Wie ausgetauscht
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Sofie Cramer, geboren 1974, lebt zwischen Hamburg und der Heide. Nach ihrem Studium der Germanistik und Politik arbeitete sie als Hörfunk-Redakteurin. Später machte sie sich selbstständig und schreibt seitdem erfolgreich Romane sowie für Film und Fernsehen.
Beiträge
Ich habe mich auf eine nette Geschichte gefreut, in der es darum geht, wie Marie ihren Auslandsaufenthalt fakt, denn das steht im Klappentext: "Doch dann kommt Marie das Leben dazwischen: Sie muss den Austausch absagen. Um sich vor Henry keine Blöße zu geben, fakt sie ihren USA-Aufenthalt – mit ungeahnten Folgen. Denn auch Henry hat Geheimnisse." Der Vorlauf mit dem Berlin-Seminar war extrem lang, der Teil aus dem Klappentext, wegen dem ich das Buch eigentlich gelesen habe, wurde dann sehr halbherzig in den letzten 80 eReader-Seiten abgearbeitet und so richtig kriegt man davon auch nichts mit. Es war dementsprechend sehr enttäuschend und ich fand, der Klappentext legt zu sehr den Fokus darauf, dafür, dass es dann nicht mal darum geht. (Und was Henrys Geheimnisse sind, könnte ich auch nicht mal sagen.) Die Charaktere waren auch sehr flach und ohne Persönlichkeit, die Romance zwischen Marie und Henry hatte keinen Vibe und die verwendete Sprache sollte wohl authentische Jugendsprache sein, wirkte aber dadurch nur gekünstelt. Uff.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Sofie Cramer, geboren 1974, lebt zwischen Hamburg und der Heide. Nach ihrem Studium der Germanistik und Politik arbeitete sie als Hörfunk-Redakteurin. Später machte sie sich selbstständig und schreibt seitdem erfolgreich Romane sowie für Film und Fernsehen.
Beiträge
Ich habe mich auf eine nette Geschichte gefreut, in der es darum geht, wie Marie ihren Auslandsaufenthalt fakt, denn das steht im Klappentext: "Doch dann kommt Marie das Leben dazwischen: Sie muss den Austausch absagen. Um sich vor Henry keine Blöße zu geben, fakt sie ihren USA-Aufenthalt – mit ungeahnten Folgen. Denn auch Henry hat Geheimnisse." Der Vorlauf mit dem Berlin-Seminar war extrem lang, der Teil aus dem Klappentext, wegen dem ich das Buch eigentlich gelesen habe, wurde dann sehr halbherzig in den letzten 80 eReader-Seiten abgearbeitet und so richtig kriegt man davon auch nichts mit. Es war dementsprechend sehr enttäuschend und ich fand, der Klappentext legt zu sehr den Fokus darauf, dafür, dass es dann nicht mal darum geht. (Und was Henrys Geheimnisse sind, könnte ich auch nicht mal sagen.) Die Charaktere waren auch sehr flach und ohne Persönlichkeit, die Romance zwischen Marie und Henry hatte keinen Vibe und die verwendete Sprache sollte wohl authentische Jugendsprache sein, wirkte aber dadurch nur gekünstelt. Uff.