Wie später ihre Kinder
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Nicolas Mathieu wurde 1978 in Épinal geboren und lebt in Nancy. Seit 2014 arbeitet er als Schriftsteller. Mit seinem zweiten Roman "Wie später ihre Kinder" gewann er 2018 den Prix Goncourt. 2020 erschien von ihm der Roman "Rose Royal" und zuletzt sein Roman "Connemara" (2022).
Beiträge
Wegwollen und doch wieder da landen, woher man kommt. Eindrucksvolle Gesellschaftsstudie.
„Die Geschwindigkeit machte die Hitze erträglich, den Wind weich.“
Ein toller Roman, der einen auf eine längere Reise mit sich zieht durch das junge Leben und seine Versprechungen von Freiheit in einer sehr warmen Blase, die mir immer wieder sehr bekannt vorkommt. Diese Reise hat mir sehr gut gefallen und mich auch noch nicht vollends losgelassen :)
LANGWEILIG
Einblicke in eine Jugend in den 90ern im provinziellen Frankreich
Wir lernen verschiedene Jugendliche kennen und beobachten in 2-Jahres-Schritten, wie sie sich entwickeln. Kein Protagonist ist wirklich sympathisch und doch gewinnt man diese Verlierer der De-Industrialisierung Frankreichs irgendwie lieb. Ein genauer Blick auf die Jugend und dabei sehr spannend.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Nicolas Mathieu wurde 1978 in Épinal geboren und lebt in Nancy. Seit 2014 arbeitet er als Schriftsteller. Mit seinem zweiten Roman "Wie später ihre Kinder" gewann er 2018 den Prix Goncourt. 2020 erschien von ihm der Roman "Rose Royal" und zuletzt sein Roman "Connemara" (2022).
Beiträge
Wegwollen und doch wieder da landen, woher man kommt. Eindrucksvolle Gesellschaftsstudie.
„Die Geschwindigkeit machte die Hitze erträglich, den Wind weich.“
Ein toller Roman, der einen auf eine längere Reise mit sich zieht durch das junge Leben und seine Versprechungen von Freiheit in einer sehr warmen Blase, die mir immer wieder sehr bekannt vorkommt. Diese Reise hat mir sehr gut gefallen und mich auch noch nicht vollends losgelassen :)
LANGWEILIG
Einblicke in eine Jugend in den 90ern im provinziellen Frankreich
Wir lernen verschiedene Jugendliche kennen und beobachten in 2-Jahres-Schritten, wie sie sich entwickeln. Kein Protagonist ist wirklich sympathisch und doch gewinnt man diese Verlierer der De-Industrialisierung Frankreichs irgendwie lieb. Ein genauer Blick auf die Jugend und dabei sehr spannend.