Würdest du es wirklich anders machen?
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Von der Story her hat es mich wirklich sehr an "Die Mitternachtsbibliothek" erinnert, aber es war dann doch eine komplett andere Geschichte. Am Anfang hat mich das Buch etwas gestört und eigentlich hatte ich gar kein Interesse mehr weiterzulesen, bzw. die Frauengeschichten weiter zuverfolgen, bis ungefähr zur Hälfte des Buches. Ab der Hälfte hat es mich wirklich eingenommen und ich fande es tatsächlich richtig gut und spannend. An dem ganzen Schreibstil musste ich mich erst noch gewöhnen, aber es war völlig okay. Die Kapitel waren auch relativ kurz gehalten und ich bin durch die Zeilen geflogen.
Was für ein Buch 👀
Das Cover gefällt mir schon mal richtig gut. Das Buch beschäftigt sich anhand des Hauptprotagonisten Dennis mit der Frage: Was wäre gewesen, wenn? Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Dann erfährt er etwas furchtbares. Nach einem "Vorfall" bekommt er von Fred (arbeitet für eine höhere Macht) die Chance, sein Leben zu ändern. So ist der Leser bei sämtlichen Entscheidungen, die er ändern möchte, dabei. Dann steht er aber noch vor der wichtigsten Frage?! Bleibt er bei seinem bisherigen Leben oder biegt er vorher einfach ab? Wie wird er sich entscheiden? Was würden wir an seiner Stelle machen? Wow, was für ein Buch. Der Schreibstil ist flüssig, angenehm zu lesen. Mir waren es tatsächlich ein paar "Ex-Freundinnen" zuviel. Aber ansonsten wurde ich gut unterhalten. Wer etwas Abwechslung beim Lesen benötigt, der macht hier nichts falsch!

Grandiose Idee aber ausbaufähig
Ich hatte hohe Erwartungen an dieses Buch, weil die Grundidee fantastisch ist: Dennis der Hauptprotagonist erleidet einen schlimmen Schicksalsschlag. Er bekommt dadurch die einmalige Gelegenheit in seine Vergangenheit zu reisen und Dinge anders zu machen ohne, dass sich irgendetwas in der Gegenwart verändert. Leider ist es so, dass es sich bei fast allen "Was wäre wenn"- Fragen um seine Frauengeschichten handelt. Himmel, wie oft hat sich Dennis denn bitte verliebt ? Und wie schnell ging das denn teilweise ? Sogar mehrere gleichzeitig? Das war mir persönlich zu viel des Guten, ein paar weniger dieses Geschichten hätten dem Verlauf der Geschichte keinen Abbruch getan. Stattdessen hätte mir mehr tiefer gehende Fragen gewünscht oder Allgemeine Fragen die auch die Leser ansprechen, mit denen man sich selbst identifiziert und dadurch sich selbst hinterfragt. Das letzte Drittel hat mich aber dann richtig gefesselt. Es wird total spannend und ich musste unbedingt wissen, wie es mit Dennis weitergeht. Der Autor hat einige SciFi Elemente mit eingebaut, die mich auch sehr in den Bann gezogen haben. Der Schreibstil ist keine hohe Kunst. Die Sätze sind einfach gehalten, der Wortschatz eher eindimensional. Das hat mir leider teilweise missfallen. Das Cover und die Bilder im Buch haben mir hingehen gut gefallen und waren passend. Das Buch hat mich zur Selbstreflexion angeregt, weil ich mir selbst "Was wäre wenn" -Fragen gestellt habe. Das letzte Drittel war unfassbar spannend, aber man hätte insgesamt mehr aus der, wie ich finde, überragenden Idee rausholen können. 3|5⭐
Beiträge
Von der Story her hat es mich wirklich sehr an "Die Mitternachtsbibliothek" erinnert, aber es war dann doch eine komplett andere Geschichte. Am Anfang hat mich das Buch etwas gestört und eigentlich hatte ich gar kein Interesse mehr weiterzulesen, bzw. die Frauengeschichten weiter zuverfolgen, bis ungefähr zur Hälfte des Buches. Ab der Hälfte hat es mich wirklich eingenommen und ich fande es tatsächlich richtig gut und spannend. An dem ganzen Schreibstil musste ich mich erst noch gewöhnen, aber es war völlig okay. Die Kapitel waren auch relativ kurz gehalten und ich bin durch die Zeilen geflogen.
Was für ein Buch 👀
Das Cover gefällt mir schon mal richtig gut. Das Buch beschäftigt sich anhand des Hauptprotagonisten Dennis mit der Frage: Was wäre gewesen, wenn? Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Dann erfährt er etwas furchtbares. Nach einem "Vorfall" bekommt er von Fred (arbeitet für eine höhere Macht) die Chance, sein Leben zu ändern. So ist der Leser bei sämtlichen Entscheidungen, die er ändern möchte, dabei. Dann steht er aber noch vor der wichtigsten Frage?! Bleibt er bei seinem bisherigen Leben oder biegt er vorher einfach ab? Wie wird er sich entscheiden? Was würden wir an seiner Stelle machen? Wow, was für ein Buch. Der Schreibstil ist flüssig, angenehm zu lesen. Mir waren es tatsächlich ein paar "Ex-Freundinnen" zuviel. Aber ansonsten wurde ich gut unterhalten. Wer etwas Abwechslung beim Lesen benötigt, der macht hier nichts falsch!

Grandiose Idee aber ausbaufähig
Ich hatte hohe Erwartungen an dieses Buch, weil die Grundidee fantastisch ist: Dennis der Hauptprotagonist erleidet einen schlimmen Schicksalsschlag. Er bekommt dadurch die einmalige Gelegenheit in seine Vergangenheit zu reisen und Dinge anders zu machen ohne, dass sich irgendetwas in der Gegenwart verändert. Leider ist es so, dass es sich bei fast allen "Was wäre wenn"- Fragen um seine Frauengeschichten handelt. Himmel, wie oft hat sich Dennis denn bitte verliebt ? Und wie schnell ging das denn teilweise ? Sogar mehrere gleichzeitig? Das war mir persönlich zu viel des Guten, ein paar weniger dieses Geschichten hätten dem Verlauf der Geschichte keinen Abbruch getan. Stattdessen hätte mir mehr tiefer gehende Fragen gewünscht oder Allgemeine Fragen die auch die Leser ansprechen, mit denen man sich selbst identifiziert und dadurch sich selbst hinterfragt. Das letzte Drittel hat mich aber dann richtig gefesselt. Es wird total spannend und ich musste unbedingt wissen, wie es mit Dennis weitergeht. Der Autor hat einige SciFi Elemente mit eingebaut, die mich auch sehr in den Bann gezogen haben. Der Schreibstil ist keine hohe Kunst. Die Sätze sind einfach gehalten, der Wortschatz eher eindimensional. Das hat mir leider teilweise missfallen. Das Cover und die Bilder im Buch haben mir hingehen gut gefallen und waren passend. Das Buch hat mich zur Selbstreflexion angeregt, weil ich mir selbst "Was wäre wenn" -Fragen gestellt habe. Das letzte Drittel war unfassbar spannend, aber man hätte insgesamt mehr aus der, wie ich finde, überragenden Idee rausholen können. 3|5⭐