Wir waren nur Mädchen

Wir waren nur Mädchen

Audiodatei (Download)
4.652

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
16.71 €

Beiträge

43
Alle
5

Ein großartiges Buch, das man gelesen haben muss! Toll recherchiert und super geschrieben. Das Nachwort der Autorin zu den einzelnen Protagonisten hat mich zu Tränen gerührt. Gerade angesichts der aktuellen politischen Lage und den Ergebnissen der Europawahl ein wichtiges Thema, das Gehör finden muss.

5

Was für ein Buch. Es wird mir noch sehr lange in Gedanken erhalten bleiben. Ich habe geweint, ich war schockiert und konnte es nicht fassen. Nichts für schwache Nerven. Ein Jahreshighlight für mich.

4

"Ich war Expertin darin ein Niemand zu sein, jahrelang hatte ich es eingeübt" 🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤

"Wir waren nur Mädchen“ spielt während des 2. Weltkriegs. Der Schauplatz sind die von den Nazi-Deutschen besetzten Niederlande. Wir erleben die Geschichte aus Sicht von Hannie Schaft, einer kaum bekannten Widerstandtskämpferin. Die schüchterne junge Hannie studiert Jura, als die Nazis ihre Heimat Holland besetzen. Dem zunehmenden Unrecht kann und will sie nicht tatenlos zusehen. Was dazu führt, dass sie sich einer Widerstandszelle anschließt und über sich selbst hinaus wächst. Plausibel gelingt es der Autorin den Weg in den Widerstand zu beschreiben. Die Handlung der einzelnen Charaktere war für mich jederzeit nachvollziehbar, ebenso wie die Wut und die Hilflosigkeit, die uns und die Protagonisten das ganze Buch über begleitet. Wir waren nur Mädchen” ist ein bewegender Roman über Mut, Freundschaft, Verrat und den Kampf für Freiheit. Er erinnert daran, wie wichtig es ist menschlich zu bleiben und sich dem Unrecht nicht einfach zu beugen. Der Schreibstil ist fesselnd und lässt die düstere Atmosphäre der besetzten Niederlande lebendig werden. Man könnte fast sagen, dass das Buch einem schwarz-weißem Farbverlauf gleicht, nämlich von hell zu dunkel. Es beginnt mit einem unbekümmerten Studentenleben in Amsterdam, mit Mädchen die von einer Zukunft träumen. Mit Fortschreiten des Krieges zerplatzt dieser Traum wie eine Seifenblase. Zurück bleiben tiefste Dunkelheit und Verzweiflung. Eine leichte Lektüre ist "Wir waren nur Mädchen" auf keinen Fall. Das Buch verlangt vom Leser sehr viel, die Vergeltungsmaßnahmen, die im Gegenzug zu den Widerstandsaktionen durchgeführt werden, die Grausamkeiten der deutschen Nazis und ganz besonders am Ende die Beschreibung der Folter, waren sehr bedrückend. Alles in allem ein sehr informatives, anspruchsvolles und spannendes Buch, welches geschichtlich sehr gut recherchiert ist und nur hin und wieder kleine Längen aufweist.

"Ich war Expertin darin ein Niemand zu sein, jahrelang hatte ich es eingeübt" 

🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤
5

"So entkräftet und erschöpft ich auch bin, eine Welle der Freude durchströmt mich. Ich bin an einem Ort angekommen, an dem der Widerstand gegen die Nazis laut herausgebrüllt wird. Ich liebe diese Frauen. Und ich fühle ihre Liebe zu mir." Das Mädchen mit den roten Haaren, Hannie Schaft, hat ihr Leben als Widerstandskämpferin für die Freiheit der Juden in Holland riskiert. Die wahre Geschichte ist ein bedrückendes Zeitdokument, keine leichte Kost, sehr berührend, bewegend und auch schmerzhaft. In heutiger Zeit ein wichtiges Buch, das viele Menschen lesen sollten-gegen das Vergessen. "Bliif menselik. Bleibt menschlich." (Zitat Trijntje Oversteegen)

5

Darum geht es: Amsterdam, 1940: Hannie Schaft ist ehrgeizig und voller Hoffnung. Die junge, schüchterne Frau studiert Jura, als die Nazis die Niederlande besetzen. Ihre Zukunftspläne zerplatzen. Hannie kann das Leid und die Schikanen der Nazi-Besatzer gegenüber der jüdischen Bevölkerung nicht mehr ertragen. Sie bricht ihr Studium ab und schließt sich dem Widerstand an. Sie verliert ihre Schüchternheit und ihr Frauensein wird zur tödlichen Waffe. Nichts schreckt sie mehr ab. Hannie verliebt sich unsterblich in ihren Widerstandsausbilder Jan. Das hat fatale und gefährliche Konsequenzen. Mein Leseeindruck: Wow! Wow! Wow! Was für ein großartiger Debütroman! Weltklasse! Ich war tatsächlich sofort gefesselt von dieser, teilweise sehr grausamen, Geschichte. Jedes Kapitel hat mich gepackt und mitgenommen. Die Autorin Buzzx Jackson hat sensationelle und wertvolle Recherchearbeit geleistet. Der Schreibstil ist mehr als brillant. Durch die Ich-Perspektive von Hannie konnte ich tiefe Einblicke in ihre Gedankenwelt, ihre tiefe Uberzeugung, ihren Willen und ihre Motivation bekommen. Die ausgezeichnete bildhafte Erzählweise vom Lebensweg der Widerstandskämpferin Hannie hat mich tief erschüttert und berührt. Mit ihrem Roman „Wir waren nur Mädchen" hat die Autorin jede einzelne, mutige Frau im Widerstand sichtbarer gemacht. Vielen Dank hierfür. Auf jeden Fall sollte man das Nachwort nicht vergessen und unbedingt lesen. Mich hat dieses großartige, kraftvolle Buch immer wieder innehalten lassen. Fazit: 5/5 ⭐️Für mich ein echtes Highlight und eine riesengroße Leseempfehlung!

Post image
4.5

"Ich habe großen Respekt vor Pazifisten. Damit meine ich nicht nur die Menschen, die einfach nur, den Frieden zu lieben. Ich meine Menschen, die für ihre Überzeugung geradestehen, weil die Welt zurzeit kriegstrunken ist." Hannie Schaft, Auszug aus ihrem Aufsatz "Menschen, die ich bewundere", den sie im Jahr 1935 im Gymnasium schrieb. S.7 Übersetzt von Christine Stroh "Wir waren nur Mädchen" von Buzzy Jackson ist ein Roman und doch erzählt er die Geschichte von Hannie Schaft, einer niederländischen Widerstandskämpferin, die im zweiten Weltkrieg permanent im Untergrund gegen die Nationalsozialisten arbeitete und sogar auf einige von ihnen Anschläge verübte. Die Autorin selbst schreibt in ihrer Danksagung, dass in den Niederlanden Schulen, Straßen und Preise nach Hannie Schaft benannt wurden, aber sie selbst bis vor 2016 diesen Namen noch nie gehört hatte. Und ich bis zu diesem Roman nicht und deswegen sind diese Bücher so wichtig. Lest sie und haltet die Erinnerung an die Geschichte aufrecht, denn Buzzy Jackson erzählt in dieser wahren Geschichte mit belletristischen Werkzeugen das mitreißende Leben einer unglaublich mutigen Frau, die nicht tatenlos dabei zusehen konnte, wie die Nationalsozialisten Anfang 1940 ihr Heimatland besetzten und systematisch Terror, Hass, Krieg und den Tod brachten. Hannie versteckte ihre jüdischen zwei besten Freundinnen bei ihren Eltern und schloss sich der Widerstandsbewegung an, um zumindest ein Stück Menschlichkeit in ihre Heimat zurückzubringen. Fast alle auftauchenden Figuren in "Wir waren nur Mädchen" basieren auf realen Personen, die im Nachwort noch einmal explizit erwähnt werden. "Wir waren nur Mädchen" ist wichtig, am wichtigsten natürlich, um die Erinnerung aufrecht zu erhalten, aber auch um zu zeigen was für teils simple und perfide Mittel die Nazis benutzt haben, um ihr Terrornetzwerk u.a. in den Niederlanden aufzubauen. Und natürlich um zu zeigen, dass es in dieser dunkelsten Stunde Geschichte immer Menschen gab, die sich geweigert haben. Die ihr Leben aufs Spiel gesetzt haben, um gegen die Nazis zu arbeiten, die in Zeiten unfassbarer Unmenschlichkeit ihr Mensch sein bewahrt haben und unglaublichen Mut bewiesen. "Wir waren nur Mädchen" ist wichtig, lest es und bewahrt die Erinnerung, denn es zeigt, wie schnell die Welt in den Abgrund geraten kann, wenn man die Augen vor etwas verschließt, was sich genau vor diesen abspielt und wie wichtig es ist die richtigen Entscheidungen zu treffen. Lest "Wir waren nur Mädchen".

Post image
5

Von der niederländischen Widerstandskämpferin Hannie Schaft hatte ich noch nie gehört - bis zu einer Folge des Podcasts Weird Crimes. Daraufhin habe ich zu „Wir waren nur Mädchen“ gegriffen und es regelrecht verschlungen. Viele der Figuren basieren auf realen Personen; Buzzy Jackson hat Hannie Schaft auf Grundlage von Interviews eine Stimme gegeben und erzählt ihre Geschichte. Absolute Empfehlung!

5

Wow! Was für ein wichtiges, eindrucksvolles Buch! Und in der jetzigen Zeit so wichtig. Wir dürfen nichts vergessen! In diesem Fall aus der Sicht des niederländischen Widerstands. Hochachtung vor diesen Menschen. Beeindruckend eingelesen von Ann-Kathrin Hinz.

5

Das Buch lässt mich stumm und erschüttert zurück. Leseempfehlung für alle die Interesse an der Widerstandsbewegung in den Niederlanden und den letzten Kriegstagen haben.

Post image
5

Aufwühlend, erschütternd, emotional

Es gibt nur wenige, die die Tagebücher der Anne Frank nicht kennen. Aber wer waren die Menschen, die damals ihre Leben riskierten, um Familien wie den Franks zu helfen? Eine von ihnen war Hannie Schaft. Die zunächst zurückhaltende Jurastudentin möchte ihren jüdischen Freundinnen helfen unterzutauchen. Sie schließt sich dem Widerstand an und wird in der "Ausbildung" sehr schnell radikalisiert. Die Nazis fürchten die kaltblütige Attentäterin, die sie "Das Mädchen mit den roten Haaren" nennen. Es gibt nur wenige Aufzeichnungen von Hannie selbst, also war die Autorin auf Gespräche mit ihrem Umfeld bzw. auf deren Aufzeichnungen angewiesen. Trotzdem wollte sie Hannie eine Stimme geben und hat den Roman aus ihrer Perspektive geschrieben. Das ist ihr sehr gut gelungen, wenn mir auch manchmal ein wenig emotionale Einblicke fehlten. Nichts desto trotz fühlte ich mich in die Vergangenheit versetzt und empfinde das Buch als sehr authentisch. Manche Szenen sind sehr aufwühlend und erschütternd. Mir war übel, ich habe geweint und ich war so wütend. Wenn ich nun sage, es war eines meiner Highlights, kommt mir das irgendwie komisch vor. Aber jeder, der sich für den Widerstand im 2. Weltkrieg interessiert, sollte meiner Meinung nach dieses Buch lesen.

Beitrag erstellen