Wings of Olympus (Band 2) - Das Fohlen aus den Wolken: Kinderbuch ab 11 Jahre - Für Mädchen und Jungen - Magische Pferde - Griechische Mythologie
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Griechische Mythologie, fliegende Rösser und ein spannendes Abenteuer 😍 Pippa ist eine richtig tolle Protagonistin, in die sich auch Kinder bestimmt einfach hineinversetzen können. Und auch die anderen Charaktere sind super. Wer gerne Kinderbücher liest und das Thema der griechischen Mythologie mag, wird hier seine Freude haben.
𝗜𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁: Eines Tages findet Pippa ein geflügeltes Fohlen, das sie Tazo nennt. Sie muss ihm helfen, ins Land der Götter zurückzukehren, bevor die Menschen es entdecken. Und obwohl die Götter Pippa verboten hatten, den Olymp je wieder zu betreten, macht sie sich gemeinsam mit ihrem Pferd Zephyr und Tazo auf den Weg dorthin. Doch im Olymp herrscht Krieg und die geflügelten Pferde und ihre Götter sind verschwunden. Nur Pippa kann sie retten, aber dazu muss sie die dunklen Geheimnisse ihrer Vergangenheit enthüllen … Um bei ihren geliebten Pferden sein zu können und für Frieden zu sorgen, muss Pippa großen Mut beweisen. 𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴: Der ersten Band hat mir schon richtig gut gefallen, weshalb ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut habe. 🤍 Dieses Mal ging es allerdings nicht um einen Wettkampf, sondern um die Intrige einiger Götter, die unzufrieden waren und etwas verändern wollten. Dafür setzten sie auch sehr unfaire Mittel ein, um ihren Willen durchzusetzen. Aber Pippa und ihre neuen Freunde waren natürlich zur Stelle, um das zu verhindern! Hero ging mir am Anfang etwas auf die Nerven, weil er so ein Angeber war, allerdings hatte auch er eine traurige Vorgeschichte. Nachdem er irgendwann die Wahrheit gesagt hatte, wurde er auch sympathischer und man konnte sein Verhalten besser nachvollziehen. Tazo war auch niedlich, allerdings mochte ich Zeph lieber und war traurig, dass er kaum in der Geschichte vorkam. Aber dafür lernte man andere magische Wesen kennen, die auch sehr interessant waren. 🙈 Besonders schön finde ich, dass man auch mehr über Pippas Herkunft erfährt, was im ersten Buch schon Thema war, aber nicht aufgelöst wurde. Endlich wurde das Geheimnis gelüftet. ✨ Ich hoffe sehr, dass es irgendwann noch mehr Bände geben wird! 🪽🤍
Und auch der zweite Band der ,,Wings of Olympus“ Dilogie war einfach nur wundervoll. Denn er hatte wieder so viele Aspekte und Themen, die mir unfassbar gut gefallen haben. Da waren Geflügelte Pferde und Götter, viele Geschichten aus der Mythologie und viele einzigartige Szenen, überraschende Momente und liebenswerte Charaktere. Seit dem ersten Band waren zwei Jahre vergangen und es war richtig schön, Pippa wieder zu treffen und zu sehen, was sie nun machte und wie ihr Leben aussah. Da waren ihr Leben bei Baz, einem der ehemaligen Reiter des Rennens aus dem ersten Band und sein Gestüt und die Tatsache, dass sie noch Pferde um sich, die Welt der Götter aber hinter sich gelassen hatte. Doch dann waren da ihr Fund eines geflügelten Fohlens und das Gefühl des Besonderem und damit ein neues Abenteuer das begann. Es ging um den Weg zum Olymp und um die Götter im Krieg, um die geflügelten Pferde, die verschwunden waren und um Enthüllungen. An ihrer Seite waren Heros und das geflügelte Fohlen, das den Namen Tazo bekam. Da waren das Treffen auf neue Götter und Wesen wie Zyklopen und Hippokampen, Feuerpferde und eiserne Pferde sowie ein Hippalektryo und die Erkundung neuer Orte. All das wurde bildhaft beschrieben und ich konnte mich beim lesen somit in diese Welt wegträumen. Der Schreibstil war locker und leicht und es gab einiges zum schmunzeln, gerade in Bezug auf die drei Moiren, die einfach genial gezeichnet und geschrieben wurden. Hinzu kamen die Illustrationen, die im ganzen Buch tolle Bilder und Szenen gezeigt und alles lebendiger gemacht haben. Außerdem fand ich es toll, Pippa wachsen zu sehen, in ihrer Art und auch in Bezug auf die Zeit und das, was sie schon erlebt hatte und noch erlebte. Sie reflektierte ihr Verhalten und gab Fehler zu, sie erkannte ihren Neid und suchte nach ihrem Platz. Denn sie fühlte sich verloren und die Autorin hat das wie folgt ausgedrückt: ,,Es klaffte eine riesige Lücke zwischen dem Menschen, der sie war und dem, wer sie eigentlich sein wollte. Und für den Weg gab es keine Landkarte, die ihr die Richtung wies.“ Dafür hatte sie eine Landkarte der Moiren und auf dem Weg zum Olymp und darüber hinaus hat Pippa eine Richtung gefunden, hat durch die Trainerin Euippe mehr über die Pferde und ihre Vergangenheit erfahren und das fand ich richtig schön. Auch das Ende war richtig schön und genau der richtige Abschluss für diese Reihe.
Beiträge
Griechische Mythologie, fliegende Rösser und ein spannendes Abenteuer 😍 Pippa ist eine richtig tolle Protagonistin, in die sich auch Kinder bestimmt einfach hineinversetzen können. Und auch die anderen Charaktere sind super. Wer gerne Kinderbücher liest und das Thema der griechischen Mythologie mag, wird hier seine Freude haben.
𝗜𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁: Eines Tages findet Pippa ein geflügeltes Fohlen, das sie Tazo nennt. Sie muss ihm helfen, ins Land der Götter zurückzukehren, bevor die Menschen es entdecken. Und obwohl die Götter Pippa verboten hatten, den Olymp je wieder zu betreten, macht sie sich gemeinsam mit ihrem Pferd Zephyr und Tazo auf den Weg dorthin. Doch im Olymp herrscht Krieg und die geflügelten Pferde und ihre Götter sind verschwunden. Nur Pippa kann sie retten, aber dazu muss sie die dunklen Geheimnisse ihrer Vergangenheit enthüllen … Um bei ihren geliebten Pferden sein zu können und für Frieden zu sorgen, muss Pippa großen Mut beweisen. 𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴: Der ersten Band hat mir schon richtig gut gefallen, weshalb ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut habe. 🤍 Dieses Mal ging es allerdings nicht um einen Wettkampf, sondern um die Intrige einiger Götter, die unzufrieden waren und etwas verändern wollten. Dafür setzten sie auch sehr unfaire Mittel ein, um ihren Willen durchzusetzen. Aber Pippa und ihre neuen Freunde waren natürlich zur Stelle, um das zu verhindern! Hero ging mir am Anfang etwas auf die Nerven, weil er so ein Angeber war, allerdings hatte auch er eine traurige Vorgeschichte. Nachdem er irgendwann die Wahrheit gesagt hatte, wurde er auch sympathischer und man konnte sein Verhalten besser nachvollziehen. Tazo war auch niedlich, allerdings mochte ich Zeph lieber und war traurig, dass er kaum in der Geschichte vorkam. Aber dafür lernte man andere magische Wesen kennen, die auch sehr interessant waren. 🙈 Besonders schön finde ich, dass man auch mehr über Pippas Herkunft erfährt, was im ersten Buch schon Thema war, aber nicht aufgelöst wurde. Endlich wurde das Geheimnis gelüftet. ✨ Ich hoffe sehr, dass es irgendwann noch mehr Bände geben wird! 🪽🤍
Und auch der zweite Band der ,,Wings of Olympus“ Dilogie war einfach nur wundervoll. Denn er hatte wieder so viele Aspekte und Themen, die mir unfassbar gut gefallen haben. Da waren Geflügelte Pferde und Götter, viele Geschichten aus der Mythologie und viele einzigartige Szenen, überraschende Momente und liebenswerte Charaktere. Seit dem ersten Band waren zwei Jahre vergangen und es war richtig schön, Pippa wieder zu treffen und zu sehen, was sie nun machte und wie ihr Leben aussah. Da waren ihr Leben bei Baz, einem der ehemaligen Reiter des Rennens aus dem ersten Band und sein Gestüt und die Tatsache, dass sie noch Pferde um sich, die Welt der Götter aber hinter sich gelassen hatte. Doch dann waren da ihr Fund eines geflügelten Fohlens und das Gefühl des Besonderem und damit ein neues Abenteuer das begann. Es ging um den Weg zum Olymp und um die Götter im Krieg, um die geflügelten Pferde, die verschwunden waren und um Enthüllungen. An ihrer Seite waren Heros und das geflügelte Fohlen, das den Namen Tazo bekam. Da waren das Treffen auf neue Götter und Wesen wie Zyklopen und Hippokampen, Feuerpferde und eiserne Pferde sowie ein Hippalektryo und die Erkundung neuer Orte. All das wurde bildhaft beschrieben und ich konnte mich beim lesen somit in diese Welt wegträumen. Der Schreibstil war locker und leicht und es gab einiges zum schmunzeln, gerade in Bezug auf die drei Moiren, die einfach genial gezeichnet und geschrieben wurden. Hinzu kamen die Illustrationen, die im ganzen Buch tolle Bilder und Szenen gezeigt und alles lebendiger gemacht haben. Außerdem fand ich es toll, Pippa wachsen zu sehen, in ihrer Art und auch in Bezug auf die Zeit und das, was sie schon erlebt hatte und noch erlebte. Sie reflektierte ihr Verhalten und gab Fehler zu, sie erkannte ihren Neid und suchte nach ihrem Platz. Denn sie fühlte sich verloren und die Autorin hat das wie folgt ausgedrückt: ,,Es klaffte eine riesige Lücke zwischen dem Menschen, der sie war und dem, wer sie eigentlich sein wollte. Und für den Weg gab es keine Landkarte, die ihr die Richtung wies.“ Dafür hatte sie eine Landkarte der Moiren und auf dem Weg zum Olymp und darüber hinaus hat Pippa eine Richtung gefunden, hat durch die Trainerin Euippe mehr über die Pferde und ihre Vergangenheit erfahren und das fand ich richtig schön. Auch das Ende war richtig schön und genau der richtige Abschluss für diese Reihe.