Wonders Macht

Wonders Macht

E-Book
4.05

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
529
Preis
5.49 €

Beiträge

4
Alle
4

Zum Buch: Einsam liegt das Dannken-Anwesen abseits der Zivilisation. Vor zwei Jahren verschwand ein Trupp einer Sondereinheit bei einem Patroullie-Einsatz. Seit dem plötzlichen Verschwinden des Eigentümers gehen auf dem Gelände mysteriöse Dinge vor sich. Nun soll die junge Agentin Kaido mit fünf anderen Kollegen erneut das Anwesen kontrollieren. Doch schnell wird ihnen klar: hier ist nichts, wie es scheint. Selbst die Zeit scheint hier still zu stehen. Was ist hier Realität? Was ist nur ein Traum? Bevor Kaido und ihre Kollegen der Sache auf den Grund gehen können, wird das Haus zur tödlichen Falle. Meine Meinung: Das Cover ist schlau gewählt. Am Anfang hält man das Gebilde einfach nur für einen grünen Kreis. Mit der Zeit kommt man da auf ganz andere Dinge. Mehr verrate ich nicht, da ich nicht Spoilern möchte. Ich finde es aber sehr passend zur Geschichte. An die Protagonisten gewöhnt man sich schnell. Jeder für sich hat einen ganz eigenen Charakter, für jeden dürfte seine Lieblingsperson dabei sein. Wenn sie auch nicht immer ganz logisch handeln, so trägt doch jeder für sich seine ganz eigene Hauptrolle zur Geschichte bei. Zur Story selbst kann man ohne zu spoilern gar nicht so viel sagen. Nach dem extrem spannenden Prolog kam für mich erstmal eine kleine Ernüchterung. Schon das erste Kapitel zog sich für mich wie Kaugummi. Klar passierte so einiges, es ließ sich auch sehr spannend und leicht lesen. Jedoch waren es mir einfach zu viele "was soll das jetzt"-Momente. Das ganze zog sich bis in Kapitel 3. Danach kam ich erst richtig in die Story, konnte mich auf die teils unlogischen Handlungsweisen einlassen. Alles in allem finde ich das Buch aber sehr gelungen. Der Hauptteil und der Schluss könnten mich für den schwierigen Start voll entschädigen. Absolute Leseempfehlung für alle,die auf Horror stehen.

4

Worum geht´s? Kaido ist mitten in ihrer Ausbildung zur Spezialagentin einer norwegischen Polizeieinheit. Als sie die Regeln übertritt, wird sie zusammen mit ihren Kollegen Nitha und Lando zum Strafdienst eingeteilt, ausgerechnet am Silvesterabend. Als wäre das nicht schlimm genug, sind ebenfalls drei Anwärter der rivalisierenden Polizeieinheit dabei. Zu sechst sollen sie zu dem verlassenen Dannken Anwesen einen Besuch abstatten, und herausfinden, ob sich unbefugte Zutritt verschafft haben. Das Dannken Anwesen steht seit zwei Jahren leer, nachdem der Hausherr, seine Angestellten und drei Agenten unter mysteriösen Umständen verschwunden sind. Meine Meinung: Der Prolog erzeugt sofort eine dunkle und mysteriöse Stimmung und erzählt, wie die drei Agenten im Dannken Anwesen verschwunden sind. Als Leser erfahren wir hier auch ein bisschen mehr, als die Ermittler im Nachhinein. Die tappen völlig im Dunkeln und das Geheimnis des Anwesens bleibt unberührt. Zwei Jahre später begleiten wir sechs blutjunge Agentenanwärter, wie sie im Anwesen nach dem Rechten sehen sollen und werden nach und nach in dessen unheimliche Wahrheit gezogen. Kaido, Lando, Nitha, Aramis, Damon und Spark, sechs individuelle und starke Charaktere, die einfach Spaß machen. Zu der Spezialeinheit und dem schwelenden Konflikt der beiden Gruppen erfährt man für meinen Geschmack etwas zu wenig. Jedoch ist man sofort in der unheimlichen Atmosphäre des alten Herrenhauses und spürt, wie sich die kleinen Härchen der Agenten aufstellen und eine Gänsehaut entsteht. Düster, geheimnisvoll und unheimlich. Der Autor schafft es einfach, die richtige Kulisse für einen Horrorroman zu entfalten. Die mir persönlich etwas zu langen Kapitel sind nochmal in Abschnitte eingeteilt, welche dem Lesefluss sehr zuträglich sind. Die Agenten erleben eine Unheimlichkeit nach der anderen und versuchen das Geheimnis zu lüften und sich selbst zu retten. Was mir im Mittelteil des Romans etwas zu langwierig erschien, wurde am Ende einen Tick zu sehr eingespart. Dennoch bin ich überzeugt von diesem Horrorroman, der insbesondere durch seltsame Gestalten, mysteriöse Ritterrüstungen und bewegende Wände punkten kann! Fazit: Ein düsterer Horrorroman, der mit klassischen Schockmomenten überzeugen kann! Tolle Charaktere und flüssiger Schreibstil! Ich empfehle das Buch allen, die Lust auf eine gepflegte Gänsehaut beim Lesen verspüren.

4

Alleine der Klappentext hat mich sehr angesprochen, da es nach einem tollen Buch klingt, was Mystery und Horror in einem vereint. Auch beim Lesen blieb dieser Eindruck erhalten und ich kann an dieser Stelle beruhigt sagen, dass es seit langem ein Buch aus diesem Genre ist, was nur schwer aus der Hand zu legen war. Gleich zu Beginn erfährt der Leser, dass es sich um ein altes Herrenhaus handelt, bei dem vor einiger Zeit einige Agenten verschwunden sind. Seither fahren in regelmäßigen Abständen Behörden hin, um sich zu vergewissern, dass sich dort niemand Unbefugtes Zugang verschaffen hat. Nach einigen Vergehen sollen daher 6 Rekruten diese anscheinend langweilige Aufgabe als Strafarbeit in der Silvesternacht übernehmen. Die Story beginnt zunächst etwas zurückhaltend, damit der Leser genug Zeit hat, sich mit den Charakteren und der Umgebung vertraut zu machen. Dann passieren die ersten seltsamen Ereignisse und den Jugendlichen wird schnell klar, dass es kein langweiliger Abend werden wird. Die Spannung nimmt daraufhin zu und es kommen immer mehr Ereignisse hinzu, die einen kurz innehalten lassen und das Buch sehr lesenswert machen. Langeweile kam bei mir definitiv nicht auf und auch keine Momente, wo ich mir dachte „Hoffentlich ist das bald vorbei!“. Die Charaktere fand ich sehr gut beschrieben. Ebenso die unterschiedlichen Blickwinkel, sodass man immer wusste, was mit dem jeweiligen Agenten passiert. Einzig gegen Ende habe ich mich etwas verloren gefühlt, als sich die Geschehnisse überschlagen haben. Jedoch wurde ich auch hier nach einigen Seiten wieder abgeholt und die Geschichte hat ein komplettes und abgerundetes Bild ergeben.

4

Alleine der Klappentext hat mich sehr angesprochen, da es nach einem tollen Buch klingt, was Mystery und Horror in einem vereint. Auch beim Lesen blieb dieser Eindruck erhalten und ich kann an dieser Stelle beruhigt sagen, dass es seit langem ein Buch aus diesem Genre ist, was nur schwer aus der Hand zu legen war. Gleich zu Beginn erfährt der Leser, dass es sich um ein altes Herrenhaus handelt, bei dem vor einiger Zeit einige Agenten verschwunden sind. Seither fahren in regelmäßigen Abständen Behörden hin, um sich zu vergewissern, dass sich dort niemand Unbefugtes Zugang verschaffen hat. Nach einigen Vergehen sollen daher 6 Rekruten diese anscheinend langweilige Aufgabe als Strafarbeit in der Silvesternacht übernehmen. Die Story beginnt zunächst etwas zurückhaltend, damit der Leser genug Zeit hat, sich mit den Charakteren und der Umgebung vertraut zu machen. Dann passieren die ersten seltsamen Ereignisse und den Jugendlichen wird schnell klar, dass es kein langweiliger Abend werden wird. Die Spannung nimmt daraufhin zu und es kommen immer mehr Ereignisse hinzu, die einen kurz innehalten lassen und das Buch sehr lesenswert machen. Langeweile kam bei mir definitiv nicht auf und auch keine Momente, wo ich mir dachte „Hoffentlich ist das bald vorbei!“. Die Charaktere fand ich sehr gut beschrieben. Ebenso die unterschiedlichen Blickwinkel, sodass man immer wusste, was mit dem jeweiligen Agenten passiert. Einzig gegen Ende habe ich mich etwas verloren gefühlt, als sich die Geschehnisse überschlagen haben. Jedoch wurde ich auch hier nach einigen Seiten wieder abgeholt und die Geschichte hat ein komplettes und abgerundetes Bild ergeben.

Beitrag erstellen