Working Late
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war ganz spannend den Fall zu begleiten und man hat alles verstanden, auch ohne jegliches Jura wissen.
Es hätte eine tolles Buch werden können, da das Thema sehr spannend ist aber leider wurde es schlecht umgesetzt.
Mit großer Vorfreude habe ich "Working Late" aufgeschlagen, doch was folgte, war eine herbe Enttäuschung. Die Geschichte plätscherte vor sich hin, ohne mich wirklich zu fesseln. Ich hatte mich so sehr auf das Buch gefreut. Vom Klappentext her klang es richtig toll. Vorallem das Jura Thema. Aber es gab so einige Sachen, die dazu geführt haben, dass mir das Buch leider nicht gefallen hat. Die vielen Charaktäre, die eingeführt wurden, überforderte mich. Ich konnte mir kaum mehr als vier Namen merken, was zu ständiger Verwirrung führte. Wer ist wer und in welcher Beziehung stehen die Personen zueinander? Diese Fragen begleiteten mich durch das gesamte Buch in meinem Kopf. Außerdem trug der Schreibstil leider nicht dazu bei, die Geschichte spannender zu gestalten. Der Schreibstil wirkte auf mich eher langatmig und eintönig. Was das Ganze erschwert hat. Dabei hätte man aus dem Plot so viel mehr herausholen können! Aber leider wurde es nicht. Darum bin ich auch ab 200 Seiten aufs Hörbuch umgestiegen. Das mache ich sonst nie aber es musste sein, weil ich wenigstens noch wissen wollte wie der Fall im Gericht aus geht und weil ich auch keine Bücher abbreche. Es gab aber eine positive Sache. Und zwar: Die Protagonistin durchlief eine bemerkenswerte Entwicklung, denn durch ihre schlimme Vergangenheit hat sie ihr Selbstvertrauen komplett verloren gehabt. Aber im Laufe der Story fand sie ihr Selbstbewusstsein wieder und hat ihre Probleme überwunden. Die er/sie Perspektive konnte mich ebenfalls nicht überzeugen, obwohl ich diese Perspektive nicht schlimm finde. Working Late war auch sehr spicy aber mein Geschmack war es nicht. "Working Late" hat meine Erwartungen leider nicht erfüllt. Ich hatte mir so viel mehr von dieser Geschichte versprochen. Schade!
Tolle Geschichte zum Mitfühlen und Fiebern!💗
„Working Late“ ist der Auftakt zur Free-Falling-Reihe von Helene Holmström. Angesprochen vom Klappentext und dem wunderschönen Cover, welches eine Skyline zeigt, was ich persönlich total liebe, wollte ich diese Geschichte unbedingt lesen. Dazu kam, dass das Setting in Skandinavien, genauer gesagt in Schweden spielt und ich das eine schöne Abwechslung zu den sonst üblichen Orten in Amerika oder England fand. Der Einstieg ins Buch fiel mir dann allerdings alles andere als leicht, doch ich hegte zunächst noch die Hoffnung, dass sich dies nach einigen Seiten sicher legen würde. Leider wurde ich da aber gründlich enttäuscht. Auch nach mehreren Seiten wurde ich mit dem Schreibstil einfach nicht warm. Ich verlor mich immer wieder dabei, zwischen den ganzen genannten Charakteren zu unterscheiden und tat mir mit den meisten Namen der Personen sowie der Orte ziemlich schwer. Carlotta und Ignacio kamen mir einfach zu glatt rüber. Was sicherlich daran liegen mag, dass die Geschichte aus der Erzählperspektive geschrieben ist und man dadurch kaum die Gefühle und Gedanken der Protagonisten richtig fassen konnte. Andererseits jedoch umfasst die Geschichte nicht nur den Erzählstrang des Rechtsstreits und der Romanze von Carlotta und Ignacio sondern auch die Vergangenheit zwischen Dessi und Christoper spielte in dem Buch eine große Rolle, bei der ich jedoch zunächst keine Verbindung zur eigentlichen Geschichte sah. Somit schleppte ich mich leider eher durch das Buch, was ich sehr schade fand, da ich die Grundidee und die Message, welche die Geschichte geben wollte, nämlich, dass billig produzieren nicht immer billig ist, weil am Ende immer jemand draufzahlt, sehr gut finde. Ich kann dieses Buch also nur bedingt weiterempfehlen. Dennoch möchte ich der Reihe gerne eine Chance geben und werde in Band 2 der im August diesen Jahres erscheinen soll auf jeden Fall reinlesen.

⭐️⭐️⭐️
Es war leider nicht so meins
Zum lesen habe ich ganze 5 Tage gebraucht, was für 461 Seiten bei mir echt schnell ist. Jetzt könnte man denken, dass Buch gefiehl mit richtig gut, leider war das aber nicht wirklich der Fall. Das Buch hat grundsätzlich eine gute Storyline und behandelt super wichtige Themen. Wer das Buch liest nimmt auch sicherlich für sich selbst einige Dinge mit. Trotzdem haben die starken Bereiche dieses Buchs für mich nicht überwiegen können. An einigen Punkten, war mir die Hauptprotagonistin einfach zu selbstmitleidig und an anderen Stellen zog sich das Buch für mich einfach zu lange. Mir fehlte einfach an einigen Stellen die Spannung oder der Spice auch wenn er im Buch grundsätzlich vorhanden ist. Von mir gibt es leider trotzdem nur 2/5🤍 Worum geht es überhaupt: In dem Buch lernen wir die Anwältin Charlotta kennen, diese bekommt eine Chance auf die sie Jahre gewartet hat. Sie übernimmt einen in Schweden noch seines Gleich suchenden Rechtsstreit und als wäre dass nicht schon genug, kann sie ihre Vergangenheit nicht loslassen. Dazu kommt noch ein unausstehlicher intriganter Kollege und vielleicht die Liebe des Lebens?
3,5⭐️ Ich liebe das Cover, aber ich habe auch eine kleine Schwäche für Skylines und die Farbe violett. Im Buchladen würde es mich auf jeden Fall ansprechen. Das Buch ist in der 3. Person geschrieben, was mir normalerweise nichts ausmacht. Aber in diesem Fall verhinderte es irgendwie, dass ich wirklich eine Bindung zu den Charakteren aufbauen konnte. Manchmal wusste ich nicht, aus wessen Sicht gerade erzählt wird, auch weil neben den beiden Protagonisten Charlotta und Ignacio manchmal auch ihre Freunde Dessie und Christopher zur Wort kommen. Ansonsten gefiel mir der Schreibstil und ich kam gut durch die Seiten. Mein Highlight neben dem Setting Stockholm waren in diesem Buch Charlotta und Ignacio. Beide waren mir äußerst sympathisch, weil sie beide für ihre Überzeugungen kämpfen und vor allem weil beide im Laufe der Geschichte eine tolle Entwicklung durchmachen. Dabei helfen sie sich auch gegenseitig. Von Anfang spürte ich ihre körperliche Chemie, aber sie spüren auch eine persönliche Nähe. Diese Kombination mochte mir sehr. Auf der anderen Seite gefiel mir, dass sie keine rosarote Brille aufhaben und für die Liebe nicht alles aufgeben. Leider gab es hier auch viel Hin und Her, was ich aufgrund früherer Erfahrungen von Charlotta und Ignacio zwar verstehen konnte, aber mir manchmal zu viel war. Mir hätte ein Epilog noch gut gefallen. Es gibt auch zwei Nebencharaktere, die ich sofort ins Herz geschlossen, nämlich Ignacios ältester Freund Jack und insbesondere Charlottas Arbeitskollege Carl-Adam, die ein Paar sind. Diese haben mich mit ihrer witzigen Art und ihren freundschaftlichen Tipps überzeugen können. Ich hätte lieber aus ihrer Sicht gelesen anstatt aus der von Dessie und Christopher, deren Romance auch nur stiefmütterlich abgehandelt wurde. Dies ist kein New Adult Roman, sondern ein Adult Liebesroman, denn die Charaktere stehen bereits mitten im Leben und ihre Jobs spielen eine sehr zentrale Rolle. Insgesamt gefiel mir der Aspekt der Anwaltskanzlei und des Prozesses. Ich fand es sehr interessant, obwohl ich nicht alle Details verstanden habe und es teilweise etwas in die Länge gezogen war. Allgemein hätte man die Geschichte an einigen Stellen kürzen, wie z.B. die zweite Romanze. Insgesamt kann man das Buch gut lesen und ich hatte auch einige schöne Lesestunden damit. Allerdings ist das Buch kein Highlight und kein Muss. FAZIT: 3,5/5⭐️ Eine Geschichte für Zwischendurch mit einem besonderem Setting, für Fans von Simona Ahrnstedt
3,5 Tatsächlich besser als erwartet, dennoch ein wenig trocken und für mich waren die Namen einfach anstrengend und verwirrend
Ich habe es wirklich gerne gelesen. Eine Liebesgeschichte zwischen juristischen Fragebögen und ich habe mich nicht gelangweilt. Es war nicht zu viel Fokus auf die Liebe und nicht zu viel auf den juristischen Part. Gerade richtig die Waage, sodass alles genug Raum erhielt um in sich interessant zu sein. Ich hätte nichts dagegen gehabt mehr von Stockholm zu erfahren, um dem ganzen etwas Atmosphäre geben. Ich werde die weiteren Bände dieser Reihe (Erscheinung August :(((( ) lesen.
Klappentext Intrigen, Macht und verbotene Gefühle in Stockholms Top-Anwaltskanzlei Charlotta Kvist gehört zu den besten Anwältinnen Stockholms. Ihr größter Wunsch ist es, Partnerin der Kanzlei Svärdh & Partners zu werden. Und als die größte schwedische Kleidungskette angeklagt wird, sieht sie ihre Chance gekommen, es allen zu beweisen. Doch sie hat nicht mit der überwältigenden Anziehungskraft zwischen ihr und Vargas, dem CEO der Gegenseite, gerechnet. Charlotta weiß, dass sie alles verlieren könnte, und lässt sich für ihren Traum dennoch auf ein riskantes Spiel ein... Fazit, Cover, Schreibstil und Inhalt Ein tolles Cover mit einer schönen farblich detailliert Ausarbeitung und das Titelbild hat mich auch völlig überzeugt. Es zeigt die wunderschöne Skyline von Stockholm. Dieses Cover ist ein echter Hingucker. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen obwohl es manchmal zu langatmig wurde. Dann kommen wir mal zum Fazit, ich habe darüber nachgedacht weil ich etwas hin und her gerissen war. Es war wahnsinnig gut durchdacht, es war so unfassbar gut recherchiert und das hat mich sehr beeindruckt aber dies hat es manchmal auch etwas langatmig gemacht. Es ist also ein Buch welches swohl ein Roman als auch ein bisschen ein Krimi ist. Es ist zeitweise sehr spannend, was dazu geführt hat, dass ich dran geblieben bin. Was noch ein Kritikpunkt ist das es zwischenzeitlich Kapitel gab, wo es plötzlich um ein anderes Paar ging. Das hat mich doch etwas irritiert weil das nicht so wirklich gepasst hat, ja es ging um den CEO von Giga aber es hat nicht zur Story beigetragen. Was mich allerdings begeistert hat, war das es so unfassbar starke Frauen gab! Ich werde wohl aus Interesse den 2 Band lesen weil ich die starken Frauen sehr gerne mag. Ich danke dem Lyx Verlag für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.
Working Late ist mir durch das schöne Cover mit der Skyline und dem Klappentext aufgefallen. Beim Klappentext musste ich gleich an die Serie "Suits" denken und wollte es unbedingt lesen. Der Schreibstil wird aus der Erzählerperspektive beschrieben und ich hatte damit wirklich Schwierigkeiten. Nicht wegen der Erzählerperspektive selbst, aber es wurden so extrem häufig die Namen von allen geschrieben, dass mir der Einstieg schwer fiel und irgendwie keine Sympathie rüber kam. Später kam ich zum Glück besser mit dem Schreibstil zurecht. Im Buch geht es um Charlotta, die hart für ihre Karriere als Anwältin arbeitet. Sie übernimmt den Fall eines Unfalls in einer Fabrik, in der nachhaltige Kleidung von Gaia produziert worden ist. Gaia soll verklagt werden, doch Charlotta hat nicht mit der Anziehungskraft von Ignacio gerechnet, der für Gaia arbeitet. Leider ist für mich der Funke zwischen Ignacio und Charlotta nicht perfekt übergesprungen. Ich liebe Bücher, die Handlung haben, aber hier hatte der Rechtsstreit ein klein wenig zu viel Überhand. Die Liebesgeschichte zwischen Dessie und Christopher war zwar erfrischend, aber setzte irgendwie an den falschen Stellen ein und war auch nicht sonderlich notwendig für die Geschichte. In diesen Kapiteln hätte man vielleicht das zwischen Ignacio und Charlotta vertiefen können. Das Setting im Buch hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Es gibt wahrscheinlich eher weniger Bücher, die in Schweden spielen. Allerdings hätte ich mir eine kleine Beschreibung der Orte gewünscht. Wo zum Beispiel die kleinen Inseln in etwa liegen und was sie ausmacht. Das Buch behandelt allerdings sehr interessante Themen, wie Mobbing und Menschenrechte. Charlotta wurde früher stark gemobbt und es wurde vor nichts zurückgeschreckt. Das Buch regt durch die Produktion billiger Kleidung auch zum nachdenken an. Denn wie die Autorin schon in der Danksagung mitteilte: "Auch wir als Kunden tragen die Verantwortung, wenn wir weiterhin so niedrige Preise erwarten. Billige Kleider sind nicht billig. Am Ende zahlt immer jemand den eigentlichen Preis" Das Buch ist dennoch eine gute Lektüre für zwischendurch und daher habe ich mich für die 3 Sterne entschieden.
Klappentext: Charlotta Kvist gehört zu den besten Anwältinnen bei Svärdh & Partner. Ihr größter Wunsch ist es, endlich Partnerin der Stockholmer Anwaltskanzlei zu werden. Und als eins der schwedischen Top-Unternehmen nach einem Unfall in einer Produktionsstätte angeklagt wird, ist das Charlottas Chance, ihrem Ziel ein großes Stück näher zu kommen. Sie vertritt die Seite der Kläger, hat aber nicht mit der überwältigenden Anziehungskraft zwischen ihr und Ignacio Vargas, dem CEO der Gegenseite, gerechnet. Charlotta weiß, dass sie alles verlieren könnte, und lässt sich für ihren Traum dennoch auf ein riskantes Spiel ein ... Rezension: ,,Working Late‘‘ von Helene Holmström ist mir sofort durch das wunderschöne Cover aufgefallen! Ein wahrer Hingucker. Auch den Klappentext fand ich recht ansprechend, weshalb ich mich richtig aufs Lesen gefreut habe. Doch leider konnte mich ,,Working Late‘‘ nicht überzeugen. Fangen wir aber bei den positiven Aspekten des Buches an: Erstens, wie schon erwähnt, finde ich das Cover wirklich super schön, und das fällt in meinem Regal auch sofort auf! Auch das Setting des Romans hat mir sehr, sehr gut gefallen. Stockholm ist eine wunderschöne Stadt, die mit ihrem einmaligen, skandinavischen Flair punkten kann und wer schonmal dort war, wird sich durch das Setting der Geschichte sofort angesprochen fühlen! Beim Lesen hatte ich teilweise wirklich das Gefühl, grade durch die Straßen Stockholms zu laufen, was ein richtig tolles Gefühl war. Auch die Grundidee der Geschichte fand ich interessant, es hat mich alles doch schon sehr an die Serie ,,Suits‘‘ erinnert, welche ich sehr gerne geschaut habe. Leider ist mir jedoch schon der Einstieg in das Buch sehr schwer gefallen. Zum einen konnte ich mich nicht wirklich mit der Erzählperspektive anfreunden, und zum anderen ist es mir einfach nicht gelungen die Charaktere in den ersten Kapiteln zu richtig zu greifen. Ich habe nicht richtig den roten Faden finden können, bzw. greifen können, und hab mich somit in der Geschichte etwas verloren gefühlt. Auch die Liebesgeschichte zwischen Charlotte und Ignacio konnte ich nicht richtig erfassen, mir ging alles ein bisschen zu schnell und zu ,,kitschig‘‘ her. Einige Kapitel haben sich dann den Nebencharakteren gewidmet, was an sich auch interessant war, jedoch hätte ich mir gewünscht, dass man diese Kapitel nimmt, um etwas mehr auf die Beziehung zwischen Charlotte und Ignatio einzugehen. Mir persönlich hätte das einfach besser gefallen und die ganze Geschichte ,,runder‘‘ gemacht. Als Zwischenlektüre fand ich das Buch ganz nett, vor allem die Anwaltsgeschichte hat mich wirklich angesprochen und auch begeistert. Auch das Setting ist toll gewählt und passt zur Geschichte. Jedoch konnte mich die Liebesgeschichte von Charlotte und Ignacio, den beiden Protagonisten der Story, nicht überzeugen, auch hat mir teilweise der rote Farben gefehlt. Sehr schade, trotzdem sieht das Buch wirklich toll in meinem Bücherregal aus.
Meine Meinung: Das Cover ist wirklich schön und hat mich direkt angesprochen. Der Klappentext klang auch sehr viel versprechend rund um die Anwaltsthematik. Die Geschichte wird aus der Perspektive der dritten Person erzählt und hierbei meistens aus der Sicht von den beiden Protagonisten Charlotta und Ignacio. Der Schreibstil der Autorin ist sehr detailreich, was mich manchmal in meinen Lesefluss sehr gestört hat, da teilweise einfach zu weit ausgeholt wurde. Der Spannungsbogen war für mich auch eher flach und ich hatte dadurch das Gefühl, dass ich nicht unbedingt wissen muss, wie es weitergeht. Charlotta wirkte auf den ersten paar Seiten wie eine im Leben stehende Anwältin, welche die nächste Stufe der Karriereleiter erklimmen möchte. Doch schnell wurde klar, dass sie an Minderwertigkeitskomplexen leidet und viel zu viel mit sich machen lässt. Dies ist natürlich ihrer Vergangenheit geschuldet. Im Laufe der Geschichte entwickelt sie sich aber (positiv) weiter. Ignacio ist ein Geschäftsmann mit einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Er möchte unbedingt den Rechtsstreit rund um seine Firma verhindern bzw. mit so wenig Schaden wie möglich beenden aber nicht, weil er profitgierig. Jedoch tut er dafür ein paar Dinge, die ich nicht so einfach verzeihen würde. Aber auch Ignacio durchlebt eine (positiv) Entwicklung mit der Zeit und merkt, worauf es wirklich im Leben ankommt. Die Nebencharaktere waren gut eingebaut. Das diese jeweils ihre eigenen Liebesgeschichten in dem Roman bekommen, hätte nicht sein müssen. Diese Nebenhandlungen sind dadurch auch viel zu kurz gekommen und haben die Haupthandlung eher ausgebremst als sie zu stützen. Die Themen die in dem Roman behandelt werden (Mobbing, Nachhaltigkeit insbesondere bei großen Unternehmen) sind sehr wichtig und wurden auch gut von der Autorin umgesetzt. Fazit: In „Working Late“ kommt die Geschichte rund um den Prozess definitiv nicht zu kurz dafür jedoch die Liebesgeschichte zwischen Charlotta und Ignacio. Es fehlte an Leidenschaft und Liebe zwischen den beiden Protagonisten und der Rechtsstreit war eher langatmig, weswegen mich die Geschichte nicht mitreißen konnte. Es ist definitiv empfehlenswert eine Leseprobe vorher zu lesen, um selbst zu entscheiden, ob man mit dem Schreibstil und den Charakteren warm wird. Bewertung: 2,5 Sterne (Aufgerundet auf 3 für die Bewertung) Ich möchte mich bei dem Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken. Es hat meine Meinung in keiner Weise beeinflusst.
Anwältin Charlotta trifft den charmanten Ignacio noch bevor sie erfährt, dass er in einem großen Fall zum angeklagten Unternehmen gehört. Beide haben den Plan, den anderen etwas auszuhorchen, aber dann kommen doch schnell Gefühle ins Spiel. Charlotta ist in ihrer Arbeit eigentlich richtig gut, aber ein widerlicher Kollege heimst da zu gerne die Lorbeeren für ihre harte Arbeit ein. Charlotta kann sich da auch nicht so richtig wehren, denn im Gegensatz zu ihrem faulen und arroganten Kollegen macht sie nie eine Szene, sondern bleibt möglichst professionell - doch das wird dann leider auch wieder ausgenutzt. Dieses Mobbing hat mich echt wahnsinnig gemacht und ich habe dem Moment entgegengefiebert, in dem sich Charlotta wehrt. Aber auch wirklich jeder kleine Widerstand von ihr hat sich nach einem kleinen Erfolg angefühlt. Ignacio ist eigentlich gar nicht glücklich mit seine Standpunkt bei der Klage. Das Unternehmen, für das er arbeitet, sieht keine Mitschuld an einem schrecklichen Arbeitsunfall, aber Ignacio würde den armen Menschen dennoch gerne helfen. Trotzdem steht er loyal zu der Entscheidung seiner Vorgesetzten und unterstützt sie so gut er kann - auch wenn er die hübsche Charlotta dafür ausnutzen muss. Das nimmt er sich zwar vor, aber noch bevor er irgendetwas herausfindet, mag er sie eigentlich schon zu gerne, um ihr schaden zu wollen. Das Ausspionieren wird für beide eher eine Ausrede, mit dem anderen etwas Zeit zu verbringen. Nicht nur die romantische Beziehung der beiden konnte mich überzeugen, ich fand das Buch auch ziemlich spannend: durch Charlottas persönliche Entwicklung, dadurch, dass die Protagonisten auf gegnerischen Seiten standen, und natürlich durch die Klage, auf dessen Ausgang ich gespannt war. Neben der Geschichte um Charlotta und Ignacio gibt es auch noch die Liebesgeschichte ihrer Freunde Dessie und Christopher, die ich leider sehr vorhersehbar fand und die mich ehrlich gesagt auch nicht wirklich interessiert hat. Fazit Die Office-Romance "Working Late" hat mir wirklich gut gefallen. Durch die Klage, bei der die Protagonisten auf gegnerischen Seiten stehen, war die Liebesgeschichte sogar ziemlich spannend!
Charlotta und Ignacio waren beide absolut langweilig, einschichtig und teilweise sogar nervig. Auf der einen Seite ist Charlotta in Verhandlungen total stark aber lässt sich von ihrem Kollegen schikanieren und bevormunden. Auch allen anderen Charakteren gibt sie nicht wirklich Kontra sondern lässt sich eher einlullen. Trauma aus Kindheit und Jugend werden später zwar thematisiert und erklären auch einiges aber die Art und Weise wie sie darüber berichtet und damit umgeht... nicht mein Fall. Direkt im zweiten Kapitel ist etwas passiert, das in Zukunft für Probleme sorgen wird und das hat mir wirklich nicht gefallen. Die Beziehung zwischen Charlotta und Ignacio ist eher ein Slow Burner aber ich konnte keine Chemie zwischen den beiden spüren und so war es fast schon unangenehm ihre gemeinsamen Szenen zu lesen. Die Nebencharaktere hatten zwar etwas mehr Leben aber trotzdem war niemand dabei, den ich wirklich mochte. Werde das Buch wohl aussortieren.
Gutes Buch für zwischendurch
War ziemlich enttäuscht von diesem Buch.. Mir war es zu langatmig & hat mich leider in eine Leseflaute gebracht.
Rezension zu "Working Late" von Helene Holmström Als erstes einmal ein großes Dankeschön an den LYX Verlag für das Rezensionsexemplar. Ich freue mich immer noch sehr darüber und das ist für mich auch nicht selbstverständlich. Genre: New Adult Erschienen am 26.02.2021 im LYX Verlag 464 Seiten In "Working Late" geht es um die Junganwältin Charlotta, die in einer angesehenen Anwaltskanzlei arbeitet und sich nichts sehnlichster wünscht als endlich Partner zu werden. Als eins der schwedischen Top-Unternehmen nach einem Unfall in der Produktionsstätte angeklagt wird wittert sie die Chance ihrem großen Traum endlich näher zu kommen. Sie hat jedoch nicht damit Gerechnet das der CEO des Unternehmens der Gegenseite, Ignacio Vargas, sie so aus dem Konzept bringen könnte... Für was wird Charlotta am Ende kämpfen? Für ihre Gefühle oder für ihre Karriere? Die Geschichte wird aus der beobachtenden Perspektive erzählt, womit ich mich tatsächlich erst einmal zurechtfinden musste. Als ich dann im Schreibstil drin war flutschte es doch regelrecht. Ich mochte unsere beiden Hauptcharaktere Charlotta und Ignacio sehr gerne, genau wie Charlottas besten Freund Carl-Adam, über die beiden musste ich des öfteren schmunzeln. Wir begleiten Charlotta hier sehr detailgetreu durch ihren Arbeitsalltag und hier wird einem richtig bewusst, wie schwer Frauen es manchmal auch heutzutage noch haben in einer Berufsgruppe wie der der Anwälte durchzustarten. Sie hat was auf dem Kasten und wird leider von einem Kollegen ziemlich ausgenutzt und lässt sich das in meinen Augen ein wenig zu lange gefallen. Ich finde es jedoch gut das es hier dargestellt wurde, das bringt einen nämlich zum Nachdenken. Auch mochte ich die kleine Randgeschichte zwischen ihrer Kollegin Dessie und und dem Geschäftsführer der Gegenseite Christopher Eck. Auch die beiden haben eine Vorgeschichte, die hier noch sehr interessant wird. Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen. Ich mochte das Setting und die Charaktere sehr gerne, alles wirkte sehr authentisch. Mir persönlich stand der Rechtsstreit hier ein bisschen zu sehr i Vordergrund und hat mich zwischenzeitlich leider wirklich ein bisschen gelangweilt. Trotzdem war es interessant hier mal etwas mehr zu erfahren. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen und hoffe das es in den Folgebänden dann ein bisschen mehr um die Geschichten hinter den Personen geht. Ich vergebe hier 3-3,5 Sterne für ein tolles Buch für zwischendurch, was man sich auf jeden Fall ansehen kann.
Mehr von Helene Holmström
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Beiträge
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war ganz spannend den Fall zu begleiten und man hat alles verstanden, auch ohne jegliches Jura wissen.
Es hätte eine tolles Buch werden können, da das Thema sehr spannend ist aber leider wurde es schlecht umgesetzt.
Mit großer Vorfreude habe ich "Working Late" aufgeschlagen, doch was folgte, war eine herbe Enttäuschung. Die Geschichte plätscherte vor sich hin, ohne mich wirklich zu fesseln. Ich hatte mich so sehr auf das Buch gefreut. Vom Klappentext her klang es richtig toll. Vorallem das Jura Thema. Aber es gab so einige Sachen, die dazu geführt haben, dass mir das Buch leider nicht gefallen hat. Die vielen Charaktäre, die eingeführt wurden, überforderte mich. Ich konnte mir kaum mehr als vier Namen merken, was zu ständiger Verwirrung führte. Wer ist wer und in welcher Beziehung stehen die Personen zueinander? Diese Fragen begleiteten mich durch das gesamte Buch in meinem Kopf. Außerdem trug der Schreibstil leider nicht dazu bei, die Geschichte spannender zu gestalten. Der Schreibstil wirkte auf mich eher langatmig und eintönig. Was das Ganze erschwert hat. Dabei hätte man aus dem Plot so viel mehr herausholen können! Aber leider wurde es nicht. Darum bin ich auch ab 200 Seiten aufs Hörbuch umgestiegen. Das mache ich sonst nie aber es musste sein, weil ich wenigstens noch wissen wollte wie der Fall im Gericht aus geht und weil ich auch keine Bücher abbreche. Es gab aber eine positive Sache. Und zwar: Die Protagonistin durchlief eine bemerkenswerte Entwicklung, denn durch ihre schlimme Vergangenheit hat sie ihr Selbstvertrauen komplett verloren gehabt. Aber im Laufe der Story fand sie ihr Selbstbewusstsein wieder und hat ihre Probleme überwunden. Die er/sie Perspektive konnte mich ebenfalls nicht überzeugen, obwohl ich diese Perspektive nicht schlimm finde. Working Late war auch sehr spicy aber mein Geschmack war es nicht. "Working Late" hat meine Erwartungen leider nicht erfüllt. Ich hatte mir so viel mehr von dieser Geschichte versprochen. Schade!
Tolle Geschichte zum Mitfühlen und Fiebern!💗
„Working Late“ ist der Auftakt zur Free-Falling-Reihe von Helene Holmström. Angesprochen vom Klappentext und dem wunderschönen Cover, welches eine Skyline zeigt, was ich persönlich total liebe, wollte ich diese Geschichte unbedingt lesen. Dazu kam, dass das Setting in Skandinavien, genauer gesagt in Schweden spielt und ich das eine schöne Abwechslung zu den sonst üblichen Orten in Amerika oder England fand. Der Einstieg ins Buch fiel mir dann allerdings alles andere als leicht, doch ich hegte zunächst noch die Hoffnung, dass sich dies nach einigen Seiten sicher legen würde. Leider wurde ich da aber gründlich enttäuscht. Auch nach mehreren Seiten wurde ich mit dem Schreibstil einfach nicht warm. Ich verlor mich immer wieder dabei, zwischen den ganzen genannten Charakteren zu unterscheiden und tat mir mit den meisten Namen der Personen sowie der Orte ziemlich schwer. Carlotta und Ignacio kamen mir einfach zu glatt rüber. Was sicherlich daran liegen mag, dass die Geschichte aus der Erzählperspektive geschrieben ist und man dadurch kaum die Gefühle und Gedanken der Protagonisten richtig fassen konnte. Andererseits jedoch umfasst die Geschichte nicht nur den Erzählstrang des Rechtsstreits und der Romanze von Carlotta und Ignacio sondern auch die Vergangenheit zwischen Dessi und Christoper spielte in dem Buch eine große Rolle, bei der ich jedoch zunächst keine Verbindung zur eigentlichen Geschichte sah. Somit schleppte ich mich leider eher durch das Buch, was ich sehr schade fand, da ich die Grundidee und die Message, welche die Geschichte geben wollte, nämlich, dass billig produzieren nicht immer billig ist, weil am Ende immer jemand draufzahlt, sehr gut finde. Ich kann dieses Buch also nur bedingt weiterempfehlen. Dennoch möchte ich der Reihe gerne eine Chance geben und werde in Band 2 der im August diesen Jahres erscheinen soll auf jeden Fall reinlesen.

⭐️⭐️⭐️
Es war leider nicht so meins
Zum lesen habe ich ganze 5 Tage gebraucht, was für 461 Seiten bei mir echt schnell ist. Jetzt könnte man denken, dass Buch gefiehl mit richtig gut, leider war das aber nicht wirklich der Fall. Das Buch hat grundsätzlich eine gute Storyline und behandelt super wichtige Themen. Wer das Buch liest nimmt auch sicherlich für sich selbst einige Dinge mit. Trotzdem haben die starken Bereiche dieses Buchs für mich nicht überwiegen können. An einigen Punkten, war mir die Hauptprotagonistin einfach zu selbstmitleidig und an anderen Stellen zog sich das Buch für mich einfach zu lange. Mir fehlte einfach an einigen Stellen die Spannung oder der Spice auch wenn er im Buch grundsätzlich vorhanden ist. Von mir gibt es leider trotzdem nur 2/5🤍 Worum geht es überhaupt: In dem Buch lernen wir die Anwältin Charlotta kennen, diese bekommt eine Chance auf die sie Jahre gewartet hat. Sie übernimmt einen in Schweden noch seines Gleich suchenden Rechtsstreit und als wäre dass nicht schon genug, kann sie ihre Vergangenheit nicht loslassen. Dazu kommt noch ein unausstehlicher intriganter Kollege und vielleicht die Liebe des Lebens?
3,5⭐️ Ich liebe das Cover, aber ich habe auch eine kleine Schwäche für Skylines und die Farbe violett. Im Buchladen würde es mich auf jeden Fall ansprechen. Das Buch ist in der 3. Person geschrieben, was mir normalerweise nichts ausmacht. Aber in diesem Fall verhinderte es irgendwie, dass ich wirklich eine Bindung zu den Charakteren aufbauen konnte. Manchmal wusste ich nicht, aus wessen Sicht gerade erzählt wird, auch weil neben den beiden Protagonisten Charlotta und Ignacio manchmal auch ihre Freunde Dessie und Christopher zur Wort kommen. Ansonsten gefiel mir der Schreibstil und ich kam gut durch die Seiten. Mein Highlight neben dem Setting Stockholm waren in diesem Buch Charlotta und Ignacio. Beide waren mir äußerst sympathisch, weil sie beide für ihre Überzeugungen kämpfen und vor allem weil beide im Laufe der Geschichte eine tolle Entwicklung durchmachen. Dabei helfen sie sich auch gegenseitig. Von Anfang spürte ich ihre körperliche Chemie, aber sie spüren auch eine persönliche Nähe. Diese Kombination mochte mir sehr. Auf der anderen Seite gefiel mir, dass sie keine rosarote Brille aufhaben und für die Liebe nicht alles aufgeben. Leider gab es hier auch viel Hin und Her, was ich aufgrund früherer Erfahrungen von Charlotta und Ignacio zwar verstehen konnte, aber mir manchmal zu viel war. Mir hätte ein Epilog noch gut gefallen. Es gibt auch zwei Nebencharaktere, die ich sofort ins Herz geschlossen, nämlich Ignacios ältester Freund Jack und insbesondere Charlottas Arbeitskollege Carl-Adam, die ein Paar sind. Diese haben mich mit ihrer witzigen Art und ihren freundschaftlichen Tipps überzeugen können. Ich hätte lieber aus ihrer Sicht gelesen anstatt aus der von Dessie und Christopher, deren Romance auch nur stiefmütterlich abgehandelt wurde. Dies ist kein New Adult Roman, sondern ein Adult Liebesroman, denn die Charaktere stehen bereits mitten im Leben und ihre Jobs spielen eine sehr zentrale Rolle. Insgesamt gefiel mir der Aspekt der Anwaltskanzlei und des Prozesses. Ich fand es sehr interessant, obwohl ich nicht alle Details verstanden habe und es teilweise etwas in die Länge gezogen war. Allgemein hätte man die Geschichte an einigen Stellen kürzen, wie z.B. die zweite Romanze. Insgesamt kann man das Buch gut lesen und ich hatte auch einige schöne Lesestunden damit. Allerdings ist das Buch kein Highlight und kein Muss. FAZIT: 3,5/5⭐️ Eine Geschichte für Zwischendurch mit einem besonderem Setting, für Fans von Simona Ahrnstedt
3,5 Tatsächlich besser als erwartet, dennoch ein wenig trocken und für mich waren die Namen einfach anstrengend und verwirrend
Ich habe es wirklich gerne gelesen. Eine Liebesgeschichte zwischen juristischen Fragebögen und ich habe mich nicht gelangweilt. Es war nicht zu viel Fokus auf die Liebe und nicht zu viel auf den juristischen Part. Gerade richtig die Waage, sodass alles genug Raum erhielt um in sich interessant zu sein. Ich hätte nichts dagegen gehabt mehr von Stockholm zu erfahren, um dem ganzen etwas Atmosphäre geben. Ich werde die weiteren Bände dieser Reihe (Erscheinung August :(((( ) lesen.
Klappentext Intrigen, Macht und verbotene Gefühle in Stockholms Top-Anwaltskanzlei Charlotta Kvist gehört zu den besten Anwältinnen Stockholms. Ihr größter Wunsch ist es, Partnerin der Kanzlei Svärdh & Partners zu werden. Und als die größte schwedische Kleidungskette angeklagt wird, sieht sie ihre Chance gekommen, es allen zu beweisen. Doch sie hat nicht mit der überwältigenden Anziehungskraft zwischen ihr und Vargas, dem CEO der Gegenseite, gerechnet. Charlotta weiß, dass sie alles verlieren könnte, und lässt sich für ihren Traum dennoch auf ein riskantes Spiel ein... Fazit, Cover, Schreibstil und Inhalt Ein tolles Cover mit einer schönen farblich detailliert Ausarbeitung und das Titelbild hat mich auch völlig überzeugt. Es zeigt die wunderschöne Skyline von Stockholm. Dieses Cover ist ein echter Hingucker. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen obwohl es manchmal zu langatmig wurde. Dann kommen wir mal zum Fazit, ich habe darüber nachgedacht weil ich etwas hin und her gerissen war. Es war wahnsinnig gut durchdacht, es war so unfassbar gut recherchiert und das hat mich sehr beeindruckt aber dies hat es manchmal auch etwas langatmig gemacht. Es ist also ein Buch welches swohl ein Roman als auch ein bisschen ein Krimi ist. Es ist zeitweise sehr spannend, was dazu geführt hat, dass ich dran geblieben bin. Was noch ein Kritikpunkt ist das es zwischenzeitlich Kapitel gab, wo es plötzlich um ein anderes Paar ging. Das hat mich doch etwas irritiert weil das nicht so wirklich gepasst hat, ja es ging um den CEO von Giga aber es hat nicht zur Story beigetragen. Was mich allerdings begeistert hat, war das es so unfassbar starke Frauen gab! Ich werde wohl aus Interesse den 2 Band lesen weil ich die starken Frauen sehr gerne mag. Ich danke dem Lyx Verlag für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.
Working Late ist mir durch das schöne Cover mit der Skyline und dem Klappentext aufgefallen. Beim Klappentext musste ich gleich an die Serie "Suits" denken und wollte es unbedingt lesen. Der Schreibstil wird aus der Erzählerperspektive beschrieben und ich hatte damit wirklich Schwierigkeiten. Nicht wegen der Erzählerperspektive selbst, aber es wurden so extrem häufig die Namen von allen geschrieben, dass mir der Einstieg schwer fiel und irgendwie keine Sympathie rüber kam. Später kam ich zum Glück besser mit dem Schreibstil zurecht. Im Buch geht es um Charlotta, die hart für ihre Karriere als Anwältin arbeitet. Sie übernimmt den Fall eines Unfalls in einer Fabrik, in der nachhaltige Kleidung von Gaia produziert worden ist. Gaia soll verklagt werden, doch Charlotta hat nicht mit der Anziehungskraft von Ignacio gerechnet, der für Gaia arbeitet. Leider ist für mich der Funke zwischen Ignacio und Charlotta nicht perfekt übergesprungen. Ich liebe Bücher, die Handlung haben, aber hier hatte der Rechtsstreit ein klein wenig zu viel Überhand. Die Liebesgeschichte zwischen Dessie und Christopher war zwar erfrischend, aber setzte irgendwie an den falschen Stellen ein und war auch nicht sonderlich notwendig für die Geschichte. In diesen Kapiteln hätte man vielleicht das zwischen Ignacio und Charlotta vertiefen können. Das Setting im Buch hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Es gibt wahrscheinlich eher weniger Bücher, die in Schweden spielen. Allerdings hätte ich mir eine kleine Beschreibung der Orte gewünscht. Wo zum Beispiel die kleinen Inseln in etwa liegen und was sie ausmacht. Das Buch behandelt allerdings sehr interessante Themen, wie Mobbing und Menschenrechte. Charlotta wurde früher stark gemobbt und es wurde vor nichts zurückgeschreckt. Das Buch regt durch die Produktion billiger Kleidung auch zum nachdenken an. Denn wie die Autorin schon in der Danksagung mitteilte: "Auch wir als Kunden tragen die Verantwortung, wenn wir weiterhin so niedrige Preise erwarten. Billige Kleider sind nicht billig. Am Ende zahlt immer jemand den eigentlichen Preis" Das Buch ist dennoch eine gute Lektüre für zwischendurch und daher habe ich mich für die 3 Sterne entschieden.
Klappentext: Charlotta Kvist gehört zu den besten Anwältinnen bei Svärdh & Partner. Ihr größter Wunsch ist es, endlich Partnerin der Stockholmer Anwaltskanzlei zu werden. Und als eins der schwedischen Top-Unternehmen nach einem Unfall in einer Produktionsstätte angeklagt wird, ist das Charlottas Chance, ihrem Ziel ein großes Stück näher zu kommen. Sie vertritt die Seite der Kläger, hat aber nicht mit der überwältigenden Anziehungskraft zwischen ihr und Ignacio Vargas, dem CEO der Gegenseite, gerechnet. Charlotta weiß, dass sie alles verlieren könnte, und lässt sich für ihren Traum dennoch auf ein riskantes Spiel ein ... Rezension: ,,Working Late‘‘ von Helene Holmström ist mir sofort durch das wunderschöne Cover aufgefallen! Ein wahrer Hingucker. Auch den Klappentext fand ich recht ansprechend, weshalb ich mich richtig aufs Lesen gefreut habe. Doch leider konnte mich ,,Working Late‘‘ nicht überzeugen. Fangen wir aber bei den positiven Aspekten des Buches an: Erstens, wie schon erwähnt, finde ich das Cover wirklich super schön, und das fällt in meinem Regal auch sofort auf! Auch das Setting des Romans hat mir sehr, sehr gut gefallen. Stockholm ist eine wunderschöne Stadt, die mit ihrem einmaligen, skandinavischen Flair punkten kann und wer schonmal dort war, wird sich durch das Setting der Geschichte sofort angesprochen fühlen! Beim Lesen hatte ich teilweise wirklich das Gefühl, grade durch die Straßen Stockholms zu laufen, was ein richtig tolles Gefühl war. Auch die Grundidee der Geschichte fand ich interessant, es hat mich alles doch schon sehr an die Serie ,,Suits‘‘ erinnert, welche ich sehr gerne geschaut habe. Leider ist mir jedoch schon der Einstieg in das Buch sehr schwer gefallen. Zum einen konnte ich mich nicht wirklich mit der Erzählperspektive anfreunden, und zum anderen ist es mir einfach nicht gelungen die Charaktere in den ersten Kapiteln zu richtig zu greifen. Ich habe nicht richtig den roten Faden finden können, bzw. greifen können, und hab mich somit in der Geschichte etwas verloren gefühlt. Auch die Liebesgeschichte zwischen Charlotte und Ignacio konnte ich nicht richtig erfassen, mir ging alles ein bisschen zu schnell und zu ,,kitschig‘‘ her. Einige Kapitel haben sich dann den Nebencharakteren gewidmet, was an sich auch interessant war, jedoch hätte ich mir gewünscht, dass man diese Kapitel nimmt, um etwas mehr auf die Beziehung zwischen Charlotte und Ignatio einzugehen. Mir persönlich hätte das einfach besser gefallen und die ganze Geschichte ,,runder‘‘ gemacht. Als Zwischenlektüre fand ich das Buch ganz nett, vor allem die Anwaltsgeschichte hat mich wirklich angesprochen und auch begeistert. Auch das Setting ist toll gewählt und passt zur Geschichte. Jedoch konnte mich die Liebesgeschichte von Charlotte und Ignacio, den beiden Protagonisten der Story, nicht überzeugen, auch hat mir teilweise der rote Farben gefehlt. Sehr schade, trotzdem sieht das Buch wirklich toll in meinem Bücherregal aus.
Meine Meinung: Das Cover ist wirklich schön und hat mich direkt angesprochen. Der Klappentext klang auch sehr viel versprechend rund um die Anwaltsthematik. Die Geschichte wird aus der Perspektive der dritten Person erzählt und hierbei meistens aus der Sicht von den beiden Protagonisten Charlotta und Ignacio. Der Schreibstil der Autorin ist sehr detailreich, was mich manchmal in meinen Lesefluss sehr gestört hat, da teilweise einfach zu weit ausgeholt wurde. Der Spannungsbogen war für mich auch eher flach und ich hatte dadurch das Gefühl, dass ich nicht unbedingt wissen muss, wie es weitergeht. Charlotta wirkte auf den ersten paar Seiten wie eine im Leben stehende Anwältin, welche die nächste Stufe der Karriereleiter erklimmen möchte. Doch schnell wurde klar, dass sie an Minderwertigkeitskomplexen leidet und viel zu viel mit sich machen lässt. Dies ist natürlich ihrer Vergangenheit geschuldet. Im Laufe der Geschichte entwickelt sie sich aber (positiv) weiter. Ignacio ist ein Geschäftsmann mit einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Er möchte unbedingt den Rechtsstreit rund um seine Firma verhindern bzw. mit so wenig Schaden wie möglich beenden aber nicht, weil er profitgierig. Jedoch tut er dafür ein paar Dinge, die ich nicht so einfach verzeihen würde. Aber auch Ignacio durchlebt eine (positiv) Entwicklung mit der Zeit und merkt, worauf es wirklich im Leben ankommt. Die Nebencharaktere waren gut eingebaut. Das diese jeweils ihre eigenen Liebesgeschichten in dem Roman bekommen, hätte nicht sein müssen. Diese Nebenhandlungen sind dadurch auch viel zu kurz gekommen und haben die Haupthandlung eher ausgebremst als sie zu stützen. Die Themen die in dem Roman behandelt werden (Mobbing, Nachhaltigkeit insbesondere bei großen Unternehmen) sind sehr wichtig und wurden auch gut von der Autorin umgesetzt. Fazit: In „Working Late“ kommt die Geschichte rund um den Prozess definitiv nicht zu kurz dafür jedoch die Liebesgeschichte zwischen Charlotta und Ignacio. Es fehlte an Leidenschaft und Liebe zwischen den beiden Protagonisten und der Rechtsstreit war eher langatmig, weswegen mich die Geschichte nicht mitreißen konnte. Es ist definitiv empfehlenswert eine Leseprobe vorher zu lesen, um selbst zu entscheiden, ob man mit dem Schreibstil und den Charakteren warm wird. Bewertung: 2,5 Sterne (Aufgerundet auf 3 für die Bewertung) Ich möchte mich bei dem Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken. Es hat meine Meinung in keiner Weise beeinflusst.
Anwältin Charlotta trifft den charmanten Ignacio noch bevor sie erfährt, dass er in einem großen Fall zum angeklagten Unternehmen gehört. Beide haben den Plan, den anderen etwas auszuhorchen, aber dann kommen doch schnell Gefühle ins Spiel. Charlotta ist in ihrer Arbeit eigentlich richtig gut, aber ein widerlicher Kollege heimst da zu gerne die Lorbeeren für ihre harte Arbeit ein. Charlotta kann sich da auch nicht so richtig wehren, denn im Gegensatz zu ihrem faulen und arroganten Kollegen macht sie nie eine Szene, sondern bleibt möglichst professionell - doch das wird dann leider auch wieder ausgenutzt. Dieses Mobbing hat mich echt wahnsinnig gemacht und ich habe dem Moment entgegengefiebert, in dem sich Charlotta wehrt. Aber auch wirklich jeder kleine Widerstand von ihr hat sich nach einem kleinen Erfolg angefühlt. Ignacio ist eigentlich gar nicht glücklich mit seine Standpunkt bei der Klage. Das Unternehmen, für das er arbeitet, sieht keine Mitschuld an einem schrecklichen Arbeitsunfall, aber Ignacio würde den armen Menschen dennoch gerne helfen. Trotzdem steht er loyal zu der Entscheidung seiner Vorgesetzten und unterstützt sie so gut er kann - auch wenn er die hübsche Charlotta dafür ausnutzen muss. Das nimmt er sich zwar vor, aber noch bevor er irgendetwas herausfindet, mag er sie eigentlich schon zu gerne, um ihr schaden zu wollen. Das Ausspionieren wird für beide eher eine Ausrede, mit dem anderen etwas Zeit zu verbringen. Nicht nur die romantische Beziehung der beiden konnte mich überzeugen, ich fand das Buch auch ziemlich spannend: durch Charlottas persönliche Entwicklung, dadurch, dass die Protagonisten auf gegnerischen Seiten standen, und natürlich durch die Klage, auf dessen Ausgang ich gespannt war. Neben der Geschichte um Charlotta und Ignacio gibt es auch noch die Liebesgeschichte ihrer Freunde Dessie und Christopher, die ich leider sehr vorhersehbar fand und die mich ehrlich gesagt auch nicht wirklich interessiert hat. Fazit Die Office-Romance "Working Late" hat mir wirklich gut gefallen. Durch die Klage, bei der die Protagonisten auf gegnerischen Seiten stehen, war die Liebesgeschichte sogar ziemlich spannend!
Charlotta und Ignacio waren beide absolut langweilig, einschichtig und teilweise sogar nervig. Auf der einen Seite ist Charlotta in Verhandlungen total stark aber lässt sich von ihrem Kollegen schikanieren und bevormunden. Auch allen anderen Charakteren gibt sie nicht wirklich Kontra sondern lässt sich eher einlullen. Trauma aus Kindheit und Jugend werden später zwar thematisiert und erklären auch einiges aber die Art und Weise wie sie darüber berichtet und damit umgeht... nicht mein Fall. Direkt im zweiten Kapitel ist etwas passiert, das in Zukunft für Probleme sorgen wird und das hat mir wirklich nicht gefallen. Die Beziehung zwischen Charlotta und Ignacio ist eher ein Slow Burner aber ich konnte keine Chemie zwischen den beiden spüren und so war es fast schon unangenehm ihre gemeinsamen Szenen zu lesen. Die Nebencharaktere hatten zwar etwas mehr Leben aber trotzdem war niemand dabei, den ich wirklich mochte. Werde das Buch wohl aussortieren.
Gutes Buch für zwischendurch
War ziemlich enttäuscht von diesem Buch.. Mir war es zu langatmig & hat mich leider in eine Leseflaute gebracht.
Rezension zu "Working Late" von Helene Holmström Als erstes einmal ein großes Dankeschön an den LYX Verlag für das Rezensionsexemplar. Ich freue mich immer noch sehr darüber und das ist für mich auch nicht selbstverständlich. Genre: New Adult Erschienen am 26.02.2021 im LYX Verlag 464 Seiten In "Working Late" geht es um die Junganwältin Charlotta, die in einer angesehenen Anwaltskanzlei arbeitet und sich nichts sehnlichster wünscht als endlich Partner zu werden. Als eins der schwedischen Top-Unternehmen nach einem Unfall in der Produktionsstätte angeklagt wird wittert sie die Chance ihrem großen Traum endlich näher zu kommen. Sie hat jedoch nicht damit Gerechnet das der CEO des Unternehmens der Gegenseite, Ignacio Vargas, sie so aus dem Konzept bringen könnte... Für was wird Charlotta am Ende kämpfen? Für ihre Gefühle oder für ihre Karriere? Die Geschichte wird aus der beobachtenden Perspektive erzählt, womit ich mich tatsächlich erst einmal zurechtfinden musste. Als ich dann im Schreibstil drin war flutschte es doch regelrecht. Ich mochte unsere beiden Hauptcharaktere Charlotta und Ignacio sehr gerne, genau wie Charlottas besten Freund Carl-Adam, über die beiden musste ich des öfteren schmunzeln. Wir begleiten Charlotta hier sehr detailgetreu durch ihren Arbeitsalltag und hier wird einem richtig bewusst, wie schwer Frauen es manchmal auch heutzutage noch haben in einer Berufsgruppe wie der der Anwälte durchzustarten. Sie hat was auf dem Kasten und wird leider von einem Kollegen ziemlich ausgenutzt und lässt sich das in meinen Augen ein wenig zu lange gefallen. Ich finde es jedoch gut das es hier dargestellt wurde, das bringt einen nämlich zum Nachdenken. Auch mochte ich die kleine Randgeschichte zwischen ihrer Kollegin Dessie und und dem Geschäftsführer der Gegenseite Christopher Eck. Auch die beiden haben eine Vorgeschichte, die hier noch sehr interessant wird. Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen. Ich mochte das Setting und die Charaktere sehr gerne, alles wirkte sehr authentisch. Mir persönlich stand der Rechtsstreit hier ein bisschen zu sehr i Vordergrund und hat mich zwischenzeitlich leider wirklich ein bisschen gelangweilt. Trotzdem war es interessant hier mal etwas mehr zu erfahren. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen und hoffe das es in den Folgebänden dann ein bisschen mehr um die Geschichten hinter den Personen geht. Ich vergebe hier 3-3,5 Sterne für ein tolles Buch für zwischendurch, was man sich auf jeden Fall ansehen kann.