Zwei Leben: Roman

Zwei Leben: Roman

E-Book
4.4131

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
396
Preis
20.99 €

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
74%
N/A
N/A
N/A
N/A
64%
34%
N/A
N/A
N/A

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
69%
43%
79%
17%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam0%
Mittel100%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach100%
Komplex0%
Mittel0%
Bildhaft (100%)

Beiträge

112
Alle
Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Nachdenklich, berührend, poetisch

Bewertung: Must Read Zwei Leben von Ewald Arenz ist ein ganz besonderer Roman über zwei unterschiedliche Frauen und ihr Leben um 1971. Roberta kommt nach ihrer Schneiderlehre in der Stadt zurück ins Dorf um den elterlichen Bauernhof mit zu bestellen. Gertrud ist die Frau des Pfarrers, Mutter von Robertas Kindheitsfreund Wilhelm, und im Dorf nie angekommen. Beide Frauen sehnen sich nach „mehr“ und dem Leben außerhalb des Dorfes. Ich habe anfangs gebraucht, um in das Buch reinzukommen. Das lag vor allem an der Sprache, die an das Jahr 1971 angepasst ist. Zudem ist es auch erst ein Ankommen in den Leben der beiden Frauen und der geschilderten Zeit und der einhergehenden Lebensumstände. Ich habe diese (gefühlte) Enge und Starrheit so fühlen können, diesen Wunsch und die Sehnsucht nach mehr als das Dorf. Die Liebesgeschichte von Roberta war sehr schön dargestellt und die Beziehung zu ihrem Opa war mein Highlight. So schön, wie sie füreinander da sein und sich öffnen konnten. Das tragische Ereignis hat mich sehr berührt und ab da hat die Geschichte eine Sogwirkung auf mich gehabt. Mir haben „Alte Sorten“, „der große Sommer“ und „die Liebe an miesen Tagen“ alle gut bis sehr gut gefallen, „Zwei Leben“ ist jedoch bisher das Highlight für mich unter Ewald Arenz‘ Büchern. Es ist berührend und mit einem so schönen Blick auf die einzelnen besonderen Beziehungen. Es kommt ruhig daher und dann mit einer starken Wucht, die mich bewegt hat. Ich freue mich auf noch kommende Romane von Ewald Arenz.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4

Sehr schöne Geschichte. Ewald Arenz erzählt fesselnd und gut verständlich. Ich konnte mich schnell in die Charaktere einfühlen und mitfiebern. Die Beziehungen der Person nachfühlen und ihr Leben und die Entscheidungen verstehen. Ergreifende Geschichte, kurzweilig und sehr lesenswert. Schreibt gern mal, wie es euch gefallen hat.

Zwei Leben: Roman

Zwei Leben: Roman

von Ewald Arenz

4

Roberta kommt nach Beendigung ihrer Schneiderlehre zurück in ihr Heimatdorf. Hier auf dem Bauernhof ihrer Eltern scheint das Leben stillzustehn. Man lebt und arbeitet entsprechend der Jahreszeiten. Alles wiederholt sich, alles erscheint eintönig, unveränderter. Sogar die Gespräche in der Familie. Als sie sich verliebt kommt Bewegung in ihr Leben. Und als sie anfängt sich für die Geschichten der Mitmenschen, speziell des Großvaters, zu interessieren, erfährt sie erstaunliches. Sie erlebt, dass nichts glatt läuft und trifft Entscheidungen, die das Leben vieler verändern. Und auch Getraude geht ihren Weg entgegen dem Zeitgeist der siebziger Jahre - und auch wieder nicht. Spannend, atmosphärisch dicht, auf schlichte Weise tiefsinnig, fühlt man sich mitgenommen in die Höhen und Tiefen der Ereignisse. Man erspürt, wie die Charaktere reifen, auch wenn nicht immer gute Entscheidungen getroffen werden. Besonders gefallen hat mir die Beschreibung des bäuerlichen Lebens das ca. ein Jahr umfasst. Man kann riechen und fühlen, die Geräusche der Tiere hören. Auch wenn mir persönlich die Charaktere der beiden Frauen nicht so nahe gekommen sind, hat mich ihr doch Schicksal gefesselt und ich habe es gern gelesen.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Ein wunderschöner Roman, über das Leben,die Liebe, Freundschaft,Vergebung, Sehnsucht, Tradition. 1971 in einem Dorf in Süddeutschland: Roberta (einziges Kind einer Bauernfamilie)soll später den Hof übernehmen,träumt aber davon eigene Kleider zu entwerfen. Wilhelm (Pfarrerssohn) Freund aus Kindertagen,liebt seine Heimat, möchte vielleicht fort, um zu studieren. Gertrud (Pfarrersfrau) träumt vom Reisen,und einem anderen Leben, bleibt für ihren Sohn Wilhelm. Roberta kommt, nach einer Art Schneiderlehre in der Stadt, zurück in ihr Dorf,auf den elterlichen Hof. Packt dort gleich wieder mit an,der Umgang zwischen ihr und den Eltern ist eher kühl. Dafür hängt sie sehr an ihrem Opa. Ihre wenige Freizeit verbringt sie mit Wilhelm und Wolfgang,die sie seit Kindertagen kennt. Wilhelm und sie verlieben sich ineinander. Ich fühlte mich beim Lesen mittendrin,konnte den Wald, Kuhstall ,Erde der Felder,Duft der Speisen förmlich riechen. Ein wundervolles Buch,die Liebesgeschichte zwischen Roberta und Wilhelm, sowie das liebevolle Miteinander Roberta's und ihrem Opa haben mich sehr berührt. Meine Arbeitskollegin hat mir das Buch empfohlen,und angekündigt,sie hat das letzte Drittel des Buches nur geheult. Ging mir genauso. Die Charaktere wachsen über sich hinaus,und ich bin traurig,dass das Buch zu Ende ist.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4

Vom ruhigen Anfang bis zur herzzerreissenden Wendung

Ich ging dieses Buch unbefangen an und erwartete eine grundsätzlich positive Lektüre. Der Autor konnte mich mit seinem atmosphärischen Schreibstil von der ersten Seite an fesseln. Die Beschreibungen von Natur und Dorfleben malten lebendige Bilder in meinen Kopf, sodass ich beim Lesen das Gefühl hatte, mitten im Geschehen zu sein. Arenz hat einen raffinierten Aufbau geschaffen, der mich darüber hinwegtröstete, dass der Verlauf der Geschichte bis zum eigentlichen Twist eher ruhig verlief und mir dadurch einige Längen entstanden. Doch dann kam die Wendung, und mit ihr die intensiven Emotionen der Tragik. Ich war darauf nicht vorbereitet und hatte diese Entwicklung nicht kommen sehen. Ich litt mit den Hauptfiguren mit, und das Buch wurde zu einem echten Tränenbringer. Zum Glück gab es noch einen weiteren Handlungsstrang, der mir half, das Ganze zu verarbeiten. Besonders die Beziehung zwischen Roberta und ihrem Grossvater hat mir sehr gut gefallen und war für mich eine schöne Ergänzung. Als Leserin hätte ich mir eine etwas positivere Geschichte gewünscht, da ich nicht auf so viel Drama eingestellt war. Ich hatte nur den Klappentext gelesen, nicht die ausführliche Buchbeschreibung im Online-Bestellshop. Diese gibt mehr preis, und hätte ich vor der Lektüre diese Zusammenfassung gelesen, hätte ich die Richtung der Geschichte besser einschätzen können. Das hätte mich auf die emotionalen Momente vorbereitet, aber gleichzeitig hätte ich dadurch auch die unerwartete Wendung und die damit verbundenen Gefühle vermieden.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Ein Arenz, wie ich ihn liebe! Ein Dorf in den 70ern wird hier sehr lebendig, man riecht die Getreidefelder!

Mit seinen Beschreibungen Stimmungen, Gerüche oder Farben lebendig werden lassen, das kann Ewald Arenz wirklich gut. Das hat mich bei „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“ total abgeholt. Auch hier wird man da absolut zufrieden gestellt. Ich mag die beiden Frauenfiguren sehr, vor allem die resolute Roberta. Die tragischen Stellen haben mich total gerührt. Das die abwechselnde Betrachtung der beiden Frauen für den Leser bzw. die Leserin die Sicht auf die Dorfgemeinschaft vervollständigt, hat mir sehr gut gefallen, genau so wie ihr unterschiedlicher Umgang mit einer ähnlichen Lebenssituation.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Unglaublich berührend

Roberta und Wilhelm haben mich beide begeistert. Ein Buch welches wirklich zum Nachdenken anregt. Es hat mir unglaublich große Freude bereitet vor allem Roberta auf ihrem Weg und ihrer Entwicklung beobachten zu dürfen. Auch die ein oder andere Träne ist geflossen und ich war manchmal auch ziemlich traurig. Ein ganzes Sammelsurium an Emotionen. Ewald Arenz hat sich wieder einmal selbst übertroffen! Ein neues Lieblingsbuch ♥️

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Roberta kehrt auf den Hof ihrer Eltern zurück um Bäuerin zu sein und den Hof zu übernehmen. Sie träumt heimlich davon Kleider zu entwerfen und von weit entfernten Städten. Doch ihr Weg scheint vorbestimmt und auch damit hat sie sich arrangiert. Sie verliebt sich in Wilhelm, den Sohn des Pfarrers, der auf jeden Fall das Dorf verlassen will. Gertrud ist die Frau des Pfarrers, wohnt auf dem selben Dorf wie Roberta, ist aber mit dem Dorf nie so richtig warm geworden. Sie hat Fernweh und fühlt sich eingeengt. Es fällt ihr immer schwerer zu bleiben und schon bald muss sie Entscheidung treffen. Was für ein wunderbarer, warmherziger Roman. Von Beginn hat hat er mich verzaubert mit der einzigartigen und bildhafte Erzählweise von Ewald Arenz. Man hatte das Gefühl mit allen Sinnen auf dem Dorf zu sein, und die Sehnsüchte der Protagonisten waren deutlich spürbar. Auch die Geschichte hat so einige unverhoffte Wendungen zu bieten, die mich überraschten und mitfühlen ließen. Man musste einfach immer weiterlesen. Die Protagonisten sind menschlich. Bestechen durch ihre warmherzige und liebenswerte Art, tiefe Verwurzelung mit ihrem Dorf oder auch ihre Sehnsüchte nach einem anderen Leben. Den Opa hab ich ganz fest in mein Herz geschlossen. Große Empfehlung

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4.5

Schöner Schreibstil, der die Protagonisten und das Setting vor dem inneren Auge zu einem Film werden lässt. Habe mitgelebt, geliebt und gelitten. Mein erstes Buch dieses Autors und es folgen sicher bald weitere.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4.5

Es ist ein leichter Einstieg in die Geschichte. Roberta kommt zurück in das Dorf ihrer Kindheit und auf den Bauernhof ihrer Eltern. Sie ist das einzige Kind. Erinnerungen und Gerüche strömen in sie, an eine glückliche Kindheit und an ihre Freundschaft mit Wolfgang und Wilhelm. "Ich trinke diese Bilder, dachte sie. Ich wusste gar nicht, wie durstig ich war." Es ist das Jahr 1971 und in ihrem Heimatdorf fühlt es sich noch 20 Jahre rückständiger an. Roberta ist gerne auf dem Hof, sie mag die harte Arbeit. Aber da ist immer diese Sehnsucht in ihr, nach Paris, der Stadt der Mode. Ganz anders als Wilhelms Mutter, die niemand Gertrud nennt, sondern nur die Pfarrersfrau, das ist jetzt ihre Identität. Nie ist sie wirklich heimisch geworden, immer hatte sie die Hoffnung bald wieder in de Stadt ziehen zu können. So plätschert die Geschichte in den beiden Erzählsträngen vor sich hin, das ich fast abgebrochen hätte. Doch dann nimmt der Roman auf einmal Fahrt auf, steuert mit Macht auf eine Tragödie zu und überrollt einen. Richtig geliebt habe ich die Teile des Buches, in denen es um Robertas Opa ging und um seine große Liebe. Es ist ein Buch der Sehnsüchte und der Entscheidungen die man im Leben treffen muss, auch wenn sie noch so schwer sind. Den Anfang müsst ihr überstehen, dann sehr große Leseempfehlung!

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

3

Ewald Arenz ist für mich ein Garant für gute Geschichten. So habe ich z.B. die Romane"Alte Sorten" oder "Die Liebe an miesen Tagen" sehr geliebt. Und auch nach dem Klappentext von "Zwei Leben" habe ich mich sehr auf sein neues Buch gefreut - und bin vermutlich mit zu hohen Erwartungen an den Roman herangegangen. Damit will ich nicht sagen, dass der Roman eine Enttäuschung war, aber so richtig gepackt hat er mich erst im letzten Drittel - dann aber richtig mit dickem Kloß im Hals. Bis dahin plätscherte die Geschichte eher so vor sich hin und ich habe mich ein ums andere Mal dabei ertappt, dass ich quer lesen wollte - die Atmosphäre hat mich diesmal nicht so fesseln können.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Ruhig erzählte, aber intensive Geschichte!

Ewald Arenz erzählt seine Geschichte über zwei Leben ruhig, aber mit einer steigenden Intensität. Ich brauchte zwar etwas, um mich in den Schreibstil und die Geschichte einzufinden. Dann aber hat sie mich mit voller Wucht in den Bann gezogen. Lange hat mich eine Geschichte nicht mehr so mitgenommen und mitfühlen lassen wie diese. Absolute Leseempfehlung für all jene, die gern ruhig erzählte aber intensive Geschichten lesen.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Ja- Alte Sorten habe ich sehr gemocht…

In „Zwei Leben“ geht es wieder aufs Land. Die Geschichte hat mich so berührt, dass ich an manchen Stellen weinen musste. So ein kleiner Vibe von „ Was man von hier aus sehen kann“🫣.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Wieder mal ein fantastischer Arenz!

,,Selbst wenn du ganz und gar verzweifelt bist, dann spürst du diese Verzweiflung nur, weil du lebst. Als tote spürst du gar nichts mehr. Und das ist alles. Solange du lebst, ist immer noch irgendwo Luft zum Atmen'' Wir schreiben das Jahr 1971 – ein kleines Dorf im Süden Deutschlands. Roberta und Gertrud, die Mutter von Wilhelm, scheinen für das Dorfleben bestimmt zu sein, doch beide träumen von etwas Größerem! Nach ihrer Schneiderlehre kehrt Roberta auf den Hof ihres Vaters und Großvaters zurück. Doch ihr großer Traum von der Modewelt lässt sie nicht los. Zunächst trifft sie auf ihre erste große Liebe, Wilhelm, mit dem sie einiges erlebt. Während Wilhelm studieren möchte, zieht es Roberta hinaus in die Welt – ihre Wege müssen sich früher oder später trennen. Dann folgt ein Plottwist, mit dem ich nicht gerechnet habe und der mich sprachlos zurück ließ! Gertrud fühlt sich in ihrem Leben als „Mutter und Ehefrau auf dem Dorf“ gefangen. Sie weiß, dass sie fortmuss – nur wie, das ist ihr noch unklar. Ihre Zerrissenheit wird schmerzlich deutlich. Dieser Roman ist, wie man es von Ewald Arenz gewohnt ist, geprägt von einer atmosphärischen Sprachgewalt und schafft es, mit nur wenigen Sätzen mitten ins Herz zu treffen. Er ist leise und ruhig, doch zugleich kraftvoll, verletzlich und herzerwärmend. Die Beschreibungen der Protagonist*innen sind sehr fein und ermöglichen eine lebendige Vorstellung. Besonders berührt hat mich die Verbindung zwischen Roberta und ihrem Großvater, der sich vom mürrischen Griesgram allmählich in einen liebevollen und fürsorglichen Großvater verwandelt. Ein Coming-of-Age Roman mit einer definitiven Leseempfehlung meinerseits!

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Die Geschichte hat mir außerordentlich gut gefallen. Wie fein kann der Ewald Arenz schreiben. Ein Genuss. Danke dafür!

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4.5

"So, dass man sterben will, weil man es nicht aushält." Trügerisches Wohlbefinden im bezaubernden Sprachstil

Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Den Wechsel im Gespräch der beiden Protagonistinnen oder in gemeinsamen Situationen hat mir gut gefallen. Zum Glück hält der Roman nicht, was er zunächst vorgibt zu sein. Das wäre mir zu rund, zu kitschig gewesen. Die Wendung macht das Buch realistischer - das Leben ist unberechenbar. Nichts ist perfekt. Der Schreibstil von Arenz war gewohnt bezaubernd. Es entstand ein sehr guter Lesefluss. Die Anzahl der Charaktere war genau Recht und besonders die Beziehung zu dem Opa wurde schön gezeichnet. Für mich einer der besten Werke Arenz, welcher die Zerrissenheit zwischen Pflicht und Traum aufgreift.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Da war wieder Ewald Arenz wie wir ihn kennen, Eindrücklich, bildgewaltig und empatisch. Ich war so in die Geschichte von Roberta und Wilhelm hineingesogen, dass ich die Nacht durchgelesen habe. Kindheitsfreunde, aber doch so unterschiedliche Perspektiven. Ich hätte mir so gewünscht, dass sie den Weg gemeinsam gehen können. Ich habe mich mitgefreut und mitgelitten. Auch Wilhelms Mutter , die ja die zweite Hauptperson ist und Robertas Opa waren mir sehr ans Herz gewachsen. Gertrud, die nie wirklich in diesem Dorf angekommen ist kann ich am besten verstehen. Ich bin ebenfalls 1972 aus der Großstadt in ein kleines Dorf verpflanzt worden und habe 29 Jahre gebraucht, dort wegzukommen. Eine absolute Empfehlung von !

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Wie immer sehr bewegend.

Die Bücher von Arenz beginnen immer recht sanft, ja fast langweilig und doch werde ich jedes Mal aufs Neue von seinen Büchern eingesaugt, so auch von „Zwei Leben“. Ein intensiver Roman über Liebe und Sehnsucht auf vielerlei Ebenen. Nicht kitschig, aber sehr bewegend. Selten war ich so gerührt von einem Buch. Habe mit Roberta mitgefiebert und getrauert und mich gefragt, ob Gertrud doch noch ihr Glück findet. Zwei Frauen die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch so ähnlich sind. Wenn du mich fragst: lesen lohnt sich!

Wie immer sehr bewegend.
Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4

Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Ewald Arenz hat einen unverwechselbaren Schreibstil. Man hat das Gefühl, dass gleiche zu sehen, fühlen und hören wie die Protagonisten. Die Darstellung zweier Leben, die gleich scheinen aber doch komplett verschieden sind, hat mich sehr berührt. Auch der große Wendepunkt war unglaublich emotional und mitreißend.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Fabelhaft

Das ist eins seiner besten Bücher! Ich habe alle von ihm gelesen! Aber das gehört unter die Top 3! Echt toll… traurig… Mut machend… emotional… freudig… alles war dabei! Und doch immer wieder unerwartete Wendungen! Wirklich ein richtig schönes Buch! 🥰

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4.5

"Es war heiß, aber es ging ein Wind. Der Staub, der in der Nachmittagssonne in gelben Wolken vom Mähdrescher aufstieg, roch ein wenig nach trockenem Gras, nach Stroh natürlich, aber mit einem feinen Hauch von Brot, das der Weizen einmal sein würde." Ewald Arenz' Roman 'Zwei Leben' ist vielleicht sein traurigster bisher. Melancholisch und berührend schildert der Autor das Leben zweier Frauen Anfang der 1970er Jahre in einem kleinen Dorf im Fränkischen. Und obwohl die beiden aus unterschiedlichen Generationen stammen, eint sie das Wissen, dass das Leben für sie Anderes, Größeres bereithält, als das piefige Klein und Klein in der Enge des heimatlichen Dorfes. Arenz schreibt wie immer gekonnt, berührend und nachvollziehbar, mit feinem Gespür für die tiefen Emotionen seiner Protagonistinnen. Ich mag seinen Schreibstil sehr.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Es bricht einem das Herz und setzt es dann wieder Stück für Stück zusammen

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Ein wunderbares, berührendes Buch, in dem man sich zu Hause fühlen kann

Arenz schafft es, die Lesenden mit sanfter Sprache und einem ruhigen Erzähltempo zu fesseln. Metaphern, die man nachfühlen und Charaktere, in die man sich hineinversetzen kann, eine Handlung, die einen besonders im zweiten Teil mit aller Wucht trifft. Ein großartiges Buch!

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4

Berührend, nachdenklich, traurig - so würde ich dieses Buch beschreiben. Ich mag den Schreibstil von Ewald Arenz, der mir schon in „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“ gefallen hat. Ein Buch, das gut zu einem regnerischen Herbsttag passt.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4.5

Hach, wie schafft es Ewald Arenz eigentlich jedes Mal aufs Neue einen derart in den Bann seiner Geschichten zu ziehen?

Roberta & Gertrud - zwei Frauen, zwei verschiedene Generationen und dennoch eint sie die Frage „Wie geht es mit mir weiter?“ Einfach ein wundervolles Buch, das sich trotz der thematischen Schwere so schön leicht anfühlt - ein Arenz eben. 🫶🏼

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4

ein Selenwärmer- alles dabei Tod ,Liebe, Freundschaft:)

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4

  ZWEI LEBEN Ewald Arenz 1971: Die junge Roberta kehrt nach ihrer Ausbildung als Schneiderin zurück auf den elterlichen Hof im kleinen Dorf Salach. Eigentlich träumte sie davon, als Schneiderin zu arbeiten, doch in der Fabrik, wo täglich nur Kittel und immer gleiche Schnitte gefertigt wurden, konnte sie sich nicht weiterentwickeln. Zudem ist sie das einzige Kind ihrer Eltern und fühlt sich verpflichtet, den Hof eines Tages zu übernehmen. Dass sie überhaupt eine Lehre machen durfte, war schon ein großes Zugeständnis ihres Vaters. Zurück auf dem Hof begegnet sie Wilhelm, dem Sohn des Pfarrers, wieder. Seit ihrer Kindheit sind sie befreundet, und gemeinsam mit Wolfgang haben sie viele Nachmittage verbracht. Doch irgendetwas hat sich verändert. Es knistert zwischen ihnen, und die Schmetterlinge in ihrem Bauch lassen sie nicht zur Ruhe kommen. Schließlich verlieben sich die beiden ineinander. Gertrud, die Frau des Pfarrers, fühlt sich schon lange fremd im Dorf Salach. Ihr Sohn steht kurz vor dem Erwachsenenalter und wird nach seinem Zivildienst studieren. Ihr Mann hatte ihr damals versprochen, nur für ein paar Jahre die Pfarrei in dem kleinen Dorf zu leiten. Danach wollten sie in die Stadt ziehen, doch aus den Jahren wurde gefühlt ein ganzes Leben. Während er in seiner eigenen Welt lebt und das Dorf genießt, bleibt ihr Unglück unbemerkt. Als sie die Chance erhält, ihren Bruder auf einer zweimonatigen Tagungsreise durch Europa zu begleiten, nutzt sie die Gelegenheit, um dem Dorf endlich zu entfliehen. Wie diese beiden Schicksale miteinander verwoben sind und wie es weitergeht, müsst ihr allerdings selbst herausfinden. Alle Bücher von Ewald Arenz kenne ich, und „Alte Sorten“ war für mich ein absolutes Highlight. Als ich hörte, dass auch dieses Buch wieder einen Hof als Schauplatz hat, war ich völlig begeistert. Dann wurde es mir sogar als sein bestes Werk angekündigt, und meine Erwartungen waren entsprechend hoch – vielleicht zu hoch. Denn die ersten zwei Drittel plätscherten für mich nur so dahin. Die Naturbeschreibungen sind zwar wunderschön und authentisch, aber nichts wirklich Neues. Erst das letzte Drittel konnte mich richtig fesseln. Es war so berührend, tiefgründig und intensiv, dass ich das Buch (und die Taschentücher) nicht mehr aus der Hand legen konnte. Zusammenfassend würde ich sagen, dass es ein gutes Buch ist. Das Ende hat mich versöhnt, der Schreibstil ist – wie immer bei Arenz – authentisch und lebendig. Er schafft es, einem das Gefühl zu geben, einen langen, heißen Sommer inmitten der schönsten Natur erlebt zu haben. Außerdem gab es kleine Flashbacks, die mich daran erinnerten, dass die Zeit vergeht. Wer von euch erinnert sich noch an die alte Ariel-Trommel, in der man früher Dinge aufbewahrte? 4-/ 5

Post image
Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Bin tief berührt! Suchte zu Beginn das Besondere, das Arenz Bücher immer ausmachen, vergebens! Aber ich bin wirklich froh, es beendet zu haben!

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

3.5

3.75 Sterne für bittersüßen Roman

Ewald Arenz schafft es schon wieder! Genau wie in "alte Sorten" fühl ich mich noch tiefer ins ländliche, bäuerliche Leben versetzt als ich es eh schon bin. Jedoch wird in diesem Buch der Blickwinkel verändert. Statt Freiheit und Sinn, die in der gleichförmigen Arbeit im Einklang mit der Natur empfunden wird lässt uns Arenz in diesem Roman die drückende Schwere und Enge des Dorflebens spüren. Wäre das erzkatholische Salach bei Mühldorf nicht plötzlich protestantisch, könnte man wirklich meinen ,es handle sich um eine Autobiographie, weil es so überzeugend geschrieben ist. Neben der drückenden Atmosphäre gibt es noch einige traurige Ereignisse. Umso tragischer ist, dass jeder bereits das Handwerkszeug zum Glücklichsein hatte, jedoch einen Augenöffner braucht. Die vermeintlich notwendigen Fehler, um das Leben in die richtige Richtung zu leiten stellen sich doch als das raus was sie sind: Fehler. Und wie leider auch oft im Leben: würde man miteinander reden, ließe sich sehr viel Leid vermeiden. Arenz trifft in so vielen Bereichen ins Schwarze. Jedoch möchte ich eine Triggerwarnung hinzufügen. Es sind wirklich schwerverdauliche Themen dabei, die sich anhand des schönen Covers nicht gleich erahnen lassen.

3.75 Sterne für bittersüßen Roman
Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4.5

„Solange du lebst, ist immer noch irgendwo Luft zum Atmen.“ 1971 ein Dorf in Süddeutschland- Zwei Frauen, die junge Roberta und Gertrud, beide so unterschiedlich und doch haben sie den gleichen Traum. Den Traum von Freiheit, von einem selbstbestimmten Leben. Welche Entscheidung ist die richtige um Glücklich zu werden? Ewald Arenz schafft es mit „Zwei Leben“ wieder emotional zum Nachdenken anzuregen. Ich habe mir beim lesen oft die Frage gestellt, wie ich mich wohl in den Situationen der Frauen gefühlt hätte, wofür ich mich hätte entscheiden können. Und dann wiederum kam mir sofort der Gedanke, das ich es niemals vergleichen werde können, da ich das Glück hatte, schon in einer Zeit aufzuwachsen, in denen Frauen die Welt, in unserem Teil der Welt, offen stand. Und das brachte mich nur noch mehr zum nachdenken. Hoch emotional ließ mich dieses Buch schmunzeln und es lief das ein oder andere Tränchen, das hat bereits „Alte Sorten“ damals bei mir ausgelöst. Auch dort habe ich schon 2 Frauen auf dem Dorf begleitet und war absolut berührt. „Als sie im unteren Flur im Vorbeigehen einen Blick in den Spiegel warf, kam sie sich selbst fremd vor. Immer sah sie ein wenig anders aus, als sie es erwartete. War sie noch schön? Sie ging einen halben Schritt zurück und betrachtete sich genau. Nein. Wenn sie ehrlich war, ganz ehrlich, dann sah sie, wie das Alter von hinten ganz langsam in die Wangen kriechen wollte, in die Mundwinkel und von der Stirn herab in die Augenwinkel. Es war noch nicht da, aber es saß schon irgendwo im Haar, hinter den Ohren, im Nacken. Dort, wo man es nicht sah. Es versteckte sich noch. Aber es würde herauskriechen; irgendwann, nachts, wenn sie nicht achtsam sein konnte. Sie straffte sich. Aber heute nicht.“ Der Schreibstil ist wie immer atmosphärisch, authentisch und emotional. Und genau das ist der Grund, warum ich immer zu einem Arenz greifen würde. Wenn ihr wissen wollt, was genau die beiden Frauen verbindet und wohin sie das Schicksal führt, dann lest dieses Buch und macht euch auf emotionale Momente gefasst. Von mir gibt’s 4,5/5 ⭐️ aufgrund einer minimalen Länge zu Beginn um in die Story richtig zu finden. Vielen Danke an DuMont und diese tolle Bloggerbox und das beiliegende Rezensionsexemplar.

Post image
Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4

„Zwei Leben“ von Ewald Arenz, gesprochen von Ulrike Kapfer Verlag: Der Audio Verlag Dauer: 10 Stunden 8 Minuten Roberta ist das einzige Kind und muss einmal den Hof der Eltern in einem kleinen Dorf in Süddeutschland übernehmen. Ihre Lehre hat das Mädchen in einer Schneiderei in der Stadt gemacht und sie träumt davon, einzigartige Kleider zu kreieren. Der Pfarrerssohns Wilhelm und Roberta werden nach ihrer Rückkehr aus der Stadt ein heimliches Liebespaar. Gertrud, Wilhelms Mutter bleibt nur wegen ihrem Sohn in dem kleinen Dorf. Unglücklich harrt sie als Pfarrersfrau seit Jahren dort aus. Bis ihr Bruder ihr den Vorschlag unterbreitet, dass sie ihn auf seiner Lesereise quer durch Europa begleiten soll. Beide Frauen sehnen sich nach einem anderen Leben und werden aufgrund eines Unglücks gezwungen, ihre Werte zu überdenken und ihre Bedürfnisse anzupassen. Im Hintergrund gehalten und doch für mich als Leser:in sehr präsent wird Robertas Großvater dargestellt. Ein ruhiger, weiser Mann, der sich mit Worten zurückhält und doch schon viel im Leben mitmachen musste. Seine große Liebe zu verlieren, war für ihn nicht leicht und er drängt Roberta förmlich, Mut zu zeigen und eigene Wege zu gehen. Ewald Arenz schreibt einfühlsam und lebendig über das Leben der Protagonisten. Die Charaktere werden ausdrucksstark dargestellt und auch das Leben in dem Dorf und die Sehnsucht nach neuen Orten, werden eindringlich geschildert. Ein ausdrucksstarker Roman, feinfühlig und authentisch vom Autor in seinem ganz eigenen warmen Schreibstil erzählt, wurde sehr angenehm von Ulrike Kapfer gelesen. Eine Lese-/Hörempfehlung für dieses berührende Buch.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Endlich wieder ein Arenz!

Der große Sommer ist eins meiner liebsten Bücher. In diesem Buch habe viele Große-Sommer-Vibes gespürt und gefühlsmäßig ging die Geschichte noch tiefer. Die Protagonistinnen Roberta und Greta leben wieder oder seit langem auf einem kleinen Dorf in Süddeutschland. Ewald Arenz beschreibt die Natur, sodass man es vor sich sieht und riecht. Die hatte körperliche Arbeit auf dem Hof für Roberta wird ungeschönt beschrieben und doch mag sie nicht wieder weggehen die Roberta. Ab Seite 250 habe ich nur noch geheult, Schicksalsschläge, Emotionen und ein soooo kluger und toller Grossvater, dass mir das Herz aufging! Ein besonderes Buch trotz der Schwere!

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4

Wilder Freiheitsdrang

Ewald Arenz hat es geschafft, dass ich Roberta verstehen konnte, die sich einerseits im Dorf gefangen fühlt, aber gleichzeitig dieses Dorf nie verlassen will. Dieses Gefühl zwischen Heimat, Verpflichtung und dem Wunsch der Selbstverwirklichung war für mich sehr besonders. Genau wie die dörfliche Idylle und die Atmosphäre die er für mich wie kein zweiter beschreiben und vor meinem geistigen Auge heraufbeschwören kann. In der Mitte hatte es für mich ein paar Längen, da hätte die Geschichte gut und gerne ein paar Seiten weniger verkraftet, trotz allem für mich wieder ein klassischer und wundervoller Arenz.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4

Mein zweites Buch von Ewald Arenz. Zwei Leben“ hat mir gut gefallen, auch wenn manche Szenen mir sehr ans Herz gingen und ich sie kaum ertragen konnte. Wie im wahren Leben.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Eine in leisen Tönen erzählte Frauen- und Familiengeschichte, die einen nicht unberührt lässt

Ewald Arenz hat es mit seinem Roman "Zwei Leben" verstanden in leisen Tönen, die Geschichte von Roberta, Gertrud, Wilhelm und Herrmann zu erzählen, wobei der Fokus auf den beiden Frauen liegt. Beide sind Teil der Dorfgemeinschaft und auch wieder nicht. Als Roberta nach ihrer Schneiderlehre zurückkehrt auf den elterlichen Hof, ist ihr klar, dass sie nach Salach gehört, auch wenn sie von anderen Dingen träumt. Gertrud ist als Pfarrersfrau nicht glücklich, seit 20 Jahren steckt sie fest, findet keinen Ausweg aus der Enge des Dorfes - erst als sie ihren Bruder auf einer Vortragsreise begleitet findet sie den Mut, ihre Wünsche deutlich zu machen und zu gehen. Mit Gertruds Sohn Wilhelm findet Roberta für kurze Zeit das Glück, sie träumt von Paris, Mode und einem Leben fernab der Eltern. In zarten Worten gelingt es Arenz die Frage danach zu stellen, was Heimat ausmacht und wie sehr die Wurzeln von daheim einen binden bzw. anbinden können oder ob sie einem die Kraft geben neue Wege zu gehen.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Großartig! Ein typischer Ewald Arenz Roman

Lebensentscheidungen Zwei Frauen stehen im Mittelpunkt dieses Roman‘s. Roberta kommt 1971 nach Abschluss ihrer Schneiderlehre zurück in ihr Heimatdorf Salach. Dort besitzen ihre Eltern einen Bauernhof, und als einziges Kind wird von ihr erwartet, dass sie den Hof einmal übernehmen soll. Ihre Träume von der großen weiten Welt, von Paris und der Mode, die sie gerne entwerfen möchte, sind, so muß sie sich eingestehen, unrealistisch, denn ihre Eltern werden älter und brauchen ihre Hilfe. Es ist auch nicht so, dass sie das Leben auf dem Bauernhof nicht mögen würde. Sie ist hier aufgewachsen und liebt ihre Heimat. Sie verliebt sich in den Pfarrerssohn Wilhelm, der jedoch bald zum Studieren in die Stadt gehen wird. Wilhelm‘s Mutter Gertrud ist die 2. Frau, deren Leben vom Autor genauer beleuchtet wird. Sie ist mit ihrem Mann, dem Pfarrer aufs Land gezogen, weil es seine erste Anstellung war. Es sollte aber nur vorübergehend sein, denn Gertrud wollte immer lieber in einer Stadt leben und nicht auf dem Land. Dann kam das Kind und die junge Familie blieb doch im Dorf wohnen. Die Pfarrersfrau ist jedoch nie ganz heimisch geworden in der dörflichen Enge, und das hat sich auch mit den Jahren nicht geändert .Je mehr Jahre vergehen, desto unglücklicher wird sie. Es war ein intensives und berührendes Buch über zwei Frauen, die hin und hergerissen werden zwischen dem Wunsch nach Selbstverwirklichung und dem Pflichtgefühl und den gesellschaftlichen Erwartungen. Mit sehr viel Empathie und Wärme zeigt der Autor auf, wie nah Freude und Leid, Leben und Tod beieinander liegen. Ewald Arenz nimmt mal die eine, mal die andere Perspektive ein und kann sich wirklich erstaunlich gut in seine weiblichen Protagonistinnen hineindenken. Es sind aber nicht nur die Frauen in dem Buch, die einem ans Herz wachsen, auch Männer wie Wilhelm oder Roberta‘s Opa, der ihr ein wichtige Bezugsperson ist, sind ganz tolle, authentische Charaktere. Neben der Figurenzeichnung ist der Autor auch ein Meister der Naturbeschreibungen. Ich bin wieder sehr begeistert von dem neuen Roman von Ewald Arenz und kann ihn nur wärmstens empfehlen.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4.5

Ein wunderbares Buch sowohl textlich wie auch inhaltlich.

Es sind meist Millisekunden, die den Lebensweg auf andere Gleise setzen, uns in andere andere Richtung als geplant fahren lassen. In diesem Buch wird das besonders deutlich. Und es sind gleich zwei Frauen, denen das passiert. Roberta hat eine Schneiderlehre absolviert, und sehnt sich danach, eine große Modedesignerin zu werden. Nichtsdestotrotz kehrt sie zum Hof der Eltern in Süddeutschland zurück. Es ist selbstverständlich, dass sie als einzige Tochter dort mit anpacken muss. Träumen ist zwar erlaubt, doch die Realität ist eine andere und sie liebt das Leben auf dem Land, die Gerüche, die Geräusche, die gewohnten Tätigkeiten und Routinen. Gertrud, die Frau des Pfarrers, hatte ebenfalls Paris im Kopf, aus anderen Gründen. Sie lebt seit 20 Jahren im gleichen Ort wie Roberta, wird dort aber nicht heimisch. Das Landleben erfüllt sie nicht. Das Bindeglied zwischen beiden ist Wilhelm, Gertruds Sohn und Robertas Freund aus Kindertagen. Die Liebe der beiden Frauen zu dem offenen optimistischen jungen Mann ist tief und gibt ihrem Leben Inhalt. Während Gertrud versucht, aus ihrem Rahmen auszubrechen erlebt Roberta Monate der ersten Liebe voller Kribbeln und Herzklopfen. Beide Frauen kommen an einem Punkt, an dem sich alles verändert. Ewald Arenz hat wieder einmal einen Roman voller Atmosphäre und Menschlichkeit geschrieben. Die Dichte des Erzählstils, zieht einen sofort in das Geschehen rein. Man riecht Heu und Gülle, spürt Sonne und Regen und die Härte der Arbeit wird ebenfalls spürbar. Er ist ruhig und fließend, entschleunigend, obwohl die Emotionen beim Lesen in Aufruhr geraten. Allein das Zeitgefühl der Siebziger wollte sich bei mir nicht anstellen. Ich hatte immer wieder Bilder der 50er/60er im Kopf. Aber auf dem Land ticken die Uhren anders und somit passt es auch wieder. Auch die Gefühle der Protagonist*innen werden erlebbar. Dabei leben und leiden wir nicht nur mit Roberta und Gertrud, sondern auch mit den Nebenfiguren. Mir haben es der Großvater und auch Georg sehr angetan. Beide sind Zugpferde, die die Geschichte voranbringen. Viele Fäden, grobe und feine, verbinden sich zu einem gewebten Plot, der genauso changiert wie das Hemd von Wilhelm und auch wenn Löcher entstehen, so haben wir am Ende doch ein Textgewebe über das man streicht und sich an seiner Schönheit erfreut. Ein Buch in das man versinkt und das große Emotionen bei mir hervorgerufen hat. Lese Empfehlung!

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Der Schreibstil von Ewald Arenz und die Geschichte haben mich sehr berührt. Die Gefühle der beiden Protagonistinnen sind unglaublich greifbar und authentisch erzählt. Dabei sind sie so gegensätzlich und doch irgendwie gleich und verbunden. "Zwei Leben", die sich immer wieder überschneiden, mal mehr, mal weniger. Und trotz einer gewissen Schwere, schimmert da immer auch eine Leichtigkeit durch. Und das war ziemlich schön! (Hab geheult. Mehrmals. Würde sagen, war ein Jahreshighlight.)

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Schon lange nicht mehr so geweint. Ein sehr schönes Buch ❤️

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Beeindruckend, bewegend und schwer. Wieder ein Highlight für mich.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Emotional

Zwei Frauen, zwei Geschichten und eine Verbindung, die für immer bleibt. Frühling 1971, Roberta kommt nach ihrer abgeschlossenen Lehre als Schneiderin zurück in ihr Heimat Dorf. Sie wollte eigentlich in die weite Welt und Mode machen, doch kehrt sie pflichtbewusst auf den elterlichen Hof zurück, den sie irgendwann übernehmen wird, weil sie das einzige Kind ist und die Tradition es so will. Drei Jahre war sie weg. Doch geändert hat sich kaum etwas. Als sie Wilhelm, ihren Freund aus Kindheitstagen, begegnet ist da so ein komisches Gefühl in ihrem Bauch. Wilhelms Mutter Gertrud ist gebürtig aus Hamburg und nur wegen ihres Mannes, dem Dorfpfarrer, in Salach gelandet und hat sich dort nie richtig wohl gefühlt. Als ihr Bruder sie fragt, ihn bei einer Lesereise zu begleiten ist sie sofort Feuer und Flamme. Doch kommt sie mit einer Überraschung zurück. Als ein schrecklicher Unfall das Dorf erschüttert kreuzen sich die Wege der beiden Frauen und sie erkennen, welche tiefe Verbindung sie haben. Ich habe seit langem kein so emotional aufwühlendes Buch wie dieses gelesen. Ewald Arenz hat mich mit Zwei Leben komplett abgeholt. Der Schreibstil ist einfach und die Geschichte plätschert am Anfang auch nur so dahin und doch kam der Punkt, da konnte ich es einfach nicht mehr weglegen. Richtig toll fand ich die Dialoge, die zwar nicht im Dialekt geschrieben wurden, aber dennoch die typischen Sprachgebrauch im Süden Deutschlands wieder geben. Ich durfte das Buch als Rezensionsexemplar lesen und kann es nur weiterempfehlen.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

WAHNSINN 💔💚❤️

Ich bin sooo überwältigt von diesem Buch !!! Man kann es kaum in Worte fassen, es zerreißt mich und heilt mich wieder 💚❤️💚❤️ ein Buch welches man nie mehr vergisst !

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4.5

Toller Roman mal wieder, 2 Frauen in der Landwirtschaft- ehrlich porträtiert, rührend am Ende, mit unerwartetem Plottwist.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4

Ähnlich wie bei "Alte Sorten" ist dies auch die Geschichte zweier ganz unterschiedlicher Frauen.

In einem Dorf in Süddeutschland in den 70er Jahren ist dort auf der einen Seite die vor vielen Jahren zugezogene Pfarrersfrau, die sich immer noch fremd fühlt. Und dann ist das die junge Bauerstochter, die nach einer Lehre in der Stadt wieder ins Dorf zurückkehrt, sie freut wieder in der Natur zu sein, aber sich doch auch der Verantwortung bewusst ist den Hof eines Tages übernehmen zu müssen. Diese beiden Frauen machen jede auf ihre Weise eine Entwicklung durch, stehen ein für sich und ihren Weg und das zu einer Zeit, in der das alles andere als selbstverständlich war. Lesenswert.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Eine menschliche und warmherzige Geschichte, wunderschön geschrieben. Sehr gerne gelesen.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4

Freud und Leid so nah

"Zwei Leben" von Ewald Arenz beginnt gemächlich und erlaubt es dem Leser, sich in die Seelen der Charaktere einzufühlen. Die Geschichte entfaltet sich zu einer berührenden Erzählung über Liebe und Verlust. Das Ende ist so bewegend, dass es tief berührt und zum Nachdenken anregt. Arenz schafft es, die Komplexität menschlicher Beziehungen einfühlsam darzustellen. Ein eindrucksvolles Buch, das mit emotionaler Tiefe fesselt.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

4.5

Wie ihr ja bestimmt schon mitbekommen habt, gehört … zu meinen Lieblingsautoren. Auch mit diesem Buch hat er mein Herz erobert. Die Geschichte von Roberta und Gertrud, zwei scheinbar so unterschiedliche Frauen, hat mich auf mehreren Ebenen tief berührt. Der Schreibstil war wie immer klar, dennoch malte der Autor damit wunderschöne Bilder. Ich kann euch allen dieses Buch nur ans Herz legen ❤️

Post image
Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Mein Herz wurde erwärmt, zerbrochen & nach & nach wieder zusammengefügt.

Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Herzzerreißend und wundervoll

•Buchrezi• 🥺 Zum Inhalt: Roberta ist zurück in ihrer Heimat. Drei Jahre war sie weg, hat eine Schneider*innenlehre in der Stadt absolviert. Jetzt möchte sie wieder auf dem elterlichen Hof helfen. In ihr schlagen zwei Herzen, das eine für wunderbare Stoffe und selbstgestaltete Schnittmuster, das andere für den landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Eltern. Und dann begegnet sie Wilhelm, ihrem Freund aus Kindheitstagen und die beiden merken schnell, dass aus der damaligen Freundschaft mehr geworden ist. Und so verbringen die beiden leidenschaftliche Momente, in denen sich beide fragen, ob eine Zukunft in dem Ort für sie überhaupt möglich ist?! Parallel verfolgen wir die Geschichte von Wilhelms Mutter, die Frau vom Ortspfarrer, die nie in dem kleinen Ort angekommen ist und sehnsüchtig auf die Welt wartet, bis sie eines Tages ein Wagnis eingeht… welches alles auf den Kopf stellen wird. Und auch Robertas und Wilhelms Zukunft steht plötzlich auf der Kippe und es stellt sich die Frage, reicht Liebe wirklich aus? Mein Fazit: 😭 so sah ich aus, als ich das Buch beendet habe. Was für eine emotionale Achterbahnfahrt. Roberta und Wilhelm, ihr seid zwei wunderbare Protagonist*innen, die ihre Gefühle ausgelebt und deren Sehnsucht zueinander mich so sehr berührt haben. Nein, dieses Buch ist keine seichte Liebesgeschichte und alle leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage… hier werden schwerwiegende Entscheidungen getroffen und es wird einem mal wieder bewusst, dass das Leben nach seinen ganz eigenen Regeln spielt. Mal wieder hat @ewaldarenz es geschafft einen Großvater in die Geschichte einzubauen, der zwar Ecken und Kanten hat, bei mir aber genau die richtigen Knöpfe gedrückt hat. Jetzt muss ich schon wieder heulen… auch mein Opa war in Amerika im Gefangenschaft und ich weiß nichts darüber. Sich vorzustellen, wie er auf Baumwollfeldern stand, obwohl er vorher nie sein Heimatdorf verlassen hat… Ich liebe dieses Buch! Der Schreibstil, die Naturbeschreibungen, einfach alles. Ja, es ist melancholisch. Ja, das Ende ist ein bisschen viel, aber ich brauchte das 💔❤️. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️!

Herzzerreißend und wundervoll
Zwei Leben

Zwei Leben

von Ewald Arenz

5

Meisterwerk

Was für ein Buch. Ich liebe einfach alles an dieser Geschichte Sie macht Mut. Vermittelt ganz viel Hoffnung und gibt Kraft. Ich war so traurig als die letzte Seite gelesen war! „Zwei Leben“ wird für immer ein besonderen Platz in meinem Herzen haben! Nun freu ich mich , auf die Lesung von EA im November in Erfurt ! Lest das Buch. Es wird euch auf ganz wunderbare Weise ein ganz warmes Gefühl vermitteln! ❤️

Beitrag erstellen