Wer Furcht sät

Wer Furcht sät

von Tony Parsons·Buch 3 von 3
Audiodatei (Download)
4.26
VerbrechenPolizistMörderPolizei

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

In London macht eine Bürgerwehr, derClub der Henker, Jagd auf böse Menschen - auf Pädophile, Mörder, Hassprediger - und erhängt sie. Mit diesen Fällen von Lynchjustiz beginnen für Detective Max Wolfe seine bisher schwierigsten Ermittlungen. Denn wie fängt man Mörder, die von der Öffentlichkeit als Helden gefeiert werden? Seine Spurensuche führt ihn tief unter die Stadt, in den Untergrund Londons mit seinen vielen stillgelegten Tunneln und Geisterstationen. Doch ehe Max den Club der Henker stellen kann, muss er am eigenen Leib erfahren, wie schmal der Grat zwischen Gut und Böse, Schuld und Unschuld ist ...

Haupt-Genre
Krimis
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
7.99 €

Beiträge

6
Alle
4

Spannend wie eh und je!

Einfach wieder fantastisch! Jeder der mich kennt, weiß das ich Krimis meistens meide. Sie sind mir viel zu oft einfach zu… langweilig, zu seicht, zu wenig. Aber die Bücher von Tony Parsons? Ganz große Liebe! Der wirklich gute Schreibstil sorgt dafür das man nur so durch die Seiten rennt. Immer auf der Spur des Täters. Max Wolfe? Ein unglaublich sympathischer Hauptcharakter. Zauberhafter Vater und ach! Ich bin einfach verliebt in diesen Mann. Die Fälle die behandelt werden sind jedesmal wieder unfassbar kreativ und gut umgesetzt. Die Spannung in gerade diesem Band hat mich fast um den Verstand gebracht! Wenn ich nicht gewusst hätte das es noch weitere Teile gibt, hätte ich echt geglaubt das wir Max dieses Mal verlieren. Besonders gut finde ich auch den Zwiespalt der dieses Mal geherrscht hat. Jaa, Selbstjustiz ist niemals die richtige Lösung aber was ist wenn die bestraft werden die es wirklich verdient haben? Wie kann es dann etwas schlimmes sein? Bis kurz vor Ende war ich ratlos was die Täter anging. Wer hätte es sein können? Einfach jeder. Doch spätestens im Gerichtssaal war es mir dann für die eine Person klar und die anderen vielen nach und nach ins Muster. Super gelöst und auch die Motive die dahinter stecken! Ich für meinen Teil habe echt ein wenig mit ihnen sympathisiert, weil ich verstehen konnte wieso sie das getan haben. Aber dieses Ende!? Hallooo? So kann man uns doch nicht zurück lassen!! Ich bin schon sehr gespannt darauf wie dieser Storyplot in dem nächsten Teil aufgegriffen wird und was wirklich dahinter steckt. Für die Krimi-Fans unter euch: Wer von euch noch nicht die Reihe von Tony Parsons mit Max Wolfe kennt, ich lege sie euch wärmstens ans Herz. Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert!

4

Wieder ein sehr spannender Kriminalroman

Der dritte Fall von Detective Max Wolfe hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Thematik der Lynchjustiz war mal was anderes. Auf die Auflösung, wer die Mörder sind, wäre ich auch nicht gekommen 🙈

5

Und noch eine Serie, die ich in 2021 Jahr angefangen habe und wo ich gleich nach dem Lesen die folgenden Bücher bestellen musste. Ich habe in dem Punkt einfach keine Selbstbeherrschung. Aber es ist zu Recht eines meiner Lieblingsbücher. Dies ist der dritte Band der Serie um Max Wolfe und Der Schreibstil ist Action geladen. Die Geschichte ist interessant, der Schreibstil leicht und flüssig zu lesen und die Charaktere sind so gut gelungen.

Was braucht es, damit aus Täter:innen Held:innen werden? Wann überlagert das Verlangen nach Vergeltung alles andere? In „Wer Furcht sät“ muss sich Detective Max Wolfe einem Fall stellen, der auf viele Arten herausfordernd ist: Ein Kollektiv, der Club der Henker, jagt in London diejenigen, die dem Recht entkommen sind und führt sie der von ihnen als gerecht angesehenen Strafe zu: Tod durch Erhängen. Auf die Mithilfe der Öffentlichkeit kann sich Max nicht verlassen, denn durch die Vergangenheit der Opfer und der zuvor ausgebliebenen Gerechtigkeit erfährt der Club der Henker und dessen Lynchjustiz großen Zuspruch. Während ihn die Spurensuche durch längst vergessene Orte führt, muss er schließlich am eigenen Leib erfahren, wie schmal der Grat zwischen Unschuld und Schuld ist… Max ist grundsätzlich ein recht typischer Ermittler: Gebeutelt vom Leben und mit einem Bein in der Vergangenheit. Daher fand ich den Versuch einen Anker im „Jetzt“ einzubauen (er ist alleinerziehender Vater) recht geschickt. Thematisch war der Fall sehr spannend und auch die zwischenmenschlichen Konflikte kamen mir überwiegend authentisch vor – abgesehen von der kurzen Episode zum Anbandeln mit einer am Fall beteiligten Person, das war für mich höchst eigenartig zu lesen. Dafür waren die historischen Exkurse zu z. B. unterirdischen Flüssen, stillgelegten Bahnhöfen und einem berüchtigten Henker ausgesprochen interessant. Diese Bezüge haben den Krimi für mich merklich aufgewertet und zur unheilvollen Atmosphäre beigetragen. Einige Szenen waren zwar etwas wunderlich (z. B. die inneren Zerwürfnisse über die potentielle Kastration seines Hundes und dessen mögliche Gedanken hierzu), aber grundsätzlich habe ich „Wer Furcht sät“ als gelungene Zuglektüre empfunden. (Das Buch ist der dritte Teil einer Reihe, was mir erst im Nachgang aufgefallen ist. Inzwischen habe ich den Auftakt ebenfalls gelesen: Man verpasst nichts.)

Post image
5

Reread...tolle Reihe

4

Nachdem ich gehört habe, dass sich die Reihe mit jedem Buch steigert, war ich sehr gespannt auf den dritten Fall von Max Wolfe. Das spannende an diesem Buch war für mich gar nicht mal der Fall selbst, sondern das ganze drum herum. Zum einen das Thema Todesstrafe bzw. Selbstjustiz und die Geschichte von London. Beides hat der Autor auf wirklich interessante Art und Weise in seine Handlung eingebunden, sogar so interessant, dass der Fall selbst mir zwischenzeitlich fast egal war. Es werden Fälle geschildert, wo man fast selbst anfängt an seiner Einstellung zu zweifeln bzw. man Leute verstehen kann, die zu Selbstjustiz greifen. London ist eine meiner Lieblingsstädte, so dass ich es sehr interessant fand noch einige historische Fakten kennenzulernen und wie diese sich auch noch im heutigen London wiederfinden. Die Auflösung am Ende konnte mich dann wirklich überraschen. Wieder mal war das Buch sehr flüssig zu lesen und ich bin gespannt auf den nächsten Fall von Max Wolfe.

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Dein finsteres Herz
Mit Zorn sie zu strafen
Wer Furcht sät