Wintersong: S. Jae-Jones

Wintersong: S. Jae-Jones

Taschenbuch
3.18

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

All her life, Liesl has heard tales of the beautiful, dangerous Goblin King. They've enraptured her spirit and inspired her musical compositions. Now eighteen, Liesl can't help but feel that her musical dreams and childhood fantasies are slipping away.But when her sister is taken by the Goblin King, Liesl must journey to the Underground to save her. Drawn to the strange, captivating world she finds-and the mysterious man who rules it-she soon faces an impossible decision. With time and the old laws working against her, Liesl must discover who she truly is before her fate is sealed.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
512
Preis
8.37 €

Beiträge

7
Alle
3

Rezension oder auch: Wie ich mir von der Seele schrieb Klappentext: „Beware the goblin men and the wares they sell. All her life, nineteen-year-old Liesl has heard tales of the beautiful, mysterious Goblin King. He is the Lord of Mischief, the Ruler Underground, and the muse around which her music is composed. Yet, as Liesl helps shoulder the burden of running her family’s inn, her dreams of composition and childish fancies about the Goblin King must be set aside in favor of more practical concerns. But when her sister Käthe is taken by the goblins, Liesl journeys to their realm to rescue her sister and return her to the world above.“ Inhalt in eigenen Worten: Käthe ist wunderschön und charmant, Josef ist ein hochbegabter Violinspieler, Liesl schreibt ausgezeichnete Kompositionen für ihn und damit wurden die ungewöhnlichen Geschwister vorgestellt. Wenn Käthe in der Stadt verloren geht, muss man nur den Blicken der Menschen folgen, um sie zu finden und hört man Josef spielen, hat man das Gefühl himmlischer Musik zu lauschen. Für ihre beiden Geschwister, würde Liesl alles tun und sogar sich selbst hinten anstellen. Mit ihrem schlichten Äußeren und den Kompositionen eher im Hintergrund, fühlt sich Liesl jedoch immer eher wie der Schatten ihrer zwei Geschwister. Oft behält sie diese Gedanken für sich, versteckt ihre Gefühle und wirkt anderen Menschen gegenüber eher gehemmt. Einzig in der Musik lässt sie sich vollkommen fallen und wird wirklich frei. Doch alles ändert sich schlagartig, als Liesl die jahrelange Warnung ihrer Großmutter in den Wind schlägt und der König der Goblins diese Chance nutzt, um mit ihr ein Spiel zu spielen. Der Wetteinsatz ist hoch und der König verliert nicht gerne. Meinung: Sitzt ihr manchmal vor einer Rezension und fragt euch, wie fängt ihr diese nun an? So geht es mir gerade. Dieses Buch hat mir so viele Augenverdreher, fassungslose Gesichtsausdrücke und Haarrauf-Momente beschert. Begonnen hat es mit einer wundervollen, zauberhaften Sage im Prolog über den Erlkönig und dem mutigen Mädchen. Dies wurde so magisch, poetisch, verspielt erzählt und man möchte der Geschichte direkt Glauben schenken. Es hat genau eine Sage und vier Seiten auf meinem Kindle gebraucht bis ich diesen Schreibstil liebgewonnen habe. Er zieht sich durch alle Seiten, gibt der ganzen Geschichte einen märchenhaften, verträumten Klang und gleichzeitig ist er düsterer, als man es für ein Märchen möglich hält. Anfangs haben mich die deutschen Wörter, Sätze oder Bezeichnung mitten in diesem ENGLISCHEN Buch etwas irritiert, aber auch daran gewöhnt man sich. Zum Beispiel nennt die Protagonistin den Erlkönig sehr oft „mein Herr“ und ihren Bruder „mein Brüderchen“. Mit diesem vielversprechenden Anfang, war es nicht leicht für mich auf die Protagonistin Liesl zu treffen. In ihrem Leben stellt sie sich hinter das Glück eines jeden Menschens um sie herum, aber zerfrisst innerlich vor Neid und Eifersucht. Ihre Schwester war ganze zwei Mal verlobt und zwei Mal, war Liesl auf die Ehemannwahl eifersüchtig. Hinzu kommt, dass sie angeblich so untalentiert und überhaupt nicht hübsch ist. Keiner liebt sie, keiner schenkt ihr Aufmerksamkeit, jeder scheint sie zu übersehen, dabei gibt sie am Anfang zu, ihre Musik über alles und jeden zu lieben, also auch lieber als die Menschen in ihrer eigenen Familie. Ihre Einstellung und Lebensansicht haben mich schier in den Wahnsinn getrieben (also dorthin, wo sie sich scheinbar bereits befand). Ihr wundert euch darüber, warum ich das Buch überhaupt beendet habe? Warum es noch mit dieser Bewertung davonkommt? Nun, erst konnte ich das Buch nicht weglegen, wegen des Schreibstils. Danach wollte ich wissen, wie die Sage am Anfang des Buches über den Erlkönig endet. Am Ende war es die Leidenschaft mit der diese Geschichte geschrieben worden ist. Die Autorin riss mich in das Wechselbad der Gefühle von Liesl und hat es geschafft, mich mit diesem mir unsympathischen Mädchen mitfühlen zu lassen. Je näher ich dem Ende des Buches entgegensteuerte, desto mehr fieberte ich ihm entgegen und dort angekommen, wollte ich nicht, dass es endete. Letztendlich lag es auch an Liesl selbst. Trotz ihrer Einstellung, trotz ihrer Lebensansicht und besonders trotz ihrer Ansicht über sich selbst, hat sie so eine starke Musikbegabung und Leidenschaft in sich. Sie ist ehrgeizig und Durchhaltevermögend, ein wahres Stehaufweibchen. So schwer ich auch innerlich mit ihr Stritt, so schwer beeindruckt war ich über ihre äußerlichen Taten. Sie packte den Stier bei den Hörnern, verkriechte sich nicht hinter schönen Lügen und durchlebt mit ihrem persönlichen Abenteuer, auch eine persönliche Veränderung. Eine große Beteiligung an meinem Gefühl, an der Stange bleiben zu wollen, spielte definitiv der Erlkönig oder im Buch auch der Goblin King genannt. Bei ihm hätte ich ja auf eine Persönlichkeitsstörung getippt, aber trotz seiner so verzwickten, widersprüchlichen Art, waren seine Gefühle so unfassbar echt. Zu entschlüsseln, was genau er hinter einem Gefühl verbirgt, hinter einem Gedanken von ihm, hinter seinem ganzen WESEN, das war für mich mein Tropfen Wasser in der Wüste. Wer ist er? Was will er? Was denkt er? Mit diesen Fragen war man bereits mitten im Strudel von Liesls und meinen Gedanken. Er scheint, wie zwei Personen vereint in einem Körper. So repräsentiert er die blaue Farbe eines seiner Augen, indem er kälte zeigt, ein unheilbringendes Grinsen sich auf sein Gesicht stiehlt und dich geschickt in dein eigenes Verderben rennen lässt. Durchschimmernd, wie ein Sonnenstrahl, repräsentiert der Erlkönig die braune Farbe seines anderen Auges, indem er warmherzig ist, Offenheit ausstrahlt und sich wie ein Baum in das Herz hineinwurzelt. Das Buch basiert auf einem horrorhaften Märchen-Feeling, einer alten Sage über den Untergrund und dem „Land darüber“, Leidenschaft, Musik und Mistery. Den Musik-Anteil sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, der Titel „Wintersong“ spiegelt sich doch entscheidend in der Geschichte wieder. Teilweise waren mir die vielen Gespräche und Gedanken über Musik zu viel, aber andererseits wären die Gefühle sonst nur halb so gut bei mir angekommen. Generell gab es ein gewisses Gefühl des „Zu viel seins“ in diesem Buch. Jede Tatsache, jedes Gefühl, jeder Gedanke wurde durchgekaut, bis es wie ein Kaugummi schmeckt, das man zulange im Mund behalten hat. Fade. Einige Zeilen habe ich dann überflogen, aber auch hier muss ich wieder sagen, dass die Gefühle vielleicht nie in dieser Intensität bei mir angekommen wären, hätte die Autorin es anders geschrieben. Fazit: Dies war weniger Rezension, als tatsächlich von der Seele schreiben. „Wintersong“ hatte mich und mein inneres in Aufruhr, weil ich es genauso sehr mochte, wie ich es nicht mochte.

4

3.5 Stars Well this certainly was an interesting read. I have to admit, I really liked the Goblin King and the way he was portrayed in this book. Also the whole concept of the mythological and magical aspect was really cool in my opinion. The German words and phrases threw me off a little, being german myself and trying to get into the right mindset to read the english version (I can't read YA Fantasy from first person perspective in German, this mostly sucks!) and then read german words in it. Also, I felt a little like the main conflict was solved already halfway through the book and for the rest of the story, the problems were just minor things. I was waiting for a bigger turn but... it did not come, sadly. But overall it was a rather good book and I surely would read the next book, when I get it, to know how the story ends.

3

http://theempireofme.blogspot.de/2018/02/wintersong-rezension.html

5

"Wintersong" und "Shadowsong" - zwei Bücher, die sehr kontroverse Reaktionen (wenn man sich die Rezensionen ansieht) hervorgerufen haben.

1

reteling di Bellezza Crudele e Il gioco proibito. Personaggi sciapi che manca la gioia di una bacio di fa venire la voglia di andare avanti a leggere. Sopratutto se consideriamo che è un YA quindi neanche le capriole posso aspettarmi qui. Ho sentito il bisogno di creare uno scaffale su Gr per i libri che non ho concluso e che non li concluderò affatto. è un peccato. La copertina è molto bella

Beitrag erstellen