Mehr Stadtgeschichten

Mehr Stadtgeschichten

von Armistead Maupin·Buch 2 von 9
Taschenbuch
4.53
SchwulTales Of The CityStadtgeschichteStadtgeschichten Netflix

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
336
Preis
7.90 €

Autorenbeschreibung

geboren 1944 in Washington, studierte Literatur an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter für eine Nachrichtenagentur. Er schrieb für Andy Warhols Zeitschrift Interview, die New York Times und die Los Angeles Times. Seine Geschichten aus San Francisco, die berühmten "Tales of the City", verfasste er über fast zwei Jahrzehnte als täglichen Fortsetzungsroman für den San Francisco Chronicle. Maupin lebt in San Francisco.

Beiträge

2
Alle
Mehr Stadtgeschichten

Mehr Stadtgeschichten

von Armistead Maupin

4

Eine wunderbare Rückkehr in die Barbary Lane

Mit großer Vorfreude bin ich in die Barbary Lane 28 zurückgekehrt, wo mich die liebenswerten Bewohner des alten viktorianischen Hauses bereits erwarteten. Wie ein alter Freund begrüßte mich die warmherzige Anna Madrigal, die als Vermieterin ihre schützende Hand über ihre “Kinder” hält. Die Geschichte knüpft nahtlos an den ersten Band an und führt tiefer in das Leben von Mary Ann Singleton, Michael “Mouse” Tolliver und der temperamentvollen Mona Ramsey. Besonders faszinierend finde ich, wie Maupin die verschiedenen Handlungsstränge geschickt miteinander verwebt und dabei ein lebendiges Porträt des San Francisco der späten 1970er Jahre zeichnet. Die Atmosphäre ist wieder herrlich authentisch, und man spürt förmlich den Nebel von San Francisco durch die Seiten wehen. Die Charaktere entwickeln sich weiter, werden komplexer und überraschen mit neuen Facetten. Besonders die Entwicklung von Mary Ann, die sich immer mehr in der Stadt einlebt und dabei ihre Naivität verliert, ist meisterhaft geschildert. Maupin greift mutig gesellschaftliche Themen seiner Zeit auf und verwebt sie geschickt mit den persönlichen Geschichten seiner Figuren. Die Serie war ihrer Zeit weit voraus, indem sie Themen wie sexuelle Identität, Alternative Lebensformen und gesellschaftliche Vorurteile offen anspricht. Einzig kleiner Kritikpunkt: Manchmal verlieren sich einzelne Handlungsstränge etwas in den vielen parallel laufenden Geschichten. Dennoch ist “Mehr Stadtgeschichten” ein würdiger Nachfolger des ersten Bandes und macht definitiv Lust auf mehr. Die Charaktere sind mir längst zu guten Freunden geworden, die man nicht mehr missen möchte.

Mehr Stadtgeschichten

Mehr Stadtgeschichten

von Armistead Maupin

4.5

Instagram/reado lesen_mit_jonas Armistead Maupin - ,,Mehr Stadtgeschichten" Auch im zweiten Band der Stadtgeschichten befinden wir uns wieder in San Francisco in der Barbary Lane 28. Wir begegnen wieder zahlreichen alten, aber auch neuen Figuren und werden von Komik bis Tragik alles erleben. Das Lesen fühlt sich immer an wie eine sehr gut gemachte Seifenoper. In diesem Falle keineswegs abwertend gemeint. Es gibt viele kurze Kapitel mit einigen Cliffhangern die zum schnellen weiterlesen animieren. Das sollte man sowieso tun, denn bei der fülle an Charakteren kann man doch schnell mal den Überblick verlieren. Die Personen sind alle super geschrieben, vor allem sehr liebevoll, divers und keineswegs eindimensional. Genau das macht auch den zweiten Band zu einer großen Empfehlung für mich. Viele Geheimnisse werden hier übrigens gelüftet. Wenn ihr wissen wollt, was für ein großes Geheimnis die liebevolle Vermieterin hat, ob sich eine Kreuzfahrt nach Mexiko lohnt, wie man einen Partner finden oder loswerden kann, was man gegen das Vergessen tun kann, oder wer die geheime Frau vom Nachbarhaus eigentlich ist. All das und noch so viel mehr erwartet euch in dieser einzigartig guten Geschichte.

Post image
Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Stadtgeschichten
Mehr Stadtgeschichten
Noch mehr Stadtgeschichten
Tollivers Reisen
Am Busen der Natur
Schluß mit lustig
Michael Tolliver lebt
Mary Ann im Herbst
Die Tage der Anna Madrigal