Windstärke 17: Der neue Roman nach ›22 Bahnen‹ | Nominiert für das Lieblingsbuch der Unabhängigen 2024 (Shortlist)

Windstärke 17: Der neue Roman nach ›22 Bahnen‹ | Nominiert für das Lieblingsbuch der Unabhängigen 2024 (Shortlist)

E-Book
4.51117

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
257
Preis
11.99 €

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
51%
64%
6%
13%
23%
56%
74%
100%
33%
100%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
100%
100%
100%
100%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell100%
Langsam0%
Mittel0%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach100%
Komplex0%
Mittel0%
Bildhaft (100%)Minimalistisch (100%)Poetisch (100%)Außergewöhnlich (100%)

Beiträge

989
Alle
4.5

"Sie hält mich ganz fest, und ich begreifen, dass sie mich zum ersten Mal umarmt. Ich schmiegen mich in die Umarmung und lasse auch den anderen Müll in mir raus, Frage mich, ob meine Tränen auch violett sind." (S. 181)

Ein herzzereißendes, trauriges und emotionales Buch. Habe die ein oder andere Träne verdrückt... In dem zweiten Buch von Caroline Wahl geht es um Ida, die kleine Schwester von Tilda, die nach dem Tod ihrer Mutter nicht weiß, was sie machen soll. Überstürzt steigt sie in die Bahn und landet in Rügen in die Arme von Knut und Marianne, die sie liebevoll aufnehmen. Und dann ist da auch Leif... Ich hätte mir gerne eine Trigger Warnung gewünscht, da ich heulend im Pausenraum saß, als vor dem dritten Teil ein Plottwist kam ... Gehe aufgrund der Spoiler Gefahr nicht näher drauf ein, aber wer schwer mit schwerwiegenden Erkrankungen klarkommt, sollte auf sich aufpassen. ❤️ Dennoch literarisch ein Meisterwerk. Klare Empfehlung! 🌊❤️🏄🏊🌅🌪️ "Während ich dem weißen Land Rover nachschaue, wird es quasi dunkel, und ich garantiere für nichts, wenn Leif sich auch noch in eine Wolke verwandelt. Denn Leif hat das Zeug dazu, eine richtig dunkle, Unheil bringende Gewitterwolke zu werden. Das würde ich nicht aushalten. Dann Wolkenbruch. Leif könnte bestimmt eine Sturmflut auslösen, die alles mit sich reißt." (S. 219)

3

Eine ganz hatte Fortsetzung der Geschichte um die beiden Schwestern. Mir ein bisschen zu weit weg von der Realität.

5

Die Fortsetzung von 22 Bahnen, endlich konnte ich es lesen. Mir hat dieses Buch, welches um Ida handelt, noch besser gefallen wie 22 Bahnen, welches schon herausragend war. Alle Charaktere daran waren bezaubernd und man ich hab mich trotz der Tragik darin so wohl in der Geschichte gefühlt. Ein absolutes Highlight.

4.5

Ein tolles aber auch sehr schweres Buch 💨 🌊

4

Gelungene Fortsetzung von „22 Bahnen“. Die Geschichte setzt ein paar Jahre später ein und es geht diesmal um die jüngere Schwester Ida. Mir hat Idas Geschichte sogar besser gefallen als Tildas.

4.5

Großartige Fortsetzung zu '22 Bahnen'. Genauso intensiv und direkt. Ida ist eine tolle widersprüchliche Figur, voller Wut und Zorn, und dann aber auch voll Einsamkeit und Feinfühligkeit.

4

Ein Buch, welches ganz anders wurde als gedacht und mich noch viel mehr berührte!

5

Ida verlässt ihr Zuhause mit einem alten Koffer, einigen Lieblingsklamotten und ihrem MacBook. Der Abschied von ihrer Kleinstadt scheint endgültig, da sie sich nicht einmal von ihrer Mutter verabschieden konnte. Am Bahnhof nimmt sie spontan den Zug nach Rügen, weit weg von ihrer Schwester Tilda in Hamburg. Ohne Plan, nur mit Wut, Trauer und Schuldgefühlen im Bauch, trifft sie auf der Insel den Kneipenbesitzer Knut und seine Frau Marianne, die sie aufnehmen. Tagsüber verbringt sie Zeit mit Marianne, abends arbeitet sie in der Kneipe und lernt Leif kennen, der ebenfalls Verletzungen trägt. Ihr Leben wird erträglicher, bis erneut alles ins Wanken gerät. Nachdem mir der Debütroman "22 Bahnen" der Autorin sehr gut gefallen hatte, wollte ich unbedingt auch ihren Nachfolger lesen. Dieser Roman erzählt die Geschichte von Ida, der jüngeren Schwester von Tilda, der Hauptfigur des ersten Buches. Der außergewöhnliche Erzählstil der Autorin zog mich sofort wieder in den Bann. Idas Geschichte bewegte mich noch mehr als die von Tilda. Der Selbstmord der Mutter hat sie wütend und traurig gemacht, und sie sucht teilweise die Schuld bei sich. Ihre Wut schwimmt sie sich jeden Morgen bei Sonnenaufgang in der Ostsee weg, bis zur völligen Erschöpfung. In Knut und Marianne findet sie eine Art Ersatzeltern, und Marianne kümmert sich liebevoll um sie. Idas Beziehung zu Leif entwickelt sich langsam, doch ihre Angst vor Nähe und vor einem weiteren Verlust bleibt bestehen. Caroline Wahl hat eine prägnante, schnörkellose Sprache, die Dialoge sind wie in einem Drehbuch geschrieben. Dadurch konnte ich Idas Wut, Trauer und Verletzlichkeit sehr gut nachempfinden.

5

Puh, das Buch hat mir ganz schön das Herz zerrissen. Immer wieder zwischendurch Blümchenpflaster draufgeklebt und sie dann wieder abgerissen. Aber es hat mich eingesogen und mich nicht wieder ausgespuckt. Genauso wie bei 22 Bahnen wird mich das Buch in meinen Gedanken noch lange begleiten.

5

Ida zog mich sofort in ihren Bann

Ich mag den typischen Caro Wahl Sound und ihre damit erzeugten Bilder. "Leuchttürme leiten Seefahrer durch das Wasser und warnen vor Gefahren, meinte Leif. Ich hätte auch gerne einen Leuchtturm." S. 233 In Ausnahmesituationen unseres Lebens brauchen wir alle einen Leuchtturm, umso schöner ihn in Menschen zu finden. Große Sommerlektüre. 5/5

Ida zog mich sofort in ihren Bann
4

Tolles Setting mit schweren Themen… die Sprache war wieder schön, aber „22 Bahnen“ fand ich besser.

5

Und wieder ein großes Werk! Wieder einmal hat Caroline Wahl gezeigt, wie ein erschütterndes Ereignis durch ganz viel Liebe, Leichtigkeit und Hoffnung nicht ganz so erschütternd wirkt, wie angenommen. Grandios!

4

Die Gefühle, die Ida mitträgt sind verständlich erklärt - auch, wenn der Zugang nicht soo leicht fällt

Ich war sehr gespannt auf Idas Geschichte, doch konnte keinen mega guten Zugang zu ihr finden. Nach einem Ereignis weiß Ida nicht genau, was & wohin sie will, sodass sie in einen Zug steigt & in Rügen aussteigt. Sie bekommt Abstand zu ihrem zuhause & lernt liebe Menschen kennen. Die Handlung ist deshalb spannend, weil die Neugier auf das Ende da ist. Einige unterwarte Dinge passieren, während Anderes vorausschaubar ist. Ich finde die Dynamik zwischen den Figuren sehr angenehm & liebenswert. Hier nehmen sich völlig fremde Menschen gegenseitig so an, wie sie sind & unterstützen sich ohne Gegenleistung. Damit profitiert Ida viel von den Inselbewohnern und sie teilweise auch von ihr. Die Psyche & das Schuldgefühl, was Ida mitträgt, sind sehr verständlich erklärt, obwohl Ida eine ungewöhnliche Person darstellt. Ich kann das Buch allen empfehlen, die Ida aus Band 1 schon interessant fanden & mehr über sie erfahren wollen.

5

Und wieder verfallen! Wie schon bei 22 Bahnen!

Auch Windstärke 17 hat mich direkt gepackt und habe ich so gerne gelesen! Toll, Caroline Wahl zieht einen in den Bann und man will es nicht weglegen.

4

Windstärke 17 von Caroline Wahl hat mir sehr gut gefallen. Es empfiehlt sich vorher den ersten Band - 22 Bahnen- zu lesen, um die Vorgeschichte zu kennen und die Zusammenhänge besser zu verstehen. Caroline Wahl hat eine ganz besondere Art zu erzählen, die mir sehr gut gefällt. Im ersten Band musste ich mich kurz in den Schreibstil einfinden, in Windstärke 17 hab ich mich direkt „zuhause“ gefühlt. Hier geht es um Ida, die nach dem Tod ihrer Mutter zu sich selbst finden muss und mit zahlreichen Emotionen zu kämpfen hat. Trauer, Wut, die Suche nach Sinn, Liebe, Halt und danach, was sie selbst eigentlich mit sich anfangen will. Hierfür bricht sie aus aus ihrem früheren Leben und fährt einfach mal drauf los. Am Meer findet sie, dank einiger lieber Menschen und ihrer Liebe zum Schwimmen, langsam zu sich selbst und kann zur Ruhe kommen. Eine sehr berührende Geschichte, die ich absolut weiter empfehlen möchte. Caroline Wahl vermag es, einen thematisch anspruchsvollen Plott leicht wie einen Schmetterlingsflug wirken zu beschreiben und gleichwohl einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen.

5

Eine gelungene, berührende Fortsetzung ihres Romans 22 Bahnen. Auch dieses musste ich zügig lesen. Es hat mich mitgenommen, die Emotionen rund um Ida so gut aufgegriffen, die Story ergreifend. Ich wollte nichts mehr, als auch in diesem Moment auf Rügen sein. Ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung, da das Ende noch viele Fragen unbeantwortet lässt.

5

Mag‘s unglaublich gerne <3

Hat mich unglaublich gefesselt, bewegt und zum heulen gebracht. Liebe alles daran! Ich fand 22 Bahnen unglaublich gut und der 2 Teil über Ida ist unglaublich berührend 🫰🏽

Mag‘s unglaublich gerne <3
5

Das Buch war auch richtig toll. Ich liebe den Schreibstil, aber wieso muss das Ende immer so plötzlich kommen?

5

Nun steht Ida im Fokus und ebenso wie in ihrem Debüt-Roman „22 Bahnen“ überzeugt mich Caroline Wahl vollkommen. Ich bin gerührt, bewegt, emotional aber zufrieden. Danke für dieses Buch.

5

Wieder sehr emotional

5

Wieder einmal ein wunderschöner Roman von Caroline Wahl. Dieses Mal erfahren wir mehr über Ida, die kleine Schwester von Tilda aus "22 Bahnen". Dieses Buch war wieder wundervoll und berührend. Ich habe viele Tränen vergossen. Es ist so schade, dass das Buch schon zu Ende ist. Ich hoffe, es wird weitere Bücher geben. Irgendwie möchte ich noch erfahren, wie es mit Ida weitergeht.

5

Angefangen und innerhalb eines Tages gelesen. Zärtlich, verzweifelt, wütend, anrührend, einfach toll.

3

Teil 1 hat mir besser gefallen. War okay aber nichts besonderes.

5

Hat mir sehr gut gefallen❤️‍🩹

Idas Geschichte hat mir sogar noch sehr viel besser gefallen als Tildas❤️‍🩹 Caroline Wahl hat es bei Ida auch geschafft, mich als Leserin mitfühlen zu lassen. Nachvollziehen zu können, was Ida durchmacht. Der innere Kampf, den sie mit sich trägt. Die Angst wieder jemanden zu verlieren, letzte Momente zu verpassen. Ida war toll und hat oft nein gesagt und das fand ich so stark und wichtig, denn sie stellt hier ihr Wohlsein an die erste Stelle obwohl sie mit sich ringt, immer wieder. Mochte das Hörbuch sehr sehr gerne.

5

Ich habe dieses Buch geliebt! Von Beginn an hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen. Liebenswerte Charaktere, wunderbare Wortspielereien und Emotionen, die mein Herz schneller schlagen ließen.

5

Alle waren gleich, das Meer war wunderschön und gewaltig, und wenn die Menschen keinen Respekt vor ihm hatten, waren sie selbst schuld.

Wow, was für eine Fortsetzung von 22 Bahnen. Man hat sich schon gefragt, wie Ida sich entwickeln würde und nun kennen wir die Antwort. Caroline Wahl schafft es erneut, eindrücklich und leicht zu beschreiben, wie sich die Protagonistin Ida auf eine Reise zu einem besseren Ich befindet. An jeder Ecke erwarten sie Schwierigkeiten, die sie aus der Bahn werfen. Aber um so weiter man kommt, desto stärker, glücklicher und freundlicher wird Ida und passt sich den Umständen an. Der Roman ist eine Liebeserklärung an das Leben mit all seinen Schwierigkeiten und Hoffnungsschimmern, die man sich machen kann. Habe auch das Buch sehr genossen und freue mich schon auf den angekündigten nächsten Roman von Caroline Wahl.

5

Ich habe eigentlich meine Schwierigkeiten mit Fortsetzungen- aber Windstärke 17 hat mich voll vom Gegenteil überzeugt. Vielleicht liegt es daran, dass ich schon nach 22Bahnen der Überzeugung war, ich würde so gerne ein Buch über Ida lesen… Windstärke 17 schließt an 22 Bahnen an. Aber war für mich noch dichter. Wir lesen alles aus Idas Sicht, wobei der zeitliche Ablauf aber nach 22Bahnen liegt. Ich bin überzeugt, dass jeder der 22 Bahnen gemocht hat, auch Windstärke 17 gerne lesen wird. Themen: Tod, Verlust,Panikattacken, Angst, Krankheit, Liebe

4

Gefreut habe ich mich darauf, nach Tildas Geschichte in „22 Bahnen“ nun Ida besser kennenzulernen. Das Buch ist auch wieder gut geschrieben, aber doch auch mit vielen depressiven Zügen. Immer wieder kommen dann tröstliche Elemente, aber für mein Gefühl überwiegt doch sehr die Schwere von Idas Leben. Aber auch das war in 22 Bahnen ja ähnlich, ich finde beide Bücher dennoch gut.

4

Gelungene Fortsetzung

Windstärke 17 ist die Fortsetzung zu Caroline Wahl‘s Debütroman 22 Bahnen, in dem die Hauptprotagonistin Tilda war. In dem zweiten Teil steht nun ihre kleine Schwester Ida im Mittelpunkt. Der Roman knüpft zeitlich gesehen nicht direkt an den Vorgänger an. Ida ist mittlerweile erwachsen und muss über den Tod ihrer Mutter hinwegkommen. Hierzu ist sie auf den Weg zu Tilda nach Hamburg. Doch unterwegs beschließt sie einfach in einen anderen Zug zu steigen, welcher sie nach Rügen bringt. Dort fängt sie in der Robbe an zu arbeiten, bis sie zusammenbricht und von da an bei Kurt und Marianne ein liebevolles zu Hause bekommt. Ida leidet sowohl unter dem Tod ihrer kranken Mutter als auch den Traumata aus ihrer Kindheit. Doch wird sie in der Lage sein diese aufzuarbeiten? Ich muss sagen, dass ich den ersten Teil besser fand und auch die Hauptprotagonistin mir mehr zugesagt hat. Ich habe aber im Laufe des Buches meinen Frieden mit der Figur Ida geschlossen. Die Idee die Geschichte der Schwestern weiter zu erzählen finde ich super und auch gelungen. Daher empfehle ich erst 22 Bahnen zu lesen und dann Windstärke 17. Auch wenn es kein Problem ist dieses Buch unabhängig zu lesen, da die Autorin genügend Erklärungen mitliefert, damit man die Geschichte versteht. Dennoch glaube ich es wird runder, wenn man Teil eins auch gelesen hat. Wenn für mich auch nicht so gut wie das Debüt, ist dieses Buch eine gelungene Fortsetzung und eine klare Empfehlung.

4

Rührender Coming-of-Age-Roman, dessen lockerer Erzählton die schwierigen Themen nicht zu schwer werden lässt. Das Ende lässt auf bessere Zeiten hoffen.

Post image
4.5

Eine gelungene Fortsetzung von „22 Bahnen“ der Autorin Caroline Wahl, die man zwischenzeitlich auch einmal zur Seite legen muss, um Passagen wirken zu lassen. Sensibel, schön, wütend, zerrissen … sind nur einige Adjektive, die die Gefühle und Situation von Ida umschreiben.

Eine gelungene Fortsetzung von „22 Bahnen“ der Autorin Caroline Wahl,  die man zwischenzeitlich auch einmal zur Seite legen muss, um Passagen wirken zu lassen. 
Sensibel, schön, wütend, zerrissen … sind nur einige Adjektive, die die Gefühle und Situation von Ida umschreiben.
5

01.08.2024 Kann ich bitte 10 Sterne geben?? Und ich möchte gerne mehr von Ida (und Tilda), das darf es noch nicht gewesen sein!! Mein Beitrag könnte SPOILER enthalten!

Vorab möchte ich noch unbedingt sagen, dass ich eigentlich immer ein Hörbuch-Fan bin, aaaaber dieses Buch "arbeitet" tatsächlich auch mit den Seiten. Auf einer Seite stehen zum Beispiel nur 2 Sätze (S. 163). Und das macht was mit einem, es verleiht sehr viel Nachdruck. Also hier möchte ich mal ausdrücklich das Buch empfehlen! Während ich bei "22 Bahnen" schon sehr gefesselt, begeistert und total erleichtert war, wie Caroline Wahl es schafft so ernste Themen so zu verpacken, dass sich das Lesen trotzdem leicht anfühlt, hat sie sich "Windstärke 17" nochmal selber übertrumpft. Während ich bei Tilda phasenweise genervt war, dass sie so unvernünftig ist und Drogen nimmt (und ich auch das Gefühl hatte, ok, hier soll ein Klischee bedient werden), ist Idas Geschichte nochmal "realistischer". Die Beweggründe für ihr selbstzerstörerisches Verhalten werden einem immer wieder vor Augen geführt. Dann begegnet sie Leif und bääm - ich habe mit ihr gefühlt, gelitten, gehofft. Man wird so sehr an die eigene erste Verliebtheit erinnert. Caroline Wahl versteht ihr Handwerk!!!! Ich bin so begeistert, dass sie (Jahrgang 1995!) Tilda und Ida so extrem viel Leben einhaucht und es so gut versteht durch ihren Schreibstil/ihre Geschichte so viele Gefühle in mir auszulösen... Ab Seite 163 habe ich nur noch geweint für die nächsten 20/30 Seiten?! Ich wusste ab der Hälfte des Buches, dass es eines meiner Lieblingsbücher wird, diese Geschichte(n) werden mich nun weiterhin begleiten. Es ist kein Buch, das Man beiseite legt, nachdem man es ausgelesen hat und die nach wenigen Wochen in Vergessenheit gerät. Allein die Liebenswürdigkeit von Marianne und Knut ist einfach soooo wunderschön. Die Liebesgeschichte mit Leif war das i-Tüpfelchen... Und - auch wenn es nur eine Geschichte ist - ich bin so glücklich, dass Tilda und Ida so tolle Männer kennengelernt haben, die für sie da sein wollen. Sie haben ein Happy End verdient.

4

Eine emotionale Geschichte über Trauerbewältigung/Verarbeitung.

📌 "Ich dachte, wenn ich weit weg bin, dann sind die Gedanken leiser. Aber sie sind laut, und sie tun weh." - S. 32 Nach dem Tod ihrer alkoholabhängigen Mutter bleibt Ida allein, hilflos und (emotional) überfordert zurück. Eigentlich nichts neues für das Mädchen, das schon als Kind lernen musste, alleine zurecht zu kommen. Und so läuft sie ziellos vor ihrer Trauer davon und landet schließlich auf Rügen, wo sie Menschen begegnet, die ihr ans Herz wachsen, wo sie mit Situationen konfrontiert wird, die sie hinunterziehen, aber die ihr helfen Kraft zu gewinnen und über sich hinauszuwachsen, um ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen. Eigentlich bin ich kein Fan von Folgebänden, aber nachdem mir die Bahnen so gut gefallen haben, wollte ich natürlich wissen, wie es mit Ida und Tilda weitergeht. Caroline Wahl hat hier einen wirklich emotionalen und wie ich finde authentischen Roman über Trauerbewältigung/verarbeitung geschrieben, der mir stellenweise den Regen ins Gesicht getrieben hat und den ich gerne weiterempfehle.

Eine emotionale Geschichte über Trauerbewältigung/Verarbeitung.
5

„Ich will zu Tilda, aber ich kann nicht. Ich will allein sein, aber ich will nicht allein sein. Und ich weiß nicht, was dieser Scheißselbstmasochismus soll.“

(Fortsetzung von 22 Bahnen): Windstärke 17 handelt um die Windstärke 17, die Ida in sich spürt nach dem Tod ihrer Mutter, für den sie sich eine Teilschuld gibt, zusammengemischt mit dem Leben und dem Gefühl immer Verlassen zu werden. Ida flieht nach Rügen und wird von einem älteren Ehepaar aufgenommen. Schafft sie es aus ihrem Trott heraus um die Windstärken in sich zu bekämpfen? Dieses Buch ist ein Brett an Gefühlen jeglicher Art. Vor allem aber an Schmerz. Den Schmerz, den Ida durch das Erlebte spürt, den lässt die Autorin den Leser aber sehr deutlich mitspüren. Es ist ein unfassbar schönes Buch über den Wandel des Lebens und um das Gefühl wieder anzukommen ohne einen richtigen Plan zu haben. Es hat mir zwar mein Herz zerrissen aber war gleichzeitig wunderschön. Eine wirklich gelungene Fortsetzung. Ich fand jedoch, dass das Ende ziemlich überraschend kam. Irgendwie hätten auch noch mehr Seiten kommen können.. aber vielleicht ist das auch der Teaser auf einer weitere Fortsetzung?..

5

Bin restlos begeistert

Der von mir schon sehnsüchtig erwartete Roman von Carolin Wahl nach „22 Bahnen“ ist endlich da. Ich hatte sehr hohe Erwartungen und war sehr neugierig drauf. Und was soll ich sagen? Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Habe es an einem Tag direkt durchgelesen, weil ich es nicht mehr weglegen konnte. Ich bin sehr begeistert von der leisen Melancholie, die uns das gesamte Buch über begleitet. Aber auch Idas Zerrissenheit ist wunderbar beschrieben und Rügen liebe ich auch noch. Die Atmosphäre dort war toll eingefangen. Es war einfach ein Roman für mich. Ich mochte alle Protagonisten unheimlich gern, sehr realistisch, lebendig, ehrlich. Wie toll sind bitte Marianne und Knut? Bin absolut begeistert und hoffe, dass es auch noch einen 3. Roman geben wird. Vielen Dank an Carolin Wahl für dieses großartige Lesevergnügen.

5

Im letzten Jahr war „22 Bahnen“ für mich eine absolute Herzensgeschichte und als ich hörte, dass „Windstärke 17“ erscheint und wir dieses Mal Ida ein weiteres Stück ihres Lebens begleiten, stand es außer Frage, ob ich das Buch lesen möchte oder nicht. Caroline Wahl hat mich schon nach der ersten Seite voll und ganz für sich eingenommen, denn sie schaffte es, mich in dieser kurzen Zeit bereits abtauchen zu lassen und zwar mit purem Tiefgang, mit und zwischen den Zeilen, gehaltvoll von Anfang bis Ende. Ich habe Ida hautnah begleitet, ihren Schmerz, ihre Wut, ihre Verzweiflung und ihre versuchte Flucht mit einem Ausbruch aus ihrem Umfeld so sehr gespürt und verstanden, weil Caroline Wahl es versteht, einen gefühlsgewaltig und kraftvoll vollständig abzuholen. Dies ist eine hoffnungsgebende Geschichte, die sowohl Aufarbeitung als auch Heilungsprozess beinhaltet, ebenso über Freundschaft und ein Botschaft mit ein Hoch auf das Leben, dass egal wie dunkel so manche Zeit auch sein mag, es weitergeht und Schönes für einen bereithält. „Windstärke 17“ wird genauso unvergessen bleiben wie „22 Bahnen“. Caroline Wahl hat sich somit in mein Herz geschrieben, womit nun all ihre zukünftig erscheinenden Bücher ein „Must Read“ für mich sind. Happy reading! Jasmin ♡

Post image
5

Das ist Ida’s Geschichte

Ich habe mich sehr auf die „Fortsetzung“ gefreut und gleichzeitig hatte ich ein bisschen Angst, ob es an 22 Bahnen überhaupt heran kommen kann, weil mir das so so gut gefallen hatte. Dieser Band ist ähnlich und doch ganz anders. Es ist fast ausschließlich Ida‘s Buch. Vielleicht habe ich deshalb Tilda vermisst??!! Die kleine zarte Ida ist groß geworden und stolpert/schwimmt im wahrsten Sinne wegen der unglaublich schweren Päckchen durch ihr Leben. Ich habe parallel den Podcast „Hotel Matze“ mit Caroline Wahl angehört. Da ging es viel um das Thema Wut. Ida‘s Wut kommt nicht von ungefähr 😝🤣. Klare Empfehlung!

4.5

Poetisch und lebensnah

Bewertung: Highlight bis Must Read Windstärke 17 besticht mit einem ganz besonderen Schreibstil, der eindrucksvoll ist und dabei leicht zu lesen. Wir begleiten Ida nach dem Tod ihrer Mutter und erleben eine zerrissene Frau, die sich nach dem schmerzhaften Verlust wieder finden und neu ausrichten muss. Ich mochte Ida in 22 schon unglaublich gerne und auch in Windstärke 17 ist sie beeindruckend. Ich habe mit Tilda jedoch mehr mitgefühlt, ihr Verhalten mehr nachvollziehen und verstehen können. Das Ende ist offener als bei 22 Bahnen, jedoch wie ich finde sehr passend. Ich freue mich auf weitere Romane der Autorin.

5

"Nach Mamas Tod bin ich zwei Monate lang, tagein, tagaus gestorben." "Ich gebe dem Meer alles, was ich habe, damit mein Körper warm und leer wird, kraule immer weiter, so weit ins offene Weite wie nie zuvor. Die Gedanken und der Schmerz laufen aus meinem Körper raus, rein in die stille Ostsee, und ich frage mich, ob sie jetzt laut ist und schreit." "Wenn Leif eine Perle wäre, die ich beim Muschelessen finden würde, würde ich ein Loch reinbohren und sie mir um den Hals hängen und drauf aufpassen, denke ich." "Hier drinnen ist es mir zu laut, zu gefährlich, die Gedanken zerschneiden mein Inneres messerscharf zu ungleich großen Gulaschklumpen. Aber ich kann nicht rausgehen. Ich kann nicht aufstehen." Ich fand "22 Bahnen" toll und habe mich sehr auf den Nachfolge-Roman gefreut und ich wurde nicht enttäuscht, bin sehr gerne mit Ida nach Rügen geflüchtet. Sie ist innerlich zerrissen, hat Selbstzweifel. Bin ich schuld? Hätte ich den Tod der alkoholkranken Mutter verhindern können? Fragen, die sich Ida stellt und auf die sie keine Antworten findet. "Hätte", "würde".... Sie führt einen inneren Kampf. Begegnungen mit Menschen, die ihr gut tun wie Marianne und Knut, die zu einer Art Ersatzfamilie werden. Dann ist da noch Leif, in den sie sich verliebt und der in ihr Hoffnung aufkeimen lässt. Insgesamt ein sehr trauriges, aber auch sehr schönes Buch. Ich finde den Schreibstil und die Sprache von Caroline Wahl toll und empfehle dieses Buch auf jeden Fall weiter ⭐

5

Was für ein zweiter Roman von Caroline Wahl! 🤩

Auch in ihrem zweiten Roman nimmt uns Caroline Wahl auf eine emotionale Reise! Dieses Buch habe ich, wie bei 22 Bahnen auch schon, verschlungen und konnte es nicht weglegen. Der Schreibstil und die Leichtigkeit lässt einen nicht los! Rezension//Unbezahlte Werbung//Buch selbst gekauft oder geliehen

Was für ein zweiter Roman von Caroline Wahl! 🤩
5

WINDSTÄRKE 17 Caroline Wahl Wir sind zurück in der Welt von Tilda und Ida, die wir bereits in Caroline Wahls Debüt „22 Bahnen“ kennenlernen durften. Dieses Mal steht die junge Erwachsene Ida, die kleine Schwester Tildas, im Vordergrund: Ida macht sich große Vorwürfe, an dem Tod ihrer Mutter schuld zu sein. Ihre Mutter war seit langem Alkoholikerin, doch in der letzten Zeit ging es ihr bedeutend schlechter. Statt Trost zu spenden, reiste Ida mit ihrer Freundin nach Prag. Als sie nach Hause kam, lag ihre Mutter tot im Bett. Sie hatte sich mit einer Überdosis umgebracht. Ihr war es nicht möglich, Tilda auf Mutters Beerdigung zu begleiten und alleine der Gedanke daran, dass sie keinen Abschied von ihrer Mutter nahm und keine Stärke zeigte, macht jetzt alles nur noch schlimmer. Ida packt ihren kleinen Hartschalenkoffer und verlässt die Wohnung - für immer. Tilda hat ihr ein Zugticket nach Hamburg geschickt, wo sie selbst mit Viktor und den Zwillingen seit einigen Jahren lebt. Aber Ida kann es nicht - Tilda sehen, ihr gestehen, dass sie einfach die Wohnung gekündigt hat, dass sie ihr Studium nicht fortsetzen wird - sie kann den vielen Fragen Tildas nicht standhalten. Also sucht sie einen Zug heraus, der am weitesten fährt und landet mit ihrem Klumpen voll Wut und Trauer im Bauch auf der Insel Rügen. Als sie nach einigen Tagen einen Job in der Kneipe „Robbe“ antritt, lernt sie den freundlichen Wirt und dessen Frau Marianne kennen, die Ida bei sich aufnehmen und sich rührend um sie kümmern. Und dann verliebt sie sich auch noch in Leif, den coolen DJ aus Hamburg. Alles könnte jetzt ganz toll werden, wenn ihr doch nur nicht das ganz normale Leben über den Weg laufen würde, welches gerne mal ein paar Haken schlägt und Rückschläge parat hat … Wow, wow, wow, was für ein tolles Buch! Ich habe mit Ida geweint und gelacht und das Buch mit einer Gänsehaut zugeklappt - das passiert mir nicht oft. Ich mochte bereits "22 Bahnen" von der Autorin sehr, aber dieses Buch hat mich von der ersten Seite an begeistert und ich habe es förmlich weginhaliert. Dieser außergewöhnlich fantastische Schreibstil von Caroline Wahl ist einfach beeindruckend und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Jetzt muss nur noch die Geschichte der Mutter erzählt werden! Fazit: Ein Buch voller Emotionen. Jahreshighlight! Riesen Leseempfehlung von mir! 5+/ 5

Post image
5

Emotionales Brett

Uff, was war das denn? “22 Bahnen“ fand ich sehr lesenswert, daher habe ich mir “Windstärke 17“ blind gekauft. Es ist anders als der erste Teil. Tilda war so gesehen das perfekte Kind, welches versucht alles in Ordnung zu bringen und ihrer Schwester eine angenehme Kindheit zu ermöglichen. Das war soweit eine interessante Geschichte, auch wenn es das Rad nicht neu erfunden hat. “Windstärke 17“ hingegen hat die volle emotionale Durchschlagskraft. Es sind mehrere Jahre seit “22 Bahnen“ vergangen. Ida ist nicht mehr die kleine Schwester, der geholfen werden muss, sondern eine erwachsene Frau, völlig konträr zu Tilda, die nun ein Trauma bewältigen muss. Sie dabei zu begleiten war eine schwindelerregende Achterbahnfahrt der Gefühle und Emotionen. Damit hatte ich, der nicht mal den Klappentext kannte, nicht gerechnet. Ihre Flucht aus der Realität, auf eine Insel mit neuen Protagonisten, die auf anhieb funktionieren, war für mich so spannend zu lesen, dass ich, wenn ich gerade nicht gelesen habe oder woanders unterwegs war, mich gefragt habe wie es weiter geht und eigentlich weiterlesen wollte. Das passiert nicht oft. Daher bekommt das Buch die volle Punktzahl von mir und ist bis dato das beste Buch, welches 2024 erschienen ist - für mich. Wenn Caroline Wahl so weiter schreibt, können wir uns noch auf viele gute Geschichten freuen.

Emotionales Brett
4.5

Super schön, wenn auch mit ein paar Schwächen

Auf Windstärke 17 habe ich mich so lange gefreut! 22 Bahnen hat mich im letzten Jahr so überrascht und so begeistert, da war meine Hoffnung groß, dass der Nachfolger mich genauso packt. Wir steigen einige Jahre nach Ende von 22 Bahnen ein. Dieses Mal steht Ida, Tildas kleine Schwester, im Fokus. Ida hat die Entscheidung gefasst, ihr Zuhause hinter sich zu lassen, nachdem ihre Mutter gestorben ist. Sie macht sich auf den Weg zu ihrer Schwester, endet aber auf Rügen. Anfangs fand ich Ida ein bisschen sehr trotzig. Sie ist voller Wut und aufgrund de Todes ihrer Mutter sehr zerrissen. Als sie auf Knut und Marianne trifft, hört sie langsam auf zu taumeln und findet so etwas wie ein Zuhause. Natürlich kommt auch noch ein Typ um die Ecke, in den sie sich verliebt. (Brauchen Protagonistinnen wirklich immer einen Mann, der sie durch seine Liebe rettet?) Mich hat die Story sehr an Paradise Garden erinnert. Die Sprache ist schön und bildlich und überträgt so viele Emotionen. Es ist mir schwer gefallen, mich von der Story loszureißen. Insgesamt fand ich 22 Bahnen ein wenig stärker, Windstärke 17 wird mir aber auch noch sehr sehr lange im Gedächtnis bleiben!

5

Wundervolle Fortsetzung! 🥰🌊

Beendet bei Sonnenschein, Zikadengesang und Meeresbrise! Heute im Campingurlaub in Kroatien habe ich diesen wiedermal wunderschönen Roman von Caroline Wahl zu Ende gelesen. Ein bisschen anderes Feeling als an der mecklenburgischen Ostsee, aber Meer ist Meer 🌊 Ich kann gar nicht sagen, ob ich es besser fand. Diese Geschichte von Ida hatte einfach einen ganz eigenen Klang und der hat mir sehr gut gefallen. All die Charaktere, besonders Knut und Marianne, hab ich ins Herz geschlossen.

3.5

Es war gut, aber auch gleichzeitig etwas schwach … Ich habe das erste Buch von Caroline Wahl „22 Bahnen“ sehr geliebt und konnte mich zeitweise mit Tilda identifizieren bei Windstärke 17 ist es leider anders. Ich hätte mir etwas mehr pepp gewünscht und mehr Abwechslung. Die Handlungen waren eigentlich immer gleich, auch die starken Gefühlsschwankungen von Ida waren für mich zeitweise nicht ganz nachvollziehbar. Ich hab mir etwas mehr Persönlichkeitsentwicklung der einzelnen Charaktere gewünscht, erst zum Ende hin wurde dies etwas umgesetzt. Es war trotz dessen ein guter und stabiler Roman, aber ich hab mir mehr erhofft

4.5

Tolles Buch!

Hat mir auch dieses Mal wieder richtig gut gefallen, denn auch „22 Bahnen“ war ein Roman total nach meinem Geschmack! In Caroline Wahls Büchern stecken immer sehr viele intensive Gefühle, tolle Charaktere, ganz viel Handlung und das ganz ohne Längen! Ihre Bücher haben einfach eine total starke Sogwirkung - ich liebe das sehr! Ich würde mir allerdings manchmal wünschen, dass ihre Bücher noch sehr viel mehr Seiten hätten, damit es einfach nicht so schnell vorbei ist! Auch dieses Mal wieder ein supertoller Roman, bei dem auch ich auf den Hype mit aufspringen muss, da auch ich eine klare Leseempfehlung ausspreche!

Tolles Buch!
5

Der besondere Schreibstil von Caroline Wahl hat mich wieder sofort in seinen Bann gezogen. Ich fand die charakterliche Veränderung, die Ida durchläuft, sehr spannend. Sie ist oft sperrig und anstrengend, und trotzdem eine liebenswerte Protagonistin. Eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

4.5

4-7-8

Ach Ida, wie gern würde ich mich mit dir unterhalten und sagen, dass das Leben nicht nur unfair ist. Caroline Wahl schafft es mit ihrem Schreibstil die Protagonistin Ida so intensiv zu beschreiben, als wäre man mittendrin. Ich hatte das Gefühl, Idas Gefühle mitzuerleben.

4

Auch der Nachfolgeroman von 22 Bahnen steckt wieder voller Emotionen, Gefühlen und Schmerz. Ida genauso liebenswert wie ihre Schwester und man möchte sie beide gerne in den Arm nehmen. Auch Leif, den Ida auf Rügen kennen und lieben gelernt hat, schließe ich mit ins Herz. Bin gespannt, ob er die nächste Hauptperson in Caroline Wahls neuem Buch wird 🤭 Mich konnte das Buch nicht ganz so sehr begeistern wie der Vorgänger, aber lesenswert ist er auf jeden Fall, trotz kleiner Längen im Mittelteil. Lieblingszitat: "Ich durfte noch nie jemanden Opa nennen, und weiß nicht woher das gerade kam. Ich durfte noch nicht mal jemanden Papa nennen. Nur Mama. Aber das darf ich jetzt auch nicht mehr."

Beitrag erstellen