Wechseljahre. Das Upgrade
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Anke Sinnigen hat viele Jahre in Leitungspositionen der Wissenschafts-, Patienten- und Unternehmenskommunikation gearbeitet. Um die Wechseljahre zu enttabuisieren, hat sie 2021 die Wissensplattform wexxeljahre gelauncht, ein dazugehöriges Mentoring-Programm und weitere neue digitale Services aufgebaut. Außerdem klärt sie auf Instagram sowie in Unternehmen auf. Ihr Anliegen ist es, Frauen in den Wechseljahren zu unterstützen, diese Lebensphase selbstbestimmt zu gestalten statt sie wie frühere Generationen schweigend und schambehaftet über sich ergehen zu lassen. Anke Sinnigen ist eine der zentralen Netzwerkerinnen in Deutschland zu dem Thema, wird als Expertin geladen und engagiert sich dafür, dass die gesundheitlichen Herausforderungen von Frauen in der Lebensmitte auch in Politik, Arbeitswelt und Gesundheitssystem mehr Beachtung finden. Sie ist eine der Mit-Initiatorinnen der Kampagne #wirsindneunmillionen. https://wexxeljahre.de/https://www.instagram.com/wexxeljahre
Beiträge
Locker und leicht geschrieben, gibt Anke Sinnigen die wichtigsten Informationen zum Thema Wechseljahre und wie damit umgehen.
„Die Wechseljahre sind eine Herausforderung. Sie sind aber kein Defizit – auch wenn Medien und Gesellschaft uns das gerne weismachen wollen.“ Wie frau diese Herausforderung angehen kann, beschreibt Anke Sinnigen aka @wexxeljahre in ihrem Buch "Wechseljahre. Das Upgrade". Sie hat das Thema in fünf verschiedene Kapitel eingeteilt und erklärt zunächst in leicht verständlichen Worten, welche Umbauarbeiten der Körper in dieser Phase vornimmt. Dann geht sie darauf ein, warum frau da nicht einfach durch muss, sondern welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt, Symptome zu lindern. Ein Kapitel widmet sich der Ernährung und warum eine angepasste Ernährung nicht nur wegen der figürlichen Umbaumaßnahmen gut ist. Prävention ist ein großes Thema, so beschreibt sie, warum es eine gute Idee ist, der Sportroutine Training mit Gewichten hinzuzufügen und was wir noch tun können, um gut vorbereitet in die nächste Lebensphase zu starten. Hier nimmt sie noch einmal richtig Anlauf und geht darauf ein, dass wir diese Zeit jetzt auch als Neustart, als eine Art Upgrade sehen können. Bilanz ziehen und überlegen, wie wir die Zeit, die noch vor uns liegt, nutzen möchten. Wie sieht es mit der finanziellen Versorgung aus, wie damit umgehen, dass Kinder ausziehen und die Partnerschaft sich dadurch auch noch einmal ändert. Dies und vieles mehr wird angesprochen und Anke Sinnigen gibt Antworten auf Fragen, die sich viele in der Zeit der Wechseljahre, die nicht erst mit der letzten Monatsblutung beginnen, stellen, denn diesem Thema wird im Medizinstudium nicht viel Raum gegeben und das merkt man dann leider auch in den Antworten in den Arztpraxen. Da ist ein solcher Ratgeber wie dieser gut, um erste Erklärungen und Hilfestellung zu bekommen, bis man die Gynäkologin gefunden hat, die dann wirklich medizinisch helfen kann. Die Autorin verschafft den Wechseljahren und ihren ganz eigenen Herausforderungen Sichtbarkeit.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Anke Sinnigen hat viele Jahre in Leitungspositionen der Wissenschafts-, Patienten- und Unternehmenskommunikation gearbeitet. Um die Wechseljahre zu enttabuisieren, hat sie 2021 die Wissensplattform wexxeljahre gelauncht, ein dazugehöriges Mentoring-Programm und weitere neue digitale Services aufgebaut. Außerdem klärt sie auf Instagram sowie in Unternehmen auf. Ihr Anliegen ist es, Frauen in den Wechseljahren zu unterstützen, diese Lebensphase selbstbestimmt zu gestalten statt sie wie frühere Generationen schweigend und schambehaftet über sich ergehen zu lassen. Anke Sinnigen ist eine der zentralen Netzwerkerinnen in Deutschland zu dem Thema, wird als Expertin geladen und engagiert sich dafür, dass die gesundheitlichen Herausforderungen von Frauen in der Lebensmitte auch in Politik, Arbeitswelt und Gesundheitssystem mehr Beachtung finden. Sie ist eine der Mit-Initiatorinnen der Kampagne #wirsindneunmillionen. https://wexxeljahre.de/https://www.instagram.com/wexxeljahre
Beiträge
Locker und leicht geschrieben, gibt Anke Sinnigen die wichtigsten Informationen zum Thema Wechseljahre und wie damit umgehen.
„Die Wechseljahre sind eine Herausforderung. Sie sind aber kein Defizit – auch wenn Medien und Gesellschaft uns das gerne weismachen wollen.“ Wie frau diese Herausforderung angehen kann, beschreibt Anke Sinnigen aka @wexxeljahre in ihrem Buch "Wechseljahre. Das Upgrade". Sie hat das Thema in fünf verschiedene Kapitel eingeteilt und erklärt zunächst in leicht verständlichen Worten, welche Umbauarbeiten der Körper in dieser Phase vornimmt. Dann geht sie darauf ein, warum frau da nicht einfach durch muss, sondern welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt, Symptome zu lindern. Ein Kapitel widmet sich der Ernährung und warum eine angepasste Ernährung nicht nur wegen der figürlichen Umbaumaßnahmen gut ist. Prävention ist ein großes Thema, so beschreibt sie, warum es eine gute Idee ist, der Sportroutine Training mit Gewichten hinzuzufügen und was wir noch tun können, um gut vorbereitet in die nächste Lebensphase zu starten. Hier nimmt sie noch einmal richtig Anlauf und geht darauf ein, dass wir diese Zeit jetzt auch als Neustart, als eine Art Upgrade sehen können. Bilanz ziehen und überlegen, wie wir die Zeit, die noch vor uns liegt, nutzen möchten. Wie sieht es mit der finanziellen Versorgung aus, wie damit umgehen, dass Kinder ausziehen und die Partnerschaft sich dadurch auch noch einmal ändert. Dies und vieles mehr wird angesprochen und Anke Sinnigen gibt Antworten auf Fragen, die sich viele in der Zeit der Wechseljahre, die nicht erst mit der letzten Monatsblutung beginnen, stellen, denn diesem Thema wird im Medizinstudium nicht viel Raum gegeben und das merkt man dann leider auch in den Antworten in den Arztpraxen. Da ist ein solcher Ratgeber wie dieser gut, um erste Erklärungen und Hilfestellung zu bekommen, bis man die Gynäkologin gefunden hat, die dann wirklich medizinisch helfen kann. Die Autorin verschafft den Wechseljahren und ihren ganz eigenen Herausforderungen Sichtbarkeit.