Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse

Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse

Taschenbuch
4.124
EmanzipationKomikKinohitSchweizer Literatur

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Motti Wolkenbruch ist ein junger orthodoxer Jude aus Zürich, der sich zum Entsetzen seiner Familie in eine Schickse, eine Nichtjüdin, verliebt. Ein Einblick in eine unbekannte Welt, eine berührende und schelmische Geschichte – mit jiddischem Wortwitz und unwiderstehlichem Humor.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
288
Preis
14.40 €

Autorenbeschreibung

Thomas Meyer, geboren 1974 in Zürich, arbeitete nach einem abgebrochenen Jura-Studium als Texter in Werbeagenturen und als Reporter auf Redaktionen. Seit 2012 ist er freier Schriftsteller und freut sich jeden Tag darüber. Seine ›Wolkenbruch‹-Romane und sein Sachbuch ›Trennt euch!‹ wurden zu Bestsellern, die Verfilmung ›Wolkenbruch‹ (2018) war ein großer Kinoerfolg.

Beiträge

7
Alle
5

Großartig, witzig, charmant und mit einer ordentlichen Portion jüdischem Humor!

Motti Wolkenbruch ist ein braver jüdischer Junge, der tut, was seine fromme Mama von ihm erwartet – bis er sich in eine Schickse, also eine nichtjüdische Frau, verliebt. Damit beginnt für ihn eine irrwitzige Reise zwischen Tradition und Selbstbestimmung, die ihn aus seiner streng orthodoxen Welt in völlig neue, oft skurrile Situationen katapultiert. Thomas Meyer erzählt Mottis Geschichte mit einem einzigartigen Humor, der fein zwischen Satire und liebevoller Beobachtung balanciert. Der Roman sprüht vor Charme, Witz und Situationskomik, während er gleichzeitig eine ernsthafte Coming-of-Age-Geschichte über Freiheit, Identität und Familie erzählt. Ein echter Pageturner, der von der ersten bis zur letzten Seite einfach Spaß macht – und Mottis Mama würde sagen: Oy vey! Was für ein Buch!

4

Sehr unterhaltsames Buch über Klischees und Vorurteile, dass einem humorvoll einen Einblick in die jüdische Welt heute gibt. Mir gefällt besonders gut, wie Meyer das Aufeinandertreffen der verschiedenen Welten beschreibt und auch die Zerrissenheit Mottis. Urkomisch und traurig zugleich, bittersüß! Bis auf den (zu)abrupten Schluss eine absolute Empfehlung!

4

Ein herrliches, charmantes und witziges Büchlein über Motti, die Liebe und seine Mutter. Mir hat es ausgesprochen gut gefallen!

4

lustige, dennoch immer wieder auch reflektierende geschichte über motti mit starkem fokus auf seine charakterentwicklung. insbesondere als hörbuch sehr empfehlenswert, da der autor thomas meyer es selbst liest und die sprachlichen besonderheiten wie der leichte schweizer dialekt und jiddische ausdrücke super zur geltung kommen, was dem werk einen interessanten touch gibt.

4

Ich habe schon viel über Wolkenbruch und dessen Reise gehört. Hauptsächlich Positives. Nun, da sich der zweite Teil ankündet, konnte ich nicht mehr die Finger davon lassen und habe mir mal angesehen, was der ganze Hype so soll. Also begann ich zu lesen und las und las und dann plötzlich war das Buch zu Ende. Viel zu schnell. Deshalb gestehe ich nun, mich in die Reihe jener einzureihen, die nur Gutes über den Wolkenbruch zu berichten haben. Den Jungen muss man einfach mögen. Ausserdem habe ich doch einiges über die jüdische Gemeinde in der Schweiz erfahren, was ebenfalls sehr spannend und aufschlussreich war. Ein bisschen Jiddisch lernt man nebenbei und Spass macht das Ganze sowieso. Hoffentlich wird der nächste Wolkenbruch ebenso gut.

Beitrag erstellen