Wie später ihre Kinder

Wie später ihre Kinder

Hardcover
3.614
Stillgelegte IndustriePrix GoncourtNirvanaProvinz

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Nicolas Mathieu, ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt 2018, schreibt "eine große Gesellschaftschronik in der Tradition von Émile Zola". Virginie Despentes Ein Ort in der Provinz, im Osten Frankreichs. Stillgelegte Industrie. Unerträgliche Hitze. Eine Gruppe Jugendliche, ohne viel zu tun, die ihre Sexualität entdecken, Bier trinken, Moped fahren oder dealen. Langeweile. Konflikte mit und zwischen den Eltern. Die Sehnsucht nach einem anderen Leben. Nicolas Mathieu schreibt über die am Rande Liegengelassenen. Über vier Sommer begleitet Wie später ihre Kinder Anthony, Hacine und ihre Freunde beim Erwachsenwerden in einer Welt der Reihenhaussiedlungen und Durchschnittsstädte – einer Welt, in der ihnen nichts geschenkt wird und an der sie dennoch hängen. Ein großer Gesellschaftsroman über das vergessene Frankreich der 1990er, voller Leben und erzählerischer Kraft.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
448
Preis
24.70 €

Autorenbeschreibung

Nicolas Mathieu wurde 1978 in Épinal geboren und lebt in Nancy. Seit 2014 arbeitet er als Schriftsteller. Mit seinem zweiten Roman "Wie später ihre Kinder" gewann er 2018 den Prix Goncourt. 2020 erschien von ihm der Roman "Rose Royal" und zuletzt sein Roman "Connemara" (2022).

Beiträge

4
Alle
4

Wegwollen und doch wieder da landen, woher man kommt. Eindrucksvolle Gesellschaftsstudie.

„Die Geschwindigkeit machte die Hitze erträglich, den Wind weich.“

Ein toller Roman, der einen auf eine längere Reise mit sich zieht durch das junge Leben und seine Versprechungen von Freiheit in einer sehr warmen Blase, die mir immer wieder sehr bekannt vorkommt. Diese Reise hat mir sehr gut gefallen und mich auch noch nicht vollends losgelassen :)

4

Einblicke in eine Jugend in den 90ern im provinziellen Frankreich

Wir lernen verschiedene Jugendliche kennen und beobachten in 2-Jahres-Schritten, wie sie sich entwickeln. Kein Protagonist ist wirklich sympathisch und doch gewinnt man diese Verlierer der De-Industrialisierung Frankreichs irgendwie lieb. Ein genauer Blick auf die Jugend und dabei sehr spannend.

Beitrag erstellen