Wir sind der Sturm: Roman (Redstone-Reihe 2)

Wir sind der Sturm: Roman (Redstone-Reihe 2)

E-Book
3.950
CampusCollege RomanceBad BoySchicksalhafte Liebe

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
433
Preis
9.99 €

Beiträge

43
Alle
4

Mittelteil war gut, das Ende eher zäh.

4

Ich hab's echt gerne gelesen, auch wenn es nicht mein Genre ist ❤️🥰

Ich hab's echt gerne gelesen, auch wenn es nicht mein Genre ist ❤️🥰
5

Absolutes Herzensbuch! Ich habe die Geschichte von Louisa und Paul geliebt. Beide Bände eine absolute Empfehlung!

5

Tolle Fortsetzung und schönes Ende von Paul's und Louisa's Geschichte 🥰

Diese Buch hat mich wie bei Band 1 wieder so viel fühlen lassen. Der Anfang war von den Gefühlen her sehr schwer für mich, ich hatte Paul am liebsten geschlagen auch wenn ich manch seiner Reaktion nachvollziehen konnte. Louisa tat mir zu Beginn eigentlich fast nur leid aber in vielen Situationen hat sie so Taff und stark reagiert wo ich nur stolz den Kopf schütteln konnte 😊 Die Beziehung zwischen den beiden ist wirklich nicht leicht gewesen und was ich sehr gut fand war, dass ihre Beziehung sich aber auch nicht wieder so schnell zusammenflicken ließ. Die Autorin hat sich Zeit gelassen und den Charakteren Raum gegeben alle Ereignisse für sich zu verarbeiten, so wie es eigentlich auch sein sollte und nicht dieses "Wir haben Sex und alles ist vergeben". Es waren für mich zwei wunderschöne Bücher mit einer Herz zerreißenden Liebesgeschichte die mich wirklich sehr berührt hat und mich auch auf nachdenken ließ. Wenn jemand gefühlvolle Romance Bücher mag dem kann ich diese Reihe nur empfehlen ❤️

4

Sophie Bichon schreibt reine Poesie, spielt mit Wörtern und hat mich zum lachen und zum weinen gebracht, und sehr sehnsüchtig auf mein eigenes Sommermärchen🌿

5

Ein gelungener Abschluss ⭐️

In „Wir sind der Sturm“, dem zweiten Band der Wir-Reihe, erzählt Sophie Bichon die bewegende Liebesgeschichte von Louisa und Paul weiter. Beide tragen schwere emotionale Lasten aus der Vergangenheit. Während Louisa versucht, ihren Platz im Leben – und in sich selbst – zu finden, kämpft Paul mit Schuldgefühlen und Selbstzweifeln. Ihre Verbindung ist intensiv und stürmisch – wie der Titel es treffend beschreibt. Der Schreibstil ist bildhaft, mit vielen poetischen Passagen. Die Unsicherheiten junger Menschen werden meiner Meinung nach authentisch dargestellt: Verlust, Angst, Hoffnung und Liebe stehen im Mittelpunkt. Auch wenn ich mich ein wenig aus meiner Rezension zum ersten Band wiederhole, finde ich, dass das Buch keine großen Abstecher macht – auch, wenn sich die Handlung langsam entwickelt und stellenweise etwas zu dramatisch wirkt. Dieser Reihe gehört mein ❤️ 5/5 ⭐️

5

Omg dieses auf und ab bei Paul und Louisa 😍 spannend von Anfang bis Ende Man ist während dem lesen eine Achterbahn der Gefühle gefahren & jaaaa ich bereue es das die Bücher so lange auf meinem sub lagen

3

Darum geht's: Sein Geheimnis könnte sie zerstören. Doch ihre Sehnsucht nach ihm ist stärker. Louisa ist fassungslos. Mit Paul war sie so glücklich wie nie zuvor. Mit ihm konnte sie furchtlos und ganz sie selbst sein und das Leben endlich in vollen Zügen genießen. Doch jetzt will er plötzlich nichts mehr mit ihr zu tun haben. Es bricht ihr das Herz, dabei erkennt sie hinter dem Sturm in seinen Augen immer noch Zuneigung. Sie ahnt nicht, dass Paul es kaum ertragen kann, für den größten Schmerz in ihrem Leben verantwortlich zu sein. Gibt es wirklich keine Zukunft für die beiden? Oder müssen sie nur verstehen, dass es zwar viel Mut braucht, die große Liebe zu finden, aber noch mehr Mut, sie festzuhalten? Schreibstil: Wie schon im ersten Teil, hat mir auch hier der Schreibstil wieder sehr gut gefallen. Das Buch lässt sich locker und flüssig lesen und man kommt wirklich gut voran. Durch die verschiedenen Perspektiven taucht man in die Gefühlswelt der Protagonisten ab. Meine Meinung: Leider hatte mich auch der erste Teil schon ein wenig enttäuscht, dennoch war ich gespannt darauf, wie die Geschichte weitergeht. Alles in allem muss ich aber sagen, dass auch wenn ich die Geschichte und die Charaktere an sich mochte, es für mich einfach nichts besonderes war. Zum einen fand ich die Story wirklich sehr vorhersehbar und es gab kaum Wendungen, die mich überrascht haben, zum anderen fand ich auch diesen Teil wieder sehr langatmig und es hat teilweise wirklich sehr lange gedauert, bis etwas interessantes passiert ist. Ich bereue es nicht die Reihe gelesen zu haben und auch das Ende fand ich wirklich süß, dennoch hätte ich mir einfach mehr erhofft. Fazit: Eine niedliche Fortsetzung und eine schöne leichte New Adult Geschichte. Jedoch für mich alles in allem zu vorhersehbar und zu langatmig.

5

I Love it!

Nachdem „Wir sind das Feuer„ zu meinem Jahreshighlight gehört, stand für mich natürlich fest, dass ich auch Band 2 lesen muss, weil ich unglaublich gespannt war, wie die Liebesgeschichte von Louisa und Paul weitergeht. Auch in diesem Teil wurden die Kapitel wieder abwechselnd aus Louisa‚s und Paul‚s Perspektive erzählt, was ich ja absolut liebe! Nur so, kann man wirklich einen Einblick in die Gefühlswelt der beiden bekommen und besser verstehen, warum sie so fühlen und handeln. Pauls Gedanken waren sehr emotional und haben mich vom ersten Moment an gepackt. Das ganze Buch ist die reinste Achterbahnfahrt der Gefühle und ich kann gar nicht aufzählen, wie oft mein Herz in tausende teile zersprang! Ich habe Louisa und Paul schon im ersten Teil fest in meinem Herzen verankert. Sie sind unglaublich authentisch, liebenswert und einfach nur wundervoll. Die Entwicklung die sie durchmachen, was glaubwürdig und nachvollziehbar, trotzdem hätte ich gerade Paul manchmal gerne an der Schulter gepackt und geschüttelt. Sophie Bichon hat einen ganz besonderen Schreibstil, den ich liebe und bewundere. Fazit: „Wir sind der Sturm„, ist ein sehr wahnsinnig aufwühlende, sehr berührende und authentisch Geschichte. Sie ist wie ein Sturm über mich hinweggefegt und hat mein Herz in Flammen gesetzt, besser kann ich es nicht ausdrücken. I love it!

I Love it!
5

Wir sind der Sturm ist der zweite Band einer wundervollen Liebesgeschichte. Ich habe den ersten Band bereits so geliebt und nun auch den zweiten. Der Schreibstil und die Handlung ist auch hier ein Traum und wunderschön. Ich würde die Bücher am liebsten gleich noch einmal lesen! Auch wenn es in diesem Band ein grösseres Hin und Her und auch trauriger ist, ist die Geschichte einfach wundervoll. Das Cover von diesem Band gefällt mir noch so viel mehr! Ich liebe dieses Türkis und könnte das Buch einfach nur stundenlang anstarren. Dieser Band ist dramatisch, tragisch, wundervoll und auch voller Liebe und Schmerz. Ich kann euch die Reihe nur ans Herz legen. Für mich war es ein wundervolles Gefühl, in diese Welt einzutauchen und wollte am liebsten gar nicht mehr zurückkommen. ^^ Ich liebe den wundervollen und besonderen Schreibstil von Sophie Bichon! Viel mehr kann ich eigentlich gar nicht dazu sagen, ohne Band 1 zu spoilern oder mich zu wiederholen. Deswegen bleibt nur übrig: Diese Reihe ist etwas ganz Besonderes. Eine Reihe fürs Herz! Voller Poesie und Liebe.

5

Mit dem zweiten Band der Dilogie um Louisa und Paul entführt die Autorin uns wieder nach Montana ans Redstone College, wo die Geschichte zwei Wochen nach den Ereignissen aus dem ersten Teil ansetzt. Der Schreibstil ist weiterhin sehr ansprechend, bildhaft und emotional. Die beiden Hauptprotagonisten machen eine tolle Entwicklung durch, sowohl jeder für sich, als auch gemeinsam als Paar. Sie wachsen an den Herausforderungen, die das Leben für sie bereit hält. Mit dem Wissen um die Gefühlswelt der beiden konnte ich Pauls Verhalten ebenso wie Louisas Reaktionen nachvollziehen. Da das "Geheimnis" bereits bekannt ist, gab es keinen großartigen Plottwist mehr. Ich persönlich fand das jedoch gar nicht schlimm, denn wie ich schon in der Rezension zu "Wir sind das Feuer" geschrieben habe, lebt die Geschichte von den Emotionen der beiden Hauptprotagonisten, von den Hochs und Tiefs und der Tiefgründigkeit. Trish und Aiden sind mir ebenfalls weiter ans Herz gewachsen und ich liebe diese kleine zusammengewürfelte, nicht blutsverwandte Familie, die sich gegenseitig Halt gibt und füreinander da ist. Wer auf der Suche nach einer emotional mitreißenden Geschichte mit Wohlfühlfaktor und traumhaften Setting ist, dem kann ich "Wir sind das Feuer" und "Wir sind der Sturm" nur ans Herz legen.

Post image
2

Das Buch war für meinen Geschmack zu lang gezogen. Erst war Paul ein Arsch, dann passiert in wenigen Seiten richtig viel und dann für eine sehr lange Zeit gar nichts. Nur die letzten 100 Seiten gingen wirklich um die Liebesgeschichte und auch wenn Selbstfindung und Heilung sehr wichtig ist, wurde in diesem Buch die Lovestory viel zu sehr davon überschattet.

4

Mit „Wir sind der Sturm“ geht die Geschichte von Louisa & Paul am Redstone College zu Ende. Doch bis ich mit ihnen wirklich auf der letzten Seite ihrer Lovestory angekommen war, bot sich ein Auf und Ab der Gefühle. Der zweite Band knüpft zeitnah ans gemeine Ende des ersten Teils an, sodass ich sofort wieder mitten im Geschehen war. Dies ist auch dem sehr angenehmen und fluffigen Schreibstil von Sophie Bichon zu verdanken, die mich alles um mich herum vergessen, und beinah durch die Seiten schweben ließ. Abwechselnd taucht man wieder in die Perspektiven von Louisa und Paul ein, fühlt, leidet, hofft und bangt mit ihnen mit. Nachdem nun für alle Beteiligten endlich die Wahrheit offenbart wurde, hat dieser Band, jede Menge Herzschmerz, Hoffnungslosigkeit und Wehmut zu bieten. Und trotzdem oder gerade deswegen, konnte ich nicht aufhören zu lesen, musste wissen, wie es weitergeht und ob es nicht vielleicht doch ein Happy End geben kann. Doch es war eine etwas mühselige Angelegenheit. Louisa und Paul ließen sich Zeit, badeten in Selbstmitleid, suchten den Weg des Vergessens, und vergaßen darüber hinaus miteinander zu reden … wo doch Worte in ihrer Geschichte eigentlich eine ganz bedeutende Rolle spielen. Die Story zog sich dadurch etwas in die Länge und verlor zeitweise an Spannung. In diesen Momenten war ich über die Szenen im Freundeskreis dankbar, die immer etwas harmonisches & wohltuendes boten. Insgesamt jedoch hat mir auch der zweite Band der Dilogie wirklich gut gefallen! Eben doch bewegend, schmerzlich, aber auch richtig schön. 4 von 5 Sterne.

4

4/5⭐️

Paul‘s Verhalten macht mich zu Beginn wirklich sauer und auch Louisa’s Verhalten kann mich nicht überzeugen. Dies legt sich dann aber mit der Zeit und beide packen mich wieder emotional. Für mich lebt der zweite Band vor allem durch die Nebenprotagonisten, die allesamt wirklich toll durchdacht sind. Ohne diese tollen Charaktere wäre mir das Buch sicher etwas schwerer gefallen. Daher konnte mich dieser Teil nicht so ganz packen wie Band 1. Es ist aber dennoch eine süße Liebesgeschichte mit Happy End.☺️

4/5⭐️
4

Schöne New Adult Dilogie, aber mit Drama!

Es war schön mal wieder eine New Adult Geschichte zu hören, die sich über mehr als einen Band zieht. Die Geschichte hat viel Raum bekommen und ich mochte sie gern. Drama war definitiv vorhanden, aber es hielt sich gerade so im Rahmen. ;)

3

Louisa und Paul, die wir bereits aus dem ersten Band kennen, müssen sich in diesem zweiten Teil ihren Problemen aus der Vergangenheit stellen. Leider gehen es beide nicht wirklich richtig an und entfernen sich immer mehr von einander. Die Wahrheit über den Unfall, der vor einigen Jahren Louisas Vater das Leben gekostet hat, scheint sie nun auseinanderzureißen. Leider fand ich diesen letzten Band sehr langatmig. Alles, was ich an „Wir sind das Feuer“ so geliebt habe, empfand ich hier als zu viel. Zu viel unnötiges Drama. Zu viele Wiederholungen. Wenig Kommunikation. Das Feeling von Redstone ist noch immer wunderschön und man fühlt sich in dieser Stadt einfach sehr wohl. Die Nebencharaktere waren großartig. Aiden, Trish und Bowie sind wunderbare Freunde, mit denen man lachen, aber auch ruhigere Momente haben kann. Paul und Louisa dagegen empfand ich als super nervig. Dass die beiden wirklich eine gefühlte Ewigkeit gebraucht haben, sich hinzusetzen und mal über ihre Probleme zu reden, war echt anstrengend. Es passierte einfach so gut wie gar nichts mehr in diesem Band. Hätte man etwas aus dem ersten Teil gestrichen, hätte es auch prima als Einzelband stehen können. Denn der zweite Teil hat meiner Meinung nach, bis auf eben die Auflösung und Versöhnung der beiden Protagonisten, einfach nichts zu der Geschichte beigetragen. Ich liebe Redstone. Ich liebe die erwähnten Orte in dieser wunderbar harmonischen, idyllischen Stadt so sehr und wünschte, ich könnte dorthin reisen. Aber bis auf diese fiktive Stadt und seine Nebencharaktere konnte mich dieses Buch einfach nicht überzeugen. 3,5 Sterne.

5

Ich hab diese Diologie sehr geliebt. 😍 Schön für zwischendurch

2

Worum geht es?: Louisa ist fassungslos. Mit Paul war sie so glücklich wie nie zuvor. Mit ihm konnte sie furchtlos und ganz sie selbst sein und das Leben endlich in vollen Zügen genießen. Doch jetzt will er plötzlich nichts mehr mit ihr zu tun haben. Es bricht ihr das Herz, dabei erkennt sie hinter dem Sturm in seinen Augen immer noch Zuneigung. Sie ahnt nicht, dass Paul es kaum ertragen kann, für den größten Schmerz in ihrem Leben verantwortlich zu sein. Gibt es wirklich keine Zukunft für die beiden? Oder müssen sie nur verstehen, dass es zwar viel Mut braucht, die große Liebe zu finden, aber noch mehr Mut, sie festzuhalten? Der Schreibstil: Auch wie im ersten Band sind die Kapitel sind recht kurz gehalten und werden abwechselnd aus Pauls und Louisas Sicht erzählt. Der Cliffhanger aus dem ersten Band wird gleich zu Beginn aufgegriffen und recht schnell geklärt. Danach passiert aber seitenweise nichts. Es gibt immer nur ein Hin- und Her bei Paul und Louisa (wie in der After Reihe) was sehr ermüdend war. Ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass noch mal was spannendes passiert, aber da kam leider nichts. Die Hauptfiguren: Louisa ist mir leider nicht wirklich ans Herz gewachsen. Sie trauert Paul hinterher, obwohl er sich unmöglich benimmt und total gemein zu ihr ist. Ich habe bis zum Schluss nicht verstanden, warum sie ihn dennoch zurückwill. Ihre Freundschaft zu Trish, Aiden und Bowie hat mir dagegen sehr gut gefallen und besonders diese Passagen waren meine Lieblingsstellen im Buch. Auch in diesem Buch gab es wieder ständig irgendwelche Zitate über Game of Thrones und Herr der Ringe. Es ist ja in Ordnung wenn man Serien oder Bücher bewirbt, aber das war mir einfach zu viel. Im ersten Band konnte ich mich ja noch mit Paul anfreunden, aber in diesem Buch fand ich ihn weites gehend nur anstrengend. Einerseits will er Louisa, anderseits behandelt er sie schlecht. Seine enge Beziehung zu seinem Bruder, sowie die tolle Beziehung in der Clique waren leider die einzigen Passagen die ihm noch ein paar Sympathiepunkte gebracht haben. Endfazit: Nach dem ersten Band war ich gespannt, wie der Plot aufgelöst wird. Der Anfang des Buchs war gut gelöst, aber danach passierte einfach nichts. Das Buch hatte leider zu wenig Handlung und extreme Längen. Louisa und Paul sind als Protagonisten leider nicht positiv im Kopf hängen geblieben. Die Nebenfiguren (Pauls und Louisas Familie, sowie die Clique) haben dann die Geschichte doch noch etwas aufgewertet. Das Buch erhält von mir nett gemeinte 2 von 5 Sternen. Reihen-Fazit: Bedauerlicherweise ist dies eine der schwächste New Adult Reihen, die ich bislang gelesen habe. Jedes Buch umfasst etwas mehr als 400 Seiten und es passiert zu wenig. Man hätte locker aus der gesamten Handlung ein Buch machen können. Ich glaube, der Reihe hätte es nicht geschadet, wenn pro Band eine Person der Clique beleuchtet werden wäre.

3

"Wir sind der Sturm" ist der zweite Teil der Redstone Reihe und nach dem fiesen Ende des ersten Teils habe ich eigentlich viel zu lange gewartet, die Reihe weiterzulesen, denn ein knappes Jahr später habe ich ein wenig gebraucht, um mich wieder an die komplette Geschichte zu erinnern. Das Buch war einerseits ganz unterhaltsam und ich mag den Schreibstil der Autorin sehr gerne, auch wenn es mir manchmal ein wenig zu blumig und poetisch war, dennoch war es insgesamt wirklich schön geschrieben. Andererseits hat es mich aber auch ein wenig gestört wie die Geschichte zwischen Paul und Louisa aufgebauscht und in die Länge gezogen wurde. Besonders gestört hat es mich, dass ein Großteil des Dramas daraus besteht, dass die beiden einfach nicht miteinander reden und jeglicher Konfrontation aus dem Weg gehen. Somit wurde die Geschichte für mich einfach nur unnötig in die Länge gezogen und hat mich stellenweise auch sehr genervt. Insgesamt ist die Redstone Reihe eine unterhaltsame Geschichte, die mich in Teile wirklich gut unterhalten konnte, aber leider auch seine Schwächen hatte.

4

Die Fortsetzung mit Luisa und Paul ging weiter. Es ist eine süße Liebesgeschichte in der die beiden lernen das sie doch zusammen gehören. Leider hat sich wie im ersten Teil die Geschichte etwas gezogen und manche Abschnitte hätten auch weggelassen werden können.

Post image
4

Nachdem mich Band 1 nicht richtig abholen konnte, war Band 2 da schon etwas besser. Die erste Hälfte wurde von dem negativen Verhalten des Protagonisten bestimmt, was für mich etwas zu übertrieben war. Allerdings gab es dann Einsichten und der Kopf wurde ihm grade gerückt. Anschließend haben sie sich wieder zusammengerissen und auch nach der Enthüllung war es ein nachvollziehbares Verhalten, was die Protagonistin an den Tag gelegt hat. Die beiden waren sehr reflektiert und reif, sobald sie sich nach dem ersten Gefühlsanflug gefangen haben. An sich ist die Dilogie besser anders als viele andere NA Bücher, aber es war nicht zu 100 % meins.

5

Super tolles Buch ❤️

4.5

Gewünschtes Happy End 🫶🥹

Ich habe das Buch innerhalb eines Tages verschlungen. Es war sehr klischeehaft, aber trotzdem schön! Ich habe mir so sehr ein Happy End für Louisa und Paul gewünscht, dass ich einfach nicht aufhören konnte zu lesen. Diese Geschichte zeigt, dass die Liebe alles überwinden kann ❤️

5

Der zweite Band der Geschichte ist so unfassbar schön. Louisa und Paul sind einfach ein Herz und ein Seele.

3

Nachdem sich ein schlimmer Unfall am Ende des ersten Bandes ereignet hat, hat sich Paul mit diesem komplett verändert, wie es scheint. Im Krankenhaus schickt er erst Louisa fort, meldet sich auch nicht bei ihr, als er wieder am Campus ist. Sie bekommt es nur durch Zufall von ihrem Mitbewohner Aiden gesagt, der gedacht hatte, das sie es schon längst wusste. Louisa ist natürlich mehr als verwirrt über die Situation und will Paul natürlich zur Rede stellen, doch dieser serviert sie wirklich gemein und verletzend ab. Natürlich ist Louisa regelrecht fertig mit den Nerven, sie versteht nicht, was los ist, zieht sich erstmal eine weile zurück, um sich danach wieder voll und ganz auf ihr Studium konzentrieren zu können. Große Hilfe dabei ihre große Schwester Mel. Doch was hat das ganze Gehabe von Paul auf sich und vor allem, warum schiebt er sie regelrecht von sich, nur um dann wieder Nachrichten zu senden, die alles andere aussagen? Will er mit Louisa spielen? Kommt Louisa auf die ganze Sache klar? Und was machen ihre Freunde, die ja quasi in zwischen den Stühlen stehen, weil sie mit beiden sehr gut befreundet sind? Auch der zweite Teil von Sophie Bichon konnte mich zwar leicht ablenken vom Alltag und mich auch ein wenig zum schmunzeln bringen, dennoch hat auch dieser Teil mich leider nicht wirklich vom Hocker gerissen. Mir fehlte hier immer noch das gewisse Etwas und auch leider waren manche Stellen im Buch für mich irgendwie in der Vorstellungskraft gedanklich nicht so richtig umsetzbar, so das mein Mann da durch musste und mir versuchen wollte, mir das bildlich besser rüber zu bringen, aber auch er ist da teilweise - leider - dran gescheitert. Das hat mich ein ganzes Kapitel wirklich raus gebracht, weil ich das einfach nicht im Kopf geordnet bekommen habe. Trotzdem ist die Geschichte von Paul und Louisa wirklich eine tolle und die Idee dahinter gefällt mir richtig gut. Gerade auch so, das Schicksal und sowas alles. Auch wenn ich das oben genannte mal abziehe, so ist das sonstige geschriebene gut verständlich und man kanns ich gut in die Situationen hineinversetzten. Auch "Wir sind der Sturm" bekommt von mir liebe 3 Schmetterlinge.

4

3.5 stars I enjoyed the story but something was missing for me.

4

Leider ist die erste Hälfte etwas klischeehaft. Danach bricht es einen wieder das Herz.

4

Tolles Buch!🥰 An manchen Stellen standen mir echt ein paar Tränchen in den Augen 🥺✨ Aufjedenfall zu empfehlen :)

5

Ich liebe diese Diologie. 🤩

2

Ehrlich gesagt könnte mich die Diologie leider überhaupt nicht überzeugen. Ich fand den Plot super durchschaubar und hatte zu Beginn des ersten Bandes schon eine Ahnung worauf das alles hinauslaufen wird. Für Band 2 fehlte mir dann leider etwas die Motivation. Leider hatten beide Bände für mich deutliche Längen und die letzten 150 Seiten von Band 2 hätte ich getrost nicht lesen müssen. Ich hätte mir gewünscht dass der Konflikt mit ihrer Mutter ausführlicher thematisiert wird und nicht mit einem Satz im letzten Kapitel geklärt wird. Alles in allem echt schade und ich hab deutlich besser Geschichten in dem Bereich gelesen.

2

Das Buch war für meinen Geschmack zu lang gezogen. Erst war Paul ein Arsch, dann passiert in wenigen Seiten richtig viel und dann für eine sehr lange Zeit gar nichts. Nur die letzten 100 Seiten gingen wirklich um die Liebesgeschichte und auch wenn Selbstfindung und Heilung sehr wichtig ist, wurde in diesem Buch die Lovestory viel zu sehr davon überschattet.

4

Unglaublich berührend und tiefsinnig! Der perfekte Abschluss der Dilogie!!

3

In Ordnung

Zwischendurch fiel es mir schwer am Ball zu bleiben, aber zum Ende hin wurde es wieder besser. Allgemein gefiel mir der erste Teil besser.

5

Wir sind der Sturm von Sophie Bichon hat mich emotional getroffen. Schon das erste Buch der Dilogie hat mir sehr gut gefallen und war eines meiner Highlights in 2020. Ihr Schreibstil ist atemberaubend und poetisch. Luisas und Pauls Geschichte hat mich unheimlich berührt sodass ich sie auf jeden Fall weiter empfehlen werde. Beide aber auch Aiden und der Rest hab ich unheimlich ins Herz geschlossen. #TeamAiden❤ Insgesamt ein sehr gelungener Abschluss der Reihe auch wenn Aiden und Luca ihre eigenen Geschichten verdient hätten. Sophie Bichon hat eine bezaubernde und lebhafte Welt erschaffen, die für den Leser mehr als ein Zuhause ist.

2

Schade. Der erste Teil hat mir recht gut gefallen, aber der zweite Band hat mich gelangweilt ohne Ende. Leider hatten Louisa und Paul dann doch nicht den Tiefgang, den ich mir für den zweiten Teil erhofft hatte. Die letzten 40 Seiten habe ich eigentlich kaum noch wahrgenommen, weil es mich nicht mehr wirklich interessiert hat. Dennoch eine ganz nette Geschichte, die sich gut als Sommerlektüre für zwischendurch eignet.

3

„Wir sind der Sturm (Redstone 2)“ von Sophie Bichon Verfasser der Rezension: Silvana Preis TB: € 12,99 Preis eBook: € 9,99 (Stand 03.09.2020) Seitenanzahl: 432 Seiten lt. Verlagsangabe ISBN: 978-3-453-42387-9 Erscheint am: 11.05.2020 im Heyne Verlag der Randomhouse Verlagsgruppe ==================== Klappentext: Louisa ist fassungslos. Mit Paul war sie so glücklich wie nie zuvor. Mit ihm konnte sie furchtlos und ganz sie selbst sein und das Leben endlich in vollen Zügen genießen. Doch jetzt will er plötzlich nichts mehr mit ihr zu tun haben. Es bricht ihr das Herz, dabei erkennt sie hinter dem Sturm in seinen Augen immer noch Zuneigung. Sie ahnt nicht, dass Paul es kaum ertragen kann, für den größten Schmerz in ihrem Leben verantwortlich zu sein. Gibt es wirklich keine Zukunft für die beiden? Oder müssen sie nur verstehen, dass es zwar viel Mut braucht, die große Liebe zu finden, aber noch mehr Mut, sie festzuhalten? ==================== Mein Fazit: Vorweg sei gesagt, dass es sich bei jeder Rezension um meine persönliche Meinung handelt. Ich hatte diese Reihe wirklich sehnsüchtig erwartet. Der Klappentext hat wirklich neugierig gemacht. Die Cover der Reihe sind wunderschön, Im Nachhinein überlege ich, ob ich mich vielleicht von dem Cover hab zu sehr blenden lassen. Schon der erste Teil konnte mich nicht wirklich fesseln. Ich wollte dem zweiten dennoch eine Chance geben. Doch auch dieser konnte mich nicht begeistern. Der Schreibstil ist flüssig, aber wie schon im ersten Teil, finden sich auch hier einige Fehler. Grundsätzlich bin ich der Meinung dass Fehler passieren können, bei Verlagsbüchern stört mich das dann aber doch etwas. Vor allem, weil es offensichtliche Fehler waren. Zum Glück haben diese den Lesefluss jedoch nicht stark gemindert. Nun aber kurz zum Buch. Paul hat Louisa die Wahrheit gesagt, die sich daraufhin zurückgezogen hat. Louisas Schmerz konnte ich leider nicht wirklich fühlen. Auch diesmal bin ich irgendwie nicht so richtig reingekommen. Die Nebencharaktere sind für mich in dieser Buchreihe die heimlichen Stars. Trish, Bowie, Mel und Aiden sind wirklich toll. Aber auch die anderen Protagonisten mochte ich. Die Geschichte hat sich für meinen Geschmack viel zu sehr in die Länge gezogen. Es gab zwar auch schöne Lesemomente, aber auch Seiten die ich zwischendurch leider nur noch grob überflogen habe. Ich bin einfach nicht richtig warm geworden. Für mich leider kein Highlight. Ich fand es sehr schade, da ich mich wirklich auf die Reihe gefreut hatte. 3 von 5 

5

Eine tolle Buchreihe. Es war schön und hat mich an manchen Stellen echt getroffen. Ich liebs

3

Geht das nur mir so oder wurde das Ende einfach mal wahnsinnig in die Länge gezogen?

4

Insgesamt 4,5 Sterne. Band 2 war genauso emotional wie Band 1. Ich musste die ganze Zeit mit den beiden mitfiebern und ich habe auch mit beiden total mitgefühlt. So eine Sache kann eine Beziehung wirklich belasten. Die ganze Clique habe ich so sehr in mein Herz geschlossen, sie waren einfach nur toll. Das Ende war für mich irgendwie unnötig. Bzw die letzten Kapitel hätte man sich meiner Meinung nach sparen können, weil einfach nichts passiert. Da hätte für mich auch ein eventuell etwas längerer Epilog ausgereicht. Ansonsten eine tolle Dilogie, dich ich empfehlen kann.

2

Zieht sich.

Tatsächlich bin ich echt kurz davor das Buch abzubrechen, obwohl ich schon bei der Hälfte angekommen bin und ich dann normalerweise durchziehe. Ich find Paul, als auch Louisa super anstrengend. Teils viel zu dramatisch und pick me. Ich lese und lese und hab das Gefühl das Ende ist nicht in Sicht. Es zieht sich ungemein in die Länge. Man sieht schon voraus wie es weitergeht und das ist echt langweilig. Fesselt mich absolut nicht. Nach ein paar Seiten mach ich das Buch wieder zu. Den ersten Teil fand ich super, aber der hier lässt sich meiner Meinung nach schlecht lesen.

5

Nach all den Dingen, die bereits passiert sind, beendet Paul still und heimlich die Beziehung zu Louisa ohne sie in seine Entscheidung mit einzuweihen. Es macht nicht einmal den Anschein, als würde ihm all das nichts ausmachen. Nachdem Louisa dann auf ihn trifft und ihn zur Rede stellt, sagt Paul, dass er die Beziehung niemals ernst gemeint hat. Louisa ist komplett am Boden zerstört und auch Paul geht jedem aus dem Weg. Eigentlich sollte er ja glücklich mit seiner Entscheidung sein… Nachdem ich den ersten Band total verschlungen habe, musste ich leider sehnsüchtig auf den zweiten Band warten. Gerade deshalb, da der erste Band einen fiesen Cliffhanger hat, der einem das Warten nicht unbedingt erleichtert. Deshalb würde ich euch empfehlen direkt beide Bände zu kaufen, damit ihr nicht so lange warten musst. Denn das Warten ist absolut grausam und furchtbar… Louisa hat es zu Beginn des Buches echt nicht einfach und ich habe total mit ihr mitgelitten! Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie grausam es sein muss, sein Herz auf diese Art und Weise gebrochen zu bekommen. Ich finde es richtig mutig von Louisa, dass sie trotz dieser schmerzhaften Trennung dennoch an sich selbst arbeitet und sich somit weiter entwickelt. Dafür bewundere ich sie wirklich sehr, Hut ab! Paul hat sich zu Beginn des Buches wie der typische Bad Boy verhalten, wie man ihn im ersten Band kennenlernt. Natürlich hat es ein wenig gedauert, bis ich mit ihm wieder warm werden konnte. Trotz allem konnte ich die Entscheidung von Paul gut nachvollziehen, auch wenn man diese Entscheidung anders hätte treffen können. Dennoch finde ich es toll, dass man komplett in seine Gedankenwelt abtauchen kann und somit einen richtig guten Einblick in seine Gefühlswelt bekommt. Ich finde es toll, dass die beiden dennoch wieder ihre Beziehung aufbauen können. Paul hat Lou Zeit gegeben, damit sie sich wieder finden kann und mit ihrer Vergangenheit abschließen kann. Die Titel der beiden Bände sind einfach perfekt getroffen und das wird einem mit jeder Seite, die man liest, immer bewusster. Auch schön fand ich wieder die anderen Charaktere zu treffen. Die Freunde der beiden sind einfach super toll und ich finde es auch richtig schön, dass Pauls Mutter noch einmal miteinbezogen wurde und somit das Thema nochmal aufgegriffen wurde. Den Schreibstil von Sophie Bichon kenne ich bereits aus dem ersten Band, womit sie mich schon überzeugen konnte. Auch in diesem Buch konnte sie mich mit ihrer tollen Schreibweise zu überzeugen. Sie schreibt gefühlvoll, emotional und poetisch, was ihre Bücher komplett ausmacht. Ich habe den zweiten Band total verschlungen und wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Das Buch lässt sich total flüssig lesen und auch der Lesefluss wird hierbei in keiner Weise gestört. ,,Wir sind der Sturm‘‘ ist der zweite Band der Dilogie, womit Sophie Bichon mich komplett überzeugen konnte. Louisa und Paul sind zwei wundervolle Charaktere, die so viel mehr verdient haben und ich würde sie gerne einmal in den Arm nehmen. Auch das Redstone College als Setting habe ich total geliebt! Ich kann euch die Buchreihe nur ans Herz legen, ich habe sie komplett verschlungen! Von mir gibt es hierfür eine ganz klare Lese- und Kaufempfehlung!

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Someone Else
Someone New
Someone to Stay
Never Doubt
Bad At Love