Zodiac Love: Hope in Our Universe: Roman
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Und wieder hat Andreas Dutter abgeliefert ! Ich bin einfach wirklich großer Fan seiner Bücher. Auch hier schafft er es wieder das perfekte Maß an bildlicher Sprache sowie schlichten einfachen Formulierungen um einen als Leser*in das eigene Kopfkino zu lassen. Gut gefallen hat mir, dass die Beschreibung der Charaktere sehr detailliert ist und man das Gefühl hat eben diese genau zu kennen, auch den großen Freundschaftsaspekt empfand ich als eine gelungene Abwechslung, da sich so nicht alles nur um die aufkeimende Romante dreht. Die Storyline war tatsächlich ein kleines Highlight, da ich mit diesem kleinen „Thrill“ (ich will nicht Spoilern)so gar nicht gerechnet habe. Einziges Manko waren für mich die Dialoge zwischen den Charakteren, da ich sie manchmal als hektisch empfand, gleichzeitig hat es aber zu meinem Eindruck des Hauptcharakters Quinn gepasst, welchen ich schon in Band 1 hatte. Ich freu mich schon sehr Band 3 und somit den Abschluss dieser Reihe zu lesen.

Ein absolutes Wohlfühl-Buch 🩵
Tropes, die ich in »Hope in our Universe« sehr gemocht habe: 🩵 Found Family 🩵Fake Dating 🩵Slow Burn Romance 🩵Astrologie Der zweite Teil der Zodiac Love Reihe hat mir wirklich wieder richtig gut gefallen. Quinn fand ich schon im ersten Teil interessant und habe mich gefreut, in Teil 2 endlich mehr über ihn zu erfahren und es hat sich gelohnt. Er ist so ein liebenswerter Charakter. Und ich konnte mich stark in seinen Wesenszügen wiedererkennen. Auch Henry bzw. Takeru war ein toller Charakter, der in meinen Augen einfach wunderbar mit Quinn harmoniert hat. Die Dynamik zwischen den beiden hat einfach gepasst und ich konnte die tiefen Gefühle, die sich mit und mit zwischen ihnen aufgebaut haben, stark fühlen. Überhaupt war es einfach toll, zurück zur Cork-Gang zu finden. Schon der erste Teil war ein absolutes Wohlfühlbuch und Teil zwei hat es ebenfalls geschafft, fast durchweg positive Gefühle in mir hervorzurufen. Einzig und alleine den Plotstrang mit den Emerald Druids fand ich auch in diesem Teil wieder ein bisschen zu viel, wie im ersten Teil auch schon. Natürlich hat es diesmal eindeutige mehr zum Plot der Geschichte beigetragen und hat auch den ein oder anderen Spannungsbogen erzeugt, dennoch haben mir die harmonischen Szenen und die Annäherungen zwischen Quinn und Henry mehr gefallen, als die Szenen mit den Druids. Nichtsdestotrotz hab ich das Buch mal wieder geliebt. Ich mochte das cozy Setting, die Cork-Gang, die Wohlfühl-Atmosphäre und vor allem natürlich das Astrologie Thema. Auch in diesem Buch wurde das wieder toll eingearbeitet und die kleinen astrologischen Facts an den Anfängen der Kapitel haben mir wieder richtig gut gefallen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass der zweite der Teil Zodiac Love Reihe eine gelungene Fortsetzung ist. Ich hab das Buch geliebt und freue mich darauf, ein drittes und letztes Mal mental nach Cork zu reisen, sobald ich den dritten Teil lese. Kann bisher für die Reihe eine absolute Leseempfehlung aussprechen. 🩵
Sehr süße Geschichte, Spannung durch die Druids, schöne Behandlung von queeren Themen
Familie sind die Menschen, auf die man sich immer verlassen kann. —— Quinn will einerseits Veränderung, andererseits soll alles so bleiben wie es ist. Mode, aber auch Fotografie sind seine Leidenschaft und er verbring jede freie Minute mit kreativen Ideen. Nur Menschen wirklich an sich ranzulassen, das fällt ihm schwer. —— Takeru (Henry) ist ein junger Mann, der ein bisschen in der Schwerelosen hängt. Gerade kommt er von seinem Aufenthalt in Japan zurück und lernt seine Heimat ein bisschen von Neuem kennen. Seine Astrologie-Kolumne ist mega beliebt, nur sonst weiß er nicht so recht, was er gerade will. —— Auch der zweite Teil der Zodiac-Love Reihe hat mich wieder sehr begeistern können. Das Thema Astrologie wurde wieder super gut in die Geschichte integriert und es hat echt viel Spaß gemacht, mehr darüber zu lernen. Zudem habe ich die Freundesgruppe, die man bereits in Band eins kennenlernt, noch weiter in mein Herz schließen können. Die quirlige Gruppe ist wie eine große Familie und es tat so so gut, sie alle wieder zu erleben. Zwar konnte ich mich nicht so sehr mit den Hauptcharakteren identifizieren, wie in Band eins, doch auch sie musste ich einfach in mein Herz schließen. Sie waren absolut cute und ich habe es genossen zu sehen, wie aus anfänglichen Enemies Fake Dater und dann Lover werden. Weiterhin fand ich es super spannend mehr und mehr über die geheime Studentenverbindung zu erfahren. Da habe ich echt auf jeder Seite mitgefiebert! Trotzdem konnte dieser Band Teil eins für mich nicht toppen. Felix und Owen belegen weiterhin Platz eins! —— Wer ein Buch mit queeren Themen, dem Trope Found Family und Dark Academia Vibes sucht, der ist hier absolut richtig. Es geht um Familie, Freundschaft, Heimat, Ankommen und natürlich auch Astrologie!
Hat mir besser gefallen als Band 1
Ich kann nichtmal genau sagen was es war, aber Band 2 hat mir deutlich besser gefallen. Mittlerweile kannte man auch die Protagonisten etwas besser und einige Sachen die ich in Band 1 etwas "unverständlich" fand wurden in dem Buch geklärt. Eine wirklich süße lovestory
Ein toller Mix aus Gefülen und Spannung. Es war schön, die alte Gang wieder zu treffen und auch neue Gesichter dazuzumischen. Ich mag es ja besonders zu sehen, wie die Charaktere über sich hinauswachsen. Und auch hier wurde wieder auf die Sternzeichen eingegangen und das Thema wunderbar ins Buch eingearbeitet.
Gute Fortsetzung
Im direkten Vergleich mit Band 1 fand ich diesen aufjedenfall etwas schwächer. Ich bin irgendwie schwer reingekommen danach war es aber wieder super. Immernoch ein Kritikpunkt sind die langen Kapitel. Ansonsten ein schöner 2. Band.

Bin sonst nicht so der Romance Leser aber Andreas schreibt soooo toll 😍 ich freu mich auf Band 3 mit der Cork-Gang!

Ein niedlicher Comfort-Read für zwischendurch. ☕
Jep der zweite Band ist leider schon aus.😭 Ich liebe die Cork - Gang und das Ganze drum herum. Große Lese Empfehlung und Literatur made in Austria 🇦🇹
Nachdem in Band eins der „Zodiac Love“ Reihe Felix & Owen Raum gegeben wurde, bekommen in Band zwei Quinn und Henry ihren Platz. Quinn lernt man schon ein wenig in Band 1 kennen, dort gibt er sich aber sehr verschlossen und nun erfährt man nach und nach auch warum. Zunächst fand ich es wirklich schön der Cork Gang wieder zu begegnen und ich habe mich sofort aufgehoben gefühlt. Es war ein schönes zurückkommen. Die Storyline rund um Quinn die Emerald Druids und den Laden fand ich spannend, auch wenn ich mit Quinn nicht ganz so warm geworden bin. Henry (Takeru) hingegen hat mich vollkommen von sich überzeugt und ich habe seine Szenen richtig geliebt. Es war insgesamt richtig spannend mehr über die Druids zu erfahren. Das hat dem Buch neben der Lovestory und der Thematik mit den Sternzeichen einen gewissen Thrill gegeben. Zur Lovestory kann ich nur sagen, dass ich die Art wie Andreas Dutter diese immer verpackt total liebe und ich auch auf seine weiteren Bücher gespannt bin. Die Gestaltung gefällt mir äußerst gut. Man hat immer wieder keine Chatverläufe die neben dem Schreibstil die Geschichte authentisch machen. Besonders überzeugend war die Thematik der Selbstfindung von Quinn und die Erkenntnis das man sich vill nicht ständig Labeln muss, manchmal ist man auch in der Lage dies noch nicht zu tun und ist sich sehr unsicher mit seiner Sexualität. Im Buch hat vor allem Quinn seine Schwierigkeiten damit. Ich konnte mit ihm total mitfühlen und empfand die Aufarbeitung dieser Thematik extrem gelungen. Für mich ist alles in allem Hope in our Universe eine würdige Fortsetzung der Reihe und mein Hype auf Band 3 ist sehr hoch!

Leider nicht besser als Band 1. Die Charaktere waren sich vom Verhalten her sehr ähnlich.
Henry & Quinn
Dieser Teil ist stärker als der erste Band und konnte mich richtig überzeugen. Man erkennt, das Andreas sich weiterentwickelt hat und sich die Figuren, meiner Meinung nach mehr tiefe hatten. Die Geschichte rund um die Druids ging in die nächste Runde und ich glaube nicht das da schon Schluss ist. Auch hat der Band mich mittendrin zum Weinen gebracht, durch wahre Worte.
Mit "Zodiac Love: Hope in Our Universe" entführt Andreas Dutter die Lesenden erneut nach Cork und taucht noch tiefer in die Welt der mysteriösen Emerald Druids ein. Quinn, ein unsicherer, zurückhaltender junger Mann, wird nach dem Schlaganfall seines Vaters plötzlich mit großer Verantwortung konfrontiert. Der quirlige, direkte Takeru stellt nicht nur seine Gefühle, sondern auch sein ganzes Leben auf den Kopf. Die Dynamik zwischen Quinn und Takeru hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Sie sind so unterschiedlich und ergänzen sich doch perfekt. Ihre Geschichte ist zuckersüß, mitreißend und hat gleichzeitig einen Hauch von Spice. Besonders gut hat mir gefallen, wie authentisch sich alles anfühlt – die Emotionen, die Dialoge und die Entwicklung der Charaktere. Die Emerald Druids, die im ersten Band bereits angeteasert wurden, bekommen in dieser Geschichte eine größere Rolle und verleihen dem Buch eine spannende, mysteriöse Dark-Academia-Note. Der Schreibstil von Andreas Dutter ist modern, flüssig und leicht zu lesen, sodass ich vollkommen in die Welt eintauchen konnte. Besonders schön war es auch, alte Bekannte aus Band 1 wiederzutreffen. Die Freundesgruppe strahlt eine wunderbare Wärme und Akzeptanz aus, was die Geschichte noch herzerwärmender macht. Ich kann "Hope in Our Universe" allen empfehlen, die queere New Adult-Romane lieben und sich von einer Prise Magie und Spannung mitreißen lassen wollen. Jetzt schon traurig, dass die Reihe bald endet – aber umso gespannter auf den finalen Band!

Quinn & Takeru
Andreas Dutters "Zodiac Love: Hope in our Universe ist ein fesselnder und inspirierender Roman, der das Thema des eigenen Weges verfolgt. Der Protagonist Quinn ist ein schüchterner und unsicherer Mensch, der vor bedeutenden Entscheidungen in seinem Leben steht. Quinns Begegnung mit Takeru, einem renommierten Astrologie-Kolumnisten, stellt seine Welt auf den Kopf. Takerus direkte Art fordert Quinn heraus und bringt ihn aus seiner Komfortzone. Die Chemie zwischen den beiden ist spürbar, und Takerus Interesse an Quinn ist kein Geheimnis. Doch Quinn hat noch weitere Herausforderungen zu bewältigen. Nach dem Schlaganfall seines Vaters findet er sich plötzlich in der Verantwortung für das Herrenbekleidungsgeschäft seiner Familie wieder. Die einflussreiche Kundschaft sowie die geheime Gesellschaft der Emerald Druids stellen eine Bedrohung für Quinn und das Geschäft dar. Was Quinn nicht ahnt: Takeru verschweigt ihm einige entscheidende Details über sich, die Quinn alles kosten könnten. Dutters Schreibstil ist packend und hält den Leser von Anfang bis Ende gefesselt. Die Charaktere sind gut entwickelt und nachvollziehbar, was es leicht macht, sich mit ihren Herausforderungen und Erfolgen zu identifizieren. Quinns Reise der Selbstentdeckung und persönlichen Entwicklung ist inspirierend, und sein Durchhaltevermögen, Hindernisse zu überwinden, ist bewundernswert. Der Roman behandelt auch Themen wie Liebe, Akzeptanz und die Bedeutung, sich selbst treu zu bleiben. Er erforscht die Komplexität von Beziehungen und die Herausforderungen, die entstehen, wenn Geheimnisse bewahrt werden. Dutter verwebt diese Themen geschickt in die Handlung und schafft so eine nachdenkliche und emotional berührende Geschichte. Insgesamt ist “Hope in our Universe" ein wunderschön geschriebener Roman, der Romantik, Mystery und persönliches Wachstum vereint. Er ist ein Zeugnis für die Kraft, dem eigenen Weg zu folgen und sich selbst anzunehmen. Ich empfehle dieses Buch allen Fans von queeren New Adult Romanen und allen, die nach einer aufbauenden und fesselnden Lektüre suchen. 𝟻/𝟻 ⭐️

Bereits mit dem ersten Band seiner queeren Romance-Reihe, konnte mich Andreas Dutter überraschen . Nun war es Zeit für den zweiten Band und damit für Takeru und Quinn. Eine Geschichte, die sich noch tiefer und wunderbarer angefühlt hat. Sein Schreibstil ist sehr fesselnd und einnehmend. Die Atmosphäre ist sehr melancholisch, manchmal etwas drückend und düster. In diesem Band dreht sich alles um Takeru und Quinn. Von beiden erfahren wir dabei die Perspektiven, was Ihnen sehr viel Raum und Tiefe verschafft. Ich muss gestehen, dass besonders Takeru mein Herz im Sturm erobert hat. Er wirkt wie der typische Überflieger, ist clever, frech und charmant. Aber er hat auch eine sehr sensible und verletzliche Seite, die mich menschlich ungemein ergriffen hat. Aber egal, welche Steine sich ihm in den Weg legen. Er macht davor nicht halt und verteidigt und verfolgt stets seine Ziele. In ihm steckt so viel Mut, Stärke und Entschlossenheit, was einfach unglaublich ist. Quinn ist ebenso ein toller Charakter. Weicher, verletzlicher und verlorener in der Unendlichkeit dieser Welt gefangen und nicht wirklich in der Lage, seinen Weg zu finden. Da er von eben diesem Leben immer wieder ausgebremst wird. Takeru ist sehr dominant und reißt die Storyline an sich. Was keinesfalls böse Absicht ist. Quinn geht dabei manchmal etwas unter, auch wenn er trotz allem stets präsent ist. Des weiteren trifft man auf bekannte Charaktere aus Band 1, was diese Handlung unglaublich belebt und stärkt. Und dann sind da noch die Emerald Druids. Die ihr eigenes Feuer versprühen. Andreas Dutter gelingt es überaus gekonnt ,die verführerische Versuchung, aber auch die Gefährlichkeit dessen aufzuzeigen, was sie einfach verkörpern, was sie einfach sind. Der Einstieg war nicht besonders stark oder spannend, hat mir aber unglaublich gut gefallen. Man wird sehr sanft an die beiden Hauptchararaktere herangeführt. Lernt ihr Umfeld und sie selbst näher kennen. Besonders der Background von den beiden hat mir unglaublich gut gefallen. Weil er schmerzhaft und unergründlich ist. Mir ist fast das Herz gebrochen, weil es so tragend und einfach herzzerreißend ist. Die Charaktere agieren dabei mit einer Leidenschaft, Angst und Verzweiflung, was sich mitten ins Herz brennt. Und man versteht es einfach auch so unglaublich gut. Aber es zeigt auch, dass Kommunikation das Nonplusultra ist. Missverständnisse, Konflikte, vermeidbare Diskussionen machen es vielschichtiger und zeigen damit auch erst, wer wirklich hinter Takeru und Quinn steckt. Aber hier herrscht auch ein unglaublicher Zusammenhalt, was sich so gut anfühlt und vieles leichter macht. Zudem geht es auch darum ,den eigenen Weg zu finden. Zu erkennen, was man überhaupt möchte. Dabei webt der Autor auch verschiedene ernste Themen ein, was er außerordentlich gut und einfühlsam umgesetzt hat. Am faszinierendsten waren für mich persönlich die Emerald Druids, sie verkörpern die dunkle Seite. Wiegen dich in Sicherheit, bist du nicht mehr weißt, um was es hier wirklich geht. Die Lovestory hat mir unglaublich gut gefallen. Sanft und zerbrechlich, leise und dennoch unglaublich stark und tosend. Die Emotionen werden genau an den richtigen Stellen intensiviert , so dass ich unglaublich mitfühlen konnte. Für mich eine großartige Story, die so viele Werte und Verständnis zwischen die Zeilen legt. Unbedingt lesen. Mich hat sie sehr berührt. Besonders die Einzelschicksale, die so brennend und tief sind, dass man kaum Worte dafür findet. Fazit: In seiner queeren Romance Reihe beschäftigt sich Andreas Dutter dieses Mal mit Takeru, Quinn und einer geheimnisvollen Studentenverbindung. Ich liebe diese Geschichte. Sie ist feinfühlig, echt und beschäftigt sich mit so wichtigen Werten, zeigt aber auch, dass es niemals leicht ist . Unbedingt lesen. Mich hat sie sehr berührt.

Absolutes Lieblingsbuch!!! 😍💫
Im zweiten Teil der Zodiac Love-Reihe geht es um Quinn & Takeru (/Henry), die sich eher durch Zufall begegnen - Und während Quinn alle Hände voll damit zu tun hat, den Laden seines Vaters zu leiten, hat der bekannte Astrologie-Kolumnisz Takeru es offensichtlich auf ihn abgesehen. Wären da nicht auch noch die Emerald Druids, die Quinn das Leben schwer machen, und Takeru, der etwas Bedrohliches vor ihm verschweigt... 🍀 🅗🅐🅝🅓🅛🅤🅝🅖 🍀 Von Seite 1 an geliebt, bis zur letzten Seite. Die Handlung ist abwechslungsreich, geht nicht zu schnell und nicht zu langsam voran, beinhaltet unglaublich wichtige Themen und fesselt einen durchgehend 🙈💕 🍀 🅒🅗🅐🅡🅐🅚🅣🅔🅡🅔 🍀 Ich habe bereits bei Teil 1 gesagt, wie sehr ich die Cork-Gang liebe - Und dass Quinn mein Lieblingscharakter der Reihe wird, hat sich hiermit auch bestätigt 🥰 Vor allem die (sehr cuten) Auftritte von Felix & Owen hab ich auch gemocht 🙈 🍀 🅢🅒🅗🅡🅔🅘🅑🅢🅣🅘🅛 🍀 Ich habe jede Emotion mindestens einmal verspürt - Ich habe ganz oft mitgelacht, mitgefiebert und finde es so toll, wie der Stil sich ändert, je nachdem aus wessen Sicht erzählt wird 💕 🍀🅢🅟🅘🅒🅔🍀 Hehe... 🌶😉 🍀 🅢🅟🅐🅝🅝🅤🅝🅖 🍀 Wie gesagt - Von Anfang bis zum Ende. 🍀 🅕🅐🅩🅘🅣 🍀 Hope in Our Universe ist derzeit mein absolutes Jahreshighlight und mein neues Comfort-Buch geworden 🥹❤️ Es gab schon lange kein Buch mehr, bei dem ich mich so verstanden gefühlt habe. Bei dem ich so mitgefühlt habe, weil ich bestimmte Gedankengänge nur zu gut kenne... 🥹 ❤️🧡💛🅳🅰🅽🅺🅴💚💙💜
4,5*
𝒁𝒐𝒅𝒊𝒂𝒄 𝑳𝒐𝒗𝒆: 𝑯𝒐𝒑𝒆 𝒊𝒏 𝑶𝒖𝒓 𝑼𝒏𝒊𝒗𝒆𝒓𝒔𝒆 Von Andreas Dutter Ist ein Buch worauf ich mich mit meinen Kasseler Bookies sehr gefreut habe. Schließlich rückt hier ein Nebencharaktere aus dem ersten Band nun in den Vordergrund. Quinn ist eher schüchtern, zurückhaltend und macht sich oft über eher unnötige Dinge Gedanken. Takeru, auch Henry genannt ist da das komplette Gegenteil. Er trotzt nur so vor Selbstverbewusstsein und versteckt seine Sorgen gerne vor anderen. Leider hatte ich im zweiten Band meine Schwierigkeiten damit eine Verbindung mit den Protagonisten auf zu bauen. Die kurzen Chatverläufe haben die Geschichte ein wenig abgerundet. Auch dieses Cover ist toll gestaltet. Der Titel ist hier sehr passend gewählt. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Quinn und Takeru. Dies führt beim Lesen beide Gefühlswelten näher. Die Liebesgeschichte baut sich sehr langsam auf. Trotz kleiner Mankos freue ich mich auf den dritten und finalen Band. Diesen werden wir hoffentlich auch wieder in einer kleinen Leserunde lesen.

Auch wieder ein sehr schöner und emotionaler Teil, habe Quinn und Takeru bzw. Henry sehr gemocht und fande vorallem die Sache um die Emerald Druids sehr spannend 🤯
Ich habe mich sehr auf den zweiten Teil dieser Reihe gefreut und habe mich gefreut alle wieder zu erkennen und diesmal Quinn ein wenig besser kennenzulernen. Auch Takeru bzw. Henry war mir direkt sympathisch, auch wenn ich sehr verwundert war da ich nicht wusste das Rhi einen Bruder hat bzw. Das er es ist. ^^ Die Storyline und vorallem die erste Begegnung zwischen Quinn und Takeru war sehr witzig und auch die weitere Kennenlernphase war sehr spannend und ab und zu auch Sehr lustig aufgrund einiger Missgeschicke, die Tension zwischen den beiden war immer äußerst prickelnd und ich fande es sehr toll. Auch wieder das Astrologie Thema hat mich total gecatcht, das Thema bringt Andreas Dutter sehr toll rüber und ich liebe vorallem die Kapitel Unterschriften. Auch Cara und die anderen wieder zu erleben war toll. Scar war eine Nummer für sich und sie mochte ich leider bisher am wenigsten aber das hat sich zum Ende hin ein wenig gelegt. Alles in allem wieder ein wirklich schöner Teil dieser Reihe. Die emotionale Themen und wie diese eingebunden und rübergebracht wurden fand ich sehr toll! ❤️

Quint und Henry
Fanden des mit den Druids bisschen nervig aber sonst ein schönes Buch
Die Wohlfühlreihe geht weiter 😍
Quinn und Takeru haben mein Herz im Sturm erobert! Die Beiden sind so verschieden und doch harmonieren sie so gut miteinander. Alles an dem Buch fühlt sich real an und ich konnte einfach für ein paar Stunden in eine andere Welt abtauchen. Die Geschichte von Quinn und Takeru war spannend, mitreissend, zuckersüß und auch spicey. Die Secret Society „Emerald Druids“ wurden im ersten Teil schon angeteasert und wurden nun stärker aufgegriffen, was dem ganzen Buch einen Twist gab. Der Schreibstil von Andreas ist super modern und die Sätze einfach und flüssig zu lesen. Ich kann „Hope in our Universe“ jedem empfehlen der gerne queere-New Adult-Bücher liest und den Dark Academy Vibe gern hat. Ich bin sehr gespannt auf den letzten Teil der Trilogie, und bin jetzt schon traurig dass die Reihe danach endet 🥲

Hui, was für eine coole Story. Die ganze Clique wächst mir immer mehr ans Herz und gerade Quinn und Henry sind so witzig zusammen. Irgendwie passen sie so gar nicht und dennoch perfekt zusammen. Ich mag den Schreibstil des Autors total gerne und Band 2 hat mir noch einen Ticken besser gefallen als der Erste.
Zääääääääh wie Kaugummi und echt langweilig
Auch mit dem zweiten Teil hatte ich so meine Probleme. Mir gefallen zwar Quinn und Henry besser als Felix und Owen aber trotzdem ist mir das alles zu lieb und zu nett. Ich bin wohl doch zu alt dafür 😄
Eine wundervolle Geschichte. Vor allem die Schlaganfall- Thematik ging mir nah, da ich Angehörige von 2 Schlaganfall Patienten bin und dementsprechend Quinn jnd seine Situation und auch das es dann mal besser oder schlechter läuft vollkommen nachempfunden kann. Und Quinn und Henry haben mein Herz im Sturm erobert, noch schneller als Felix &Owen . Danke für diese Geschichte Andreas Ein Herzensbuch ❤️
Ein wundervoller, queerer New Adult Roman mit Dark Academy Vibes.
„Hope in our Universe“ von Andreas Dutter ist Band 2 seiner Zodiac Love Reihe und diesmal dreht sich alles um Quinn, der den Laden seines Vaters übernehmen muss. Der Schreibstil von Andreas Dutter ist wie schon in Band 1 flüssig und locker, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe die Geschichte rund um Quinn und Takeru sehr genossen. Durch die Kapitel die abwechselnd aus der Perspektive von Quinn und Takeru erzählt werden konnte ich mich gut in die Beiden hineinversetzen, ihrem Handeln folgen und die Gefühle verstehen. In Band 1 lernen wir schon die Secret Society „Emerald Druids“ kennen, diesmal spielen sie eine größere Rolle und wir erfahren viel mehr über den gefährlichen Clan. Dadurch bekommt die Story auch einige Dark Academy Vibes, die sehr spannend und geheimnisvoll sind. „Hope in our Universe“ ist ein wundervoller queerer New Adult Roman mit viel Spannung, einigen düsteren Momenten und ganz viel Liebe ♥️ Ich freue mich schon auf Band 3 der Zodiac Love Reihe.

Könnte mich leider nicht überzeugen
Ich habe mich sehr auf die Zodiac Love Reihe gefreut. Nachdem ich schon mit dem ersten Band kleinere Probleme hatte, habe ich mich beim zweiten Teil für das Hörbuch als kleinen „Snack“ für zwischendurch entschieden, aber mit Quinn und Henry bin ich so gar nicht warm geworden. Die gesamte Clique lässt mich etwas ratlos zurück. Sie schwanken oftmals zwischen „wir sind schon so erwachsen und können komplett ohne abgeschlossene Ausbildung ein Geschäft führen“ und total naivem/unreifen Verhalten und Entscheidungen. Und diese Studentenverbindung „Emerald Druids“ hat sich mir bis zum Ende nicht wirklich erschlossen. Sie wird als soooo böse beschrieben und am Ende kommen Quinn und Henry doch sehr einfach davon. Und nach allem was sie den beiden Protagonisten und ihren Freunden angetan haben, empfindet Quinn trotzdem den Drang sich am Ende mit netten Worten von der Anführerin zu verabschieden? Ich weiß nicht… Leider könnte mich auch das Astrologie-Thema nicht catchen. Irgendwie wirkte es auf mich etwas gezwungen in das Buch eingearbeitet. Band 3 werde ich wohl nicht mehr lesen/hören.
Gefiel mir persönlich ein kleines bisschen mehr als Band 1, aber beider Bäder ist wie eine Umarmung von jemanden wichtigen. Zwar bin ich selbst Fische und müsste jedesmal durch Takeru an meine Löwen besti denken. Danke für die wunderschöne Geschichte.
Absolutes Comfort Buch!
„Hope in Our Universe“ gehörte, nachdem „Starlight is our dreams“ sich mit Seite 1 den Weg zu meinen Jahreshighlights gebahnt hatte, zu einen der Bücher, auf deren Erscheinung ich nur gewartet habe. Andreas Dutter konnte mich mit dem ersten Teil seiner „Zodiac Love“ Reihe mit Owen, Felix, ihren Problemen und ihren Gefühlen zueinander komplett abholen. Dementsprechend waren meine Erwartungen an Band zwei gigantisch, zumal ich Quinn schon beim ersten Teil sehr ins Herz geschlossen habe. Wie mir der zweite Teil der „Zodiac Love“ Reihe gefallen hat, erfahrt ihr nun in dieser Rezension! Darum geht’s: Hast du den Mut, deinen Sternen zu folgen? In »Zodiac Love: Hope in Our Universe«, dem zweiten eigenständigen Roman der queeren New-Adult-Reihe »Zodiac Love« von Andreas Dutter, steht Quinn vor großen Entscheidungen. Quinn war schon immer eher zurückhaltend und unsicher. Als er den Star-Astrologie-Kolumnisten Takeru kennenlernt, bringt dieser ihn mit seiner direkten Art ganz schön ins Schwitzen. Er hat ein Auge auf Quinn geworfen, woraus er kein Geheimnis macht. Doch Quinn steht noch vor weiteren Herausforderungen: Nach dem Schlaganfall seines Vaters ist er plötzlich verantwortlich für den Herrenausstatterladen der Familie. Mächtige Kundschaft, die Geheimgesellschaft Emerald Druids, bringt ihn und den Laden in Bedrängnis. Was Quinn nicht ahnt: Takeru verschweigt ein paar wesentliche Details über sich, die Quinn alles kosten könnten … Handlung: Während ich bei „Starlight in our Dreams“ direkt von Seite 1 gefesselt wurde, hatte ich bei „Hope in our Universe“ etwas gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Das hatte absolut garnichts damit zu tun, dass der Einstieg schlecht war. Im Gegenteil sogar, er war sogar sehr gut. Dadurch das ich Felix im ersten Teil so liebgewonnen habe und er zu den Protagonisten gehörte, mit denen ich mich voll und ganz identifizieren konnte, fiel es mir nur schwer, andere Charaktere zu zulassen. Hinzu kam, dass ich erst unsicher war, ob ich mich mit Quinn genauso identifizieren kann. Eine absolut unberechtigte Sorge. „Starlight in our Dreams“ erzählt eine wirklich sehr schöne Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen, die sich sehr unterscheiden und dennoch zusammenfinden. Besonders gut hat es mir auch gefallen, dass man tiefer in die „Emerald Druids“ eingetaucht ist. Für einige mag diese düstere Secret Society vielleicht etwas over the top sein, für mich hat diese jedoch eine gute Abwechslung in die Geschichte hineingebracht (und Quinn und Takeru näher). Die Romanze selbst entwickelte sich, gerade im Vergleich zu Band 1, eher schnell und auch das Fake Dating kam mir persönlich etwas zu kurz. Als ein absoluter Fan vom Fake Dating Trope, war es natürlich etwas enttäuschend aber ich muss ehrlich sagen, dass es der Geschichte nicht wirklich viel abgetan ist. Die Romanze zwischen Quinn und Takeru war dennoch sehr schön und es gab viele süße Momente. Wie auch schon in Band 1 haben wir wieder einzelne Abschnitte, in denen die Chats aufgeführt werden, war mir wieder sehr gut gefallen hat und was der Geschichte noch etwas mehr an Authentizität verliehen hat. Eine Sache die ich sowohl am ersten, als auch am zweiten Band sehr liebe: Andreas Dutter scheut sich nicht davor, wichtige Themen einfühlsam mit in seinen Geschichten einzubringen. In „Hope in our Universe“ spielen Label eine zentrale Rolle und dass man sich selbst nicht zwangsläufig Labeln muss. Sie können einen helfen, doch sie sind kein muss. Es ist absolut in Ordnung, wenn man seine Sexualität nicht genauer definieren kann oder möchte. Einen weiteren riesigen Pluspunkt bekommt die Geschichte für seinen Spice. Andreas Dutter überflutet diese nicht damit, sondern fügt nur ein gewisses Maß an, sodass es nicht fehl am Platz wirkt. Charaktere: Quinn hätte ich am liebsten direkt adoptiert. Mit seiner absolut liebenswürdigen Persönlichkeit und seiner Unsicherheit bzgl. Seiner Sexualität, habe ich ihn direkt in Herz geschlossen und ich wünschte mir, dass ich einen Freund wie ihn haben könnte. Da Takeru nicht nur das genaue Gegenteil von Quinn, sondern auch von mir ist, habe ich etwas gebraucht, um mit ihm warm zu werden. Dennoch hatte ich auch mit seinen Kapiteln sehr viel Freude. Schreibstil: Der Schreibstil von Andreas Dutter ist perfekt auf seine Geschichten abgestimmt. Leicht, Locker, Humorvoll und an den richtigen Stellen auch emotional. Fazit: „Hope in our Universe“ ist eine grandiose Fortsetzung des ersten Teils und ihn zu lesen, fühlte sich wie nach Hause kommen an. Vorfreude auf Band 3, der leider erstes nächstes Jahr erscheint, ist gegeben. Ich kann es kaum erwarten, die Clique wiederzusehen und in eine neue Liebesgeschichte mit wichtigen Themen einzutauchen.
100% Spannung, Liebe, Intrigen, Freundschaft und ein Spritzer Astrologie. Dies ist der 2. Teil von Zodiac Love (kann unabhängig voneinander gelesen werden) und er ist noch besser als der 1.! Wow! Ich konnte das Buch kaum weglegen. So viel Spannung! Und das auch noch so intensiv geschrieben, als wäre ich ein Teil der Clique der Protagonisten in Cork. Apropos Cork. Ich glaube ich muss die Stadt auf meine Reiseliste setzen! Ich habe mich während des Lesens schon dabei ertappt, dass ich Orte gegoogelt habe 😅 Andreas schreibt einfühlsam, lustig und sehr bildhaft über das Leben von Henry und Quinn, die charakterlich so verschieden, aber doch so ergänzend sind. Es ist hoch interessant die Zusammenhänge zu den Sternzeichen zu erfahren und so wundervoll, dass es um eine Beziehung von zwei Jungs geht. Dass die queere community hier so einen großen Stellenwert hat und dass einige Problematiken und auch der Alltag aufgegriffen werden. Liebe das sehr an der ganzen Buchreihe! Auch die Thematik von reichen Menschen, deren Macht, Geld und Einfluss und das Böse dahinter. Es gibt so viele Emotionen! Ich musste weinen, lachen, die Luft anhalten und war manchmal sprachlos. Eine rundum mehr als grandiose Story! Ich kann’s ehrlich gesagt kaum abwarten, schon bald den 3. Teil zu lesen 😍
Schönes Buch mit sehr viel Kitsch
Ich fand das Buch im Allgemeinen sehr schön. Die Spannung in der Geschichte wirkte gerade zur Mitte und Ende hin ziemlich gezwungen und in die Länge gezogen, daher dreieinhalb Sterne
Unglaublich schön
Ich liebe diese Story. Es ist richtig schön wie alles zusammen spielt. Es sind viele schöne Kleinigkeiten drin wo es echt schön ist die in Büchern zu lesen. Und das ganze Universum ist einfach sehr wholesome.
Ich finde dieses Buch sogar ein bisschen besser als den 1. Band. Das coole ist das man die Reihe unabhängig lesen kann. Ich persönlich würde aber empfehlen es in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da man so das Konzept ein wenig besser versteht und man sich auch freut alte Charaktere wieder zu sehen. Das Buch ist eine große Empfehlung und auch der Schreibstil ist einfach toll. Freue mich schon auf Band 3 :)
#novelyear25 Nr. 12 Ein toller zweiter Band. In diesem Band befindet sich Quinn im Vordergrund. Ich war ja schon im ersten Band etwas neugierig, was es mit der Schneiderei und den Geheimnissen von Quinns Vater auf sich hat. Quinn hat mir als Charakter gut gefallen. Fand ihn etwas naiv und weinerlich, das hat sich mit der Zeit gelegt und ganz bald konnte er auch anfangen sich vor allem bei seinem Vater durchzusetzen. Henry (Takeru) hat mir auch gut gefallen, seine Kolumne ist interessant geschrieben und auch so ist er ein cooler Typ. Fand ihn ziemlich leichtgläubig (besonders im Bezug zu den Emerald Druids) Zusammen finde ich Henry und Quinn ganz süß, auch wenn mir manchmal der Bezug zu ihnen gefehlt hat. Bin aber definitiv froh, dass die beiden zusammen nicht so ein großes Drama miteinander hatten und sie die Sache schnell zwischen sich klären konnten. Besonders gegallen hat mir ja, dass die kleine Cork-Gang ihren Platz bekommen hat. Sie sind einfach wie eine kleine supportive Familie, die füreinander einstehen. Mag sie alle! Der Handlungsstrang mit den Druids fand ich zwar interessant, hat mir aber zu viel Rahmen im Buch gehabt. Diese Organisation ist eigentlich voller Verbrecher und der Raum, den sie einfach so bekommen, ist einfach too much. Hoffe, dass die im dritten Band nicht auch wieder so viel Raum bekommen. Ansonsten ist der Band wieder stabil und bereitet Lesevergnügen und Spannung!
„Es kann ein Fluch sein, wenn dein ganzes Leben damit verbunden ist, deiner Familie würdig sein zu müssen. Wie ein Gefängnis, dessen einziger Ausweg es ist, sich vom Wohlstand zu verabschieden.“ Takeru ist bekannt geworden durch seine Astrologie-Kolumne und hat keine Scheu davor, zu sagen, was er meint. Zum Beispiel, dass er ein Auge auf Quinn geworfen hat. Er macht Quinn ziemlich nervös und unsicher. Auf diese Weise kommen die beiden sich näher. Doch Takeru hat nicht alles über sich erzählt. Ist Quinn in Gefahr? In seinem zweiten Band erzählt Andreas Dutter den beiden zwei Protagonisten Quinn und Takeru. Den ersten Band mochte ich so sehr, dass ich mich auf Band 2 gefreut habe. Leider hat dieser mich nicht überzeugen können. Ich weiß nicht, ob es nur so auf mich wirkt, aber der erste Band war viel ‚flüssiger‘ geschrieben. Im Band 2 war mir das Konstruiert zu auffällig: Die Dialoge, die Handlung, das Setting. Es ändert nichts daran, dass der Autor gut schreiben kann und dass ich ihn gerne dazu ermutigen möchte, weitere queere Romane zu schreiben! Mich hat der Kitsch und die queere Liebe im ersten Band so gut gefallen, weil es ein gutes Mengenverhältnis zwischen Liebe, Kitsch, und Realität gab, trotz des Romance-Genres. Vielleicht beurteile ich das komplett falsch und habe das Genre nur nicht verstanden, weil ich normalerweise nicht in diese Richtung lese. Der erste Band hatte mich jedoch diesem Genre näher gebracht, sodass ich mich entschieden hatte, mehr in diese Richtung lesen zu wollen. Auf jeden Fall denke ich, dass ich Band 3 auch lesen werde, um die Reihe zu beenden. Vielleicht wird es besser. Trotz allem behandelt der Autor die queeren Identitäten sehr behutsam und geht respektvoll damit um. Macht viele wieder sichtbar, wie schon im ersten Band.
Wie auch schon Band 1 fand ich auch diesen Band richtig schön. Die Lovestory war so cute, ich mochte die Clique und die Atmosphäre des beschaulichen Cork wieder sehr. Es gab viele schöne Momente und ich habs geliebt immer mal wieder diese kleinen Astrologie-Infos zu bekommen. Einzig dieser Plot mit der Studentenverbindung hat mich nicht gecatcht, aber das liegt eher daran, dass solche Verbindungen (und vor allem darüber zu lesen) generell nicht so mein Fall sind. Natürlich soll der Handlungsstrang als Spannungselement dienen und das funktioniert sicher auch bei vielen. Der Rest war aber einfach mega schön. Vor allem mit Protagonist Quinn (ebenfalls Sternzeichen Stier, so wie ich 🤭) konnte ich sehr mitfühlen. Gerade auch, weil er immer noch mit seiner sexuellen Identität hadert und nicht wirklich ein 100% passendes Label für sich findet. Fühl ich. Liebe für Quinn an der Stelle 🫶
Quinn lernen wir in Band eins schon etwas kennen und ich bin froh, jetzt mehr über ihn zu erfahren. Er kam mir immer etwas verschlossen vor und wir erfahren auch jetzt die Gründe dafür. Doch zum Glück öffnet er sich in dem Buch. Und daran ist Henry nicht ganz unschuldig. Denn er startet ein Experiment für seine Kolumne, in dem Quinn eine große Rolle spielt. Doch schon bald ist Quinn überfordert, denn sein Vater landet im Krankenhaus und fällt für längere Zeit aus. In dieser Zeit muss er die Geschäfte weiterführen und hat auch mit dem Emerald Druids zu tun. Eine „Studentenverbindung“, die wir in Band eins schon kennenlernen. Aber hier erfahren wir, zu was die Mitglieder wirklich fähig sind und dass sie vor nichts zurückschrecken. Doch dank Henry, Nala, Felix und allen anderen aus der Clique, schaffen sie es, die Mitglieder auf der einen Seite zu besänftigen und auf der anderen in ihre Schranken zu weisen. Aber wie sieht es mit den Gefühlen zwischen Quinn und Henry aus? Gerade Quinn ist sehr unsicher und weiß nicht, ob er glauben kann, was Henry über ihn sagt. Denn er war doch sein halbes Leben alleine – zumindest hat er sich so gefühlt – und er weiß doch nicht, welchen Platz er in der queeren Community hat. Kann Henry ihm helfen, seinen Platz zu finden? Die Chemie zwischen den beiden spürt man von der ersten Begegnung an und ich finde es super, wie die beiden sich unterstützen und helfen. Wie vorsichtig sie miteinander umgehen, vor allem Henry mit Quinn. Und man sieht, wie wichtig es ist, Freunde zu haben. Die man auch mal um Hilfe bitten kann und dass es nicht schlimm ist, wenn man Hilfe braucht. Und dass man manchmal mutig sein muss, wenn man etwas möchte. Mutig sei und drum kämpfen. Und das lernen hier beide Protagonisten. Ich habe das Buch wie schon Band 1 verschlungen, denn durch den tollen Schreibstil fliegt man nur so durch die Seiten.

So wundervoll, spannend, liebenswert und großartig wie Teil eins. Quinn hat mein Herz und Takeru/Henry meine Seele (ja wir Löwen sind doch alle gleich 😂) Der Spice genau richtig, die liebe überwältigend, Spannung teilweise kaum auszuhalten. Lieb es ,Andreas Dutter einfach nur danke
In Hope in our Universe treffen wir die Cork-Gang aus Band 1 wieder, doch diesmal ist Quinn der Protagonist, der nach dem Herzinfarkt seines Vaters den Laden übernehmen muss. Da Quinn eher zurückhaltend ist, bringt Henry ihn mit seiner direkten Art ganz schön ins Schwitzen. Während man Quinn bereits aus Band 1 kennt, trifft man mit Henry auf einen neuen Charakter. Er kommt aus Japan zurück und hat eine erfolgreiche Astrologie-Kolumne. Nach einem ersten Treffen, bei dem Quinn Henry in die falsche Richtung schickt, treffen sich die beiden bei einer Anzugsanprobe wieder. Auch in diesem Band spielt die Studentenverbindung der Druids eine Rolle, da diese mit Quinns Vater einen Deal hatten. Hope in Our Universe hat mir gefallen, jedoch hat es sich in der ersten Hälfte des Buches für mich gezogen. Auch dass Henry, der im Klappentext mit Takeru vorgestellt wird, neben seinem Namen auch mit einem Spitznamen erwähnt wird, hat mich anfangs irritiert. In der zweiten Hälfte hat die Geschichte etwas Fahrt aufgenommen, wodurch ich das Lesen sehr genossen habe. Die Auflösung des Konflikts mit den Druids fand ich gut, leider nur etwas schnell abgehandelt.
Grandiose BoyXBoy Love
Wer Romantik mit einem Hauch Mystery und Action sucht, ist hier goldrichtig! Lesen!
Ein wundervolles Buch mit einem Hauptcharakter den ich so sehr nachvollziehen kann. Quinn's inneren Konflikt kenne ich nur zu gut und muss sagen, dass dies ein Buch ist, welches mir dabei wieder einen Schritt weiter geholfen hat und mich noch eine Zeit lang begleiten wird. 😊😇
Absolutes Herzensbuch 🩵
Liebe-Queer-Sternzeichen
Ich liebe die Mischung des Romans, der Queerness und der sternzeichen anteile in dem buch, vor allem wie sich eine story vom ersten Teil in den zweiten zieht obwohl die Hauptfiguren wechseln
Das Buch hat mir genau wie das erste sehr gut gefallen! Auch wenn ich mich zu Beginn an die neuen Perspektiven gewöhnen musste, fand ich es so toll, wie die Geschichte der Crew weitergeht! Außerdem bin ich na wie vor, großer Fan von der Einbettung der Astrologie in dem Buch. Leider waren mir manche Probleme zu leicht gelöst, das ist allerdings dem Genre geschuldet vermute ich. Daher alles in allem ein tolles Buch!
3,75 Sterne
Leider eine mittlere Bewertung. Ich fande die Story an sich gut, und es würden einige wichtige Themen angesprochen die super gelöst wurden. Allerdings fiel es mir schwer in das Buch reinzukommen
Weiter geht’s mit der Cork-Clique und ich mag einfach die Dynamik zwischen den Charakteren und wie die Nebencharaktere eingebunden sind. Ich bin etwas traurig, dass der nächste Band schon der letzte ist 🥺
Leider viel schwächer als der erste Teil. Ganz große Enttäuschung.
Wow
Die Geschichte von Quinn und Henry hat mich absolut gefesselt
Zodiac Love geht weiter
Ich mag die Zodiac Reihe. Zum Einen kann man die Bücher unabhängig von einander lesen und zum Anderen mag ich die Charaktere. Andreas Dutter hat einen tollen Schreibstil. Man ist immer mitten in der Geschichte. Dieses Mal geht es um Quinn. Eine Figur, die es mir im ersten Teil schon angetan hatte, um so mehr habe ich mich gefreut jetzt seine Geschichte zu erfahren. Die einzelnen Charaktere sind gut dargestellt und das Verhalten ist für die Leser*innen gut nachvollziehbar. Ich freue mich auf den dritten Teil.
Jahreshighlight Ich habe die Reihe bereits vollendet und der 2. Band der Zodiac Love Reihe ist mir am meisten im Herzen geblieben.
Quinns Reise der Selbstentdeckung und persönlichen Entwicklung ist inspirierend, und sein Durchhaltevermögen, Hindernisse zu überwinden, ist bewundernswert. Der Roman behandelt auch Themen wie Liebe, Akzeptanz und die Bedeutung, sich selbst treu zu bleiben.
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Und wieder hat Andreas Dutter abgeliefert ! Ich bin einfach wirklich großer Fan seiner Bücher. Auch hier schafft er es wieder das perfekte Maß an bildlicher Sprache sowie schlichten einfachen Formulierungen um einen als Leser*in das eigene Kopfkino zu lassen. Gut gefallen hat mir, dass die Beschreibung der Charaktere sehr detailliert ist und man das Gefühl hat eben diese genau zu kennen, auch den großen Freundschaftsaspekt empfand ich als eine gelungene Abwechslung, da sich so nicht alles nur um die aufkeimende Romante dreht. Die Storyline war tatsächlich ein kleines Highlight, da ich mit diesem kleinen „Thrill“ (ich will nicht Spoilern)so gar nicht gerechnet habe. Einziges Manko waren für mich die Dialoge zwischen den Charakteren, da ich sie manchmal als hektisch empfand, gleichzeitig hat es aber zu meinem Eindruck des Hauptcharakters Quinn gepasst, welchen ich schon in Band 1 hatte. Ich freu mich schon sehr Band 3 und somit den Abschluss dieser Reihe zu lesen.

Ein absolutes Wohlfühl-Buch 🩵
Tropes, die ich in »Hope in our Universe« sehr gemocht habe: 🩵 Found Family 🩵Fake Dating 🩵Slow Burn Romance 🩵Astrologie Der zweite Teil der Zodiac Love Reihe hat mir wirklich wieder richtig gut gefallen. Quinn fand ich schon im ersten Teil interessant und habe mich gefreut, in Teil 2 endlich mehr über ihn zu erfahren und es hat sich gelohnt. Er ist so ein liebenswerter Charakter. Und ich konnte mich stark in seinen Wesenszügen wiedererkennen. Auch Henry bzw. Takeru war ein toller Charakter, der in meinen Augen einfach wunderbar mit Quinn harmoniert hat. Die Dynamik zwischen den beiden hat einfach gepasst und ich konnte die tiefen Gefühle, die sich mit und mit zwischen ihnen aufgebaut haben, stark fühlen. Überhaupt war es einfach toll, zurück zur Cork-Gang zu finden. Schon der erste Teil war ein absolutes Wohlfühlbuch und Teil zwei hat es ebenfalls geschafft, fast durchweg positive Gefühle in mir hervorzurufen. Einzig und alleine den Plotstrang mit den Emerald Druids fand ich auch in diesem Teil wieder ein bisschen zu viel, wie im ersten Teil auch schon. Natürlich hat es diesmal eindeutige mehr zum Plot der Geschichte beigetragen und hat auch den ein oder anderen Spannungsbogen erzeugt, dennoch haben mir die harmonischen Szenen und die Annäherungen zwischen Quinn und Henry mehr gefallen, als die Szenen mit den Druids. Nichtsdestotrotz hab ich das Buch mal wieder geliebt. Ich mochte das cozy Setting, die Cork-Gang, die Wohlfühl-Atmosphäre und vor allem natürlich das Astrologie Thema. Auch in diesem Buch wurde das wieder toll eingearbeitet und die kleinen astrologischen Facts an den Anfängen der Kapitel haben mir wieder richtig gut gefallen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass der zweite der Teil Zodiac Love Reihe eine gelungene Fortsetzung ist. Ich hab das Buch geliebt und freue mich darauf, ein drittes und letztes Mal mental nach Cork zu reisen, sobald ich den dritten Teil lese. Kann bisher für die Reihe eine absolute Leseempfehlung aussprechen. 🩵
Sehr süße Geschichte, Spannung durch die Druids, schöne Behandlung von queeren Themen
Familie sind die Menschen, auf die man sich immer verlassen kann. —— Quinn will einerseits Veränderung, andererseits soll alles so bleiben wie es ist. Mode, aber auch Fotografie sind seine Leidenschaft und er verbring jede freie Minute mit kreativen Ideen. Nur Menschen wirklich an sich ranzulassen, das fällt ihm schwer. —— Takeru (Henry) ist ein junger Mann, der ein bisschen in der Schwerelosen hängt. Gerade kommt er von seinem Aufenthalt in Japan zurück und lernt seine Heimat ein bisschen von Neuem kennen. Seine Astrologie-Kolumne ist mega beliebt, nur sonst weiß er nicht so recht, was er gerade will. —— Auch der zweite Teil der Zodiac-Love Reihe hat mich wieder sehr begeistern können. Das Thema Astrologie wurde wieder super gut in die Geschichte integriert und es hat echt viel Spaß gemacht, mehr darüber zu lernen. Zudem habe ich die Freundesgruppe, die man bereits in Band eins kennenlernt, noch weiter in mein Herz schließen können. Die quirlige Gruppe ist wie eine große Familie und es tat so so gut, sie alle wieder zu erleben. Zwar konnte ich mich nicht so sehr mit den Hauptcharakteren identifizieren, wie in Band eins, doch auch sie musste ich einfach in mein Herz schließen. Sie waren absolut cute und ich habe es genossen zu sehen, wie aus anfänglichen Enemies Fake Dater und dann Lover werden. Weiterhin fand ich es super spannend mehr und mehr über die geheime Studentenverbindung zu erfahren. Da habe ich echt auf jeder Seite mitgefiebert! Trotzdem konnte dieser Band Teil eins für mich nicht toppen. Felix und Owen belegen weiterhin Platz eins! —— Wer ein Buch mit queeren Themen, dem Trope Found Family und Dark Academia Vibes sucht, der ist hier absolut richtig. Es geht um Familie, Freundschaft, Heimat, Ankommen und natürlich auch Astrologie!
Hat mir besser gefallen als Band 1
Ich kann nichtmal genau sagen was es war, aber Band 2 hat mir deutlich besser gefallen. Mittlerweile kannte man auch die Protagonisten etwas besser und einige Sachen die ich in Band 1 etwas "unverständlich" fand wurden in dem Buch geklärt. Eine wirklich süße lovestory
Ein toller Mix aus Gefülen und Spannung. Es war schön, die alte Gang wieder zu treffen und auch neue Gesichter dazuzumischen. Ich mag es ja besonders zu sehen, wie die Charaktere über sich hinauswachsen. Und auch hier wurde wieder auf die Sternzeichen eingegangen und das Thema wunderbar ins Buch eingearbeitet.
Gute Fortsetzung
Im direkten Vergleich mit Band 1 fand ich diesen aufjedenfall etwas schwächer. Ich bin irgendwie schwer reingekommen danach war es aber wieder super. Immernoch ein Kritikpunkt sind die langen Kapitel. Ansonsten ein schöner 2. Band.

Bin sonst nicht so der Romance Leser aber Andreas schreibt soooo toll 😍 ich freu mich auf Band 3 mit der Cork-Gang!

Ein niedlicher Comfort-Read für zwischendurch. ☕
Jep der zweite Band ist leider schon aus.😭 Ich liebe die Cork - Gang und das Ganze drum herum. Große Lese Empfehlung und Literatur made in Austria 🇦🇹
Nachdem in Band eins der „Zodiac Love“ Reihe Felix & Owen Raum gegeben wurde, bekommen in Band zwei Quinn und Henry ihren Platz. Quinn lernt man schon ein wenig in Band 1 kennen, dort gibt er sich aber sehr verschlossen und nun erfährt man nach und nach auch warum. Zunächst fand ich es wirklich schön der Cork Gang wieder zu begegnen und ich habe mich sofort aufgehoben gefühlt. Es war ein schönes zurückkommen. Die Storyline rund um Quinn die Emerald Druids und den Laden fand ich spannend, auch wenn ich mit Quinn nicht ganz so warm geworden bin. Henry (Takeru) hingegen hat mich vollkommen von sich überzeugt und ich habe seine Szenen richtig geliebt. Es war insgesamt richtig spannend mehr über die Druids zu erfahren. Das hat dem Buch neben der Lovestory und der Thematik mit den Sternzeichen einen gewissen Thrill gegeben. Zur Lovestory kann ich nur sagen, dass ich die Art wie Andreas Dutter diese immer verpackt total liebe und ich auch auf seine weiteren Bücher gespannt bin. Die Gestaltung gefällt mir äußerst gut. Man hat immer wieder keine Chatverläufe die neben dem Schreibstil die Geschichte authentisch machen. Besonders überzeugend war die Thematik der Selbstfindung von Quinn und die Erkenntnis das man sich vill nicht ständig Labeln muss, manchmal ist man auch in der Lage dies noch nicht zu tun und ist sich sehr unsicher mit seiner Sexualität. Im Buch hat vor allem Quinn seine Schwierigkeiten damit. Ich konnte mit ihm total mitfühlen und empfand die Aufarbeitung dieser Thematik extrem gelungen. Für mich ist alles in allem Hope in our Universe eine würdige Fortsetzung der Reihe und mein Hype auf Band 3 ist sehr hoch!

Leider nicht besser als Band 1. Die Charaktere waren sich vom Verhalten her sehr ähnlich.
Henry & Quinn
Dieser Teil ist stärker als der erste Band und konnte mich richtig überzeugen. Man erkennt, das Andreas sich weiterentwickelt hat und sich die Figuren, meiner Meinung nach mehr tiefe hatten. Die Geschichte rund um die Druids ging in die nächste Runde und ich glaube nicht das da schon Schluss ist. Auch hat der Band mich mittendrin zum Weinen gebracht, durch wahre Worte.
Mit "Zodiac Love: Hope in Our Universe" entführt Andreas Dutter die Lesenden erneut nach Cork und taucht noch tiefer in die Welt der mysteriösen Emerald Druids ein. Quinn, ein unsicherer, zurückhaltender junger Mann, wird nach dem Schlaganfall seines Vaters plötzlich mit großer Verantwortung konfrontiert. Der quirlige, direkte Takeru stellt nicht nur seine Gefühle, sondern auch sein ganzes Leben auf den Kopf. Die Dynamik zwischen Quinn und Takeru hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Sie sind so unterschiedlich und ergänzen sich doch perfekt. Ihre Geschichte ist zuckersüß, mitreißend und hat gleichzeitig einen Hauch von Spice. Besonders gut hat mir gefallen, wie authentisch sich alles anfühlt – die Emotionen, die Dialoge und die Entwicklung der Charaktere. Die Emerald Druids, die im ersten Band bereits angeteasert wurden, bekommen in dieser Geschichte eine größere Rolle und verleihen dem Buch eine spannende, mysteriöse Dark-Academia-Note. Der Schreibstil von Andreas Dutter ist modern, flüssig und leicht zu lesen, sodass ich vollkommen in die Welt eintauchen konnte. Besonders schön war es auch, alte Bekannte aus Band 1 wiederzutreffen. Die Freundesgruppe strahlt eine wunderbare Wärme und Akzeptanz aus, was die Geschichte noch herzerwärmender macht. Ich kann "Hope in Our Universe" allen empfehlen, die queere New Adult-Romane lieben und sich von einer Prise Magie und Spannung mitreißen lassen wollen. Jetzt schon traurig, dass die Reihe bald endet – aber umso gespannter auf den finalen Band!

Quinn & Takeru
Andreas Dutters "Zodiac Love: Hope in our Universe ist ein fesselnder und inspirierender Roman, der das Thema des eigenen Weges verfolgt. Der Protagonist Quinn ist ein schüchterner und unsicherer Mensch, der vor bedeutenden Entscheidungen in seinem Leben steht. Quinns Begegnung mit Takeru, einem renommierten Astrologie-Kolumnisten, stellt seine Welt auf den Kopf. Takerus direkte Art fordert Quinn heraus und bringt ihn aus seiner Komfortzone. Die Chemie zwischen den beiden ist spürbar, und Takerus Interesse an Quinn ist kein Geheimnis. Doch Quinn hat noch weitere Herausforderungen zu bewältigen. Nach dem Schlaganfall seines Vaters findet er sich plötzlich in der Verantwortung für das Herrenbekleidungsgeschäft seiner Familie wieder. Die einflussreiche Kundschaft sowie die geheime Gesellschaft der Emerald Druids stellen eine Bedrohung für Quinn und das Geschäft dar. Was Quinn nicht ahnt: Takeru verschweigt ihm einige entscheidende Details über sich, die Quinn alles kosten könnten. Dutters Schreibstil ist packend und hält den Leser von Anfang bis Ende gefesselt. Die Charaktere sind gut entwickelt und nachvollziehbar, was es leicht macht, sich mit ihren Herausforderungen und Erfolgen zu identifizieren. Quinns Reise der Selbstentdeckung und persönlichen Entwicklung ist inspirierend, und sein Durchhaltevermögen, Hindernisse zu überwinden, ist bewundernswert. Der Roman behandelt auch Themen wie Liebe, Akzeptanz und die Bedeutung, sich selbst treu zu bleiben. Er erforscht die Komplexität von Beziehungen und die Herausforderungen, die entstehen, wenn Geheimnisse bewahrt werden. Dutter verwebt diese Themen geschickt in die Handlung und schafft so eine nachdenkliche und emotional berührende Geschichte. Insgesamt ist “Hope in our Universe" ein wunderschön geschriebener Roman, der Romantik, Mystery und persönliches Wachstum vereint. Er ist ein Zeugnis für die Kraft, dem eigenen Weg zu folgen und sich selbst anzunehmen. Ich empfehle dieses Buch allen Fans von queeren New Adult Romanen und allen, die nach einer aufbauenden und fesselnden Lektüre suchen. 𝟻/𝟻 ⭐️

Bereits mit dem ersten Band seiner queeren Romance-Reihe, konnte mich Andreas Dutter überraschen . Nun war es Zeit für den zweiten Band und damit für Takeru und Quinn. Eine Geschichte, die sich noch tiefer und wunderbarer angefühlt hat. Sein Schreibstil ist sehr fesselnd und einnehmend. Die Atmosphäre ist sehr melancholisch, manchmal etwas drückend und düster. In diesem Band dreht sich alles um Takeru und Quinn. Von beiden erfahren wir dabei die Perspektiven, was Ihnen sehr viel Raum und Tiefe verschafft. Ich muss gestehen, dass besonders Takeru mein Herz im Sturm erobert hat. Er wirkt wie der typische Überflieger, ist clever, frech und charmant. Aber er hat auch eine sehr sensible und verletzliche Seite, die mich menschlich ungemein ergriffen hat. Aber egal, welche Steine sich ihm in den Weg legen. Er macht davor nicht halt und verteidigt und verfolgt stets seine Ziele. In ihm steckt so viel Mut, Stärke und Entschlossenheit, was einfach unglaublich ist. Quinn ist ebenso ein toller Charakter. Weicher, verletzlicher und verlorener in der Unendlichkeit dieser Welt gefangen und nicht wirklich in der Lage, seinen Weg zu finden. Da er von eben diesem Leben immer wieder ausgebremst wird. Takeru ist sehr dominant und reißt die Storyline an sich. Was keinesfalls böse Absicht ist. Quinn geht dabei manchmal etwas unter, auch wenn er trotz allem stets präsent ist. Des weiteren trifft man auf bekannte Charaktere aus Band 1, was diese Handlung unglaublich belebt und stärkt. Und dann sind da noch die Emerald Druids. Die ihr eigenes Feuer versprühen. Andreas Dutter gelingt es überaus gekonnt ,die verführerische Versuchung, aber auch die Gefährlichkeit dessen aufzuzeigen, was sie einfach verkörpern, was sie einfach sind. Der Einstieg war nicht besonders stark oder spannend, hat mir aber unglaublich gut gefallen. Man wird sehr sanft an die beiden Hauptchararaktere herangeführt. Lernt ihr Umfeld und sie selbst näher kennen. Besonders der Background von den beiden hat mir unglaublich gut gefallen. Weil er schmerzhaft und unergründlich ist. Mir ist fast das Herz gebrochen, weil es so tragend und einfach herzzerreißend ist. Die Charaktere agieren dabei mit einer Leidenschaft, Angst und Verzweiflung, was sich mitten ins Herz brennt. Und man versteht es einfach auch so unglaublich gut. Aber es zeigt auch, dass Kommunikation das Nonplusultra ist. Missverständnisse, Konflikte, vermeidbare Diskussionen machen es vielschichtiger und zeigen damit auch erst, wer wirklich hinter Takeru und Quinn steckt. Aber hier herrscht auch ein unglaublicher Zusammenhalt, was sich so gut anfühlt und vieles leichter macht. Zudem geht es auch darum ,den eigenen Weg zu finden. Zu erkennen, was man überhaupt möchte. Dabei webt der Autor auch verschiedene ernste Themen ein, was er außerordentlich gut und einfühlsam umgesetzt hat. Am faszinierendsten waren für mich persönlich die Emerald Druids, sie verkörpern die dunkle Seite. Wiegen dich in Sicherheit, bist du nicht mehr weißt, um was es hier wirklich geht. Die Lovestory hat mir unglaublich gut gefallen. Sanft und zerbrechlich, leise und dennoch unglaublich stark und tosend. Die Emotionen werden genau an den richtigen Stellen intensiviert , so dass ich unglaublich mitfühlen konnte. Für mich eine großartige Story, die so viele Werte und Verständnis zwischen die Zeilen legt. Unbedingt lesen. Mich hat sie sehr berührt. Besonders die Einzelschicksale, die so brennend und tief sind, dass man kaum Worte dafür findet. Fazit: In seiner queeren Romance Reihe beschäftigt sich Andreas Dutter dieses Mal mit Takeru, Quinn und einer geheimnisvollen Studentenverbindung. Ich liebe diese Geschichte. Sie ist feinfühlig, echt und beschäftigt sich mit so wichtigen Werten, zeigt aber auch, dass es niemals leicht ist . Unbedingt lesen. Mich hat sie sehr berührt.

Absolutes Lieblingsbuch!!! 😍💫
Im zweiten Teil der Zodiac Love-Reihe geht es um Quinn & Takeru (/Henry), die sich eher durch Zufall begegnen - Und während Quinn alle Hände voll damit zu tun hat, den Laden seines Vaters zu leiten, hat der bekannte Astrologie-Kolumnisz Takeru es offensichtlich auf ihn abgesehen. Wären da nicht auch noch die Emerald Druids, die Quinn das Leben schwer machen, und Takeru, der etwas Bedrohliches vor ihm verschweigt... 🍀 🅗🅐🅝🅓🅛🅤🅝🅖 🍀 Von Seite 1 an geliebt, bis zur letzten Seite. Die Handlung ist abwechslungsreich, geht nicht zu schnell und nicht zu langsam voran, beinhaltet unglaublich wichtige Themen und fesselt einen durchgehend 🙈💕 🍀 🅒🅗🅐🅡🅐🅚🅣🅔🅡🅔 🍀 Ich habe bereits bei Teil 1 gesagt, wie sehr ich die Cork-Gang liebe - Und dass Quinn mein Lieblingscharakter der Reihe wird, hat sich hiermit auch bestätigt 🥰 Vor allem die (sehr cuten) Auftritte von Felix & Owen hab ich auch gemocht 🙈 🍀 🅢🅒🅗🅡🅔🅘🅑🅢🅣🅘🅛 🍀 Ich habe jede Emotion mindestens einmal verspürt - Ich habe ganz oft mitgelacht, mitgefiebert und finde es so toll, wie der Stil sich ändert, je nachdem aus wessen Sicht erzählt wird 💕 🍀🅢🅟🅘🅒🅔🍀 Hehe... 🌶😉 🍀 🅢🅟🅐🅝🅝🅤🅝🅖 🍀 Wie gesagt - Von Anfang bis zum Ende. 🍀 🅕🅐🅩🅘🅣 🍀 Hope in Our Universe ist derzeit mein absolutes Jahreshighlight und mein neues Comfort-Buch geworden 🥹❤️ Es gab schon lange kein Buch mehr, bei dem ich mich so verstanden gefühlt habe. Bei dem ich so mitgefühlt habe, weil ich bestimmte Gedankengänge nur zu gut kenne... 🥹 ❤️🧡💛🅳🅰🅽🅺🅴💚💙💜
4,5*
𝒁𝒐𝒅𝒊𝒂𝒄 𝑳𝒐𝒗𝒆: 𝑯𝒐𝒑𝒆 𝒊𝒏 𝑶𝒖𝒓 𝑼𝒏𝒊𝒗𝒆𝒓𝒔𝒆 Von Andreas Dutter Ist ein Buch worauf ich mich mit meinen Kasseler Bookies sehr gefreut habe. Schließlich rückt hier ein Nebencharaktere aus dem ersten Band nun in den Vordergrund. Quinn ist eher schüchtern, zurückhaltend und macht sich oft über eher unnötige Dinge Gedanken. Takeru, auch Henry genannt ist da das komplette Gegenteil. Er trotzt nur so vor Selbstverbewusstsein und versteckt seine Sorgen gerne vor anderen. Leider hatte ich im zweiten Band meine Schwierigkeiten damit eine Verbindung mit den Protagonisten auf zu bauen. Die kurzen Chatverläufe haben die Geschichte ein wenig abgerundet. Auch dieses Cover ist toll gestaltet. Der Titel ist hier sehr passend gewählt. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Quinn und Takeru. Dies führt beim Lesen beide Gefühlswelten näher. Die Liebesgeschichte baut sich sehr langsam auf. Trotz kleiner Mankos freue ich mich auf den dritten und finalen Band. Diesen werden wir hoffentlich auch wieder in einer kleinen Leserunde lesen.

Auch wieder ein sehr schöner und emotionaler Teil, habe Quinn und Takeru bzw. Henry sehr gemocht und fande vorallem die Sache um die Emerald Druids sehr spannend 🤯
Ich habe mich sehr auf den zweiten Teil dieser Reihe gefreut und habe mich gefreut alle wieder zu erkennen und diesmal Quinn ein wenig besser kennenzulernen. Auch Takeru bzw. Henry war mir direkt sympathisch, auch wenn ich sehr verwundert war da ich nicht wusste das Rhi einen Bruder hat bzw. Das er es ist. ^^ Die Storyline und vorallem die erste Begegnung zwischen Quinn und Takeru war sehr witzig und auch die weitere Kennenlernphase war sehr spannend und ab und zu auch Sehr lustig aufgrund einiger Missgeschicke, die Tension zwischen den beiden war immer äußerst prickelnd und ich fande es sehr toll. Auch wieder das Astrologie Thema hat mich total gecatcht, das Thema bringt Andreas Dutter sehr toll rüber und ich liebe vorallem die Kapitel Unterschriften. Auch Cara und die anderen wieder zu erleben war toll. Scar war eine Nummer für sich und sie mochte ich leider bisher am wenigsten aber das hat sich zum Ende hin ein wenig gelegt. Alles in allem wieder ein wirklich schöner Teil dieser Reihe. Die emotionale Themen und wie diese eingebunden und rübergebracht wurden fand ich sehr toll! ❤️

Quint und Henry
Fanden des mit den Druids bisschen nervig aber sonst ein schönes Buch
Die Wohlfühlreihe geht weiter 😍
Quinn und Takeru haben mein Herz im Sturm erobert! Die Beiden sind so verschieden und doch harmonieren sie so gut miteinander. Alles an dem Buch fühlt sich real an und ich konnte einfach für ein paar Stunden in eine andere Welt abtauchen. Die Geschichte von Quinn und Takeru war spannend, mitreissend, zuckersüß und auch spicey. Die Secret Society „Emerald Druids“ wurden im ersten Teil schon angeteasert und wurden nun stärker aufgegriffen, was dem ganzen Buch einen Twist gab. Der Schreibstil von Andreas ist super modern und die Sätze einfach und flüssig zu lesen. Ich kann „Hope in our Universe“ jedem empfehlen der gerne queere-New Adult-Bücher liest und den Dark Academy Vibe gern hat. Ich bin sehr gespannt auf den letzten Teil der Trilogie, und bin jetzt schon traurig dass die Reihe danach endet 🥲

Hui, was für eine coole Story. Die ganze Clique wächst mir immer mehr ans Herz und gerade Quinn und Henry sind so witzig zusammen. Irgendwie passen sie so gar nicht und dennoch perfekt zusammen. Ich mag den Schreibstil des Autors total gerne und Band 2 hat mir noch einen Ticken besser gefallen als der Erste.
Zääääääääh wie Kaugummi und echt langweilig
Auch mit dem zweiten Teil hatte ich so meine Probleme. Mir gefallen zwar Quinn und Henry besser als Felix und Owen aber trotzdem ist mir das alles zu lieb und zu nett. Ich bin wohl doch zu alt dafür 😄
Eine wundervolle Geschichte. Vor allem die Schlaganfall- Thematik ging mir nah, da ich Angehörige von 2 Schlaganfall Patienten bin und dementsprechend Quinn jnd seine Situation und auch das es dann mal besser oder schlechter läuft vollkommen nachempfunden kann. Und Quinn und Henry haben mein Herz im Sturm erobert, noch schneller als Felix &Owen . Danke für diese Geschichte Andreas Ein Herzensbuch ❤️
Ein wundervoller, queerer New Adult Roman mit Dark Academy Vibes.
„Hope in our Universe“ von Andreas Dutter ist Band 2 seiner Zodiac Love Reihe und diesmal dreht sich alles um Quinn, der den Laden seines Vaters übernehmen muss. Der Schreibstil von Andreas Dutter ist wie schon in Band 1 flüssig und locker, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe die Geschichte rund um Quinn und Takeru sehr genossen. Durch die Kapitel die abwechselnd aus der Perspektive von Quinn und Takeru erzählt werden konnte ich mich gut in die Beiden hineinversetzen, ihrem Handeln folgen und die Gefühle verstehen. In Band 1 lernen wir schon die Secret Society „Emerald Druids“ kennen, diesmal spielen sie eine größere Rolle und wir erfahren viel mehr über den gefährlichen Clan. Dadurch bekommt die Story auch einige Dark Academy Vibes, die sehr spannend und geheimnisvoll sind. „Hope in our Universe“ ist ein wundervoller queerer New Adult Roman mit viel Spannung, einigen düsteren Momenten und ganz viel Liebe ♥️ Ich freue mich schon auf Band 3 der Zodiac Love Reihe.

Könnte mich leider nicht überzeugen
Ich habe mich sehr auf die Zodiac Love Reihe gefreut. Nachdem ich schon mit dem ersten Band kleinere Probleme hatte, habe ich mich beim zweiten Teil für das Hörbuch als kleinen „Snack“ für zwischendurch entschieden, aber mit Quinn und Henry bin ich so gar nicht warm geworden. Die gesamte Clique lässt mich etwas ratlos zurück. Sie schwanken oftmals zwischen „wir sind schon so erwachsen und können komplett ohne abgeschlossene Ausbildung ein Geschäft führen“ und total naivem/unreifen Verhalten und Entscheidungen. Und diese Studentenverbindung „Emerald Druids“ hat sich mir bis zum Ende nicht wirklich erschlossen. Sie wird als soooo böse beschrieben und am Ende kommen Quinn und Henry doch sehr einfach davon. Und nach allem was sie den beiden Protagonisten und ihren Freunden angetan haben, empfindet Quinn trotzdem den Drang sich am Ende mit netten Worten von der Anführerin zu verabschieden? Ich weiß nicht… Leider könnte mich auch das Astrologie-Thema nicht catchen. Irgendwie wirkte es auf mich etwas gezwungen in das Buch eingearbeitet. Band 3 werde ich wohl nicht mehr lesen/hören.
Gefiel mir persönlich ein kleines bisschen mehr als Band 1, aber beider Bäder ist wie eine Umarmung von jemanden wichtigen. Zwar bin ich selbst Fische und müsste jedesmal durch Takeru an meine Löwen besti denken. Danke für die wunderschöne Geschichte.
Absolutes Comfort Buch!
„Hope in Our Universe“ gehörte, nachdem „Starlight is our dreams“ sich mit Seite 1 den Weg zu meinen Jahreshighlights gebahnt hatte, zu einen der Bücher, auf deren Erscheinung ich nur gewartet habe. Andreas Dutter konnte mich mit dem ersten Teil seiner „Zodiac Love“ Reihe mit Owen, Felix, ihren Problemen und ihren Gefühlen zueinander komplett abholen. Dementsprechend waren meine Erwartungen an Band zwei gigantisch, zumal ich Quinn schon beim ersten Teil sehr ins Herz geschlossen habe. Wie mir der zweite Teil der „Zodiac Love“ Reihe gefallen hat, erfahrt ihr nun in dieser Rezension! Darum geht’s: Hast du den Mut, deinen Sternen zu folgen? In »Zodiac Love: Hope in Our Universe«, dem zweiten eigenständigen Roman der queeren New-Adult-Reihe »Zodiac Love« von Andreas Dutter, steht Quinn vor großen Entscheidungen. Quinn war schon immer eher zurückhaltend und unsicher. Als er den Star-Astrologie-Kolumnisten Takeru kennenlernt, bringt dieser ihn mit seiner direkten Art ganz schön ins Schwitzen. Er hat ein Auge auf Quinn geworfen, woraus er kein Geheimnis macht. Doch Quinn steht noch vor weiteren Herausforderungen: Nach dem Schlaganfall seines Vaters ist er plötzlich verantwortlich für den Herrenausstatterladen der Familie. Mächtige Kundschaft, die Geheimgesellschaft Emerald Druids, bringt ihn und den Laden in Bedrängnis. Was Quinn nicht ahnt: Takeru verschweigt ein paar wesentliche Details über sich, die Quinn alles kosten könnten … Handlung: Während ich bei „Starlight in our Dreams“ direkt von Seite 1 gefesselt wurde, hatte ich bei „Hope in our Universe“ etwas gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Das hatte absolut garnichts damit zu tun, dass der Einstieg schlecht war. Im Gegenteil sogar, er war sogar sehr gut. Dadurch das ich Felix im ersten Teil so liebgewonnen habe und er zu den Protagonisten gehörte, mit denen ich mich voll und ganz identifizieren konnte, fiel es mir nur schwer, andere Charaktere zu zulassen. Hinzu kam, dass ich erst unsicher war, ob ich mich mit Quinn genauso identifizieren kann. Eine absolut unberechtigte Sorge. „Starlight in our Dreams“ erzählt eine wirklich sehr schöne Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen, die sich sehr unterscheiden und dennoch zusammenfinden. Besonders gut hat es mir auch gefallen, dass man tiefer in die „Emerald Druids“ eingetaucht ist. Für einige mag diese düstere Secret Society vielleicht etwas over the top sein, für mich hat diese jedoch eine gute Abwechslung in die Geschichte hineingebracht (und Quinn und Takeru näher). Die Romanze selbst entwickelte sich, gerade im Vergleich zu Band 1, eher schnell und auch das Fake Dating kam mir persönlich etwas zu kurz. Als ein absoluter Fan vom Fake Dating Trope, war es natürlich etwas enttäuschend aber ich muss ehrlich sagen, dass es der Geschichte nicht wirklich viel abgetan ist. Die Romanze zwischen Quinn und Takeru war dennoch sehr schön und es gab viele süße Momente. Wie auch schon in Band 1 haben wir wieder einzelne Abschnitte, in denen die Chats aufgeführt werden, war mir wieder sehr gut gefallen hat und was der Geschichte noch etwas mehr an Authentizität verliehen hat. Eine Sache die ich sowohl am ersten, als auch am zweiten Band sehr liebe: Andreas Dutter scheut sich nicht davor, wichtige Themen einfühlsam mit in seinen Geschichten einzubringen. In „Hope in our Universe“ spielen Label eine zentrale Rolle und dass man sich selbst nicht zwangsläufig Labeln muss. Sie können einen helfen, doch sie sind kein muss. Es ist absolut in Ordnung, wenn man seine Sexualität nicht genauer definieren kann oder möchte. Einen weiteren riesigen Pluspunkt bekommt die Geschichte für seinen Spice. Andreas Dutter überflutet diese nicht damit, sondern fügt nur ein gewisses Maß an, sodass es nicht fehl am Platz wirkt. Charaktere: Quinn hätte ich am liebsten direkt adoptiert. Mit seiner absolut liebenswürdigen Persönlichkeit und seiner Unsicherheit bzgl. Seiner Sexualität, habe ich ihn direkt in Herz geschlossen und ich wünschte mir, dass ich einen Freund wie ihn haben könnte. Da Takeru nicht nur das genaue Gegenteil von Quinn, sondern auch von mir ist, habe ich etwas gebraucht, um mit ihm warm zu werden. Dennoch hatte ich auch mit seinen Kapiteln sehr viel Freude. Schreibstil: Der Schreibstil von Andreas Dutter ist perfekt auf seine Geschichten abgestimmt. Leicht, Locker, Humorvoll und an den richtigen Stellen auch emotional. Fazit: „Hope in our Universe“ ist eine grandiose Fortsetzung des ersten Teils und ihn zu lesen, fühlte sich wie nach Hause kommen an. Vorfreude auf Band 3, der leider erstes nächstes Jahr erscheint, ist gegeben. Ich kann es kaum erwarten, die Clique wiederzusehen und in eine neue Liebesgeschichte mit wichtigen Themen einzutauchen.
100% Spannung, Liebe, Intrigen, Freundschaft und ein Spritzer Astrologie. Dies ist der 2. Teil von Zodiac Love (kann unabhängig voneinander gelesen werden) und er ist noch besser als der 1.! Wow! Ich konnte das Buch kaum weglegen. So viel Spannung! Und das auch noch so intensiv geschrieben, als wäre ich ein Teil der Clique der Protagonisten in Cork. Apropos Cork. Ich glaube ich muss die Stadt auf meine Reiseliste setzen! Ich habe mich während des Lesens schon dabei ertappt, dass ich Orte gegoogelt habe 😅 Andreas schreibt einfühlsam, lustig und sehr bildhaft über das Leben von Henry und Quinn, die charakterlich so verschieden, aber doch so ergänzend sind. Es ist hoch interessant die Zusammenhänge zu den Sternzeichen zu erfahren und so wundervoll, dass es um eine Beziehung von zwei Jungs geht. Dass die queere community hier so einen großen Stellenwert hat und dass einige Problematiken und auch der Alltag aufgegriffen werden. Liebe das sehr an der ganzen Buchreihe! Auch die Thematik von reichen Menschen, deren Macht, Geld und Einfluss und das Böse dahinter. Es gibt so viele Emotionen! Ich musste weinen, lachen, die Luft anhalten und war manchmal sprachlos. Eine rundum mehr als grandiose Story! Ich kann’s ehrlich gesagt kaum abwarten, schon bald den 3. Teil zu lesen 😍
Schönes Buch mit sehr viel Kitsch
Ich fand das Buch im Allgemeinen sehr schön. Die Spannung in der Geschichte wirkte gerade zur Mitte und Ende hin ziemlich gezwungen und in die Länge gezogen, daher dreieinhalb Sterne
Unglaublich schön
Ich liebe diese Story. Es ist richtig schön wie alles zusammen spielt. Es sind viele schöne Kleinigkeiten drin wo es echt schön ist die in Büchern zu lesen. Und das ganze Universum ist einfach sehr wholesome.
Ich finde dieses Buch sogar ein bisschen besser als den 1. Band. Das coole ist das man die Reihe unabhängig lesen kann. Ich persönlich würde aber empfehlen es in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da man so das Konzept ein wenig besser versteht und man sich auch freut alte Charaktere wieder zu sehen. Das Buch ist eine große Empfehlung und auch der Schreibstil ist einfach toll. Freue mich schon auf Band 3 :)
#novelyear25 Nr. 12 Ein toller zweiter Band. In diesem Band befindet sich Quinn im Vordergrund. Ich war ja schon im ersten Band etwas neugierig, was es mit der Schneiderei und den Geheimnissen von Quinns Vater auf sich hat. Quinn hat mir als Charakter gut gefallen. Fand ihn etwas naiv und weinerlich, das hat sich mit der Zeit gelegt und ganz bald konnte er auch anfangen sich vor allem bei seinem Vater durchzusetzen. Henry (Takeru) hat mir auch gut gefallen, seine Kolumne ist interessant geschrieben und auch so ist er ein cooler Typ. Fand ihn ziemlich leichtgläubig (besonders im Bezug zu den Emerald Druids) Zusammen finde ich Henry und Quinn ganz süß, auch wenn mir manchmal der Bezug zu ihnen gefehlt hat. Bin aber definitiv froh, dass die beiden zusammen nicht so ein großes Drama miteinander hatten und sie die Sache schnell zwischen sich klären konnten. Besonders gegallen hat mir ja, dass die kleine Cork-Gang ihren Platz bekommen hat. Sie sind einfach wie eine kleine supportive Familie, die füreinander einstehen. Mag sie alle! Der Handlungsstrang mit den Druids fand ich zwar interessant, hat mir aber zu viel Rahmen im Buch gehabt. Diese Organisation ist eigentlich voller Verbrecher und der Raum, den sie einfach so bekommen, ist einfach too much. Hoffe, dass die im dritten Band nicht auch wieder so viel Raum bekommen. Ansonsten ist der Band wieder stabil und bereitet Lesevergnügen und Spannung!
„Es kann ein Fluch sein, wenn dein ganzes Leben damit verbunden ist, deiner Familie würdig sein zu müssen. Wie ein Gefängnis, dessen einziger Ausweg es ist, sich vom Wohlstand zu verabschieden.“ Takeru ist bekannt geworden durch seine Astrologie-Kolumne und hat keine Scheu davor, zu sagen, was er meint. Zum Beispiel, dass er ein Auge auf Quinn geworfen hat. Er macht Quinn ziemlich nervös und unsicher. Auf diese Weise kommen die beiden sich näher. Doch Takeru hat nicht alles über sich erzählt. Ist Quinn in Gefahr? In seinem zweiten Band erzählt Andreas Dutter den beiden zwei Protagonisten Quinn und Takeru. Den ersten Band mochte ich so sehr, dass ich mich auf Band 2 gefreut habe. Leider hat dieser mich nicht überzeugen können. Ich weiß nicht, ob es nur so auf mich wirkt, aber der erste Band war viel ‚flüssiger‘ geschrieben. Im Band 2 war mir das Konstruiert zu auffällig: Die Dialoge, die Handlung, das Setting. Es ändert nichts daran, dass der Autor gut schreiben kann und dass ich ihn gerne dazu ermutigen möchte, weitere queere Romane zu schreiben! Mich hat der Kitsch und die queere Liebe im ersten Band so gut gefallen, weil es ein gutes Mengenverhältnis zwischen Liebe, Kitsch, und Realität gab, trotz des Romance-Genres. Vielleicht beurteile ich das komplett falsch und habe das Genre nur nicht verstanden, weil ich normalerweise nicht in diese Richtung lese. Der erste Band hatte mich jedoch diesem Genre näher gebracht, sodass ich mich entschieden hatte, mehr in diese Richtung lesen zu wollen. Auf jeden Fall denke ich, dass ich Band 3 auch lesen werde, um die Reihe zu beenden. Vielleicht wird es besser. Trotz allem behandelt der Autor die queeren Identitäten sehr behutsam und geht respektvoll damit um. Macht viele wieder sichtbar, wie schon im ersten Band.
Wie auch schon Band 1 fand ich auch diesen Band richtig schön. Die Lovestory war so cute, ich mochte die Clique und die Atmosphäre des beschaulichen Cork wieder sehr. Es gab viele schöne Momente und ich habs geliebt immer mal wieder diese kleinen Astrologie-Infos zu bekommen. Einzig dieser Plot mit der Studentenverbindung hat mich nicht gecatcht, aber das liegt eher daran, dass solche Verbindungen (und vor allem darüber zu lesen) generell nicht so mein Fall sind. Natürlich soll der Handlungsstrang als Spannungselement dienen und das funktioniert sicher auch bei vielen. Der Rest war aber einfach mega schön. Vor allem mit Protagonist Quinn (ebenfalls Sternzeichen Stier, so wie ich 🤭) konnte ich sehr mitfühlen. Gerade auch, weil er immer noch mit seiner sexuellen Identität hadert und nicht wirklich ein 100% passendes Label für sich findet. Fühl ich. Liebe für Quinn an der Stelle 🫶
Quinn lernen wir in Band eins schon etwas kennen und ich bin froh, jetzt mehr über ihn zu erfahren. Er kam mir immer etwas verschlossen vor und wir erfahren auch jetzt die Gründe dafür. Doch zum Glück öffnet er sich in dem Buch. Und daran ist Henry nicht ganz unschuldig. Denn er startet ein Experiment für seine Kolumne, in dem Quinn eine große Rolle spielt. Doch schon bald ist Quinn überfordert, denn sein Vater landet im Krankenhaus und fällt für längere Zeit aus. In dieser Zeit muss er die Geschäfte weiterführen und hat auch mit dem Emerald Druids zu tun. Eine „Studentenverbindung“, die wir in Band eins schon kennenlernen. Aber hier erfahren wir, zu was die Mitglieder wirklich fähig sind und dass sie vor nichts zurückschrecken. Doch dank Henry, Nala, Felix und allen anderen aus der Clique, schaffen sie es, die Mitglieder auf der einen Seite zu besänftigen und auf der anderen in ihre Schranken zu weisen. Aber wie sieht es mit den Gefühlen zwischen Quinn und Henry aus? Gerade Quinn ist sehr unsicher und weiß nicht, ob er glauben kann, was Henry über ihn sagt. Denn er war doch sein halbes Leben alleine – zumindest hat er sich so gefühlt – und er weiß doch nicht, welchen Platz er in der queeren Community hat. Kann Henry ihm helfen, seinen Platz zu finden? Die Chemie zwischen den beiden spürt man von der ersten Begegnung an und ich finde es super, wie die beiden sich unterstützen und helfen. Wie vorsichtig sie miteinander umgehen, vor allem Henry mit Quinn. Und man sieht, wie wichtig es ist, Freunde zu haben. Die man auch mal um Hilfe bitten kann und dass es nicht schlimm ist, wenn man Hilfe braucht. Und dass man manchmal mutig sein muss, wenn man etwas möchte. Mutig sei und drum kämpfen. Und das lernen hier beide Protagonisten. Ich habe das Buch wie schon Band 1 verschlungen, denn durch den tollen Schreibstil fliegt man nur so durch die Seiten.

So wundervoll, spannend, liebenswert und großartig wie Teil eins. Quinn hat mein Herz und Takeru/Henry meine Seele (ja wir Löwen sind doch alle gleich 😂) Der Spice genau richtig, die liebe überwältigend, Spannung teilweise kaum auszuhalten. Lieb es ,Andreas Dutter einfach nur danke
In Hope in our Universe treffen wir die Cork-Gang aus Band 1 wieder, doch diesmal ist Quinn der Protagonist, der nach dem Herzinfarkt seines Vaters den Laden übernehmen muss. Da Quinn eher zurückhaltend ist, bringt Henry ihn mit seiner direkten Art ganz schön ins Schwitzen. Während man Quinn bereits aus Band 1 kennt, trifft man mit Henry auf einen neuen Charakter. Er kommt aus Japan zurück und hat eine erfolgreiche Astrologie-Kolumne. Nach einem ersten Treffen, bei dem Quinn Henry in die falsche Richtung schickt, treffen sich die beiden bei einer Anzugsanprobe wieder. Auch in diesem Band spielt die Studentenverbindung der Druids eine Rolle, da diese mit Quinns Vater einen Deal hatten. Hope in Our Universe hat mir gefallen, jedoch hat es sich in der ersten Hälfte des Buches für mich gezogen. Auch dass Henry, der im Klappentext mit Takeru vorgestellt wird, neben seinem Namen auch mit einem Spitznamen erwähnt wird, hat mich anfangs irritiert. In der zweiten Hälfte hat die Geschichte etwas Fahrt aufgenommen, wodurch ich das Lesen sehr genossen habe. Die Auflösung des Konflikts mit den Druids fand ich gut, leider nur etwas schnell abgehandelt.
Grandiose BoyXBoy Love
Wer Romantik mit einem Hauch Mystery und Action sucht, ist hier goldrichtig! Lesen!
Ein wundervolles Buch mit einem Hauptcharakter den ich so sehr nachvollziehen kann. Quinn's inneren Konflikt kenne ich nur zu gut und muss sagen, dass dies ein Buch ist, welches mir dabei wieder einen Schritt weiter geholfen hat und mich noch eine Zeit lang begleiten wird. 😊😇
Absolutes Herzensbuch 🩵
Liebe-Queer-Sternzeichen
Ich liebe die Mischung des Romans, der Queerness und der sternzeichen anteile in dem buch, vor allem wie sich eine story vom ersten Teil in den zweiten zieht obwohl die Hauptfiguren wechseln
Das Buch hat mir genau wie das erste sehr gut gefallen! Auch wenn ich mich zu Beginn an die neuen Perspektiven gewöhnen musste, fand ich es so toll, wie die Geschichte der Crew weitergeht! Außerdem bin ich na wie vor, großer Fan von der Einbettung der Astrologie in dem Buch. Leider waren mir manche Probleme zu leicht gelöst, das ist allerdings dem Genre geschuldet vermute ich. Daher alles in allem ein tolles Buch!
3,75 Sterne
Leider eine mittlere Bewertung. Ich fande die Story an sich gut, und es würden einige wichtige Themen angesprochen die super gelöst wurden. Allerdings fiel es mir schwer in das Buch reinzukommen
Weiter geht’s mit der Cork-Clique und ich mag einfach die Dynamik zwischen den Charakteren und wie die Nebencharaktere eingebunden sind. Ich bin etwas traurig, dass der nächste Band schon der letzte ist 🥺
Leider viel schwächer als der erste Teil. Ganz große Enttäuschung.
Wow
Die Geschichte von Quinn und Henry hat mich absolut gefesselt
Zodiac Love geht weiter
Ich mag die Zodiac Reihe. Zum Einen kann man die Bücher unabhängig von einander lesen und zum Anderen mag ich die Charaktere. Andreas Dutter hat einen tollen Schreibstil. Man ist immer mitten in der Geschichte. Dieses Mal geht es um Quinn. Eine Figur, die es mir im ersten Teil schon angetan hatte, um so mehr habe ich mich gefreut jetzt seine Geschichte zu erfahren. Die einzelnen Charaktere sind gut dargestellt und das Verhalten ist für die Leser*innen gut nachvollziehbar. Ich freue mich auf den dritten Teil.
Jahreshighlight Ich habe die Reihe bereits vollendet und der 2. Band der Zodiac Love Reihe ist mir am meisten im Herzen geblieben.
Quinns Reise der Selbstentdeckung und persönlichen Entwicklung ist inspirierend, und sein Durchhaltevermögen, Hindernisse zu überwinden, ist bewundernswert. Der Roman behandelt auch Themen wie Liebe, Akzeptanz und die Bedeutung, sich selbst treu zu bleiben.