig verwirrt. Ich denke als haptisches Buch wäre das einfacher zu verstehen gewesen. Aber die ganze Welt in der die Geschichte spielt ist toll ausgearbeitet. Genauso wie die Charaktere und das Magie- bzw. Gesellschaftssystem. Man muss sich darauf einstellen bzw. -lassen, dass es, wie der Titel schon verrät japanisch angehaucht ist aber das war einfach mal etwas anderes. Ich mochte die Protagonisten sehr gerne, vor allem Erin war toll. Ich konnte leider nichts dazu finden, ob und wann der zweite Teil erscheint, ich hoffe aber sehr, dass es weitergeht.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

">>Was bist du schon ohne mich? Bloß ein aufmüpfiges Waisenkind. <>Was bist du ohne mich?<>Bloß eine aufmüpfige Tonscheibe.<<" S. 228 Erin und ihr Dämon "Die Clans von Tokito" habe ich geschenkt bekommen. Eine absolut interessante Welt-komplex, spannend, gefährlich. Erin ist selbst ziemlich aufmüpfig, ob das auch Mut ist darüber ließe sich streiten. Sie sagt was sie denkt, ist gern mal leichtsinnig aber auch wahnsinnig treu, loyal und trägt ihr Herz auf der Zunge. Dabei ist sie auch sehr gerne leichtsinnig, aber genau deshalb habe ich sie gemocht. Kiran ist da etwas anders, er hat Angst anderen zu vertrauen und zu versagen. Trotzdem beweist er Mut selbst wenn er mürrisch ist. Schön war bei ihm vor allem der Wunsch sich zu ändern und wie er sich doch vielleicht Stück für Stück öffnet. Auch er ist stets loyal, lässt sich gerne wie Erin von Gefühlen lenken und so wies aussieht ist er noch was ganz besonderes. Okay das ganze Buch war eine riesige Crazy Ansammlung an super interessanten, spannenden und vielleicht leicht verkorksten Situation, von denen ich jede einzelne geliebt habe. Es ist einfach mal eine andere Story mit eine tollen Idee und so detailreich das ich einfach immer weiterblättern wollte, denn ich war fasziniert von der Welt die geschaffen wurde. Was ist mit der Liebe? Nun die ist hier weder im Mittelpunkt und auch nicht so das Thema und obwohl ich bekennender Romantasy Fan bin hat mich die Geschichte gepackt. Außerdem eine kleine schon vorhandene Love Story gibt es und sie ist Zucker. Also ihr habt Lust auf einen spannende Fantasy Welt mit Magie, Clans und genialen Setting wie spannenden und witzigen Charakteren die sich gerne in Schwierigkeiten bringen? Dann ab mit dem Buch in euer Regal oder auf dem Substapel.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

In Tokito herrschen sechs Clans und nur, wenn man für einen der Clans arbeitet gehört man auch dazu. Sonst ist man clanlos und steht ohne Schutz da. Als Erin ihren Job beim Lotusclan verliert, muss sie sich ganz schnell einen neuen Job suchen. Leider gerät sie in die Hände von Organräubern und aus Verzweiflung heraus befreit sie einen Dämon, mit dem sie ein Bündnis eingeht. Die Autorin entführt ihre Leser in ein asiatisch angehauchtes Setting und erzählt hier eine wirklich spannende und interessante Geschichte rund um die Clans von Tokito. Die Welt fand ich sehr faszinierend und das Setting hat mir richtig gut gefallen. Erzählt wird Handlung aus verschiedenen Perspektiven. Neben Erin Rider gibt es noch Kiran Seaborn und Ryanne Cimon. Außerdem spielen noch Erins Freund Mikko und Kirans Partnerin Clea eine wichtige Rolle. Die Charaktere sind alle sehr unterschiedlich , was gerade den Reiz ausmacht. Jeder von ihnen hat eine Geschichte zu erzählen und am Ende ergeben diese ein Gesamtbild. Wen ich besonders mochte waren Erik und Mikko. Die beiden sind so ein süßes Paar. Aber auch Ryanna war mir sehr sympathisch. Besonders witzig fand ich den Dämonen, mit dem Erin ein Bündnis eingeht. Hier ergeben sich viele witzige Situationen und Dialoge. Ab der Hälfte wird die Geschichte dann doch recht düster und auch recht brutal. Immer wieder überrascht die Autorin mit unerwarteten Wendungen. Auch wenn am Ende alle Fragen beantwortet sind, hat die Geschichte unglaublich viel Potential für eine Fortsetzung. Für mich war das Buch tatsächlich ein richtiges Highlight und es gibt deshalb die volle Punktzahl.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Absolute Leseempfehlung!🦋✨

Die Clans von Tokito war mein zweites Buch von Caroline Brinkmann und ich war schon sehr gespannt darauf, ob es mir so sehr gefallen wird wie die Red Umbrella Society. Ich wurde auf jeden Fall nicht enttäuscht. Das Buch erzählt aus drei Perspektiven. Einmal aus der von Erin, dann aus der von Ryanna und der von Kiran. Erin mochte ich von Anfang an. Sie hat sehr viel Temperament, lässt sich selten etwas sagen und würde die Menschen, die ihr wichtig sind, wahrscheinlich bis zum Tod verteidigen. Als sie in einen Hinterhalt gerät, lernt sie einen Dämon kennen, welcher von da an ein nicht ganz so freiwillig Begleiter wird. Der Umgang und Humor zwischen den Beiden hat mich oft zum Lachen gebracht. Ryanna ist ihre beste Freundin. Sie hat eine ruhigere und sanftere Persönlichkeit als Erin, aber auch sie würde wohl alles für ihre Freunde tun. Ryanna ist mit Erin und deren Freund Mikko aufgewachsen und kennt die beiden schon seit sie klein ist. Sie arbeitet für den Lotusclan und gibt dort alles, um ihr Ziel zu erreichen. Kiran gehört zu den Phari, welche die Kräfte des Lichts besitzen und über Tokito wachen. Er ist noch Novize, hält sich ungern an Regeln und wird regelmäßig von seinem Meister dafür gerügt. Man erfährt relativ schnell, dass auch er mit seinen Dämonen zu kämpfen und es nicht immer leicht im Leben hatte. Dadurch dass die Phari eine Mordserie aufklären sollen, trifft Kiran früher oder später auf Erin und ihre Freunde. Viele Handlungen und Wendungen kamen für mich unerwartet und ließen mich sprachlos zurück. Der Schreibstil der Autorin ist leicht zu lesen, sie beschreibt die Umgebung, die Charaktere und Handlungen so gut, dass ich mir alles bildlich perfekt vorstellen kann. Am meisten hat mir allerdings das Setting, die Idee und der Aufbau der Welt gefallen. In Tokito herrschen mehrere Clans, welche alle unterschiedlichen Funktionen und Eigenschaften haben. Gerade das, die Erwähnung von Yokais und die beschriebenen Tiere, wie die Mojis und Methanwale, geben dem ganzen einen japanischen Vibe. Das Buch ist in meinen Augen eine klare Leseempfehlung. 🤩

Absolute Leseempfehlung!🦋✨
Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Bestes buch

Der Distelkönig ist mein neuer lieblings Charakter

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

3

Kennt ihr das, dass ihr einen Titel unbewusst immer falsch gelesen habt? Ich hatte ewig „Tokyo“ gelesen und erst beim dritten oder vierten Mal gesehen, dass wir hier nicht von Tokyo sprechen…   Aber zurück zum Buch. Das Buch hatte ich mir gebraucht in einem virtuellen Auktionshaus gekauft, quasi als „Beifang“ für drei andere Bücher. Die drei übrigen Bücher liegen selbstredend seit ihrem Kauf noch ungelesen in meinem Regal.   Also, ich fand die Idee des Buches nicht schlecht und die Schreibweise flüssig. In der fiktiven Stadt Tokito muss man Mitglied eines Clans sein, sonst gilt man als vogelfrei und kann von jedem anderen Bewohner getötet werden. Erin, im Herzen eine Rebellin, fliegt aus ihrem Clan und versucht seitdem, erneut einen Clan zu finden. Doch dies gestaltet sich als sehr schwierig. In einer ausweglosen Situation muss sie sich auf einen Dämon einlassen, der für viel vergossenes Blut zukünftig sorgen wird.   Das Buch wird aus drei verschiedenen Perspektiven geschrieben. Da ist natürlich Erin. Ich muss gestehen, dass mich ihr späterer Dämon ein wenig an Darkwing Duck erinnert (die Älteren unter uns kennen den speziellen Helden vielleicht noch) und so manch eine Situation unfreiwillig etwas komisch anmutete. Neben Erin gibt es noch Kiran, eine Art Kämpfer-Priester-Detektiv, der seltsame Mordfälle lösen muss. Und schließlich darf Ryanne nicht fehlen, ein potenzieller Schmetterling – quasi eine Geisha in Ausbildung, wenn auch mit weiteren Special Features. Sie ist eine Freundin von Erin. Ich mochte das Setting, die Stadt und auch das Magiesystem. Jetzt kommen wir zum „Aber“: Ich kann da einfach nicht aus meiner Haut und regelmäßige Leser meiner Beiträge werden es bereits ahnen. Dauerflirtende Charaktere sorgen bei mir für ein inneres Augenrollen. Und da ist es mir egal, ob „Enemy to Lover“, „Mitbewohner to Mitbewohner“ oder „Priester to Priester“ – es nervt mich. Dabei waren die Figuren gar nicht so flach, doch sie wirkten einfach deutlich jünger als sie wahrscheinlich waren. An der Stelle war mir der Dämon sehr sympathisch, der mit diesen herumströmenden Hormonen auch nicht so viel anfangen konnte.   Würde ich irgendwo zufällig auf den zweiten Band stoßen, würde ich ihn sogar lesen. Allerdings ist mein Lesewunsch nicht so groß, dass ich gleich in die nächste Buchhandlung rennen würde.   Von daher, es ist eher leichte Fantasy mit typischen New Adult Elementen, jedoch keine Romantasy. Wir lesen parallel in unserer Gruppe gerade intensiv ein Science-Fiction Buch und dieses Buch war ein gutes Kontrastprogramm.  

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

4

Wir können direkt zu Anfang festhalten, dass der Dämon, mit dem Erin einen Handel eingeht, vermutlich die genialste Charaktere in dem ganzen Buch ist. Das ist einfach so. Da brauchen wir gar nicht diskutieren. Sein Sarkasmus, seine Sprüche und auch sein Aussehen sprechen einfach für sich. Und ganz ehrlich, ohne ihn, würde ich dieses Buch vermutlich einfach nicht mögen. Doch erst mal zu den schönen Dingen in Tokito. Die kleinen Ideen, wie beispielsweise den Methanwal, welche die Autorin in die Geschichte hat einfließen lassen fand ich sehr gelungen. Das Setting und die Atmosphäre hat auf jeden Fall rund um gepasst. Was ich etwas schade fand, war, dass die Geschichte an sich gut aufbaut, aber leider dann zu lange nicht ausschlaggebendes passiert ist bzw. der rote Faden nicht ganz hervor geht. Klar, wie der Titel es schon verrät, dreht sich viel um den Lotus Clan und auch der ominöse, eigentlich nicht mehr existierende, Clan der Tiger findet immer wieder Erwähnung, aber schlussendlich rumst es einmal gewaltig und die Geschichte ist vorbei. Ich finde es etwas schade, denn beim Lesen, merkt man einfach deutlich, dass es sich um einen Mehrteiler handelt und alles auf eine Fortsetzung hinarbeitet. Da aber nie klar kommuniziert wurde ob es denn nun ein Mehrteiler wird oder nicht, hatte ich zumindest eine etwas tiefgreifendere Handlung erwartet und nicht nur das Kratzen an der Oberfläche. Bitte nicht falsch verstehen, ich habe das Buch sehr gern gelesen, denn es hat mich gut unterhalten. Der Stil war sehr angenehm und die Seiten flogen dahin, aber mir persönlich hat da einfach was gefehlt. Auch in der Leserunde konnten wir uns kaum Austauschen. Erst kurz vorm Ende konnte man etwaige Theorien schmieden, aber selbst da ging es hauptsächlich darum, dass wir uns fragen, was manche Stränge der Geschichte uns zum Ausdruck bringen sollen. Sicher verdeutlichte die Geschichte von Ryanne, dass man in dieser Welt niemandem Vertrauen schenken sollte. Sei es im Clan oder zu einem anderen Clan, aber nichtsdestotrotz war dieser Handlungsstrang in dieser Ausführung gefühlt unnötig - oder es hätte einfach nochmal doppelt so viele Seiten gebraucht um der Geschichte richtig die Möglichkeit zu geben sich zu entfalten. Ich sehe schon, dass artet hier ein bisschen sehr ins negative aus und ja, im Grunde hatte ich wirklich mehr erwartet von dem Buch, aber ich habe es, wie schon erwähnt, sehr gern gelesen und das Lesen hat mir Spaß gemacht. Zudem begeistern mich die Idee dahinter sowie das durchdachte Setting, welches an unsere Welt angelehnt ist. Persönlich weiß ich nicht, ob ich den zweiten Band direkt zu Erscheinen wieder kaufen würde, wie ich es bei diesem getan habe, aber ich werde ihn auf jeden Fall lesen, schon allein wegen des Distelkönigs und seiner Art. Und den Schweinswal habe ich ebenfalls ins Herz geschlossen. Den kennt ihr noch nicht? Tja, ein Grund mehr das Buch auch zu lesen. Fazit: Das Buch konnte meine Erwartungen zwar nicht wirklich erfüllen, ist aber dennoch lesenswert und unterhaltsam, besonders wenn man auf Sarkasmus und lockere Sprüche steht.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Spannend von Anfang bis Ende

Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Das japanische angehauchte Setting und die Charaktere fand ich wirklich gut! Die Story war super spannend und das Ende habe ich nicht kommen sehen 😉 Also alles zusammen genommen Top 👌 Hätte meiner Meinung nach sogar noch ein bisschen länger sein können 😉 Bin gespannt was in Buch 2 passiert 😁

Spannend von Anfang bis Ende
Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Wirklich sehr cool und schön zu lesen

Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Dieses Buch ist sehr gut geschrieben, es hat eine fantastische Geschichte und ist an vielen Stellen voller witziger Ironie. Ich habe gelacht und mitgefiebert. Der Einstieg in die Geschichte ist einfacher als gedacht. Man versteht schnell worum es geht und ich wird wohlbehalten durchgeführt. Bei Fantasy kann es oft zu einem schnellen Durcheinander kommen und man verliert den Überblick, was hier gar nicht der Fall ist.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

3 POVs. 3 Protagonisten die unterschiedlicher nicht sein könnten aber doch alle etwas gemeinsam haben. Die Clans sind gut durchdacht, das Worldbuilding zieht sich angenehm durch die ganze Story. Habe es einfach geliebt und freue mich auf die Fortsetzung

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

4

Als Erin ihren Job verliert, ist sie clanlos und damit auch ohne Schutz vor den Organhändlern. Auf ihrer Suche nach einer neuen Arbeit gerät sie dann in große Gefahr und nimmt das Angebot eines Dämons an, der sie zwar stärker macht, aber ihren Körper am liebsten komplett übernehmen würde. Erin ist sehr stur und handelt sich schnell Probleme ein, weil sie ihre Aktionen auch kaum durchdenkt, aber zwei Personen sind ihr sehr wichtig: Ihre große Liebe Mikko, den sie immer beschützen möchte, und ihre beste Freundin Ryanne. Gerade bei Mikko haben wir schon geradezu vertauschte Geschlechterrollen, denn Erin ist die taffe Kämpferin, die sich ständig in Schwierigkeiten bringt, aber auch den intellektuellen, eher sanften Mikko immer retten muss. Ryanne ist im Lotus-Clan - der Clan der Verführung - und lernt, Menschen zu manipulieren, doch auch dort sind die Regeln sehr streng und Ryanne findet sich schon bald in einer sehr schwierigen Lage wieder. Ihre Perspektive mochte ich am wenigsten, sie versucht zwar immer wieder, sich selbst Mut zuzusprechen, und ich fand sie auch sympathisch, aber ihr Sehnen nach Liebe und Anerkennung konnte mich nicht so sehr packen wie die Spannung bei Erin und bei Kiran. Kiran ist einer der Phari, die eine Art magische oder auch heilige Polizei der Clans sind, und ermittelt zusammen mit seinem Meister und seiner Kollegin Clea in einer unheimlichen Mordserie. Neben der schlauen und talentierten Clea fühlt Kiran sich oft ziemlich unfähig, auch weil sein Spirit, der ihm eigentlich helfen sollte, zu nichts zu gebrauchen ist. Auch seine Vergangenheit hat tiefe Narben hinterlassen. Als er dann auf Erin trifft, bemerkt er, dass sie besessen ist und als Phari ist es natürlich seine Pflicht, sie zu beseitigen. Der Distelkönig, also der Dämon, den Erin nun in ihrem Schatten bei sich trägt, ist mächtig, gefährlich und ziemlich blutdürstig, also eigentlich ganz anders als Erin. Ihre Liebe und Freundlichkeit nervt ihn unglaublich und das macht ihren Austausch eigentlich sogar ziemlich unterhaltsam. Ich mochte die spannende und magische Welt der Clans, der Clanlosen, der Phari, Dämonen und Spirits, aber ich hätte bei dem Cover eigentlich etwas erwartet, das sich an ein jüngeres Publikum wendet, daher war ich schon überrascht, als es plötzlich ziemlich blutig wurde. Der Humor hat mir gut gefallen und die Handlung fand ich auch definitiv nicht zu vorhersehbar. Der Schreibstil und manche Aktionen der Charaktere konnten mich nicht ganz überzeugen, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden! Fazit "Die Clans von Tokito - Lotus und Tiger" hat mir wirklich gut gefallen! Die Charaktere erleben wirklich spannende und blutige Abenteuer und die faszinierende Welt der Clans konnte mich auch überzeugen. Ich freue mich auf die Fortsetzung!

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

4

꧁Die Clans von Tokito꧂ . Die Welt von Tokito ist einfach unglaublich schön und faszinierend gestaltet. Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn die Welt noch ein bisschen näher beleuchtet worden wäre

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Das war ja mal mega gut

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Ganz ehrlich? Ich befürchte, dieses Highlight wäre komplett an mir vorbei gegangen, wäre „Die Clans von Tokito“ nicht in einer Buchbox gewesen. Denn eigentlich lasse ich die Finger von Büchern, deren Cover Manga-Comics ähneln. Wäre dies hier auch geschehen, hätte ich wirklich ein tolles Buch verpasst. Doch um was geht es denn eigentlich in diesem Roman der deutschen Autorin Caroline Brinkmann? Tokito ist der Name einer Stadt, in der das Gesetz der Clans herrscht. Jeder, der keine Mitgliedschaft in einem Clan vorweisen kann, ist schutzlos und auf sich allein gestellt. Die rebellische Erin steht genau vor diesem Problem, denn als sie beim Lotusclan rausgeschmissen wird, begegnet sie Organhändlern und wird verschleppt. Um da rauszukommen und um ihr Leben zu retten, schließt sie einen Pakt mit einem Dämon. Er rettet sie, in dem er ihr übernatürliche Fähigkeiten zur Verfügung stellt. Aber natürlich ist der Dämon nicht gerade selbstlos und versucht, Erins Seele zu ergattern. Auf was für eine Verbindung hat sich Erin nur eingelassen? Und schafft sie es, trotz dieser teuflischen Kooperation ihre Beziehung zu Mikko aufrecht zu erhalten? Und wo steckt eigentlich Ryanne, ihre beste Freundin? Und wäre das alles nicht schon genug, taucht plötzlich auch noch der junge Phari Kiran auf, der ebenso eine Mission zu erfüllen hat… Mein Eindruck vom Buch: Ich hätte wirklich niemals gedacht, dass mich dieses Buch so begeistern wird! Es ist unterteilt in Ich-Erzählungen von Erin, Ryanne und Kiran und jedes einzelne Kapitel endete stets mit einem absoluten Cliffhanger. Es fällt wirklich irre schwer, das Buch aus der Hand zu legen! Auch wenn ich das Alter der drei Hauptprotagonisten schon längst hinter mir geslassen habe, führte der tolle Schreibstil der Autorin dazu, dass ich mich vollkommen mit den jungen Leuten identifizieren konnte und wirklich mitgefühlt habe. Unbedingt erwähnt werden muss natürlich der Distelkönig! Er ist der Dämon, mit dem sich Erin von nun an ihren Körper teilt und die Gespräche zwischen ihr und dem Distelkönig ist einfach göttlich. Ich musste nicht nur einmal laut auflachen und diese Verbindung der beiden gab der Geschichte gleich nochmal viel mehr Pfeffer. Aber auch Kiran ist sehr interessant dargestellt, mit einer ganz besonderen Tiefe und ich hätte gerne noch mehr über ihn erfahren. Faszinierend ist ebenso, wie die Stadt Tokito gezeichnet wurde. Die sechs (na ja, eigentlich sieben) verschiedenen Clans, nämlich der Lotusclan, der Federclan, die weiße Hand, die Amphibien, der Affenclan, die Streuner und die ausgelöschten Tiger verleihen Tokito eine ganz eigene Struktur und Politik. Caroline Brinkmann hat mit Tokito eine facettenreiche Welt erschaffen und ich kann es kaum erwarten, mehr von dieser Metropole zu erfahren. Fazit: Ich habe Erin, Ryanne und Kiran unheimlich gerne begleitet und auch wenn es ein Dämon ist: Es war sehr lustig, den Distelkönig kennenzulernen. Ich hoffe sehr, dass es von dieser Story eine Fortsetzung geben wird und dass wir nicht lange darauf warten müssen. Eine absolute Leseempfehlung für alle, die gerne Fantasy lesen und einfach mal in eine andere Welt abtauchen wollen.

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger

von Caroline Brinkmann

5

Das Leben in Tokito wird durch die Clans bestimmt. Nur wer einem der sechs bestehenden angehört, kann sich einigermaßen sicher durch die Stadt bewegen. Die hitzköpfige Erin hat gerade ihren Job beim Lotus-Clan verloren und ist somit schutzlos. Als sie am hellichten Tag auf der Straße entführt wird, kann sie nur durch eines ihr Leben retten: ein Pakt mit dem Distelkönig, einem finsteren Dämon. Der verhilft ihr zwar zu ungeheuren Kräften, versucht aber auf der anderen Seite auch ständig, sie aus ihrem eigenen Körper zu drängen. (Und Schweigen ist auch nicht unbedingt seine starke Seite.) Als sich in Tokito schließlich eine ganze Mordserie ereignet, will Erin unbedingt mehr herausfinden und stößt dabei auf Unglaubliches. In „Die Clans von Tokito. Lotus und Tiger“ erschafft Caroline Brinkmann eine faszinierende Fantasywelt in asiatisch geprägtem Setting. Die Idee der unterschiedlichen Clans ist spannend und wirkt gut durchdacht. Ein Highlight sind jedoch vor allem ihre eigenwilligen, aber sympathischen Charaktere, die die Handlung tragen und vorantreiben. Erin ist mutig und kämpferisch und setzt einen angenehmen Gegenpunkt zum üblichen weiblichen Klischee; zumal, wenn man den Mann (Mikko) an ihrer Seite betrachtet, der auf den ersten Blick eher Bücherwurm als Krieger zu sein scheint. Darüber hinaus spielen noch Ryanne, eine Freundin von Erin und Mikko, und Außenseiter Kiran eine Rolle, der mit seinem Meister und seiner Mitschülerin ebenfalls die Morde untersucht. Ich gebe zu: Jugendfantasy hat es schwer, mich zu überzeugen. Aber Caroline Brinkmann ist es absolut gelungen – noch schöner, dass sie eine deutschsprachige Autorin ist. Ihr Schreibstil ist kurzweilig und spannend, der Aufbau der Handlung und die Ausgestaltung der Charaktere erfrischend und unterhaltsam. Wenn ich überhaupt etwas zu kritisieren habe, dann die Tatsache, dass im letzten Drittel der Geschichte gefühlt alles auf einmal passiert. Hier hätte sich die Autorin gerne noch etwas mehr Zeit nehmen können. Und über einen weiteren Band wäre ich übrigens auch nicht böse. Die Handlung in diesem ist allerdings in sich abgeschlossen.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm
Cryptos
City of Burning Wings. Die Aschekriegerin
Das unsichtbare Leben der Addie LaRue
Meat Market – Schöner Schein