What if I fall (White Lace Disaster 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Worum geht es?: Um das Erbe ihrer Großmutter zu erhalten, muss Alice bis zur Vollendung ihres 25. Lebensjahres heiraten. Ryan wird dagegen des Landes verwiesen, da seine Aufenthaltsgenehmigung abgelaufen. Sie schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe in dem Beide heiraten. Es wäre so einfach, wenn sich nicht Gefühle entwickeln würden. Der Schreibstil: Der Schreibstil ist locker und leicht. Die Kapitel sind kurz gefasst, sodass man schnell voran kommt. Die Handlung wird sowohl aus Alice, als auch aus Ryans Sicht erzählt. Man bekommt dabei einen wunderbaren Überblick in die Gefühlswelt der Beiden. Der Prolog beginnt gleich mit der Hochzeit und im Anschluss gibt es eine Rückblende von 3 Wochen zuvor, bis wir uns dann im Anschluss in der Gegenwart befinden. Diese Erzählweise war super und man wurde gleich ohne viel Erklärung mit der Thematik vertraut gemacht. Die Hauptfiguren: Alice ist eine starke Frau. Sie ist weder zu dick, noch zu dünn und steht zu sich selber. Sie sticht aus der Menge heraus mit ihren lila Haaren und dem Lippenpircing. Ich finde es super wie sich gegen ihre Familie (insbesondere ihren Vater) behauptet und ihr eigenes Ding durchzieht. Sie hat konkrete Wünsche und Ziele die sind konsequent verfolgt. Ryan ist ein Womanizer. Er liebt Frauen und eine Ehe war eigentlich nie sein Plan. Ich finde es schön wie er sich mehr und mehr Alice öffnet und ihr durchaus private Informationen mitteilt. Er verteidigt Alice vor ihrem Vater was nur zeigt, dass er sich nicht einschüchtern lässt und für Alice kämpft. Endfazit: Das Buch ist sehr unterhaltsam und kann ich sehr empfehlen. Die Beziehung zwischen Ryan und Alice entwickelt sich langsam und es knistert erst mit fortgeschrittener Handlung, was sicherlich im 2. Band deutlich präsenter sein wird. Einen kleinen Kritikpunkt gibt es meinerseits allerdings schon: Alice hat den Nachnamen von Ryan nur angenommen, weil sie überfordert war. Sorry aber sowas sollte man sich wohlüberlegt durch den Kopf gehen lassen. Da hätte ich mir doch eine plausiblere Erklärung gewünscht. Das Buch bekommt von mir dennoch sehr gute 4 von 5 Sterne. Ich bin schon sehr gespannt auf den 2. Teil. Das Buch wurde im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.
Mit dem 1. Band dieser Dilogie hat die liebe Louisa wieder ein echt tolles Buch geschaffen, dass mich wirklich umgehauen hat. Die Geschichte und der Schreibstil hat einen mal wieder dazu verleitet das Buch nicht aus der Hand legen zu wollen. Auch die beiden Protagonisten Alice und Ryan haben sofort einen Platz in meinem Herzen bekommen. Beide wirkten auf mich direkt super sympathisch. Schon von Beginn an ist klar das es zwischen den beiden nicht bei einer Platonischen Scheinehe bleiben wird. Das ganze Chaos was nach und nach entsteht lässt einen lachen und gleichzeitig auch mit dem Kopf schütteln. Die Geschichte und die Idee dahinter finde ich wirklich toll. Tatsächlich erinnert mich die Story an einen Film den ich sehr gerne gesehen habe, und zwar an „Selbst ist die Braut“ mit Sandra Bullock und Ryan Reynolds. Ob die Autorin den Namen des männlichen Protagonisten vielleicht sogar vom Schauspieler hat?
Rezi für beide Teile
Teil1-What if i fall-Teil2-What if i fly Die Cover sind sehr gut gelungen. Der Schreibstil ist gut und leicht zu lesen. Beim ersten Kapitel des 2. Teils dachte ich, das kenne ich doch schon, natürlich, es ist auch das letzte Kapitel des 1. Teils. Ob es nach dem Cliffhanger zur Erinnerung war, kann ich nicht sagen, na ja, hätte ich nicht gebraucht. Ryan fand ich schon in Teil 1 sehr sympathisch, Alice ist eigentlich auch eine ganz liebe, aber sie nervt einfach mit ihrer Angst zurückgewiesen zu werden, na ja bei dieser Familie kein Wunder, hast du so eine Familie brauchst du keine Feinde…aber es zieht sich durch beide Teile und das ist irgendwann mühsam wenn man ständig liest „Wir dürfen das nicht“ oder „es ist ein Fehler". Ryan hat Alice schon in Teil 1 zu verstehen gegeben, dass er gerne mit ihr zusammen wäre und Alice lässt sich auch immer darauf ein, nur ist sie immer diejenige, wenns schwierig wird, sich zurückzieht, Scheinehe hin oder her, genieß es doch so lange es geht. Dass die beiden mehr füreinander empfinden, ist beim Lesen wohl jedem klar, sie haben Spaß zusammen und können über alles quatschen aber die wahren Gefühle bleiben außen vor, beide eiern 2 Teile lang nur rum, das du beim Lesen in dieses Buch hüpfen willst, um die beiden mal ordentlich zu schütteln. Ich bin immer noch der Meinung, dass ein Teil auch gereicht hätte, denn die Seiten wurden zum größten Teil nur mit „soll ich oder soll ich nicht" gefüllt. Ich lese sehr gerne Bücher dieser Autorin, aber diese beiden konnten mich nicht überzeugen.
Beiträge
Worum geht es?: Um das Erbe ihrer Großmutter zu erhalten, muss Alice bis zur Vollendung ihres 25. Lebensjahres heiraten. Ryan wird dagegen des Landes verwiesen, da seine Aufenthaltsgenehmigung abgelaufen. Sie schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe in dem Beide heiraten. Es wäre so einfach, wenn sich nicht Gefühle entwickeln würden. Der Schreibstil: Der Schreibstil ist locker und leicht. Die Kapitel sind kurz gefasst, sodass man schnell voran kommt. Die Handlung wird sowohl aus Alice, als auch aus Ryans Sicht erzählt. Man bekommt dabei einen wunderbaren Überblick in die Gefühlswelt der Beiden. Der Prolog beginnt gleich mit der Hochzeit und im Anschluss gibt es eine Rückblende von 3 Wochen zuvor, bis wir uns dann im Anschluss in der Gegenwart befinden. Diese Erzählweise war super und man wurde gleich ohne viel Erklärung mit der Thematik vertraut gemacht. Die Hauptfiguren: Alice ist eine starke Frau. Sie ist weder zu dick, noch zu dünn und steht zu sich selber. Sie sticht aus der Menge heraus mit ihren lila Haaren und dem Lippenpircing. Ich finde es super wie sich gegen ihre Familie (insbesondere ihren Vater) behauptet und ihr eigenes Ding durchzieht. Sie hat konkrete Wünsche und Ziele die sind konsequent verfolgt. Ryan ist ein Womanizer. Er liebt Frauen und eine Ehe war eigentlich nie sein Plan. Ich finde es schön wie er sich mehr und mehr Alice öffnet und ihr durchaus private Informationen mitteilt. Er verteidigt Alice vor ihrem Vater was nur zeigt, dass er sich nicht einschüchtern lässt und für Alice kämpft. Endfazit: Das Buch ist sehr unterhaltsam und kann ich sehr empfehlen. Die Beziehung zwischen Ryan und Alice entwickelt sich langsam und es knistert erst mit fortgeschrittener Handlung, was sicherlich im 2. Band deutlich präsenter sein wird. Einen kleinen Kritikpunkt gibt es meinerseits allerdings schon: Alice hat den Nachnamen von Ryan nur angenommen, weil sie überfordert war. Sorry aber sowas sollte man sich wohlüberlegt durch den Kopf gehen lassen. Da hätte ich mir doch eine plausiblere Erklärung gewünscht. Das Buch bekommt von mir dennoch sehr gute 4 von 5 Sterne. Ich bin schon sehr gespannt auf den 2. Teil. Das Buch wurde im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.
Mit dem 1. Band dieser Dilogie hat die liebe Louisa wieder ein echt tolles Buch geschaffen, dass mich wirklich umgehauen hat. Die Geschichte und der Schreibstil hat einen mal wieder dazu verleitet das Buch nicht aus der Hand legen zu wollen. Auch die beiden Protagonisten Alice und Ryan haben sofort einen Platz in meinem Herzen bekommen. Beide wirkten auf mich direkt super sympathisch. Schon von Beginn an ist klar das es zwischen den beiden nicht bei einer Platonischen Scheinehe bleiben wird. Das ganze Chaos was nach und nach entsteht lässt einen lachen und gleichzeitig auch mit dem Kopf schütteln. Die Geschichte und die Idee dahinter finde ich wirklich toll. Tatsächlich erinnert mich die Story an einen Film den ich sehr gerne gesehen habe, und zwar an „Selbst ist die Braut“ mit Sandra Bullock und Ryan Reynolds. Ob die Autorin den Namen des männlichen Protagonisten vielleicht sogar vom Schauspieler hat?
Rezi für beide Teile
Teil1-What if i fall-Teil2-What if i fly Die Cover sind sehr gut gelungen. Der Schreibstil ist gut und leicht zu lesen. Beim ersten Kapitel des 2. Teils dachte ich, das kenne ich doch schon, natürlich, es ist auch das letzte Kapitel des 1. Teils. Ob es nach dem Cliffhanger zur Erinnerung war, kann ich nicht sagen, na ja, hätte ich nicht gebraucht. Ryan fand ich schon in Teil 1 sehr sympathisch, Alice ist eigentlich auch eine ganz liebe, aber sie nervt einfach mit ihrer Angst zurückgewiesen zu werden, na ja bei dieser Familie kein Wunder, hast du so eine Familie brauchst du keine Feinde…aber es zieht sich durch beide Teile und das ist irgendwann mühsam wenn man ständig liest „Wir dürfen das nicht“ oder „es ist ein Fehler". Ryan hat Alice schon in Teil 1 zu verstehen gegeben, dass er gerne mit ihr zusammen wäre und Alice lässt sich auch immer darauf ein, nur ist sie immer diejenige, wenns schwierig wird, sich zurückzieht, Scheinehe hin oder her, genieß es doch so lange es geht. Dass die beiden mehr füreinander empfinden, ist beim Lesen wohl jedem klar, sie haben Spaß zusammen und können über alles quatschen aber die wahren Gefühle bleiben außen vor, beide eiern 2 Teile lang nur rum, das du beim Lesen in dieses Buch hüpfen willst, um die beiden mal ordentlich zu schütteln. Ich bin immer noch der Meinung, dass ein Teil auch gereicht hätte, denn die Seiten wurden zum größten Teil nur mit „soll ich oder soll ich nicht" gefüllt. Ich lese sehr gerne Bücher dieser Autorin, aber diese beiden konnten mich nicht überzeugen.